PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein herrlich schräger Krimi aus dem Salzburger Land.Mitten in der Flachgauer Raunacht geschieht ein Mord, der das beschauliche Örtchen Koppelried in den Ausnahmezustand versetzt - und mit ihm den Dorfpolizisten Raphael Aigner, der das Opfer nur allzu gut kannte. Mit Unterstützung alter Kollegen nimmt Aigner die Fährte auf und trifft bei der Suche nach dem Täter nicht nur auf überhebliche Pfaffen, windige Geschäftsmänner und kauzige Dorfbewohner, sondern kommt auch einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur.
Geschichten zu erzählen hat für Natascha Keferböck, Jahrgang 1969, schon als Kind eine wichtige Rolle gespielt. Mit dem Aufschreiben hat sie allerdings erst später begonnen. Sie ist seit vielen Jahren beruflich in der Technik- und Finanzwelt zu Hause. In ihren Flachgauer Krimis rund um das fiktive Dorf Koppelried bei Salzburg zollt die Autorin ihrer Liebe zum Salzburger Land und seinen Menschen humorvoll Tribut.
Produktdetails
- Raphael Aigner
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 23mm x 139mm x 207mm
- Gewicht: 360g
- ISBN-13: 9783740813253
- ISBN-10: 3740813253
- Artikelnr.: 61423839
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nach über 30 Jahren taucht plötzlich die Mutter von Raphael und Gabi Aigner auf und bringt damit die Familie in Aufruhr. Kaum dass sich alle an die neue Situation einigermaßen gewöhnt haben, wird diese brutal ermordet. Aigner, selbst Polizist steht vor einem Rätsel. …
Mehr
Nach über 30 Jahren taucht plötzlich die Mutter von Raphael und Gabi Aigner auf und bringt damit die Familie in Aufruhr. Kaum dass sich alle an die neue Situation einigermaßen gewöhnt haben, wird diese brutal ermordet. Aigner, selbst Polizist steht vor einem Rätsel. Mithilfe seiner Exkollegen macht er sich auf die Suche nach dem Mörder. Verdächtige sind schnell gefunden und plötzlich gibt es auch noch einen Hinweis in Richtung der Kirche. Aber was ist das Motiv?
Schon das Cover ist mir gleich ins Auge gestochen, da möchte man gleich hinfahren und Urlaub machen und bei den ersten Sätzen war mir klar, dass der Krimi genau meinen Geschmack trifft. Die Charaktere sind super beschrieben und sie wachsen einem gleich ans Herz (oder auch nicht). Der Schreibstil liest sich flüssig und spannend und enthält genau die richtige Menge an Humor, dass es nicht übertrieben wirkt. Die Dialoge im Dialekt geben dem Ganzen noch den letzten Pfiff. Aber keine Angst am Ende des Buches gibt es ein Glossar um diesen Dialekt auch zu verstehen. Für alle Fans von Regionalkrimis ist das Buch ein Muss und auch noch so passend für die anstehende Weihnachtszeit, denn das Buch spielt in der Zeit der Raunächte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dorfpolizist Raphael Aigners Mutter kehrt nach 30 Jahren aus USA nach Koppelried zurück.RaphaIels Frau ist gestorben und an einer neuen Beziehung hat er kein Indresse.Sehr zum Leidwesen seines Sohnes Felix,an Intreressentinen mangelt es bei der Hälfte der Einwohnerinnen nicht-aber bei …
Mehr
Dorfpolizist Raphael Aigners Mutter kehrt nach 30 Jahren aus USA nach Koppelried zurück.RaphaIels Frau ist gestorben und an einer neuen Beziehung hat er kein Indresse.Sehr zum Leidwesen seines Sohnes Felix,an Intreressentinen mangelt es bei der Hälfte der Einwohnerinnen nicht-aber bei Raphael eben nicht.
Dann geschied in der Flachgauer Reifnacht ein Mord-Liesl ist brutal ermordet wurden.Und Raphael hat sie nur mehr wie gut gekannt.Eine große Hilfe ist er im Moment nicht,den er muß sich seinem neuen Halbbruder und mit alten Familiengeheimnissen auseinander setzen.Aber Raphael bekommt Hilfe und Unterstüzung von alten Kollegen, und kauzigen Dorfbewohner….
Die Autorin Natascha Keferböck hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Die Charaktere hat sie liebevoll in Szene gesetzt und der Dialekt gibt dem Krimi noch das gewisse Extra.Es ist bereits der zweite Band der Reihe,was aber nichts macht-man kann die Bücher unabhängig von einander lesen.Sehr gerne 5 Sterne und mehr von dem Dorfpolizist Raphael Aigner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dorfpolizist Raphael Aigner trifft es dieses Mal schwer.
Seine Mutter Liesl kommt aus den USA zurück nach Koppelried.
Über 30 Jahre hat Raphi seine Mutter nicht gesehen.
Mitten in den Flachgauer Raunächten passiert ein Mord.
Liesl ist brutal ermordet worden.
Aigner ist nicht nur …
Mehr
Dorfpolizist Raphael Aigner trifft es dieses Mal schwer.
Seine Mutter Liesl kommt aus den USA zurück nach Koppelried.
Über 30 Jahre hat Raphi seine Mutter nicht gesehen.
Mitten in den Flachgauer Raunächten passiert ein Mord.
Liesl ist brutal ermordet worden.
Aigner ist nicht nur eine große Hilfe bei den Ermittlungen, er muss sich auch mit einem
neuen Halbbruder und einem alten Familiengeheimnis auseinandersetzen.
Auch wer den ersten Band nicht gelesen hat, kommt problemlos rein.
Der amüsante, lockerer, lebendige Schreibstil gepaart mit einem wunderschönen Dialekt gibt diesem Krimi das gewisse Extra.
Die Figuren sind bis in die Nebenrollen liebevoll gezeichnet, dass man ganz schnell Sympathien oder auch Antipathien hegt.
Man merkt, dass die Autorin viel Herzblut in ihre
Geschichte gepackt hat, Land und Leute kennt und vor allem liebt!
Durch ihren authentischen und atmosphärisch mitreißenden Erzählstil sorgen sie für ein originelles und humorvolles Leseerlebnis.
Der Spannungsbogen ist gekonnt gesetzt.
Natascha Keferböck lässt den Leser bis zuletzt im Dunklen tappen.
Es gibt zahlreiche Wendungen und auch falsche Fährten.
Der am Anfang erzeugte Spannungsbogen bleibt erhalten bis zum überraschenden Ende.
Auch der 2. Band gibt die österreichische Lebensart wunderbar wieder.
Der Wortwitz und die Situationskomik ist wieder
wunderbar skurril, temporeich und gespickt mit köstlich witzigen Dialogen.
Ich habe ich mich mit diesem Buch sehr gut unterhalten gefühlt, habe mit rätseln können und ein tolles Kopfkino gehabt.
Ein sehr gelungener, wunderbar schräger Regio-Krimi.
Eine Leseempfehlung.
Erwähnenswert ist noch das Glossar am Ende des Buches.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover mit den bunten Fensterläden wirkt sehr idyllisch und optisch auch sehr schön. Ein typisches Egons-Cover, das neugierig auf mehr macht und nicht zu viel verrät, sondern eher auf die Stimmung und Atmosphäre baut.
Meinung:
Ein spannender, humorvoller und …
Mehr
Cover:
Das Cover mit den bunten Fensterläden wirkt sehr idyllisch und optisch auch sehr schön. Ein typisches Egons-Cover, das neugierig auf mehr macht und nicht zu viel verrät, sondern eher auf die Stimmung und Atmosphäre baut.
Meinung:
Ein spannender, humorvoller und atmosphärischer Krimi. Ein Krimi ganz nach meinem Geschmack, mit urigen Charakteren, der richtigen Portion Lokalkolorit, einer Prise Humor und ausreichend Spannung, sowie fesselnder Handlungen und überraschenden Wendungen.
Dies ist bereits der zweite Band, aber auch ohne den ersten Band zu kennen, kommt man hier sehr locker und leicht ins Geschehen. Die Handlungen und Fälle sind in sich geschlossen und daher ist dieser Band auch ohne Vorkenntnisse lesbar.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und angenehm lesen. Man kommt schnell in die Geschichte und die Charaktere hinein. Diese haben so ihre Ecken und Kanten, aber auch besonders viel Charme.
Der Krimi ist atmosphärisch aufgebaut und man wird schnell an die Handlungen und Hintergründe gebunden. Der Aufbau ist gut gestaltet und der Ablauf gut durchdacht. Auch das Glossar mit den österreichischen Begriffen hat mir sehr gut gefallen und war sehr hilfreich.
Der Plot ist abwechslungsreich und hält so einige Überraschungen und Wendungen bereit. Eine tolle Story, urige Charakter, spannender Fall und die kleinen privaten Hintergründe runden das Gesamterlebnis perfekt ab.
Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen und gern möchte ich mehr über die Protagonisten erfahren und bin schon sehr auf den weiteren Verlauf und weiter Fälle gespannt.
Fazit:
Ein charmanter, humorvoller und spannender Regional-Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Uriger Krimi
Dreißig Jahre hat Dorfpolizist Raphael Aigner seine Mutter nicht gesehen und plötzlich steht sie quicklebendig vor seiner Tür.
Aber die unverhoffte Freude...wenn es denn eine war...währt nicht lange. Kurz darauf wird sie ermordet. Welches Geheimnis steckt …
Mehr
Uriger Krimi
Dreißig Jahre hat Dorfpolizist Raphael Aigner seine Mutter nicht gesehen und plötzlich steht sie quicklebendig vor seiner Tür.
Aber die unverhoffte Freude...wenn es denn eine war...währt nicht lange. Kurz darauf wird sie ermordet. Welches Geheimnis steckt hinter ihrem plötzlichen Auftauchen?
Die Ermittlungen nehmen Fahrt auf und ich war voll dabei. Mit österreichischem Charme führt die Autorin ihre Leser durch diesen Regionalkrimi. Lässt sie teilhaben am Dorfleben, den Ermittlungen und an Aigners Privatleben. Das hält sogar einen neuen Halbbruder bereit...
Man wird aufs Glatteis geführt, muss die richtige Spur erstmal finden und natürlich den Täter und sein Motiv. Das ist spannend, aufregend und mitreißend gemacht, im Hintergrund lauern die geheimnisvollen Flachgauer Rauhnächte..
Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und genoss den Trip nach Koppelried, das österreichische Flair.
Werden weitere Fälle folgen? Ich hoffe doch sehr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Raunächte und Silvesterknüller
Schon das Cover spricht mich sehr stark an. Es versprüht einladenden, rustikalen Charme und harmoniert dadurch perfekt mit der herzlichen, humorvollen Atmosphäre der Handlung.
Aber der schöne Schein trügt.
Der erhaben gedruckte, …
Mehr
Raunächte und Silvesterknüller
Schon das Cover spricht mich sehr stark an. Es versprüht einladenden, rustikalen Charme und harmoniert dadurch perfekt mit der herzlichen, humorvollen Atmosphäre der Handlung.
Aber der schöne Schein trügt.
Der erhaben gedruckte, lackierte Titel paßt farblich hervorragend zu der aus der Masse hervorstechenden Elisabeth-Liesl-Liza Asanger-Aigner-Landauer-Bishop, um deren tragische Familiengeschichte es in diesem Kriminalroman geht.
Wie ihr Name schon erahnen läßt, verlief ihr Leben alles andere als gewöhnlich - kunterbunt, abwechslungs-, sowie ereignisreich.
In allen Lebenslagen ist sie eine beeindruckende Erscheinung.
Das Ermittlerteam in dem Mordfall dieser Geschichte zeichnet sich durch großen Zusammenhalt und seinen unkonventionellen, sehr originellen Stil aus.
Die Familiengeschichte ist von der Vergangenheit/ ihrem Ursprung bis zur Gegenwart durchweg fesselnd - quasi ein Krimi im Krimi - mit aufregendem Cliffhanger in mehr als einer Hinsicht für die Zukunft, d.h. es wird Spannung hoch 3 geboten.
Die Atmosphäre, die die Autorin durch ihre liebevollen, detaillierten Beschreibungen der Personen, des Essens (ich sabbere hier vor mich hin) und der Örtlichkeiten erschafft, ist urig und gemütlich. Ich fühle mich sehr wohl und genieße meinen gedanklichen Aufenthalt in Koppelried sehr.
Die Sprache nutzt sie gekonnt, um ihrer Geschichte eine sehr persönliche, charmante Note zu verleihen - sei es der österreichische Dialekt, das amerikanische Englisch, das spezielle Spezial-Englisch von Markus Buchinger, dem Lokalcasanova oder der Berliner Dialekt.
Ihr lebhafter, empathischer Schreibstil versetzt mich in mein Kopfkino und läßt dies heiß laufen.
Ich mag ihren Kriminalroman gar nicht aus den Händen legen. Die Seiten fliegen nur so dahin.
Alle Personen haben sich gerade wegen ihrer Eigenheiten einen Weg zu meinem Herzen gebahnt.
Die Autorin läßt uns Spannung/Erregung in vielerlei Hinsicht erleben. Alle Nuancen der Gefühlswelt vermittelt sie dabei äußerst glaubhaft.
Die Handlung ist wie aus dem Leben gegriffen.
Alles ist gut nachvollziehbar und damit stimmig.
Die Autorin hat es geschafft mich restlos zu begeistern.
Im Glossar werden viele typisch österreichische Wörter "übersetzt", so daß es keine Sprachbarrieren gibt.
Dem weiteren Verlauf der Geschichte fiebere ich gespannt entgegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Krimödie trifft Dorftratsch. So könnte man die mehr als 330 Seiten starke Unterhaltungslektüre von Natascha Keferböck umschreiben. Eine Reihenfortsetzung, bei der es ratsam wäre, den ersten Band vorab gelesen zu haben, alleine schon, um die Charakteren besser verstehen und …
Mehr
Krimödie trifft Dorftratsch. So könnte man die mehr als 330 Seiten starke Unterhaltungslektüre von Natascha Keferböck umschreiben. Eine Reihenfortsetzung, bei der es ratsam wäre, den ersten Band vorab gelesen zu haben, alleine schon, um die Charakteren besser verstehen und einschätzen zu können. Kurzum: Ein humoriger, spannender und unterhaltsamer Fortsetzungsband, der mit viel Lokalkolorit, das Lesen zum Vergnügen werden lässt.
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
