Frau Freitag
Audio-CD
Echt easy, Frau Freitag!
Das Allerneueste aus dem Schulalltag. 212 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Kebekus, Carolin
Sofort lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Frau Freitags neue Klasse ist übertrieben lieb. Ihr ist fast ein bisschen langweilig in der Schule. Da hilft nur eins: mehr Privatleben und lückenlose Überwachung ehemaliger Schüler bei Facebook. Die kommen nämlich immer klar: »Wegen Jobcenter. Musst du auf behindert machen. Dann gehst du Psychater, hast du erst mal vier Monate Ruhe.« - »Oke, ich geh dann mal mich abschminken, dann neu schminken, dann guck ich ma was ich heute anziehen soll!« Wer für sein Leben gerne chillt und sich schon immer gefragt hat, ob Lehrer auch Menschen sind, ist bei Frau Freitag voll am Start.Urkomisch un...
Frau Freitags neue Klasse ist übertrieben lieb. Ihr ist fast ein bisschen langweilig in der Schule. Da hilft nur eins: mehr Privatleben und lückenlose Überwachung ehemaliger Schüler bei Facebook. Die kommen nämlich immer klar: »Wegen Jobcenter. Musst du auf behindert machen. Dann gehst du Psychater, hast du erst mal vier Monate Ruhe.« - »Oke, ich geh dann mal mich abschminken, dann neu schminken, dann guck ich ma was ich heute anziehen soll!« Wer für sein Leben gerne chillt und sich schon immer gefragt hat, ob Lehrer auch Menschen sind, ist bei Frau Freitag voll am Start.
Urkomisch und mitten aus dem Leben: Carolin Kebekus gibt Frau Freitags Schulwahnsinn eine Stimme.
Urkomisch und mitten aus dem Leben: Carolin Kebekus gibt Frau Freitags Schulwahnsinn eine Stimme.
Frau Freitag, geboren 1968, wollte schon immer Lehrerin werden. Seit über zehn Jahren unterrichtet sie Englisch und Kunst in lauter überdrehten, dafür recht leistungsschwachen Klassen. Sie lebt in einer deutschen Großstadt.
Carolin Kebekus, geboren 1980, ist eine preisgekrönte deutsche Komikerin, Sängerin und Schauspielerin. Sie wurde durch Auftritte bei NightWash, RTL Comedy Nacht und Was guckst du?! bekannt. Seit 2013 ist sie Ensemble-Mitglied der ausgezeichneten Nachrichtensatire heute-show. 2017 wurde sie zum fünften Mal als Beste Komikerin mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Für Hörbuch Hamburg las sie alle Hörbücher von Frau Freitag.
Carolin Kebekus, geboren 1980, ist eine preisgekrönte deutsche Komikerin, Sängerin und Schauspielerin. Sie wurde durch Auftritte bei NightWash, RTL Comedy Nacht und Was guckst du?! bekannt. Seit 2013 ist sie Ensemble-Mitglied der ausgezeichneten Nachrichtensatire heute-show. 2017 wurde sie zum fünften Mal als Beste Komikerin mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Für Hörbuch Hamburg las sie alle Hörbücher von Frau Freitag.
Produktbeschreibung
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 3 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 212 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. September 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869091341
- Artikelnr.: 38085155
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Unterhaltsam und durchaus empfehlenswert
Frau Freitag ist Lehrerin und hat mit vielen Schülern mit Migrationshintergrund zu tun, die ihre Eigenarten und ihre ganz spezielle Sprache haben. Desinteresse am Unterricht und Unhöflichkeiten seitens der Schüler ist für sie und ihre …
Mehr
Unterhaltsam und durchaus empfehlenswert
Frau Freitag ist Lehrerin und hat mit vielen Schülern mit Migrationshintergrund zu tun, die ihre Eigenarten und ihre ganz spezielle Sprache haben. Desinteresse am Unterricht und Unhöflichkeiten seitens der Schüler ist für sie und ihre Kollegen keine Seltenheit. Umso erstaunter ist sie, als ihre neue 7. Klasse aus höflichen Schülern zu bestehen scheint. Sie sind lieb und herzig und offenbar noch unverdorben. Frau Freitag vermutet, daß dieser Zustand nicht lange anhalten kann, wird aber bis auf ein paar Ausnahmen eines Besseren belehrt. Schwierigkeiten hat sie dennoch mit Schülern anderer Klassen und auch Neuzugängen, die sie erst noch ein wenig zurechtstutzen muß. Aber das sollte kein Problem für Frau Freitag sein, da sie auch ohne viele Fachbücher über Didaktik und Sonstiges nie um eine Idee und einen Spurch verlegen ist. Sie sieht vieles gelassen und entspannt, ist aber an manchen Tagen, v. a. Montags nach dem Wochenenede und nach einer 7. Stunde so geschafft, daß sie es nur noch nach Hause auf die Couch vor den Fernseher schafft. Der Leser erfährt auch allerlei Anekdoten aus Frau Freitags Privatleben, ihrer Freundin Frau Krise, ihrem offenbar herzensguten und geduldigen Lebenspartner und und und...
Ich fand die Leseprobe herrlich und erfrischend, bin vom weiteren Roman zwar etwas enttäuscht, weil ich dachte die Handlung wäre noch steigerungsfähig. Aber nun gut, Lacher sind garantiert, wenn auch manchmal die Sprache und die Belanglosigkeiten aus Frau Freitags Gedankenleben etwas langweilen. Der Schreibstil ist ansonsten meist durchweg witzig und pointenreich. Der typische jugendliche Slang ist super und realitätsnah wiedergegeben und läßt oft schmunzeln. Kurzum unterhaltsame und durchaus empfehlenswerte Lektüre für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Echt easy, rau Freitag ist der erste Band aus der Reihe, den ich gelesen habe. Frau Freitag, unerschrockene Lehrerin in einer Berliner Schule, erzählt vom normalen Schulalltags-Wahnsinn, hauptsächlich mit Schülern mit Migrationshintergrund. Wenn man selbst Lehrer ist, fiebert und …
Mehr
Echt easy, rau Freitag ist der erste Band aus der Reihe, den ich gelesen habe. Frau Freitag, unerschrockene Lehrerin in einer Berliner Schule, erzählt vom normalen Schulalltags-Wahnsinn, hauptsächlich mit Schülern mit Migrationshintergrund. Wenn man selbst Lehrer ist, fiebert und leidet man mit und erschrickt manchmal, wie wahr das doch alles ist und fragt sich: Oh nein, bin ich auch so wie die hier beschriebenen Kollegen?
Das Buch ist in zahlreiche kleine Kapitelchen unterteilt, was einem erlaubt, das Buch auch auszugsweise zu lesen bzw. in nicht chronologischer Reihenfolge. Liegt es mal eine Weile da (zum Beispiel weil man vom Schulalltagsstress nicht zum Lesen kommt, findet man schnell wieder hinein) Der Stil ist locker-flockig und man kann sich die Personen lebhaft vor Augen führen. Einen Stern Abzug gibt es, weil an einigen Stellen die Lustigkeit etwas gezwungen wirkt und manche Teile genau aus diesem Grund nicht lustig sind. Ansonsten zum Schmunzeln - aus dem wahren Leben gegriffen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ohne auch nur einen der vorherigen „Frau Freitag“-Romane gelesen zu haben, habe ich mich vom neuesten Band durchaus unterhalten gefühlt: Humorvoll, leicht ironisch und alles in allem einfach kurzweilig wird in „Echt easy, Frau Freitag“ vom Alltag einer Berliner Lehrerin …
Mehr
Ohne auch nur einen der vorherigen „Frau Freitag“-Romane gelesen zu haben, habe ich mich vom neuesten Band durchaus unterhalten gefühlt: Humorvoll, leicht ironisch und alles in allem einfach kurzweilig wird in „Echt easy, Frau Freitag“ vom Alltag einer Berliner Lehrerin erzählt.
Da es sich bei diesem Buch eben um eine Sammlung zusammenhängender Kurzgeschichten handelt und die Kapitel dementsprechend zahlreich und relativ kurz gehalten sind, ist es bequem möglich, immer mal wieder zwischendurch ein Stückchen weiterzulesen, ohne dabei den Faden zu verlieren. So ließ sich der Roman für mich zwischen vielem Schmunzeln und Stirnrunzeln schnell weglesen, ohne dass mir dabei etwas als besonders positiv oder erwähnenswert negativ aufgefallen wäre.
Insgesamt ist „Echt easy, Frau Freitag“ bestimmt auch außerhalb der Menge eingefleischter „Frau Freitag“-Fans als unterhaltsame Lektüre für zwischendurch zu empfehlen, sofern einen das Thema verrückter Schulalltag eben anspricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frau Freitag unterrichtet u.a. die 7. Klasse einer Gesamtschule in Berlin. In diesem Buch erlebt man ein ganzes Schuljahr mit, schön aufgeteilt in kurze, 2-3 Seiten lange doch zusammenhängende Kurzgeschichten. Das ganze Buch wurde in einem sehr lockeen Stil, äußerst witzig …
Mehr
Frau Freitag unterrichtet u.a. die 7. Klasse einer Gesamtschule in Berlin. In diesem Buch erlebt man ein ganzes Schuljahr mit, schön aufgeteilt in kurze, 2-3 Seiten lange doch zusammenhängende Kurzgeschichten. Das ganze Buch wurde in einem sehr lockeen Stil, äußerst witzig geschriebn. Neue Schüler, Klassenarbeiten, Konferrenzen, Mamibuch, Praktikum, Klassenfahrt u.v.m. wurden kurzweilig und humorvoll beschrieben und auch Privates der Frau Freitag kam nicht zu kurz. Für mich war es das erste Buch, daß ich von Frau Freitag gelesen habe und es hat mir durchweg sehr gut gefallen. Ich kann es nur weiterempfehlen: Voll krass witzig - ich schwöre!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die ist der dritte Band der Frau Freitag Bücher.
Frau Freitag ist Lehrerin für Englisch und Kunst an einer Gesamtschule mit viel Migrationshintergrund. Ihre letzte Klasse hat die Schule verlassen und kämpft sich durch die Arbeitsagentur oder das Oberstufenzentrum und wird von Frau …
Mehr
Die ist der dritte Band der Frau Freitag Bücher.
Frau Freitag ist Lehrerin für Englisch und Kunst an einer Gesamtschule mit viel Migrationshintergrund. Ihre letzte Klasse hat die Schule verlassen und kämpft sich durch die Arbeitsagentur oder das Oberstufenzentrum und wird von Frau Freitag per Facebook weiter verfolgt. Die neue 7. Klasse ist fast zu brav für Frau Freitag. Noch keine Pupertät und fast keine Probleme. Natürlich gibt es wieder chronische Schwänzer und drei Neue, die in die Klasse kommen. Außerdem hat Frau Freitag privat Probleme mit einem Implantat und einer tropfenden Leitung in der Wohnung. Heidepark und schlechtes Deutsch gibt es auch wieder.
Diese Buch hat mich bisher am meisten genervt. Es ist zwar wieder in schöne kleine Geschichten gegliedert und auch in vier Hauptkapitel (von Ferien zu Ferien), aber Frau Freitag schreibt zwischendurch im Deutsch ihrer Schüler und an sich passiert nichts Neues. Dieselben Überlegungen und Unwissenheiten nur von anderen Schülern.
Wieder kommt bei mir die Frage auf: Sind unsere Schüler wirklich so? Und diese Schüler sollen eine Arbeit bekommen und unsere Rente bezahlen?
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für