Rose Mcgowan
eBook, ePUB
MUTIG (eBook, ePUB)
Das Enthüllungsbuch der Metoo-Begründerin
Übersetzer: Schneider, Regina
Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,00 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
MUTIG sein heißt, ein Leben ohne Skript zu führen: angstfrei, siegesgewiss, wütend, smart, scharfsinnig, hemmungslos, kontrovers und real as f*ck. MUTIG ist das unverstellte, ehrliche und schlagfertige Enthüllungsbuch einer Ikone der Millennium-Generation, einer angstfreien Aktivistin, die für den gesellschaftlichen Wandel einsteht und kein Blatt vor den Mund nimmt, um die Missstände der Unterhaltungsindustrie aufzudecken und gängige Klischees von Ruhm und Erfolg bloßzustellen. Rose McGowan bringt Licht in die dunkelsten Ecken der Traumfabrik Hollywood, die systematisch auf Sexismus au...
MUTIG sein heißt, ein Leben ohne Skript zu führen: angstfrei, siegesgewiss, wütend, smart, scharfsinnig, hemmungslos, kontrovers und real as f*ck. MUTIG ist das unverstellte, ehrliche und schlagfertige Enthüllungsbuch einer Ikone der Millennium-Generation, einer angstfreien Aktivistin, die für den gesellschaftlichen Wandel einsteht und kein Blatt vor den Mund nimmt, um die Missstände der Unterhaltungsindustrie aufzudecken und gängige Klischees von Ruhm und Erfolg bloßzustellen. Rose McGowan bringt Licht in die dunkelsten Ecken der Traumfabrik Hollywood, die systematisch auf Sexismus aufgebaut wurde. Jetzt will sie Menschen auf der ganzen Welt dazu ermutigen, endlich aufzuwachen und MUTIG zu sein. »Hallo, ihr Mitmenschen, wie schön, dass wir uns treffen. Mein Name ist Rose McGowan, und ich bin MUTIG. Und ihr sollt es auch sein.« Rose McGowan »Ihr werdet lesen, wie mein Leben mich von einer Sekte in die nächste, in die größte Sekte von allen getrieben hat: Hollywood. In MUTIG erzähle ich, wie ich mich aus diesen Sekten befreien und mein Leben zurückerobern konnte. Und ihr könnt das auch.« Rose McGowan »Näher als in diesem Buch wird man dem heißen Kern von #MeToo kaum kommen. Allein das macht es schon zu einem historischen Dokument der unmittelbaren Gegenwart.« Vogue » Der Tonfall von MUTIG (...) ist konfrontativ und unversöhnlich. Man fühlt sich drangsaliert und gleichzeitig beschämt ...]. Mit anderen Worten: Dieses Buch war lange überfällig. (...) Es ist gut, dass kein Lektor und keine Lektorin, kein Verleger und keine Verlegerin versucht haben, die rohe Sprache McGowans zu bändigen. Sie gefälliger zu machen oder im Tonfall differenzierter. Die Wut zu kanalisieren oder McGowan in manchen Passagen, in denen das Pathos überhandnimmt (...) zu bremsen. MUTIG will keine schöne Literatur sein (...).« Der Tagesspiegel "Ihre Autobiografie heißt, wie sie ist: Mutig!" EMMA
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.27MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Rose McGowan ist eine Vordenkerin und Agentin für den gesellschaftlichen Wandel. Als Schriftstellerin, Regisseurin, Musikerin, Ikone und Unternehmerin enthüllt sie die Ungerechtigkeiten in der Unterhaltungsindustrie. Die Aktivistin startete eine Bewegung gegen das Schweigen und wurde so zur zentralen Fürsprecherin des Wandels. Mit der Plattform #ROSEARMY setzte sie ein Zeichen für ein Umdenken. Als Schauspielerin hat sie vor allem durch ihre Hauptrolle in der Erfolgsserie Charmed Berühmtheit erlangt, eine der am längsten laufenden Serien mit weiblichen Hauptrollen in der TV-Geschichte. Schließ dich der Bewegung an unter: ROSEARMY.COM
Produktbeschreibung
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 15. März 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783959678117
- Artikelnr.: 50541809
Dieses Buch lässt einen einfach nur sprachlos, irritiert und auch irgendwie entsetzt zurück. Ich kann mich noch genau an die Zeit erinnern, als ich damals immer nachmittags vor dem Fernseher saß und Rose McGowan in der beliebten Serie Charmed sah. Die Schauspielerinnen waren damals …
Mehr
Dieses Buch lässt einen einfach nur sprachlos, irritiert und auch irgendwie entsetzt zurück. Ich kann mich noch genau an die Zeit erinnern, als ich damals immer nachmittags vor dem Fernseher saß und Rose McGowan in der beliebten Serie Charmed sah. Die Schauspielerinnen waren damals definitiv Stars und alle Mädchen liebten die Serie.
Dementsprechend neugierig war ich nun auch auf ihre Biographie, da sie in den letzten Jahren zudem auch noch allgemein sehr bekannt wurde durch die Me Too Bewegung und ihr enormes Engagement.
Ich muss wirklich sagen, dass mein Respekt vor dieser Frau enorm gestiegen ist. Mir war sie vorher vorrangig nur als "gewöhnliche" Serienschauspielerin bekannt...unheimlich hübsch, sexy, edgy und definitiv auch durch einige Auftritte kontrovers. Aber hinter die Fassade konnte man definitiv nie, weshalb mich das Buch schon auch irgendwie umgehauen hat. Bereits Rosies Kindheit war alles andere als normal und sie war bereits in jungen Jahren sexuellen Übergriffen ausgeliefert, was sich leider während ihrer Karriere niemals änderte. Die Einblicke, die man hier gewinnt, sind einfach nur erschütternd und rütteln einen regelrecht wach. Die glamouröse Hollywoodwelt ist eben nicht so toll, wie man es sich immer vorstellt und besonders Frauen werden gegeneinander ausgespielt.
Ich bewundere den Mut der Autorin sehr, dass sie ihre Erfahrungen niedergeschrieben hat. Schlimm, dass jemand so etwas erlebt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rose McGowan ist eine bekannte Schauspielerin, die sicher viele aus der Serie "Charmed" kennen. In diesem Buch erzählt sie was hinter den Kulissen von Hollywood passiert. Und ist dabei schonungslos und ehrlich...
Das in der sogenannten Traumfabrik nicht alles so schön ist wie …
Mehr
Rose McGowan ist eine bekannte Schauspielerin, die sicher viele aus der Serie "Charmed" kennen. In diesem Buch erzählt sie was hinter den Kulissen von Hollywood passiert. Und ist dabei schonungslos und ehrlich...
Das in der sogenannten Traumfabrik nicht alles so schön ist wie es den Anschein macht war mir schon vor dem lesen dieses Buches klar. Aber das es so schlimm ist hätte ich niemals gedacht.
Rose McGowan erzählt in diesem Buch auf eine ehrlich, schonungslose und mutige Art wie sie zum "Star" geworden ist und dabei sprichwörtlich durch die Hölle ging. Sie vergleicht Hollywood mit einer Sekte und dieser Vergleich trifft es wohl sehr gut. Es ist eine männerdominierende Welt in der man sich als Frau unterzuordnen hat und automatisch weniger wert ist.
Und genau diese Denkweise stellt sie an den Pranger und spricht damit bestimmt vielen Frauen aus der Seele. Sie tut das was sich viele und sie selbst jahrelang nicht getraut haben. Und dafür hat sie meinen vollen Respekt verdient.
Sie spricht in diesem Buch den Leser direkt an und möchte anderen Frauen, denen es so ergangen ist wie ihr Mut machen und aufrütteln. Ich hoffe das dieses Buch viele Menschen erreicht, Mut macht und vielleicht den ein oder anderen wachrüttelt oder zum umdenken animiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Ein Buch von und über eine Ikone, die über ihre Erfahrungen in der Glamourwelt berichtet.
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich nachdenklich zurück gelassen. Wirklich verwundert hat mich der Inhalt nicht, denn dass all der schöne Sein wirklich so ist hatte ich …
Mehr
Zum Inhalt:
Ein Buch von und über eine Ikone, die über ihre Erfahrungen in der Glamourwelt berichtet.
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich nachdenklich zurück gelassen. Wirklich verwundert hat mich der Inhalt nicht, denn dass all der schöne Sein wirklich so ist hatte ich nicht vermutet.
Das Buch beschreibt eine ungewöhnliche Kindheit, die ein bestimmtes Rollenbild prägt. Dominan und Gewalt ist an der Tagesordnung. Mit diesem Hintergrund wächst McGowan auf und lehnt sich gegen dieses Leben auf.
Nicht verwunderlich finde ich, aus psychologischer Sicht, dass sie das gelebte Rollenbild doch noch einholt. Dieses Buch bietet einen sehr aufrüttelnden und erschütternden Blick hinter die Kulissen Hollywoods. Trotz dem Gefühl, dass alles nicht so sein kann wie es scheint, glaubt man doch immer noch, so schlimm könne es nicht sein.
Der Ton des Buches wirkt auf mich ziemlich verbittert. Was ich wirklich verstehen kann. Letztlich hat sie das Spiel eine Zeit mitgespielt, ohne dies als Grund angeben zu wollen, dass es sonst nicht passiert wäre.
Fazit:
Ein lesenswertes Buch über die Welt des Scheins und ein Blick hinter die Kulissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich sehr gefreut, das Buch lesen zu dürfen! Ein unglaublich gutes Werk ist Rose hier gelungen. Sie schafft es, Biografie und Aufkärung in einem zu verbinden. Dass hollywood längst nicht so traumhaft ist, wie es gerne dargestellt wird, war zumindest mir schon längst …
Mehr
Ich habe mich sehr gefreut, das Buch lesen zu dürfen! Ein unglaublich gutes Werk ist Rose hier gelungen. Sie schafft es, Biografie und Aufkärung in einem zu verbinden. Dass hollywood längst nicht so traumhaft ist, wie es gerne dargestellt wird, war zumindest mir schon längst bekannt. Und Menschen, die nicht die augen vor der Realität verschließen, ist dies auch bekannt. Nur total naive Menschen himmeln Hollywood an! Aber das das System ein solches Netzwerk umspinnt und dadurch solch ein Ausmaß annimmt, werden wohl die allerwenigsten wissen... wohl nur die, die damit selbst zu tun haben - ob als Opfer oder Täter (Mittäter eingeschlossen).
Das ist wirklich eine hoch kriminelle Mafia, die weit größer ist in meinen augen als die Mafia selber. Denn Hollywood und seine Kompanen sind Vorbilder Millionenfacher Menschen, insbesonders für Kinder und Jugendliche. bei der Mafia weiß man, dass sie gefährlich ist und in welcher Art. Bei Hollywood und seinem System veriirt man sich im Irrgarten und weiß gar nicht, womit man es eigentlich zu tun hat, bis es zu spät ist. Das ist das heimtückische an dieser Art Mafia! Die, die gut erscheinen, sind am gefährlichsten! Denn die kannst du nicht einschätzen!
»Eine Stimme zu haben und gehört zu werden, ist ein grundlegendes Menschenrecht.«
(Rose McGowan, Seite 60)
Allerdings muss ich sagen, dass die Beschreibung Rose als Ikone doch sehr übertrieben ist, ironischerweise genau die Übertreibung, die Rose missbilligt! Denn mit Sicherheit kennen viele Menschen auf der welt Rose nicht, die nur in Indie-Filmen und bei der TV-Serie »Charmed« mitgespielt hat. Diese Übertreibungen habe ich auch schon immer gehasst! Das ist so typisch Medien! Da verliert die Geschichte bei manch einem Leser an Glaubwürdigkeit, was ich sehr schade finde. d
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schauspielerin, oder Künstlerin, wie sich Rose McGowan lieber selbst bezeichnet, beschreibt in diesem Buch sehr offen und schonungslos ihre schreckliche Kindheit in einer Sekte. Geprägt von männlicher Dominanz und sexueller Perversion flieht sie mit ihrem Vater nach Amerika. Der …
Mehr
Die Schauspielerin, oder Künstlerin, wie sich Rose McGowan lieber selbst bezeichnet, beschreibt in diesem Buch sehr offen und schonungslos ihre schreckliche Kindheit in einer Sekte. Geprägt von männlicher Dominanz und sexueller Perversion flieht sie mit ihrem Vater nach Amerika. Der Herr entpuppt sich im Laufe der Zeit aber auch als ein sehr zwiespältiger Mensch, dem es nicht an psychischer Brutalität mangelt. Die junge McGowan entwickelt sich zum punkigen Goth-Girl, dass sich auflehnt und ihren eigenen Kopf hat. Umso unverständlicher, dass sie trotzdem von Hollywood gefangen wird und sich anpasst. Aber wie sie im Buch anmerkt, man will ja leben und Geld verdienen. Und der Reiz des Ruhmes lockt natürlich auch die junge Frau. Im Laufe der Zeit wird ihr Männerhass (auch wenn das nicht auf alle Männer zutreffen mag) größe und erreicht ihren Höhepunkt mit der Vergewaltigung durch Weinstein, den sie im Buch nur Monster nennt. Doch das System des perversen Moguls war bekannt. Trotzdem hat niemand die junge Schauspielerin gewarnt. Allerdings bleibt es nach wie vor ein Rätsel, wie 20 Jahre lang ALLE schwiegen. Opfer und Mitwisser. Die Erklärung von McGowan ist zwar in Teilen schlüssig, aber sich trotzdem schweigend weiter an die Riten von Hollywood haltend (Ruhm und Geld sind gefährliche Drogen), widerlegt die Autorin in ihrem letzten Teil des Buches selbst. Hätte sie und andere damals schon reagiert, vielleicht wäre vielen anderen Frauen ein ähnliches Schicksal erspart geblieben. Nicht als Baueropfer enden zu wollen, ist verständlich. Trotzdem zu schweigen, aus welchen Gründen auch immer, kann und darf nicht die Lösung sein. Selbst wenn man dafür seine Karriere aufs Spiel setzt. Nachdem die sogenannte Karriere dem Ende entgegen geht, haben plötzlich viele den Mut, die Wahrheit zu sagen. Ich nenne das heuchlerisch, und nicht mutig. McGowan, die mit ihrer neuen Bewegung letztendlich auch nichts anderes als eine Sekte gründet, hat das Monster Hollywood zu oft gefüttert. Sei es ihr naiver Auftritt im naked dress (weder schön noch verständlich) oder ihr nacktes Posieren für den Rolling Stone. NATÜRLICH darf jede Frau bestimmen, was sie wann und wie trägt. Aber zu behaupten, dass die Reaktionen so nicht zu erwarten waren, ist nicht glaubhaft. Die Begründung, ach, lasse ich den Medien doch ihren Spaß und spiele mit, klingt fadenscheinig. Warum lässt sie sich auf ein solches Fotoshooting ein? Keine Promo für Film? Lachhaft! Das Buch bekommt drei Sterne, weil es wichtig war (wenn auch zu spät) die perverse Welt Hollywoods und vor allem der Weinsteins zu entlarven.
Auf Dauer wird der hasserfüllte Sermon der Autorin zu nervig, um dem Buch wirklich alles abzukaufen, was McGowan anbringt. Bis hin zum Punkt Eigenwerbung, wenn die Frau auf den letzten Seiten ihr Buch, ihre Platte und sogar ihre neue Kosmetiklinie anpreist. McGowan sass in einer Löwengrube, die sie gefüttert hat und immer noch füttert. Der Zorn der Frau ist verständlich, die oftmals sehr einseitige Darstellung als arme Frau, die in Hollywood eh nichts zu sagen hat, wirkt leider stellenweise nur noch verbittert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch von Vorablesen als Rezessionsexemplar bekommen. Vielen Dank dafür!
Inhalt:
Rose Mcgowan lässt uns hier komplett an ihrem bisherigen Leben teilhaben. Sie wurde in Italien geboren. Ihre Eltern waren Anhänger der Sekte „Children of God“ in der sie in den …
Mehr
Ich habe das Buch von Vorablesen als Rezessionsexemplar bekommen. Vielen Dank dafür!
Inhalt:
Rose Mcgowan lässt uns hier komplett an ihrem bisherigen Leben teilhaben. Sie wurde in Italien geboren. Ihre Eltern waren Anhänger der Sekte „Children of God“ in der sie in den ersten Jahren aufwuchs. Nachdem es zu erlaubten sexuellen Missbrauch an Kinder kommt, befreit sich Rose Vater aus den Klauen der Sekte. Doch auch in den USA sollte ich ihr Leben nicht bessern. Schon früh muss Rose lernen für sich alleine zu sorgen und landet dann sogar auf der Straße. Als sie dann endeckt wird und eine erste kleine Filmrolle bekommt, denkt sie sich ihr Leben endlich zum Positiven entwickelt. Doch schnell merkt sie wie es wirklich ist Teil der Traumfabrik Hollywood zu sein.
Meinung:
Erstmal finde ich das Cover extrem gut, da es einfach total zu dem Buch, dessen Titel und Inhalt passt. Denn schon alleine sich die Haare als Frau komplett abzurasieren ist mutig.
Der Schreibstil der Autorin ist recht einfach und offen aber wirkt dadurch sehr authentisch.
Trotzdem habe ich mit dem Buch zu kämpfen gehabt und die Rezession fällt mir richtig schwer.
Man muss sagen Rose Mcgowan hat in ihrem Leben schon viel durch gemacht. Es ist auch wirklich verständlich, dass sie so wütend auf Männer und die Filmindustrie ist. Für mich ist es ziemlich erschreckend, wenn man liest wie Castings ablaufen und wie es an so einem Set zugeht. Allerdings fand ich ihre anprangernde Art nicht gut, vorallem uns als Konsumenten von Filmen gegenüber. Auch alles als eine Sekte zu bezeichnen, fand ich doch arg übertrieben. Denn ich glaube, dass niemand dazu gezwungen wird Schauspieler/in zu werden und damit ein Leben in der Öffentlichkeit zu führen.
Natürlich müssen einige Wahrheiten ausgesprochen werden, um andere zu schützen. Gegen die ganzen Missbrauchsskandale in Hollywood, die aktuell immer mehr hochkommen, muss in jedem Fall vorgegangen werden.
Man möchte aber an der Stelle nochmal sagen, dass es sehr mutig von Rose Mcgwoan ist ihre ganz bisherige Vergangenheit so zu veröffentlichen.
Fazit:
Im gesamten ist es ein Buch das man mal Lesen kann, um einem wirklich vor Augen zu führen, wie es in der
Traumfabrik Hollywood wirklich zugeht. Von mir gibt es 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Abrechnung mit der Filmindustrie!!!
Rose McGowan wuchs in Italien bei den "Children of God" auf. Nach ein paar Jahren schaffen sie und ihre Familie es, sich aus den Klauen der Sekte zu befreien. Doch auch in den USA sollte sich ihr Leben nicht bessern. Früh schlägt sich …
Mehr
Eine Abrechnung mit der Filmindustrie!!!
Rose McGowan wuchs in Italien bei den "Children of God" auf. Nach ein paar Jahren schaffen sie und ihre Familie es, sich aus den Klauen der Sekte zu befreien. Doch auch in den USA sollte sich ihr Leben nicht bessern. Früh schlägt sich Rose allein durch und landet sogar auf der Straße. Dort wird sie entdeckt und ergattert ihre erste kleine Filmrolle. Was zunächst nach einem wahren Märchen klingt, entpuppt sich immer mehr zum Albtraum. Sexismus und Belästigungen gehören zum Tagesgeschäft. Nach jahrelangen Erniedrigungen entschließt sich Rose dazu zu kämpfen, gegen die größte Sekte von allen - Hollywood!
Das Buch lässt sich kurz und knapp zusammenfassen - Mutig! Was für viele junge Mädchen/Frauen nach einem echten Traum klingt wird in dem Buch schonungslos in den Dreck gezogen. Denn Rose McGowan erzählt die Wahrheit über die sogenannte "Traumfabrik". In den Kapiteln erzählt sie von Demütigungen am Filmset, Gewalt gegen Frauen und sogar Vergewaltigungen! Während die Opfer ein Leben lang mit den Folgen zu kämpfen haben, schweigen sich Alle aus. Auch die Beschreibungen wie es an einem Filmset abläuft lässt einen sprachlos werden. Es hat nichts mit dem zu tun, was am Ende auf der Leinwand präsentiert wird. Rose schafft es besonders mit ihrer manchmal vulgären und direkten Sprache und Ausdrucksweise dem Leser die Augen zu öffnen. Es ist klar, dass ihr Kampf gegen die Frauenfeindlichkeiten in der Unterhaltungsindustrie (auch aufgrund der jüngsten Enthüllungen) noch nicht zu Ende ist - und vermutlich nie enden wird. Mit diesem Buch aber ist jeder gewarnt und weiß worauf er sich einlässt.
Mutig ist eine Abrechnung mit der Filmindustrie und den Medien.
Mutig zeigt den Kampf einer Frau für Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen.
Mutig warnt jeden sich blenden zu lassen von einer Branche die weiß, wie man die Wahrheit am besten vertuschen kann...
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mutig, wütend, intensiv
„Mutig“ von Rose McGowan ist ein mutiger, wütender und intensiver Einblick hinter die Kulissen von Hollywood und gleichzeitig die Biografie der Autorin.
Das Buch beginnt in der Kindheit von Rose McGowan. Sie wurde in Italien geboren und lebte mit …
Mehr
Mutig, wütend, intensiv
„Mutig“ von Rose McGowan ist ein mutiger, wütender und intensiver Einblick hinter die Kulissen von Hollywood und gleichzeitig die Biografie der Autorin.
Das Buch beginnt in der Kindheit von Rose McGowan. Sie wurde in Italien geboren und lebte mit ihren Eltern in einer Sekte. Nach der Trennung ihrer Eltern wurde sie hin- und hergeschoben bis sie schließlich alleine auf der Straße landete. Die Beziehungen, die sie daraufhin einging waren nicht glücklich gewählt und durch einige unangenehme Begegnungen in Hollywood verlor sie den Halt. Ihr Leben ist davon geprägt, dass ihr gesagt wurde wie unwichtig und wertlos wäre, was sich in ihrem Verhalten widerspiegelt.
Ich fand es schockierend zu lesen, wie sie und auch die anderen Schauspielerinnen bei den Dreharbeiten behandelt wurden. Als Zuschauer sieht man in Hollywood als reich der Schönen und Reichen, aber die Realität sieht ganz anders aus. Die Autorin berichtet offen, mutig und schonungslos von den Missständen, die dort herrschen, von Misshandlungen, Vergewaltigungen und unangebrachten Machtspielen.
Der Schreibstil ist flüssig und eingängig. Ihre offenen Worte sind klar, mutig und rufen Entsetzen hervor. Sie ruft dazu auf, sich nicht alles gefallen zu lassen.
Ein Buch, das wachrüttelt, zum Nachdenken anregt und dafür sorgt, dass man Hollywood mit anderen Augen sieht.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für