Die Wahrheit über unsere Drogen
Überraschende Risiken, unterschätzte Gefahr: Zucker, Alkohol, Cannabis und Co. .
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Glas Rotwein zum Abendessen, ein paar Süßigkeiten, um die Nerven zu beruhigen, oder eine Tablette, um in den Schlaf zu finden. Kein Problem? Oftmals leider doch. Risiken und Nebenwirkungen legaler und illegaler Suchtmittel werden häufig unterschätzt. Immer mehr Menschen geraten in eine Abhängigkeit oder werden durch die regelmäßige Einnahme krank. Höchste Zeit, Klartext zu reden, finden #DerApotheker und Dr. Carsten Schleh. Mit ihrem vereinten pharmazeutischen und toxikologischen Wissen nehmen sie die beliebtesten Drogen unserer Zeit unter die Lupe: Tabak, Alkohol, Zucker werden da...
Ein Glas Rotwein zum Abendessen, ein paar Süßigkeiten, um die Nerven zu beruhigen, oder eine Tablette, um in den Schlaf zu finden. Kein Problem? Oftmals leider doch. Risiken und Nebenwirkungen legaler und illegaler Suchtmittel werden häufig unterschätzt. Immer mehr Menschen geraten in eine Abhängigkeit oder werden durch die regelmäßige Einnahme krank. Höchste Zeit, Klartext zu reden, finden #DerApotheker und Dr. Carsten Schleh. Mit ihrem vereinten pharmazeutischen und toxikologischen Wissen nehmen sie die beliebtesten Drogen unserer Zeit unter die Lupe: Tabak, Alkohol, Zucker werden dabei ebenso durchleuchtet wie Cannabis, Kokain, Ecstasy und mehr.
#DerApotheker hat Pharmazie studiert und arbeitet seit über 10 Jahren als Apotheker in einer öffentlichen Apotheke. Er verschickt einen erfolgreichen Infoletter auf https://steadyhq.com/de/derapotheker, schreibt eine Online-Kolumne für die DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG und ist als @ApothekerDer auf Twitter aktiv. Sein erstes Buch DIE WAHRHEIT ÜBER UNSERE MEDIKAMENTE wurde 2021 zum SPIEGEL-Bestseller.
Produktbeschreibung
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 06012
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 333
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 330g
- ISBN-13: 9783404060122
- ISBN-10: 3404060121
- Artikelnr.: 67784557
Herstellerkennzeichnung
Lübbelife
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
"Bitte unbedingt reinlesen, man lernt doch immer noch dazu." Die PTA in der Apotheke, 02.2024 "Insgesamt eignet sich 'Die Wahrheit über unsere Drogen' hervorragend als lockerer Einstieg in das Thema, als Nachschlagewerk, für den Einsatz in der Schule, der Beratung oder auch im Gespräch mit den eigenen Kindern." LaborJournal, 12/2023
Das Buch ist ein kompaktes Buch über verschiedene Drogen, die ausführlich und leicht verständlich erklärt werden. Die beiden Autoren beginnen damit zu erzählen, woraus sie bestehen, wie sie konsumiert werden, was sie bewirken und welche Gefahren drohen. Und das zu jeder …
Mehr
Das Buch ist ein kompaktes Buch über verschiedene Drogen, die ausführlich und leicht verständlich erklärt werden. Die beiden Autoren beginnen damit zu erzählen, woraus sie bestehen, wie sie konsumiert werden, was sie bewirken und welche Gefahren drohen. Und das zu jeder Droge, die sie vorstellen. Abgerundet wird jedes Kapitel mit einer Rahmenhandlung, indem die beiden eine Beratungsstunde anbieten und so Süchtige oder Interessierte auf sie zukommen und sich beraten lassen. Das hat dem er ganzen Thematik ein bisschen Lockerheit und Frische geboten. Manche der Kandidaten waren so für mich extrem abschreckend, über andere dagegen habe ich mich köstlich amüsiert.
Sie haben viele echte Fälle recherchiert und knapp wiedergegeben. Somit ist das Buch sehr lehrreich und interessant. Ich konnte viel Neues lernen. Die Geschichte und Chemie war manchmal für mich dabei aber auch eher uninteressant. Hier hätte zum besseren Verständnis der chemische Aufbau zeichnerisch geholfen und insgesamt hätte auch das Buch besser formatiert sein können. Eine größere Schrift, mit mehr Platz und auch mit Kästen, die das Wichtigste hervorheben, hätten das Buch edler und strukturierter gestaltet. Die Verwendung und Wirkung fand ich teilweise fast schon zu ausführlich und verherrlichend beschrieben. Das könnte für Interessierte etwas gefährlich sein, da sie hier so ziemlich eine Anleitung bekommen.
Nichtsdestotrotz konnte ich sehr viel neuen Wissenszuwachs erhalten, sodass ich dennoch im Großen und Ganzen begeistert bin und das Buch daher sehr gern an Interessierte weiterempfehlen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr locker lesbar
"Die Wahrheit über unsere Drogen" von DerApotheker und Carsten Schleh zeigt überraschende Risiken und die unterschätzte Gefahr von Zucker, Alkohol, Cannabis und Co. auf.
Das Buch ist in einzelne Kapitel gegliedert, die in sich abgeschlossen einzelne …
Mehr
Sehr locker lesbar
"Die Wahrheit über unsere Drogen" von DerApotheker und Carsten Schleh zeigt überraschende Risiken und die unterschätzte Gefahr von Zucker, Alkohol, Cannabis und Co. auf.
Das Buch ist in einzelne Kapitel gegliedert, die in sich abgeschlossen einzelne Drogen unter die Lupe nehmen. Es werden die Wirksamkeit, chemische Prozesse, historische Hintergründe, aber auch die Gefahren, Risiken und auch einige positiven Effekte der einzelnen Substanzen erläutert.
Dabei geht es nicht nur um Kokain, Ecstasy, Cannabis, Alkohol und Nikotin, sondern auch um solche Dinge wie Schmerzmittel und unseren Haushaltszucker.
Alles wird so erklärt, dass es auch für den Laien gut verständlich wird, für genauere Einblicke muss man dann weiterführende Literatur zu Rate ziehen.
Zu jeder Droge gibt es auch ein Fallbeispiel anhand eines Betroffenen, eine Rahmenhandlung sozusagen. Diese ist locker aufgebaut und weiß auch zu unterhalten, wird aber mit der Zeit anstrengend und wiederholend. Mir war das dann teils zu bemüht locker und humorig.
Das Buch kann sicher sehr viel positives bewirken, gerade weil es nicht so sehr mit dem Zeigefinger droht, aber mir hätten hier ein paar Grafiken, Tabellen oder auch nur Infokästen gut gefallen, auch um es zum nachschlagen zu nutzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kompakte und fundierte Informationen über heutige Drogen
Schon das bunte Cover und der unverblümte Titel machen neugierig auf das Buch. Mir hat es gut gefallen, es ist informativ und ausreichend ausführlich, um Laien grundlegendes Wissen und ebenso erstaunliche Details über …
Mehr
Kompakte und fundierte Informationen über heutige Drogen
Schon das bunte Cover und der unverblümte Titel machen neugierig auf das Buch. Mir hat es gut gefallen, es ist informativ und ausreichend ausführlich, um Laien grundlegendes Wissen und ebenso erstaunliche Details über die 16 heute angesagten Drogen zu vermitteln. Besonders interessiert war ich an unseren alltäglichen Drogen Kaffee und Zucker, die ich schließlich täglich konsumiere, und an den Schlaf- und Schmerzmitteln.
Der Aufbau vom geschichtlichen Hintergrund der Drogen mit ihrer Entdeckung/Entwicklung, über die gewünschte bzw. tatsächliche Wirkweise bis zu den Begleiterscheinungen/Auswirkungen ist durchdacht und gelungen. Wobei die erstrebte positive Wirkung genau so erwähnt wird wie die Risiken und die Entwicklung einer möglichen physischen und/oder psychischen Abhängigkeit.
Chemische Einzelheiten werden so knapp wie möglich, aber detailliert wie nötig geschildert. #DerApotheker informiert über den Hintergrund der Droge und ihre pharmakologische Wirkung im Körper, Dr. Carsten Schleh steuert die toxikologischen Aspekte und interessante Fallbeispiele aus Fachpublikationen bei. Beide Autoren haben bereits erfolgreiche Bücher geschrieben, und mit 'Die Wahrheit über unsere Drogen' ihr erstes gemeinsames Buch vorgelegt.
Durch eine nicht wirklich nötige Rahmenhandlung wird jedoch der Leser direkt angesprochen, was mir gefallen hat. Aufklärung ohne erhobenen Zeigefinger haben die Autoren meiner Meinung nach gut umgesetzt.
Sehr gut und ausführlich ist auch das Quellenverzeichnis am Ende des Buchs, während die Gliederung des Textes optimaler hätte gestaltet werden können mit Hervorhebungen, Zusammenfassungen oder Grafiken.
Ich habe einiges Neues und Wissenswertes aus dem Buch mitgenommen und ich kann es jedem Leser empfehlen, der sich kompakt und fundiert über unsere heutigen Drogen informieren will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Begriff Droge wird hier sehr umfassend verstanden und so finden sich in dem Buch nicht nur Kapitel über z.B. Cannabis, Heroin und Opium sondern auch zu Themen wie Zucker und Koffein. Letzteres ist gar nicht mal so ohne, wenn man es in hohen Mengen konsumiert, wie ich jetzt weiß;) Die …
Mehr
Der Begriff Droge wird hier sehr umfassend verstanden und so finden sich in dem Buch nicht nur Kapitel über z.B. Cannabis, Heroin und Opium sondern auch zu Themen wie Zucker und Koffein. Letzteres ist gar nicht mal so ohne, wenn man es in hohen Mengen konsumiert, wie ich jetzt weiß;) Die beiden Autoren widmen jedem Stoff ein Kapitel und gehen besonders auf die Wirkweise und Toxizität der jeweiligen Droge ein. Auch das Suchtpotential und die Nebenwirkungen werden angesprochen. Ich fühlte mich hier in jedem Kapitel sehr umfassend und verständlich informiert. Allerdings können die chemischen Zusammenhänge und die wissenschaftlichen Fakten für manchen Leser zu viel sein. Da Junior und ich bereits die anderen Bücher des Apothekers gelesen haben, wussten wir was auf uns zu kommt und v.a. er mag es gerne sehr wissenschaftlich. Eingebettet ist das Ganze in eine Rahmenhandlung: Die beiden Autoren haben eine Beratungsstelle zum Thema Drogen eröffnet und informieren dort ihr Klientel. Manchmal wirkten diese Besucher etwas konstruiert, manchmal war es sehr witzig. Besonders gefreut haben wir uns über einen Cameo Auftritt eines Stammkunden aus den ersten Bänden. Uns hat diese Rahmenhandlung gut gefallen, finde sie aber in den vorangegangenen Bänden besser. Ist in dieser Situation allerdings auch schwieriger umzusetzen und ganz so viele witzige Szenen fallen mir jetzt zum Thema auch nicht ein. Ein wirklich tolles Buch, das durchaus noch besser gegliedert und übersichtlicher hätte sein können. Es ist sehr viel Text - hier hätte man besser mit mehr Absätzen und verschiedenen Schriftarten etc. arbeiten können. So würde man auch einzelne Fakten einfacher wieder finden, wenn man sie sucht. Ansonsten ein sehr umfassendes und unterhaltendes Buch über viele verschiedene Arten von Drogen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Die Wahrheit über unsere Drogen" informieren #DerApotheker und Dr. Carsten Schleh die Leser über verschiedene Auswirkungen von Drogen. Vom Zuckerkonsum über den Alkoholkonsum zum Crystal Meth Konsum wird alles thematisiert.
Ich finde das Buch sehr informativ und gut …
Mehr
In "Die Wahrheit über unsere Drogen" informieren #DerApotheker und Dr. Carsten Schleh die Leser über verschiedene Auswirkungen von Drogen. Vom Zuckerkonsum über den Alkoholkonsum zum Crystal Meth Konsum wird alles thematisiert.
Ich finde das Buch sehr informativ und gut geschrieben. Es werden die Auswirkungen des Konsums, historische und chemische Eigenschaften erklärt, die das Buch noch interessanter gestalten. Jedes Kapitel beginnt mit einem Patienten, der sich über die jeweilige Droge informieren möchte. Die Geschichten hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht, da sie meist sehr stereotyp sind und irrelevante Informationen geben, die in dem Kapitel nichts zu suchen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alltagsdrogen wie Zucker, Koffein und vielleicht auch eine oder andere Schlückchen Alkohol sind nicht so wild? Mag man wahrscheinlich gerne glauben, wie sie und auch illegale Substanzen, wie LSD, Meth und Co wirken, was sie mit dem Körper und der Psyche anstellen können, wird hier in …
Mehr
Alltagsdrogen wie Zucker, Koffein und vielleicht auch eine oder andere Schlückchen Alkohol sind nicht so wild? Mag man wahrscheinlich gerne glauben, wie sie und auch illegale Substanzen, wie LSD, Meth und Co wirken, was sie mit dem Körper und der Psyche anstellen können, wird hier in diesem Buch offen, ehrlich, neutral und fundiert erklärt – und zwar so, dass es auch der Laie versteht (sieht man vielleicht von dem einen oder anderen kleineren Exkurs in die Chemie mal ab).
Mein Sohn (19) und ich haben das Buch gelesen und sind überzeugt, dass es für Menschen, die sich noch wenig mit dem Thema beschäftigt haben ein sehr toller Einstieg in die Materie ist. Auch wer sich in der Richtung schon umgehört hat und weniger neue Erkenntnisse gewinnen kann, dem schadet die geballte und fundierte Präsentation nicht, die auch mit dem einen oder anderen Vorurteil aufräumt. So hat mich beim Cannabis nichts überraschen können, aber beim LSD war ich platt. Ich dachte, dass es viel gefährlicher sei, dass man es quasi nicht überdosieren kann war mir neu. Dass es auch bei Tee Koffein heißt, ging auch an mir bislang vorbei. Als Schutzbehauptung hatte ich bisher diese Mohngeschichte angesehen, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass Mohnbrötchen und Co tatsächlich zu einem positiven Drogentest führen können. Ich könnte noch zig Sachen aufzählen, verkürze aber darauf, dass es selbst, wenn man kaum Neues erfährt, eine informative und dabei unterhaltsame Lektüre ist und mir persönlich auch besonders die historischen Entwicklungen sehr gefallen haben.
Zur Einleitung in jede Droge wird eine Situation in Beratungsgesprächen dargestellt, die teilweise schon einen gewissen Eindruck vermitteln, wie die Drogen wirken. Gegen Ende fand ich die Gespräche zu gestellt, gelegentlich auch ganz schön klischeehaft, aber nicht so sehr, dass es meine anfängliche und langanhaltende Begeisterung dafür zunichtemachen könnte. Aber bei mir überwiegt, dass es dadurch alles andere als ein trockenes Sachbuch ist.
Mein Sohn war hingegen von den Gesprächen prinzipiell nicht so angetan – wollte nur ans Eingemachte, auch das geht, denn auch wenn das Layout als solches eher nicht so gelungen ist. Der Fließtext hätte mit der einen oder anderen Hervorhebung, mehr Absätzen und Co an strukturierter präsentiert werden können.
Unter dem Strich haben uns der Apotheker und Carsten Schleh aber überzeugt, denn das fundierte Wissen und die Fallbeispiele sind gut berichtet, der mahnende Zeigefinger blieb weitgehend weg. Es wurde natürlich gewarnt, aber auf eine gute Art, die Konsumenten nicht verurteilt, sondern einfach nur aufzeigt, was im Körper geschehen wird und welche Auswirkungen es gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fragen Sie ihren Apotheker oder Arzt
Drogen.
Jeder kennt die gängigsten und weiß sicherlich um ihre Wirkung auf unseren Körper, um die Gefahren, um die Sucht.
Aber es gibt auch Drogen, die wir gar nicht als solche wahrnehmen.
In diesem Buch wird auf interessante, …
Mehr
Fragen Sie ihren Apotheker oder Arzt
Drogen.
Jeder kennt die gängigsten und weiß sicherlich um ihre Wirkung auf unseren Körper, um die Gefahren, um die Sucht.
Aber es gibt auch Drogen, die wir gar nicht als solche wahrnehmen.
In diesem Buch wird auf interessante, unterhaltsame Art Aufklärung betrieben. Der Apotheker und Dr. Carsten Schleh lassen uns an ihrem Wissen teilhaben und klären über Risiken auf, die unterschätze Gefahr, die zum Beispiel von Schmerztabletten ausgeht, was Zucker anrichtet und die vielen anderen Drogen.
In sechzehn Kapiteln, jedes ist einem anderen Suchtmittel gewidmet, erfahren wir alles Wissenswerte. Der Apotheker beschreibt den Hintergrund der
Substanzen und die Pharmakologie im Körper. Dr. Schleh erläutert die Toxikologie und fügt medizinische und kriminalistische Fallgeschichten hinzu. Kleine Rahmengeschichten runden das Ganze ab.
Ein sehr gelungenes Werk, dass mich gut unterhalten, informiert und aufgeklärt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unsere (lieben) Drogen...
Dieses Buch gibt eine Übersicht über allerlei harte sowie weiche Drogen. Unter weiche Drogen fallen z.B. Kaffee und Zucker, die man normalerweise nicht als Drogen bezeichnen würde. Aber hier erfährt man wieso auch diese "Lebensmittel" …
Mehr
Unsere (lieben) Drogen...
Dieses Buch gibt eine Übersicht über allerlei harte sowie weiche Drogen. Unter weiche Drogen fallen z.B. Kaffee und Zucker, die man normalerweise nicht als Drogen bezeichnen würde. Aber hier erfährt man wieso auch diese "Lebensmittel" beträchtliche Gefahren für den Menschen bergen. Das hat mich besonders interessiert, da ich beides konsumiere.
Jede Droge hat ein eigenes Kapitel in dem die Entstehung und Geschichte sowie die Auswirkungen auf den Körper geschildert werden. Es werden immer wieder Fallbeispiele eingebaut, wodurch die Folgen des Konsums nochmal realer und deutlicher werden. Durch das ganze Buch zieht sich eine Rahmenhandlung, und zwar eine Drogenberatung in der #DerApotheker und Dr. Carsten Schleh gemeinsam eine Person zu der jeweiligen Droge aufklären, wodurch sich das ganze fast wie ein Roman liest und nicht nur wie ein trockenes Sachbuch. Hierzu habe ich aber auch einen kleinen Kritikpunkt, da die Beratungen zum Teil schon etwas gestellt wirken.
Zu jeder Droge ist auch in Kurzform die chemische Zusammensetzung und deren Wirkung auf den Körper erläutert. Hier ist bei mir tatsächlich nichts hängen geblieben, was auch daran liegen mag, dass Chemie für mich in der Schule schon ein rotes Tuch war. Ich hätte es schön gefunden, wenn man das vielleicht anhand von Grafiken für den Laien verständlicher gemacht hätte.
Insgesamt ist es aber eine gute Zusammenfassung zu dem Thema. Mir war vieles davon bereits bekannt, aber es waren auch ein paar Neuentdeckungen für mich dabei. Ich fand es besonders interessant, wie lange es manche Drogen doch schon gibt und wie früher damit umgegangen wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die unterschätzte Gefahr
Der Apotheker und der Doktor klären auf. Über Drogen, die wir alle kennen und die, die wir nicht wirklich dazuzählen.
Aber genau darin steckt die versteckte Suchtgefahr.
Diesen Ratgeber, wenn man ihn so nennen kann, finde ich sehr informativ.
Hier …
Mehr
Die unterschätzte Gefahr
Der Apotheker und der Doktor klären auf. Über Drogen, die wir alle kennen und die, die wir nicht wirklich dazuzählen.
Aber genau darin steckt die versteckte Suchtgefahr.
Diesen Ratgeber, wenn man ihn so nennen kann, finde ich sehr informativ.
Hier geht es nicht um die "alltäglichen" Drogen wie Alkohol, Cannabis oder Kokain.
Es geht auch um die scheinbar harmlosen Sachen, wie Kaffee, Zucker und Schmerztabletten.
Hier erfährt man sehr viel darüber, wie sie wirken und auf welche Art sie süchtig machen. Die beiden Autoren klären darüber auf, was in ihnen steckt, was die Sucht auslöst. Dazu gibt es kleine Geschichten aus dem Alltag und Tipps.
Ein wirkliche informatives Buch, dass auch für viel Gesprächs- und Diskussionsstoff sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für