Amanda Quain
Broschiertes Buch
Skandal & Vorurteil
Ein Georgie-Darcy-Roman - Lass dich von der romantischen Jane-Austen-Nacherzählung begeistern
Herausgegeben: Loewe Jugendbücher;Übersetzung: Brauner, Anne
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie wird man eine perfekte Darcy? Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass Wickham Foster ein Arsch ist. Zumindest für Georgiana Darcy. Denn dank ihm ist ihr Ruf an der Pemberley Academy vollkommen ruiniert. Kein Wunder also, dass ihr bei der Rückkehr an das Eliteinternat von allen Seiten Misstrauen entgegenschlägt. Und dann ist da auch noch ihr Bruder Fitz, der Georgie wie ein Helikopter umkreist. Einzig der charmante Avery scheint sie nicht zu hassen. Ganz klar, Georgie braucht einen Plan: Sie muss allen beweisen, dass auch sie eine perfekte Darcy sein kann. Doch das ist leichter g...
Wie wird man eine perfekte Darcy?
Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass Wickham Foster ein Arsch ist. Zumindest für Georgiana Darcy. Denn dank ihm ist ihr Ruf an der Pemberley Academy vollkommen ruiniert. Kein Wunder also, dass ihr bei der Rückkehr an das Eliteinternat von allen Seiten Misstrauen entgegenschlägt. Und dann ist da auch noch ihr Bruder Fitz, der Georgie wie ein Helikopter umkreist. Einzig der charmante Avery scheint sie nicht zu hassen. Ganz klar, Georgie braucht einen Plan: Sie muss allen beweisen, dass auch sie eine perfekte Darcy sein kann. Doch das ist leichter gesagt als getan ...
Ein mitreißendes Jane-Austen-Retelling voller Humor und Romantik
"Fitz konnte mich nicht vor allem beschützen. Darum war ich hier, verstieß gegen die Ausgangsregeln und fühlte mich erbärmlich, wie ich vor Wickham stand, der mich ansah, als hätte er mich im Griff. Wieso sollte er auch etwas anderes denken? Ich hatte mein Leben lang unter fremder Kontrolle gestanden.
Aber eine echte Darcy ließ es nicht zu, dass jemand über sie bestimmte.
Ich musste für mich selbst einstehen."
In Amanda Quains moderner Stolz und Vorurteil-Nacherzählung kann nun endlich auch Georgiana Darcy ihre eigene Geschichte erzählen - eine Geschichte über toxische Beziehungen, Selbstakzeptanz, Liebe und das Finden des eigenen Weges.
Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass Wickham Foster ein Arsch ist. Zumindest für Georgiana Darcy. Denn dank ihm ist ihr Ruf an der Pemberley Academy vollkommen ruiniert. Kein Wunder also, dass ihr bei der Rückkehr an das Eliteinternat von allen Seiten Misstrauen entgegenschlägt. Und dann ist da auch noch ihr Bruder Fitz, der Georgie wie ein Helikopter umkreist. Einzig der charmante Avery scheint sie nicht zu hassen. Ganz klar, Georgie braucht einen Plan: Sie muss allen beweisen, dass auch sie eine perfekte Darcy sein kann. Doch das ist leichter gesagt als getan ...
Ein mitreißendes Jane-Austen-Retelling voller Humor und Romantik
"Fitz konnte mich nicht vor allem beschützen. Darum war ich hier, verstieß gegen die Ausgangsregeln und fühlte mich erbärmlich, wie ich vor Wickham stand, der mich ansah, als hätte er mich im Griff. Wieso sollte er auch etwas anderes denken? Ich hatte mein Leben lang unter fremder Kontrolle gestanden.
Aber eine echte Darcy ließ es nicht zu, dass jemand über sie bestimmte.
Ich musste für mich selbst einstehen."
In Amanda Quains moderner Stolz und Vorurteil-Nacherzählung kann nun endlich auch Georgiana Darcy ihre eigene Geschichte erzählen - eine Geschichte über toxische Beziehungen, Selbstakzeptanz, Liebe und das Finden des eigenen Weges.
Würde man Amanda Quain (sie/ihr) zwingen, sich für einen Austen-Helden zu entscheiden, fiele ihre Wahl auf Edward Ferrars. Für Mr Bingley wird sie trotzdem immer eine Schwäche haben. Neben Büchern liebt Amanda Quain auch das Theater, Klettern, Backen und Musik. Zudem sucht sie ständig das Abenteuer. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrer Katze lebt die Autorin in Pittsburgh, Pennsylvania. Skandal & Vorurteil ist ihr Debütroman.
Produktdetails
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 137mm x 34mm
- Gewicht: 520g
- ISBN-13: 9783743215542
- ISBN-10: 3743215543
- Artikelnr.: 66756534
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"Fans von Jane Austen werden schnell feststellen, dass Autorin Amanda Quain sich von den berühmten Figuren aus "Stolz und Vorurteil" hat inspirieren lassen. Entstanden ist ein romantisch-humorvoller Coming-of-Age-Roman über Liebe, Selbstzweifel und den Mut, den eigenen Weg zu gehen." Buchjournal Kids & Teens "Fantasievolle Jane Austen-Adaption für Teenager ab zwölf Jahren." Rahel Blum, Neue Westfälische, Höxtersche Kreiszeitung "Ich wurde gut unterhalten, fand den Wechsel zwischen Geschichte und der geschriebenen Fanfictions, Serie sehr schön. Man hat sich von der Kreativität darin einfangen lassen, beflügelt von der Entwicklung, blieb ich am Ende zufrieden zurück." Buchversum
Georgiana hat schädliche Denkmuster und Verhaltensweisen, die ihr zum Teil selbst bewusst sind. Trotz aller Bemühungen schafft sie es kaum die Fesseln zu lösen und verfällt immer wieder in alte Muster. Das hat die Autorin absolut verständlich dargestellt. Sie strengt sich so …
Mehr
Georgiana hat schädliche Denkmuster und Verhaltensweisen, die ihr zum Teil selbst bewusst sind. Trotz aller Bemühungen schafft sie es kaum die Fesseln zu lösen und verfällt immer wieder in alte Muster. Das hat die Autorin absolut verständlich dargestellt. Sie strengt sich so an, den anderen zu gefallen, ohne einmal auf ihr eigenes Herz zu hören. Es hat mich echt gewurmt, dass sie den Männern, die ihr nicht ein Fünkchen Anstand und Respekt entgegenbringen, beweisen möchte, dass sie wertvoll genug ist, um geliebt zu werden.
Mein Lichtblick in diesen Momenten war Avery. Seine ruhige und unvoreingenommene Art hat jedes Mal mein Herz erwärmt.
Ihr Bruder Fitz blieb für mich völlig im Hintergrund, immer kritisch und ohne Zugang zu seinem Charakter oder seinen Gefühlen. Der seiner Schwester nicht zuhört, geschweige denn für sie einsteht. Bei jedem Treffen stößt er sie noch mehr von sich und gibt ihr das Gefühl, sie wäre seine Zeit nicht wert. Den Grund der Entfremdung der zwei habe ich nicht verstanden und blieb auch bis zum Ende nicht nachvollziehbar für mich.
Die Handlung drehte sich eine Zeit lang im Kreis und es stockte in der Weiterentwicklung. Trotz all der Fehlentscheidungen und über die Stränge schlagen, fasste Georgie sich ein Herz und fing an sich selbst und ihr Verhalten zu reflektieren. Ich fand es schön, dass sie den Mut fasst auf die Menschen zuzugehen und trotz aller Widrigkeiten nie ihre Entschlossenheit verliert.
Fazit: Amanda Quain erzählt in »Skandal & Vorurteil« von toxischen Verhaltensweisen, dem Zerbrechen von Beziehungen und dem Lösen von Denkmustern. Inmitten all der Dramen, fand ich die Entwicklung von Georgie verständlich gezeichnet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Geogina Darcy war nicht sehr beliebt in ihrer Schule der Pemberly Academy. Als dann Wickham kam, war ihr Ruf so was von ruiniert. …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Geogina Darcy war nicht sehr beliebt in ihrer Schule der Pemberly Academy. Als dann Wickham kam, war ihr Ruf so was von ruiniert. Wickham hat ihre Liebe zu ihm und ihre Naivität ausgenützt und hat in ihrem Zimmer Drogen verkauft und sie wusste von nichts. Er wurde von der Schule geworfen, sie jedoch durfte bleiben, was aber einen hohen Preis für sie hat. Die Mitschüler machen es Georgina nicht leicht. Ihr Bruder Fitz ist deswegen zurück gekommen und ist wie eine Helikoptermutter um sie rum. Leider taucht Wickham wieder auf und will mit ihr was großes aufziehen. Darauf beschließt Georgina es allen zu zeigen und eine perfekte Darcy zu werden. Da ich das Buch Stolz & Vorurteil nicht kenne, konnte ich mich gut auf die Geschichte einlassen und musste nicht die Geschichten vergleichen. Georgina fand ich total naiv und Fitz war mir total unsympathisch. ich fand einfach keinen Zugang zu ihm. Avery mochte ich von Anfang an. Ich hatte mir etwas mehr versprochen, aber es hat mir trotzdem gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Konnte mich leider nicht ganz überzeugen
Inhalt: Der Familienname Darcy bedeutet nicht nur Reichtum, sondern auch 1-A-Benehmen, nie negativ auffallen, in allem Tun perfekt sein und der Familientradition an der Pemberly Academy folgen. Doch wie in jeder Familie fällt auch hier jemand aus …
Mehr
Konnte mich leider nicht ganz überzeugen
Inhalt: Der Familienname Darcy bedeutet nicht nur Reichtum, sondern auch 1-A-Benehmen, nie negativ auffallen, in allem Tun perfekt sein und der Familientradition an der Pemberly Academy folgen. Doch wie in jeder Familie fällt auch hier jemand aus dem Rahmen: Georgiana. Im Luxus und wohlbehütet aufgewachsen, kommt Georgie an die Academy. Prompt fällt sie dem Falschen zum Opfer, der sie für seine kriminellen Machenschaften ausnutzt. Wäre da nicht ihr guter Name, der sie vor dem Rauswurf bewahrt und ihr eine zweite Chance gibt. Wird es dem luxusverwöhnten Mädchen gelingen, diese zu nutzen?
Meinung: Jane Austin – moderne Version von „Stolz und Vorurteil“ – ich war neugierig und voller Vorfreude endlich mal was in die Richtung Jane Austin lesen zu dürfen. Leider konnte es mich aber nicht für sich gewinnen. Es zog sich langatmig und zäh beim Lesen. Ich persönlich komme mit dem Luxus, dem ganzen High Society Leben und verwöhnten Getue nicht zurecht. Die 16jährige Georgiana Darcy erzählt aus ihrer Sicht. Sie kommt mir sehr naiv und blauäugig vor. Weiß nicht, wie man richtig mit Menschen umgeht und zerfließt in Selbstmitleid. Zugegeben, ihr Umfeld macht es ihr nicht leicht und aber es gibt ihr eine zweite Chance. Auch ihr Bruder, der ihr sehr wichtig ist, spielt sich eher als Beschützer auf und nicht als Vertrauensperson. Aber den guten Freund in Avery hätte sie eher sehen können. Nach etwas Abstand und einem weiteren Leseversuch muss ich immer noch zugeben, nicht die passende Leserin für das Buch zu sein. Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch. Es bekommt von mir nur 3 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Leider konnte es meine Erwartungen nicht erfüllen. Das liegt mit Sicherheit nicht am Schreibstil oder Inhalt. Die Autorin hat hier absolut nichts falsch gemacht. Ich bin von der Zielgruppe weit entfernt. Jüngere …
Mehr
Meine Meinung:
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Leider konnte es meine Erwartungen nicht erfüllen. Das liegt mit Sicherheit nicht am Schreibstil oder Inhalt. Die Autorin hat hier absolut nichts falsch gemacht. Ich bin von der Zielgruppe weit entfernt. Jüngere Mädchenherzen dürften bei dieser Geschichte so richtig dahin schmelzen.
Georgiana Darcy hat an der Pemberly Academy viel falsch gemacht. Schon als kleines Mädchen hat sie für Wickham Foster geschwärmt. Unselbstständig wie sie ist, hat sie sich in seinem Schatten gesonnt. Wickham jedoch ist ein richtiger Bad Boy. Hat Georgie in einen Drogenskandal verwickelt. Nun ist Georgie zur richtigen Einzelgängerin mutiert. Ihre Mitschüler nehmen es ihr übel, den sehr beliebten Bad Boy angeblich verpfiffen zu haben. Ihr Bruder Fitz lässt sie nicht mehr aus den Augen. Avery ist der einzige, der ihr weiterhin zur Seite steht. Georgie fühlt sich immer mehr zu dem attraktiven Avery hingezogen.
Irgendwie hat ich bei der Story stets das Gefühl, die Handlung dreht sich im Kreis. Immer wieder die gleichen Gedankengänge von Georgie. Das hat mich ziemlich schnell gelangweilt. Die Ziele, die sie sich gesteckt hat, rückten oftmals in den Hintergrund. Die Dialoge empfand ich als ziemlich flach. Gespräche mit ihrem Bruder zu konstruiert. Dabei hätte die Idee zu dem Buch großes Potenzial gehabt. Eine moderne Geschichte zu Stolz und Vorurteil hat mich sofort interessiert.
Fazit:
Auch wenn mich die Geschichte nicht überzeugen konnte, empfehle Skandal & Vorurteil jüngeren Jahrgängen.
Danke Amanda Quain
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ist der Ruf erst ruiniert
Das Leben von Georgie Darcy an der Pemberly Academy ist das reinste Minenfeld nach einem „Vorfall“ mit Bad Boy Wickham Foster. Ihr Bruder Fitz Darcy hält sie seitdem an der ganz kurzen Leine, und bei ihren Mitschülern ist sie unten durch. Sogar in …
Mehr
Ist der Ruf erst ruiniert
Das Leben von Georgie Darcy an der Pemberly Academy ist das reinste Minenfeld nach einem „Vorfall“ mit Bad Boy Wickham Foster. Ihr Bruder Fitz Darcy hält sie seitdem an der ganz kurzen Leine, und bei ihren Mitschülern ist sie unten durch. Sogar in der Marching Band, wo sie Posaune spielt, wird sie mit Nichtachtung gestraft. Einzig Tambourmajor Avery ist ein Lichtblick, denn ihr guter Freund ist der einzige, der überhaupt noch mit ihr spricht. Ganz klar, da muss ein Plan her, um sie zu revidieren. Immerhin ist sie eine echte Darcy.
Das Jane-Austen-Retelling hebt den Roman von 1813 in die Gegenwart. Ganz reibungslos gelingt dies nicht; gewisse Konstellationen wie etwa die Vormundschaft des Bruders lassen sich eben nur etwas holprig konstruieren und wirken erzwungen. Nachdem diese Hürde genommen ist, kann sich die Erzählung rund um die jüngere Darcy-Schwester entfalten. Natürlich tauchen auch all die Charaktere aus Jane Austens Roman auf, wobei etwa aus Charles Bingley der coole Partylöwe Charlie wird. Und natürlich zoffen sich Lizzie/Elizabeth Bennet und Fitz(william) Darcy ganz wunderbar. Und wenn schon Pemberly nicht der Sitz der Darcys ist, dann ist Fitz doch wenigstens eine Ecke der Bibliothek gewidmet. Dennoch liegt bei allen witzigen Anspielungen der Fokus des Romans auf anderen Handlungssträngen und Personen als bei Jane Austen, da ja schließlich Georgie Darcy von der Neben- zur Hauptfigur avanciert ist.
Auch ohne den Klassiker gelesen zu haben, kann man die Story genießen. Dann liest es sich tatsächlich wie ein süßer Academy-Roman, wobei Georgies Liebe für eine englische Serie, die sie leidenschaftlich streamt und zu der sie sogar Fanfiction verfasst, der Geschichte dennoch einen Hauch von Regency verpasst.
Eine „gut schräge“ Transformation vom romantischen Klassiker zum frechen Jugendroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Stolz- und- Vorurteil- Retelling begann vielversprechend. Die Grundzüge der Vorlage lassen sich erkennen, auch hier stehen Fitz und seine Schwester Georgie im Mittelpunkt. Georgie macht eine schwere Zeit an der Pemberly Academy durch, seit sich ein Vorfall mit ihrer Jugendliebe ereignet …
Mehr
Das Stolz- und- Vorurteil- Retelling begann vielversprechend. Die Grundzüge der Vorlage lassen sich erkennen, auch hier stehen Fitz und seine Schwester Georgie im Mittelpunkt. Georgie macht eine schwere Zeit an der Pemberly Academy durch, seit sich ein Vorfall mit ihrer Jugendliebe ereignet hat. Als Leser erfährt man hautnah, warum sie sich von allen verstoßen und abserviert fühlt. Ich konnte ihre Situation nachfühlen, andererseits hat sie sich kindlich Verhalten und sich in fremde Angelegenheiten eingemischt ohne zu versuchen, ihr eigenes Leben zu regeln. Avery, ihren Freund aus der Band, habe ich als wohlwollenden und ambitionierte jungen Mann kennengelernt. Doch das Verhältnis zwischen Georgie und Avery zündete bei mir nicht.
Was mich persönlich gestört hat, ist der dauernde Bezug auf die Serie "Sage Hall". Diese ist Georgies Anker, jedoch interessierte mich vielmehr, was in Georgies Leben vonstattengeht, nicht in der Serie, die sie so verehrt. So flüchtet Georgie sich Großteils vor ihren realen Problemen und bringt sich immer wieder in Situationen, wo man sich als Leser fühlt, als würde man sich ständig im Kreis drehen.
Ich habe die Bindung zu Georgie aus genannten Gründen zunehmend verloren und konnte einfach nicht mitfiebern. Letztlich blieb mir die Darstellung ihres Lebens sowie ihr Kontakt zu Avery zu flach.
Ein guter Anfang ist in der Geschichte gemacht, an den die Autorin im Verlauf aber nicht anknüpfen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In den letzten Monaten habe ich mich in viele Klassiker verliebt, darunter neben "Anna Karenina" oder "Das Bildnis des Dorian Gray" auch "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen. Neue Interpretationen oder ein Perspektivenwechsel finde ich immer spannend - umso mehr habe …
Mehr
In den letzten Monaten habe ich mich in viele Klassiker verliebt, darunter neben "Anna Karenina" oder "Das Bildnis des Dorian Gray" auch "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen. Neue Interpretationen oder ein Perspektivenwechsel finde ich immer spannend - umso mehr habe ich mich gefreut als ich in "Skandal und Vorteil" genau das gefunden habe. Ich hatte die Vorstellung so die Charaktere nochmal anders kennenlernen zu können und gleichzeitig in einer romantischen Geschichte versinken zu können.
In "Skandal und Vorurteil" folgen wir Georgie - Fitz Darcys Schwester. Nach einem Skandal im letzten Schuljahr fühlt sie sich in ihrer Schule nicht nur allein, sondern hat auch das Gefühl allen beweisen zu müssen, dass sie "eine gute Darcy" ist und auch alleine erfolgreich und beliebt sein kann.
Wenn ich jetzt versuche die Handlung grob zusammenzufassen, fällt mir wieder auf, wie viele Lücken diese für mich von Anfang an hatte. Georgie spricht gleich zu Beginn mit Wickham, wegen dem sie im vorherigen Jahr in ein Skandal verwickelt wurde. Sie lässt sich von ihm sehr in die Ecke drängen und lässt sich dann auf einen Deal oder eine Art Wette ein, auf der das Buch hauptsächlich aufbaut: Sie möchte ihm beweisen, dass es ihr alleine gut geht und sie ihn nicht braucht, dass sie ihren Bruder stolz machen kann. Für mich gab es gar keinen Grund diesen Deal einzugehen, weshalb die gesamte Handlung für mich nur so semi Sinn ergeben hat.
Georgie hat sich in meinen Augen leider die meiste Zeit nicht wie der schon sehr sympathische Nebencharakter aus dem Original verhalten, sondern etwas naiv und tatsächlich wie das reiche Mädchen, dass keine Ahnung hat, wie sie ihre Probleme ohne mit Geld um sich zu schmeißen lösen soll. Es tut mir sehr Leid, wie hart ich über sie urteile, aber in so vielen Szenen war es einfach unangenehm zu lesen, wie sie sich verhalten hat bzw. mit anderen Leuten umgegangen ist.
Das einzige, was mich an dem Buch so richtig überzeugen konnte, war ihre Bindung zu ihrem Bruder Fitz. Georgie hat ein sehr enges Verhältnis zu ihm, ich habe ihre Insider, aber vorallem Fitz Fürsorglichkeit ihr gegenüber.Charles und Lizzie waren meine Lieblingscharaktere in dem gesamten Buch, sie haben so viel Wärme und Herz in die Geschichte gebracht und Georgie ab und zu mal auf den Boden der Tatsachen zurück gebracht.
Die Liebesgeschichte mit Avery hat sich so ähnlich angefühlt. Ein lieber, freundlicher, aufmerksamer Charakter, der sich so gut er kann um Georgie kümmert und sie aufbaut, während sie leider wieder ziemlich unsensibel auf seinen Gefühlen herumtritt.
Auch das Ende kam mir dann zu abrupt, eine wirkliche Wendung gab es nicht, die Protagonistin hat nur verstanden, was ich mir als Leserin schon die ganze Zeit gedacht habe: Sie muss niemandem etwas beweisen und ihre Mühen eine Darcy zu sein, gehen immer nach hinten los.
FAZIT:
Ich hatte wahrscheinlich sehr hohe Erwartungen an "Skandal und Vorurteil", da ich den Originalroman von Jane Austen sehr liebe. Während ich die Nebencharaktere mochte, konnte ich mich leider so gar nicht mit der Protagonistin anfreunden, die Wendungen kamen erwartet und die Handlung hatte für mich einige Löcher.
2 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Stolz und Vorurteil“ ist eins meiner absoluten Lieblingsbücher, weshalb ich sehr neugierig auf diese moderne Adaption des Klassikers war, die nun Georgiana Darcy in den Vordergrund stellt. Leider hat mich das Buch nicht in seinen Bann schlagen können. Stattdessen hatte ich das …
Mehr
„Stolz und Vorurteil“ ist eins meiner absoluten Lieblingsbücher, weshalb ich sehr neugierig auf diese moderne Adaption des Klassikers war, die nun Georgiana Darcy in den Vordergrund stellt. Leider hat mich das Buch nicht in seinen Bann schlagen können. Stattdessen hatte ich das Gefühl mich beim Lesen mit Georgie gemeinsam im Kreis zu drehen.
Zum Inhalt: nach einem Drogenskandal im letzten Schuljahr ist Georgiana zurück an der Privatschule Pemberley. Nur knapp konnte sie einem Schulverweis entkommen und wird seitdem von allen geschnitten. Doch in diesem Schuljahr soll sich der ihr Schicksal ändern, dann sie will die perfekte Darcy werden. Doch bei ihrem schlauen Plan hatte sie nicht mit Wickhams Rückkehr gerechnet.
Ich fand es toll wie viele der Originalcharaktere vorkommen und dass einige Szenarien in Anlehnung an Jane Austens Werk gestaltet waren. Das schuf einen gewissen Wiedererkennungswert obwohl das Setting ein völlig anderes ist. Besonders Charlie Bingley war einfach fabelhaft hinreißend und hat sofort wieder mein Herz erobert. Dadurch kamen mit seine Gastauftritte viel zu wenig vor.
Mit Georgie hingegen bin ich überhaupt nicht warm geworden. Sie hat klassische Reiche-Mädchen-Problemen. Viel in der Dramatik der Handlung wirkt reichlich überspitzt und künstlich aufgeblasen. Georgie ist sehr Ich-fokussiert und dreht sich mit ihren Problemen häufig emotional im Kreis, statt sie rational anzugehen.
Was mich irgendwann sehr gestört hat ist, wie viel auf die fiktive Serie Sage Hall verwiesen wird. Die Fan Fiction und Handlung der Serie nahm gefühlt mehr Raum ein als Georgies eigenes Liebesleben, das sehr eindimensional blieb, obwohl es genug Entwicklungspotenzial bot. Mehr Fokus hätte der Haupthandlung in meinen Augen gut getan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Skandal & Vorurteil: Ein Georgie-Darcy-Roman“ von Amanda Quain
Meinung
Skandal & Vorurteil ist eine moderne Neuerzählung des Klassikers „Stolz & Vorurteil“ von Jane Austen. Der Stil ist ebenfalls modern und voller Leichtigkeit und …
Mehr
Rezension „Skandal & Vorurteil: Ein Georgie-Darcy-Roman“ von Amanda Quain
Meinung
Skandal & Vorurteil ist eine moderne Neuerzählung des Klassikers „Stolz & Vorurteil“ von Jane Austen. Der Stil ist ebenfalls modern und voller Leichtigkeit und passt sich somit der heutigen Zeit an.
Georgina ist ein Charakter, der es mir zu Beginn nicht leicht machte. Ihre Handlungen konnte ich teils nur gering bis gar nicht nachvollziehen und ihr Selbstmitleid wurde mir irgendwann zu viel. Im Verlauf zeigt sie jedoch eine starke Entwicklung, wird offen und zuvorkommend, wodurch ich sie dann besser greifen konnte.
Die Handlung zeigte sich zu Anfang leider ähnlich und es war ein stetes Auf und Ab. Zwar gibt es zahlreiche Denkanstöße, die zum Nachdenken anregen, aber auch eine toxische Romanze, die in meinen Augen leider unrealistisch wirkte. Die Gefühle schwammen dadurch für mich dahin und ich konnte sie kaum fassen.
Ein Lichtblick waren der Humor und die Leichtigkeit, welche die Schwere teilweise auflösten und mich zumindest an einigen Stellen lächeln ließen. Doch fernab dessen ist diese Geschichte eher kurzweilig und mit dem Klassiker nicht zu vergleichen.
Fazit
Skandal & Vorurteil ist ein kurzweiliger Roman, der das Gewicht des Klassikers leider nicht auffangen kann. Die teils unterhaltsame Handlung, die Entwicklung der Charaktere und die Denkanstöße konnten zumindest gelegentlich mein Leser Herz höher schlagen lassen.
Ich vergebe 3 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen taucht Georgiana Darcy kaum auf, daher habe ich mich auf eine Geschichte aus ihrer Perspektive gefreut. Am Anfang habe ich etwas Zeit gebraucht, um mich zu orientieren, weil der Klappentext ja eher vage gehalten ist. Es spielt in der modernen Zeit …
Mehr
In "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen taucht Georgiana Darcy kaum auf, daher habe ich mich auf eine Geschichte aus ihrer Perspektive gefreut. Am Anfang habe ich etwas Zeit gebraucht, um mich zu orientieren, weil der Klappentext ja eher vage gehalten ist. Es spielt in der modernen Zeit und hier hat der allseits beliebte Wickham die nichtsahnende Georgie in seine Drogengeschäfte verwickelt. Nachdem er fort ist, versucht Georgie nun ihren Ruf an der Schule wiederherzustellen und ihrem Bruder Fitz zu beweisen, dass auch sie eine perfekte Darcy sein kann.
Aber das ist gar nicht so leicht, denn Georgie weiß nicht wirklich, wo sie anfangen soll, abgesehen davon, dass ihre schulischen Leistungen sich verbessern müssen. Jeder an der Schule hasst sie, außer Marschkapellenmitglied Avery, der trotz allem zu ihr hält. In ihrem ersten Schuljahr hat sie sich zu sehr an ihren kühlen, zielorientierten Bruder gehalten und verpasst, Freundschaften zu schließen, und nun hängt sie immer noch an der toxischen Beziehung zu Wickham, der lange Zeit der einzige war, der ihr wirklich Aufmerksamkeit geschenkt hat.
Die wichtigste Beziehung ist aber die zu ihrem Bruder. Er ist mehr als nur ihr Vorbild, da sie kaum andere Menschen in ihrem Leben hat, ist Fitz fast alles was sie hat und entsprechend niedergeschlagen ist sie jetzt, da er so enttäuscht von ihr ist und sie wie ein kleines Kind behandelt. Durch seine sachliche und distanzierte Art ist Fitz auch nicht gerade jemand, der seine Gefühle besonders gut zeigen kann, also glaubt Georgie, dass sie nur eine Last für ihn ist.
Leider fand ich Georgie ziemlich anstrengend. Sie zerfließt in Selbstmitleid, ist immer überzeugt, dass alle - vor allem ihr Bruder - sie hassen, scheint kaum zu wissen, wie man mit anderen Menschen umgeht und trifft fragwürdige Entscheidungen. Man kann zwar erkennen, warum sie so handelt und fühlt, und wie äußere Umstände sie zu der unsicheren jungen Frau geformt haben, die sie ist. So hatte ich aber eher Mitleid mit ihr, als dass sie mir dadurch sympathischer geworden wäre.
Ich habe "Stolz und Vorurteil" erst vor wenigen Monaten gelesen, daher hatte ich das Original natürlich auch noch ziemlich frisch im Gedächtnis und auch Lust darauf, mehr von den Charakteren zu sehen. Ich würde schon empfehlen, die Vorlage zu kennen, denn so machen die Nebencharaktere mehr Spaß und man ist auch bereit, dem distanzierten Bruder Fitz einen Vertrauensvorschuss zu gewähren. Ansonsten käme einem die Handlung sicherlich auch viel chaotischer vor.
Letztendlich war schon etwas viel los, besonders weil man auch die Geschichten der anderen Charaktere eingebaut hat, die alle ihre kleinen Auftritte haben, aber gleichzeitig tritt die Handlung auch etwas auf der Stelle, weil Georgie einfach feststeckt mit ihren Gefühlen. Avery, der Georgie unterstützt, motiviert und dadurch die Handlung etwas vorantreibt, war da immer ein Lichtblick für mich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für