Oliver Plaschka
eBook, ePUB
Der Wächter der Winde (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vornehme Geschäftsleute in einer nachtschwarzen Limousine, ein Schmugglerpärchen mit einem Laster voller gestohlenem Whiskey, ein jugendlicher Waisenjunge aus dem Wilden Westen - sie alle geraten im Hinterland der kalifornischen Küste in einen Sturm, der sie verschlingt. Aber jenseits dieses Orts tut sich ihnen eine fantastische Welt auf. Keiner der im Sturm Verschollenen ahnt: Sie alle sind Spielball des genialen und exzentrischen Erfinders Ross, der vor zwölf Jahren mit seiner kleinen Tochter in derselben Gegend verschwand. Dort, in der malerischen Wildnis von Big Sur, hat er mithilfe ma...
Vornehme Geschäftsleute in einer nachtschwarzen Limousine, ein Schmugglerpärchen mit einem Laster voller gestohlenem Whiskey, ein jugendlicher Waisenjunge aus dem Wilden Westen - sie alle geraten im Hinterland der kalifornischen Küste in einen Sturm, der sie verschlingt. Aber jenseits dieses Orts tut sich ihnen eine fantastische Welt auf. Keiner der im Sturm Verschollenen ahnt: Sie alle sind Spielball des genialen und exzentrischen Erfinders Ross, der vor zwölf Jahren mit seiner kleinen Tochter in derselben Gegend verschwand. Dort, in der malerischen Wildnis von Big Sur, hat er mithilfe magischer Kräfte die »Welt unter dem Winde« geschaffen, über die er gleich einem König gebietet. Die Gestrandeten geraten in ein Netz aus Intrigen, Erinnerungen und Schuld, fast ohne jede Chance zu entkommen. Eine moderne Fantasygeschichte in der Tradition Neil Gaimans, die Motive aus William Shakespeares »Der Sturm« neu aufleben lässt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.62MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Oliver Plaschka, geboren 1975 in Speyer, promovierte an der Universität Heidelberg und arbeitet als freier Autor und Übersetzer. Seine teils fantastischen, teils historischen Romane und Kurzgeschichten gewannen zahlreiche Preise, so wurde u.a. sein Debüt »Fairwater« 2008 mit dem Deutschen Phantastikpreis ausgezeichnet. In der Hobbit Presse erschienen »Die Magier von Montparnasse« und »Das Licht hinter den Wolken«.
Produktdetails
- Verlag: Klett-Cotta Verlag
- Seitenzahl: 367
- Erscheinungstermin: 17. August 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783608191622
- Artikelnr.: 56903914
Ein Buch, dass sehr geheimnisvoll geklungen und mich im Großen und Ganzen nicht enttäuscht hat. Anfangs war ich ein wenig verwirrt, denn man lernt die verschiedenen Charaktere kennen, die ursächlich gar nicht unbedingt was mit der Geschichte zu tun haben, letztendlich für deren …
Mehr
Ein Buch, dass sehr geheimnisvoll geklungen und mich im Großen und Ganzen nicht enttäuscht hat. Anfangs war ich ein wenig verwirrt, denn man lernt die verschiedenen Charaktere kennen, die ursächlich gar nicht unbedingt was mit der Geschichte zu tun haben, letztendlich für deren Verlauf doch wichtig (erscheinen). Gerade dieser Wechsel zwischen den Charakteren hat mich ein bisschen herausgebracht, da es doch einige Erzählstränge sind. Das ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Doch es gibt einen Punkt, an dem alle zusammenlaufen und man die Hintergründe versteht. Der Stil des Autors lässt sich angenehm lesen und immer wenn sich wieder eines der Geheimnisse lüftet, kann man auch die Verbindungen knüpfen und versteht, warum und wie es alles vonstattenging. Wobei nicht alles für mich wichtig wäre, manche Dinge sind doch sehr abstrakt und verwoben und ich bin nicht ganz sicher, ob da jeder am Ball bleiben wird, um das Chaos zu entwirren. Doch die Idee an sich gefällt mir und ich habe es gerne gelesen.
Nicht ganz perfekt, aber die Idee hinter der Geschichte konnte mich begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Wächter der Winde
Von:
Oliver Plaschka
Titel: Der Wächter der Winde
Autor: Oliver Plaschka
VÖ: 1. September 2022
Einband: broschiert
Taschenbuch
Verlag: Knaur TB
Seitenzahl: 368 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 11,99€
Genre: …
Mehr
Der Wächter der Winde
Von:
Oliver Plaschka
Titel: Der Wächter der Winde
Autor: Oliver Plaschka
VÖ: 1. September 2022
Einband: broschiert
Taschenbuch
Verlag: Knaur TB
Seitenzahl: 368 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 11,99€
Genre: Fantasie
Größe/Gewicht: 13.5 x 2.35 x 21 cm
ISBN: 978-3-426-52876-1
Klapptext des Buches:
Gefangen in der Welt unter dem Winde: magisch, poetisch, bildgewaltig
In Oliver Plaschkas Fantasy-Roman »Der Wächter der Winde« entführt ein magischer Sturm acht Menschen in eine fantastische Welt.
Als sich der Himmel über der Küste Kaliforniens verfinstert und ein gewaltiger Sturm aufzieht, werden acht Menschen aus unterschiedlichen Zeiten vom Toben der Elemente verschlungen – und in einer windumtosten magischen Version des wildromantischen Big Sur wieder ausgespuckt:
Fernando, ein Waisenjunge aus dem Wilden Westen; ein Schmugglerpärchen aus den 1920ern; und die modernen Geschäftsleute Antonia und Alexander, dessen Sohn Bastian und zwei Angestellte.
Keiner der acht zufällig zusammengewürfelten Gefährten ahnt, dass der Sturm das Werk des genialen Erfinders Ross Perrault war, in dessen Reich sie nun gestrandet sind. Ross, der ebenso sehr nach Rache strebt wie danach, seine Tochter Mira zu beschützen, hat Pläne für sie alle. Aus seinem Netz aus Intrigen, Schuld und Träumen scheint es kein Entkommen zu geben …
Oliver Plaschka bezaubert mit einem ebenso modernen wie poetischen Fantasy-Roman, der originell und fantasievoll mit Motiven aus Shakespeares »Der Sturm« spielt.
Eine wahrhaft gelungene, spannende und ebenso zeitlich unbegrenzte Geschichte.
Dem Autor Oliver Plaschkas ist mit Der Wächter der Winde ein unvergesslicher Fantasyroman geglückt. Seine Charaktere sind perfekt ausgeglichen, die Dialoge durch weg passend und das gesamte Buch an sich ist stimmig und rund.
Seine Geschichte ist absolut Empfehlenswert und trägt uns hinaus in die Welt der Fantasy.
Kurzum: So macht das Lesen in einzigartigen Büchern richtig Spaß! Den dieses Buch besitzt nicht nur eine unglaublich schöne Geschichte, sondern ebenfalls einen Traumhaft schönen Einband und sollte in keiner Bibliothek mit ganz besonderen Büchern oder in der Sammlung von Menschen mit eben solchen Büchern fehlen!
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neuinterpretation eines Shakespeare-Klassikers
Während eines Sturms an der amerikanischen Westküste gelangen mehrere Personen in eine fantastische Welt, der "Welt unter dem Winde". In dieser ist Erfinder Ross Perrault der König. Ein Mann, welche vor zwölf Jahren …
Mehr
Neuinterpretation eines Shakespeare-Klassikers
Während eines Sturms an der amerikanischen Westküste gelangen mehrere Personen in eine fantastische Welt, der "Welt unter dem Winde". In dieser ist Erfinder Ross Perrault der König. Ein Mann, welche vor zwölf Jahren spurlos verschwand. Und mit ihm seine damals siebenjährige Tochter Mira. Unter den Neuankömmlingen befinden sich u.a. seine frühere Frau ebenso wie sein damaliger beruflicher Rivale. Was sie jedoch noch nicht wissen: Es war keinesfalls ein Zufall, der sie zu Ross führte. Denn Ross sehnt sich nach Genugtuung...
"Sie wissen genau, welchen Eisberg ich meine", sagte Swaine, deutlich ernster. "Das Eis ist unsere Angst. Und der Berg wird immer größer, je tiefer Sie tauchen." (Zitat)
Mit diesem Buch hat Autor Oliver Plaschka sich an den Versuch gewagt, Shakespeares "The Tempest" (Der Sturm) als zeitgenössische Fantasy wiederzugeben. So orientiert sich der Roman inhaltlich auch sehr am Original mit einigen mehr oder weniger fantastischen Abweichungen. In erster Linie wäre dies z. B. die Fantasiewelt statt einer Insel.
Geschrieben ist das Buch aus der Sicht einiger Charaktere, welche sich, zum Teil aus unterschiedlichen Zeiten stammend, in der Welt unter dem Winde zusammenfinden. Es gibt mehrere Erzählstränge, welche recht lang ausfallen statt ineinander zu greifen. Dadurch geraten die anderen Handlungen derweil etwas ins Hintertreffen. Auch wirkt der Stil oft eher wie berichtend statt erzählend, wodurch sich mir beim Lesen alles emotional zu sehr auf Distanz hielt. Interessant war hingegen, immer mal wieder Aussagen zwischen den Zeilen zu entdecken.
Der Schwerpunkt liegt stark auf Antonia "Toni" Perrault, der früheren Frau des Erfinders, sowie Konzernbesitzer Alexander King, von welchen Ross sich einst verraten fühlte und deren frühere Handlungen nach und nach aufgerollt werden. Einblicke in die Welt unter dem Winde erhält man hauptsächlich durch Mira, der mittlerweile fast erwachsenen Tochter, welche ebenfalls seit zwölf Jahren in dieser Welt lebt, sowie von zwei weiteren dort lebenden Charakteren.
Die Idee, den Klassiker in die Welt unter dem Winde zu transferieren, gefällt mir an sich recht gut und ist in meinen Augen auch inhaltlich sehr gelungen. Etwas ausgebremst wurde meine Begeisterung jedoch von dem oftmals eher berichtenden Stil sowie dem durch sehr lang ausfallende Kapitel fehlenden durchgängigen Spannungbogen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Wächter der Winde hat viel Luft nach oben
Ein wunderbares Cover und eine Geschichte die wirklich vielversprechend klingt. Doch sie konnte mich leider nicht überzeugen.
Mehrere sehr verschiedene Menschen geraten in der Wüste von Kalifornien in einen merkwürdigen …
Mehr
Der Wächter der Winde hat viel Luft nach oben
Ein wunderbares Cover und eine Geschichte die wirklich vielversprechend klingt. Doch sie konnte mich leider nicht überzeugen.
Mehrere sehr verschiedene Menschen geraten in der Wüste von Kalifornien in einen merkwürdigen Sturm, der sie in eine andere Welt weht. Was sie dort erleben ist unglaublich, fantastisch und sehr besonders. Sie sind in das Universum des Zauberers Ross geraten und werden zu Marionetten in seinem Spiel,
Die Geschichte sprüht nur so von fantastischen Einfällen und man verliert sich darin und findet keinen roten Faden. Das war zumindest mein Eindruck, es war einfach zu viel und auch etwas verwirrend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor entführt uns in "Der Wächter der Winde" in eine magische Welt, welche der Erfinder Ross erschaffen hat, um seine Tochter Mira zu beschützen, ihr ein beschauliches Leben zu bieten und vor der Menschheit zu fliehen. Mira fühlt sich jedoch zunehmend unwohl und …
Mehr
Der Autor entführt uns in "Der Wächter der Winde" in eine magische Welt, welche der Erfinder Ross erschaffen hat, um seine Tochter Mira zu beschützen, ihr ein beschauliches Leben zu bieten und vor der Menschheit zu fliehen. Mira fühlt sich jedoch zunehmend unwohl und möchte lieber die reale wirkliche Welt sehen. Als durch einen Sturm zahlreiche Fremde - Geschäftsleute, ein Schmugglerpärchen und ein junger Mann direkt aus dem Wilden Westen in die magische Welt gelangen, ändert sich alles. Sie müssen sich in dieser doch so anderen Welt zurecht finden, in der Ross wie ein König regiert. Eine Rückkehr ist ungewiss und alte sowie neue Bewohner versticken sich in Erinnerungen, Schuld und Intrigen.
Eine wahrlich vielschichtige Geschichte mit so einigen Charakteren, die auch aus mehreren Perspektiven erzählt wird und daher auch mehrerer Erzählstränge unter einen Hut bekommen muss. Dazu kommen Träume und Rückblenden. Damit muss man sich am Anfang erst einmal zurecht finden und es dauert etwas, bis man in der Geschichte angekommen ist. Nach einigen Seiten wird man allerdings mit den Charakteren warm und kann sich auch etwas besser in der Geschichte zurecht finden. Dabei bieten die unterschiedlichen Charaktere schön viel Abwechslung, sind sie doch sehr gut ausgearbeitet und bieten gute Unterhaltung. Man merkt, dass das Werk sich an Shakespeares "Der Sturm" orientiert, dennoch ist es ein interessanter anderer fantastischer Blick auf den Stoff. Die Geschichte ist auf jeden Fall sehr bildlich beschrieben und man kann sich gut in die Geschichte einlesen.
Eine sehr reiche und komplexe Geschichte mit tollem Shakespeare Bezug und interessanter Welt. Die vielen Charaktere und Erzählperspektiven machen den Einstieg allerdings etwas schwer. Definitiv ein Werk, wo sich das Dranbleiben lohnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für