
Autor im Porträt
Meg Cabot
zur AutorenweltToptitel von Meg Cabot
Ich bin dann mal Prinzessin - Zwei königliche Katastrophen in einem Band
Broschiertes Buch
Wie es ist, plötzlich Prinzessin zu sein und dann auch noch eine königliche Hochzeit zu retten - das erfährt man in diesem Doppelband!
Band 1: Olivia Grace sieht sich selbst als ein komplett durchschnittliches 12- jähriges Schulmädchen. An einem komplett durchschnittlichen Tag passiert allerdings auf einmal etwas Unglaubliches: Eine Limousine fährt vor der Schule vor und Prinzessin Mia Thermopolis von Genovien lädt Olivia ein, nach New York zu kommen, um ihren Vater kennenzulernen und dort mit ihnen zu leben. Von wegen Durchschnitt: In Wahrheit ist Olivia die Halbschwester von Prinzessin Mia und von königlicher Herkunft. Und damit rückt sie in das Rampenlicht der Öffentlichkeit und hält ihre aufregenden Erlebnisse in einem Tagebuch für ihre Freundinnen fest ...
Band 2: Olivia Grace kann es manchmal immer noch nicht glauben, dass sie nun wirklich Prinzessin ist und am Königshof von Genovien lebt. Trotzdem ist es oft ganz schön kompliziert. Vor lauter Regieren kommt Olivias große Schwester Mia nämlich nicht mal zum Vorbereiten ihrer eigenen Hochzeit, dabei sind die ersten der über 500 geladenen Gäste bereits eingetroffen. Ganz klar: Jetzt ist Olivias Organisationstalent gefragt, damit aus der königlichen Hochzeit kein königlicher Reinfall wird!
…mehr
Band 1: Olivia Grace sieht sich selbst als ein komplett durchschnittliches 12- jähriges Schulmädchen. An einem komplett durchschnittlichen Tag passiert allerdings auf einmal etwas Unglaubliches: Eine Limousine fährt vor der Schule vor und Prinzessin Mia Thermopolis von Genovien lädt Olivia ein, nach New York zu kommen, um ihren Vater kennenzulernen und dort mit ihnen zu leben. Von wegen Durchschnitt: In Wahrheit ist Olivia die Halbschwester von Prinzessin Mia und von königlicher Herkunft. Und damit rückt sie in das Rampenlicht der Öffentlichkeit und hält ihre aufregenden Erlebnisse in einem Tagebuch für ihre Freundinnen fest ...
Band 2: Olivia Grace kann es manchmal immer noch nicht glauben, dass sie nun wirklich Prinzessin ist und am Königshof von Genovien lebt. Trotzdem ist es oft ganz schön kompliziert. Vor lauter Regieren kommt Olivias große Schwester Mia nämlich nicht mal zum Vorbereiten ihrer eigenen Hochzeit, dabei sind die ersten der über 500 geladenen Gäste bereits eingetroffen. Ganz klar: Jetzt ist Olivias Organisationstalent gefragt, damit aus der königlichen Hochzeit kein königlicher Reinfall wird!
…mehr
10,00 €
Ich bin dann mal Prinzessin - Wie küsst man einen Prinzen?
Gebundenes Buch
Prinzessin von Genovien zu sein ist VIEL komplizierter, als Olivia erwartet hätte, aber sie gewöhnt sich langsam daran. Immerhin lebt sie in einem echten Palast mit zwei königlichen Pudeln, einem Hausleguan, ihrem eigenen Pony und ihrer liebenswerten Familie, die ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Gerade jetzt, nachdem Olivia sich endlich eingestanden hat, dass Prinz Khalil mehr für sie ist als nur ein guter Freund, braucht sie WIRKLICH Beistand: Wie verhält sich eine Prinzessin, wenn sie verliebt ist?
…mehr
…mehr
13,95 €

© Ali Smith
Meg Cabot
Cabot, MegMeg Cabot gehört zu den erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen der USA. Weltweit verkauften sich ihre fast achtzig veröffentlichten Bücher rund 25 Millionen Mal. Mit ihren 'Princess Diaries' ('Plötzlich Prinzessin') Büchern landete sie einen riesigen Bestsellererfolg: Millionenfach verkauft, in 38 Ländern erschienen und sehr erfolgreich verfilmt mit Anne Hathaway. Derzeit lebt sie in Key West, Florida mit ihrem Ehemann und drei Katzen.Rothfuss, IlseIlse Rothfuss hat Romanistik und Anglistik studiert und in verschiedenen Verlagen gearbeitet, bevor sie sich als Übersetzerin selbstständig gemacht hat. Sie lebt in München.Kundenbewertungen
Ich bin dann mal Prinzessin
Kurzbeschreibung
Ein Tag wie jeder andere dachte die 12-jährige Sechstklässlerin Olivia Grace Clarisse Mignotte Harrison.
Wobei bei Olivia ist nichts normal.
Denn nachdem sie einen unschönen Zusammenstoß mit der Schulzicke Annabelle hat, wird ihr eben von der Schläge angedroht.
An sich ein Horror-Tag, vor allem da Olivia noch nicht mal weiß was das soll.
Denn noch ahnt sie nicht, dass ausgerechnet die berühmte Prinzessin Mia Thermopolis sie an der Schule abholt. Mia lädt Olivia ein sie kennenzulernen und ihre Familie kennezulernen.
Denn Mia ist Olivias Halbschwester.
Cover
Das Cover gefällt mir sehr gut und zeigt für mich Olivia mit ihrem Notizheft und dem Prinzessinnen- Krönchen auf. Im Hintergrund daneben sieht man New York in einer Art Fenster und es macht Lust zu lesen.
Schreibstil
Die Autorin Meg Cabot hat hier eine wundervolle Geschichte verfasst, die mir mehr als einmal ein Lächeln aufs Gesicht zauberte. Alleine schon die Perspektive von Olivia zu erleben und vor allem ihre Gedanken gefallen mir sehr gut und auch wie sie sich verändert und vor allem was hier alles passiert.
Ein tolles Kinderbuch.
Toll umgesetzt und macht Lust auf den zweiten Band.
Meinung
Eine Veränderung mit Folgen …
Oder wie mir bewusst wurde, dass ich eine Prinzessin bin und zwar eine waschechte.
Genau das ist die 12- jährige Schülerin an der Crankrock Middle School, die man hier kennenlernt.
Olivia gefällt mir mit ihrer künstlerischen Art und auch das sie Wildtier Illustrationen liebt.
Dazu das Geheimnis um ihre Familie das neugierig macht und auch das die dann endlich auftaucht und mal einiges klarstellt.
Wundervoll umgesetzt.
Fazit
Toller Einstieg in diese wundervolle Geschichte.
Geheimnisse und andere Offenbarungen.
5 von 5 Sternen
Aber bitte für immer / Traummänner und andere Katastophen Bd.3
Bewertung von tkmla am 22.03.2019
„Aber bitte für immer“ ist ein etwas ungewöhnlich gestalteter Liebesroman von Meg Cabot.
Ich mag die Autorin sehr, und deshalb war ich neugierig auf ihren neuen Roman.
In früheren Zeiten hätte man wohl Briefroman dazu gesagt, aber heute tauschen sich die Protagonisten in diesem Buch hauptsächlich per Mail und Blackberry untereinander aus. Das lockert den Stil ziemlich auf und hat oft eine gewisse Situationskomik.
Die Hauptfigur Jane Harris ist eine bekannte Comiczeichnerin aus New York. Sie begleitet ihre beste Freundin Holly nach Italien, wo diese im Geheimen ihren Freund Mark heiraten will. Leider ist auch Marks bester Freund Cal mit von der Partie. Der Kriegsjournalist und bekennende Ehehasser ist kein Freund dieser heimlichen Hochzeit. Da kann er sich sogar hinten anstellen, denn die Eltern der beiden Lovebirds versuchen alles, die Beziehung von Holly und Mark zu torpedieren. Jane hat also jede Menge zu tun, damit die Hochzeit wie geplant stattfinden kann.
Der Roman ist auf jeden Fall sehr unterhaltsam. Ich habe mich beim Lesen köstlich amüsiert. Manche Stellen sind derart absurd, dass man sich fragt, wie die Autorin darauf gekommen ist. Die überraschende Erklärung liefert das Interview mit Meg Cabot im Anhang des Buches. Die Figuren sind sympathisch und der Schreibstil ist locker und leicht. Man spürt das italienische Dolce Vita und kann sich beim Lesen nach Italien träumen.
Kleine Abstriche gibt es von mir für das Ende, das mir eine Spur zu dick aufgetragen war. Ansonsten gibt es eine klare Leseempfehlung für diese sommerlich leichte Leseunterhaltung.
Ich bin dann mal Prinzessin
Bewertung von Little Cat am 04.05.2018
Rezension zu dem Buch
„Ich bin dann mal Prinzessin“ von Mag Cabot
Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe : 09.03.2018
Aktuelle Ausgabe : 09.03.2018
Verlag : dtv Verlagsgesellschaft
ISBN: 9783423761987
Fester Einband 176 Seiten
Sprache: Deutsch
Zur Autorin:
Tagebuchschreiberin einer Prinzessin: Die 1967 in Bloomington in Indiana geborene US-amerikanische Jugendbuchautorin Meg Cabot erlangte mit ihrer „Princess Diaries“-Serie weltweite Berühmtheit. Im Jahr 2001 erschien der von Disney verfilmte Anfangsband der Reihe in Deutschland unter dem Titel „Plötzlich Prinzessin“. Nach ihrem Studium zog Meg Cabot nach New York City, wo sie in einem Studentenwohnheim jobbte und begann, Romane für Jugendliche zu schreiben. Für die „Princess Diaries“-Reihe schuf sie die Prinzessin Amelia „Mia“ Thermopolis, die als normaler Teenager in New York lebt und überraschend erfährt, dass sie die Prinzessin des fiktiven europäischen Staates Genovia ist. Mittlerweile erschienen 11 Bände dieser zuckersüßen Serie, von denen zwei mit Anne Hathaway und Julie Andrews verfilmt wurden. Zusätzlich veröffentliche Meg Cabot mehrere Jugendbuchserien mit übernatürlichem Flair, darunter die „Mediator“-Serie um die 16-jährige Susannah, die mit Geistern kommuniziert, und die „Geheimsache Jessica“-Serie. In dieser weiß die vom Blitz getroffene 16-jährige Heldin, wo sich verschwundene Kinder aufhalten. Meg Cabot schreibt aber nicht ausschließlich für Jugendliche. Ihre 2008 erstmalig erschienene Reihe „Allie Finkle's Rules for Girls“, von der es bisher zwei Titel auf Deutsch gibt, ist auf jüngere Kinder ausgerichtet. Für Erwachsene schreibt Meg Cabot Romanzen, romantische Komödien und die Mystery-Serie um den Ex-Popstar und die Amateur-Spürnase Heather Wells. 2005 begann die Geschichte dieser Heldin unter dem Titel „Size 12 Is Not Fat“ („Darf's ein bisschen mehr sein?“). 1993 brannte Meg Cabot mit dem Autoren Benjamin D. Egnatz durch, um ihn am 1. April in Italien zu heiraten. Diese realen Erlebnisse ließ sie in ihren 2005 veröffentlichten Roman „Every Boy's Got One“ einfließen, der 2012 in Deutschland unter dem Titel „Aber bitte für immer“ erschien. Heute lebt das Paar mit seinen Katzen abwechselnd in New York, in Bloomington und in Florida.
Quelle: Lovelybooks
Zum Inhalt:
Prinzessin sein ist nicht einfach und schon garnicht, wenn mann es durch Zufall erfährt. Eine Limousine bringt ihr komplettes Leben durcheinander. Plötzlich ist Sie einfach nicht mehr nur Olivia, nein Sie ist Prinzessin Olivia von Genovien, Mias Halbschwester.
Meine Meinung:
Das Cover ist schön gestaltet und passt gut zur Zielgruppe. Das Buch hat mir zunächst nicht so gut gefallen. Es ist im Tagebuchstil geschrieben und das war mir einfach zuviel. Ich hätte lieber nur ein paar Abschnitte in dem Stil gehabt. Gut gefallen hat mit der Chat verlauf im Buch.
Im großen und ganzen liest sich das Buch sehr flüssig und ab der Mitte fesselte es mich richtig. In etwa ab dem Punkt wo Olivia erfährt das Sie eine Prinzessin ist. Es gab dem Buch die nötige Würze.
Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet. Olivia ist sehr sympathisch. Mir gefällt es richtig gut, das die Charaktere wie richtige Teenager rüber kommen. Sie wirken wirklich authentisch.
Die Zeichnungen im Buch finde ich gut. Allerdings hätte ich Sie mir etwas hochwertiger gewünscht. Ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll, einfach etwas professioneller.
Ich hätte mir gewünscht, das dieses Buch etwas länger gegangen wäre. Es war schade das es da endete, wo es gerade spannend geworden ist.
Mein Fazit:
Zielgruppe erreicht! Ich gebe 4 von 5 Sternen.
Mehr anzeigen »