Charlotte Inden
MP3-CD
Im Warten sind wir wundervoll
Nach einer wahren Begebenheit Geschichte mitreißend und klug in die Gegenwart geholt für Fans von Susanne Abel und Bonnie Gamus. 574 Min.. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Nachtmann, Julia
Sofort lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
New York, 1948. Es ist einer der letzten Flüge des Jahres aus Europa, der an diesem Dezembertag landet. An Bord sind deutsche War Brides, junge Frauen voller Hoffnung auf ein neues Leben. Auf dem Weg zu den amerikanischen Soldaten, in die sie sich während des Kriegs verliebten. Doch eine War Bride wird nicht abgeholt: Luise Adler. Wo ist ihr Verlobter?, fragen sich auch die New Yorker Zeitungen, die auf Luises Geschichte aufmerksam werden. Sieben Jahrzehnte später sind es Luises Schicksal und Mut, die ihre Enkelin inspirieren, ebenfalls über den Atlantik zu fliegen.Basierend auf einer wahr...
New York, 1948. Es ist einer der letzten Flüge des Jahres aus Europa, der an diesem Dezembertag landet. An Bord sind deutsche War Brides, junge Frauen voller Hoffnung auf ein neues Leben. Auf dem Weg zu den amerikanischen Soldaten, in die sie sich während des Kriegs verliebten. Doch eine War Bride wird nicht abgeholt: Luise Adler. Wo ist ihr Verlobter?, fragen sich auch die New Yorker Zeitungen, die auf Luises Geschichte aufmerksam werden. Sieben Jahrzehnte später sind es Luises Schicksal und Mut, die ihre Enkelin inspirieren, ebenfalls über den Atlantik zu fliegen.
Basierend auf einer wahren Begebenheit, erzählt Charlotte Inden von zwei vor Leben sprühenden Frauen und ihrer Suche nach Liebe - voller Wärme gelesen von Julia Nachtmann.
Basierend auf einer wahren Begebenheit, erzählt Charlotte Inden von zwei vor Leben sprühenden Frauen und ihrer Suche nach Liebe - voller Wärme gelesen von Julia Nachtmann.
Charlotte Inden, geboren 1979, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Film- und Fernsehwissenschaften in Marburg, London und Straßburg. Sie lebt mit ihrer Familie in Karlsruhe und arbeitet als Redakteurin bei einer Tageszeitung. Sie veröffentlichte bereits Jugend- und Kinderbücher sowie einen Kinderroman. Julia Nachtmann gehörte lange zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses Hamburg und ist mittlerweile auf verschiedenen Bühnen zu sehen. Sie wurde mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus wirkte die Schauspielerin in der Kinokomödie 'Die Kirche bleibt im Dorf' und in Fernsehproduktionen wie 'Nord Nord Mord' oder 'Das Geheimnis des Totenwaldes' mit. Als Hörbuchsprecherin hat sie neben Krimis von Nele Neuhaus verschiedene literarische Romane wie Nino Haratischwilis 'Das achte Leben (Für Brilka)' gelesen.
Produktdetails
- Verlag: Osterwoldaudio
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 574 Min.
- Erscheinungstermin: Oktober 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869526126
- Artikelnr.: 70294720
Herstellerkennzeichnung
OSTERWOLDaudio
Paul- Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
»Inden ist eine großartige Geschichtenerzählerin, die trotz der schweren Themen leichtfüßig, oft humorvoll und immer voller Empathie zwischen den verschiedenen Handlungsebenen und Perspektiven hin und her springt.« Katrin Kaiser Abendzeitung München 20241019
Wenn das Schicksal die Liebe auf die Probe stellt
Elfie ist jung, unternehmungslustig und verlobt! Mit einem Studienkollegen, den sie ohne Vorwarnung einfach in seinem Auslandssemester in den USA besucht. Und dort erst einmal strandet. Es ist Steven, ihr Sitznachbar im Jet, der ihr hilft. Und dem …
Mehr
Wenn das Schicksal die Liebe auf die Probe stellt
Elfie ist jung, unternehmungslustig und verlobt! Mit einem Studienkollegen, den sie ohne Vorwarnung einfach in seinem Auslandssemester in den USA besucht. Und dort erst einmal strandet. Es ist Steven, ihr Sitznachbar im Jet, der ihr hilft. Und dem sie die fantastische Geschichte ihrer Großmutter Luise offenbart.
Das junge, fröhliche Mädchen vom Titel kann zwar nicht die Hauptperson sein, denn die wird wegen ihrer bestechend blonden Locken berühmt, aber die Freude und Freiheit nach dem Friedensschluss mit den Alliierten ist deutlich erkennbar.
Charlotte Inden lässt die Leser*innen eintauchen in eine Zeit, die wir alten Semester (ich bin Jahrgang 1959) noch aus erster Hand erzählt bekommen haben. Und an die ich mich sehr lebhaft und voller Glücksgefühl erinnern kann. Auch ich hatte eine Tante Frieda, auch in meiner Kindheit wurde noch aus wenigen Lebensmitteln viel und einfallsreich gezaubert. Und so ist diese Liebesgeschichte für mich sehr, sehr real erzählt. Man spürt die Angst, die schrecklichen Verluste, den Mangel, die Hoffnung und die Zuversicht, dass auch wieder bessere Zeiten kommen. Darin eingebettet ist die wirklich zauberhafte und ungemein echt erzählte Lovestory von Luise und Joe, die stark berührt und fesselt. Sie ist perfekt und sehr warmherzig geschildert mit all den Hindernissen und der tiefen Zuneigung, die letztendlich alles überwindet. Ich war so ergriffen, dass ich Elfies eigene Geschichte beinahe ein bisschen störend empfand.
Julia Nachtmann liest mit Hingabe, großem Können und einer super angenehmen Stimme, der man ewig lauschen könnte! Eine wahrlich zu Herzen gehende Geschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Starke Frauen
Charlotte Inden erzählt in ihrem Roman 'Im Warten sind wir wundervoll' eine emotional gefärbte Geschichte zweier Frauen, die auf dem Weg nach Amerika sind, um ihrer großen Liebe zu folgen. Julia Nachtmann verleiht mit ihrer ausdrucksstarken Stimme den Protagonisten …
Mehr
Starke Frauen
Charlotte Inden erzählt in ihrem Roman 'Im Warten sind wir wundervoll' eine emotional gefärbte Geschichte zweier Frauen, die auf dem Weg nach Amerika sind, um ihrer großen Liebe zu folgen. Julia Nachtmann verleiht mit ihrer ausdrucksstarken Stimme den Protagonisten viel Charakter auf dem gleichnamigen Hörbuch.
War Brides oder im Deutschen Kriegsbräute genannt, dürfen nach dem US-amerikanischen Kriegsbräutegesetz in die USA einreisen, um zu ihren Männern zu gelangen. Auch Luise Adler folgt nach dem Zweiten Weltkrieg dem Weg ihres Herzens und reist zu ihrem Verlobten Jo Hunter in die USA. Auf den New Yorker Flughafen wartet sie allerdings vergebens darauf, abgeholt zu werden. Mehr als ein halbes Jahrhundert später begibt sich auch ihre Enkelin Elfi auf Reisen in die Vereinigten Staaten von Amerika. Sie möchte ihren Verlobten besuchen und erzählt während des Fluges dem sympathischen Sitznachbarn die Geschichte ihrer Großmutter. Einfühlsam und authentisch berichtet die Autorin von den Erlebnissen zweier starker Frauen, die ihr Schicksal annehmen und ihren Weg mutig beschreiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bezaubernd und mitreißend
Wie wundervoll und herzergreifend, aber auch zermürbend und problematisch "WARTEN" sein kann, wird in diesem mitreißenden Liebesroman am Beispiel von Luise und Elfie deutlich, die - als Enkelin und Oma - in verschiedenen Zeitebenen lebend doch …
Mehr
Bezaubernd und mitreißend
Wie wundervoll und herzergreifend, aber auch zermürbend und problematisch "WARTEN" sein kann, wird in diesem mitreißenden Liebesroman am Beispiel von Luise und Elfie deutlich, die - als Enkelin und Oma - in verschiedenen Zeitebenen lebend doch ein ähnliches Schicksal verbindet, zwei Frauen, die auf der Suche nach dem wahren Glück sind und dabei viele Hindernisse zu überwinden haben.
Mögen die unterschiedlichen Erzählperspektiven anfänglich ein wenig verwirrend wirken, lösen sie sich im weiteren Verlauf doch wie selbstverständlich auf und führen dazu, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will, möchte man doch erfahren, was das Leben den beiden Frauen zu bieten hat: wird sich alles zum Guten wenden, wird es ein Happy-End geben?
Der wahre, historische Hintergrund der War-Brides lässt die gesamte Geschichte sehr lebensecht wirken, wenngleich sie als Liebesgeschichte kräftig in "romantischen Farben malt".
Ein bezauberndes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, emotional und echt interessant!
Dass sich während der Besatzungszeit in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg junge deutsche Mädchen in britische oder amerikanische Soldaten verliebten, habe ich auf meinen bisherigen Streifzügen durch historische Romane durchaus schon …
Mehr
Spannend, emotional und echt interessant!
Dass sich während der Besatzungszeit in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg junge deutsche Mädchen in britische oder amerikanische Soldaten verliebten, habe ich auf meinen bisherigen Streifzügen durch historische Romane durchaus schon gelesen. Wie solche Verbindungen gesellschaftlich gesehen wurden und wie schwer es vor allem war, dass die deutschen Verlobten ihren Geliebten in die USA folgen durften, wusste ich allerdings nicht. Mit im Warten sind wir wundervoll habe ich unheimlich viel über die sogenannten War Brides lernen dürfen. Die Geschichte hat mich emotional berührt und war durch ihren Bezug zur Gegenwart besonders spannend für mich.
Wir lernen zu anfangs des Buches Luise Adler kennen, wie sie mit ihrer Familie die Besatzungszeit erlebt. Mit der Zeit und aus der Not heraus, verschafft sie sich einen Job bei den amerikanischen Besatzern als Zeitungsausträgerin. So lernt sie auch Jo Hunter kennen, den amerikanischen Soldaten, in den sie sich später verliebt. Sie folgt ihm bis in die USA, wo sie bange Tage verbringen muss, weil er sie nicht, wie geplant, abholt. Und als wäre diese Vergangenheit, die sich an den echten War Brides orientiert, nicht aufregend genug, gibt es auch noch eine Gegenwartsschiene in der Erzählung. In ihrem Zentrum steht die Enkelin von Luise, die ebenfalls wegen eines Mannes in die vereinigten Staaten gereist ist. Auch bei ihr läuft es anders, als sie sich das vorgestellt hatte.
Für mich war diese Geschichte sehr emotional. Einerseits wird die Atmosphäre im Nachkriegsdeutschland sehr nahbar herübergebracht, sodass ich die Stimmung gut nachempfinden konnte. Andererseits lernen wir zwei Frauen kennen, die bereit sind, für die Liebe alles zu opfern und die sich damit sehr verletzlich machen. Sie sind stark in ihren Entscheidungen und doch weich, weil sie ihre Träume teilen und auf die Liebe hoffen. Die gewisse Spannung kam dadurch in die Geschichte, dass man bei Luises Enkelin nicht wusste, wie es mit ihrem Verlobten ausgeht und wie sich ihr Verhältnis zu dem fremden Mitreisenden entwickelt. Dagegen fiebert man bei Luise selbst mit, weil man schon zu Anfang erfährt, dass sie am Flughafen nicht abgeholt wird. Danach aber bekommen wir zunächst die ganze Kennlerngeschichte aus Deutschland von Jo und Luise erzählt, bis schließlich die Auflösung folgt, was aus Luise in den USA wird. Dieser Spannungsbogen hat mir sehr gut gefallen. Ebenso mochte ich die zwei Zeitschienen der Erzählung sehr gerne.
Für mich war das eine wirklich gelungene, emotionale Geschichte zweier starker Frauen, die ihren Herausforderungen auf ganz ähnliche, anpackende Weise mutig begegnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem zweiten Weltkrieg verliebten sich Offiziere in Frauen aus den Orten, an denen sie noch stationiert waren. Die Amerikaner durften nach einem Erlass diese zu sich in die Heimat holen und heiraten und so brachen viele Frauen aus Europa auf in eine neue Zukunft. Eine von ihnen war Luise Adler, …
Mehr
Nach dem zweiten Weltkrieg verliebten sich Offiziere in Frauen aus den Orten, an denen sie noch stationiert waren. Die Amerikaner durften nach einem Erlass diese zu sich in die Heimat holen und heiraten und so brachen viele Frauen aus Europa auf in eine neue Zukunft. Eine von ihnen war Luise Adler, doch ihr Bild - Wartens am Flughafen, sollte für Aufsehen sorgen. Denn wo bleibt Hunter, ihr Verlobter, der sie abholen sollte.
Die Geschichte springt dann zurück zu ihrem kennenlernen, als Luise als Paperboy oder besser Papergirl für die Amerikaner arbeitet und bei den Monument Men Bilder eines bestimmten Künstlers sehen will. Parallel wird von ihrer Enkelin erzählt , die sich auf ihren Spuren macht und ebenfalls ihren Freund in Amerika überraschen will.
Ich mochte die Geschichte, die auf einigen wahren Begebenheiten basiert und aufbaut. Nur war mir die zweite Story mit der Enkelin fast zu viel und kleine Ungereimtheiten haben mich irritiert. Ansonsten aber eine schöne Story und es lohnt sich definitiv auch das Nachwort zu lesen/hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Frauenschicksale
Luise Adler ist eine jener jungen Frauen, die sich während der Besatzungszeit in einen amerikanischen Soldaten verlieben. Eine Liebe, die nicht gerne gesehen war. Weder von den Deutschen - die Kriegsbräute wurden von ihren Landsleuten verachtet - noch von den Amis, …
Mehr
Zwei Frauenschicksale
Luise Adler ist eine jener jungen Frauen, die sich während der Besatzungszeit in einen amerikanischen Soldaten verlieben. Eine Liebe, die nicht gerne gesehen war. Weder von den Deutschen - die Kriegsbräute wurden von ihren Landsleuten verachtet - noch von den Amis, die vor zu viel Nähe gewarnt wurden. Und doch gab es sie, die Liebe über Grenzen hinweg.
Charlotte Inden erzählt davon, von den War Bridges. Luise ist eine davon, sie findet mit Jo Hunter ihre große Liebe. An einem Dezembertag des Jahres 1948 sind deutsche War Bridges an Bord eines Flugzeuges, sie sind auf dem Weg zu ihren Verlobten, auch Luise ist eine von ihnen. Nach der Landung auf amerikanischem Boden wartet sie jedoch vergeblich, sie wird nicht abgeholt. Die Presse greift ihre Geschichte nur zu gern auf. Siebzig Jahre später sitzt wieder eine junge Frau in einem Flugzeug über den großen Teich, es ist Luises Enkelin Elfie. Mit Stephen, einem Reisejournalisten, der den Platz neben ihr einnimmt, kommt sie ins Gespräch. Die beiden verstehen sich sehr gut, sie fängt an, die Geschichte ihrer Großmutter zu erzählen.
„Im Warten sind wir wundervoll“ beruht auf einer wahren Geschichte, die beiden Hauptcharaktere Luise und Else dagegen sind fiktiv. Zwei Zeitebenen wechseln sich ab, wobei mir Luises Schicksal sehr viel näher war. Sie ist eine zupackende junge Frau, die 1945 den amerikanischen Soldaten Joseph Hunter und seinen Freund Wilson kennenlernt. Sie verliebt sich in Jo und er sich in sie, ihre Zeit jedoch ist begrenzt, Hunter muss zurück in die Heimat.
Die beiden Geschichten werden im Wechsel erzählt, wobei sie oftmals ineinanderfließen. Mag Luises Part noch angehen, so war mir Elfie, deren Geschichte in der heutigen Zeit angesiedelt sein dürfte, sowas von Gestern, zu klebrig, zu klischeebehaftet. Ihre Geschichte hätte ich nicht unbedingt gebraucht. Ich mag Geschichten, die in zwei Zeitebenen erzählt werden und meist ist es diejenige, auf die wir zurückblicken, die wesentlich mehr Potential hat und auch hier ist es so. Gerne wäre ich bei Luise geblieben, ihre Geschichte hat mich interessiert, sie hat mich berührt, ich habe sie gerne gehört…
…gerne gehört, ja - dabei hat Julia Nachtmann, die Hörbuchsprecherin, ihren Anteil. Ihre angenehme Stimme, die sie sehr gekonnt einsetzt, gibt jeder einzelnen Figur ihre Charakteristik. Mag auch die Story zuweilen ins allzu Seichte abgleiten, gerade bei Elfies Part, so fängt sie mit ihrem perfekten Vortrag diese Sequenzen geschickt auf. Der vierte Stern, den ich für diesen Roman vergebe, gebührt somit ihr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich sofort an „Stay away from Gretchen“ erinnert und damit war mein Interesse für dieses Buch geweckt. Wir begeben uns ins Nachkriegsdeutschland und verfolgen die berührende Liebesgeschichte zwischen Luise, einem deutschen Fräulein und Jo, einem …
Mehr
Das Cover hat mich sofort an „Stay away from Gretchen“ erinnert und damit war mein Interesse für dieses Buch geweckt. Wir begeben uns ins Nachkriegsdeutschland und verfolgen die berührende Liebesgeschichte zwischen Luise, einem deutschen Fräulein und Jo, einem amerikanischen GI. Mich hat das Buch sehr berührt, vor allem weil Luise eine äußerst sympathische Protagonistin ist und man auch Jo sofort in sein Herz schließt. Der Roman spielt auf 2 Zeitebenen, weil Luises Enkelin Elfie die Geschichte ihrer Oma dem Reisejournalisten Stephen erzählt. So fiebert der Leser mit beiden Frauen und ihrem Lebensglück mit. Die Autorin vermag es die Geschichte zu Herzen gehend und recht kurzweilig zu erzählen. Die kurzen Abschnitte erleichtern das Lesen sehr. Ich bin begeistert von diesem Buch und empfehle es daher sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wahrhaft wundervoller Roman, authentisch und mitreißend!
Was soll ich sagen? Liebesgeschichten sind normalerweise gar nicht so meine Welt, authentische Geschichten aus den 1920er bis 1960er Jahren dafür umso mehr - und der wundervolle Roman um die War Brides im Allgemeinen und …
Mehr
Ein wahrhaft wundervoller Roman, authentisch und mitreißend!
Was soll ich sagen? Liebesgeschichten sind normalerweise gar nicht so meine Welt, authentische Geschichten aus den 1920er bis 1960er Jahren dafür umso mehr - und der wundervolle Roman um die War Brides im Allgemeinen und Luise Adler in Person hat mich definitiv begeistert und stellenweise war ich sogar (was selten vorkommt!) ernsthaft gerührt...!
Voller Lebensfreude und Tatendrang, dabei natürlich auch voller Ängste, was da auf sie zukommen wird, kehrt Luise Adler Deutschland 1948 den Rücken und bricht auf nach New York, um ihren Verlobten Jo Hunter zu ehelichen - doch als alle anderen War Brides bereits den Flughafen verlassen haben und in ihr neues Leben aufgebrochen sind, steht Luise immer noch allein da. Wo ist Jo? Und wie soll es jetzt nur weitergehen?
Erfrischenderweise erfahren wir Leserinnen und Leser die Story und alle Details aus dem Wissensschatz von Elfie, Luises Enkelin - diese befindet sich im Flieger nach Amerika, und um sich von ihrer Flugangst abzulenken, erzählt sie ihrem Sitznachbarn Stephen alles.
Charlotte Inden hat in ihrem Roman "Im Warten sind wir wundervoll", der als Hörbuch in ungekürzter Version mit einer Laufzeit von 9 Stunden und 34 Minuten bei Hörbuch Hamburg erschienen ist und ausgesprochen lebendig und ausdrucksstark von Julia Nachtmann gelesen wird, geschickt und überzeugend historische Fakten mit einer fesselnden Story umwoben und so zu einem ausgesprochen stimmigen Plot gemacht, den ich wahnsinnig gern gehört habe - danke!
Unbedingt empfehlenswert, beste Unterhaltung.
#ImWartensindwirwundervoll #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Schreibfeder
Ich war von Anfang an gespannt auf die Geschichte, aber was mich vom ersten Satz an in seinen Bann hielt, war der Schreibstil von Charlotte Inden. Eine ganz flotte Schreibe, die ein gutes Tempo vorgibt, einen zum Schmunzeln bringt und dafür sorgt, dass man oder frau das …
Mehr
Tolle Schreibfeder
Ich war von Anfang an gespannt auf die Geschichte, aber was mich vom ersten Satz an in seinen Bann hielt, war der Schreibstil von Charlotte Inden. Eine ganz flotte Schreibe, die ein gutes Tempo vorgibt, einen zum Schmunzeln bringt und dafür sorgt, dass man oder frau das Buch nicht so leicht wieder aus der Hand gibt.
Auch der Aufbau der Geschichte ist gut gelungen. In zwei Erzählsträngen entwickeln sich die Lebensläufe von Elfie und Luise, Enkelin und Oma, an geeigneten Stellen miteinander verwoben. Die Liebe steht im Mittelpunkt mit einer großen Prise Zweiter Weltkrieg als Hintergrundfolie. Über eine lange Strecke wirkt es so, als könnte die Geschichte wahr gewesen sein. Gegen Ende lässt das Buch etwas nach, manches wirkt überflüssig beziehungsweise sehr konstruiert. Dennoch gelingt der Spannungsbogen bis fast zum Ende - warum taucht Luises Verlobter nicht auf, um seine War Bride abzuholen?
Ganz nett beschreibt die Autorin am Schluss, was sie zum Schreiben dieses Buches inspiriert hat: Eine kurze Zeitungsmeldung über eine echte War Bride aus München, die Charlotte Inden mit kreativem Leben gefüllt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gleich zwei Liebesgeschichten
Zwei Liebesgeschichten werden hier auf zwei Zeitsträngen wechselnd erzählt:
1948 verliebt sich Luise Adler in Marburg in den Amerikaner Jo Hunter im Nachkriegsdeutschland. Mit ihrer Landung in New York als seine Verlobte nach dem Fiancée Act, einer …
Mehr
Gleich zwei Liebesgeschichten
Zwei Liebesgeschichten werden hier auf zwei Zeitsträngen wechselnd erzählt:
1948 verliebt sich Luise Adler in Marburg in den Amerikaner Jo Hunter im Nachkriegsdeutschland. Mit ihrer Landung in New York als seine Verlobte nach dem Fiancée Act, einer Ergänzung der Bestimmungen des War Brides Act, wandert dieser Romanstrang entlang einem historischen Vorbild aus recherchierten Zeitungsartikeln etc.
2018, also siebzig Jahre später, beginnt ihre Enkelin Elfie ihrer Zufallsbekanntschaft Stephan auf dem Flug nach Ney York vom Schicksal ihrer Großmutter zu erzählen. Eigentlich will sie ihren dortigen Verlobten mit ihrer Ankunft überraschen und erlebt eine unerwartete Wendung.
Trotz der Kälte und des großen Nahrungsmittelmangels über mehrere Jahre nach Kriegsende verströmt der angenehme Schreibstil eine gewisse Leichtigkeit und Humor in kreativen Dialogen, trotz der doch ernsten Thematik. Während Luise in ihrem starken Charakter Geduld und Durchhaltevermögen zeigt, wirkt Elfie eher naiv, spontan und Halt suchend. Insgesamt wirken alle Beteiligten authentisch, sympathisch und liebenswert, auch der alte Karl.
Luises Lieblingsbild heißt übrigens Der Soldat und das lachende Mädchen (Jan Vermeer), wie Jo und Luise – sehr romantisch, wie überhaupt der ganze Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für