Adriana Popescu
Broschiertes Buch
Goldene Zeiten im Gepäck
Roman gefühlvolle Roadnovel mit viel Herz und Humor
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine große Liebe, die nicht sein durfte, und eine Freundschaft, die mit jedem Kilometer wächst. Eine rüstige alte Dame begibt sich mit ihrer jungen Pflegerin auf eine Reise quer durch Osteuropa, um die Liebe ihres Lebens wiederzusehen. Ein warmherziger Frauenroman mit viel Herz und Humor von Erfolgsautorin Adriana Popescu!Die rüstige Altenheimbewohnerin Frau Kaiser weiß etwas über Karla, das sie nicht wissen sollte. Sie erpresst die junge Pflegehelferin damit, um von ihr in einem alten Renault quer durch Europa kutschiert zu werden. Wohin? Das wird Karla schon noch sehen. Warum? Das geht...
Eine große Liebe, die nicht sein durfte, und eine Freundschaft, die mit jedem Kilometer wächst.
Eine rüstige alte Dame begibt sich mit ihrer jungen Pflegerin auf eine Reise quer durch Osteuropa, um die Liebe ihres Lebens wiederzusehen. Ein warmherziger Frauenroman mit viel Herz und Humor von Erfolgsautorin Adriana Popescu!
Die rüstige Altenheimbewohnerin Frau Kaiser weiß etwas über Karla, das sie nicht wissen sollte. Sie erpresst die junge Pflegehelferin damit, um von ihr in einem alten Renault quer durch Europa kutschiert zu werden. Wohin? Das wird Karla schon noch sehen. Warum? Das geht sie nichts an. Karla soll einfach nur fahren - möglichst schnell, denn viel Zeit bleibt ihnen nicht. Aus Kaisers Koffer blitzt eine goldene Medaille. Eine Erinnerung an längst vergangene Tage, als sich zwei junge Schwimmer bei den Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne fanden, aber nicht lieben durften ...
Adriana Popescu, 1980 in München geboren, arbeitete als Drehbuchautorin für das Deutsche Fernsehen, bevor sie als freie Redakteurin für verschiedene Zeitschriften und schließlich als Autorin für mehrere renommierte Buchverlage Romane schrieb. Sie lebt mit großer Begeisterung in Stuttgart. Über "Goldene Zeiten im Gepäck" sagt sie: »Mein Herzensprojekt und ein Ende, bei dem ich geweint habe. Wer da übrigens nicht weint, hat sich ein Betonherz gießen lassen! Dazwischen muss man aber, wie ich hoffe, ganz viel und herzhaft lachen.«
Eine rüstige alte Dame begibt sich mit ihrer jungen Pflegerin auf eine Reise quer durch Osteuropa, um die Liebe ihres Lebens wiederzusehen. Ein warmherziger Frauenroman mit viel Herz und Humor von Erfolgsautorin Adriana Popescu!
Die rüstige Altenheimbewohnerin Frau Kaiser weiß etwas über Karla, das sie nicht wissen sollte. Sie erpresst die junge Pflegehelferin damit, um von ihr in einem alten Renault quer durch Europa kutschiert zu werden. Wohin? Das wird Karla schon noch sehen. Warum? Das geht sie nichts an. Karla soll einfach nur fahren - möglichst schnell, denn viel Zeit bleibt ihnen nicht. Aus Kaisers Koffer blitzt eine goldene Medaille. Eine Erinnerung an längst vergangene Tage, als sich zwei junge Schwimmer bei den Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne fanden, aber nicht lieben durften ...
Adriana Popescu, 1980 in München geboren, arbeitete als Drehbuchautorin für das Deutsche Fernsehen, bevor sie als freie Redakteurin für verschiedene Zeitschriften und schließlich als Autorin für mehrere renommierte Buchverlage Romane schrieb. Sie lebt mit großer Begeisterung in Stuttgart. Über "Goldene Zeiten im Gepäck" sagt sie: »Mein Herzensprojekt und ein Ende, bei dem ich geweint habe. Wer da übrigens nicht weint, hat sich ein Betonherz gießen lassen! Dazwischen muss man aber, wie ich hoffe, ganz viel und herzhaft lachen.«
Adriana Popescu, 1980 in München geboren, arbeitete als Drehbuchautorin für das Deutsche Fernsehen, bevor sie als freie Redakteurin für verschiedene Zeitschriften und schließlich als Autorin für mehrere renommierte Buchverlage Romane schrieb. Sie lebt mit großer Begeisterung in Stuttgart.
Produktdetails
- Verlag: Piper
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 5. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 48mm
- Gewicht: 602g
- ISBN-13: 9783492060844
- ISBN-10: 3492060846
- Artikelnr.: 56143093
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»gefühlvoller Roadtrip« Super Illu 20190808
Karla Metuschke arbeitet als Pflegehelferin in einem Altenheim in Stuttgart und schlägt sich so durch, denn dieser Job ist nicht gerade ihr Traumberuf. Nebenbei dealt sie heimlich bei den Bewohnern mit selbstangebautem Haschisch, die sich damit wegträumen oder es als Schmerzmittel nutzen. …
Mehr
Karla Metuschke arbeitet als Pflegehelferin in einem Altenheim in Stuttgart und schlägt sich so durch, denn dieser Job ist nicht gerade ihr Traumberuf. Nebenbei dealt sie heimlich bei den Bewohnern mit selbstangebautem Haschisch, die sich damit wegträumen oder es als Schmerzmittel nutzen. Die Heimbewohnerin Elisabeth Kaiser ist ihr allerdings auf die Schliche gekommen und droht Karla damit, ihr kleines Geheimnis offenzulegen, um für sich selbst eine wichtige Reise herauszuschlagen. Karla bleibt nichts anderes übrig, als sich dem Druck zu beugen und Urlaub einzureichen, um die verschlagene alte Dame durch die Gegend zu kurven, damit sie das erledigen kann, was ihr auf der Seele brennt. Dabei geht es mit dem Auto von Deutschland nach Osteuropa, wobei sich Karla und Elisabeth in dem engen Raum des Wagens nach und nach besser kennenlernen und feststellen, dass sie doch so einiges verbindet…
Adriana Popescu hat mit „Goldene Zeiten im Gepäck“ einen sehr unterhaltsamen und gefühlvollen Roman vorgelegt, bei der der Leser nicht nur zwei ungewöhnliche Frauen kennenlernen und mit ihnen auf eine ereignisreiche Reise gehen darf, sondern gleichzeitig auch eine Zeitreise der besonderen Art unternimmt. Der Schreibstil ist locker-flüssig, farbenfroh und emotional verbunden mit einer unterschwelligen Spannung und einer schönen Prise Witz. Der Leser ist aber der ersten Seite von der Geschichte gefesselt und kann sich ihrem Sog nicht erwehren. Während die beiden Protagonistinnen mit dem Leser an Bord in der Gegenwart auf Reisen gehen, spiegeln Rückblenden in das Jahr 1956 die Vergangenheit von Elisabeth wieder und gibt nach und nach ihre damaligen Erlebnisse preis, die sie dazu bewogen haben, Karla zu dieser Reise zu „nötigen“. Aber auch Karlas Vergangenheit bleibt dem Leser nicht verborgen, ergeht sich die Autorin zu Beginn noch in Andeutungen, so deckt sie deren Schicksal wie ein Puzzle ebenfalls Stein für Stein auf. Beide Lebensläufe gehen zu Herzen und führen den Leser durch das gesamte Spektrum des Gefühlsbarometers. Ebenso faszinierend ist die Reise der beiden Frauen, die so lebendig und bildgewaltig beschrieben wird, dass man als Leser einen Platz in der ersten Reihe hat und Orte besucht, die man vorher noch nicht auf dem Reisezettel gehabt hat.
Die Charaktere sind einmalig herausgearbeitet und überzeugen mit ihren individuellen Ecken und Kanten, sie wirken sehr lebendig und realitätsnah, so dass der Leser glaubt, sie schon lange zu kennen. Karla ist eine etwas rotzige junge Frau, die sich mehr schlecht als recht über Wasser hält und dabei auch vor illegalen Methoden nicht Halt macht. Sie hat schon einiges in ihrem Leben mitmachen müssen und ist allen und jedem gegenüber misstrauisch. Karla hat eine spitze Zunge und ist schlagfertig wie ein Rasiermesser. Elisabeth ist für ihr Alter noch recht gut beisammen, jedoch wirkt sie oftmals hart und unerbittlich, weiß sich durchzusetzen und schreckt hier auch vor unlauteren Mitteln nicht zurück. Sie lässt sich nur schwer in die Karten schauen, doch ihre Fassade bröckelt nach einiger Zeit und lässt sie bei ihrer Rückschau auftauen, je länger die Reise dauert.
„Goldene Zeiten im Gepäck“ ist eine wunderbare, verrückte und ereignisreiche Reise zweier gegensätzlicher Frauen, die doch so viel mehr verbindet, als es auf den ersten Blick erscheint. So herrlich erzählt, dass man sie als Leser noch lange im Kopf und vor allem im Herzen bewahrt. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Ein Roadtrip nach Bukarest, der ans Herz geht
Karla arbeite als Pflegehelferin in einem Altenheim in Stuttgart. Eines Tages kommt die unsympathische Frau Kaiser auf sie zu und erpresst sie. Entweder, sie fährt sie nach Rumänien oder sie Verrät, dass Karla Marihuana anbaut und an …
Mehr
Ein Roadtrip nach Bukarest, der ans Herz geht
Karla arbeite als Pflegehelferin in einem Altenheim in Stuttgart. Eines Tages kommt die unsympathische Frau Kaiser auf sie zu und erpresst sie. Entweder, sie fährt sie nach Rumänien oder sie Verrät, dass Karla Marihuana anbaut und an die Altenheimbewohner verkauft. Karla kann nicht andern und geht auf den Deal ein. Eine sehr abenteuerliche Reise durch Osteuropa beginnt und aus der Entführung wird schnell mehr.
Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen. ich wurde wunderbar unterhalten und wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Dieser Roman beschriebt einen ganz besonderen Roadtrip. Karla und Elisabeth sind zwei ganz unterschiedliche Menschen. Karla, die junge Pflegehelferin, die ihr Studium abgebrochen hat und ein sehr kleines Selbstwertgefühl hat. Auf der anderen Seite Elisabeth, die ehemalige Olympionikin, die ihre Jungend dem Wasser gewidmet hat und in Australien 1956 ein neuer Mensch wurde und heute noch in der Vergangenheit hängt und eine Entscheidung sehr bereut. Diese Entscheidung soll nun auf diesem Roadtrip wieder gut gemacht werden – ob es funktionieren wird?
Die Charaktere sind Adriana Popescu sehr gut gelungen. Sie sind sehr eigenständig und authentisch. Neben Karla und Elisabeth lernt der Leser auch Gabriel kennen. Dieser bleibt allerdings im Hintergrund – was mir gut gefallen hat. Erzählt wird die Geschichte immer abwechseln aus Karlas und Elisabeths Sicht. Karla berichtet aus der Gegenwart und somit von Roadtrip. In Elisabeths Erzählungen ist der Leser bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne. Hier verflechtet Adriana Popescu reale Geschehnisse mit ihrer fiktiven Geschichte, so dass für den Leser ein sehr authentisches Szenario entsteht.
Mir hat dieser Roadtrip wirklich sehr gut gefallen und ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der Lust hat eine unterhaltsame Geschichte, die ans Herz geht, zu lesen. Ich vergebe sehr gerne volle fünf von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
*Einfach nur wunderschön und sehr zu Herzen gehend*
Es gibt Bücher, die ich einfach niemals beenden möchte. Da jedoch jedes Buch nur eine begrenzte Seitenanzahl hat, bleibt mir nichts anderes übrig. *Goldene Zeiten im Gepäck* hat mich auf eine …
Mehr
Meine Meinung:
*Einfach nur wunderschön und sehr zu Herzen gehend*
Es gibt Bücher, die ich einfach niemals beenden möchte. Da jedoch jedes Buch nur eine begrenzte Seitenanzahl hat, bleibt mir nichts anderes übrig. *Goldene Zeiten im Gepäck* hat mich auf eine emotionale, sowie sehr lustige Reise mitgenommen. Dieser spannende Roadtrip hat mein Herz sehr berührt. Meine Lachmuskeln arg strapaziert. Als ich das Buch zu geklappt habe, wusste ich nicht wohin mit mir. Das nächste Buch beginnen und in ein neues Abenteuer stürzen? Nein, das hat dieses Mal nicht geklappt. So viele Themen, die mich total beschäftigen, haben es mir unmöglich gemacht. So viele Menschen, die ich zu gerne im realen Leben kennen lernen würde. Die Pflegehelferin Karla wird wird von der Altenheimbewohnerin Frau Kaiser erpresst. Entweder Karla macht mit ihr eine Reise quer durch Europa, oder ...
Die Erlebnisse, die beide Frauen haben, sind mal traurig, mal zum Schreien komisch. Beide Frauen geben sich sehr erst mal ziemlich geheimnisvoll. Keine will erzählen, was in der Vergangenheit passiert ist.
Karla ist eine wahnsinnig liebevolle junge Frau. Eine Altenpflegerin, (ich weiß Karla, eine Altenpflegehelferin,) die die alten Leutchen richtig wahrnimmt. Auf ihre Bedürfnisse eingeht. Ihren größten Einsatz hat sie jedoch als (un)freiwillige Reisebegleitung und Chauffeurin von Frau Kaiser.
Frau Kaiser mochte ich von Anfang an sehr gerne. Der Einfallsreichtum der raffinierten Lady kennt keine Grenzen. Unter der rauen Schale verbirgt sich jedoch eine sehr sensible Frau, die ihre goldenen Zeiten, mit einem ganz besonderen Menschen noch ein einziges Mal aufleben lassen möchte. Seit 60 Jahren träumt sie davon.
So unterschiedlich, wie es Anfangs scheint, sind die beiden Frauen gar nicht. Karlas Gepäck enthält jedoch noch keine goldenen Zeiten. Aber immerhin ist sie auf dem besten Weg dahin. Der Meinung ist auch Erzengel Gabriel. Es gibt keinen Engel in der Geschichte. Mir kam er einfach nur so vor. Er hat beide Frauen genau zur richtigen Zeit gefunden. Ein ausgekochtes Schlitzohr, mit dem Namen Gabriel.
Wie der Klappentext schon verrät, spielt die Geschichte auch in der Vergangenheit in Melbourne. 1956 trat Elisabeth Kaiser als Schwimmerin bei den olympischen Spielen an. Sie war die Goldhoffnung aus Deutschland.
Mir hat dieser Roadtrip alles gegeben, was eine gute Geschichte für mich braucht.
Fazit:
Es begann mit einer Fahrt ins Irgendwo und endete mitten im Herz ❤️
Danke Adriana Popesco. Bei dieser Geschichte dürfte sogar ein Betonherz Sprünge bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bestzeiten und Glücklichsein
Olympische Spiele 1956 in Melbourne: Elli ist die westdeutsche Schwimm-Hoffnung auf Gold in 150 m Freistil – genau wie Florin für Rumänien. Seit Jahren hat sie auf diesen Wettkampf hingearbeitet, ihre ganze Freizeit in der Schwimmhalle verbracht. …
Mehr
Bestzeiten und Glücklichsein
Olympische Spiele 1956 in Melbourne: Elli ist die westdeutsche Schwimm-Hoffnung auf Gold in 150 m Freistil – genau wie Florin für Rumänien. Seit Jahren hat sie auf diesen Wettkampf hingearbeitet, ihre ganze Freizeit in der Schwimmhalle verbracht. Doch ein Blick in Florins grüne Augen und die Medaille ist ihr egal. Sie ist zum ersten Mal verliebt, wie eine ganz normale 17jährige. „Manche Menschen müssen sich erst ein ganzes Leben kennen, um zu wissen, ob sie zusammengehören. Bei anderen reicht ein einziger Augenblick.“ (S. 199) Aber Beziehungen zwischen Ost und West sind unerwünscht.
Stuttgart, 60 Jahre später: „Karla Metuschke, unausgebildete Pflegekraft und Teilzeitdealerin“ (S. 9) arbeitet seit einem Jahr in der „schattigen Pinie“ (Wer kenn die Fernsehserie „Golden Girls“ noch?!) als Patientenbetreuerin und Hüterin des Gewächshauses, in dem sie neben Obst und Gemüse verbotenerweise auch Marihuana anbaut und an die Bewohner verkauft. Frau Kaiser ist schon über 70 und neu im Heim. Sie beobachtet Karla und erpresst sie dann mit ihrem Wissen. Karla muss sie mit ihrem uralten Renault „Lola“ und der Pflanze Selena quer durchs Land fahren, denn „Sie haben keine Familie, keinen Partner, kein Haustiere. Niemand wird sie vermissen.“ (S. 36). Das genaue Ziel verrät sie ihr allerdings nicht.
Ihre Reise führt sie quer durch Europa und schweißt sie zusammen. Sie erleben echte Abenteuer, leben endlich auf, lernen dabei sehr verschiedene Menschen kennen und sich und anderen wieder zu vertrauen.
Zuerst widerwillig und ängstlich, blüht Karla auf diesem ungewöhnlichen Roadtrip immer mehr auf und stellt fest, dass sie die Kaiser eigentlich mag, obwohl sie so verschieden sind. Karla ist unsicher, leicht zu beeinflussen und einzuschüchtern, die Kaiser hingegen die geborene Anführerin, eine Kämpferin – dabei aber warmherzig und erfahren – und gibt Karla genau die Denkanstöße und Tipps, die sie schon lange braucht, um ihr Leben neu zu ordnen und wieder in den Griff zu bekommen. „Glaubst du, man kann sich selbst verlieren und dann wiederfinden?“ (S. 359)
Doch auch die Kaiser hat neben einer geheimnisvollen Schachtel und einer alten Postkarte viel emotionales Gepäck dabei. Sie macht Karla klar, das sie zwar schon alt ist, aber noch nicht zu alt, um nicht noch eine wichtige Sache zu tun, jemand Wichtigen nicht noch einmal wiederzusehen „... mein Leben ist kein Roman. Mein Leben ist mein Leben. Und das ist noch lange nicht zu Ende.“ (S. 54) Nach und nach enthüllt sie die Geschichte ihrer ganz großen Liebe, die nicht sein durfte: „Ich hätte so vieles in meinem Leben anders machen können. Aber das habe ich nicht, und damit muss ich jetzt leben. ... Ich bereue diese eine Entscheidung bis heute.“ (S. 191)
„Goldene Zeiten im Gepäck“ ist schräg, gefühlvoll, romantisch, ein Buch zum Lachen und Weinen. Es macht Mut und Hoffnung und zeigt, dass es nie zu spät ist, alles für seine Liebe zu riskieren. Definitiv ein Jahreshighlight!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Buch:
Frau Kaiser, eine rüstige Altenheimbewohnerin, will nicht länger im Altenheim bleiben und "überredet" die junge Pflegerin Karla mit ihr gemeinsam auf eine Reise zu gehen. Quer durch Europa, einer alten Liebe hinterher ...
Meine Meinung:
Ein Roadtrip der …
Mehr
Zum Buch:
Frau Kaiser, eine rüstige Altenheimbewohnerin, will nicht länger im Altenheim bleiben und "überredet" die junge Pflegerin Karla mit ihr gemeinsam auf eine Reise zu gehen. Quer durch Europa, einer alten Liebe hinterher ...
Meine Meinung:
Ein Roadtrip der besonderen Art, eine Reise in die Vergangenheit.
Ich liebe Adriana Propescus Schreibstil, man fühlt sofort mit, man kann meinen, man sitzt mit in dem alten Renault.
Einfühlsam und trotzdem spannend und fesselnd wird hier erzählt, was Jung und Alt verbinden kann.
Mich hat Frau Kaiser's Reise jedenfalls sehr berührt und sehr gut unterhalten. Eine ganz besondere Reise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für