Lauren, Rowe
Rowe, LaurenLauren Rowe ist das Pseudonym einer amerikanischen Bestsellerautorin und Singer-Songwriterin, die sich für »The Club« ein Alter Ego zugelegt hat, damit sie sich beim Schreiben ihrer heißen Liebesgeschichten nicht zurückhalten muss. Lauren lebt zusammen mit ihrer Familie in San Diego, Kalifornien, wo sie mit ihrer Band auftritt und sich möglichst oft mit ihren Freunden trifft.
Kundenbewertungen
Meinung:
Durch meine beste Buch- und Bloggerfreundin bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden und was soll ich sagen? Ich liebe es!!! Aber fangen wir von vorn an...
In dieser Geschichte lernen wir Ryan kennen und Tessa oder soll ich Samantha sagen (kleiner Insider). Beide Charaktere sind willensstarke Persönlic...
Meinung:
Durch meine beste Buch- und Bloggerfreundin bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden und was soll ich sagen? Ich liebe es!!! Aber fangen wir von vorn an...
In dieser Geschichte lernen wir Ryan kennen und Tessa oder soll ich Samantha sagen (kleiner Insider). Beide Charaktere sind willensstarke Persönlichkeiten und wissen was sie wollen bzw, weiß Tessa zum Anfang was sie nicht will. Ryans Familie besteht aus so wunderbaren Personen und mir hat es wirklich Spaß gemacht sie zu begleiten. Die Nebencharaktere, wie Ryans Familie oder Tessas „Familie“ und Freunde, bleiben nicht, wie in vielen Büchern, blass im Hintergrund, sondern sind auch toll heraus gearbeitet und man möchte auch über sie mehr erfahren. Über Kat und Josh und Henn und Sarah hat man ja schon in den Bänden davor von der Autorin erfahren. Diese Information habe ich aber auch erst später heraus gefunden und bin nun auch neugierig auf ihre Geschichten.
Tessa ist eine Frau, die Anfangs noch sehr unsicher wirkt, denn sie wurde schon einmal von einem Mann auf das schlimmste betrogen und ich verstehe vollkommen ihre Zurückhaltung und das sie Ryan nicht glaubt zu beginn des Buches. Ryan, ja wie beschreibe ich ihn? Er ist einfach wundervoll und sehr witzig, charmant und einfach...hach. Ich könnte ihn, wie Tessa auch, die ganze Zeit anschmachten!
Das Cover des Buches gefällt mir gut, da ich nicht auf Personen auf Cover stehe. In einer Buchhandlung greife ich eher zu Bücher, die so gestaltet sind, als zu Bücher, die schon alles verraten. Genauso wie der Klapptext. Dieser hier sagt viel aus und macht neugierig, aber er verrät nicht alles.
Der Schreibstil der Autorin ist Flüssig und Wortgewandt. Es wird aus der Perspektive von Ryan und Tessa erzählt in der Ich-Perspektive. So lese ich persönlich die Bücher am liebsten, weil man sich besser in die Handlungen hinein versetzen kann.
Fazit:
Dies ist ein Buch, was mir wirklich gut gefallen hat. Die Autorin versteht es, ihre Charaktere so zu zeichnen, dass sie sympathisch rüber kommen, ohne gestellt zu wirken. Der Witz in dem Buch und die Wortgefechte der beiden Hauptpersonen haben mir gut gefallen. Auch die hawaiianische Inselatmosphäre kommt so rüber, das man mit den beiden, der Morgan Familie und allen anderen in der Sonne liegt..
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„The Game – Wild Desire“ ist der erste Band der neuen knisternden Trilogie von Lauren Rowe.
Georgina steht kurz vor dem Abschluss ihres Journalistikstudiums und hofft auf einen Job bei einem erfolgreichen Musikmagazin. Bei einem Vortrag der Musikfakultät am College will sie ihrer potenziellen neuen Chefin einig...
„The Game – Wild Desire“ ist der erste Band der neuen knisternden Trilogie von Lauren Rowe.
Georgina steht kurz vor dem Abschluss ihres Journalistikstudiums und hofft auf einen Job bei einem erfolgreichen Musikmagazin. Bei einem Vortrag der Musikfakultät am College will sie ihrer potenziellen neuen Chefin einige Schreibproben überreichen. Aber fast ihre gesamte Aufmerksamkeit wird von dem heißen Musikproduzenten Reed Rivers abgelenkt, der offensiv mit Georgina flirtet. Die Funken sprühen zwischen ihnen sprühen immer intensiver, bis ein scheinbares Missverständnis das Feuer bei Georgina abrupt zum Erlöschen bringt. Aber Reed ist nicht bereit, aufzugeben, und setzt alle Hebel in Bewegung, um Georgina wiederzusehen.
Fans der Autorin kennen Reed Rivers bereits aus ihrer „The Club“ – Reihe, aber man kann das Buch problemlos ohne Vorkenntnisse lesen.
Die Story startet mit einem Rückblick auf ein traumatisches Ereignis in Reeds Leben, welches seine Zukunft stark beeinflussen und permanent überschatten wird. Man ist schnell in der Geschichte drin, denn der Schreibstil von Lauren Rowe liest sich gewohnt leicht und locker. Die Perspektiven wechseln zwischen Reed und Georgina, so dass man die Gedankengänge und inneren Konflikte beider Seiten absolut nachvollziehen kann. Auch wenn man natürlich nicht jede Reaktion gutheißen muss.
Die Dynamik der beiden Hauptfiguren als explosiv zu bezeichnen, ist schon fast eine Untertreibung, denn manchmal hat man das Gefühl, die Seiten werden sich jeden Moment spontan selbst entzünden. Die Flammen lodern heiß und es ist sehr amüsant und einfach nur großartig, dass Georgina dem älteren und dominanten Reed absolut gewachsen ist und ihr italienisches Temperament oft mit ihr durchgeht. Die zwei liefern sich jede Menge spritzige Schlagabtausche, die wie ein sehr langes Vorspiel wirken und viel Spaß machen. Georgina hat echt Rückgrat und ich liebe ihren Charakter.
Die Autorin lässt ihren Auftaktband diesmal recht sanft und ohne fiesen Cliffhanger ausklingen. Aber trotzdem ist die Neugier geweckt, wie die turbulente Nichtbeziehung von Reed und Georgina weitergehen wird. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und fiebere jetzt schon mit den Charakteren mit.
Mein Fazit:
Der Auftakt ist für meinen Geschmack perfekt gelungen und ich gebe eine klare Leseempfehlung!
Nach Ryan und Keane Morgan ist nun also der dritte Bruder an der Reihe: Colby Morgan. Ich war sehr gespannt, wie ich mit diesem Bruder klarkomme, da ich Ryans Geschichte toll fand, aber Keanes nicht so sehr, da wurde ich einfach nicht mit dem Protagonisten warm. Colby ist definitiv ganz anders als seine vorherigen Brü...
Nach Ryan und Keane Morgan ist nun also der dritte Bruder an der Reihe: Colby Morgan. Ich war sehr gespannt, wie ich mit diesem Bruder klarkomme, da ich Ryans Geschichte toll fand, aber Keanes nicht so sehr, da wurde ich einfach nicht mit dem Protagonisten warm. Colby ist definitiv ganz anders als seine vorherigen Brüder: Ruhiger, sanfter, emotionaler - mit genauso viel Leidenschaft.
Was mich allerdings am Anfang sehr irritiert hat war, dass die Geschichte scheinbar parallel zum ersten Band verläuft. Ständig dachte ich: Aber warum ist der jetzt Single? Und der auch? Hä? Ich fand es daher schwierig, in die Geschichte hineinzukommen. Die Erscheinungsreihenfolge ist sehr ungünstig gewählt (ich empfehle mit diesem Band die Reihe zu beginnen). Nach und nach bekommt Colby dann seine ganz eigene Geschichte und die anderen rücken immer mehr aus dem Fokus heraus, ab da ging es dann besser.
Colby und Lydia haben zusammen eine schöne Geschichte geschrieben. Sie war definitiv emotionaler - besonders der Anfang und das Ende des Buches waren sehr rührend - und ich habe sie sehr gerne gelesen. Aber insgesamt hat mir deshalb ein wenig Tiefgang gefehlt. Die emotionalen Entscheidungen werden für meinen Geschmack zu schnell gefällt. Gedankliche Kehrtwenden geschehen innerhalb von wenigen Sätzen und das doch recht häufig. Auch die spannende Sogwirkung, die ich von Ryan und Keane gewohnt war, hat dadurch an Kraft verloren. Insgesamt war es aber trotzdem ein schöner Ausflug in die Welt der Morgans - ich liebe diese Familie einfach! Und auch Lydias Kinder waren absolut goldig.
Fazit: Colby Morgan ist der reifere, emotionalere Bruder und genauso sieht seine Geschichte aus. Auch wenn ich die Handlung mit viel Freude verfolgt habe, hat mir aufgrund der Thematik doch etwas der Tiefgang und die Spannung gefehlt. Außerdem hat es leider ziemlich irritiert, dass Teil 3 parallel zum ersten Band spielt.
Kurzbeschreibung: Der Zufall will es, dass Ryan Morgan, Mister »Captain Love«, gerade mal wenige Stunden nach seiner Trennung von Freundin Olivia in einer Bar seiner Traumfrau begegnet. Und auch Tessa Rodriguez ist Feuer und Flamme. Der nahezu am ganzen Körper tätowierte Ryan ist witzig, hat strahlend blaue Augen u...
Kurzbeschreibung: Der Zufall will es, dass Ryan Morgan, Mister »Captain Love«, gerade mal wenige Stunden nach seiner Trennung von Freundin Olivia in einer Bar seiner Traumfrau begegnet. Und auch Tessa Rodriguez ist Feuer und Flamme. Der nahezu am ganzen Körper tätowierte Ryan ist witzig, hat strahlend blaue Augen und ist unglaublich gut gebaut. Aber das, was als vielversprechender Flirt beginnt, endet damit, dass Ryans Ex-Freundin auftaucht und eine Szene macht. Tessa verlässt entrüstet die Bar – ohne Ryan ihren Namen oder ihre Nummer zu hinterlassen. Game over, Captain Love, oder auf zur nächsten Runde?
Meine Meinung: "Captain Love" ist das erste Buch der Spin-Off-Reihe "True Lovers" aus der The-Club-Reihe von Lauren Rowe. Bitte lasst euch davon nicht abschreckend. Ihr müsst die The-Club-Reihe hierfür nicht gelesen haben. Habe ich auch nicht und mir hat es an nichts gefehlt. Im Gegenteil, ich bin begeistert.
Ich habe nicht nur die The-Club-Reihe noch nicht gelesen, sondern "Captain Love" war auch mein erstes Buch von Lauren Rowe. Und ich muss sagen, von ihrem Schreibstil bin ich begeistert. Locker leicht, flüssig. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Bis ich gemerkt habe, dass es gar keine richtigen Kapitel gibt, waren längst mehr als 100 Seiten verflogen.
Die Autorin schafft es einen (für dieses Genre untypisch) hohen Spannungsbogen zu erzeugen. Man fiebert immer auf ein Ereignis hin. Erst auf den Moment, in dem sich Ryan Morgen und Tessa Rodriguez das erste Mal treffen. Dann auf den Moment, in dem sie sich endlich wiedersehen. Und das war schwerer, als man denkt.
Denn Tessa gibt sich als Samantha, die Stewardess aus und Ryans Ex-Freundin veranlasst sie dazu die Bar frühzeitig zu verlassen, ohne den kleinen Spaß aufzuklären. Vergessen können sie einander aber nicht. Ryan ist regelrecht besessen von Samantha. Versucht sie mit allen Mitteln zu finden. Als sie sich endlich wiedertreffen, herrscht sofort eine explosive Spannung zwischen ihnen, die nicht lange braucht um hochzugehen. Beide sind sauer, aber fühlen sich gleichzeitig unbeschreiblich stark voneinander angezogen.
Auf dem Weg zum gemeinsamen Glück werden wir Leser mit humorvollen Schlagabtäuschen, purer Sinnlichkeit und einer absolut sympathischen Familien, den Morgans, beglückt. Es gab fast nichts, an dem ich mich gestört habe.
Fazit: Ryan Morgan - Captain Love - und Tessa Rodriguez schaffen gemeinsam einen tollen Reihenauftakt. Spannung, Sinnlichkeit, Humor und die Morgan-Famile machen diese Geschichte zu einem tollen Erlebnis. Ich bin auf den nächsten Bruder sehr gespannt! 4,5 Sterne von mir!
Sarah und Jonas auf der Suche nach Glück
Meine Meinung:
Das ist der erste Teil der „The Club“ Reihe.
Jonas hat sich grade bei „The Club“ einer Online Dating Agentur angemeldet. Er kann zwar jede Frau haben die er will, aber die Frauen wollen immer mehr, als er zu geben bereit ist. Warum soll man sich au...
Sarah und Jonas auf der Suche nach Glück
Meine Meinung:
Das ist der erste Teil der „The Club“ Reihe.
Jonas hat sich grade bei „The Club“ einer Online Dating Agentur angemeldet. Er kann zwar jede Frau haben die er will, aber die Frauen wollen immer mehr, als er zu geben bereit ist. Warum soll man sich auch auf eine Einzige einlassen, wenn man viele Frauen glücklich machen kann. Kurz nach seiner Anmeldung bekommt er Post von einer Mitarbeiterin der Agentur, die ihn mit spitzer Zunge ein wenig zurechtstaucht und er weiß, er muß sie finden, die bezaubernde Agentur Mitarbeiterin.
Das Cover ist schlicht und einfach, aber hübsch.
Der Schreibstil ist einfach und man kommt schnell in die Geschichte rein.
Die Sprecher sind Jean Paul Back und Milena Karas.
Milena Karas spricht Sarah. Sie hat eine schöne Stimme und verleiht der Sarah Leben. Man kann sich sehr gut in Sarah hinein versetzten und ihre Gedanke und Gefühle miterleben.
Jean Paul Back spricht Jonas. Mit ihm kam ich garnicht klar, die Stimme passte meiner Meinung nach, nicht zu dem Charakter (wäre was für eine Krimi). Nach einer Eingewöhnungszeit ging es und dann konnte ich auch Jonas verstehen und mit ihm mitfühlen.
Es soll ja ein Erotikroman sein, aber der Anfang war eher unfreiwillig komisch anstatt erotisch. Es ging immer hin und her, ohne vorwärts zu kommen. Sarah ist ein Püppchen die noch nie einen Orgasmus hatte und Jonas ist der Super King der jede Frau zum Orgasmus bringen kann. Erst fast zum Schluß kam ein wenig Inhalt mit in die Geschichte.
Das ist der erste Teil der „The Club“ Reihe und für mich wahrscheinlich der Letzte. Bin nur froh, das ich das Hörbuch über die Bücherei ausgeliehen habe.
Von mir bekommt es keine Lese- und Hörempfehlung.
Pikante Dialoge, aber leider nichts Neues
INHALT:
Josh Faraday ist ein Playboy und Womanizer vor dem Herrn. Als er seinem Bruder und dessen Freundin Sarah hilft, die Machenschaften des Clubs aufzudecken, findet er mehr als Gefallen an Sarahs Freundin Kat Morgan. Die Lust knistert und beide führen mehr als ein verb...
Pikante Dialoge, aber leider nichts Neues
INHALT:
Josh Faraday ist ein Playboy und Womanizer vor dem Herrn. Als er seinem Bruder und dessen Freundin Sarah hilft, die Machenschaften des Clubs aufzudecken, findet er mehr als Gefallen an Sarahs Freundin Kat Morgan. Die Lust knistert und beide führen mehr als ein verbales Vorspiel.
FAZIT:
Ich fand die Reihe um den Club bislang sehr interessant und auch sehr abwechslungsreich, da die Hauptfiguren Jonas und Sarah es ordentlich in den Federn und eigentlich auch an diversen anderen Orten haben krachen lassen. Nach vier Bänden war die Reihe mit der ersten Paarung Jonas und Sarah inhaltlich abgeschlossen.
Ich war gespannt auf diesen "fünften" Band mit Josh und Kat, da ich die Protagonisten, den Playboy und das wilde-Partygirl mit Bindestrich, sehr sympathisch fand.
Doch es stellte sich leider als ziemlich langweilig heraus. Das Buch setzt inhaltlich am Anfang an. D.h. Josh trifft ein, als Sarah gerade vom Club bedroht wird. Er entdeckt, dass er total auf Kat steht. Diese ebenfalls. Beide wollen einander, pokern aber um die Bedingungen miteinander zu schlafen.
Tja, und das war es dann schon mit der Handlung. Zum Thema Club nichts Neues. Es erfolgen einige lange SMS Dialoge zwischen Josh und Kat, die durchaus die ein oder andere lustige oder pikante Formulierung beinhaltet und diverse Szenen, die im Nachtleben von Las Vegas eingeschoben worden sind, da ja der zeitliche Ablauf durch die Vorbände nicht mehr Spielraum her gab.
Diese Szenen wirken aufgrund der bereits erfolgten Bücher stark konstruiert und waren für mich langatmig, so dass ich das Buch mehrfach weggelegt habe. Zukünftig werde ich die Finger von Büchern lassen, die eine bereits "gelesene" Handlung wieder aufgreifen. Ich finde sowas langweilig.
Gut, fand ich, dass ich aufgrund der Playlist im Buch Audra Mae and the Almighty Sound mit "The Real Thing" oder "The River" entdeckt habe. In das Album werde ich wohl mal öfter reinhören.
Für alle, die noch dazuzulernen haben, gibt es eine Szene mit einem "Sybian". Ich hab vorher noch nie von so einem Gerät gehört, von daher ist es mal eine Neuheit im Bereich der erotischen Szenen und hat meine Augenbrauen beim Lesen höher wandern lassen.
Daher vergebe ich 1 von 5 Punkten.
https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/10/lauren-rowe-club-kiss-von-sonja.html