Foto von Michael Robotham
Michael Robotham

Seine Bestseller heißen "Amnesie", "Der Insider", "Todeswunsch" oder "Bis du stirbst" (2013) und selbst Nichtkrimileser können mit dem Namen Michael Robotham etwas anfangen. Seine (Polit-)Thriller werden von Lesern wie Kritikern gelobt: Viele lieben den Robotham-Stil, diesen schnellen, harten "Beat", mit dem er einen in seine Geschichten hineinzieht, hineinreißt - zu einer atemlosen und bis zuletzt spannenden Fahrt.


Dass er dabei auch seinen Figuren große Aufmerksamkeit schenkt und stimmige Charaktere wie den (mittlerweile) Expolizisten Vincent Ruiz oder dessen guten Freund, den Psychotherapeuten Joe O'Loughlin, erschaffen kann, beweist sein Können als Autor. Robotham, 1960 in Australien geboren, hat das Schreiben von der Pike auf gelernt. Seit 1979 arbeitete er als Journalist in Sydney und London, u. a. für The Daily Telegraph, die Sunday Times oder den Tatler. 1993 stieg er aus dem Tagesgeschäft aus, blieb aber dem Schreiben treu: Er arbeitete als Ghostwriter und verfasste Biografien von Politikern oder Prominenten wie z. B. Geri Halliwell. Auch hier brachte er es schon zum Bestsellerautor - allerdings zu einem "ohne Namen".


Wie gut, dass sich Robotham dafür entschieden hat, selbst ins Rampenlicht zu treten und als Schriftsteller zu arbeiten. Sein erstes Buch unter seinem Namen erschien 2004, hieß "The Suspect" ("Adrenalin"), wurde sofort ein Bestseller und verkaufte sich auf Anhieb in 22 Ländern - der Erfolg hat ihn und seine Bücher seither nicht verlassen. Robotham lebt mit seiner Frau und drei Töchtern in der Nähe von Sydney.


Das meint die buecher.de-Redaktion: Intelligente Thriller mit glaubwürdigen Figuren und der schnelle Robotham-"Beat" überzeugen Buch für Buch. Er kann es einfach!

Dass Michael Robotham in der ersten Liga der Krimi- und Thrillerautoren spielt, wissen alle, die jemals einen Robotham gelesen haben. Er versteht es wie kaum ein anderer, Figuren aus Fleisch und Blut zu erschaffen - echt, glaubwürdig und mit einer psychologischen Tiefe, die man in diesem Genre so nicht allzu oft findet. Und er hat diesen ganz eigenen Beat, den Robotham-Drive, mit dem er seine Geschichten schnell und hämmernd vorantreibt. Diesmal allerdings, in "Der Schlafmacher", schaltet der australische Autor mindestens einen Gang zurück und erzählt ruhig und konzentriert eine Story, diemehr
Eine Mutter und ihre Tochter werden tot in der abgelegenen "Windy Hill Farm" in der Nähe von Clevedon gefunden. Chief Superintendent Ronnie Cray schafft es, Joe O'Loughlin zum Tatort zu locken, obwohl Joe nicht mehr als Profiler arbeitet. Wie?


Michael Robotham: Cray "überzeugt" Joe mit dem Thema "Schuld", in die Ermittlungen einzusteigen: Einer von Joes ehemaligen Studenten, Milo Coleman, der sich als Profiler unter dem Namen THE MINDHUNTER selbstständig gemacht hat, hat Informationen an die Medien weitergegeben und so die Ermittlungen gefährdet. Und Ronnie Cray sagt Joe,mehr

Michael Robotham scheint an dem Excop Vincent Ruiz - "Er hat kein Herz aus Gold, nein, er hat ein noch viel kostbareres Herz" - sehr zu hängen. Der ehemalige Detective spielte in bislang jedem seiner Thriller eine Rolle. Der mittlerweile 62-jährige Pensionist war und ist ein Cop alter Schule - einmal Cop, immer Cop. Der frühe Tod seiner Frau Laura - mit ihr hat er zwei Kinder, die Zwillinge Michael und Claudia - knockte ihn aus. Zwei weitere Ehen folgten, gingen in die Brüche und es scheint, als sei Vincent zum Zyniker geworden. Sein größtes Versagen - er sieht es jedenfalls so - war dermehr
In "Bis du stirbst" erzählen Sie uns die wirklich unglaubliche Geschichte von Sami Macbeth. Er saß drei Jahre unschuldig im Gefängnis und hatte dort fälschlicherweise den Ruf eines legendären Safeknackers. Sami stellte das Missverständnis nicht klar, sicherte es ihm doch im Knast den Respekt seiner Mitgefangenen. Leider haben auch ein paar üble Jungs außerhalb der Gefängnismauern von Samis angeblichen Fertigkeiten gehört, und er gerät, kaum in Freiheit, in den größten Schlamassel seines Lebens. Wer hat es auf Sami abgesehen?



Michael Robotham: Die meisten Autorenmehr

Kundenbewertungen
03.12.2023
Bewertung von KimVi aus Niedersachsen
am 03.12.2023
"Fürchte die Schatten" ist nach "Schweige still" der zweite Band um den Psychologen Cyrus Haven, der die Polizei in Nottingham bei Ermittlungen unterstützt und Evie Cormac, die als "Angel Face" bekannt wurde, mittlerweile mit einer geschützten Identität lebt und deren besondere Gabe es ist, genau zu erkennen, wenn ...
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
05.05.2024
Bewertung von Azyria Sun am 05.05.2024
Geniale Fortsetzung Worum geht’s? Bei den Ermittlungen zum Mord eines Detectives stößt Cyrus Haven auf Hinweise zu Evie Cormacs Vergangenheit. Bislang hat das Mädchen über alles geschwiegen, was damit zu tun hatte. Cyrus nimmt die Spur auf und plötzlich sind Evies Todfeinde ihnen dicht auf den Fersen. Mei...
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich