Akram El-Bahay
Broschiertes Buch
Henriette und der Traumdieb
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Welche Welten verbergen sich in deinen Träumen? Lüfte das Geheimnis und begib dich mit Henriette auf eine magische Reise durch die Tiefen der Nacht!Keiner träumt wie Henriette. Jeden Morgen erinnert sie sich klar und deutlich an die Abenteuer der vergangenen Nacht - sogar herbeiwünschen kann sie ihre Träume. Doch eines Tages schlägt ein Traumdieb zu. Jede Spur von dem letzten Traum ist wie ausradiert. Obwohl der alte Buchhändler Anobium sie warnt, beschließt Henriette, den Dieb zu suchen und zur Rede zu stellen. Ihr Weg führt sie durch schöne und böse Träume, in die heiße Wüste, ...
Welche Welten verbergen sich in deinen Träumen? Lüfte das Geheimnis und begib dich mit Henriette auf eine magische Reise durch die Tiefen der Nacht!
Keiner träumt wie Henriette. Jeden Morgen erinnert sie sich klar und deutlich an die Abenteuer der vergangenen Nacht - sogar herbeiwünschen kann sie ihre Träume. Doch eines Tages schlägt ein Traumdieb zu. Jede Spur von dem letzten Traum ist wie ausradiert. Obwohl der alte Buchhändler Anobium sie warnt, beschließt Henriette, den Dieb zu suchen und zur Rede zu stellen. Ihr Weg führt sie durch schöne und böse Träume, in die heiße Wüste, in den finsteren Wald der Alben und zu einer Tür, hinter der etwas Schreckliches lauert ...
Erlebe einen mitreißenden Fantasyschmöker ab 11 Jahren über die Macht der Träume!
Keiner träumt wie Henriette. Jeden Morgen erinnert sie sich klar und deutlich an die Abenteuer der vergangenen Nacht - sogar herbeiwünschen kann sie ihre Träume. Doch eines Tages schlägt ein Traumdieb zu. Jede Spur von dem letzten Traum ist wie ausradiert. Obwohl der alte Buchhändler Anobium sie warnt, beschließt Henriette, den Dieb zu suchen und zur Rede zu stellen. Ihr Weg führt sie durch schöne und böse Träume, in die heiße Wüste, in den finsteren Wald der Alben und zu einer Tür, hinter der etwas Schreckliches lauert ...
Erlebe einen mitreißenden Fantasyschmöker ab 11 Jahren über die Macht der Träume!
Akram El-Bahay schreibt mit Vorliebe Bücher, die ebenso märchenhaft wie fantastisch sind. Nicht selten finden sich in ihnen orientalische Motive - kein Wunder, denn seine halbe Familie stammt aus Ägypten. Er lebt mit Frau und Kindern in der Nähe von Düsseldorf.
Produktbeschreibung
- Verlag: Ueberreuter
- Ungekürzte Ausgabe
- Seitenzahl: 394
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 132mm x 32mm
- Gewicht: 438g
- ISBN-13: 9783764120009
- ISBN-10: 3764120002
- Artikelnr.: 60420820
Herstellerkennzeichnung
Ueberreuter Verlag
Ritterstraße 3
10969 Berlin
office@ueberreuter.de
Direkt und unverblümt schildert die Autorin in ihrem ersten Roman das Mit- und Gegeneinander in einer Schulklasse. Helmut Voit, TOPIC Magazin TOPIC 20210603
Henriette kann sich jeden Morgen ganz genau daran erinnern, was sie in der Nacht geträumt hat. Doch eines Morgens ist da plötzlich nichts, nicht einmal eine winzige Ahnung von einem Traum. Als es auch am nächsten Morgen wieder keine Erinnerung gibt, ist sich Henriette sicher, dass ihr …
Mehr
Henriette kann sich jeden Morgen ganz genau daran erinnern, was sie in der Nacht geträumt hat. Doch eines Morgens ist da plötzlich nichts, nicht einmal eine winzige Ahnung von einem Traum. Als es auch am nächsten Morgen wieder keine Erinnerung gibt, ist sich Henriette sicher, dass ihr jemand ihre Träume stiehlt.
Dieses besondere Buch entführt seinen Leser tief in die Welt der Träume. Denn Henriette ist eine Wunschträumerin und kann wach durch ihre Träume gehen und auf diese Einfluss nehmen. Bei ihrem Problem erhält sie Hilfe von dem Buchhändler Herrn Anobium und ihrem Bruder Nick, der eigentlich gar nicht an all diesen Quatsch glaubt, aber eines Nachts in seinen Träumen durch eine besondere Tür in Henriettes Traum gerät und live miterlebt, wie der Dieb ihren Traum stiehlt. Von nun an steht er ihr jede Nacht zur Seite und es entsteht ein wagemutiger Plan, wie man den Traumdieb aufhalten könnte.
Akram hat hier eine wunderbare Welt der Träume geschaffen, die nicht nur die guten Träume, sondern auch die schlechteren enthält. Einige Traumcharaktere helfen Henriette bei ihrem gefährlichen Abenteuer, denn es geht hier auch ins dunkle Reich der Albträume. Gerade diesen sogenannten Nachtschattenwald fand ich besonders faszinierend. Dieser ist ein Ort mit eigenen Regeln und gefährlichen Bewohnern. Doch auch das Traumkabinett ist ein wahrlich faszinierender Ort. Hier wird eigentlich bildhaft dargestellt, wie unser Verstand oder unsere Psyche Erinnerungen verarbeitet und archiviert. Dabei wirkt hier immer alles so realistisch und man kann sich irgendwie gut vorstellen, dass es im eigenen Kopf genauso abläuft.
Nick und Henriette machen im Laufe der Geschichte eine starke Entwicklung durch und lassen ihre unschuldige Kindheit hinter sich, denn das Abenteuer verlangt viel Mut und Waghalsigkeit. Außerdem schweißt es die Zwillinge enger zusammen. Im Lauf der Geschichte stellt man ganz langsam seine eigenen Vermutungen an und ist dann doch sehr erstaunt, wie alles zusammenhängt. Denn nicht immer ist der offensichtliche Feind die wirkliche Bedrohung.
Am Ende wird auch gut vermittelt, dass es nicht nur schwarz und weiß gibt und Rache nicht immer die Lösung ist. Denn auch Vergebung und Verständnis für gewisse Handlungen können zum Sieg führen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Henriette und der Traumdieb - von Akram El-Bahay
Die 13-jährige Henriette ist eine ganz besondere Träumerin. Sie kann sich an jeden Traum erinnern, als wäre er Wirklichkeit. Sogar Träume aus frühester Kindheit kann sie noch abrufen. Doch eines Tages ist der Traum der …
Mehr
Henriette und der Traumdieb - von Akram El-Bahay
Die 13-jährige Henriette ist eine ganz besondere Träumerin. Sie kann sich an jeden Traum erinnern, als wäre er Wirklichkeit. Sogar Träume aus frühester Kindheit kann sie noch abrufen. Doch eines Tages ist der Traum der letzten Nacht verschwunden. Sie kann es nicht fassen, er wurde ihr gestohlen. Ihr Zwillingsbruder landet auf einmal in einem ihrer Träume und glaubt den Bücherdieb gesehen zu haben. Als er seiner Schwester davon erzählt, beschließen die beiden durch Henriettes Träume zu reisen um den Traumdieb zu fassen. Doch damit dies gelingt, muss Henriette zur Wunschträumerin werden. Sie sucht Rat bei ihrem Freund dem Buchhändler, der immer ein offenes Ohr für sie hat. Auch ihre Traumfiguren stehen ihr jede Nacht zur Seite und versuchen sie zu unterstützen.
Meine Meinung:
Es fällt mir schwer einen Gesamteindruck zum Buch zu schreiben, da sich Anfang, Mittelteil und Schluss sehr voneinander unterscheiden. Darum teile ich es im Folgenden in diese Abschnitte ein.
Der Anfang ist sehr schlicht gehalten, die Sätze sind sehr kurz und man kommt nur Stück für Stück voran. Die Handlung ist sehr kindlich. Für mich als Erwachsene waren einige Elemente schon fast albern und wirkten einfach nicht überzeugend. Erinnerungen an Träume aus frühester Kindheit in denen man noch nicht mal laufen konnte, sprachen mich nicht wirklich an. Auch die Figuren konnten mich nicht überzeugen. Es fiel mir schwer in die Geschichte hineinzufinden. Der Schreibstil war mir zu holprig und konnte mich einfach nicht fesseln. Ich hatte den Eindruck, dass dieser Teil eher für sehr kleine Kinder geschrieben wurde.
Der Mittelteil wurde schon interessanter und ließ sich flüssiger lesen. Die Handlung wurde komplexer und es kamen düstere Elemente wie der Nachtschattenwald dazu. Auch Henriette und ihr Bruder Nick entwickelten sich weiter. Man lernte mehr Facetten von Ihnen kennen. Die Geschichte wurde spannender, ideenreicher und ich als Leser neugieriger.
Dieser Abschnitt eignete sich eher für Kinder ab 11 Jahren, da hier auch leicht gruselige Stellen vorkamen.
Der Schluss war wunderschön, tiefgründig, spannend, herzerwärmend und traurig. Die Geschichte wurde zum Ende hin viel flüssiger erzählt und hat mich so doch noch fesseln können. Die Handlung war bewegend und in diesem Teil rundum gut erzählt. Hier gab es viele Einblicke in die Gefühlswelt. Die Reaktionen der Figuren waren sehr gut nachvollziehbar. Henriette und Nick lernen, dass es nicht nur gut und böse gibt. Sie schauen hinter die Fassade und zeigen dabei sehr viel Mitgefühl. Das fand ich wirklich schön. Auch wenn ich vieles schon geahnt habe, fand ich die Umsetzung zum Schluss einfach wunderbar. Es kam noch so viel Hintergrundwissen und interessante Geschichte dazu, dass diese Offensichtlichkeit nicht störte.
Der Schluss war für Jugendliche und Erwachsene gut nachvollziehbar, doch für kleine Kinder zu komplex und tiefgründig.
In dem Buch ist also im Grunde für jede Altersstufe etwas dabei, allerdings gibt es keinen Abschnitt der alle Altersstufen zusammen anspricht. Das finde ich problematisch. Ich hätte mich gerne von Anfang an von der Geschichte fesseln lassen. Doch da fiel es mir wirklich schwer weiterzulesen. Unter anderen Umständen hätte ich das Buch nach den ersten 50 Seiten weggelegt. Ich bin froh, dass ich weitergelesen habe, auch wenn es wirklich lange gedauert hat bis das Buch mich überzeugen konnte. Wäre das ganze Buch so geschrieben wie die letzten 100 Seiten, ich würde es lieben.
Die Traumwelt war für mich nicht ansprechend gestaltet. Es gab einen finsteren und gruseligen Nachtschattenwald, eine große Wüste mit Beduinenzelten, ein krummes und schiefes Hexenhaus und noch ein paar andere Schauplätze. Hier hätte ich mir mehr Einfallsreichtum und eine schönere Ausarbeitung gewünscht.
Die Verliebtheit die sich im Laufe des Buches entwickelt, passte irgendwie nicht rein. Sie war nicht nachvollziehbar und schien völlig fehl am Pla
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Henriette ist eine besondere Träumerin, sie kann sich an ihre Träume aus frühester Kindheit erinnern.
Als sie mit ihrem Zwillingsbruder Nik ihre Großmutter besuchen und dort im Antiquariat Anobium und Punktatum besuchen möchte, ist Punktatum bereits verstorben. Nur mit …
Mehr
Henriette ist eine besondere Träumerin, sie kann sich an ihre Träume aus frühester Kindheit erinnern.
Als sie mit ihrem Zwillingsbruder Nik ihre Großmutter besuchen und dort im Antiquariat Anobium und Punktatum besuchen möchte, ist Punktatum bereits verstorben. Nur mit Anobium kann sie sich noch über ihre Träume austauschen.
Doch es scheint ein Traumdieb umzugehen, Henriette kann sich morgens nicht mehr an ihren Traum erinnern.
Die Zwillinge begeben sich auf die Suche nach dem Dieb und erhalten dabei ganz besondere Hilfe.
"Henriette und der Traumdieb" ist mein erstes Buch des Autors. Mich hat es neugierig auf seine anderen Werke gemacht.
Der Schreibstil liest sich sehr gut, schön flüssig , die Handlung spannend, fantasievoll und voller unerwarteter Wendungen.
Henriette ist wirklich ein besonderes Mädchen, sie kann sich an ihre Träume aus dem 1. Lebensjahr erinnern und hat eine ganz besondere Traumwelt. Besonders gut gefallen hat mir hier der Hauptmann Prolapsus, der sein Pony Huckepack trägt. Die Wortspiele in den Namen machen richtig Spaß, ich musste immer schmunzeln, wenn ich etwas entschlüsselt hatte.
Sehr gut gefallen hat mir auch die Verbindung der Träume der Geschwister, es wird ja oft berichtet, dass Zwillinge eine besondere Beziehung zueinander haben.
Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner Tochter (11) gelesen und ihr hat es besonders viel Spaß bereitet, zu rätseln, wer der Traumdieb sein könnte.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt anfürsich nchits zu beanstanden.
bestellungen kammen immer in einem sehr guten zustand an, dass bezahlen auf rechnung ist sehr gut man hat zeit 14 tage lang die bestellung zu beurteilen und zahlt dann wenn die ware gefallen sollte.
Nur ein kleines manko für die bestellung enes …
Mehr
Es gibt anfürsich nchits zu beanstanden.
bestellungen kammen immer in einem sehr guten zustand an, dass bezahlen auf rechnung ist sehr gut man hat zeit 14 tage lang die bestellung zu beurteilen und zahlt dann wenn die ware gefallen sollte.
Nur ein kleines manko für die bestellung enes games Destiny 2
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Henriette träumt jede Nacht. Sie träumt intensiv und kann sich jeden Morgen an ihre Träume ganz genau erinnern, bis eines Nachts ein Traumdieb beginnt ihre Träume zu stehlen. Mit Hilfe ihres Zwillingsbruders Nick und dem Buchhändler Konradin Anobium, aus der Buchhandlung …
Mehr
Henriette träumt jede Nacht. Sie träumt intensiv und kann sich jeden Morgen an ihre Träume ganz genau erinnern, bis eines Nachts ein Traumdieb beginnt ihre Träume zu stehlen. Mit Hilfe ihres Zwillingsbruders Nick und dem Buchhändler Konradin Anobium, aus der Buchhandlung "Anobium & Punktatum", begibt sie sich auf die Jagd nach dem mysteriösen Traumdieb. Akram El-Bahay hat einen Erzählstil der die kleinen und großen Leser sofort in seinen Bann zieht. Die Beschreibung der Traumwelten ist intensiv und man hat das Gefühl man begleitet Henriette. Man erlebt die Veränderung der Figuren, hofft und bangt mit ihnen. Es gibt wundervolle Beschreibungen der Buchhandlung wie: „Dort roch es nach altem Papier, verstaubt und von der Sonne verblichen, und nach dicken Ledereinbänden, die die Geschichten in ihrem Inneren vor der Zeit schützten wie eine Rüstung einen Ritter“ oder „Ihre leisen Worte füllten den Raum und die alten Bücher um sie herum schienen neugierig zu lauschen.“ Akram El-Bahay verzaubert mit Worten. Meine 11jährige Tochter hat dieses Buch zu ihrem absoluten Lieblingsbuch ernannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für