
© Ruth Rose
Mhairi McFarlane
Mhairi McFarlane wurde 1976 in Schottland geboren und muss, seit sie denken kann, die Aussprache ihres schottischen Vornamens erklären: "Wahri". Nach dem Studium der englischen Literatur an der Manchester University und der Arbeit als Journalistin bei der Nottingham Post beschloss sie, Autorin zu werden - gleich ihr erster Roman Wir in drei Worten war ein internationaler Erfolg. Und auch ihre folgenden Romane finden sich regelmäßig auf internationalen Bestsellerlisten wieder. Mhairi lebt mit Mann und Katze in Nottingham.
Kundenbewertungen
Georgina hat nicht nur ihren Job als Kellnerin verloren, sondern erwischt ihren Freund Robin auch noch in flagranti mit einer anderen. Doch Georgina währe nicht Georgina, würde sie jetzt in Tränen ausbrechen. Also macht sie Schluss mit Robin und sucht sich einen neuen Job. Doch ihr neuer Boss, in der Bar, in der sie...
Georgina hat nicht nur ihren Job als Kellnerin verloren, sondern erwischt ihren Freund Robin auch noch in flagranti mit einer anderen. Doch Georgina währe nicht Georgina, würde sie jetzt in Tränen ausbrechen. Also macht sie Schluss mit Robin und sucht sich einen neuen Job. Doch ihr neuer Boss, in der Bar, in der sie nun arbeiten soll, ist niemand anderes, als ihre große Liebe aus der Schulzeit, bis zu dieser einen schrecklichen Nacht, die alles veränderte.
Der neue Roman von Mhairi McFarlane ist eine witzige, spritzige Liebesgeschichte, mit ernster Thematik und der Botschaft, seine Träume niemals aufzugeben.
Georgina hat ein Talent dafür, sich in Schwierigkeiten zu bringen und das Leben spielt ihr nicht gut mit. Doch sie steht immer wieder auf und schafft es mit einer gehörigen Portion Humor und Satire aus ihrem Leben etwas zu machen. Und lachen musste ich wirklich an so mancher Stelle.
Trotz ernster Thematik und den unschönen Katastrophen, die in Georgina Leben passieren, ist immer wieder eine Portion Humor dabei, der den Roman luftig leicht lesen lässt. Einzig die manchmal sprunghaften Erzählungen der Autorin, haben den Lesefluss etwas gestört, aber es ist nur ein kleiner Kritikpunkt, der den Spaß an dem Buch nicht nimmt.
Eine tolle Liebesgeschichte, mit viel Charme, Humor und tollen Charakteren. Dieses Buch kann ich nur weiterempfehlen.
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Und plötzlich ist es wunderbar“ erzählt die Geschichte von Emma, die nach einem schmerzhaften Verlust beschließt, ihr Leben neu zu ordnen. Sie zieht in ein altes Landhaus, lernt neue Menschen kennen und öffnet ihr Herz wieder – ohne dabei die schwierigen Gefühle glattzubügeln.
Das Cover strahlt Wärme u...
„Und plötzlich ist es wunderbar“ erzählt die Geschichte von Emma, die nach einem schmerzhaften Verlust beschließt, ihr Leben neu zu ordnen. Sie zieht in ein altes Landhaus, lernt neue Menschen kennen und öffnet ihr Herz wieder – ohne dabei die schwierigen Gefühle glattzubügeln.
Das Cover strahlt Wärme und Hoffnung aus: hell und einladend, mit zarten Pastellfarben, die sofort signalisieren, dass es sich um eine behutsame und stimmungsvolle Geschichte handelt. Schon beim ersten Blick fühlt man sich willkommen in dieser neuen Lebenswelt.
Der Schreibstil ist ruhig und eindringlich, dabei weder kitschig noch überladen. Die Autorin versteht es, Gefühle und Alltagssituationen mit feinen Beobachtungen zu zeigen. Ihre Sprache ist einfühlsam, ohne kitschige Schnörkel, und lädt dazu ein, sich Zeit für Emmas innere Entwicklung zu nehmen.
Die Figuren sind sehr authentisch: Emma als Protagonistin wirkt mit ihrer emotionalen Verletzlichkeit und ihrem vorsichtigen Mut realitätsnah. Unterstützt wird sie von sympathischen Nebenfiguren – liebe Menschen mit Ecken und Kanten, die ihr helfen, wieder Hoffnung zu fassen. Ihre Beziehungen sind glaubwürdig und sorgsam gezeichnet.
Mich hat der leise Humor und die Würze im Erzählton begeistert: Nie platt, sondern achtsam in Szenen, in denen Freundschaft oder familiärer Zusammenhalt aufblüht. Außerdem gefallen die kleinen Szenen im Alltag – vom gemeinsamen Kochen bis zu Spaziergängen – die das Gefühl vermitteln, wieder im Leben anzukommen.
Dieses Buch ist für mich deshalb so besonders, weil es zeigt: Auch nach einer schweren Zeit kann ein ganz normales Leben voller schöner, unscheinbarer Wunder neu beginnen. Es braucht keine dramatische Wende, sondern ehrliche Begegnung und Selbstfürsorge. Genau das macht diese Geschichte so glaubwürdig und warmherzig.
Empfehlung: „Und plötzlich ist es wunderbar“ eignet sich hervorragend für alle, die sich nach Ruhe, Zuversicht und echten Gefühlen sehnen. Ideal auch zum gemeinsamen Lesen oder als besonderes Geschenk für Menschen, die einen liebevollen Neustart gut gebrauchen können.
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen.
Die Autorin ist mir von früheren Büchern schon bekannt und geschätzt.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgew...
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen.
Die Autorin ist mir von früheren Büchern schon bekannt und geschätzt.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen. Meine volle Sympathie galt sofort Laurie.
Zur Geschichte, Laurie ist 36 Jahre alt und denkt mit Dan ihren Traumman zu haben. Sie möchte nun einen Schritt weitergehen und eine Familie gründen. Doch auf einmal verlässt sie Dan ohne große Begründung und ihr Leben liegt in Scherben da.
Eine zufällige Begegnung mit dem Schönling James im Büro, lässt die beiden auf einen ausgeklügelten Plan kommen, wie sie es Dan heimzahlen könnte. Natürlich sollte auch James von dieser Geschichte profitieren. Doch ob alles so verläuft, wie gewünscht, wird hier nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein sehr schöne Buch, das mir eine tolle Lesezeit beschert hat. Ich empfehle es gerne weiter.
Laurie ist eine 36 Jahre alte erfolgreiche Anwältin. In ihrem Leben läuft alles nach Plan, sie ist seit 18 Jahren mit Dan zusammen, der in der gleichen Kanzlei arbeitet und endlich steht auch der Plan die Pille abzusetzen und Kinder zu bekommen.
Das zumindest denkt sie, bis zu dem Abend, an dem Dan ihr erklärt, das...
Laurie ist eine 36 Jahre alte erfolgreiche Anwältin. In ihrem Leben läuft alles nach Plan, sie ist seit 18 Jahren mit Dan zusammen, der in der gleichen Kanzlei arbeitet und endlich steht auch der Plan die Pille abzusetzen und Kinder zu bekommen.
Das zumindest denkt sie, bis zu dem Abend, an dem Dan ihr erklärt, dass er sich ein Leben mit Kindern sowieso nicht vorstellen kann und sie noch dazu verlassen möchte.
Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, findet sie wenig später heraus, dass er eine Affäre hatte und seine neue Freundin bereits schwanger ist.
Nachdem Laurie mit Jamie - dem als Schürzenjäger verschriehenen Anwalt ihrer Kanzlei - im Fahrstuhl stecken bleibt, schmieden die beiden einen Plan: Sie fingieren eine Beziehung um Dan eifersüchtig zu machen und Jamie die geplante Beförderung zu verschaffen.
So weit zur Grundhandlung nach der der geneigte Schnulzenromanleser bereits weiß, wie die Geschichte ausgeht. ;-) Und so viel kann ich verraten: es kommt genauso romantisch, verworren, wie man sich das für einen Abend mit Tee, Schmusedecke und Liebesroman wünscht.
Der Roman ist sehr schön geschrieben und lässt sich flüssig weglesen. Für meinen Geschmack war der Teil über die Trennung und Lauries Liebeskummer ein wenig zu lang, aber als das rum war - war's nur noch schön zu lesen.
Zum Inhalt: Laurie ist eine erfolgreiche Anwältin und seit 18 Jahren mit Ihrer großen Liebe Dan zusammen. Bisher ist Sie davon ausgegangen, dass Ihre Beziehung glücklich ist, jedoch von heute auf morgen trennt sich Dan von Laurie. Angeblich , um sich selbst neu zu finden, jedoch in der Hinterhand hat er schon eine N...
Zum Inhalt: Laurie ist eine erfolgreiche Anwältin und seit 18 Jahren mit Ihrer großen Liebe Dan zusammen. Bisher ist Sie davon ausgegangen, dass Ihre Beziehung glücklich ist, jedoch von heute auf morgen trennt sich Dan von Laurie. Angeblich , um sich selbst neu zu finden, jedoch in der Hinterhand hat er schon eine Neue am Start. Das Ganze wird auch noch komplizierter durch die Tatsache, das Laurie und Dan in derselben Kanzlei arbeiten. Doch Laurie will sich nicht unterkriegen lassen und sinnt nach der perfekten Rache. Als Sie eines Tages mit dem Kanzlei-Womanizer, JamieCarter, im Fahrstuhl stecken bleibt, ergibt sich auf einmal die Chance auf die gewünschte Rache. Aber der Plan hat birgt so einige Tücken, denn für eine Fake-Beziehung mit dem Kanzlei-Casanova reicht nicht nur ein gutes Schauspiel-Talent!
Meine Meinung: Ich liebe die Romane der Autorin Mhairi McFarlane und überhaupt den britischen Humor. Auch diese Story konnte mich einfangen und hat mir angenehme Lesestunden bereitet. Es ist schon der Hammer, wie Laurie nach 18 jähriger Beziehung einfach so abgelegt wird. Aber Sie lässt sich nicht unterkriegen und versucht das Beste daraus zu machen. Ich liebe die Protagonisten, die wirklich alles geben und am Ende auch belohnt werden. Das Buch-Cover reiht sich ausnahmslos in die bisher erschienenen Veröffentlichungen ein und ist wieder sehr gut gewählt.
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sowas kann auch nur mir passieren ist eine witzige, liebevoll erzählte und rührende Geschichte von Mhairi McFarlane.
Georgina ist gerade 30 Jahre alt, etwas verwirrt und chaotisch im Leben und wohl das schwarze Schaf der Familie.
Ihren Job in einem Cafe verliert sie ohne Grund und zu allem übel erwischt sie da...
Sowas kann auch nur mir passieren ist eine witzige, liebevoll erzählte und rührende Geschichte von Mhairi McFarlane.
Georgina ist gerade 30 Jahre alt, etwas verwirrt und chaotisch im Leben und wohl das schwarze Schaf der Familie.
Ihren Job in einem Cafe verliert sie ohne Grund und zu allem übel erwischt sie dann auch noch ihren Freund Robin (ein Comicer) mit einer anderen im Bett.
Georgina wäre aber nicht Georgina wenn sie den Kopf in den Sand stecken würde, nein sie rappelt sich auf und durch ihren Schwager bekommt sie ein neues Jobangebot in einer Bar, welches sie dankbar annimmt.
Wäre da nur nicht ihr Chef.....Lukas, ihre 1. Große Liebe. Doch der scheint sie nicht einmal mehr zu kennen. Und mit der Geschichte die beide verbindet ist Georgina nicht böse darum.
Was steckt hinter dem Geheimnis der beiden und was passierte damals wirklich auf der Party die alles veränderte.
Bekommt Robin seine 2. Chance oder macht er alles noch schlimmer und was hat es mit einem Schreibwettbewerb auf sich bei dem Georgina endlich reinen Tisch machen kann???
In diesem Buch hat man alles was ein guter Schmöker braucht.
Liebesgefühle, Ungereimtheiten, Missverständnisse, Gefühl und natürlich Witz.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und man erkennt den Stil der Mhairi McFarlane.
Ich wurde sehr gut unterhalten und konnte mich in Georginas Lage hineinversetzen.
Das Cover gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Für einen lustigen, gefühlvollen Roman mit kleinen Wendungen absolut zu empfehlen.
#trunkenvorwonne – Fake-Beziehung, Techtelmechtel, Affäre oder doch die große Liebe
Autorin Mhariri McFarlane hat in ihrem Buch „Aller guten Dinge sind zwei“ eine herzerfrischende und leicht verworrene Liebesgeschichte erschaffen, die perfekt zu dieser kalt-nassen Jahreszeit passt.
Das Cover zeigt eine Fra...
#trunkenvorwonne – Fake-Beziehung, Techtelmechtel, Affäre oder doch die große Liebe
Autorin Mhariri McFarlane hat in ihrem Buch „Aller guten Dinge sind zwei“ eine herzerfrischende und leicht verworrene Liebesgeschichte erschaffen, die perfekt zu dieser kalt-nassen Jahreszeit passt.
Das Cover zeigt eine Frau, die gut zur Beschreibung der Hauptprotagonistin Lauri. Der Schreibstil von Autorin McFarlane ist sehr angenehm zu lesen. Kurze Kapitel sorgen für eine schwungvolle Erzählung und der zeitliche Ablauf ist gut nachvollziehbar. Der Leser wird beim lesen jedes Kapitels neugieriger, wie sich die Geschichte um Laurie entwickelt.
Hauptprotagonisten der Story sind Laurie, Dan und Jamie. Nebencharaktere sind die besten Freunde Emily und Hatti, sowie die Eltern von Laurie und Jamie.
Laurie ist eine 36-jährige erfolgreiche Anwältin, die seit 18 Jahren mit Dan zusammen ist. Als sie mit ihn mit dem Kinderwunsch konfrontiert, kommt er ins Grübeln und beendet die Beziehung. Danach versucht Sie ihr Leben so gut es geht wieder in geordnete Bahnen zu lenken und sich selbst an erste Stelle zu setzen. In einer Beziehung ist sie dem Partner treu und unterstützt ihn, wo sie nur kann.
Dan ist ebenfalls 36 Jahre und in der gleichen Kanzlei wie Laurie angestellt. Er kommt nach 18 Jahren Beziehung ins Grübeln und meint er langweile sich mit ihr und möchte keine Kinder. Megan – Anwältin einer anderen Kanzlei – flirtet mit ihm und bringt ihn dazu, sein bisheriges Leben in Frage zu stellen.
Jamie (31) - der Casanova der Kanzlei und nicht allzu beliebt bei seinen Kollegen. Im Laufe der Geschichte bekommt man aber auch eine ganz andere, die sensible Seite von ihm aufgezeigt. Auch wenn er beruflich vorankommen will, würde er den Beruf nicht über Alles in seinem Leben stellen.
Als Laurie nach dem Aus ihrer Beziehung wieder im Büro ist, kommt es zur verhängnisvollen Begegnung zwischen Jamie und ihr, als der Lift zum Feierabend stecken bleibt und die beiden somit auf engsten Raum zusammen festhängen. Da die Feierabendpläne durch die Panne zunichte sind, gehen die Beiden spontan noch etwas trinken und dabei kommt die Idee einer Fake-Beziehung auf. Jamie möchte damit berufliche Vorteile erreichen und Laurie ihren Ex-Freund zeigen, was er verpasst. Doch ist eine Fake-Beziehung wirklich unkomplizierter und bringt sowas den gewünschten Effekt?
Auch in einer Fake-Beziehung (Bilder auf Facebook/Instagram, Verabredungen – alles außer Sex) mischen sich schnell persönliche Dinge und so lernt Laurie recht schnell, seine Eltern und seine beste Freundin kennen (und lieben?). Auch Jamie bleibt vom familiären Drama in Lauries Leben nicht verschont und so verwischen so langsam die Grenzen zwischen Fake und Realität. Doch kann eine Beziehung auf solch einer Basis gut enden oder läuft man sehenden Auges in die Katastrophe (beruflich und privat)?
Und auch Dan mischt sich immer wieder in das Leben von Laurie ein und muss sich am Ende eingestehen, dass nicht Sie das Problem in der Beziehung war. Doch hat er noch eine Chance bei ihr und vermisst sie das gewohnte Leben mit ihm?
Eine charmante Liebesgeschichte, die dem Leser man wieder beweist, dass „Jede Lüge unvorhersehbare Folgen mit sich zieht“.
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie all ihre Bücher habe ich auch dieses super schnell verschlungen und es steht den anderen in nichts nach.. súper leichter und toll geschrieben, man kann sich in die Personen richtig gut hineinversetzen.
Love Love Love ♥️
Das Cover ziert die weibliche Hauptprotagonistin Laurie. Die Farb-und Motivauswahl gibt einen ersten Eindruck, mit was für einem Buch wir es zu tun bekommen.
Laurie wird nach 18 Jahren von ihrer großen Liebe Dan verlassen. Doch das will die taffe Rechtsanwältin so nicht auf sich sitzen lassen. Da kommt ihr der ge...
Das Cover ziert die weibliche Hauptprotagonistin Laurie. Die Farb-und Motivauswahl gibt einen ersten Eindruck, mit was für einem Buch wir es zu tun bekommen.
Laurie wird nach 18 Jahren von ihrer großen Liebe Dan verlassen. Doch das will die taffe Rechtsanwältin so nicht auf sich sitzen lassen. Da kommt ihr der gemeinsame, wenn auch unfreiwillige, Fahrstuhlaufenthalt mit ihrem Kollegen Jamie docht Recht. Gemeinsam mit dem Womanizer schmiedet sie den Plan einer Fake Beziehung, die für beide Seiten von Nutzen ist. Doch geht ihr Plan überhaupt auf?
Der Schreibstil ist locker und flüssig. Die Autorin hat die richtige Priese an Humor eingebaut und es hat großen Spaß gemacht den Roman zu lesen. Ich hab definitiv die ein oder andere Träne vor lachen verdrückt und fühlte mich bestens unterhalten. Auch die Kapitel hatten genau die richtige Länge, was ich persönlich immer bevorzuge, da es meinen Lesefluss fördert und ich nicht gerne ein Buch mitten im Kapitel mal kurz zur Seite lege. Abwechslungsreich fand ich auch die immer mal wieder vorkommenden Textnachrichten, da diese eine große Bedeutung in der heutigen Welt haben. Die Spannung ist hier schwer zu beschreiben, da es kein Spannungsroman ist. Einige Handlungen, wie z.B. auch das Ende, waren sehr vorhersehbar, was der ganzen Geschichte und der Unterhaltung aber keinerlei Abbruch getan hat.
Laura, Dan und Jamie sind alle drei mit unterschiedlichen Eigenschaften gespickt. Da die Geschichte auf dem alltäglichen Leben beruht, wird es vielleicht auch die ein odere Person geben, die sich zum Teil in den Protagonisten wiedererkennt. Dan der Herzensbrecher, Laurie die taffe Rechtsanwältin und Jamie der Womanizer, so ist für jeden Geschmack was dabei. Protagonisten die auf den ersten Blick augenscheinlich so gar nichts gemeinsam haben.
Fazit: Very charming, very British. Eine gelungene Unterhaltung für zwischendurch.
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
15.07.2025
Nothingham meets Hollywood
Mhairi McFarlane nimmt ihre Leser mit nach Nothingham. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die RomCom überzeugt mit Romantik und britischen Humor. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man sich als Leser ...
Nothingham meets Hollywood
Mhairi McFarlane nimmt ihre Leser mit nach Nothingham. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die RomCom überzeugt mit Romantik und britischen Humor. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man sich als Leser gut in die Situationen reinversetzen kann. Das Cover ist passend zur Geschichte und im typischen Stil der Autorin gestaltet. Die Stimmer der Hörbuchsprecherin ist angenehm und deutlich, sodass die Emotionen gut transportiert werden.
Hauptprotagonistin ist Edie. Sie hat sich von ihrem Freund Elliot getrennt, da dieser in Hollywood ein gefragter Schauspieler ist und sie nicht aus Nothingham wegziehen möchte. Ohne es vorher zu probieren, kommt sie zu dem Entschluss, dass eine Beziehung mit solch einer großen Entfernung keinen Sinn macht und sich daher getrennt. Doch Elliot sieht das anders und steht zu Weihnachten mit einem Straß Rosen vor ihrer Tür. Da sie ihn die letzten Monate ebenfalls sehr vermisst at, ist sie nun bereit der Beziehung doch eine Chance zu geben. Sie geht einem normalen Bürojob nach und wird von ihrem Chef befördert, denn er möchte eine Zweigstelle in Nothingham eröffnen und diese soll sie leiten. Da kein Anderer Lust hat von London wegzugehen, bekommt sie Declan an die Seite. Am ersten Arbeitstag wird er auf dem Weg zum Büro von einem Auto angefahren und Edie bringt ihn ins Krankenhaus. Da er eine Gehirnerschütterung hatte, blieb er diese nach bei ihr und ihrer Schwester im Gästezimmer. Als er in der Nacht nackt in die Küche schlafwandelt, erschreckte der Edies Schwester fast zu Tode. Edie misst diesem Vorfall keine gr0ße Bedeutung zu, da es für sie nur Elliot gibt. Doch so schön ihre Beziehung auch ist, muss sie immer wieder erleben, was die Presse so erfindet oder wie tief diese in ihrer Privatsphäre gräbt, um irgendeine Story zu veröffentlichen. Das Vertrauen zwischen den Beiden wird immer wieder auf eine harte Probe gestellt und Elliot muss mit anstehen, dass Declan in schwierigen Situationen an Edies Seite ist und er nur aus der Ferne seine Hilfe anbieten kann. Als er auf Declan trifft wird ihm zudem auch noch klar, dass er eindeutig Gefühle für Edie hat, was Edie allerdings nicht aufzufallen scheint. Kann die Liebe zwischen ihnen wirklich bestand haben oder wird die Entfernung und die so unterschiedlichen Lebensweisen am Ende doch zu einer Trennung führen? Wer versorgt die Presse mit vertraulichen Informationen und kann Elliots Bruder ihm zeigen, dass es manchmal eben kein langes Austesten der Beziehung braucht?
Eine britische RomCom mit dem perfekten Mix von Romantik und Humor. Auch ohne den Vorgänger gelesen zu haben, kann man der Story gut folgen und fiebert als Leser mit den Protagonisten mit.