Katja Just
Just, KatjaKatja Just wurde in München geboren und lebt seit dem Jahr 2000 auf Hallig Hooge. Hier vermietet sie Ferienwohnungen und engagiert sich politisch und gesellschaftlich. Im Juni 2018 wurde sie zur Bürgermeisterin der Gemeinde Hallig Hooge gewählt. Ihr erfolgreicher Erstling »Barfuß auf dem Sommerdeich« stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste.
3 Fragen an... Katja Just
Wie lange leben Sie jetzt schon auf Hallig Hooge?
Katja Just: Im nächsten Jahr sind es zwanzig Jahre. Im Oktober 2000 war mein Umzug auf die Hallig.
Seit 2018 sind Sie die Bürgermeisterin der Hallig. Was für Aufgaben kommen da auf Sie zu?
Katja Just: Es sind nicht nur zusätzliche Aufgaben, sondern es ist ein zusätzlicher Job. Ganz nebenbei sind unterschiedlichste Anfragen zu beantworten, von potenziellen Neubürgern, von Journalisten und natürlich von Bürgern. Gerade wenn zum Beispiel Großbauprojekte…mehr
Wie lange leben Sie jetzt schon auf Hallig Hooge?
Katja Just: Im nächsten Jahr sind es zwanzig Jahre. Im Oktober 2000 war mein Umzug auf die Hallig.
Seit 2018 sind Sie die Bürgermeisterin der Hallig. Was für Aufgaben kommen da auf Sie zu?
Katja Just: Es sind nicht nur zusätzliche Aufgaben, sondern es ist ein zusätzlicher Job. Ganz nebenbei sind unterschiedlichste Anfragen zu beantworten, von potenziellen Neubürgern, von Journalisten und natürlich von Bürgern. Gerade wenn zum Beispiel Großbauprojekte…mehr
3 Fragen an... Katja Just
Wie lange leben Sie jetzt schon auf Hallig Hooge?
Katja Just: Im nächsten Jahr sind es zwanzig Jahre. Im Oktober 2000 war mein Umzug auf die Hallig.
Seit 2018 sind Sie die Bürgermeisterin der Hallig. Was für Aufgaben kommen da auf Sie zu?
Katja Just: Es sind nicht nur zusätzliche Aufgaben, sondern es ist ein zusätzlicher Job. Ganz nebenbei sind unterschiedlichste Anfragen zu beantworten, von potenziellen Neubürgern, von Journalisten und natürlich von Bürgern. Gerade wenn zum Beispiel Großbauprojekte stattfinden, wie es aktuell der Fall ist. Ich nehme an Baubesprechungen teil, an Konferenzen zum Thema Klimaschutz und nachhaltiger Tourismus und habe die Personalverantwortung für zehn Mitarbeiter.
Stichwort Klimaschutz: Machen Sie sich Sorgen um Ihren Lebensraum?
Katja Just: Sorgen ist nicht der richtige Begriff. Ich bin mir sicher, dass es in absehbarer Zeit keine zehn Halligen mehr geben wird. Sprich in 50 bis 100 Jahren. Deswegen muss ich mich nicht mehr sorgen. Das ist leider so. Mehr als die Sorgen halte ich mir daher vor Augen, bewusst zu leben, die Zeit jetzt zu genießen, aber auch immer wieder zu sensibilisieren, was wir an unserer wunderbaren Natur haben und wie wichtig es ist, sie zu schützen. Wenn schon nicht mehr für uns, dann zumindest für die nachfolgende Generation und die Lebewesen, die nicht für sich selbst aktiv werden können.
Quelle: Edel Verlagsgruppe, 2019
Wie lange leben Sie jetzt schon auf Hallig Hooge?
Katja Just: Im nächsten Jahr sind es zwanzig Jahre. Im Oktober 2000 war mein Umzug auf die Hallig.
Seit 2018 sind Sie die Bürgermeisterin der Hallig. Was für Aufgaben kommen da auf Sie zu?
Katja Just: Es sind nicht nur zusätzliche Aufgaben, sondern es ist ein zusätzlicher Job. Ganz nebenbei sind unterschiedlichste Anfragen zu beantworten, von potenziellen Neubürgern, von Journalisten und natürlich von Bürgern. Gerade wenn zum Beispiel Großbauprojekte stattfinden, wie es aktuell der Fall ist. Ich nehme an Baubesprechungen teil, an Konferenzen zum Thema Klimaschutz und nachhaltiger Tourismus und habe die Personalverantwortung für zehn Mitarbeiter.
Stichwort Klimaschutz: Machen Sie sich Sorgen um Ihren Lebensraum?
Katja Just: Sorgen ist nicht der richtige Begriff. Ich bin mir sicher, dass es in absehbarer Zeit keine zehn Halligen mehr geben wird. Sprich in 50 bis 100 Jahren. Deswegen muss ich mich nicht mehr sorgen. Das ist leider so. Mehr als die Sorgen halte ich mir daher vor Augen, bewusst zu leben, die Zeit jetzt zu genießen, aber auch immer wieder zu sensibilisieren, was wir an unserer wunderbaren Natur haben und wie wichtig es ist, sie zu schützen. Wenn schon nicht mehr für uns, dann zumindest für die nachfolgende Generation und die Lebewesen, die nicht für sich selbst aktiv werden können.
Quelle: Edel Verlagsgruppe, 2019