Megan Clawson
Broschiertes Buch
Falling Hard for the Royal Guard. Eine königliche Liebeskomödie
Roman Das Debut des TikTok-Stars: Eine liebenswerte RomCom im Setting des Tower of London - Chaos-Queen Maggie Moore ist die neue Bridget Jones!
Übersetzung: Sprungk, Anita
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Autorin und TikTok-Star Megan Clawson mit der authentischsten royalen RomCom des Jahres!Maggie Moore lebt zwar in märchenhafter Umgebung im Tower von London, ist aber weit vom Status einer Prinzessin entfernt. Stattdessen verkauft sie Eintrittskarten an Touristen. Keine Spur von edlem Ritter oder weißem Pferd! Ihre Freunde raten ihr zu Tinder, wo sie Schwindler, aber nicht den Richtigen trifft. Und als eine Begegnung auf spektakuläre Weise endet, gibt Maggie die Hoffnung fast schon ganz auf. Dann sieht sie Freddie von der königlichen Garde und spürt, dass sie die Liebe keineswegs abgeschr...
Autorin und TikTok-Star Megan Clawson mit der authentischsten royalen RomCom des Jahres!
Maggie Moore lebt zwar in märchenhafter Umgebung im Tower von London, ist aber weit vom Status einer Prinzessin entfernt. Stattdessen verkauft sie Eintrittskarten an Touristen. Keine Spur von edlem Ritter oder weißem Pferd! Ihre Freunde raten ihr zu Tinder, wo sie Schwindler, aber nicht den Richtigen trifft. Und als eine Begegnung auf spektakuläre Weise endet, gibt Maggie die Hoffnung fast schon ganz auf. Dann sieht sie Freddie von der königlichen Garde und spürt, dass sie die Liebe keineswegs abgeschrieben hat. Er könnte doch ihr persönlicher Royal Guard sein! Aber wie erregt man die Aufmerksamkeit von jemandem, dessen Job es ist, jegliche Ablenkung zu ignorieren?
Maggie Moore lebt zwar in märchenhafter Umgebung im Tower von London, ist aber weit vom Status einer Prinzessin entfernt. Stattdessen verkauft sie Eintrittskarten an Touristen. Keine Spur von edlem Ritter oder weißem Pferd! Ihre Freunde raten ihr zu Tinder, wo sie Schwindler, aber nicht den Richtigen trifft. Und als eine Begegnung auf spektakuläre Weise endet, gibt Maggie die Hoffnung fast schon ganz auf. Dann sieht sie Freddie von der königlichen Garde und spürt, dass sie die Liebe keineswegs abgeschrieben hat. Er könnte doch ihr persönlicher Royal Guard sein! Aber wie erregt man die Aufmerksamkeit von jemandem, dessen Job es ist, jegliche Ablenkung zu ignorieren?
Megan Clawson ist in der Grafschaft Lincolnshire geboren und aufgewachsen. Als Tochter eines Beefeaters hat sie sich schon früh in die Stadt London verliebt und lebt dort seit 2018. Heute wohnt sie wie ihr Vater selbst im Tower von London und hat ihren persönlichen Royal Guard an ihrer Seite sowie ihren kleinen Hund Ethel. Megan dokumentiert ihr Leben im Tower bei TikTok und hat etwa 300.000 Follower. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit ist sie auch als Englischlehrerin sowie als TV- und Filmstatistin tätig.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- Originaltitel: Falling Hard for the Royal Guard
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 20 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 126mm x 32mm
- Gewicht: 324g
- ISBN-13: 9783365004647
- ISBN-10: 3365004645
- Artikelnr.: 67660151
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»Süße Liebesgeschichte.« OK Magazin 20230801
Maggie lebt im Tower of London – ja, wirklich. Nein, sie ist keine Prinzessin oder mit der Queen verwandt. Sie arbeitet im Ticketverkauf des Towers und muss so einiges erdulden: einen Job, den sie hasst wegen Kollegen, die ständig über sie lästern und eine superneugierige …
Mehr
Maggie lebt im Tower of London – ja, wirklich. Nein, sie ist keine Prinzessin oder mit der Queen verwandt. Sie arbeitet im Ticketverkauf des Towers und muss so einiges erdulden: einen Job, den sie hasst wegen Kollegen, die ständig über sie lästern und eine superneugierige erweiterte Familie. Jedoch klart die langzeitige Schlechtwetterfront auf, als Maggie dem Gardisten Freddie begegnet, der ihr Herz höherschlagen lässt. Nur steht einem Happy End ziemlich viel im Weg.
„Falling hard fort he royal guard” von Megan Clawson ist ein humorvoller Liebesroman, der viel Spaß und Lacher in petto hat als auch durchaus Tiefgang beweisen kann. So kommen Verlust und Trauer, wie auch Druck und Zukunftsängste zur Sprache, ebenso auch Kriegstraumata. Dies hält sich jedoch in Grenzen, womit das Buch eher zu einer leichten, romantischen Lektüre avanciert mit starken Tendenzen zu Slow Burn – vielleicht zu sehr. Insbesondere in der zweiten Hälfte nervt Maggies „Wir sind nur Freunde. Für ihn ist es nur Freundschaft“ deutlich. Aber der finale Konflikt konnte es für mich total rausreißen: Ich war kein Fan der „Fünf-Tinder-Dates-Challange“, aber was auf dem Letzten passiert, hat mich emotional total gepackt. Es gibt viele tolle Momente zwischen den Protagonisten und die Chemie stimmt auch. Nebenfiguren gibt es so einige, sie sind aber oft einfach sympathisch oder total unausstehlich. Vielschichtigkeit ist da nicht unbedingt gegeben, das schadet dem Buch aber nicht sonderlich.
Super spannend war das Setting, das mich aufmerksam auf das Buch gemacht hat. Denn als ehemalige Touristin des Towers war es einfach wundervoll noch einmal an diesen Ort zurückzukehren und von jemandem gezeigt zu bekommen, der sich richtig gut auskennt. So erfährt man viel neues. Ich hätte mir aber gewünscht, da sicher nicht jeder so vertraut ist mit den britischen Adels- und Militärsrängen/-regeln, dass diese häufiger wiederholt werden. Maggie und Freddie sind sympathische Figuren, deren Geschichte ich gerne gelesen habe.
Letztlich ist das Buch eher etwas für Zwischendurch und auch nicht wirklich einzigartig unter den zahllosen Liebesromanen, aber es hat ein tolles Setting, ist lustig, super geschrieben und beschert viele angenehme und heitere Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Falling Hard for the Royal Guard
Megan Clawson
Der Klappentext hat mich hier magisch angezogen , ebenso das die Geschichte auf eigenen Erfahrungen der Autorin beruht. Doch leider war die Geschichte etwas langatmig und auch mit den gefühlten tausend Namen bin ich nicht gut zurecht …
Mehr
Falling Hard for the Royal Guard
Megan Clawson
Der Klappentext hat mich hier magisch angezogen , ebenso das die Geschichte auf eigenen Erfahrungen der Autorin beruht. Doch leider war die Geschichte etwas langatmig und auch mit den gefühlten tausend Namen bin ich nicht gut zurecht gekommen. Die Protagonisten hingegen waren sehr liebenswert, wobei ihre Geschichte erst gegen Ende Fahrt aufnimmt und dann auch erst die Spannung vorhanden war. Die Protagonistin ist sehr tolpatschig, was mitunter auch sehr humorvoll war. Jedoch hat mich persönlich die ganze Tower Handlung etwas irritiert und ich konnte mich nicht vollständig auf die Handlung einlassen. Der Schreibstil ist rund, fokkusiert und fliessend. Leider war die Geschichte nichts für mich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext hat mir gefallen (obwohl ich eigentlich keine TikTok-Hypes mehr lesen wollte)
Das Buch ist stellenweise sehr amüsant aber im großen und ganzen zieht sich die Handlung ein bisschen.
Es dümpelt irgendwie die ganze Zeit vor sich hin. Die Charaktere sind nicht sehr …
Mehr
Der Klappentext hat mir gefallen (obwohl ich eigentlich keine TikTok-Hypes mehr lesen wollte)
Das Buch ist stellenweise sehr amüsant aber im großen und ganzen zieht sich die Handlung ein bisschen.
Es dümpelt irgendwie die ganze Zeit vor sich hin. Die Charaktere sind nicht sehr greifbar obwohl doch ganz authentisch.
Der Handlungsort hat mir gut gefallen.
Viel Spaß beim Selberlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maggie Moore lebt mit ihrem Vater in London und verkauft Eintrittskarten für den Tower of London. Sie sucht verzweifelt nach einem Partner, findet jedoch immer den Falschen. Durch einen Zufall begegnet Sie Freddie, der bei der königlichen Garde arbeitet. Könnte er endlich der Richtige …
Mehr
Maggie Moore lebt mit ihrem Vater in London und verkauft Eintrittskarten für den Tower of London. Sie sucht verzweifelt nach einem Partner, findet jedoch immer den Falschen. Durch einen Zufall begegnet Sie Freddie, der bei der königlichen Garde arbeitet. Könnte er endlich der Richtige sein?
Die Geschichte geht witzig los, hat mich aber leider letztendlich nicht überzeugen können. Es war mir alles zu übertrieben, die Protagonistin zu kindisch und peinlich, es war von allem zu viel des Guten. Auch die anderen Charaktere waren mir zu oberflächlich. Die Idee und der Klappentext waren so vielversprechend, aber leider war mir die Geschichte dann zu anstrengend, ich konnte gar nicht abschalten.
Für Fans ist das britische Setting wahrscheinlich ein Traum, mir ist es dann zu geschichtlich geworden. Das hat mich sehr von der eigentlichen Story abgelenkt.
Fazit:
Ich kann euch leider keine Empfehlung für diese RomCom aussprechen, da mich die Geschichte nicht überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Margaret Moore, besser bekannt als Maggie, führt ein eher eintöniges und trübes Leben. Sie lebt im Tower of London mit ihrem Vater, einem Leibwächter des Monarchen. Ihre Mutter ist verstorben und wird schmerzlich vermisst. Maggie hat keine Freunde und hasst ihren Job. Ihr …
Mehr
Margaret Moore, besser bekannt als Maggie, führt ein eher eintöniges und trübes Leben. Sie lebt im Tower of London mit ihrem Vater, einem Leibwächter des Monarchen. Ihre Mutter ist verstorben und wird schmerzlich vermisst. Maggie hat keine Freunde und hasst ihren Job. Ihr Ex-Freund, der sie betrogen hat, lässt sie nicht in Ruhe. All dies belastet sie sehr. Eines Tages stößt sie auf der Straße mit einem Mann zusammen, den sie attraktiv, aber ziemlich arrogant findet. Maggie fühlt sich schuldig, weil sie fast etwas sehr Wertvolles von dem Mann zerstört hätte. Einige Tage später begegnet sie ihm wieder, diesmal als Wachmann. Sie versucht, sich zu entschuldigen, aber er darf sich an seinem Arbeitsplatz weder bewegen, noch reden oder Emotionen zeigen. Trotzdem verbringen die beiden so viel Zeit miteinander wie möglich und ihre Verbindung scheint sich zu vertiefen. Doch kann Maggie einen Mann lieben, dessen Arbeit ihre Mutter so sehr unter ihrem Vater leiden ließ? “Falling Hard for the Royal Guard” ist das Debütwerk der Autorin Megan Clawson, deren nächstes Buch für das kommende Jahr angekündigt ist. Clawson hat ihre Hauptfigur Maggie und ihre Erlebnisse anhand ihrer eigenen Erfahrungen gestaltet. Es ist erfrischend zu sehen, dass sie eine rothaarige Protagonistin mit einer Körperform präsentiert, die in der heutigen Literatur nicht häufig vorkommt. Ich war wirklich gespannt darauf, dieses Buch zu lesen, da es in London spielt und wir einen Einblick in die Geschichte der britischen Königsfamilie und das Geschehen hinter den Kulissen eines der historischen Gebäude Londons bekommen. Was könnte man sich mehr wünschen? Die Frage sollte eher lauten: Was sollte man nicht erwarten, und das wäre die Romanze zwischen Freddie und Maggie. Bei ihrer ersten Begegnung könnte man als Leser denken, dass das Buch nun hauptsächlich um die beiden Liebesinteressen kreisen wird und wir süße Momente zwischen ihnen erleben werden. Es gibt durchaus Gespräche und Treffen zwischen den beiden, und man kann erkennen, dass Maggie sich langsam aber sicher in ihn verliebt. Was mir jedoch nicht gefallen hat, war, dass sie auf fünf Dates mit fremden Männern von Tinder gehen musste und Freddie dies sogar befürwortete. Entschuldigung, aber wenn ich jemanden mag, dann gebe ich zumindest irgendwelche Signale, wie zum Beispiel nichts sagen oder den Raum verlassen, wenn sie über ihre Dates spricht. Das war jetzt nicht der größte Kritikpunkt an dem Buch, denn was mich noch mehr störte, waren die detailliert beschriebenen Dates, auf die Maggie ging und der Prozess dahin bzw. was sie danach gemacht hat. Als Leser eines Romans interessiert es mich wirklich nicht, wie ein Nebencharakter, über den ich nie wieder lesen werde, bis ins kleinste Detail aussieht. Man hätte mindestens 20 Seiten sparen können, wenn nicht mehr. Eine andere Sache, die mich störte, war, dass man gefühlt jede Minute von Maggies Tag mitbekommen hat. Ich weiß, dass sie als Erzählerin alles erzählen muss, aber ich brauche keine weiteren 10 Seiten, die mir alles nochmal erklären, nur in anderen Worten. Um nicht nur negative Aspekte hervorzuheben, möchte ich das Buch auch für einige Punkte loben. Die Autorin hat einen Charakter geschaffen, der auf den ersten Blick vielleicht nicht von allen verstanden wird. Maggie lebt mit ihrem Vater, nachdem ihr Exfreund sie betrogen hat, und hat den Schmerz, den der Tod ihrer Mutter verursacht hat, immer noch nicht verarbeitet. Clawson hat keine Probleme damit, den Charakter gleichzeitig als elend, aber dennoch liebenswert darzustellen. Stellen Sie sich vor, Sie wären in einer solchen Situation. Sie würden wahrscheinlich alles hinterfragen und Ihren Gefühlen eher nicht folgen, wenn es darum geht, über Ihr Leben mit Fremden zu sprechen. Maggie macht sich auch Gedanken darüber, was ihr jemand über seine Lebensumstände erzählt, damit sie nicht mehr über ihr Leben preisgibt, als er es ihr erzählt hat. Maggie ist auch ein Charakter, den man mögen muss, weil sie bereit ist, sich der Welt zu öffnen, aber im Tower of London kann sie das nicht tun, weil sie ständig beobachtet wird und keiner ihrer Kollegen sie mag, weil sie eifersüchtig auf sie sind. Ich mochte auch die Erzählungen und gleichzeitigen Erläuterungen zum Tower of London, weil ich jetzt Lust habe, nach London zu fliegen und ihn zu besuchen. Meiner Meinung nach hatte das Buch viele unnötige Beschreibungen und Erzählungen, die man weglassen hätte können, aber insgesamt haben mir die Charaktere und die Stimmung des Buches sehr gut gefallen. Ich freue mich auf das nächste Buch von Megan Clawson.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Liebesgeschichte vor royaler Kulisse
Maggie Moore lebt dort, wo alle Touristen auf ihrem London-Besuch einmal vorbeischauen - dem Tower of London. Allerdings ist sie nicht die Prinzessin, die dort mit ihrem Gefolge lebt, sondern die Ticketverkäuferin am Eingang. Durch ihre chaotische …
Mehr
Eine Liebesgeschichte vor royaler Kulisse
Maggie Moore lebt dort, wo alle Touristen auf ihrem London-Besuch einmal vorbeischauen - dem Tower of London. Allerdings ist sie nicht die Prinzessin, die dort mit ihrem Gefolge lebt, sondern die Ticketverkäuferin am Eingang. Durch ihre chaotische und etwas verrückte Art, eckt sie so manches Mal an und hat es auch mit ihren Kollegen nicht leicht. Dennoch macht sie ihr Ding, auch wenn sie sich viel zu oft von anderen Menschen verunsichern lässt. Der Liebe hat sie wegen ihrem unmöglichen Ex-Freund schon vor einiger Zeit abgeschworen. Umso überraschender kommt der Zusammenstoß mit einem vermeintlichen Laternenpfahl, der sich als sympathischer Soldat der königlichen Garde herausstellt. Freddie geht ihr nun nicht mehr aus dem Kopf, das aber einzugestehen, braucht seine Zeit...
Megan Clawson hat einen kurzweiligen, teilweise lustigen Schreibstil. Die Protagonistin Maggie ist chaotisch, etwas unsicher und einfach liebenswürdig. Freddie dagegen ist eine sehr ruhige Persönlichkeit, die sich nicht in den Vordergrund drängt, aber trotzdem zur Seite ist, wenn Maggie Hilfe braucht, ob daraus aber eine Liebesbeziehung werden kann ist lange fraglich und sorgt dafür, dass die Leser weiterlesen, um endlich eine Antwort zu bekommen.
Als ich das Cover das erste Mal gesehen habe, war ich sofort neugierig auf den Roman. Leider hat er sich als nicht ganz so unterhaltsam erwiesen, wie ich mir das erhofft hatte und die Seiten sind nur zeitweise dahingeflogen, immer unterbrochen von Passagen, die so ihre Längen hatten. Auch Maggie hat mich manchmal etwas genervt, da sie zeitweise schon übertrieben tollpatschig war, ich aber nicht über ihre zahlreichen Missgeschicke lachen konnte. Insgesamt ein durchwachsener Roman, dessen Handlung vielversprechender klang, als sie schlussendlich war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Romantisch, witzig, gut!
Ein rothaariger, leicht chaotischer Lockenkopf namens Maggie, eine Prise Geschichte im Tower of London und ein sympathischer, leicht unnahbarer Royal Guard namens Freddie, ergeben in dieser romantischen RomCom eine herzerfrischende, witzige und einzigartige …
Mehr
Romantisch, witzig, gut!
Ein rothaariger, leicht chaotischer Lockenkopf namens Maggie, eine Prise Geschichte im Tower of London und ein sympathischer, leicht unnahbarer Royal Guard namens Freddie, ergeben in dieser romantischen RomCom eine herzerfrischende, witzige und einzigartige Liebesgeschichte
Megan Clawson erweckt in Falling hard for the Royal Guard den Tower of London und eine herrlich romantische Liebesgeschichte zum Leben. Ihre kurzweilig und spritzig eingebauten Informationen rund um die Geschichte dieses kraftvollen Ortes bereichern das Buch ungemein und geben ihm einen ganz besonderen Touch. Man merkt sofort, dass Mega weiß wovon sie schreibt und dass ihr das Leben innerhalb der Burgmauern nur allzu vertraut ist. Sie gewährt lustige Einblicke hinter die Kulissen eines historischen Touristenmagnetes. Ihre herrlich verschrobenen und sympathisch unperfekten Charaktere muss man einfach ins Herz schließen. Sie versprühen den englischen Charme at its best. Maggie ist so herrlich tollpatschig und kämpft um die letzten Reste ihres Selbstbewusstseins, ihr Leben ist nicht so verlaufen, wie sie es geplant hatte und so quält sie sich von einem Tag zum nächsten. Zumindest bis der charismatische Royal Guard Freddie in ihr Leben tritt und es gehörig durcheinander wirft. Auch seine quirligen Kollegen erobern Maggie’s Herz im Sturm und ermutigen sie, die Suche nach der wahren Liebe nicht aufzugeben. Sie peppen ihr Tinder Profil etwas auf, womit der Ärger natürlich vorprogrammiert ist. Denn einen guten Kerl zu finden ist auch in London schwer und eigentlich gehört ihr Herz ja schon längst jemand anderem.
Das Buch startet unheimlich witzig und fesselnd, ebbt dann in der Mitte mit den ganzen Tinder Dates etwas ab und endet in einem gefühlvollen Finale. Uns hat das Buch und seine leicht mystischen Elemente - Raben, Gruselkeller und Regentage inklusive - sehr gut gefallen. Es ist das perfekte Herbstbuch. Wir können uns den Roman sehr gut als Film vorstellen und empfehlen ihn allen romantischen, chaotischen Seelen, die eine Vorliebe für London, Burgen und das royale Leben haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nach der Trennung von ihrem betrügerischen Freund lebt Maggie wieder bei ihrem Vater, einem Beefeater, im Tower von London. Tagsüber verkauft sie Eintrittskarten an die Touristen, abends bekämpft sie die Einsamkeit durch Gespräche mit ihrem Kater Cromwell oder den Tower-Raben. …
Mehr
Nach der Trennung von ihrem betrügerischen Freund lebt Maggie wieder bei ihrem Vater, einem Beefeater, im Tower von London. Tagsüber verkauft sie Eintrittskarten an die Touristen, abends bekämpft sie die Einsamkeit durch Gespräche mit ihrem Kater Cromwell oder den Tower-Raben. Als sie auf den Gardisten Freddie trifft, schlägt ihr Herz zum ersten mal seit langer Zeit wieder schneller, doch immer wenn Maggie glaubt, ihm ein Stück näher gekommen zu sein, verschwindet er ohne jegliche Vorwarnung. Außerdem möchte sie ihre Liebe gar nicht an den Royal Guard verschenken, hat sie doch am Beispiel ihrer Eltern gesehen, wie schwierig die Ehe mit einem Soldaten sein kann, der immer wieder versetzt wird.
"Falling Hard for the Royal Guard." von Megan Clawson ist eine Liebeskomödie, die mich leider nicht so mit reißen konnte, wie ich es mir von der Beschreibung her erhofft hatte. Dabei war mir die chaotische Maggie schnell sympathisch, sie und die Personen in ihrem Umfeld fand ich authentisch und sehr originell dargestellt. Ein großer Pluspunkt des Romans ist der äußerst liebevoll beschriebene Hintergrund, die Protagonistin liebt das historische Gemäuer, in dem sie lebt und ist begeisterte Kennerin der Geschichte des Towers. Dadurch wurde die Umgebung für mich sehr lebendig und ich bekam den Eindruck, den Tower bereits etwas kennen gelernt zu haben, obwohl ich noch nie dort gewesen bin.
Der Schreibstil ist locker-leicht, durchaus angenehm zu lesen, Maggies chaotisches Wesen ließ sie immer wieder in witzige Situationen geraten, einige Momente haben mich regelrecht an Slapstick-Komödien denken lassen. Was mir allerdings die Freude an der Lektüre etwas verdorben hat, war die eigentliche Handlung, die ich als arg konstruiert empfunden habe. Da Freddie immer nur mal kurz auftauchte, oberflächliches Interesse an Maggie sehen ließ und dann wieder ganz plötzlich verschwand, konnte ich seine Figur nicht so recht greifen, wodurch auch die Entwicklung der Gefühle für meinen Geschmack deutlich auf der Strecke blieb. Es schien, als ob die Autorin ihr ganzes Herzblut in die historische Kulisse und die Darstellung der liebenswerten, teilweise recht skurrilen Tower-Bewohner gegeben hat, so dass für die eigentliche Romantikentfaltung nicht mehr genügend Energie übrig geblieben ist.
Fazit: Wer einen gedanklichen Ausflug in den Tower of London unternehmen und sich von der Geschichte des historischen Bauwerks verzaubern lassen möchte, liegt mit diesem Buch goldrichtig. Die Figuren fand ich zum Großteil authentisch beschrieben, leider war die Handlung meiner Meinung nach recht holprig zusammen konstruiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Falling Hard for the Royal Guard“ von Megan Clawson ist eine chaotische Liebeskomödie, die sich mitten im Tower of London abspielt.
Maggie Moore ist nach einer schmerzhaften Trennung zurück zu ihrem Vater gezogen, was bedeutet, dass sie nun als eine der wenigen auf dem …
Mehr
„Falling Hard for the Royal Guard“ von Megan Clawson ist eine chaotische Liebeskomödie, die sich mitten im Tower of London abspielt.
Maggie Moore ist nach einer schmerzhaften Trennung zurück zu ihrem Vater gezogen, was bedeutet, dass sie nun als eine der wenigen auf dem Gelände des Towers lebt. Tagsüber verkauft sie Eintrittskarten und erträgt das fiese Mobbing ihrer Kollegen und nachts träumt sie sich in ihre eigenen Welten. Um endlich ihrer Isolation zu entkommen, versucht sich Maggie an Tinder, was leider nur mäßigen Erfolg bringt. Viel lieber verbringt sie ihre Zeit mit dem schweigsamen und zurückhaltenden Royal Guard Freddie, der Maggies Herz zum Höherschlagen bringt. Aber hat Freddie tatsächlich Interesse an Maggie oder deutet sie seine widersprüchlichen Signale falsch?
Man merkt auf Anhieb, dass Megan Clawson eine ganz persönliche Beziehung zum Tower hat, denn schließlich lebt sie tatsächlich dort und auch ihr Vater ist ein echter Beefeater. Das sorgt dafür, dass das Setting sehr authentisch wirkt und ihre Begeisterung für diesen geschichtsträchtigen Ort auf jeden Fall überspringt. Ihr humorvoller Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die gesamte Handlung wird aus der Perspektive von Maggie erzählt.
Maggie ist durchaus sympathisch, aber manchmal war sie mir einfach einen Tick zu verpeilt und chaotisch. Sie ist liebenswert und freundlich, doch die jahrelange toxische Beziehung hat offensichtlich so tiefe Spuren hinterlassen, dass sie sich oft klein macht und viel zu sehr in ihrer Opferrolle gefangen ist. Bei einigen ihrer Aktionen habe ich mich manchmal gefragt, warum macht sie das jetzt?
Maggies Traummann Freddie steckt voller Geheimnisse und ist lange Zeit undurchschaubar. Seine Rolle hätte ruhig noch etwas tiefgründiger sein können, denn so bleibt er ein wenig blass, vor allem im Vergleich zur personifizierten Chaosqueen Maggie. Die Anziehung zwischen den beiden ist zwar in Ansätzen zu spüren, aber hier wäre definitiv noch Luft nach oben.
Am meisten haben mich an diesem Buch die Blicke hinter die Kulissen des Towers und die kleinen berührenden Momente, wie mit der Rabenmeisterin, begeistert. Einzelne Charaktere sind wirklich liebevoll gezeichnet und sorgen dafür, dass diese Story letztendlich doch ins Herz trifft.
Mein Fazit:
Kleine Schwächen, aber insgesamt absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Cover ist total niedlich und schön gestaltet, es hat mir Lust auf die Geschichte gemacht und passt auch richtig gut dazu. Ich habe mich auf eine süße und lustige RomCom gefreut, allerdings konnte mich die Geschichte leider nicht mitreißen.
Die Protagonistin Maggie ist …
Mehr
Das Cover ist total niedlich und schön gestaltet, es hat mir Lust auf die Geschichte gemacht und passt auch richtig gut dazu. Ich habe mich auf eine süße und lustige RomCom gefreut, allerdings konnte mich die Geschichte leider nicht mitreißen.
Die Protagonistin Maggie ist ziemlich tollpatschig und lebt sozial sehr zurückgezogen, zwar ist es in solchen Romanen typisch, Dinge übertrieben darzustellen, jedoch wirkten die Dinge für mich an mancher Stelle zu konstruiert und jenseits des realistischen, beispielsweise die Kollegen an Maggie's Arbeitsplatz, dass sie sich nicht gegen sie wehrt. Trotzdem mochte ich sie mit ihrer Art ganz gerne und ich fand toll, was für eine Entwicklung sie in der Geschichte gemacht hat.
Der Gardist Freddie, der den Love Interest darstellt, ist für mich ziemlich blass geblieben. Er glänzte durch Abwesenheit und ich konnte dadurch die Entwicklung der Liebesgeschichte und der Gefühle füreinander nicht richtig nachvollziehen und fühlen. Dadurch ist die erwartete Liebesgeschichte eine ziemliche Enttäuschung. Zudem zieht sich die Handlungen ein einigen Stellen ziemlich, was möglicherweise auch an den langen Kapiteln liegt. Mir persönlich gefallen kürzere Kapitel besser, da die Geschichte dann einen guten Flow hat und mir fällt es dann deutlich leichter einen Lesefluss aufzubauen, was mir bei diesem Buch etwas schwer fiel.
Positiv anzumerken ist auf jeden Fall das Setting, der Tower of London, mit all seinen Details und dem alltäglichen Leben darin. Die sehr liebevoll beschreibenen Orte werden bildhaft dargestellt und man kann sich sehr gut in das ganze Setting und die Atmosphäre hineinversetzen.
Insgesamt ist das Buch für mich eher eine Enttäuschung, trotz tollem Setting konnte ich die Liebesgeschichte nicht ganz nachvollziehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für