Micaiah Johnson
Hörbuch-Download MP3
Erde 0 (MP3-Download)
Eine Science-Fiction-Dystopie zwischen den Welten Ungekürzte Lesung. 695 Min.
Sprecher: Meisheit, Yesim
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Ausgerechnet ihre Herkunft, die ihr bislang immer im Weg stand, wird für die junge Cara zum Ticket in ein besseres Leben: Der charmante Wissenschaftler und Firmenmogul Adam Bosch sucht Menschen aus prekären Verhältnissen, denn er hat einen Weg gefunden, in parallele Welten zu reisen - doch dieser Weg steht nur denen offen, die in der Parallelwelt bereits tot sind. Als Weltenspringerin soll Cara möglichst viele Informationen für Adam sammeln. Bei einem ihrer Sprünge begegnet sie jedoch einer Version von Adam, die als despotischer Herrscher die ganze Welt unterdrückt. Kann Cara Adam und d...
Ausgerechnet ihre Herkunft, die ihr bislang immer im Weg stand, wird für die junge Cara zum Ticket in ein besseres Leben: Der charmante Wissenschaftler und Firmenmogul Adam Bosch sucht Menschen aus prekären Verhältnissen, denn er hat einen Weg gefunden, in parallele Welten zu reisen - doch dieser Weg steht nur denen offen, die in der Parallelwelt bereits tot sind. Als Weltenspringerin soll Cara möglichst viele Informationen für Adam sammeln. Bei einem ihrer Sprünge begegnet sie jedoch einer Version von Adam, die als despotischer Herrscher die ganze Welt unterdrückt. Kann Cara Adam und dem, was er angeblich für die Erde 0 plant, wirklich trauen? "Erde 0" ist ein ebenso temporeicher wie überraschender Science-Fiction-Roman um Parallelwelten und die Frage, wer wir sind, wenn wir unser Schicksal selbst bestimmen können. Die amerikanische Autorin Micaiah Johnson legt mit "Erde 0" einen Science-Fiction-Roman vor, der nicht nur mit detailliert und glaubwürdig ausgearbeiteten Parallelwelten, vielfältigen Charakteren und einer rasanten Story besticht, sondern fast nebenbei auch hoch aktuelle Themen wie Diversity, Armut und gesellschaftliche Ausgrenzung behandelt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Micaiah Johnson wuchs in einer Gemeinschaft der Zeugen Jehovas in der Wüste Südkaliforniens auf. Sie schloss die High School mit 13 Jahren ab und machte ihren Masters of Fine Arts an der Rudgers Universität in Camden. Aktuell studiert sie Amerikanische Literatur an der Vanderbilt Universität und beschäftigt sich dabei besonders mit "Critical race theory" und Robotern.
Produktbeschreibung
- Verlag: Ronin-Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 695 Min.
- Erscheinungstermin: 22. Oktober 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783961542369
- Artikelnr.: 62724040
Das Hörbuch wirft einen sofort in die Handlung und Cara, die Prota, erklärt uns nach und nach was sie da tut, wie es dazu kam, was es mit den verschiedenen Erden auf sich hat und was Weltenspringer*innen/ „Traverser*innen“ sind.
Cara ist PoC, queer, stammt aus der unteren …
Mehr
Das Hörbuch wirft einen sofort in die Handlung und Cara, die Prota, erklärt uns nach und nach was sie da tut, wie es dazu kam, was es mit den verschiedenen Erden auf sich hat und was Weltenspringer*innen/ „Traverser*innen“ sind.
Cara ist PoC, queer, stammt aus der unteren sozialen Schicht und ist deswegen perfekt geeignet um eine „Traverserin“ zu sein. Denn je höher der soziale Status, je besser die Bildung und Gesundheitsversorgung, desto wahrscheinlicher ist es, dass man auf den anderen Erden noch am leben ist. Und das ist der entscheidende Punkt: Das Weltenspringen auf andere Erden kann nur, wer auf diesen nicht mehr am leben ist und dort keinen Doppelgänger hat.
Für mich ist Cara eine unglaublich starke, mutige, entschlossene Protagonistin, die weiß was es bedeutet wenig bis nichts zu haben, was es zu verlieren gilt und was getan werden muss, wenn sich eine Chance bietet. Denn für sie war immer klar, dass das Leben einem nichts schenkt. Das macht sie so entschlossen und zielgerichtet.
Die Autorin hat Cara unglaublich gut ausgearbeitet und auch wenn man die Lebensumstände von Cara nicht erlebt hat, ihre Zielstrebigkeit vielleicht manchmal als ein „über Leichen gehen“ empfindet, selbst nicht so handeln würde, ist sie in jeder Minute nachvollziehbar, ehrlich, verstehbar und sympathisch. Man möchte das Cara alles schafft, was sie sich vornimmt und wünscht ihr einfach Glück. Auch ihre Ängste, ihre Vergangenheit in einer gewalttätigen Beziehung machen sie nur noch greifbarer und bringen sie uns näher. Sie ist zutiefst menschlich
Die anderen Nebencharaktere fand ich sehr gut ausgearbeitet, dargestellt und enorm wichtig für die Geschichte. Einige dieser Charaktere konnten mich komplett überraschen und haben für den ein und anderen OMG Moment gesorgt. So wie die Geschichte nicht starr, vorhersehbar ist, so sind es die Charaktere, ihre Handlungen und Empfindungen auch nicht. Und das konnte mich unglaublich begeistern.
Wie ich gerade schon erwähnt habe ist die Geschichte kein bisschen vorhersehbar. Es ist so, dass die Autorin schon relativ früh anfängt Enthüllungen und Twists rauszuhauen. Teilweise passierte das Schlag auf Schlag und alles was ich bis dahin dachte definitiv zu wissen, glaubte wurde in Frage gestellt und ich konnte nur mit offenem Mund dasitzen und mich fragen „Was kommt als nächstes?“.
Was mich auch so in den Bann gezogen hat ist, dass das Hörbuch verschiedene, auch sehr wichtige, Themen und Elemente in sich kombiniert und vereint. Es geht um Sozial- und Gesellschaftskritik, zeigt Missbrauch und Gewalt in Beziehungen, ist komplett durchzogen von Diversität, kommt mit SciFi- und Dystopieelementen, die mich in ihrer Ausführung und Grausamkeit an „Mad Max“ und „Blade Runner“ erinnert haben.
Die Sprecherin Yesim Meisheit hat hier einen fantastischen Job gemacht. Sie findet sofort den richtigen und passenden Ton für Cara, die Situation, die Geschichte in die man förmlich reingeworfen wird. Dadurch ist der Einstieg eben nicht so wirr und chaotisch, sondern man hat sofort eine Idee von dieser Geschichte und ein Gefühl für und von Cara und der Dystopie.
Sie schafft es die Ungleichheit, die aufgezeigt wird genau zu treffen, einem vor Augen zu führen und sichtbar zu machen. Einem ein Gefühl und eine Vorstellung für die anderen Erden zu geben, einen die Dystopie in all ihren Grausamkeiten dort spüren und fühlen zu lassen, einen durch dieses SciFi Hörbuch zu navigieren ohne, dass man sich beim hören verzettelt und die Geschichte, ihr Potenzial als Hörbuch voll auszuschöpfen und es zu einem Erlebnis zu machen.
Und sie gibt jedem Charakter seine eigene Stimme, Stimmfarbe, lässt sie für sich stehen und ist so facettenreich in ihrem Können dabei.
Für mich hat „ERDE 0“ die perfekte Mischung an Spannung, Sozialkritik, Diversität, SciFi, Dystopie, Humor (viel Ironie und Sarkasmus) und einer sehr dezenten, bittersüßen Liebesgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörbuch wirft einen sofort in die Handlung und Cara, die Prota, erklärt uns nach und nach was sie da tut, wie es dazu kam, was es mit den verschiedenen Erden auf sich hat und was Weltenspringer*innen/ „Traverser*innen“ sind.
Cara ist PoC, queer, stammt aus der unteren …
Mehr
Das Hörbuch wirft einen sofort in die Handlung und Cara, die Prota, erklärt uns nach und nach was sie da tut, wie es dazu kam, was es mit den verschiedenen Erden auf sich hat und was Weltenspringer*innen/ „Traverser*innen“ sind.
Cara ist PoC, queer, stammt aus der unteren sozialen Schicht und ist deswegen perfekt geeignet um eine „Traverserin“ zu sein. Denn je höher der soziale Status, je besser die Bildung und Gesundheitsversorgung, desto wahrscheinlicher ist es, dass man auf den anderen Erden noch am leben ist. Und das ist der entscheidende Punkt: Das Weltenspringen auf andere Erden kann nur, wer auf diesen nicht mehr am leben ist und dort keinen Doppelgänger hat.
Für mich ist Cara eine unglaublich starke, mutige, entschlossene Protagonistin, die weiß was es bedeutet wenig bis nichts zu haben, was es zu verlieren gilt und was getan werden muss, wenn sich eine Chance bietet. Denn für sie war immer klar, dass das Leben einem nichts schenkt. Das macht sie so entschlossen und zielgerichtet.
Die Autorin hat Cara unglaublich gut ausgearbeitet und auch wenn man die Lebensumstände von Cara nicht erlebt hat, ihre Zielstrebigkeit vielleicht manchmal als ein „über Leichen gehen“ empfindet, selbst nicht so handeln würde, ist sie in jeder Minute nachvollziehbar, ehrlich, verstehbar und sympathisch. Man möchte das Cara alles schafft, was sie sich vornimmt und wünscht ihr einfach Glück. Auch ihre Ängste, ihre Vergangenheit in einer gewalttätigen Beziehung machen sie nur noch greifbarer und bringen sie uns näher. Sie ist zutiefst menschlich
Die anderen Nebencharaktere fand ich sehr gut ausgearbeitet, dargestellt und enorm wichtig für die Geschichte. Einige dieser Charaktere konnten mich komplett überraschen und haben für den ein und anderen OMG Moment gesorgt. So wie die Geschichte nicht starr, vorhersehbar ist, so sind es die Charaktere, ihre Handlungen und Empfindungen auch nicht. Und das konnte mich unglaublich begeistern.
Wie ich gerade schon erwähnt habe ist die Geschichte kein bisschen vorhersehbar. Es ist so, dass die Autorin schon relativ früh anfängt Enthüllungen und Twists rauszuhauen. Teilweise passierte das Schlag auf Schlag und alles was ich bis dahin dachte definitiv zu wissen, glaubte wurde in Frage gestellt und ich konnte nur mit offenem Mund dasitzen und mich fragen „Was kommt als nächstes?“.
Was mich auch so in den Bann gezogen hat ist, dass das Hörbuch verschiedene, auch sehr wichtige, Themen und Elemente in sich kombiniert und vereint. Es geht um Sozial- und Gesellschaftskritik, zeigt Missbrauch und Gewalt in Beziehungen, ist komplett durchzogen von Diversität, kommt mit SciFi- und Dystopieelementen, die mich in ihrer Ausführung und Grausamkeit an „Mad Max“ und „Blade Runner“ erinnert haben.
Die Sprecherin Yesim Meisheit hat hier einen fantastischen Job gemacht. Sie findet sofort den richtigen und passenden Ton für Cara, die Situation, die Geschichte in die man förmlich reingeworfen wird. Dadurch ist der Einstieg eben nicht so wirr und chaotisch, sondern man hat sofort eine Idee von dieser Geschichte und ein Gefühl für und von Cara und der Dystopie.
Sie schafft es die Ungleichheit, die aufgezeigt wird genau zu treffen, einem vor Augen zu führen und sichtbar zu machen. Einem ein Gefühl und eine Vorstellung für die anderen Erden zu geben, einen die Dystopie in all ihren Grausamkeiten dort spüren und fühlen zu lassen, einen durch dieses SciFi Hörbuch zu navigieren ohne, dass man sich beim hören verzettelt und die Geschichte, ihr Potenzial als Hörbuch voll auszuschöpfen und es zu einem Erlebnis zu machen.
Und sie gibt jedem Charakter seine eigene Stimme, Stimmfarbe, lässt sie für sich stehen und ist so facettenreich in ihrem Können dabei.
Für mich hat „ERDE 0“ die perfekte Mischung an Spannung, Sozialkritik, Diversität, SciFi, Dystopie, Humor (viel Ironie und Sarkasmus) und einer sehr dezenten, bittersüßen Liebesgeschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch erlebt man Science-Fiction auf eine Art, die auch Menschen gefallen wird, die das Genre eher nicht lesen - dessen bin ich mir absolut sicher. Es wirkt nicht so wie andere Bücher des Genres und hält sich mit den üblichen Themen eher zurück. Wer nichts von …
Mehr
In diesem Buch erlebt man Science-Fiction auf eine Art, die auch Menschen gefallen wird, die das Genre eher nicht lesen - dessen bin ich mir absolut sicher. Es wirkt nicht so wie andere Bücher des Genres und hält sich mit den üblichen Themen eher zurück. Wer nichts von Raumschiffen und viel Technologie hält und auch keine Weltraumgeschichten mag, braucht hier also absolut keine Bedenken haben, das wird man in Erde 0 auf diese Art nicht finden. Und trotzdem bietet es wirklich viel, bleibt dabei aber immer verständlich. Es wird nicht mit unbekannten, technischen oder ausgedachten Begriffen jongliert, dass man beim Lesen irgendwann nichts mehr versteht, oder ständig nachgucken muss. Es bleibt durchgehend immer verständlich und das macht nicht nur Spaß, sondern auch wesentlich leichter, der eigentlichen Geschichte zu folgen und sich eigene Gedanken zu machen.
Das Buch beschäftigt sich nicht nur mit dem Thema von verschiedenen Parallelwelten, und das bildet für mich persönlich in der Geschichte auch gar nicht das Zentrum. Viel mehr sieht man wie eigentlich die äußeren Umstände und Einflüsse einen Menschen beeinflussen und dessen Charakter formen können. Man erkennt aber auch, wo im Grunde doch der Kern der Person ist, der trotz verschiedener Ereignisse und Wendepunkte eben doch zu Teilen gleich bleibt, während die Person ansonsten völlig anders ist, als auf einer anderen Welt. Wirklich spannend ist es dann, wenn ein Mensch, der zwischen diesen Welten wandert, diesen "Spiegel" vorgehalten bekommt.
Gleichzeitig wird Diversität gelebt. Die Sexualität einer Person spielt hier keine Rolle, es ist einfach etwas, das akzeptiert wird. Genauso gibt es non-binäre Charaktere und auch hier sieht man einfach die Akzeptanz dessen und das gefällt mir wirklich gut, auch wenn die Rolle nicht ganz so Groß ist.
Die Geschichte beschäftigt sich aber auch mit Klassismus. Armut und Reichtum, Ausbeutung, die Herkunft von Menschen und Vorurteile über diese. Charaktere müssen nicht immer so sein, wie sie scheinen, können mehr als eine Facette haben. Ich mag das Buch wirklich gern, denn es hat mich nie gelangweilt, mein Interesse war immer voll dabei und es hat mir beim Lesen einfach Spaß gemacht. Ich hätte unheimlich gern noch mehr von Erde 0 gelesen, aber irgendwann ist ein Buch unweigerlich zu Ende. Doch es bleibt eine Autorin, von der ich gern mehr lesen würde.
Was mir an diesem Buch auch gefällt und was ich nicht erwartet hatte zu finden, von dem ich nicht wusste dass es in einer Geschichte so sehr funktionieren kann: Es wird anders mit Bezeichnungen von Personengruppen umgegangen. Es wird sehr oft von Mitarbeiterinnen oder Runnerinnen geschrieben, es sind aber natürlich nicht alles nur Frauen und es ist auch nicht so gemeint, dass nur diese gerade eine Rolle spielen. Mit diesem Begriff werden einfach alle eingefasst, außer es ist direkt nur eine Person gemeint, da wird die jeweils passende Form genutzt. Es liest sich nicht komisch, es bringt einen nicht aus dem Lesefluss. Es funktioniert und wirkt völlig selbstverständlich, passt toll zu dem wirklich angenehmen Schreibstil. Ich habe es von Anfang an einfach so hinnehmen können - tatsächlich fiel es mir zuerst gar nicht wirklich auf, obwohl auch Männer dabei waren und die vollständige Gruppe gemeint war. Es ist einfach so selbstverständlich drin, dass es super einfach anzunehmen ist. Da sieht man mal, wie sehr es eben auch so rum klappt.
Das ganze wechselt dann auch mal zu der als maskulin geltenden Version der Mitarbeiter, oder bleibt bei der gewöhnlich genutzten Version, aber auch der Wechsel kommt nie komisch oder irritierend rüber. Es fügt sich optimal und ohne Sonderzeichen hervorragend ein, aber es funktioniert. Und das Buch gefällt mir. Vor allem schadet es dem Buch nicht und beim Lesen stört es auch nicht. Von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Cara stammt aus ärmlichen Verhältnissen und sie hätte niemals damit gerechnet, dass ihre Herkunft das Ticket in ein besseres Leben ist. Adam Bosch, ein sehr charmanter Firmenmogul sucht Menschen wie Cara, die aus prekären Verhältnissen stammen, denn er hat einen …
Mehr
Inhalt:
Cara stammt aus ärmlichen Verhältnissen und sie hätte niemals damit gerechnet, dass ihre Herkunft das Ticket in ein besseres Leben ist. Adam Bosch, ein sehr charmanter Firmenmogul sucht Menschen wie Cara, die aus prekären Verhältnissen stammen, denn er hat einen Weg gefunden in parallele Welten zu reisen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Reisende in der parallelen Welt bereits tot ist. Weltenspringer, wie Cara, sammeln Daten von den Welten, um sie zurück zur Erde 0 zu bringen. Auf ihren Sprüngen in die vielen Welten, begegnet Cara einer sehr despotischen Version von Adam Bosch, der eine ganze Welt unterdrückt. Kann sie seiner Version auf Erde 0 trauen und sich auf seine guten Absichten verlassen?
Meine Meinung:
Das Thema der Parallelwelten und das Reisen dorthin, ist faszinierend und erschreckend zugleich. Dieses Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Am Anfang war mir Cara ziemlich unsympathisch, aber im Laufe der Geschichte konnte ich sie immer besser verstehen, wieso sie so geworden ist. Man bekommt immer mehr Einblicke in ihre Vergangenheit, die ihren Charakter sehr gut darstellt und ihr eine gewisse Tiefe verleiht. Die Unterschiede zwischen den unzähligen Parallelwelten sind sehr faszinierend und der Leser kann den Überblick behalten in welcher Welt sich die Geschichte gerade zuträgt.
Dieses Buch ist aber nicht nur eine dystopische Science- Fiction Geschichte. Sie bietet dem Leser auch Sozialkritische Gesichtspunkte wie Armut, Gewalt und Missbrauch. Cara kommt aus der unteren Schicht der Gesellschaft und hat vieles davon schon am eigenen Leib erleben müssen. Diese Mischung aus Science- Fiction und dem normalen Leben, das auf verschiedenen Welten stattfindet zieht den Leser in seinen Bann, denn die Autorin erschafft in diesem Buch sehr viele unvergessliche Momente.
Mein Fazit:
Ein dystopisches Science- Fiction Meisterwerk, voller unvergesslicher Momente und Twists, die den Leser in seinen Bann ziehen und nicht mehr loslassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Idee mit den in Parallwlwelten reisen zu können, fand ich eigentlich sehr interessant. Die Geschichte an sich ist modern geschrieben, leider hat mich persönlich das Gendern hier mega genervt (bitte keine Diskussion).
Es geht um Cara die es in Ihrem Leben nicht leicht hat. Sie …
Mehr
Die Idee mit den in Parallwlwelten reisen zu können, fand ich eigentlich sehr interessant. Die Geschichte an sich ist modern geschrieben, leider hat mich persönlich das Gendern hier mega genervt (bitte keine Diskussion).
Es geht um Cara die es in Ihrem Leben nicht leicht hat. Sie reist zwischen den verschiedenen Parallelwelten hin & her. Dort muss sie unterschiedliche Daten abfragen. Sie fragt sich nach kurzer Zeit ob sie die Menschen aus Ihrer Welt überhaupt kennt.
Der Schreibstil war für mich nicht so berauschend, hat mich auch eher schwer damit getan. Einzig Cara war mir sympathisch. & das Cover ist einfach mega. Deswegen alleine musste das Buch bei mir einziehen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für