Das persönlichste Buch von Charlotte Link.
Auf eindringliche Weise berichtet Bestsellerautorin Charlotte Link von der Krankheit und dem Sterben ihrer Schwester Franziska. Es ist nicht nur das persönlichste Werk der Schriftstellerin, voller Einblicke in ihr eigenes Leben, sondern auch die berührende Schilderung der jahrelang ständig präsenten Angst, einen über alles geliebten Menschen verlieren zu müssen. Charlotte Link beschreibt den Klinikalltag in Deutschland, dem sich Krebspatienten und mit ihnen ihre Angehörigen ausgesetzt sehen, das Zusammentreffen mit großartigen, engagierten Ärzten, aber auch mit solchen, deren Verhalten schaudern lässt und Angst macht. Und sie plädiert dafür, die Hoffnung nie aufzugeben - denn nur sie verleiht die Kraft zu kämpfen.
Ein subtiles, anrührendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit. Ein Buch, das Kraft gibt, nicht aufzugeben und um das Leben zu kämpfen.
Auf eindringliche Weise berichtet Bestsellerautorin Charlotte Link von der Krankheit und dem Sterben ihrer Schwester Franziska. Es ist nicht nur das persönlichste Werk der Schriftstellerin, voller Einblicke in ihr eigenes Leben, sondern auch die berührende Schilderung der jahrelang ständig präsenten Angst, einen über alles geliebten Menschen verlieren zu müssen. Charlotte Link beschreibt den Klinikalltag in Deutschland, dem sich Krebspatienten und mit ihnen ihre Angehörigen ausgesetzt sehen, das Zusammentreffen mit großartigen, engagierten Ärzten, aber auch mit solchen, deren Verhalten schaudern lässt und Angst macht. Und sie plädiert dafür, die Hoffnung nie aufzugeben - denn nur sie verleiht die Kraft zu kämpfen.
Ein subtiles, anrührendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit. Ein Buch, das Kraft gibt, nicht aufzugeben und um das Leben zu kämpfen.
Dieses Hörbuch geht an die Nieren. Das Grauen spitzt sich immer weiter zu, bis es nach sechs Jahren keine Chance auf Heilung mehr gibt. Charlotte Link erzählt offen und authentisch über Verzweiflung, Hoffen und Bangen, schockierende Fehldiagnosen und unmenschliche Ärzte. Sie beschönigt nichts. Schauspielerin Claudia Michelsen trifft genau den richtigen Ton aus Sachlichkeit und Emotionalität, aus Leid und Kampfeswille. Sie treibt dem Hörer immer wieder Tränen in die Augen.
© BÜCHERmagazin, Kerstin Klostermann (kek)
"Wer es schafft, die Leidensgeschichte [von Charlotte Links] Schwester bis zur letzten Seite zu lesen, kann nicht sofort auf Normalmodus umschalten. [...] Links erstes nichtbelletristisches Werk ist aufrüttelnd und gut." Frauke Kaberka, dpa