
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Low Carb für den FeierabendKöstliche kohlenhydratarme Rezepte: Das ist Bettina Matthaeis Passion. Nicht zuletzt, weil sie sich selbst bereits viele Jahre Low Carb ernährt. Die Bestsellerautorin ist seit Langem eine der erfolgreichsten Rezeptentwicklerinnen des Landes.Möglichst schnell und einfach sollen die Rezepte sein, denn Zeitverschwendung mag die Hamburgerin nicht. Deshalb war ein 15-Minuten-Low-Carb-Kochbuch seit Langem eine Herzensangelegenheit und persönliche Challenge für mich. Alle Rezepte sind dabei zucker- und glutenfrei, auch die Bonus-Brotrezepte. Mit maximal 15 g Kohlenhyd...
Low Carb für den Feierabend
Köstliche kohlenhydratarme Rezepte: Das ist Bettina Matthaeis Passion. Nicht zuletzt, weil sie sich selbst bereits viele Jahre Low Carb ernährt. Die Bestsellerautorin ist seit Langem eine der erfolgreichsten Rezeptentwicklerinnen des Landes.
Möglichst schnell und einfach sollen die Rezepte sein, denn Zeitverschwendung mag die Hamburgerin nicht. Deshalb war ein 15-Minuten-Low-Carb-Kochbuch seit Langem eine Herzensangelegenheit und persönliche Challenge für mich. Alle Rezepte sind dabei zucker- und glutenfrei, auch die Bonus-Brotrezepte. Mit maximal 15 g Kohlenhydraten pro Portion, mehr als die Hälfte der Rezepte sogar mit noch weniger, ist ein Tageshöchstwert von 25 g bis 45 g Kohlenhydraten ohne Probleme machbar.
Low Carb ist viel mehr als eine hochwirksame Diät. Viele führende Ernährungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler empfehlen inzwischen lebenslang eine Kohlenhydratreduktion, denn keine andere Ernährung kann mit so vielen Vorteilen aufwarten: Low Carb sorgt für eine gute Sättigung, das Ausbleiben von Heißhungerattacken, einen stabilen Blutzucker sowie eine gute Versorgung mit Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen. Wohlstandserkrankungen und Übergewicht haben da kaum eine Chance.
Bettina Matthaei meint, jeder sollte versuchen, mindestens zwei Mahlzeiten am Tag kohlenhydratarm zu halten. Dass dabei der Genuss trotzdem immer im Vordergrund stehen kann, zeigt das Buch überzeugend.
Köstliche kohlenhydratarme Rezepte: Das ist Bettina Matthaeis Passion. Nicht zuletzt, weil sie sich selbst bereits viele Jahre Low Carb ernährt. Die Bestsellerautorin ist seit Langem eine der erfolgreichsten Rezeptentwicklerinnen des Landes.
Möglichst schnell und einfach sollen die Rezepte sein, denn Zeitverschwendung mag die Hamburgerin nicht. Deshalb war ein 15-Minuten-Low-Carb-Kochbuch seit Langem eine Herzensangelegenheit und persönliche Challenge für mich. Alle Rezepte sind dabei zucker- und glutenfrei, auch die Bonus-Brotrezepte. Mit maximal 15 g Kohlenhydraten pro Portion, mehr als die Hälfte der Rezepte sogar mit noch weniger, ist ein Tageshöchstwert von 25 g bis 45 g Kohlenhydraten ohne Probleme machbar.
Low Carb ist viel mehr als eine hochwirksame Diät. Viele führende Ernährungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler empfehlen inzwischen lebenslang eine Kohlenhydratreduktion, denn keine andere Ernährung kann mit so vielen Vorteilen aufwarten: Low Carb sorgt für eine gute Sättigung, das Ausbleiben von Heißhungerattacken, einen stabilen Blutzucker sowie eine gute Versorgung mit Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen. Wohlstandserkrankungen und Übergewicht haben da kaum eine Chance.
Bettina Matthaei meint, jeder sollte versuchen, mindestens zwei Mahlzeiten am Tag kohlenhydratarm zu halten. Dass dabei der Genuss trotzdem immer im Vordergrund stehen kann, zeigt das Buch überzeugend.
Bettina Matthaei beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit gutem Essen. Als Inhaberin einer Hamburger Gewürzmanufaktur und mehrfach ausgezeichnete Buchautorin schreibt und entwickelt sie sehr erfolgreich Kochbücher für die führenden deutschsprachigen Kochbuchverlage. Geprägt durch ihre Leidenschaft für Gewürze liebt Bettina Matthaei das Spiel mit Verwöhnaromen. Ihr Credo: Easy und überraschend muss es sein. Bettina Matthaei schreibt am liebsten Kochbücher, die sie selbst kaufen würde, solche, die schon bei der Zubereitung wirklich Neues vermitteln und beim Essen begeistern. Einfach nur gute Rezepte sind ihr nicht genug. Ihre Bücher sollen einen Mehrwert bieten, der im Alltag durch einen besonderen Nutzwert überzeugt. Der passionierte Still-Life-Fotograf Hubertus Schüler hat sein Handwerk in den perfektionistischen wie wilden Gefilden der Werbung gelernt. Nach einer Assistenzzeit in Düsseldorf arbeitet er seit 1990 als selbstständiger Fotograf in Bochum. Und das macht er mit Leib, Seele und all seinen Talenten. Sein Fotostudio ist Atelier, Requisite, Partyloft, Profiküche und Experimentieranstalt. Er sagt, er sei Fotograf geworden, weil er nicht malen könne. Welch ein Glück für die Fotografie! Nun malt er statt mit Pinseln mit Präzision und Licht. Außerdem hat er ein großes Faible für Styling und wenn er ausnahmsweise nichts vor der Linse hat, scannt er Flohmärkte nach alten Schätzen, die ein interessantes Leben geführt und was zu erzählen haben, oder malt und schrubbt und tuscht Untergründe. Seine Fotografien wurden vielfach ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Becker-Joest-Volk
- 1. Auflage 2022
- Seitenzahl: 168
- Erscheinungstermin: 9. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 276mm x 215mm x 18mm
- Gewicht: 920g
- ISBN-13: 9783954532841
- ISBN-10: 3954532840
- Artikelnr.: 65034479
Herstellerkennzeichnung
Becker Joest Volk Verlag
Bahnhofsallee 5
40721 Hilden
info@bjvv.de
Die 77 Gerichte mit wenig Kohlenhydraten machen satt, sind köstlich und in 15 Minuten fertig.
Frau im Leben - Daheim, 08.02
Kein Zucker, wenig Kohlenhydrate, viel Geschmack - Autorin Bettina Matthaei präsentiert schnelle Rezepte, die satt und glücklich machen und im Handumdrehen fertig sind.
GUSTO, 16.02.
Ein sehr alltagstaugliches und hilfreiches Buch für eine gesunde Ernährung.
...Gesundheit!, 21.02.
Frau im Leben - Daheim, 08.02
Kein Zucker, wenig Kohlenhydrate, viel Geschmack - Autorin Bettina Matthaei präsentiert schnelle Rezepte, die satt und glücklich machen und im Handumdrehen fertig sind.
GUSTO, 16.02.
Ein sehr alltagstaugliches und hilfreiches Buch für eine gesunde Ernährung.
...Gesundheit!, 21.02.
Schnelle Low-Carb-Gerichte
Die ersten 8 Seiten widmen sich der Information rund um Low Carb und beinhalten auch eine (natürlich nicht sehr umfassende) Liste von Lebensmitteln mit geringer/mäßiger Kohlenhydratdichte. Dann geht es schon los mit den Rezepten, die unterteilt sind …
Mehr
Schnelle Low-Carb-Gerichte
Die ersten 8 Seiten widmen sich der Information rund um Low Carb und beinhalten auch eine (natürlich nicht sehr umfassende) Liste von Lebensmitteln mit geringer/mäßiger Kohlenhydratdichte. Dann geht es schon los mit den Rezepten, die unterteilt sind in:
• Frühstück und Aufstriche
• Brote
• Kleinigkeiten
• Suppen und Salate
• Hauptgerichte
Die Frühstücksrezepte sind ausschließlich Smoothies, Bowls, Pfannkuchen und Aufstriche und für mich damit einfach zu einseitig. Von den insgesamt 77 Rezepten sind 13 mit Avocado. Das gefällt mir überhaupt nicht, ist die Avocado ökologisch gesehen doch wirklich eine Katastrophe. Sie legt 10.000 km zurück, um bei uns auf dem Tisch zu landen und für 2 Avocados werden 1.000 Liter Wasser benötigt. Das geht gar nicht und so viele Rezepte in einem Kochbuch empfinde ich als bedenklich bzw. kommt mir sehr gedankenlos vor. Die 6 Rezepte für Low-Carb-Brot finde ich gut, auch wenn eins davon kein Brot, sondern ein Riegel ist. Hier hätte es gern mehr sein dürfen. Mit der Rubrik Kleinigkeiten hadere ich so ein bisschen, sind fast alles Eiergerichte. Die meisten Rezepte finden sich bei den Suppen und Salaten und den Hauptgerichten. Für Suppen und Salate hätte es jetzt nicht so viel gebraucht, da diese Kategorien jeder für sich recht gut low-carb hinbekommen sollte. Die Hauptgerichte wiederum gefallen mir sehr gut und sicher werde ich das eine oder andere daraus nachkochen.
Der Aufbau der Rezepte ist klar und strukturiert. Sie sind jeweils für 2 Personen konzipiert (bis auf die Brote), es gibt Angaben zu den Nähwerten, zur Zubereitungszeit und zur „Art“, also ob vegetarisch, vegan, laktosefrei, glutenfrei, frei von raffiniertem Zucker. Jedes Rezept hat sein eigenes, klar erkennbares Foto.
Fazit: für mich wegen der vielen Avocadorezepte eigentlich ein No Go, zudem sind die Rezepte nicht sehr variantenreich (viele Eiergerichte, viele Smoothies, Bowls, Pfannkuchen). Ich freue mich über die Low-Carb-Brotrezepte und das eine oder andere schöne Hauptgericht. Ein gutes Kochbuch, aber keins, dass bei mir vor lauter Gebrauch irgendwann völlig zerfleddert in der Küche stehen wird. Eine Handvoll merkenswerte Rezepte, ein ordentlicher Aufbau, ansprechende Fotos. Daher 3 gute Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schnelle Rezepte für eine gesunde Ernährung
Nach einer kurzen Einführung und wichtigen Fragen zur Low-Carb-Ernährung startet dieses Kochbuch von Bettina Matthaei gleich mit übersichtlichen und gut erklärten Rezepten. Ganzseitige Fotos der leckeren Gerichte lassen dem …
Mehr
Schnelle Rezepte für eine gesunde Ernährung
Nach einer kurzen Einführung und wichtigen Fragen zur Low-Carb-Ernährung startet dieses Kochbuch von Bettina Matthaei gleich mit übersichtlichen und gut erklärten Rezepten. Ganzseitige Fotos der leckeren Gerichte lassen dem Betrachter gleich das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Ich bin ein Fan von frischen Kräutern und diese wurden hier sehr oft verwendet, was ganz nach meinem Geschmack ist. Auffällig ist hier, dass die Autorin viel mit Avocados arbeitet, diese kommen bei uns allerdings wegen der sehr schlechten Ökobilanz nicht auf den Tisch, sodass einige Rezepte leider für mich nicht in Frage kommen. Auch etwas ausgefallenere Zutaten wie z.B. Tamari finden hier Verwendung, hier hätte ich mir gern noch Vorschläge zu Alternativen gewünscht.
Das Register zum Schluss ist auch nach Zutaten sortiert, was mir sehr gut gefallen hat. In diesem liebevoll gestalteten Kochbuch ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schnelle Low-Carb-Rezepte
Bettina Matthaei hat eine Sammlung von 77 schnellen Rezepten herausgebracht. Geordnet sind sie nach Frühstück und Aufstrichen, Broten, Kleinigkeiten, Suppen und Salaten sowie nach Hauptgerichten.
Schön sind die einführenden Worte zu den …
Mehr
Schnelle Low-Carb-Rezepte
Bettina Matthaei hat eine Sammlung von 77 schnellen Rezepten herausgebracht. Geordnet sind sie nach Frühstück und Aufstrichen, Broten, Kleinigkeiten, Suppen und Salaten sowie nach Hauptgerichten.
Schön sind die einführenden Worte zu den Voraussetzungen, die Fragen und Antworten zur Low-Carb-Ernährung generell sowie die Übersicht der Lebensmittel mit geringer oder mäßiger Kohlenhydratdichte.
Als Beigabe zum Buch wird der Zugang zu einem digitalen Mengenrechner ermöglicht. Man kann dort Rezepte suchen, Einkaufslisten erstellen und ausdrucken sowie einen Diätplaner verwenden.
Die Rezepte scheinen sehr einfach zu sein. Ich schreibe scheinen, weil ich noch keine nachgekocht habe. Ich glaube da aber der Autorin. Die Rezepte für Brot finde ich gut. Ich esse sehr gern Brot, was sich mit Low-Carb schlecht/nicht vereinbaren lässt. Bei den Broten, die ich nach den Rezepten im Buch backe, brauche ich da keine so große Bedenken zu haben.
Schöne, ganzseitige Fotos der Gerichte erzeugen einen Eindruck vom Endprodukt und kitzeln den Gaumen, regen zum Nachkochen an.
Ein wenig Bedenken habe ich wegen der zum Teil doch schon besonderen Zutaten, die ich nicht in meinem Vorratsschrank habe. Hier wäre es gut, wenn das Buch um eine Art Grundliste an erforderlichen Zutaten und Gewürzen ergänzt würde. Auch der Verweis auf Möglichkeiten, einzelne Nahrungsmittel durch andere geeignete zu ersetzen, ist nicht gegeben.
Ansonsten freue ich mich darauf, die Rezepte zu probieren. Mit diesem Kochbuch kann da aus meiner Sicht nichts schief gehen.
Ein übersichtliches Zutaten- und Rezeptregister erleichtert das Auffinden.
Ich empfehle dieses Buch all jenen Low-Carb-Anhängern, die schnelle und schmackhafte Gerichte auf den Tisch bringen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kochbuch für Avocado-Fans
Es gibt unzählige Ernährungs-Formen und Diäten. Für sich selbst die richtige zu finden, ist da nicht einfach. Mich interessiert das Thema Ernährung prinzipiell und auch, wie welche Diät funktioniert und aufgebaut ist. Meine Erfahrungen …
Mehr
Kochbuch für Avocado-Fans
Es gibt unzählige Ernährungs-Formen und Diäten. Für sich selbst die richtige zu finden, ist da nicht einfach. Mich interessiert das Thema Ernährung prinzipiell und auch, wie welche Diät funktioniert und aufgebaut ist. Meine Erfahrungen mit Low Carb waren bisher so gut wie gar nicht vorhanden und mit diesem Buch habe ich mich zum ersten Mal ernsthaft mit dieser Ernährungsform beschäftigt. Mein theoretischer Verdacht, dass mir hier etwas fehlen wird, schon allein, um satt zu werden, wurde insgesamt leider tatsächlich bestätigt. Um wirklich satt zu werden – und zu bleiben – muss ich mehr als eine Portion davon zu mir nehmen und das ist dann am Ende auch nicht mehr für eine Gewichtsreduktion geeignet, aber auch nicht unbedingt gesund. Das ist aber natürlich mein persönliches Problem und muss nicht für andere zutreffen.
Der theoretische Teil ist recht kurz gehalten. Das finde ich sehr schade, da hätte ich mir doch mehr Informationen – gerade für Einsteiger – gewünscht. Die Tabelle mit den Lebensmitteln mit geringer oder mäßiger Kohlenhydratdichte gefällt mir sehr gut. So kann man selbst Rezepte kreieren und dabei die Kohlenhydrate im Auge behalten.
Die Rezepte sind in die Kapitel Frühstück und Aufstriche; Brote; Kleinigkeiten; Suppen und Salate; Hauptgerichte. Hier fehlt mir dann tatsächlich ein Kapitel mit Desserts und/oder Gebäck. Dass ich Smoothies nach wie vor nicht mag, ist nicht die Schuld der Autorin. Müsli und Co sind ebenfalls nicht so wirklich häufig bei mir willkommen und auch das ist mein persönliches Problem. Dass ich Schweinefleisch (und auch Schweineschmalz) und rohes Fleisch nicht zu mir nehme, schränkt dann noch mehr ein und ist auch mein eigenes Ding. Leider schmecken mir die Brote nicht wirklich (da war ich schon vorgewarnt durch diverse gekaufte LC-Brote und Brötchen). So kann ich diese auch nicht als Sättigungsbeilage zu den Gerichten essen. Das ist enorm schade und macht es sehr schwierig.
Die einzelnen Rezepte in diesem Buch sind für meinen Geschmack zudem sehr avocado- und kokoslastig. Ersteres mag ich überhaupt nicht, letzteres lehnt mein Mann komplett ab. So fallen die meisten Rezepte also gleich mal weg, denn auch wenn man den Kokosanteil manchmal einfach weglassen könnte, ist die Avocado schlecht zu ersetzen (und bei den Rezepten meist genau das, was sättigen soll).
Wirklich lecker sind dennoch ein paar der Rezepte, besonders das Rührei mit Karotte, Curry und Frühlingszwiebeln mag ich sehr, einige der Omeletts, den pikanten Eiersalat, ein paar der Salate und Suppen, das Putengeschnetzelte mit Pilzen (bei mir: nur Champignons), das Lauchgemüse mit Lachs und der Blumenkohl mit Parmesan-Mandel-Kruste. Allerdings, wie eingangs erwähnt, komme ich nicht mit der Menge hin, wenn keine Sättigungsbeilage (je nach Gericht eben Reis oder Kartoffeln, auch mal Nudeln) dabei sind. Und mir ist klar, genau die sind Kohlenhydratbomben.
Wer konsequenter als ich ist, für den ist diese Art der Ernährung sicher toll. Ich könnte eher auf den Belag denn aufs Brot verzichten. Ich liebe Geflügel, aber nicht ohne Reis oder Kartoffeln oder Nudeln. Dafür kann ich mit Avocado einfach nichts anfangen. Ich mag weder den Geschmack noch die Konsistenz und die Öko-Bilanz macht das nicht besser, sondern schlimmer. Trotzdem finde ich einige der Rezepte wert, sie immer mal wieder nachzukochen, nur eben nicht ohne Beilage und somit losgelöst vom LC-Prinzip.
Das größte Problem habe ich aber mit den angegebenen Zeiten. Selbst wenn ich alle Zutaten schön parat lege, auch das Geschirr und alle benötigten Utensilien, schaffe ich es nicht in der angegebenen Zeit von maximal fünfzehn Minuten!
So ist das alles insgesamt für mich recht schwierig zu bewerten. Es treffen wohl einfach Feuer und Wasser aufeinander und das geht eben nicht gut. Mein Kopf möchte zwei Sterne geben, aber mein Herz sagt, dass ich eben kein LC-Typ bin und mit zusätzlichen Beilagen doch ein paar nette Rezepte gefunden habe, deshalb gebe ich drei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit ihrem Kochbuch Low Carb Die 77 besten 15-Minuten Rezepte präsentiert die Autorin Bettina Matthaei einfach Rezepte der Low Carb Ernährung.
Nach einer kurzen Einführung und Antworten rund um Low Carb steigt die Autorin gleich in den Rezeptteil ein. Dieser ist unterteilt in …
Mehr
Mit ihrem Kochbuch Low Carb Die 77 besten 15-Minuten Rezepte präsentiert die Autorin Bettina Matthaei einfach Rezepte der Low Carb Ernährung.
Nach einer kurzen Einführung und Antworten rund um Low Carb steigt die Autorin gleich in den Rezeptteil ein. Dieser ist unterteilt in Frühstück, Brote, Kleinigkeiten, Suppen und Salate sowie Hauptgerichte. Bei jedem Rezept gibt es Nährwertangaben sowie Hinweise ob es vegan, glutenfrei, laktosefrei oder frei von raffinierten Zucker ist.
Die Zutaten sind nicht so exotisch, als das man sie kaum bekommen kann. In meinem städtischen Umfeld kann ich alles im Supermarkt bekommen. Die Beschreibungen der Zubereitung sind einfach gehalten und gut nachvollziehbar. Die Fotos ergänzen die Rezepte sehr gut. Die Zubereitungszeiten sind wohl eher ohne Vorbereitung wie Gemüse putzen etc. gemeint. Ich schaffe es auf jeden Fall nicht in der angegebenen Zeit, obwohl ich schon seit Jahrzehnten koche.
Die Mengenangaben beziehen sich bei allen Rezepten, bis auf die Brote, auf zwei Personen. Dabei sind mir die Mengen für eine Einzelperson zu gering, ich würde davon nicht satt werden. Beispiel Quark zum Frühstück mit einer Gesamtmenge der Zutaten von 190 g finde ich für ein Frühstück zu spärlich. Bei den Hauptgerichten sind es durchschnittlich zwischen 300-500 g, da würde ich dann auf jeden Fall noch was dazu benötigen um länger satt zu bleiben. Bei etlichen der Hauptgerichte erscheint es mir, als ob nur die Sättigungsbeilagen wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis weg gelassen werden. Das hat mich dann doch enttäuscht, ich hätte mir da etwas kreativeres vorgestellt, außerdem fehlen mir Angaben zum Austausch von Zutaten. Vielfach gibt es Rezepte mit Avocado und Kokos, was nicht jedem zusagt.
Den Abschluss bildet ein Zutaten-und Rezeptregister.
Insgesamt ein ganz nettes Kochbuch, bei dem mir Tipps zum Austausch von Zutaten fehlen und bei dem ich die Mengenangaben und Zubereitungszeiten als zu gering einschätze.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kohlenhydratarm, aber reich an Geschmack
Bettina Matthaei hat ein ganz besonderes Talent zum Würzen.
Sie verhilft jedem noch so einfachen Gericht dazu, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Schon der Duft der raffiniert gewürzten Gerichte läßt mir das Wasser im …
Mehr
Kohlenhydratarm, aber reich an Geschmack
Bettina Matthaei hat ein ganz besonderes Talent zum Würzen.
Sie verhilft jedem noch so einfachen Gericht dazu, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Schon der Duft der raffiniert gewürzten Gerichte läßt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen und ihr Geschmack begeistert.
Es bereitet mir großes Vergnügen, von ihr zu lernen.
Bei ihren alltagstauglichen, gluten- und zuckerfreien Verwöhnrezepten werde ich von Herzen gerne zur Wiederholungstäterin.
Der Mengenrechner (ein kostenloser Verlagsservice) ist u.a. eine hervorragende Hilfestellung, um die für zwei Personen berechneten Rezepte an die gewünschte Personenzahl anzupassen. Darüber hinaus bietet er noch einige weitere nützliche Funktionen, wie z.B. Einkaufszettel für das Smartphone zu erstellen sowie einen präzisen Kalorienverbrauchsrechner und persönlichen Diätplaner mit Tagesplänen.
Somit ist dieses Buch ein Rundum-Verwöhnservice seitens der Autorin und des Verlags, das zum täglichen Diätgenuß einlädt.
Gönnt es Euch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für