Lisa Nicol
MP3-CD
Vincent und das Großartigste Hotel der Welt
Ungekürzte Lesung mit Sascha Icks (1 mp3-CD), Lesung. 295 Min.
Übersetzung: Hornfeck, Susanne;Illustration: Bristol, Chloe
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Auf den schneebedeckten Hängen des Mabombo Gebirges liegt das Großartigste Hotel der Welt. Jeder Gast bekommt hier neben einem verrückten Hotelzimmer auch einen kuscheligen Taschenhund - und ganz nebenbei gehen sogar geheime Wünsche und Sehnsüchte in Erfüllung. Als der elfjährige Vincent sich mit dem Mädchen Florence, der Direktorin des Hotels, anfreundet und bei ihr als Schuhputzer beginnt, werden auch seine Träume wahr. Aber Träume können überraschende Wendungen nehmen. Und als Vincent dank eines magischen Hotelspiegels plötzlich in die Zukunft sehen kann, ist er zwischen richti...
Auf den schneebedeckten Hängen des Mabombo Gebirges liegt das Großartigste Hotel der Welt. Jeder Gast bekommt hier neben einem verrückten Hotelzimmer auch einen kuscheligen Taschenhund - und ganz nebenbei gehen sogar geheime Wünsche und Sehnsüchte in Erfüllung. Als der elfjährige Vincent sich mit dem Mädchen Florence, der Direktorin des Hotels, anfreundet und bei ihr als Schuhputzer beginnt, werden auch seine Träume wahr. Aber Träume können überraschende Wendungen nehmen. Und als Vincent dank eines magischen Hotelspiegels plötzlich in die Zukunft sehen kann, ist er zwischen richtig und falsch hin- und hergerissen.
Lisa Nicol ist eine prämierte Autorin und Dokumentarfilmerin. »Vincent und das Großartigste Hotel der Welt« ist ihr zweiter Roman für Kinder und eine Hommage an ihren mittlerweile verstorbenen Patensohn, der viele besondere Träume hatte, die er nicht mehr verwirklichen konnte, dessen zauberhafte Ideen aber in das Buch mit eingeflossen sind und in ihm fortleben.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 295 Min.
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. September 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742421272
- Artikelnr.: 61464623
Herstellerkennzeichnung
Audio Verlag Der GmbH
Hardenbergstraße 9A
10623 Berlin
info@der-audio-verlag.de
»Ein bezauberndes Vergnügen für alle, die mehr von 'Nevermoors' Launenhaftigkeit suchen, mit all der Sensibilität von Kate DiCamillos besten Büchern.« Books+Publishing »Vollkommen schön, vollkommen fröhlich, einfach umwerfend.« Children's Books Daily
Lisa Nicols Jugendroman "Vincent und das großartigste Hotel der Welt" überzeugte mich auf Anhieb durch seinen rasch erkennbaren Einfallsreichtum. Er ist für LeserInnen ab 10 Jahren gedacht und wurde von Susanne Hornfeck aus der englischen in die deutsche Sprache …
Mehr
Lisa Nicols Jugendroman "Vincent und das großartigste Hotel der Welt" überzeugte mich auf Anhieb durch seinen rasch erkennbaren Einfallsreichtum. Er ist für LeserInnen ab 10 Jahren gedacht und wurde von Susanne Hornfeck aus der englischen in die deutsche Sprache übersetzt.
Inhalt und Stil sind altersangemessen und ich gewann schnell den Eindruck, dass Erich Kästner, schriebe er seinen "35. Mai" heute, wohl recht ähnlich "klingen" würde.
Auch das von Chloe Bristol gestaltete Cover passt und gefällt mir gut.
Erzählt wird von dem 11jährigen aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Schuhputzer Vincent, dem eine Arbeitsstelle in dem hoch im Mabombo-Gebirge gelegenen "Großartigsten Hotel der Welt" angeboten wird, welches ein Mädchen führt, dessen voller Name Florence Vivienne Delilah Everest Wainwright-Cunningham III. lautet und das türkisfarbene Stiefel trägt, die beim Laufen blinken und Bach spielen.
In dem Hotel erhält auf wunderbare Weise jeder Gast genau das, was er am dringendsten braucht, auch, wenn er das selbst oft noch nicht weiß. Weil das Ganze nicht ungefährlich ist, erleben beide Kinder einige Abenteuer, die heiter aber auch traurig oder gefährlich ausfallen können, aber dabei unauffällig Erfahrungen vermitteln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Gemeinsam mit diesem Buch checkt man in eine wunderbare Fantasiewelt ein, die keine Wünsche offen lässt. Seien es jetzt die einzelnen Zimmer, wie etwa das Süßigkeiten-Zimmer oder einzelne Momente, die beschrieben werden, etwa die tanzenden …
Mehr
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Gemeinsam mit diesem Buch checkt man in eine wunderbare Fantasiewelt ein, die keine Wünsche offen lässt. Seien es jetzt die einzelnen Zimmer, wie etwa das Süßigkeiten-Zimmer oder einzelne Momente, die beschrieben werden, etwa die tanzenden Flamingos. Ich meine, wer kommt auf so etwas? Also die erschaffene Welt ist herzallerliebst und lässt einen wirklich die reale Welt vergessen.
Der Protagonist war mir von Anfang an sympathisch - sehr bescheiden, fröhlich, hoffnungsvoll und voll mit Träumen.
Das Cover hat einem die Geschichte schon vor Beginn sehr schmackhaft gemacht. Es ist wirklich eines der buntesten Cover, die ich persönlich besitze.
Das Buch bekommt eine klare Emphelung meinerseits, wobei diese nicht nur an die jungen Leser und Leserinnen gerichtet ist, sondern ebenso an Erwachsene, die einmal ihren Alltag etwas verschönern wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Hörbuch ist wundervoll gelesen und die opulente Geschichte fantasievoll und überbordend. Dennoch fiel mir die Bewertung alles andere als einfach.
Die Sprecherin Sascha Icks kannte ich vor diesem Hörbuch nicht. Ihre Lesung empfand ich als so wundervoll, dass ich nun nach …
Mehr
Dieses Hörbuch ist wundervoll gelesen und die opulente Geschichte fantasievoll und überbordend. Dennoch fiel mir die Bewertung alles andere als einfach.
Die Sprecherin Sascha Icks kannte ich vor diesem Hörbuch nicht. Ihre Lesung empfand ich als so wundervoll, dass ich nun nach ihren Lesungen aktiv suchen werde. Mondäne und Opulente sowie das Märchenhafte, das auf schöne Weise altmodisch ist, total gut rüber.
Gerade meinem Sohn haben diese Aspekte so gut gefallen, denn die Geschichte hat uns mit vielen phantasievollen Ideen überrascht.
Trotzdem habe ich diese Rezension jetzt eine ganze Zeitlang nicht schreiben können. Es sind vier Hauptaspekte, die mich irgendwie gestört haben: 1. Gerade am Anfang erging sich mir die Geschichte zu viel in der Schilderung von „Reichtum ist großartig“. Das wird später gebrochen, aber auch, wenn ich fest überzeugt bin, dass strukturelle soziale Ungleichheiten sich oft recht einfach durch mehr Geld für arme Menschen lösen lassen würden,
2. Manchmal schien mir der ernste Hintergrund innerhalb der Geschichten nicht so ganz schlüssig in dieses märchenhafte Konstrukt eingearbeitet. Vincent muss aufgrund der Armut arbeiten, Florence wächst von ihren reichen Eltern quasi völlig vernachlässigt auf – innerhalb der Welt funktioniert das, aber ich frage mich dann immer, was das den Kindern dann letztendlich mitgibt. Meinen 9jährigen Sohn (jetzt 10 geworden) hat das auch manchmal irritiert und er hat nachgefragt, ist dann aber wieder in der Geschichte aufgegangen. Es hat sich dann aber ziemlich gezogen, bis wir das Hörbuch zu Ende gehört haben – und das sagt ja auch schon immer viel aus.
Diese Irritation ist auch beim 3. Aspekt, der mich gestört hat, ähnlich gelagert. Vincent hat einen Bruder, der eine nicht benannte Form von Behinderung hat und deswegen nicht spricht und fast die ganze Aufmerksamkeit der Eltern in Anspruch nimmt. Dass Vincent deswegen immer mal wieder frustriert ist, ist altersgerecht dargestellt. Aber irgendwie gelingt für mich in diesem märchenhaften Konstrukt auch hier die Gewichtung nicht. Und es bleib ein schales Gefühl für mich zurück. Erst recht, weil das Geld am Ende auch diese Wunde heilt.
4. Am Ende bleibt die Verantwortung für diese Heilung dann auf den Schultern der Kinder liegen. Und diese Überforderung finde ich ebenfalls schwierig.
Fazit:
So lässt mich „Vincent und das Großartigste Hotel der Welt“ irgendwie etwas ratlos zurück. Ich mochte so viel, besonders die grandiose Lesung des Hörbuch, aber irgendwie bleibt ein schales Gefühl. 3 bis 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schlaraffenland
Die Geschichte öffnet uns die Tore des Großartigsten Hotel der Welt.
Nur hereinspaziert lieber Leser. Dich erwartet einiges. Eins sei gewiss, lasse dich verzaubern und entfliehe dem Alltag.
Im Großartigsten Hotel ist nichts pure Vorstellung, hier wird der …
Mehr
Schlaraffenland
Die Geschichte öffnet uns die Tore des Großartigsten Hotel der Welt.
Nur hereinspaziert lieber Leser. Dich erwartet einiges. Eins sei gewiss, lasse dich verzaubern und entfliehe dem Alltag.
Im Großartigsten Hotel ist nichts pure Vorstellung, hier wird der kühnste Traum wahr.
Beginnen wir mit der Zeit vor dem Öffnen der Tore des Großartigen Hotel der Welt:
Die Geschichte unseres Protagonisten Vincent beginnt sehr traurig und schon fast elend. Er hat es nicht leicht, er lebt in bescheiden Verhältnissen und die Familie hat einige Bürden zu tragen.
Das hat mich zunächst erstaunt, da heutige Kinder- und Jugendbücher seichtere Kost umfassen.
Der Leser hat hier einiges zunächst zu verarbeiten.
Doch schon bald eröffnet sich ihm eine Chance, die alles verändern kann. Er bekommt die Möglichkeit im großartigen Hotel zu arbeiten.
Sobald Vincent das Hotel betritt, gelangt man direkt ins Schlaraffenland. Hier gibt es keine Grenzen. Der Leser wird mit einer geballten Ladung voller Ideen überschüttet. Wir erkunden zusammen mit Vincent das Hotel mit seinen unzähligen Zimmern. Was verbirgt sich nur hinter diesen Türen ?
Was widerfährt Vincent alles ?
Das erfahrt ihr nur mit einer Eintrittskarte fürs großartige Hotel der Welt.
Und diese Eintrittskarte lohnt sich. Wer will nicht einen Taschenhund haben ?
Zudem könnt ihr gespannt und voller Vergnügen ins Hotelgeschehen eintauchen.
Träume werden hier nicht geschmiedet, sondern wahr.
Doch manchmal ist die Tragödie, wenn der Traum wahr wird…
Aber tretet selbst hinein. Für jeden Liebhaber von Charlie und die Schokoladenfabrik.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist ein großartiges Buch über Freundschaft und Vertrauen und nimmt den Leser mit auf eine außergewöhnliche und bunte Reise. Es geht um Vincent den Schuhputzer, der seit der Geburt seines behinderten Bruders nicht mehr viel Freude zusammen mit der Familie hat. Er wird an …
Mehr
Dies ist ein großartiges Buch über Freundschaft und Vertrauen und nimmt den Leser mit auf eine außergewöhnliche und bunte Reise. Es geht um Vincent den Schuhputzer, der seit der Geburt seines behinderten Bruders nicht mehr viel Freude zusammen mit der Familie hat. Er wird an einem schicksalhaften Tag von Florence, der Leiterin des The Grand Hotels entdeckt und putzt ab da an in diesem Hotel. Wenn da nur nicht das Zimmer der Zukunft wäre...
Schon das Cover wirkt sehr bunt und passend zum Buch Titel und spiegelt die Personen im Roman gut wieder. Das Buch sprudelt nur so über vor süßen und aberwitzigen Ideen und bietet viel Lehrreiches für Kinder, aber auch sehr lustige und auch traurige Momente. Besonders Charmant fand ich die Anmerkungen der Autorin über ihren Co Autor, hier musste ich immer schmunzeln. Ein sehr schönes Buch über Verlustängste und Träume. Wer möchte nicht so einen süßen Taschenhund besitzen? Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vincent und das großartigste Hotel der Welt ist ein kreatives und schönes Kinderbuch. Das Cover finde ich gelungen! Man sieht gleich das Großartige Hotel und wie cool es da drin sein muss.
Die Schriftgröße ist etwas größer und damit geeignet für Kinder. …
Mehr
Vincent und das großartigste Hotel der Welt ist ein kreatives und schönes Kinderbuch. Das Cover finde ich gelungen! Man sieht gleich das Großartige Hotel und wie cool es da drin sein muss.
Die Schriftgröße ist etwas größer und damit geeignet für Kinder. Es hat circa 240 Seiten. Mir gefiel das Buch sehr gut und ich finde es hat einen guten Lesefluss. Es ist lustig und spannend und ist für Mädchen und Jungen geeignet. Hauptsächlich geht es in dem Buch um Vincent. Er wird zum hauseigenen Schuh-Putzer des Hotels ernannt, doch dann beginnt sein Abenteuer.
Einen Stern ziehe ich ab, weil ich ein paar kleine Zeichnungen im Buch selber noch schön gefunden hätte. das gefiel mir bei den letzten Kinderbüchern immer sehr. Da haben die Kinder immer nochmal was angucken. Ansonsten kann ich es sehr gerne weiterempfehlen! Es ist geeignet für Kinder ab circa 10 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist ein toller Kinderroman und kann als das beste Kinderbuch gelten, das ich dieses Jahr gelesen habe. Die Hauptfigur der Geschichte, Vincent, ist ein ganz gewöhnlicher kleiner Junge, aber er hat einen super Job – als Schuhputzer im großartigsten Hotel der Welt. Jedes Zimmer in …
Mehr
Dies ist ein toller Kinderroman und kann als das beste Kinderbuch gelten, das ich dieses Jahr gelesen habe. Die Hauptfigur der Geschichte, Vincent, ist ein ganz gewöhnlicher kleiner Junge, aber er hat einen super Job – als Schuhputzer im großartigsten Hotel der Welt. Jedes Zimmer in diesem Hotel hat seine eigenen Eigenschaften und jedes Zimmer ist voller Fantasie. Vincent hat eines der außergewöhnlichsten Zimmer entdeckt...
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, er ist natürlich und flüssig, einfach und leicht verständlich, was für Kinder sehr gut zu lesen ist. Und die Szene ist sehr lebendig, die reiche Vorstellungskraft ist erstaunlich, alles ist so fantasievoll, wie ein Film. Das Thema Freundschaft hat sich durch das ganze Buch gezogen, was ich großartig finde.
Ich denke, dieses Buch wird Kindern viel beibringen, und es gibt viele schöne Eigenschaften in Vincent und Florence, die es wert sind, gelernt zu werden. Es lohnt sich, dieses Buch immer wieder zu lesen! Ich werde dieses Buch unbedingt empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits das Cover dieses Buches hatte mich sofort überzeugt. Ich finde es fällt auf und unterscheidet sich von den vielen anderen Kinder-/Jugendbüchern welche gerade in den Buchhandlungen liegen. Ein Buch, welches ich sofort zur Hand genommen hätte.
Nun zum Inhalt:
Hauptfigur …
Mehr
Bereits das Cover dieses Buches hatte mich sofort überzeugt. Ich finde es fällt auf und unterscheidet sich von den vielen anderen Kinder-/Jugendbüchern welche gerade in den Buchhandlungen liegen. Ein Buch, welches ich sofort zur Hand genommen hätte.
Nun zum Inhalt:
Hauptfigur dieses Buches ist der 11-jährige Vincent. Sein Großvater stirbt und trotz der Trauer wird diese Tatsache sein Leben für immer verändern. Dieser hat ihm nämlich eine Schuhputzkiste vererbt. Ein doch sehr merkwürdiges Erbe, welches es aber in sich hat... Schon an seinem ersten Arbeitstag bittet ihn die gleichaltrige Florence, Erbin des „Großartigsten Hotels der Welt“, die Schuhe ihrer Gäste zu putzen. Überrascht von dieser Aufgabe nimmt Vincent jedoch an. Dieses Hotel ist tatsächlich großartig! Für jeden gast gibt es das passende Zimmer. Auf seinen Streifzügen entdeckt er ein Zimmer, das ihm die Zukunft voraussagen kann. Sollte Vincent dies tun?
Die Autorin Lisa Nicol schildert in so warmen Worten und mit so viel Fantasie die Geschehnisse im großartigsten Hotel der Welt. Die Hauptfigur, Vincent, wächst einem mit seiner einfühlsamen und sympathischen Art sofort ans Herz!
Ein Buch, welches ich nur weiterempfehlen kann! Meine Kinder haben es geliebt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fantasievoll und lustig
Bereits nach wenigsten Seiten kann „The Grand“ zeigen, warum es das großartigste Hotel der Welt ist. Wunderbar skurrile Charaktere treffen hier aufeinander und zusammen mit dem 11-jährigen Vincent entdeckt man eine ganz interessante neue Welt. Dabei …
Mehr
Fantasievoll und lustig
Bereits nach wenigsten Seiten kann „The Grand“ zeigen, warum es das großartigste Hotel der Welt ist. Wunderbar skurrile Charaktere treffen hier aufeinander und zusammen mit dem 11-jährigen Vincent entdeckt man eine ganz interessante neue Welt. Dabei ist die Handlung wunderbar kindgerecht und gespickt mit allerlei fantasievollen Ideen, die nicht nur junge Leser begeistern werden. Das Hotel ist wunderbar beschrieben mit prunkvollen Gärten und außergewöhnlichen Zimmern – ein magischer und geheimnisvoller Ort. Man muss das Setting einfach lieben. Aber auch die Charaktere sind einfach nur einzigartig und werden sicherlich so manchen Leser überraschen und begeistern. Die Erzählweise ist dabei sehr lustig, angenehm und leicht verständlich, zudem wird es nicht langweilig bei dieser amüsanten und rasanten Geschichte. Es werden spektakuläre Abenteuer erlebt, die Kinder sicherlich begeistern werden. Kleine Illustrationen sind leider nicht vorhanden, hätten aber auch gut zur Geschichte gepasst.
Die Geschichte ist ein echter Tipp, wenn man eine unterhaltsame, lustige und sehr fantasievolle Geschichte sucht, die einen so schnell nicht mehr loslässt. Eine Geschichte über Freundschaft, Familie und das Träume manchmal wahr werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sehr fantasievolles Setting
Vincent lebt mit seiner Familie in Barry, einer tristen Kleinstadt. Seine Eltern haben ihre Lebensträume über Bord geworfen, der Vater arbeitet in einer stinkenden Tierfutterfabrik, während sich die Mutter um Vincents anstrengenden, kleinen Bruder Thom …
Mehr
Sehr fantasievolles Setting
Vincent lebt mit seiner Familie in Barry, einer tristen Kleinstadt. Seine Eltern haben ihre Lebensträume über Bord geworfen, der Vater arbeitet in einer stinkenden Tierfutterfabrik, während sich die Mutter um Vincents anstrengenden, kleinen Bruder Thom kümmert, der ständig Schreianfälle hat. Keiner weiß genau, was ihm fehlt. Als Vincents Opa stirbt, erbt er dessen zauberhaftes Schuhputzzeug und wird schon an seinem ersten Tag vom Großartigsten Hotel der Welt engagiert. Dieses liegt hoch im Gebirge über Barry und bietet die sagenhaftesten Zimmer, wilde Tiere und erstaunlichen Service. Vincent ist überglücklich dort arbeiten zu dürfen, doch dann wird er unvorsichtig und riskiert aus Sorge um seine Familie einen Blick in das Spiegel-der-Zunkunft-Zimmer. Ein Fehler, den er nicht wiedergutmachen kann, oder doch?
Es ist schon eine sehr sehr seltsame Welt, die der Autor in diesem Buch beschreibt. Zum einen scheint es die ganz normale Gegenwart zu sein, doch dann taucht dieser Zauber-Schuhputzkasten auf. Auch andere Elemente erinnern eher an große, bunte Fantasyverfilmungen. Alles ist recht extrem dargestellt: der Bruder Thom, der nur Eier isst, die Schwester, die mit ihren sieben Jahren auf jeden Fall Schauspielerin werden möchte und immer eine Decke als Cape trägt, der Geruch von fauligen Fischabfällen aus der Katzenfutterfabrik. Dazu spricht uns der Autor teilweise direkt an und berichtet auch über das, was sein Co-Autor tut und meint. Zunächst war das alles etwas verwirrend.
Der erste Tag in diesem riesigen, farbenfrohen Hotel war dann fast noch verwirrender und lief über vor fantasievollen Ideen. So richtig vorstellen konnte ich es mir nicht, dazu waren es einfach zu viele Eindrücke auf einmal und zunächst fehlte mir auch ein bisschen die Handlung. Zudem ist das ganze Hotel auch irgendwie unglaublich und passte so gar nicht zum Rest der Welt. Wie ist das möglich? Diese Frage tauchte ständig in meinem Kopf auf. Dieser Gegensatz von Fantasie zu Wirklichkeit erklärte sich erst viel später.
Obwohl wie gesagt zunächst etwas wenig Handlung da ist, entwickelt das Buch trotzdem einen seltsamen Sog, so dass man unbedingt wissen möchte, wie die einzelnen Fäden zusammenlaufen. Etwas ab der Hälfte nahm die Handlung etwas Fahrt auf und ich rauschte nur so durch. Sprachlich war sie sehr flüssig, farbenfroh und bildhaft dargestellt. Der Protagonist Vincent ist ein sehr einfühlsamer Mensch. Überhaupt sind alle Mitarbeiter des Hotels auf ihre Weise so verständnisvoll und freundlich, nichts kann sie aus der Ruhe bringen, nicht mal die schwierigste Kundschaft.
In der Logik der Geschichte tun sich für mich einige Lücken auf. Diese versteht man erst, wenn man akzeptiert, dass man sie nicht logisch betrachten sollte. Für Kinder ist das Großartigste Hotel der Welt vermutlich einfach eine schöne, bunte Traumwelt, in der man alles sein kann, was man möchte. Erst am Ende erfährt man, dass auch der manchmal kommentierende Co-Autor ein Grund dafür ist und welche Motivation der Autor beim Schreiben des Buches hatte. Eine sehr bunte Geschichte über Freundschaft, Träume und die Fantasie. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für