Stefanie Neeb
Gebundenes Buch
Partem. Wie die Liebe so kalt
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn ein kaltes Herz plötzlich entbrennt ...Liebe kann jeden verwunden, doch niemanden so sehr wie Jael. Sein Auftrag ist es, anderen die Gefühle zu stehlen, und dafür muss er eiskalt sein. Als Jael auf Xenia trifft, schlägt sein Herz zum ersten Mal seit langem schneller. Dabei ist Xenia eigentlich ein ganz normales Mädchen - mal davon abgesehen, dass sie Geräusche hört, sobald sie jemanden berührt. Nur bei Jael herrscht Stille in ihrem Kopf. Die beiden sind füreinander bestimmt, doch können sie sich den Fängen derjenigen entziehen, die es auf Xenias Herz abgesehen haben? Und wird J...
Wenn ein kaltes Herz plötzlich entbrennt ...
Liebe kann jeden verwunden, doch niemanden so sehr wie Jael. Sein Auftrag ist es, anderen die Gefühle zu stehlen, und dafür muss er eiskalt sein. Als Jael auf Xenia trifft, schlägt sein Herz zum ersten Mal seit langem schneller. Dabei ist Xenia eigentlich ein ganz normales Mädchen - mal davon abgesehen, dass sie Geräusche hört, sobald sie jemanden berührt. Nur bei Jael herrscht Stille in ihrem Kopf. Die beiden sind füreinander bestimmt, doch können sie sich den Fängen derjenigen entziehen, die es auf Xenias Herz abgesehen haben? Und wird Jael für Xenia seine eigentliche Mission verraten?
Mädchen von nebenan trifft auf eine Gruppe eiskalter Gefühlsdiebe: In der PARTEM-Dilogie verbinden sich Fantasy, Spannung und Romantik zu einer einzigartigen Geschichte!
Liebe kann jeden verwunden, doch niemanden so sehr wie Jael. Sein Auftrag ist es, anderen die Gefühle zu stehlen, und dafür muss er eiskalt sein. Als Jael auf Xenia trifft, schlägt sein Herz zum ersten Mal seit langem schneller. Dabei ist Xenia eigentlich ein ganz normales Mädchen - mal davon abgesehen, dass sie Geräusche hört, sobald sie jemanden berührt. Nur bei Jael herrscht Stille in ihrem Kopf. Die beiden sind füreinander bestimmt, doch können sie sich den Fängen derjenigen entziehen, die es auf Xenias Herz abgesehen haben? Und wird Jael für Xenia seine eigentliche Mission verraten?
Mädchen von nebenan trifft auf eine Gruppe eiskalter Gefühlsdiebe: In der PARTEM-Dilogie verbinden sich Fantasy, Spannung und Romantik zu einer einzigartigen Geschichte!
Stefanie Neeb studierte Germanistik, Musik und Sport in Hannover. Neben dem Schreiben entwirft sie eigene Modedesigns, schlüpft in ihre Flamencoschuhe oder packt ihren Koffer und reist durch die Weltgeschichte. Ihr realistisches Jugendbuch-Debüt im Fischerverlag wurde für den Paul-Maar-Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendbuch nominiert. Mit Partem taucht sie zum ersten Mal in die Fantasy-Welt ein. Nach vielen Stationen im In- und Ausland wohnt sie aktuell mit ihrer Familie in Frankfurt.
Produktdetails
- Partem 1
- Verlag: Dragonfly
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: von 14 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 160mm x 45mm
- Gewicht: 750g
- ISBN-13: 9783748800606
- ISBN-10: 3748800606
- Artikelnr.: 60133840
Herstellerkennzeichnung
Dragonfly
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Meinung
Bei diesem Cover gerate ich direkt ins schwärmen. Es ist auf der einen Seite verziert, aber genauso besticht es meiner Meinung nach auch durch Eleganz und brilliante Farben, welche zum Träumen einladen.
Es ist eine dieser Geschichten, der ich entgegen gefiebert habe. Der …
Mehr
Meinung
Bei diesem Cover gerate ich direkt ins schwärmen. Es ist auf der einen Seite verziert, aber genauso besticht es meiner Meinung nach auch durch Eleganz und brilliante Farben, welche zum Träumen einladen.
Es ist eine dieser Geschichten, der ich entgegen gefiebert habe. Der Einstieg fiel mir nicht gerade leicht. Es dauerte ein wenig bis ich die HIntergründe gänzlich greifen konnte. Mir war zunächst nicht klar, wie hier alles zusammen hängt, doch je mehr Kapitel vorangeschritten sind desto durchsichtiger und faszinierender wurde das Konzept.
Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und stellenweise erhält man in den einzelnen Abschnitten auch Sichtweisen von zwei Charakteren. Es lieferte mir sozusagen einen Rundumblick und jeder Protagonist bekam Raum um sich auszutoben. Stellenweise wirkte die Handlung lang gezogen und mir fehlte das Adrenalin, welches ich bei dieser Story erwartet hätte.
Womit wir nun auch beim dritten Punkt wären, den Charakteren. Die Hauptprotagonisten Xenia, Jael, Felix und Chrystal sind allesamt sehr charismatisch und man spürte schnell, wie viel in jedem Einzelnen von ihnen steckt. Felix wurde zu meinen absoluten #Wohlfühlcharakter er ist herzlich, hilfsbereit und war für mich der tolle #Goodboy im Buch. Chrystal war für mich eine Protagonistin, welche sehr geheimnisvoll wirkte und das auch bis zum Ende beibehalten hat. Man kann nicht direkt hinter ihre Fassade blicken, sondern es rasseln immer wieder einzelne Elemente ihrer Gedanken und Gefühlswelt auf den Leser ein.
Fazit
Partem - wie die Liebe so kalt ist ein schöner Auftakt, der mich defintiv neugierig machen konnte auf die Fortsetzung. Auch wenn ich mir im Verlauf etwas mehr Nervenkitzel gewünscht hätte wurde ich insbesondere mit den Charakteren und dem Setting unterhalten, sowie nachdenklich gestimmt. 4 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für ihren ersten Fantasy-Roman hat Stefanie Neeb ein wirklich interessantes Thema ausgewählt. Entleerte Menschen, keine Liebe mehr, keine Freu(n)de oder gar einen Blick für die schönen Dinge des Lebens - für all das ist der Partem verantwortlich.
Dass die Geschichte aus der …
Mehr
Für ihren ersten Fantasy-Roman hat Stefanie Neeb ein wirklich interessantes Thema ausgewählt. Entleerte Menschen, keine Liebe mehr, keine Freu(n)de oder gar einen Blick für die schönen Dinge des Lebens - für all das ist der Partem verantwortlich.
Dass die Geschichte aus der Perspektive von gleich vier Jugendlichen erzählt wird, geht aus dem Klappentext zwar nicht hervor, ist jedoch als sehr positiv zu bewerten. Dachte man, dass sich die Geschichte einzig auf Xenia und Jael konzentriert, der liegt falsch. Doch insbesondere die Handlung rund um Felix und Crystal (die zwei weiteren Protagonisten) lockert die Geschichte auf und macht Spaß beim Lesen.
Aber zunächst einmal zu Xenia, einer der Protagonistinnen des Romans. Sie hat eine besondere Gabe, durch die sie eine Gefahr für den Partem darstellt, dem Jael und auch Crystal angehören.
Xenia verliebt sich in Jael, den Anführer der Partem-Jugendlichen, die gerne mit den Vampiren aus Twilight verglichen werden, so überirdisch schön sind sie.
Das besondere an der "Beziehung" zwischen Xenia und Jael ist, dass sie bei Jael nichts hört, wenn sie sich berühren. Und das, obwohl sie bei jedem anderen Menschen immer dessen typisches Geräusch vernimmt, das dessen Wesen in seinen Grundzügen wiederspiegelt.
Weiter zu Felix: er ist Xenias bester Freund. Als er sich in Chrystal verliebt, gerät er jedoch ungewollt in große Gefahr.
Jael und Chrystal sind die bedeutendsten Gestalten des Partem vor Ort. Einerseits erkennt Jael Xenias Begabung und müsste sie sofort an den Partem ausliefern, damit sie einen qualvollen Tod stirbt. Andererseits fühlt er sich in ihrer Nähe so lebendig wie noch nie, hat Gefühle, kann sie auch zulassen, er wird menschlich. Leider hegen auch die anderen Partem-Mitglieder den Verdacht, dass Xenia etwas Besonderes ist. Er muss sie und ihre Besonderheit also vor seinen Kollegen geheim halten.
Chrystal ist eine höchst interessante Figur. Sie ist Mitglied der Partem-Jugendlichen, besitzt jedoch nicht die Fähigkeit, Menschen zu entleeren. Trotzdem ist sie Teil der Truppe. Ob sie von Partem eingesetzt wurde oder von den Feinden von Partem? - diese Frage wird bis zuletzt nicht geklärt, sodass ihre Rolle in der Geschichte recht undurchsichtig bleibt, so auch ihre Beweggründe.
Einen Großteil des Romans nimmt die Party ein, die die Partem-Mitglieder für ihre Mitschüler veranstalten. Diese scheint ein zentraler Part des Buches zu sein. Es gibt ein „Vor der Party“, dann ein „Während der Party“ und abschließend die Folgen und Konsequenzen der Party. Die Handlung lässt sich folglich in drei große Blöcke einteilen.
Bei Jael und Chrystal klingt immer mal wieder durch, dass ihre Kindheit nicht gerade glücklich war und dass sie traumatisierende Erlebnisse hatten. Womöglich sind Akrom, Geno und Rafael - die anderen drei Partem-Jugendlichen - auch ähnlich geprägt worden. Das würde auch bedeuten, dass Partem seine Mitglieder nach diesen Kriterien auswählt und erpresst.
Ich habe auf jeder Seite atemlos mitgefiebert, doch dann war da das plötzliche abrupte Ende. Ein Cliffhanger wie er im Buche steht ;-) Leider gelangt auf diese Weise keiner der Handlungsstränge wirklich zu Ende, sodass jede Figur ihre "Schattenseite" behält, auf die dem Leser kein Zugriff gewährt wird. Schade, aber der Fortsetzung fiebere ich jetzt schon entgegen - eine fette Leseempfehlung für alle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühlsdiebe
Partem ist eine wunderbare Mischung aus Fantasie, Romantik und Spannung.
Die Welt, die Autorin Stefanie Neeb hier geschaffen hat ist einzigartig, geheimnisvoll und auch düster.
Gefühlsdiebe, immer auf der Suche nach der Liebe, nach den Gefühlen, die sie …
Mehr
Gefühlsdiebe
Partem ist eine wunderbare Mischung aus Fantasie, Romantik und Spannung.
Die Welt, die Autorin Stefanie Neeb hier geschaffen hat ist einzigartig, geheimnisvoll und auch düster.
Gefühlsdiebe, immer auf der Suche nach der Liebe, nach den Gefühlen, die sie stehlen wollen. Aber warum, für wen, was geschieht mit ihnen?
Es ist nicht nur die Liebe zu einem anderen Menschen, es ist die Liebe zum Leben, zu Hobbys, zu schönen Dingen - alles was einen Menschen ausmacht.
Xenia ist ein Immunit. sie fühlt nicht so wie andere Menschen, sie hört Gefühle. deshalb ist auch nicht möglich ihre zu stehlen.
Jael, der Dieb, der Entleerer, erzeugt bei ihr nur...Stille.
Die Geschichte liest sich gut. ABER...es fehlt an vielen Informationen. Warum besitzt Xenia diese Gabe. Was passiert mit den gestohlenen Gefühlen? Vielleicht wäre weniger auch mehr gewesen, um tiefer in die Charaktere einzutauchen.
Vielleicht klärt sich ja im nächsten Teil einiges, was hier verborgen bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jael ist ein Dieb. Er stiehlt die Liebe von Menschen, obwohl er dieses Gefühl nicht einmal kennt. Als er Xenia jedoch trifft, schlägt sein Herz schneller und ihm wird heiß. Was har das auf sich?
Meiner Meinung nach wurden die Protagonisten hier nicht optimal gewählt. Xenia …
Mehr
Jael ist ein Dieb. Er stiehlt die Liebe von Menschen, obwohl er dieses Gefühl nicht einmal kennt. Als er Xenia jedoch trifft, schlägt sein Herz schneller und ihm wird heiß. Was har das auf sich?
Meiner Meinung nach wurden die Protagonisten hier nicht optimal gewählt. Xenia und Jael sind recht durchschnittlich und eigentlich eine typische Liebesgeschichte nur mit Fantasy Elementen. Xenia ist sehr naiv, lässt sich von niemandem etwas sagen und handelt fahrlässig. All diese Charaktereigenschaften haben mich an ihr wirklich gestört und so waren so gut wie alle Kapitel aus "ihrer" Sicht recht langweilig für mich. Sie hat mich einfach nicht angesprochen und ich konnte mich auch nicht so richtig auf sie einlassen und mit ihr mitfühlen. Xenia hatte irgendwie nicht das gewisse Etwas, das einen einen Charakter lieben lässt. Ihre Geschichte, wie auch ihr Charakter plätschert einfach so vor sich her ohne großartige Besonderheiten.
Jael entspricht einfach dem typischen Badboy und wie Xenia, war auch ich öfters verwirrt, was eigentlich gerade in ihm vorgeht. Ich habe leider keinerlei Verbindung zu den Beiden aufbauen können und so war ihre Liebesgeschichte auch recht langatmig und unspektakulär für mich.
Wer mich wirklich begeistern konnte war Crystal. Sie ist eine starke weibliche Kämpferin, die eine großartige Protagonistin gemacht hätte. Ihre selbst bestimmte Art und ihr geheimer Auftrag machen sie um einiges interessanter als die anderen Charaktere. Sie bringt mit ihren Kapiteln Schwung in die Geschichte und ihre Schwäche für Felix ist gut herübergekommen. Sie und Felix waren meine absoluten Lieblingscharaktere, denn auch er sticht mit seiner süßen Art zwischen all den Badboys heraus und das durchaus positiv. Jedes Kapitel mit Crystal und Felix hatte unfassbare romantische Spannungen und das Knistern zwischen den Beiden konnte man wirklich spüren.
HANDLUNG
Das Konzept des Partems ist vielversprechend für ein Fantasy Buch. Es gibt eine interessante Grundlage durch das aussaugen von Liebe und könnte sogar eine Message vermitteln. Leider wurde aber all das gute Potential meiner Meinung nach ein wenig verschwendet. Der Handlung fehlte es an jeglichen Spannungsszenen und wenn diese tatsächlich einmal vorhanden waren, wurden sie ruckartig abgebrochen und man landete in einer völlig neuen Szene in der man wieder der Langeweile entgegen blickt. Das passierte allgemein in diesem Buch sehr oft. Vom einen auf den anderen Moment wurde man in eine neue Szene geschleudert ohne große Erklärungen. Aufenthaltsorte der Charaktere waren unklar und die bildliche Vorstellung dadurch beinahe unmöglich. Das ständige hin und her schadete dem Spannungsaufbau extrem und meine Interesse konnte nicht lange gehalten werden. Xenia und Jaels Geschichte hat mich schon wegen den Charakteren eher kalt gelassen, dass dann aber auch noch die Spannung fehlt war wirklich zu viel. Jeglicher Inhalt war nicht auffindbar und ich könnte selbst jetzt nicht so richtig sagen um was es im Buch ging. Die einzigen "spannenden" Szenen waren am Schluss und da entwickelte sich auch erst das restliche Geschehen zu etwas interessantem. Das ging mir aber leider mindestens 300 Seiten zu lange, denn davor ist die Story einfach nur vor sich hingeplätschert.
Der Schreibstil war ok, aber auch nicht sonderlich toll. Mein Geschmack hat er sowieso nicht getroffen, da ich die Er- Erzähler Sicht in dieser Geschichte etwas störend finde. Man bekommt dadurch gar keine richtige Beziehung zu den Charakteren, ihren Gefühlen und Gedanken. Gerade in einem Buch, wo Gefühle so eine wichtige Rolle spielen, wäre so etwas wirklich angebracht. Außerdem war ich am Anfang auch etwas überfordert mit den ganzen neuen Name und dann auch noch vier Erzählersichtweisen.
Fazit: Das Buch hat meinen Geschmack leider nicht getroffen und das tolle Worldbuilding wurde leider nicht wirklich genutzt. Partem kann ich leider nicht wirklich weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover von Stefanie Neebs "Partem. Wie die Liebe so kalt" ist wunderschön, aber der Inhalt war für mich leider sehr enttäuschend. Dies hatte wohl verschiedene Gründe.
Zum einen die ständigen Perspektivwechsel zwischen Xenia, Jael, Chrystal und Felix nach …
Mehr
Das Cover von Stefanie Neebs "Partem. Wie die Liebe so kalt" ist wunderschön, aber der Inhalt war für mich leider sehr enttäuschend. Dies hatte wohl verschiedene Gründe.
Zum einen die ständigen Perspektivwechsel zwischen Xenia, Jael, Chrystal und Felix nach jedem Kapitel. Dadurch bin ich absolut nicht in die Geschichte rein gekommen und die Figuren sind für mich größtenteils noch völlig ungeschriebene Blätter, mit Ausnahme vielleicht von Felix. Auch die Liebesgeschichte von Xenia und Jael kommt für mich nicht wirklich zum Vorschein, zumindest nicht in dem Ausmaß, wie es wohl für die Geschichte erforderlich wäre, damit Jael das Partem für Xenia verrät.
Und das ist auch mein anderer Punkt: das Partem. Hier fehlen meiner Meinung nach noch zu viele Informationen. Natürlich möchte man nicht am Anfang bereits alles verraten, da bliebe ja die Spannung auf der Strecke. Aber etwas mehr Information wäre schon schön gewesen.
Daher von mir leider keine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fragen über Fragen
In "Partem" erzählt die Autorin Stefanie Neeb die Geschichte eines auf den ersten Blick ganz normalem Mädchen. So normal ist Xenia allerdings nicht, denn sie kann Geräusche hören, sobald sie jemanden berührt. Doch als sie auf Jael trifft, …
Mehr
Fragen über Fragen
In "Partem" erzählt die Autorin Stefanie Neeb die Geschichte eines auf den ersten Blick ganz normalem Mädchen. So normal ist Xenia allerdings nicht, denn sie kann Geräusche hören, sobald sie jemanden berührt. Doch als sie auf Jael trifft, hört sie nichts und auch dieser merkt schnell, dass Xenia gar kein normales Mädchen ist.
Der Schreibstil von Stefanie Neeb ist sehr flüssig und anschaulich, sodass man durch die Seiten fliegt. Die verschiedenen Sichtweisen, aus denen die Geschichte erzählt wird, machen die Geschichte umso spannender, auch wenn man erst mal einen Moment braucht, bis man sich mit den verschiedenen Protagonisten zurecht findet. Das Buch wirft viele Fragen auf, die leider auch am Schluss nicht alle geklärt werden können. Da es sich aber um eine Dilogie handelt, vermute ich, dass auf einige Sachen im zweiten Teil noch genauer eingegangen wird. Ich hatte viel Freude an diesem Buch und werde mit Sicherheit auch Band 2 lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herzzerreißend
Ein sehr interessanter Debüt-Roman von Stefanie Neeb. Ungewöhnlich und einzigartig. So lässt sich das Buch am Besten zusammenfassen.
Aber zunächst zum Inhalt: Zum einem gibt es die geheime Organisation namens Partem, deren Ziel es ist den Menschen …
Mehr
Herzzerreißend
Ein sehr interessanter Debüt-Roman von Stefanie Neeb. Ungewöhnlich und einzigartig. So lässt sich das Buch am Besten zusammenfassen.
Aber zunächst zum Inhalt: Zum einem gibt es die geheime Organisation namens Partem, deren Ziel es ist den Menschen die Liebe zu nehmen. Personen dieser Organisation können die Gefühle der Menschen durch eine Berührung einfach entleeren. Dagegen hat Xenia eine ganz andere Begabung. Berührt sie einen Menschen hört sie das Seelenleben der Person, was für Xenia einem Fluch gleicht. Sie hält deshalb möglichst Abstand. Doch dann trifft sie Jael und nur bei ihm hört sie endlich nichts.
Was für eine tolle Buchidee. Mir haben alle Charaktere sehr gut gefallen. Jeder Charakter war in der Geschichte einzigartig und facettenreich dargestellt. Besonders toll fand ich, dass die Geschichte gleich aus vier Perspektiven geschrieben ist. So bekommt man nicht nur einen Einblick in die Geschichte von Xenia und Jael, sondern auch von deren beiden Freunden Crystal und Felix. Trotz der Perspektivenwechsel bleiben noch genügend Fragen offen, oder gerade wegen der vielen Perspektiven gewinnt die Geschichte an Tempo und lässt den Leser nach einem gekonnten Cliffhanger sehnsüchtig auf die Vorsetzung warten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist einfach nur wunderschön - ich liebe die Details und die unterschiedlichen Farbnuancen. Ebenso konnte mich der Schreibstil von Stefanie Neeb überzeugen. Das Buch ist aus vier verschiedenen Sichten geschrieben, wodurch sich die ein oder andere Handlung im Verlaufe …
Mehr
Das Cover ist einfach nur wunderschön - ich liebe die Details und die unterschiedlichen Farbnuancen. Ebenso konnte mich der Schreibstil von Stefanie Neeb überzeugen. Das Buch ist aus vier verschiedenen Sichten geschrieben, wodurch sich die ein oder andere Handlung im Verlaufe überschneidet. Hier fand ich es sehr spannend und gut umgesetzt, dass man trotz der anderen Perspektive so viel neues über die Situation erfahren hat, die man zuvor schon aus einer anderen Sicht gelesen hatte. Der Klappentext und auch die Leseprobe haben mir so gut gefallen, sodass ich es unbedingt lesen wollte. Zudem fand ich die Grundidee auch echt spannend und wollte unbedingt mehr erfahren.
Handlung:
Dadurch, dass direkt die Handlung anfängt, musste man sich bei den verschiedenen Perspektiven erst einmal zurechtfinden. Ich persönlich habe durch die Überschneidungen relativ schnell in das Buch gefunden und verstanden, worum es geht. Zwischendrin ist es dann eher eine Achterbahnfahrt gewesen – manchmal ruhiger, manchmal spannend, aber der große Knall blieb für mich aus. Klar das Ende ist fies und man möchte auch wissen, wie es ausgeht, aber so richtig das Bedürfnis weiterzulesen habe ich nicht. Die Handlung hatte für mich zwischendurch auch einige Längen, wodurch ich auch hier nicht unbedingt den Drang hatte, unbedingt das nächste Kapitel noch hinterher zu lesen. Nach dem Beenden des Buches war ich bezüglich des Partems nicht wirklich schlauer als am Anfang, was ich auch etwas schade fand.
Charaktere:
Xenia kann Gefühle spüren, was ich sehr interessant fand. Sie ist eine taffe und starke Frau und setzt sich sehr für die Menschen ein, die sie liebt. Ebenso hat sie es wohl nicht ganz so leicht, da bspw. Umarmungen schmerzen können (durch ihre Fähigkeit) und es ihrer Mutter nicht so gut geht. Ich fand es schön, wie sie sich Jael gegenüber geöffnet hat, aber gleichzeitig weiterhin so stark geblieben ist und ihren Prinzipien treu geblieben ist.
Jael hingegen kann Menschen entleeren. Auch dies war sehr interessant und vor allem auch der Prozess des Entleerens. Jael wirkte auf mich sehr mysteriös und undurchschaubar, was den Reiz ausgemacht hat. Ich konnte sein Handeln und seinen Zwiespalt spüren und daher auch nachvollziehen, warum er sich so verhalten hat, wie er es getan hat. Aber auch Felix und Crystal haben mir sehr gut gefallen, auch wenn mir bei Crystal noch einige Fragen offengeblieben sind. Die Charaktere waren sehr individuell und schön ausgearbeitet, sodass jeder besonders auf seine eigene Art war, sich aber klar von den anderen abhebt. Leider konnte mich das Buch auf der Gefühlsebene nicht ganz so erreichen, sodass ich habe leider keine Funken zwischen den Protagonisten spüren können.
Fazit:
Ein gelungenes Jugendbuch mit einem sehr interessanten Thema. Es sind einige Fragen offengeblieben und auch die Spannung sowie die Gefühle kamen nicht ganz so rüber, trotzdem ein gutes Buch für Zwischendurch. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich Band 2 lesen werde, aber die Leseprobe (falls es eine gibt) schaue ich mir bestimmt mal an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Per aspera ad astra - dieses hoffnungsvolle Sprichwort habe ich einst schon in meinem Lateinbuch geliebt. Hier ist es ausgerechnet der Wahlspruch einer ebenso mysteriösen wie mystischen Organisation namens Partem, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Menschen ihre Liebe zu nehmen. Hierzu …
Mehr
Per aspera ad astra - dieses hoffnungsvolle Sprichwort habe ich einst schon in meinem Lateinbuch geliebt. Hier ist es ausgerechnet der Wahlspruch einer ebenso mysteriösen wie mystischen Organisation namens Partem, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Menschen ihre Liebe zu nehmen. Hierzu bedient sie sich äußerst verführerischer junger Menschen, die die Fähigkeit zum Entleeren besitzen.
Xenia dagegen hat eine ganz andere Begabung. Für sie allerdings eher ein Fluch: Wann immer sie einen Menschen berührt, hört sie Klänge, die dessen Seelenleben widerspegeln. Kein Wunder, dass sie selbst ihre engsten Freunde Felix und Liva kaum an sich heranlässt. Doch dann zieht eines Tages der geheimnisvolle, attraktive Jael in ihre Nachbarschaft. Und als sie ihn zufällig berührt, gibt es nur wohltuende Stille. Zudem ist Jael quasi wie einem Teenagertraum entsprungen, ebenso wie seine WG-Gefährten, unter ihnen auch die schöne Chrystal. Bald steht Xenias ganze Schule wegen der Neuankömmlinge Kopf und ausgerechnet Felix verguckt sich in Chrystal. Gleichzeitig aber häufen sich seltsame Begebenheiten wie übertriebene Streitigkeiten, verschwundene, eigentlich fast wertlose Gegenstände und Erinnerungslücken. Was geht hier nicht mit rechten Dingen zu?
Eigentlich mag ich Fantasy viel mehr als Romantasy und das Konzept, unnahbarer Schöner, der ausgerechnet für die Hauptprotagonistin erstmals etwas empfindet, geht für mich schon lange nicht mehr auf. Bei diesem Buch aber kann ich sagen: Hier hat es für mich trotzdem einmal voll ins Schwarze getroffen. Vielleicht sind es die vielen düsteren, manchmal sogar grausamen Aspekte der Story, bei der noch einiges bis zum folgenden Teil im Dunkeln bleibt. Auch wenn die Autorin Jael und seine Mitbewohner sogar offen mit den Cullens aus Twilight vergleicht, fehlt ihnen überwiegend das Weichgespülte der Cullens. Auch das Neuartige der Story mit den Entleerern, die fast ein Kreuzung aus Succubi und Vampiren sein könnten, fasziniert mich noch immer. Die Figurenzeichnung hat mir ebenfalls gefallen. Von Beginn an haben für mich alle Konturen gewonnen, so dass ich nicht in Gefahr war, die Entleerer zu verwechseln. Auch das Ambivalente, fast Gebrochene wie bei Jael oder auch zum Teil bei Rafael fand ich gut gelungen. Ich hoffe, die Autorin wird sich künftig häufiger dem fantastischen Genre widmen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jael kann allen Menschen die Liebe stehlen, Xenia hört die Menschen wenn sie sie berührt auch wenn sie nicht sprechen. Jael ist gefühlskalt bis er Xenia trifft. Xenia ist überfordert mit ihrer Umwelt bis sie Jael trifft, er ist still, still wie eine Kathedrale. Eine große …
Mehr
Jael kann allen Menschen die Liebe stehlen, Xenia hört die Menschen wenn sie sie berührt auch wenn sie nicht sprechen. Jael ist gefühlskalt bis er Xenia trifft. Xenia ist überfordert mit ihrer Umwelt bis sie Jael trifft, er ist still, still wie eine Kathedrale. Eine große Liebe entsteht aber auch eine große Gefahr.
Warum muss Jael Gefühle stehlen? Warum kann Xenia Menschen hören? Wer ist Partem?
Diese Fragen werden im ersten Band noch nicht beantwortet. Als Leser habe ich erfahren wie und wer die einzelnen Diebe sind und wie sie handeln. Das Thema ist unheimlich, düster und sehr spannend. Ich stelle mir vor, meine Freundin kommt und ich habe keine Gefühle mehr für sie oder ich lese ein Buch und es macht mir keine Freude mehr. Schrecklich.
Die Charaktere sind sehr detailliert beschrieben, auch ihre Entwicklung ist klar zu erkennen. Die große Liebe zwischen Jael und Xenia nimmt den meisten Raum ein. Aber zwei andere Figuren machen das wieder gut.
Für mich nahm die Liebe zu viel Raum ein, ich hätte gern mehr über den Zweck des Diebstahls und warum es bestimmte Personen können und andere immun dagegen sind. Es wird höchstwahrscheinlich im nächsten Band stehen. Aber erstens hasse ich warten, zweitens ist der Prolog sehr blutig und beschreibt eine sehr gefährliche Situation die auch am Ende des Buchs nicht aufgeklärt wird. Das war für mich sehr unfair eine kleine Lösung wäre schön gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für