L wie Liebe
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Bilderbuch über Toleranz, Vielfalt und die Liebe!Auf welche Weise lieben wir eigentlich?Anna liebt ihre Mama und ihren Papa und die beiden lieben Anna.Aber ob Mama den Papa liebt, die Cousine die Kioskbesitzerin oder die Oma ihr Kaninchen - egal, für wen das eigene Herz schlägt, jede Liebe ist einzigartig! Auf einfühlsame Weise vermittelt dieses Buch Toleranz und Vielfalt, ohne belehrend zu sein.Frech und pointiert erzählt der vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautor Martin Baltscheit von den vielen Facetten der Liebe. Sandra Brandstätter bringt das schönste Gefühl der Welt kindgere...
Ein Bilderbuch über Toleranz, Vielfalt und die Liebe!Auf welche Weise lieben wir eigentlich?Anna liebt ihre Mama und ihren Papa und die beiden lieben Anna.Aber ob Mama den Papa liebt, die Cousine die Kioskbesitzerin oder die Oma ihr Kaninchen - egal, für wen das eigene Herz schlägt, jede Liebe ist einzigartig! Auf einfühlsame Weise vermittelt dieses Buch Toleranz und Vielfalt, ohne belehrend zu sein.Frech und pointiert erzählt der vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautor Martin Baltscheit von den vielen Facetten der Liebe. Sandra Brandstätter bringt das schönste Gefühl der Welt kindgerecht zu Papier und ergänzt den Text kongenial mit ihren unvergleichlich charmanten llustrationen.
Martin Baltscheit, geboren 1965 in Düsseldorf, studierte Kommunikationsdesign an der Folkwangschule Essen. Er ist Autor, Illustrator, Sprecher und Regisseur. "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" ist sein bekanntestes Buch. Martin Baltscheit zählt zu den wichtigsten deutschen Kinderbuchautoren und wurde 2011 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Kindermann
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 265mm x 211mm x 11mm
- Gewicht: 407g
- ISBN-13: 9783949276057
- ISBN-10: 394927605X
- Artikelnr.: 62589911
Herstellerkennzeichnung
Kindermann Verlag
Danckelmannstraße 13
14059 Berlin
post@kindermannverlag.de
Ein Kinderbuch für Jung und Alt: gestaltet mit viel Herz und Liebe, zauberhaft illustriert.
Inhalt:
Liebe ist vielfältig und jede Liebe ist einzigartig.
Anna liebt ihre Eltern.
Mama und Papa lieben einander.
Oma liebt ihre Kaninchen.
Doch was ist eigentlich Liebe?
Anna …
Mehr
Ein Kinderbuch für Jung und Alt: gestaltet mit viel Herz und Liebe, zauberhaft illustriert.
Inhalt:
Liebe ist vielfältig und jede Liebe ist einzigartig.
Anna liebt ihre Eltern.
Mama und Papa lieben einander.
Oma liebt ihre Kaninchen.
Doch was ist eigentlich Liebe?
Anna wirft einen genauen Blick auf die verschiedenen Arten des wohl größten Gefühls der Welt.
Altersempfehlung:
für Jung und Alt
Illustrationen:
Farbenfrohe und ausdrucksstarke Illustrationen ergänzen Annas Gedanken und Überlegungen. Das fröhliche Mädchen wirbelt mit seinem Skateboard über die Seiten und wird begleitet von vielen umherflatternden Schmetterlingen.
Passend zum Text werden beispielsweise verschiedene Familienkonstellationen gezeigt. Die Figuren sind vielfältig gestaltet und spiegeln so hervorragend die facettenreichen Arten der Liebe wider.
Die letzte Doppelseite gehört zu unseren liebsten, denn hier findet sich ein großes Gewimmel und Gewusel voller Liebe. Zudem entdeckt man alle zuvor gezeigten Figuren wieder.
Dies ist bereits das zweite gemeinsame Kinderbuchprojekt von Sandra Brandstätter und Martin Baltscheit. Die Illustratorin hat sogar ein kleines Easter Egg in einer der Zeichnungen versteckt.
Mein Eindruck:
Im Kindermann Verlag erscheinen nicht nur Klassiker in den Reihen "Poesie für Kinder" und "Weltliteratur für Kinder", die bereits jungen Lesern die Welt der Literatur näher bringen. Mit "BIG LOVE" ist eine weitere Reihe hinzugekommen, die sich großen Gefühlen widmet. "L wie Liebe" ist nach "Adam und Eva" der zweite Titel dieser Reihe.
Anna ist ein neugieriges und aufgewecktes Mädchen. Sie fasst ihre Beobachtungen in leicht verständlichen Worten zusammen, so dass dieses Bilderbuch bereits zum Vorlesen ab etwa 4 Jahre geeignet ist.
Auf humorvolle Art und voller Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit schildert das Mädchen die verschiedenen Arten der Liebe:
erste Liebe, heimliche Liebe, Selbstliebe (Narzissmus), Familienliebe, Strandliebe, Zitroneneisliebe, Bücherliebe uvm.
Alleine für diese Namensfindung feiere ich das pfiffige Mädchen.
In Gedankenspielen spekuliert Anna auch über ihre eigene Zukunft. Wie es wohl sein wird, das erste Mal verliebt zu sein?
"Im Augenblick bin ich noch in Zitroneneis verliebt und Zitroneneis ist nicht verhandelbar! Andererseits sagt Oma: 'Du musst alles ausprobieren, Spätzchen, sonst weißt du doch nicht, was dir entgeht!' [...] Vielleicht verliebe ich mich in einen Mann und eine Frau. Vielleicht probiere ich alles einmal aus!" (Zitat)
Das Leben ist bunt, wenn wir dies zulassen.
Dass die Erwachsenenliebe vielerlei Konstellationen beinhaltet, wird auf unkomplizierte Weise gezeigt: Liebe zwischen zwei Männern oder zwei Frauen, Dreifachliebe (Polyamorie) oder Liebe über viele Jahrzehnte hinweg. Auch dass jemand noch nie verliebt war und erst spät sein Glück findet, wird thematisiert.
Ein berührendes und philosophisches Bilderbuch, welches aufzeigt, wie vielfältig das größte Gefühl auf der Welt sein kann. Denn jede Liebe ist einzigartig, ebenso wie jeder Mensch einzigartig ist.
Ein wahrer Bücherschatz für Mädchen und Jungen, für Groß und Klein.
Fazit:
Ein mit viel Liebe zum Detail gestaltetes Bilderbuch, angefüllt mit verschiedenen Facetten der wohl schönsten Emotion und mit der wertvollen Botschaft: jede Liebe ist einzigartig und bunt wie das Leben!
Ein außergewöhnliches Leseerlebnis für Jung und Alt.
Zum Verschenken und immer wieder selbst lesen!
...
Rezensiertes Bilderbuch: "L wie Liebe " aus dem Jahr 2022
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Bilderbuch - ab 4 - des Kindermann Verlag @kindermannverlag, geschrieben von Martin Baltscheit @baltscheit und illustriert von Sandra Brandstätter @brandstattersandra, ist ein Buch über Toleranz und Diversität.
Im Buch geht es um den Oberbegriff Liebe. In vielen einzelnen …
Mehr
Dieses Bilderbuch - ab 4 - des Kindermann Verlag @kindermannverlag, geschrieben von Martin Baltscheit @baltscheit und illustriert von Sandra Brandstätter @brandstattersandra, ist ein Buch über Toleranz und Diversität.
Im Buch geht es um den Oberbegriff Liebe. In vielen einzelnen Kapiteln werden die unterschiedlichsten Arten der Liebe, liebevoll und einfühlsam für die Lesenden dargestellt. Unter anderem geht es um die Erste Liebe, Lebensliebe, Heimliche Liebe oder die Bücherliebe.
Welche Liebe ist für Dich am Wichtigsten?
Eigener Eindruck:
Ein schönes Buch, welches die vielen Arten der Liebe anhand von warmherzigen, aber auch witzigen Illustrationen dem kleinen Publikum auf eine einfache Weise näher bringt. Toll ist natürlich auch, dass die Bücherliebe im Buch dargestellt wird. Mit dieser und der Familienliebe kann ich mich sehr gut identifizieren. Die Lesenden erleben aber auch, wie es ist wenn man nicht in einer Mann-Frau Familie aufwächst, sondern dass es durchaus auch andere Formen der Liebe geben kann.
Geht mit Euren Kindern auf eine spannende Reise zum Thema Liebe.
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Was ist eigentlich Liebe?“ diese Frage beantwortet dieses pinke Wort ziemlich ausführlich.
„Anfangsliebe“ ist die Liebe der Eltern aus der die kleine Protagonistin des Buches entstand. Sie saust auf einem Skatboard bis hoch in die Wolken. In „Erste große …
Mehr
„Was ist eigentlich Liebe?“ diese Frage beantwortet dieses pinke Wort ziemlich ausführlich.
„Anfangsliebe“ ist die Liebe der Eltern aus der die kleine Protagonistin des Buches entstand. Sie saust auf einem Skatboard bis hoch in die Wolken. In „Erste große Liebe“ stellt sie sich vor, wie sie sich als Jugendliche in einen Jungen verliebt. Beide hüpfen Händchen haltend auf einem Trampolin. An der See geht es um „Familienliebe“ und in „Filmliebe“ geht es um den Onkel, der im Kino seine „Männerliebe“ kennengelernt hat. Der Kiosk wird von zwei Frauen betrieben, die sich schon ewig kennen „Lebensliebe“. Nachdem Opa nicht mehr lebt, liebt Oma Merle das Kaninchen, also nach „Opaliebe“ folgt „Kaninchenliebe“. Beim Kreuzworträtsel wird das Motto des Buches gesucht. Auch wenn man Zitroneneis leibet, sollte man auch andere Sorten probieren. So will das Mädchen sich nicht auf ein Geschlecht festlegen und alles mal ausprobieren. Ein Prinz, der der Narr liebt und die Prinzessin heiratet, bedeutet „heimliche Liebe“. Aber vielleicht leiben sich auch alle drei? „Dreifachliebe“ gibt es auch, kann aber zu Eifersucht führen. Über „Unverliebt“, „Eigenliebe“ und „Ewige Liebe“ kommen wir zu einer Liebe, die uns alle vereint „Bücherliebe“ und besonders liebt das Mädchen dieses Buch, wo man sie auf dem Cover sehen kann.
Witzige Texte, lustige Bilder und viel Liebe stecken in diesem Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt so viele Facetten der Liebe und eine besonders tolle Auswahl findet sich in: „L wie Liebe“. Die erste Doppelseite zeigt ein Mädchen das sich fragt „Was ist eigentlich die Liebe?“ In der Folge werden verschiedenste Lieben aus der Sicht von Anna vorgestellt: …
Mehr
Es gibt so viele Facetten der Liebe und eine besonders tolle Auswahl findet sich in: „L wie Liebe“. Die erste Doppelseite zeigt ein Mädchen das sich fragt „Was ist eigentlich die Liebe?“ In der Folge werden verschiedenste Lieben aus der Sicht von Anna vorgestellt: „Erste große Liebe“, „Familienliebe“ oder auch „Kaninchenliebe“. So wird beispielsweise die „Ewige Liebe“ mit der Liebe zum Liebsten Kuscheltier und der Liebe zu Zitroneneis dargestellt. Wichtige Aspekte wie Toleranz und Diversität sind ebenfalls ganz natürlich enthalten: Die Liebe zwischen zwei Männern oder zwei Frauen oder auch die Dreifachliebe, denn „Mamas neue Arbeitskollegin hat (…j zwei Männer.“ Die letzte Doppelseite ist eine Wimmelbildszene - in ihr finden sich Personen der vorherigen Seiten versammelt wieder. Ein klasse Abschluss und bestens geeignet um mit den kleinen Zuhörern in den Austausch zu kommen. Die trickfilmartigen und bunten Illustrationen sind mit ihrem modernen Stil mit seinen liebevollen Details super! Ein Buch wahrlich voller Liebe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht es?
Anna will der Liebe auf den Grund gehen und fragt sich, was das Wort wohl bedeutet. Natürlich beginnt alles bei der Anfangsliebe, nämlich der zwischen Eltern und Kind. Wunderschön, meistens jedenfalls. Wenn man nicht gerade Wäsche, Haushalt, schreiende Kinder und …
Mehr
Worum geht es?
Anna will der Liebe auf den Grund gehen und fragt sich, was das Wort wohl bedeutet. Natürlich beginnt alles bei der Anfangsliebe, nämlich der zwischen Eltern und Kind. Wunderschön, meistens jedenfalls. Wenn man nicht gerade Wäsche, Haushalt, schreiende Kinder und viel mehr vereinen muss. Aber darum geht´s hier natürlich nicht. Annas Eltern lieben sich auch, ist klar. Und Papas Bruder liebt einen Mann, die Oma ihr Kaninchen (noch viel mehr seit Opa tot ist). Der Prinz liebt eigentlich den Hofnarren, muss aber mit der Prinzessin verheiratet sein. Annas Bruder liebt nur sich selbst... und so führt Anna uns durch dieses Buch mit allen Arten von Liebe, die wir uns vorstellen können.
Meine Meinung:
Am Anfang des Buchs dachte ich noch sowas wie "ja ok, da lieben sich auch zwei Männer, dann zwei Frauen, Der Autor folgt brav dem Protokoll und baut Diversität ein." Sorry, Martin Baltscheit, ich habe dir unrecht getan. Man soll den Tag eben nicht vor dem Abend bzw. dem Ende des Buches loben oder so. Das Buch folgt eben nicht dem Schema F in Sachen Diversität sondern setzt noch einen drauf. Denn neben der Liebe unter gleichgeschlechtlichen Partnern werden hier einfach noch viel mehr Möglichkeiten aufgezeigt. Was? Zum Beispiel Polyamorie oder Menschen, die nicht lieben. Und nachdem Anna zu Beginn noch für ihr Leben beschlossen hatte, ganz klassich einen Mann zu finden und mit ihm zwei hübsche Kinder zu bekommen, schwenkt sie im Laufe des Buchs zu der Idee um, erst mal alles ausprobieren zu wollen, Mann Frau und natürlich Zitroneneis, Massen von Zitroneneis. Und erst dann will sie sich vielleicht festlegen. Richtig so, Anna!
Die Illustrationen im Comic-Stil sind großartig und ich kann mich kaum sattsehen an den vielen Gesichtsausdrücken, vor allem auf der letzten Doppelseite, die als Wimmelbild gestaltet ist.
Ihr lest es raus: ich bin schwer beeindruckt. Das Ganze ist so locker und cool aus Annas Sicht geschrieben und sprüht vor Witz und Charme. Kinder ab etwa 6 Jahren und Erwachsene werden viel Spaß, gute Gespräche und hoffentlich einen erweiterten Horizont nach der Lektüre haben.
Fazit: Meine Fresse, was für ein Knaller dieses Buch ist! Ich liebe es und hoffe, das wirklich viele Kinder in den Genuss kommen, es vorgelesen zu bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“L wie Liebe” wird auf dem Cover beworben als “Ein starkes Bilderbuch über Toleranz und Diversität” und handelt von den vielfältigen Weisen, wie wir lieben, wen wir lieben oder was wir lieben.
Durch das Buch führt ein Mädchen, welches als …
Mehr
“L wie Liebe” wird auf dem Cover beworben als “Ein starkes Bilderbuch über Toleranz und Diversität” und handelt von den vielfältigen Weisen, wie wir lieben, wen wir lieben oder was wir lieben.
Durch das Buch führt ein Mädchen, welches als Ich-Erzählerin fungiert.
Das Buch hat einen comicartigen Charakter auf Grund der Art der Illustrationen von Sandra Brandstätter und der Sprechblasen, durch welche diese meistens ergänzt werden.
Die Titel der einzelnen Episoden wie Filmliebe oder Kaninchenliebe sind zwar ohne den dazugehörigen Text zunächst rätselhaft, machen aber neugierig und sind witzig und ergeben nach dem Lesen von Martin Baltscheits Ausführungen Sinn.
Baltscheits Texte unterstreichen Brandstätters Illustrationen mal mehr mal weniger stark als Begleittext, einige Illustrationen könnten nahezu für sich alleine stehen und die Texte bieten in diesen Fällen eher weiterreichende Informationen oder Erklärungen beispielsweise zu Begriffen wie Eigenliebe und Narzissmus.
Ein oder zwei Texte fand ich nicht so eingängig zu lesen, vielleicht hätte der Comiccharakter noch intensiver verfolgt werden können, um Bildern und Texten eine stärkere Verbindung zueinander zu geben.
Das Buch bietet keine zusammenhängende Geschichte, sondern eher eine Aufzählung unterschiedlicher Arten von Liebe. Zum Beispiel Dreifachliebe, gleichgeschlechtliche Liebe, Liebe innerhalb der Familie, Liebe zu Tieren, aber auch zur Musik oder zur Literatur.
Die Figuren, welche wir in den einzelnen Passagen kennenlernen, sind immer irgendwie mit der Ich-Erzählerin verwandt oder bekannt, seinen es ihre Eltern, die Geschwister, die Oma oder ein Nachbar.
Die Toleranz spiegelt der Inhalt des Buches wider durch die unterschiedlichen Arten von Liebe, von denen erzählt wird.
Diversität ist unter anderem gegeben durch Figuren mit sichtbarer Behinderung und PoC, die nicht nur als Randfiguren auftreten.
Besonders schön ist es, dass sich am Ende des Buches als letzte Episode ein doppelseitiges Wimmelbild findet, mit allen Figuren, die wir vorher kennengelernt haben.
Wer die Illustrationen aufmerksam betrachtet, findet zudem ein verstecktes Easter Egg, welches auf die erste Zusammenarbeit von Martin Baltscheit und Sandra Brandstätter hinweist.
“L wie Liebe” ist eine sehr witzige Symbiose aus klassischem Bilderbuch und Comic, welche mich sehr gut unterhalten und nur den Wunsch hervorgerufen hat, dass Bilder und Texte noch stärker miteinander verbunden sein könnten.
Das Buch ist ein Genuss für Jung und Alt. Ich habe online Altersempfehlungen ab 4 Jahren, aber auch ab 6 Jahren gefunden, und würde es persönlich auch eher ab 6 Jahren empfehlen.
Auf der Seite des Verlags kann man einen Blick in das Buch werfen, ob einem Illustrationsstil und der comicartige Aufbau zusagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover in Pink mit bunten Schmetterlingen und einem Mädchen auf der Suche nach etwas. Das Cover ist sehr verspielt und sehr schön gestaltet und weckt das Interesse.
Meinung:
Ein tolles Kinderbuch, welches sich mit den unterschiedlichen Formen von Liebe beschäftigt …
Mehr
Cover:
Das Cover in Pink mit bunten Schmetterlingen und einem Mädchen auf der Suche nach etwas. Das Cover ist sehr verspielt und sehr schön gestaltet und weckt das Interesse.
Meinung:
Ein tolles Kinderbuch, welches sich mit den unterschiedlichen Formen von Liebe beschäftigt und dabei zugleich auf Toleranz und Diversität eingeht.
Das Thema Liebe ist nicht leicht und was ist Liebe überhaupt? Liebe zu den Eltern, Liebe zu einem anderen Menschen, Liebe zu verschiednen Personen. Liebe ist sehr vielfältig und zugleich kann man diese in ganz unterschiedlichen Dingen und Personen finden. Wie nebenbei wird hier auf Diversität, Toleranz und verschiedene Lebensweisen, wie Polyamorie und Gleichgeschlechtlichkeit eingegangen.
Man begleitet Anna bei ihrer Suche nach der Liebe und trifft dabei auf ganz unterschiedliche Arten, wie der Anfangsliebe, der ersten großen Liebe, Familienliebe, Filmliebe und vielem mehr.
Die einzelnen Arten werden sehr schön beschrieben und erklärt. Dabei wird auf allerhand Kleinigkeiten mit eingegangen und die Vielfalt wird nach und nach immer ersichtlicher. Die Text sind sehr schön verfasst und das Thema wird mit Fingerspitzengefühl und sehr liebevoll angepackt.
Die einzelnen Liebesformen bzw. Textabschnitte werden sehr schön beschrieben und erzählt. Man erkennt die Vielfalt und die Schönheit, sowie die Idee, die dahinter steckt.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Es ist wunderschön gestaltet und toll erzählt. Es macht sehr viel Freude und auf viele kleine Details aufmerksam, welche wie nebenbei mit erklärt werden. Ein wunderschönes Buch, welches auf die Vielfalt und die unterschiedlichen Facetten der Liebe eingeht und diese toll beschreibt.
Toll sind auch die wunderschönen Zeichnungen und Illustrationen. Diese passen sehr gut zu den einzelnen Abschnitten und geben dies sehr gut wieder. Die bunten Illustrationen snd wunderschön und toll gezeichnet und haben mir sehr gut gefallen.
Fazit:
Ein tolles Kinderbuch, welches sich mit den unterschiedlichen Formen von Liebe beschäftigt und dabei zugleich auf Toleranz und Diversität eingeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für