Ransom Riggs
Broschiertes Buch
Die Stadt der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Fortsetzung von »Die Insel der besonderen Kinder« von Bestseller-Autor Ransom RiggsMit Müh und Not konnten Jakob und die besonderen Kinder aus der Zeitschleife, der Insel Cairnholm, vor ihren Feinden fliehen. Nun sind sie im England der 1940er Jahre gestrandet, immer noch verfolgt und ohne Beistand von Miss Peregrine, die sich nicht mehr in ihre Menschengestalt verwandeln kann.Um Miss Peregrine zu retten, brauchen die Kinder eine andere Magierin. Gerüchteweise lebt eine in London, und so machen sie sich auf den gefährlichen Weg in die zerbombte Stadt. Dort angekommen, finden sie schli...
Die Fortsetzung von »Die Insel der besonderen Kinder« von Bestseller-Autor Ransom Riggs
Mit Müh und Not konnten Jakob und die besonderen Kinder aus der Zeitschleife, der Insel Cairnholm, vor ihren Feinden fliehen. Nun sind sie im England der 1940er Jahre gestrandet, immer noch verfolgt und ohne Beistand von Miss Peregrine, die sich nicht mehr in ihre Menschengestalt verwandeln kann.
Um Miss Peregrine zu retten, brauchen die Kinder eine andere Magierin. Gerüchteweise lebt eine in London, und so machen sie sich auf den gefährlichen Weg in die zerbombte Stadt. Dort angekommen, finden sie schließlich Miss Wren und glauben schon, gerettet zu sein. Doch ausgerechnet hier, in ihrer vermeintlichen Zuflucht, erwartet sie der größte Verrat.
»Besticht durch seine packende, ans Zeitalter der Wunder erinnernde Atmosphäre, stilistische Brillanz, Erzählfreude und tolle Ideen.« Phantastik-News.de über »Die Stadt der besonderen Kinder«
Der zweite Band der erfolgreichen historischen Fantasy-Reihe rund um Jacob Portman und die besonderen Kinder.
Die komplette Fantasy-Reihe des amerikanischen Bestseller-Autors Ransom Riggs im Überblick:
Band 1 - Die Insel der besonderen Kinder
Band 2 - Die Stadt der besonderen Kinder
Band 3 - Die Bibliothek der besonderen Kinder
Band 4 - Der Atlas der besonderen Kinder
Band 5 - Das Vermächtnis der besonderen Kinder
Band 6 - Die Zukunft der besonderen Kinder
Bonus - Die Legenden der besonderen Kinder
Mit Müh und Not konnten Jakob und die besonderen Kinder aus der Zeitschleife, der Insel Cairnholm, vor ihren Feinden fliehen. Nun sind sie im England der 1940er Jahre gestrandet, immer noch verfolgt und ohne Beistand von Miss Peregrine, die sich nicht mehr in ihre Menschengestalt verwandeln kann.
Um Miss Peregrine zu retten, brauchen die Kinder eine andere Magierin. Gerüchteweise lebt eine in London, und so machen sie sich auf den gefährlichen Weg in die zerbombte Stadt. Dort angekommen, finden sie schließlich Miss Wren und glauben schon, gerettet zu sein. Doch ausgerechnet hier, in ihrer vermeintlichen Zuflucht, erwartet sie der größte Verrat.
»Besticht durch seine packende, ans Zeitalter der Wunder erinnernde Atmosphäre, stilistische Brillanz, Erzählfreude und tolle Ideen.« Phantastik-News.de über »Die Stadt der besonderen Kinder«
Der zweite Band der erfolgreichen historischen Fantasy-Reihe rund um Jacob Portman und die besonderen Kinder.
Die komplette Fantasy-Reihe des amerikanischen Bestseller-Autors Ransom Riggs im Überblick:
Band 1 - Die Insel der besonderen Kinder
Band 2 - Die Stadt der besonderen Kinder
Band 3 - Die Bibliothek der besonderen Kinder
Band 4 - Der Atlas der besonderen Kinder
Band 5 - Das Vermächtnis der besonderen Kinder
Band 6 - Die Zukunft der besonderen Kinder
Bonus - Die Legenden der besonderen Kinder
Ransom Riggs wuchs in einem kleinen Fischerdorf im südlichen Florida auf, einer Region, in der sich viele Amerikaner zur Ruhe setzen. Um nicht vor Langeweile zu sterben, begann er, in Musikbands zu spielen und mit seinen Freunden Filme zu drehen. Später studierte er in Ohio und Los Angeles Literatur und Filmproduktion. Ransom Riggs dreht heute Werbefilme für Firmen wie Absolut Vodka und Nissan und arbeitet als Drehbuchautor, Journalist und Fotograf. Mehr Informationen finden sich auf seiner Website: www.ransomriggs.com
Produktbeschreibung
- Knaur Taschenbücher Nr.51718
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: Hollow City
- Artikelnr. des Verlages: 3007135
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. September 2016
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 123mm x 38mm
- Gewicht: 473g
- ISBN-13: 9783426517185
- ISBN-10: 3426517183
- Artikelnr.: 44936555
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Auch das vorliegende Buch besticht durch seine packende, ans Zeitalter der Wunder erinnernde Atmosphäre, stilistische Brillanz, Erzählfreude und tolle Ideen." Phantastik-News.de 20150207
INHALT:
Jakob und die besonderen Kinder retten Miss Peregrine und schaffen die Flucht von der Insel Cairnholm. Sie landen an der englischen Küste im Jahr 1940. Doch sie sind auf sich allein gestellt, denn Miss Peregrine ist in der Vogelgestalt gefangen. Sie machen sich auf die Suche nach …
Mehr
INHALT:
Jakob und die besonderen Kinder retten Miss Peregrine und schaffen die Flucht von der Insel Cairnholm. Sie landen an der englischen Küste im Jahr 1940. Doch sie sind auf sich allein gestellt, denn Miss Peregrine ist in der Vogelgestalt gefangen. Sie machen sich auf die Suche nach anderen Zeitschleifen, um Hilfe zu erhalten. Bedroht durch die ausbrechenden Kriegswirren und die Wights und Hollows ist Eile geboten. Doch wem können sie vertrauen!?
FAZIT:
Da ich ja ein kleiner Nachzügler bei dieser Trilogie war/bin, habe ich mir bewusst Zeit gelassen, um die Bücher zeitlich zusammenhängend lesen zu können. Nach dem ersten Band "Die Insel der besonderen Kinder" und der tollen Verfilmung mit dem etwas anderen Ende hatte ich allerdings Angst weiterzulesen. Würde mein schönes Bild von den Kindern zerstört werden? Kann der Autor daran anknüpfen?
Gut, Band 2 knüpft anders an Band 1 an als die Verfilmung endet und ich gebe zu, damit hatte ich teilweise beim Lesen auf den ersten Seiten so meine Probleme. Doch die Geschichte um die besonderen Kinder ist ...packend, weiterhin mit interessanten Bleiglasfotos gespickt und einfach besonders!
Die Kinder stranden im wahrsten Sinne des Wortes im Jahr 1940 an der englischen Küste. Ort und Zeitpunkt finde ich interessant gewählt. Denn hier gibt es nicht nur die Bedrohung durch die Wights und Hollows, die ja in der Trilogie allgegenwärtig ist. Nein, auch die historischen Besonderheiten sind verzüglich in die Handlung eingeflochten. Eine Gruppe Kinder durch die Kriegswirren zu schicken, bringt handlungstechnisch ordentlich Spannung mit sich, was durch die Verfolgung durch die Bösewichte gesteigert wird.
Durch die bereits bekannten Geschichten um die Besonderen bekommen die Kinder Verstärkung und neue Herausforderungen, die dann wohl im letzten Band "Die Bibliothek der besonderen Kinder" aufgelöst werden. Obwohl ich die Geschichte weiterhin als packend und spannend empfunden habe, merkte man diesem Band den "Mittelteil der Trilogie" an. Viele Wege wurden beendet und neue beschritten. 3,5 von 5 Punkten! Ich hoffe und freue mich auf einen schönen Abschlussband.
https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/01/ransom-riggs-die-stadt-der-besonderen.html
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Achtung! Es handelt sich um den zweiten Band einer Reihe, der nicht unabhängig gelesen werden kann!
Beschreibung:
Nachdem sich die besonderen Kinder von der Insel Cairnholm retten konnten, mit dem Vogel, der sich nicht zurück verwandeln kann, hängen sie im Jahr 1940 fest und …
Mehr
Achtung! Es handelt sich um den zweiten Band einer Reihe, der nicht unabhängig gelesen werden kann!
Beschreibung:
Nachdem sich die besonderen Kinder von der Insel Cairnholm retten konnten, mit dem Vogel, der sich nicht zurück verwandeln kann, hängen sie im Jahr 1940 fest und werden weiterhin von den fiesen Wights verfolgt. Doch um Miss Peregrine zurück verwandeln zu können benötigen sie eine weitere Ymbryne, denn sie allein sind in dazu in der Lage. Leider ging die Karte der Zeitschleifen auf der Flucht verloren, so dass die Gruppe einfach los zieht, in der Hoffnung auf Hilfe. Durch einen Zufall erfahren sie von der scheinbar letzten Ymbryne in Freiheit und begeben sich nach London. Nach etlichen Verfolgungen durch die Hollows und Wights trifft die Gruppe endlich auf Miss Wren, doch leider erwartet sie ein größerer Verrat als sie erwartet hätten....
Meinung:
Kaum endet die Geschichte der "Insel der besonderen Kinder" beginnt auch schon die Nächste. Auch diese konnte mich wieder überzeugen. Er war sehr schön zu lesen und die Illustrationen waren wieder sehr beeindruckend. Wobei sich mir immer noch nicht die genaue Funktion der Zeitschleifen erschließt. Leider werden diese Antworten wohl noch etwas warten müssen, da ich zum einen spoilern würde und außerdem gibt es ja noch den Zusatzband.
Die Charaktere haben sich erstaunlich schnell weiterentwickelt, wobei das auch kein Wunder ist, wenn man eigentlich schon ein paar hundert Jahre auf dem Buckel hat. Außer Jacob natürlich, doch auch er stellt sich recht gut an. Die Atmosphäre war wieder sehr gelungen, so dass man oft das Gefühl hatte sich selbst im Krieg zu befinden, oder durch dunkle Kanäle zu kriechen. Die "Insel" hatte ich schon als recht düster empfunden. Die Fortsetzung hat das auf jeden Fall getoppt. Obwohl die Kinder des Öfteren auf der Flucht waren, kam kein Stress auf, was ich beim Lesen auch sehr positiv fand. Hetzjagden gehören für mich dann doch eher ins Fernsehen, denn die kann ich dann verschlafen.
Trotz der ernsten Lage, schafften die Kinder es dennoch eine gewisse Form des Humor zu wahren. Zudem kommen sich Emma und Jacob etwas näher, wobei offen bleibt wie sich das ganze weiter entwickeln wird. Wobei das für die gesamte Geschichte gilt, da die große Überraschung dann wirklich am Ende wartet. Ich behaupte einfach mal, dass es in Büchern recht schwer ist mich zu überraschen, aber hier ist es dem Autor ganz klar gelungen. Da hätte ich mit ganz anderem gerechnet. An sich gefielen mir die Ideen in diesem Buch sehr gut, beispielsweise wie die Kinder andere Zeitschleifen entdeckten.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung, die das ganze nur noch interessanter macht und man eigentlich den Abschluss der Trilogie einfach lesen MUSS.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Band 2 macht direkt dort weiter, wo die "Kinderinsel" aufgehört hat: nach dem Kampf um das verzauberte Kinderheim treiben Jakob und seine besonderen Freunde auf dem offenen Meer und versuchen, eine neue Heimat zu finden. Ihre Beschützerin Miss Peregrine ist bei dem Überfall …
Mehr
Band 2 macht direkt dort weiter, wo die "Kinderinsel" aufgehört hat: nach dem Kampf um das verzauberte Kinderheim treiben Jakob und seine besonderen Freunde auf dem offenen Meer und versuchen, eine neue Heimat zu finden. Ihre Beschützerin Miss Peregrine ist bei dem Überfall jedoch verletzt worden und kann sich nicht mehr aus ihrer Vogelgestalt befreien.
Die Kinder begeben sich auf einen gefährlichen Roadtrip, bei dem ihnen langsam die Zeit davon läuft. Doch die Zeit ist nicht ihr einziger Gegner: weiterhin werden sie von Wights und Hollows gejagt und erfahren unterwegs immer grausamere Details über deren Experimente, Unsterblichkeit zu erlangen...
Da es mit der Handlung wie gesagt direkt weiter geht, lautet mein Tipp: vor dem Lesen unbedingt nochmal in den ersten Band reinschauen! Man ist schnell mit den Begriffen überfordert, wenn man - wie ich - das Buch seit 2011 nicht mehr in der Hand hatte. (An dieser Stelle dank ans Spoilerparadies für die schnelle Einführung.) Es gibt zwar eine Vorstellungsrunde mit den besonderen Kindern, aber eine erneute Vorstellung der Gegner findet leider nicht statt.
Das Motto von Ransom Riggs' Leben scheint zu sein "Glaubt den Geschichten, sie sind alle wahr": nachdem im ersten Band Jakob feststellen musste, dass die Geschichten seines Grandpas real sind, finden die Kinder diesmal heraus, dass das Buch der "Erzählungen von Besonderen" nicht etwa Märchen sind, sondern Hinweise, die ihnen bei ihrer Queste nach jemandem, der Miss Peregrine helfen kann, behilflich sind.
Der Band spielt nicht wieder in verschiedenen Zeiten (bis auf kurze Ausnahmen), sondern bleibt in 1940, was uns grausige Szenen im zerbombten London beschert, bei denen ich mich manchmal fragte, welcher Jugendliche das lesen möchte. Als bekennender London-Fan konnte ich es nur schwer ertragen, meine geliebte Stadt vor meinem inneren Auge so zerstört zu sehen. Ein Leckerli waren dafür die St. Paul's Kathedrale und das Grab von Christopher Wren, da ich es mag, wenn in extrem fantasievollen Geschichten die Realität einen Gastauftritt bekommt. Da muss ich doch beim nächsten Besuch mal drauf achten, hihi!
In diesem Band, so schien es mir zumindest, gab es mehr Bilder von Landschaften und weniger seltsame Kinderfotografien, was mir wesentlich angenehmer war. Auch wenn mich zB das Foto mit den toten Pferden immer noch etwas irritiert (Frage 1: wer fotografiert sowas? Frage 2: wo fotografiert man sowas? Frage 3: usw...), waren die Fotos diesmal eher Ansporn, umzublättern. Ich war gespannt, welches Foto Riggs diesmal bis ins kleinste Detail in die Geschichte eingeflochten hatte und wollte nach möglichen Unterschieden suchen.
Leider ist dieser 480 Seiten lange Roadtrip nur ein langer Prolog für Band 3. Am Ende ihrer Kräfte und am vermeintlichen Ziel erleben sie einen bitteren Verrat und müssen somit im nächsten Band von vorne anfangen. Das Ende war daher etwas enttäuschend und die Schlussszene ist recht kitschig geraten. Vermutlich werde ich mich dem Sog der bezaubernden Fotos von Band 3 dennoch nicht entziehen können... Bis auf das offene Ende ist das Buch jedoch ein Pageturner: ultraspannend. Die Kinder stolpern von einer Gefahr in die nächste und ich habe die 500 Seiten in 1,5 Tagen förmlich verschlungen.
"Du kannst dich nicht in jeder Sekunde schlecht fühlen. Lachen macht schreckliche Dinge nicht schlimmer, genauso wenig, wie sie durch Weinen besser werden."
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jake und seine Freunde entkommen mit knapper Not den Wights und flüchten in das Jahr 1940 nach England. Miss Peregrine, die in ihrer Gestalt als Vogel gefangen ist, ist verletzt und braucht dringend Hilfe von einer anderen Ymbrine und so machen sich alle auf nach London, denn dort soll sich …
Mehr
Jake und seine Freunde entkommen mit knapper Not den Wights und flüchten in das Jahr 1940 nach England. Miss Peregrine, die in ihrer Gestalt als Vogel gefangen ist, ist verletzt und braucht dringend Hilfe von einer anderen Ymbrine und so machen sich alle auf nach London, denn dort soll sich Miss Wren aufhalten. Sie ist die einzige, die Miss Peregrine und den Kindern helfen kann. Doch die Wights lassen nicht locker und machen Jagd auf die besonderen Kinder.
Schon der erste Teil war sehr faszinierend, der zweite steht diesem in fast nichts nach. Man ist vertraut mit den Charakteren, teilt Freud und Leid, wobei Leid überwiegt und wünscht sich nichts sehnlicher für die Truppe, als Ruhe und Frieden. Doch bis dahin ist es ein langer Weg, den sie nur gemeinsam als Gruppe bestreiten können.
Auf ihrem Weg nach London treffen Jakob und seine Freunde jede Menge neuer Leute. Die meisten sind ihnen wohlgesinnt, doch manche wollen auch ihren Tod. Und so müssen alle abwiegen, wem sie trauen können und wem nicht.
Es kommen einige Wendungen auf die Leser zu und mit der Fantasie des Autors ergibt dies eine wunderschöne Geschichte um Freundschaft, Mut und Zusammenhalt.
Die Fotos, die in dem Buch abgebildet sind, stammen wieder aus dem Besitz von verschiedenen Menschen. Sie sind täuschend echt, doch habe ich auch hier wieder das Gefühl, dass es sich doch eigentlich um gut gemacht Fotomontagen handelt. Der Autor hat es eigentlich geschafft, um ein paar Bilder herum eine spannende Fantasygeschichte zu schreiben.
Trotz weniger Höhepunkte schafft der Autor es, die Spannung bis zum Ende zu halten und spinnt dann am Ende noch einen Cliffhanger mit ein, der einem nichts sehnlicher wünschen lässt, als den nächsten Band zu lesen, der aber allerdings noch nicht erschienen ist. Das genaue Datum ist auch noch nicht bekannt.
Ich freue mich auf alle Fälle auf ein Wiedersehen mit Jakob und den besonderen Kindern Emma, Bronwyn, Enoch, Millard und den anderen. Alle haben eine besondere Begabung, die mehr oder weniger nützlich ist. Aber alle sind mir ans Herz gewachsen, so auch die neu hinzugekommenen Freunde der Truppe, die durch ihre Gabe einen wertvollen Gewinn darstellen.
Wieder ist es der Schreibstil des Autors, der mich gefesselt hat. Er hat es geschafft, dass ich mich erneut so gefühlt habe, als wäre ich mittendrin.
Das Buch macht stellenweise etwas traurig, gerade wenn man einiges über das kriegsgebeutelte London im Jahr 1940 erfährt bzw. was die Macht der Liebe doch für eine Kraft hat, bestimmte Entscheidungen zu treffen, ohne Rücksicht auf eigene Verluste.
Fazit:
Ich warte dann mal sehnsüchtig auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Jacob und die anderen konnten aus der Zeitschleife fliehen und sind jetzt im Jahre 1940 unterwegs um Miss Peregrine zu helfen, denn seit ihrer Flucht ist sie in ihrer Vogelgestalt gefangen und kann sich nicht zurück verwandeln. Was sie alle dringend brauchen ist eine der Ymbrynes, …
Mehr
Inhalt:
Jacob und die anderen konnten aus der Zeitschleife fliehen und sind jetzt im Jahre 1940 unterwegs um Miss Peregrine zu helfen, denn seit ihrer Flucht ist sie in ihrer Vogelgestalt gefangen und kann sich nicht zurück verwandeln. Was sie alle dringend brauchen ist eine der Ymbrynes, denn nur eine von ihnen kann Miss Peregrine helfen. Laut Gerüchten, lebt eine davon in London, somit macht sich die Gruppe auf den Weg dorthin. Als sie dort ankommen, treffen sie auf Miss Wren, eine andere Ymbryne und alle dachten dass wieder alles gut wird.
Doch ihre ärgsten Feinde warten dort bereits auf sie.
Meine Meinung:
Der Vorgänger hat mir schon recht gut gefallen, doch der Nachfolger war für mich noch einen ticken besser. Meiner Meinung nach passierte in "Die Stadt der besonderen Kinder" um einiges mehr als im Vorgänger.
Die Gruppe ist auf einer sehr gefährlichen Reise und erlebt einige Situationen, aus der sie sehr oft nur mit knapper Not entkommen. Auch lernt man die einzelnen Charaktere näher kennen und eines kann ich schon vorab erwähnen, dass mir Enoch sehr unsympathisch ist. Er sieht in allen Situationen nur das Negative und man hat das Gefühl, dass wenn die Welt untergeht er es nur mit "ich habe es euch doch gesagt" kommentiert. Ansonsten sind alle recht sympathisch.
Die Idee hinter der Geschichte hat mir im ersten Teil schon sehr gut gefallen, doch in diesem Teil kommt dieser Aspekt meiner Meinung nach noch etwas mehr zur Geltung.
Am Anfang des Buchs hat der Leser noch den Eindruck, dass die ganze Situation recht Hoffnungslos scheint, doch die Gruppe der Kinder gibt nicht auf und setzt alles daran um Miss Peregrine zu retten.
Was mir auch sehr gut gefallen hat war, dass in gewisser Weise auch der Schrecken des 2. Weltkrieges den Lesern etwas näher gebracht wird.
Besonders die Szene am Bahnhof in der die Kinder aus London aufs Land evakuiert werden, ist mir sehr nahe gegangen.
Sehr interessant ist auch die Entwicklung von Jacob, nicht nur im Hinblick auf seine Fähigkeit, die sich im Laufe der Geschichte immer mehr zeigt, sondern auch seine Gefühle zu Emma und was es für ihn bedeutet, dass er sein altes Leben für sie aufgegeben hat.
Das wird ihr auch bewusst und nichts tut ihr mehr Leid als dass Jacob alles für sie aufgegeben hat und wahrscheinlich niemals in seine Zeit zurückkehren kann.
Für mich war dieses Buch ein sehr guter zweiter Teil und ich hoffe, dass es bald einen Nachfolger geben wird, damit ich das Abenteuer um Jacob und die anderen weiter miterleben kann.
Mein Fazit:
Ein gelungener zweiter Teil, der noch einen kleinen Ticken besser ist als der erste
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die besonderen Kinder konnten nur mit knapper Not von ihrer Insel entkommen. Leider wurde Mrs. Peregrine verletzt, als sie Vogelgestalt angenommen hatte und kann sich jetzt nicht mehr zurückverwandeln. Darum machen sich die Kinder auf die Suche nach einer anderen Ymbryne, die ihnen Helfen kann …
Mehr
Die besonderen Kinder konnten nur mit knapper Not von ihrer Insel entkommen. Leider wurde Mrs. Peregrine verletzt, als sie Vogelgestalt angenommen hatte und kann sich jetzt nicht mehr zurückverwandeln. Darum machen sich die Kinder auf die Suche nach einer anderen Ymbryne, die ihnen Helfen kann ihre Headmistress zurückzuverwandeln. Ihre Suche führt sie, nach einigen Umwegen und Erlebnissen, ins kriegsgebeutelte London. Doch dann geht plötzlich alles schief und die Kinder befinden sich in der größten Gefahr die sie sich nur vorstellen können.
"Die Stadt der besonderen Kinder" ist der 2. Band um Jacob und seine besonderen Freunde und schließt sich nahtlos an den 1. Band "Die Insel der besonderen Kinder" an. Die Insel Cairnholm und die Zeitschleife werden überfallen und die Gruppe muss fliehen. Dann wird auch noch Miss Peregrine entführt und nur mit ganz viel Glück, können die Kinder sie zurückholen. Sie haben keine Ahnung wo sie hingehen sollen und wer ihnen jetzt noch helfen könnte, denn alle Ymbryne wurden gefangen genommen und verschleppt und keiner weiß wo sie sind. Aber sie finden neue Freunde und Verbündete, die ihnen weiterhelfen, aber dann wird alles noch viel schlimmer.
So lange mussten wie auf diesen 2. Band warten und dann endet er auch noch mit einem ganz miesen Cliffhanger. Wie soll ich denn jetzt die Zeit bis Band 3 überstehen? Als ich das Buch beendet hatte, hätte ich am Liebsten gleich wieder mit Band 1 begonnen und ich weiß genau, dass es mir jetzt sehr schwer fallen wird, ein neues Buch zu beginnen, das mich genauso fesseln kann wie diese Geschichte. Es ist wie eine Sucht und der Leser giert ständig nach neuem "Stoff." Hoffentlich hat der Autor erbarmen mit uns und lässt uns nicht wieder so lange warten.
Die Aufmachung des Buches ist wieder ein Traum und macht es zu einem echten Schatz. Nicht nur das tolle Cover fällt ins Auge, sondern auch das braune, schön gemusterte Vorsatzpapier, das man auch bei jedem neuen Kapitel wiederfindet. Die Seitenzahlen sind eingerahmt von einer kleinen Bordüre und es gibt sehr viele alte Bilder zu entdecken, von denen nur wenige digital bearbeitet wurden. Diese Fotos sind etwas ganz besonderes und unterstreichen das Geschriebene und ergänzen es. Einfach nur wunderschön. Auch die Personengalerie am Anfang des Buches muss ich noch erwähnen, weil die Fotos wirklich toll sind. In letzter Zeit kaufe ich eher eBooks, weil ich keinen Platz mehr habe, aber diese Schmuckstücke muss man einfach als Print im Regal stehen haben.
Wer den ersten Band gelesen hat weiß, wie bildhaft, spannend und flüssig der Schreibstil des Autors ist und wie viel Liebe er in seine besonderen Charaktere gesteckt hat. Dem Leser bleibt gar nichts anderen übrig, als sich in die Kinder zu verlieben und mit ihnen mitzufiebern und zu bangen. Sogar den mürrischen Enoch habe ich in mein Herz geschlossen. Ich versank total in dieser Geschichte und nahm nichts mehr um mich herum wahr. Dieses Buch wird auf jeden Fall wieder eines meiner Jahreshighlights werden.
Es gibt so viele liebevolle Details, die die Charaktere so lebendig erscheinen lassen. Selbst wenn sie unsichtbar sind, so leicht sind, dass sie vom Boden abheben oder Bienen im Bauch beherbergen. Man wünscht sich die Kinder kennenzulernen und viel Zeit mit ihnen zu verbringen.
Die Handlung ist so spannend, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte und wirklich in jeder freien Minute las. Die Gruppe gerät von einer Gefahr in die Nächste und es ist immer wieder Köpfchen gefragt um zu entkommen. Aber bevor ich euch jetzt das ganze Buch verrate, höre ich lieber auf zu schwärmen, auch wenn ich noch ewig so weitermachen könnte.
Ich vergebe für dieses wundervolle Buch 5 von 5 Punkten, den Favoritenstatus und eine absolute Leseempfehlung für alle, die sich gerne in phantastische Welten entführen lassen. Ransom Riggs ist mit dieser Reihe etwas ganz besonderes gelungen, denn er verzaubert jung und alt damit.
© Beate Senft
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote