Andrzej Sapkowski
Broschiertes Buch
Feuertaufe / The Witcher Bd.3
Roman, Die Hexer-Saga 3
Übersetzung: Simon, Erik
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Bücher zur NETFLIX-Serie - Die Witcher-Saga 3 in der opulenten Fan-Edition
In Nilfgaard wird die Verlobung des Kaisers mit Cirilla, Thronerbin von Cintra, proklamiert. Aber handelt es sich wirklich um die echte Ciri?
Geralt macht sich auf den Weg nach Nilfgaard. Imner wieder zeigen ihm Wahrträume, dass Ciri in höchster Gefahr schwebt.
In Nilfgaard wird die Verlobung des Kaisers mit Cirilla, Thronerbin von Cintra, proklamiert. Aber handelt es sich wirklich um die echte Ciri?
Geralt macht sich auf den Weg nach Nilfgaard. Imner wieder zeigen ihm Wahrträume, dass Ciri in höchster Gefahr schwebt.
Andrzej Sapkowski, geboren 1948, ist Wirtschaftswissenschaftler, Literaturkritiker und Autor. Er lebt in ¿ód¿. Seine Witcher-Saga erreicht weltweit Millionenauflagen. Höchst erfolgreich ist auch seine Mittelalter-Trilogie um den Medicus Reinmar von Bielau. 2008 wurde Andrzej Sapkowski mit der Ehrenbürgerwürde der Stadt ¿ód¿ ausgezeichnet.

© Wojciech Koramowicz
Produktbeschreibung
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Chrzest Ognia (Niezalezna Oficyna Wydawnicza NOWA sp. z o.o., Warschau)
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 20. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 136mm x 42mm
- Gewicht: 576g
- ISBN-13: 9783423262484
- ISBN-10: 3423262486
- Artikelnr.: 56409137
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Mit der mehrfach ausgezeichneten Geralt-Saga hat der polnische Autor Andrzej Sapkowski eine der faszinierendsten Figuren der Fantasy-LIteratur erschaffen. Jakob Hübner The Red Bulletin, Februar 2021
Meiner Meinung nach die beste Fantasy-Reihe in Buchform! Der Wahnsinn, durch und durch. Bücher, Serie, Spiel ein absoluter Erfolg. Sehr spannend und mitreißend. Man ist so gefesselt während des Lesens. Man sollte nur aufpassen, dass man das Buch in Ruhe lesen kann, da man sonst …
Mehr
Meiner Meinung nach die beste Fantasy-Reihe in Buchform! Der Wahnsinn, durch und durch. Bücher, Serie, Spiel ein absoluter Erfolg. Sehr spannend und mitreißend. Man ist so gefesselt während des Lesens. Man sollte nur aufpassen, dass man das Buch in Ruhe lesen kann, da man sonst schonmal gerne den Überblick während der Dialoge verlieren könnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird wie immer von außen erzählt. Ciri alias Falka, Rittersporn, eine neue Protagonistin Milva und natürlich der Hexer Geralt. Was wirklich toll ist, das diesmal wieder wesentlich mehr vom Hexer preisgegeben wird und neue Charaktere …
Mehr
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird wie immer von außen erzählt. Ciri alias Falka, Rittersporn, eine neue Protagonistin Milva und natürlich der Hexer Geralt. Was wirklich toll ist, das diesmal wieder wesentlich mehr vom Hexer preisgegeben wird und neue Charaktere hinzukommen.
Spannung/Story: Die Geschichte knüpft an den Vorgänger an und man erfährt wie es Ciri, Geralt, Yennefer und Rittersporn nach dem Verrat auf Thanedd weiter geht. Manche Wendungen waren vorhersehbar, manche nicht. Spannend und packend begleitet man Hexer Geralt auf der Suche nach seinem Überraschungskind und hofft darauf, das er findet, was er sucht. Langsam baut spinnt sich die Geschichte weiter, Spannung nimmt langsam zu und Gewinnt ab ca der Hälfte richtig an fahrt. Das Buch kann man dann nur schwerlich zur Seite legen. Ein Mix aus Action, Krieg, Tod, Verbündeten und Feinden lässt einem den Atem stocken und bei politischen Komplotten empört zurück. Andrzej Sapkowski schafft es immer wieder den Leser in seinen Bann zu ziehen, obwohl er doch recht einschneidende und recht umfangreiche Dialoge und detaillierte Beschreibungen nutzt, um die Welt um den Hexer zu erklären/ auszuschmücken. Man muss sich etwas durchkauen bei den politischen Ansichten, aber am Ende fügt sich alles zusammen. Auch wenn ich der Meinung bin vereinzelt hätten Passagen gestrichen werden können, kommt man nicht mehr los von der Legende Geralt von Riva.
Fazit: Eine gelungene Fortsetzung, die einmal mehr Aufzeigt und lose Fäden zusammen fügt und offene Fragen beantwortet. Am Ende bleint nur die Frage: Wie geht es weiter?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Blutbad auf Thanedd, bei welchem Ciri, verwand, wird Gerald von den Dryaden von Brokilon wieder zusammengeflickt. Weil er aufgrund seiner Genesung bei den Dryaden erst einmal festsitzt schickt er die Bogenschützin Milva aus, für ihn Informationen einzuholen und sind alles andere …
Mehr
Nach dem Blutbad auf Thanedd, bei welchem Ciri, verwand, wird Gerald von den Dryaden von Brokilon wieder zusammengeflickt. Weil er aufgrund seiner Genesung bei den Dryaden erst einmal festsitzt schickt er die Bogenschützin Milva aus, für ihn Informationen einzuholen und sind alles andere als ermutigend: Der Nilfgaarder Kaiser hat seine Verlobung mit Cirilla (Cirri) bekanntgegeben.
Geralt beschließt Ciri zu retten, denn er wird von schrecklichen Träumen geplagt, in denen er Ciri sieht, wie sie mordet und raubt. Prophetische Träume, denn Ciri lebt noch immer bei den jugendlichen Räubern, die man die Ratten nennt, und hat sich selbst den Namen Falka gegeben.
Gemeinsam mit der Bogenschützin Milva, die ein Geheimnis tief verborgen mit sich trägt, und dem Barden Rittersporn, macht sich Geralt auf den langen Weg nach Nifgaard, der ihn durch ein vom Krieg verheertes Land voller Flüchtlinge führt. Mehr als ein Mal geraten die Gefährten zwischen die Fronten der kämpfenden Parteien und können nur mit sehr viel Glück entkommen.
Währenddessen beschließen 12 Zauberrinnen eine geheime Loge zu gründen, um die Magie vor politischen Rängen zu schützen und dem Schicksal der Welt ihren eigenen Stempel aufzudrücken.
Feuertaufe ist nun der dritte Band der Geralt Sage (oder der 5. Band, wenn man die beiden Kurzgeschichtensammlungen, die der Sage vorausgehen mitrechnet). Als Feuertaufe bezeichnete man in Anlehnung an den Feuertod von Märtyrern im 19. Jahrhunderts die erste Teilnahme eines Soldaten an einem Gefecht und dieser Titel ist sehr zutreffend. Geralt, der sich als Hexer für gewöhnlich aus Politik und vor allem aus Kriegen heraushält, muss Stellung beziehen, sowohl politisch als auch als Soldat. Er macht das nicht freiwillig, die Situation zwingt ihn dazu, dennoch bleibt diese Entscheidung nicht ohne Folgen.
Der fünfte Band der Reihe ist ein klassischer Abenteuer Reiseroman. Die Helden ziehen aus zu einem bestimmten Ziel und auf dieser Reise lernen sie zum einen weitere Gefährten kennen, zum anderen erleben sie auf dieser Reise natürlich viele Abenteuer. Die Charakterisierung des Vampirs in diesem Roman, der auf Polnisch bereits 1996 erschien, greif einigen Vampircharakterisierungen wie man sie aus den S. Meyer Büchern kennt (Vampire die Kein Menschenblut trinken) voraus und führt sie sogar noch weiter. Regis ist ein durch und durch ungewöhnlicher Vampir und dem Autor gelingt es, dem Vampirmythos neue, innovative Ideen abzugewinnen und keineswegs auf der derzeitigen Vampirwelle mitzuschwimmen.
Das Buch ist voller politischer Intrigen und ich gebe zu, ich konnte nicht allen Winkelzügen und Kriegshandlungen wirklich folgen, ich verstehe schon lange nicht mehr wirklich wer gegen wen kämpft, aber vielleicht ist das ja auch beabsichtigt.
Einerseits finde ich das Buch etwas schwächer als die vorherigen Bände. Kriegshandlungen, Politik und Ränkespiele in Kombination mit einer langen Reise. Da kommt nicht wirklich Spannung auf und ganz ehrlich passiert auch nicht wirklich viel. Andererseits wird es nicht eine Seite langweilig, ich habe das Buch verschlungen.
Fazit: Ein Pageturner mit Niveau. Ein moderner Klassiker der Fantasy.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote