Leigh Bardugo
Hörbuch-Download MP3
Der Vertraute (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 830 Min.
Sprecher: Meisheit, Yeşim / Übersetzer: Jordan, Alexandra; Riffel, Sara
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Magie, Alchemie und ein unsterblicher Vertrauter mit einem tödlichen Geheimnis: Packende historische Fantasy voller Romantik von der Königin der Phantastik Leigh Bardugo Spanien zu Beginn des Goldenen Zeitalters: In einem heruntergekommenen Haus in Madrid nutzt die junge Luzia Cotado einen Hauch von Magie, um die endlose Schufterei als Küchenmädchen zu überstehen. Doch als ihre intrigante Herrin entdeckt, dass ihre Dienerin ein Talent für kleine Wunder besitzt, verlangt sie, dass Luzia diese Gabe einsetzt, um die gesellschaftliche Stellung der Familie zu verbessern. Dieses Unterfangen ni...
Magie, Alchemie und ein unsterblicher Vertrauter mit einem tödlichen Geheimnis: Packende historische Fantasy voller Romantik von der Königin der Phantastik Leigh Bardugo Spanien zu Beginn des Goldenen Zeitalters: In einem heruntergekommenen Haus in Madrid nutzt die junge Luzia Cotado einen Hauch von Magie, um die endlose Schufterei als Küchenmädchen zu überstehen. Doch als ihre intrigante Herrin entdeckt, dass ihre Dienerin ein Talent für kleine Wunder besitzt, verlangt sie, dass Luzia diese Gabe einsetzt, um die gesellschaftliche Stellung der Familie zu verbessern. Dieses Unterfangen nimmt eine gefährliche Wendung, als Antonio Pérez, der in Ungnade gefallene Sekretär des Königs, auf Luzia aufmerksam wird. Pérez schreckt vor nichts zurück, um die Gunst des Hofes zurückzuerlangen. Und der spanische Herrscher ist noch immer von der Niederlage seiner Armada erschüttert und sucht verzweifelt nach einem Vorteil im Krieg gegen Englands ketzerische Königin. Luzia ist fest entschlossen, diese eine Chance auf ein besseres Leben zu ergreifen, und taucht ein in die Welt von Sehern, Alchemisten, Heiligen und Gaunern, in der die Grenzen zwischen Magie, Wissenschaft und Betrug schon bald verschwimmen. Um zu überleben, muss sie alles wagen - auch wenn das bedeutet, dass sie die Hilfe von Guillén Santangel in Anspruch nehmen muss, ihrem unsterblichen Vertrauten, dessen eigene Geheimnisse sich für beide als tödlich erweisen könnten. Der neue Fantasy-Bestseller von Leigh Bardugo: Eine magische Liebesgeschichte im Goldenen Zeitalter Spaniens zur Zeit der Inquisition
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Leigh Bardugo ist die #1 New York Times-Bestsellerautorin der 'Alex Stern'-Reihe und die Schöpferin des GrishaVerse, das die 'Grisha'-Trilogie (inzwischen eine Netflix-Serie), die 'Krähen'-Dilogie, die 'King of Scars'-Dilogie und vieles mehr umfasst. Ihre Kurzgeschichten sind in mehreren Anthologien erschienen, darunter 'The Best American Science Fiction and Fantasy'. Sie lebt in Los Angeles und ist Associate Fellow des Pauli Murray College an der Yale University.
Produktbeschreibung
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732475704
- Artikelnr.: 70636668
"historische Fantasy, die mit feinster Feder geschrieben wurde" Andrea Betschart Phantastik-Couch 20240903
Gebundenes Buch
Ich habe das Gefühl, dass Leigh Bardugo und ich immer mehr "miteinander auskommen". Während ich das Lied der Krähen damals abbrechen musste, gefiel mir "Das Neunte Haus" schon richtig gut und dieses Buch hat mich absolut in seinen Bann gezogen.
Luzia Cotado …
Mehr
Ich habe das Gefühl, dass Leigh Bardugo und ich immer mehr "miteinander auskommen". Während ich das Lied der Krähen damals abbrechen musste, gefiel mir "Das Neunte Haus" schon richtig gut und dieses Buch hat mich absolut in seinen Bann gezogen.
Luzia Cotado kommt aus ärmlichen Verhältnissen und arbeitet als Bedienstete in einer auch recht niederschichtigen Familie. Viel mehr bleibt ihr allerdings auch auf Grund ihrer religiösen Vergangenheit und ihrer tragischen Familiengeschichte aber auch nicht wirklich übrig. Ihr einziger Lichtblick sind die kleinen, magischen Wunder, durch die sie kleine Missgeschicke ausbessert. Als sie genau dies tut, entdeckt ihre Herrin dabei ihre Begabung. Schon bald gerät der Stein ins Rollen und mächtige Männer werden auf Luzia aufmerksam, die nur ihr eigenes Glück im Kopf haben. Luzia nimmt im Folgenden unter der Anleitung eines eben jener Männer bei einem Wettbewerb dran Teil, um die Gunst des Königs zu gewinnen. Hierbei wird sie von Santangel unterstützt und gelehrt - doch dieser hat auch eine eigene, düstere Vergangenheit. Weitere Themen, wie Gier, Macht, Unzufriedenheit, das Streben nach etwas Größerem und die Abhängigkeit von anderen werden hier beleuchtet und das alles in einer Welt, die durch religiösen Wahn und der Suche nach Ketzern und deren Bestrafung gekennzeichnet ist.
Die Perspektiven wechseln hier immer wieder, so bekommt man beispielsweise auch die Sichtweise von Luzias Herrin mit. Hierbei werden viele der Charaktere vielschichtig dargestellt, verändern auch ihre Einstellungen im Laufe des Buches durch die Erlebnisse, denen sie beiwohnen. Es ist eine düstere Geschichte, bei der ich lange Zeit auch nicht wusste, wohin sie mich führte, was einen Reiz dieses Buches ausmacht. Die Protagonisten sind eigentlich alle grau gezeichnet, was sie so spannend macht. Sie alle haben Wünsche, Bedürfnisse, Träume und halten mitunter nichts zurück, um sich diese zu erfüllen. Hauptcharakter Luzia ist da nicht anders und auch Santangel wirkt oft undurchschaubar.
Der Schreibstil ist eher anspruchsvoll und detailliert, wie ich es von der Autorin bereits gewohnt bin. Ich hatte das Gefühl, gleichzeitig wirklich in der Geschichte drin zu stecken und durch die Seiten zu fliegen, aber habe auch einige Zeit an dem Buch gelesen, weil es so umfassend und dicht geschrieben wurde. Das hat mir extremen Spaß gemacht, da ich dieses Gefühl sehr selten hatte und dadurch in die Geschichte gesogen wurde. Außerdem mochte ich die düstere Atmosphäre mit dem leicht märchenhaften Touch sehr gerne. Es war ein besonderes Buch mit besonderen Charakteren und einer echten Liebesgeschichte, ohne je übertrieben zu wirken. Große Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein sehr wichtiges Buch
Mit "Der Vertraute" liegt ein richtig spannendes Buch der Autorin Leigh Bardugo vor, dass die geneigten Leser*innen ins Spanien zur Zeit der Inquisition zurück katapultiert.
Im Mittelpunkt stehen die junge Luzia, die von ihrer jüdischen Familie …
Mehr
Ein sehr wichtiges Buch
Mit "Der Vertraute" liegt ein richtig spannendes Buch der Autorin Leigh Bardugo vor, dass die geneigten Leser*innen ins Spanien zur Zeit der Inquisition zurück katapultiert.
Im Mittelpunkt stehen die junge Luzia, die von ihrer jüdischen Familie magische Zaubersprüche gelernt hat, und der von einem Fluch gefesselte Santangel, der schon mehrere Jahrhunderte den Männern der Familie Pérez dient. Als Luzias Gabe offensichtlich wird, gerät sie in große Gefahr und Santangel muss eine folgenschwere Entscheidung treffen.
Leigh Bardugo entwickelt einen historischen Roman mit Magieelementen, der von der ersten Seite an unter die Haut geht. Dies liegt sowohl an der spannenden und berührenden Schreibweise, als auch an der Detailiertheit der Darstellung der damaligen Zeit, die vor den Augen der Leser*innen in all ihrer Farbenfülle lebendig wird.
Der Terror durch die Inquisition und die verbrecherische katholische Kirche ist leider immer noch zu wenig in den Köpfen vieler Menschen präsent. Darum auch dafür Danke für dieses besondere Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Düster, mystisch und von bizarrer Schönheit
Wow. Dies war mein erster Roman von Leigh Bardugo und er hat mich schwer begeistert. So außergewöhnlich, so originell, so anders. Für mich ein Jahreshighlight und ein Schatz von einem Roman. Schon der Anfang lässt …
Mehr
Düster, mystisch und von bizarrer Schönheit
Wow. Dies war mein erster Roman von Leigh Bardugo und er hat mich schwer begeistert. So außergewöhnlich, so originell, so anders. Für mich ein Jahreshighlight und ein Schatz von einem Roman. Schon der Anfang lässt märchenhaftes vermuten, aber in düsterer Form und doch voller Licht und Magie.
Das unscheinbare Küchenmädchen Luzia fristet sein Dasein in einem durchschnittlichen Haus bei einem weder besonders wohlhabenden noch sonderlich einflussreichen Ehepaar. Ihre Brotherrin ist vom Leben verbittert und frustriert. Doch als sie bemerkt, dass Luzia eine wundersame Gabe besitzt, scheint die Stunde des Ruhms gekommen. Rasch werden Bekannte auf die sonderbaren Vorkommnisse aufmerksam. Doch mit ihnen auch die Kirche. Die Inquisition ist überall gegenwärtig. Schon bald gilt es zu beweisen, ob Luzias Fähigkeiten von göttlicher oder teuflischer Natur sind. Das Mädchen soll an einem Wettbewerb mit anderen Wunderwirkenden teilnehmen. Dem Gewinner winkt die Gunst von König und Kirche.
Luzia an die Seite gestellt, wird ein mysteriöser Mann namens Santàngel. Der sogenannte „Vertraute“, um den sich etliche Mythen ranken. Eine außergewöhnliche Verbindung entwickelt sich zwischen ihm und Luzia, doch will Santàngel ihr wirklich helfen oder verfolgt er seine ganz eigenen Pläne? Luzia wähnt sich schon fast am Ziel, da gerät alles außer Kontrolle …
„Der Vertraute“ ist ein eindrucksvolles Gespinst aus Magie, Intrigenspiel, historischen Fakten und Fiktion. Die Idee finde ich erfrischend bizarr und originell. Auch die Ausgestaltung der Charaktere hat mir außerordentlich gefallen. Ich mochte Luzia, deren Klugheit und Lebenslust, ihre Stärke und Macht, zunehmend aus dem Verborgenen heraustreten und den zutiefst menschlichen Wunsch nach Liebe, Anerkennung und Lebenssinn, aber auch nach Reichtum und Schönheit so treffend widerspiegeln. Sie ist schlagfertig, humorvoll und mutig. Auch Santàngel konnte mein Herz erobern. Dieser seltsame Mann, irgendwas zwischen Engel und Dämon, schön und schrecklich, düster und lichtvoll. Zusammen bilden sie ein unvergleichliches Gespann, das seinesgleichen sucht.
Keine Seite hat mich gelangweilt, kein Kapitel war mir zu lang. Bardugos wunderbarer mitreißender und treffender Schreibstil hat dazu seinen nicht unerheblichen Beitrag geleistet. Tatsächlich liebe ich ihre bunte und direkte Wortwahl. Sie lässt mit Leichtigkeit Bilder vor dem inneren Auge des Lesers entstehen, sodass ich stets mitten im Geschehen war. Gehofft, gestaunt und mitgefiebert habe. Nie konnte ich mir sicher sein, was als Nächstes passiert. Eine tolle Leistung! Dies ist ganz klar eines der Bücher, das ich gerne noch einmal so lesen würde, als wäre es das erste Mal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Leigh Bardugo hat mit ihrem neuen Standalone-Buch über ein Küchenmädchen mit jüdischen Wurzeln und magischen Talenten zur Zeit der Inquisition in Spanien ein Lese-Highlight geschaffen.
Eigentlich sind historisch angelehnte Romane gar nicht mein Fall, aber hier sieht man mal …
Mehr
Leigh Bardugo hat mit ihrem neuen Standalone-Buch über ein Küchenmädchen mit jüdischen Wurzeln und magischen Talenten zur Zeit der Inquisition in Spanien ein Lese-Highlight geschaffen.
Eigentlich sind historisch angelehnte Romane gar nicht mein Fall, aber hier sieht man mal wieder, dass es nicht so leicht ist, Bücher zu pauschalisieren. Da Bardugo zu meinen Lieblings-Autorinnen gehört, habe ich natürlich auch direkt ihr neustes Werk gelesen und es hat mich trotz hoher Erwartungen begeistert.
Inspiriert von ihrer eigenen Familiengeschichte schreibt Bardugo über die Verfolgung der katholischen Kirche und verschiedene Außenseiter in der Mitte, aber auch vor allem am Rande der Gesellschaft. Dabei nimmt sie sich sehr viel Zeit, die Figuren zu zeichnen und weiterentwickeln zu lassen. Natürlich gehört der mysteriöse Santangel zu einer meiner Lieblings-Figuren, aber auch Valentina und Luzia konnte mich begeistern. Obwohl die Macht im 16. Jahrhundert klar den Männern lag, sticht in diesem Buch vor allem die Stärke der Frauen heraus.
Der Schreibstil ist stimmungsvoll und authentisch. Bardugo arbeitet mit verschiedenen stilistischen Elementen, um der Geschichte ihre ganz eigene Atmosphäre zu verleihen und konnte mich dadurch an die Seiten fesseln. Die Kapitel sind recht kurz und es gibt einen neutralen Erzähler, was für mich eine neue Erfahrung war, der Geschichte aber nicht schadet.
Mein Fazit: Es ist die perfekte Mischung aus historischen Elementen, Romance, Fiction und Fantasy und entführt euch in eine gefährliche und gleichzeitig magische Welt voller Intrigen und Geheimnissen. Ich habe es in kurzer Zeit gelesen und wurde vor allem durch die eindrucksvolle Stimmung des Buches gefesselt. Für mich eine klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fesselnder historischer Roman mit Fantasyelementen
Der Vertraute von Leigh Bardugo spielt im 16. Jahrhundert in Spanien im sogenannten Goldenen Zeitalter.
Das Buch handelt von Luzia, die bei einer weniger angesehenen Adelsfamilie als Küchenmagd arbeitet. Dort ist sie zwar sicher, …
Mehr
Fesselnder historischer Roman mit Fantasyelementen
Der Vertraute von Leigh Bardugo spielt im 16. Jahrhundert in Spanien im sogenannten Goldenen Zeitalter.
Das Buch handelt von Luzia, die bei einer weniger angesehenen Adelsfamilie als Küchenmagd arbeitet. Dort ist sie zwar sicher, führt aber ein hartes und entbehrungsreiches Leben. Als ihr Herrin herausfindet, dass sie über magische Kräfte verfügt, verlangt sie von ihr, diese vorzuführen, um die gesellschaftliche Stellung der Familie zu verbessern. Luzia gerät in politische Intrigen und muss versuchen die Quelle ihrer Magie geheim zu halten, damit die Inquisition nicht auf sie aufmerksam wird. Allerdings ist sie dabei nicht alleine, sie hat Santangel, einen mysteriösen Vertrauten, an ihrer Seite.
Am Anfang bin ich etwas schwer in das Buch gestartet, da sich die Geschichte sehr langsam entwickelt. Mit der Zeit nimmt das Buch an Fahrt auf und irgendwann kann man es vor lauter Spannung und unerwarteten Twists nicht mehr aus der Hand legen. Da lohnt es sich also ein wenig am Ball zu bleiben. Die Atmosphäre ist düster und intensiv.
Luzia ist ein toller Charakter, den man sofort in sein Herz schließt. Sie entwickelt sich vom geplagten Küchenmädchen mit großen Träumen zu einer starken und vor allem selbstwussten Frau. Aber auch die anderen Charaktere sind super ausgearbeitet.
Neben den großartigen Charakteren hat mir tatsächlich der Romanceanteil am besten gefallen, der hätte sogar noch etwas ausführlicher sein können. So zart und subtil und doch so intensiv.
Das Ende des Buches war für mich überraschend und ich bin sehr zufrieden zurückgeblieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Ich habe bisher alle Bücher der amerikanischen Autorin Leigh Bardugo gelesen und verschlungen. Nun erschien das neue Buch von ihr "Der Vertraute; welches anhand der Gestaltung wirklich ein absoluter Hingucker ist, da es mit dem schwarzen Buchschnitt und der generell eher …
Mehr
Meine Meinung:
Ich habe bisher alle Bücher der amerikanischen Autorin Leigh Bardugo gelesen und verschlungen. Nun erschien das neue Buch von ihr "Der Vertraute; welches anhand der Gestaltung wirklich ein absoluter Hingucker ist, da es mit dem schwarzen Buchschnitt und der generell eher düsteren, aber schlichten Aufmachung doch meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Leider muss ich jedoch sagen, dass ich dieses Buch bei knapp zwei Drittel des Umfangs zur Seite gelegt habe, denn leider gefiel mir das Buch so gar nicht.
Zunächst einmal beginnt die Geschichte eigentlich recht spannend und wirklich interessant, da man als Leser sofort in die mystische und magische Welt, bzw. das Setting eingeführt wird, welches aber auch starke historische Aspekte beinhaltet. Doch meine anfängliche Neugierde wurde schnell von einem anderen Lesegefühl, der Langeweile abgelöst. Denn dieses Buch zieht sich wirklich wie Kaugummi und bleibt dabei leider auch oft sehr oberflächlich und geht anhand der Ausarbeitung ebenfalls nicht wirklich in die Tiefe. Bis zuletzt hoffte ich, dass nun endlich mal eine Entwicklung passieren würde, die spannend oder interessant ist, sodass mein Interesse an der Geschichte geweckt würde. Doch leider passierte dies nicht, bis ich es relativ gelangweilt zur Seite legte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Geheimnisse und Inquisition
Nach all den spannenden Büchern von Leigh Bardugo wollte ich ihr neuestes Werk natürlich direkt lesen.
Tatsächlich hat es mich gefreut zu lesen, dass der "Vertraute" diesmal keine Reihe wird, sondern alleinstehend ist. Reihen sind an sich …
Mehr
Geheimnisse und Inquisition
Nach all den spannenden Büchern von Leigh Bardugo wollte ich ihr neuestes Werk natürlich direkt lesen.
Tatsächlich hat es mich gefreut zu lesen, dass der "Vertraute" diesmal keine Reihe wird, sondern alleinstehend ist. Reihen sind an sich zwar schön, aber manchmal möchte man doch ein Buch direkt beenden und nicht auf weitere Bücher warten.
Luiza ist Küchenmädchen uns nutzt ab und zu etwas Magie um sich ihre Arbeit zu erleichtern. Doch ihre intrigante Herrin entdeckt diese Gabe und nun soll sie sie nutzen um die gesellschaftliche Stellung der Familie zu verbessern. Doch natürlich kommt alles anders.
Ich mag die Verknüpfung von der Magie und dem damaligem Glauben bzw. der Angst davor. Während es in der Realität die Angst vor allem war, was nicht erklärt werden konnte, ist es hier nun echte Magie die angewendet wird.
Die Geschichte und auch der Schreibstil an sich fand ich gut. Doch hatte es sich an manchen Stellen etwas in die Länge gezogen und manchaml musste ich des Öfteren überlegen wer nun gegen wen etc.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannender Fantasyroman im historischen Setting
Leigh Bardugos‘ Grisha-Trilogie habe ich sehr gemocht und den Krähen-Zweiteiler noch mehr geliebt! ‚Der Vertraute‘ hat mich nicht ganz so mitgerissen, aber es war trotzdem ein schönes Buch.
Die Handlung spielt diesmal …
Mehr
Spannender Fantasyroman im historischen Setting
Leigh Bardugos‘ Grisha-Trilogie habe ich sehr gemocht und den Krähen-Zweiteiler noch mehr geliebt! ‚Der Vertraute‘ hat mich nicht ganz so mitgerissen, aber es war trotzdem ein schönes Buch.
Die Handlung spielt diesmal nicht in einer fiktiven Fantasiewelt, sondern im „realen“ Madrid zur Zeit der spanischen Inquisition. Leider kenne ich mich mit der Geschichte Spaniens nicht so gut aus, aber man merkt, dass die Autorin hier sehr gut recherchiert hat und die Geschichte dadurch eine tolles historisches Setting bekommt.
Überhaupt mag ich Bardugos‘ Schreibstil sehr, auch wenn ich ihn in diesem Roman aufgrund der vielen spanischen Namen und Begriffe, bei denen ich erst einmal überlegen musste, wie man sie wohl ausspricht, etwas anspruchsvoller fand.
Die Handlung um das Küchenmädchen Luzia, das plötzlich die Chance bekommt, an einer Art magischem Wettbewerb teilzunehmen und so ihrem tristen Leben zu entkommen, hat für meinen Geschmack etwas gebraucht, um richtig in Fahrt zu kommen. Ab der Hälfte des Buches hat mich die Geschichte dann aber richtig gepackt. Mir gefiel, wie gut die Handlung aufgebaut war und sich bis zum spannenden Finale immer mehr steigerte - und das ganz ohne „krassen“ Plottwist. Alles war nachvollziehbar.
Gut gefallen haben mir auch die Figuren, die alle ihre Ambivalenzen aufwiesen und dadurch vielschichtig charakterisiert waren, insbesondere die Hauptfiguren Luzia und Santangel. Etwas blass blieben dagegen die antagonistischen Figuren - vor allem der im Klappentext erwähnte Antonio Pérez trat kaum in Erscheinung. Auch gab es in dieser Geschichte sehr viele Nebenfiguren, die leider nicht alle gleich gut ausgearbeitet waren.
Fazit. ‚Der Vertraute‘ hat für mich gezeigt, dass man eine Geschichte auch ohne den fast schon obligatorischen Plottwist spannend erzählen kann. Das Setting ist authentisch beschrieben und die Hauptfiguren interessant charakterisiert. Es dauert ein wenig, bis die Geschichte in Fahrt kommt und bei einigen Figuren hat mir die Tiefe gefehlt. Dennoch ein tolles standalone Fantasybuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Heilige Wunder oder Ketzerei?
Die wechselnden Erzählperspektiven und kleine Reisen in die Zukunft in Form von unheilvollen Voraussagen für den Fortgang der Geschichte fand ich meistens schon spannend, aber manchmal auch ein wenig verwirrend. Ich konnte mich auch deswegen nicht ganz …
Mehr
Heilige Wunder oder Ketzerei?
Die wechselnden Erzählperspektiven und kleine Reisen in die Zukunft in Form von unheilvollen Voraussagen für den Fortgang der Geschichte fand ich meistens schon spannend, aber manchmal auch ein wenig verwirrend. Ich konnte mich auch deswegen nicht ganz eindeutig entscheiden, welche Charaktere ich abgesehen von Luzia selbst noch mögen wollte. Insgesamt sind die meisten Charaktere schon so komplex, dass man sie nicht bedingungslos sympathisch findet, doch ihre Motive kann man meistens trotzdem gut verstehen.
Luzia selbst ist auch nicht perfekt. Sie kämpft schon mit den Herausforderungen die es mit sich bringt, als Frau geboren zu sein, und hat oft Angst um ihre Sicherheit und Zukunft. Es ist auch eine Mischung aus Angst und Verzweiflung, aber auch Hoffnung und Entschlossenheit, die sie dazu bringt, an einem magischen Wettkampf teilzunehmen, wo der Grat zwischen heiligen Wundern und Ketzerei nur sehr schmal ist.
In der ersten Hälfte geht es darum, wie sich Luzias Alltag nach und nach ändert, wie sie vom Küchenmädchen zur Attraktion wird und erst ihre Herrin und danach immer mächtigere Gestalten sie nutzen wollen, um selbst aufzusteigen. Nach einem gemütlichen Start wird es dann immer turbulenter: Zwischen Intrigen und Magie ist auch noch Platz für unerwartete Gefühle, die die Geschichte abrunden.
Alles in allem hat mir das Erzähltempo gut gefallen und die vielschichtigen Charaktere bieten ein abwechslungsreiches und auch ernstes Abenteuer, das sicher nicht zu vorhersehbar ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Leigh Bardugo versteht es meisterhaft, historische Elemente mit Fantasy zu verweben und schafft so eine faszinierende Welt im Spanien des Goldenen Zeitalters. Die Geschichte um Luzia Cotado, die mit einem Hauch von Magie versucht, ihrem harten Leben als Küchenmädchen zu entkommen, zieht …
Mehr
Leigh Bardugo versteht es meisterhaft, historische Elemente mit Fantasy zu verweben und schafft so eine faszinierende Welt im Spanien des Goldenen Zeitalters. Die Geschichte um Luzia Cotado, die mit einem Hauch von Magie versucht, ihrem harten Leben als Küchenmädchen zu entkommen, zieht einen sofort in ihren Bann – zumindest, sobald man den etwas zähen Einstieg überwunden hat. Ich brauchte eine Weile, um mit Luzia warm zu werden, aber als die Handlung an Fahrt aufnahm, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.
Besonders beeindruckend ist die Art, wie Bardugo es schafft, die Grenzen zwischen Magie, Wissenschaft und Betrug verschwimmen zu lassen. Jede Wendung der Geschichte – und davon gibt es einige – hält die Spannung hoch, auch wenn manche Ereignisse etwas sonderbar erscheinen. Doch gerade diese Eigenheiten tragen dazu bei, die komplexe Welt und die gut durchdachte Handlung zu bereichern.
Der Schreibstil ist flüssig und packend, und die Mischung aus Magie, Alchemie und den dunklen Geheimnissen des unsterblichen Vertrauten Guillén Santangel hält den Leser stets bei der Stange. Obwohl der Anfang etwas Geduld erfordert, lohnt es sich, dranzubleiben. Die Charaktere entwickeln sich, und die Geschichte entfaltet sich zu einem mitreißenden und spannenden Abenteuer, das sowohl Fantasy-Fans als auch Liebhaber historischer Romane überzeugt.
Ein gutes Buch, das mit spannendem Plot und gutem Tempo überzeugt, auch wenn der Einstieg etwas holprig war. Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für