
Autor im Porträt
Julia Engelmann
zur AutorenweltToptitel von Julia Engelmann
Die Welt mit deinen Augen
Broschiertes Buch
Bezaubernde neue Gedichte von Nr.1-SPIEGEL-Bestsellerautorin Julia Engelmann.
»Wenn mir Regenbögen wie Graustufen erscheinen, denk ich daran, wie du gesagt hast: 'Schau dir diese Farben an!', und alles wird wieder bunt. Du hast dich gefragt, was bleiben wird: Ich sehe die Welt mit deinen Augen.« In bewegenden Gedichten spürt Julia Engelmann dem Glück und den großen und kleinen Fragen des Lebens nach: Woran denkst du? Wer sind wir? Wie gehen wir mit Neuanfang, Sehnsucht und Veränderung um? Wie finden wir neue Blickwinkel? Aus ihren Versen erklingt die Botschaft: Das Leben ist einzigartig, es gibt so viel Wundervolles zu entdecken, also lass uns gemeinsam um die Sonne fliegen und die Welt mal mit anderen Augen betrachten.
Gefühlvolle Poesie, die Mut macht und das Herz berührt - liebevoll von der Autorin selbst illustriert.
Ausstattung: mit s/w Illustrationen…mehr
»Wenn mir Regenbögen wie Graustufen erscheinen, denk ich daran, wie du gesagt hast: 'Schau dir diese Farben an!', und alles wird wieder bunt. Du hast dich gefragt, was bleiben wird: Ich sehe die Welt mit deinen Augen.« In bewegenden Gedichten spürt Julia Engelmann dem Glück und den großen und kleinen Fragen des Lebens nach: Woran denkst du? Wer sind wir? Wie gehen wir mit Neuanfang, Sehnsucht und Veränderung um? Wie finden wir neue Blickwinkel? Aus ihren Versen erklingt die Botschaft: Das Leben ist einzigartig, es gibt so viel Wundervolles zu entdecken, also lass uns gemeinsam um die Sonne fliegen und die Welt mal mit anderen Augen betrachten.
Gefühlvolle Poesie, die Mut macht und das Herz berührt - liebevoll von der Autorin selbst illustriert.
Ausstattung: mit s/w Illustrationen…mehr
10,00 €
Lass mal an uns selber glauben
Gebundenes Buch
Seit ihrem Internethit »One Day« fängt Julia Engelmann das Lebensgefühl einer ganzen Generation ein und begeistert ein Millionenpublikum. Ihre berührenden Zeilen über das Leben, die Liebe und die Suche nach dem Glück gehen direkt ins Herz. Dieser Band versammelt die schönsten Gedichte aus ihren ersten sechs Poetry-Büchern und beinhaltet sechs ganz neue Texte. Hits wie »Grapefruit«, »Keine Ahnung, ob das Liebe ist« und »One Day« schenken Hoffnung. Und mitreißend macht Julia Engelmann uns allen Mut, unsere Träume zu verwirklichen und das Leben mit Konfetti zu feiern.…mehr
12,00 €
Julia Engelmann
Engelmann, JuliaJulia Engelmann wurde 1992 geboren und nahm schon früh an Poetry Slams teil. Ein Video ihres Vortrags »One Day« beim Bielefelder Hörsaal-Slam wurde zum Überraschungshit im Netz und bisher millionenfach gelikt. Neben dem Slammen gilt ihre Leidenschaft der Musik. Ihre Poetry-Bücher, darunter »Eines Tages, Baby«, sind Spiegel-Bestseller.Kundenbewertungen
Jetzt, Baby
INHALT:
Julia Engelmann legt nun das dritte Buch mit neuen Poetry Slam Texten vor. Begleitet durch lustige Karikaturen erhalten wir Einblicke in Gefühls- und Gedankenwelt in Versform.
FAZIT:
Julia Engelmann schafft es tatsächlich auch bei ihrem dritten Buch dem Leser tiefe Einblicke zu gewähren.
Gefühle, Erfahrungen, Familie werden zu Poetry Slam Texten verarbeitet. Diese beinhalten "leichte Kost" wie Musik oder Grumpy Cat oder aber auch schwierigere Themen wie Stress und das leidige Thema des "Erwachsen werdens".
Obwohl die Autorin durch ihren Sprachstil, so werden zum Beispiel englische Wörter eingeflochten oder Liedtexte zitiert, den Leser nebenbei einfängt, hatte ich im Gegensatz zu den anderen Büchern "Eines Tages, Baby" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2014/12/julia-engelmann-eines-tages-baby-von.html) und "Wir können alles sein, Baby" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/01/julia-engelmann-wir-konnen-alles-sein.html) das Gefühl, dass die Texte kritikreicher, melancholischer und auch rastloser geworden sind.
Manchmal hatte man das Gefühl, dass die Autorin nicht unbedingt Erwachsen werden will und nach wie vor gern das Mädchen im Schlafanzug am Fenster wäre, das sehnsüchtig auf Peter Pan wartet.
Einmal noch mal träumen? Kritik, Melancholie und Gefühle in Versform durchleben? Dann ist dieses Buch mit seinem besonderen Rhythmus etwas, wobei man mit muss ;) Volle Punktzahl!
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/01/julia-engelmann-jetzt-baby-von-sonja.html
Lass mal an uns selber glauben
In diesem Buch gibt es eine Auswahl von Gedichten der Poetry-Slammerin und Dichterin Julia Engelmann, teils sind es Neue Gedichte, teils bereits veröffentlichte.
Ich habe zuvor noch nichts von Julia Engelmann gelesen und hätte auch nicht zu diesem Buch gegriffen, da Gedichte nicht so meins sind. Doch nun ist das Büchlein bei mir gelandet und ich habe es natürlich auch gelesen.
Die Texte sind unterhaltsam und nachdenklich stimmend, lebensbejahend und emotional, poetisch und kritisch. Nicht alle haben mich angesprochen, aber ich denke, das ist normal bei so einer Zusammenstellung.
Das Buch ist liebevoll gestaltet mit all den kleinen Illustrationen, die mir gefallen haben.
Dieses Buch muss man sicher mehrere Male lesen und wird dabei immer wieder neues entdecken. Manches hat sogar mich angesprochen. Also lasst euch überraschen.
Keine Ahnung, was für immer ist
Nachdem ich bereits „Eines Tages, Baby“, „Jetzt, Baby“ und sämtliche andere Werke von Julia Engelmann gelesen habe und dabei oftmals sehr skeptisch aufgrund einiger Texte war, war ich umso entspannter auf ihr neuestes Werk „Keine Ahnung, was für immer ist“, welches ebenfalls Poetry-Slam Texte beinhaltet. Hier muss ich sagen, dass mich das Buch insgesamt ganz gut berühren konnte und unterhalten hat.
„Keine Ahnung, was für immer ist“ besteht – wie auch ihre anderen Werke – aus zahlreichen Texten und Illustrationen von Julia Engelmann, die sich bei der Ausarbeitung des Buches wieder einmal wirklich große Mühe gegeben hat. Ich muss zwar sagen, dass ich auch hier einige Texte wieder einmal als sehr kommerziell und zu durchdacht empfunden habe, allerdings muss ich ebenfalls zugeben, dass mir sehr viele Texte zugesagt und aus dem Herzen gesprochen haben, sodass man aus Engelmanns Texten definitiv einiges mitnehmen kann.
Positiv ist auch, dass die Texte sich mittlerweile deutlich erwachsener und reifer lesen. Julia Engelmann hat zwar bereits auch früher eine gewisse Tiefe in ihre Texte gelegt, allerdings empfand ich diese in „Keine Ahnung, was für immer ist“ weitaus tiefgründiger, als ihre bisherigen Veröffentlichungen, die oftmals noch unausgereift wirkten. Dennoch muss man auch sagen, dass die Autorin sich häufig auf bestimmte Themen versteift und es somit schnell immer nur vom selben ist.
Wunderschön ist wieder einmal die Aufmachung des Buches. Obwohl dies mit seinen 128 Seiten relativ dünn ist, hat man sich dennoch wieder sehr viel Mühe gegeben. Dies fängt mit der Covergestaltung an und endet mit den Illustrationen im Buch, die gut zu den einzelnen Texten passen. Die Kurzbeschreibung ist wieder einmal schwammig, allerdings habe ich hierbei auch nicht allzu viel erwartet, da man die Texte schließlich nicht vorweg nehmen kann.
Kurz gesagt: „Keine Ahnung, was für immer ist“ ist für mich – neben „Keine Ahnung, ob das Liebe ist“ – die bislang beste Textsammlung von Julia Engelmann, die mich mit ihren Texten berühren und zum Nachdenken anregen konnte. Ich bin somit von ihren Texten positiv überrascht und bin gespannt auf weitere Werke von ihr.
Jetzt, Baby
Nachdem ich bereits "Eines Tages, Baby" und "Wir können alles sein, Baby" von Julia Engelmann gelesen habe und dabei oftmals sehr skeptisch aufgrund einiger Texte war, war ich umso entspannter auf ihr neuestes Werk "Jetzt, Baby", welches ebenfalls Poetry-Slam Texte beinhaltet. Hier muss ich sagen, dass ich "Jetzt, Baby" als bislang beste Textsammlung empfinde, da mich die Texte stellenweise sehr berührt und zum Nachdenken angeregt haben.
„Jetzt, Baby“ besteht aus zahlreichen Texten und Illustrationen von Julia Engelmann, die sich bei der Ausarbeitung des Buches wieder einmal wirklich große Mühe gegeben hat. Ich muss zwar sagen, dass ich auch hier einige Texte wieder als sehr kommerziell und zu durchdacht empfunden habe, allerdings muss ich auch sagen, dass mir sehr viele Texte sehr zugesagt und aus dem Herzen gesprochen haben, sodass man aus den Texten definitiv einiges mitnehmen kann.
Positiv ist auch, dass die Texte sich mittlerweile deutlich erwachsener und reifer lesen. Julia Engelmann hat zwar immer eine gewisse Tiefe in ihre Texte gelegt, allerdings empfand ich diese weitaus tiefgründiger als ihre bisherigen Veröffentlichungen. Dazu fand ich die Themen wie Geschwisterliebe, Loyalität und die Akzeptanz, dass die Zeit vergänglich ist, sehr interessant und bin froh, dass das Thema "Liebe" hierbei nicht allzu stark im Vordergrund liegt, sondern sich die Autorin eher mit Themen auseinandersetzt, die in der heutigen Zeit kaum noch zählen.
Wunderschön ist wieder einmal die Aufmachung des Buches. Obwohl dies wieder relativ dünn ist, hat man sich dennoch wieder sehr viel Mühe gegeben. Dies fängt mit der Covergestaltung an und endet mit den Zeichnungen im Buch, die gut zu den einzelnen Texten passen. Die Kurzbeschreibung ist wieder einmal schwammig, allerdings habe ich hierbei auch nicht allzu viel erwartet, da man die Texte schließlich nicht vorweg nehmen kann.
Kurz gesagt: "Jetzt, Baby" ist für mich die bislang beste Textsammlung von Julia Engelmann, die mich mit ihren Texten berühren und zum Nachdenken anregen konnte. Ich bin somit begeistert und freue mich bereits auf weitere Werke von ihr.
Jetzt, Baby
Bewertung von sommerlese am 26.02.2017
Für mich ist diese Textsammlung eine große Überraschung, bislang habe ich von Julia Engelmann noch nichts gelesen.
Sie kann wunderbar mit Sprache umgehen, sie ist ein Slam Talent, das steht außer Frage. Die Texte haben mich teilweise berührt und zum Nachdenken angeregt. Sie regen an, sich selbst näher kennenzulernen und andere mehr wertzuschätzen. Die Autorin möchte ihre Leser/Hörer dazu animieren, jetzt zu leben, nicht über das Leben nachzudenken, wie es sein könnte, sondern es jetzt zu geniessen und wertzuschätzen. Ich bin total erfreut über die frische Ausdruckskraft dieser Texte und darüber, wie Julia die Literaturwelt der Gegenwart aufmischt und frischen Wind hinein bringt.
Mir gefallen die schönen Texte, es gibt viel Tiefsinn zu entdecken und Hauptthema ist das Erwachsenwerden, die Familie, der Bruder, doch wo ist der Freund?
Auch die Reime machen Spaß und lassen sich locker lesen.
Im Text: "Vorbelastet" hat Julia Engelmann geschickt Klassiker der deutschen Dichtkunst eingebaut. Dieser Text scheint aber nicht spontan geslammt worden zu sein, hier bedarf es ein wenig Vorbereitung, um Textpassagen vom Erlkönig oder Faust mit unterzubringen. Die Ausarbeitung ist hier total gelungen wie ich finde.
Auch "Höhenangst" ist ein sehr schöner Text und in "Luna" werden Lebensfragen und Zukunftsängste der jungen Generation deutlich gemacht. Sie kommen von Herzen und man kann auch als Mensch in mittleren Lebensjahren für sich noch viele Gefühle und Denkanstösse daraus entnehmen.
"Die Ballade vom König"
"Hier stehe - ich bin ein einsamer König. Ich bin unendlich reich,und das nützt mir so wenig. Kein Gast kann herein, mein Olymp ist ein Käfig. S. 56 Sehr umfangreich, dabei anrührend und schön macht Julia Engelmann hier deutlich, wie man im Goldenen Käfig nicht glücklich ist.
Outro: "...Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen. Lass dich überraschen, all die Wunder werden groß." Zitat S. 115 Gefällt mir sehr gut und ist ein schönes Ende für dieses erstaunliche Büchlein.
Die Texte verbreiten einen angenehmen Tiefsinn, sie sind voller Melancholie und Freude und alle sehr verschieden. Es empfiehlt sich, immer mal einen einzigen Text zu lesen und dann nachsacken zu lassen.
Es geht um Loyalität, die Liebe zur Familie, den Glauben an sich selbst und um die Quarterlife-Crisis. Das Fehlen von Texten über die große Liebe oder Leidenschaft hat mich erstaunt. Ich nehme mal an, diese Themen sind eher Inhalt der Vorgängerbände.
Diese Texte geben den Zeitgeist der jungen Generation wieder, beschäftigen sich aber auch mit der Liebe alter Menschen.
Dieses Büchlein kann berühren und zum Nachdenken anregen, es kann aber auch einfach nur unterhalten. Nicht nur für Poetry Slamer eine schöne Lektüre.
Lass mal an uns selber glauben
"Lass mal an uns selber glauben" von Julia Engelmann gehört nicht zu den Bücher, die ich normalerweise lese. Der Band enthält die schönsten Gedichte der Poetry-Slamerin Engelmann. Ich kannte den Namen schon von mehreren Freundinnen, die total begeistert von dieser Künstlerin waren. Für ein richtiges Buch kam dieses jedoch nicht richtig bei mir an. Dies mag zum einen daran liegen, dass ich nicht wirklich häufig Gedichtbände lese und auch, dass mich die Texte nur bedingt fesselten.
Generell schwankt das Thema, sowie der Stil der Gedichte sehr. Manche beschreiben das Lebensgefühl eines jungen Erwachsenen, mehr aus seiner Zeit zu machen. Manche richten sich an die Familie der Künstlerin und handeln von Liebe. Einige wenige konnte ich nicht wirklich fassen. Allgemein handelt es sich bei diesen Versen auch weniger um Poesie mit einem Vermaß und einem Jambus. Wer schon mal auf einem Poetry-Slam war, kennt den Schreibstil und ich finde die aneinander gereihten Zeilen nicht unbedingt immer angenehm zu lesen.
Zu gute Halten muss man, dass das Buch wirklich liebevoll gemacht ist. Der Einband ist wirklich hübsch und in dem Buch sind viele kleine niedliche Zeichnungen enthalten. Viele Texte gefielen mir in den Bilder, die sie malten.
Zusammengefasst muss man sagen, wer Poesie und diese Art der Texte mag, ist hier an einem schönen Werk angekommen und wird viel Freude daran haben. Wer lieber Prosa liest und eine richtige Geschichte verfolgt, der ist hier an der falschen Ecke.
Lass mal an uns selber glauben
Bewertung von nele am 24.05.2022
Lass mal an uns selber glauben ist ein Best off Buch der beliebten Künstlerin Julia Engelmann. Sie hat hier ihre schönsten Gedichte festgehalten. Einige sind bereits bekannt, manche neu. Ich persönlich habe svhon viel von ihr gehört, aber noch kein Gedicht von ihr gelesen. Daher war ich evht gespannt und mir haben einige Gedichte gefallen. Gerade die im Bezug auf die Familie fand ich klasse. Allerdings, wenn man Julia Engelmann's Werke schon kennt, lohnt es sich nicht sonderlich, da es eben ein Best of ist und schon einige Werke bekannt sind. Ansonsten für 12€ ein guter Einstieg sie und ihr Können kennen zu lernen.
Das Cover und auch von innen sind die Buchgestaltung sehr ansprechend.
Lass mal an uns selber glauben
Dieses Buch war ein Book Bind Date. Und wie das manchmal mit Blind Dates ist, funkt es nicht immer.
Und ja, es funkte leider nur begrenzt. Gedichte sind nicht mein bevorzugtes Genre. Aber ich habe die Gedichte gelesen und mich an den vielen kleinen witzigen und unterhaltsamen Illustrationen von der Autorin erfreut. Diese sind zahlreich vertreten und sie unterstützen die Aussagen der Gedichte. Besonders hat mir das kleine Daumenkino gefallen. Die liebevolle Gestaltung der Illustrationen sowie die haptische und optische Gestaltung des Einbandes haben mich sehr angesprochen.
Jedoch hatte ich beim Lesen einiger Gedichte das Gefühl, dass ich für diese Gedichte zu alt bin. Das Lebensgefühl, welches hier teilweise transportiert wird, ist nicht mehr meins. Gefühlt bin ich für diese Gedichte 20 Jahre zu alt. Was hier beschrieben wird, habe ich schon erfahren, verarbeitet und verbessert oder ganz gelassen. Sie fangen mich dadurch nur noch begrenzt ein. Jedoch glaube ich, dass es die jüngere Generation packen kann, da sie vielleicht das gleiche Alter haben, die gleichen Erlebnisse teilen und im gleichen Lebensabschnitt stehen.
Lass mal an uns selber glauben
Nachdem ich bereits „Eines Tages, Baby“, „Jetzt, Baby“ und sämtliche andere Werke von Julia Engelmann gelesen habe und dabei oftmals sehr skeptisch oder auch enttäuscht aufgrund einiger Texte war, war ich umso gespannter auf ihr neuestes Werk „Lass mal an uns selber glauben“, welches ebenfalls Poetry-Slam Texte und Gedichte beinhaltet. Hier muss ich allerdings sagen, dass ich etwas enttäuscht bin.
„Lass mal an uns selber glauben“ ist dieses Mal anders als sonst, denn in diesem Werk sind ihre schönsten Werke enthalten, sodass man hier eine „Best of“-Ansammlung aus ihren ersten sechs Werken erhält. Gleichzeitig sind auch sechs komplett neue Gedichte in dem Buch enthalten. Für meinen Geschmack sind sechs neue Texte für den Preis von 12,00 EUR doch recht dünn, denn hier habe ich doch etwas mehr erwartet.
Sicherlich, die meisten der ausgewählten Texte sind gut, regen zum Nachdenken an, berühren und erwärmen das Herz, allerdings wird in diesem Werk kaum etwas Neues geboten, wenn man bereits all ihre anderen Werke gelesen hat.
Wunderschön ist dagegen wieder einmal die Aufmachung des Buches. Dies fängt mit der Covergestaltung an und endet mit den Illustrationen im Buch, die gut zu den einzelnen Texten passen.
Kurz gesagt: Da „Lass mal an uns selber glauben“ leider nur ein „Best of“ ihrer letzten Werke ist, muss man das neueste Werk von der Autorin nicht zwingend gelesen haben, denn gerade einmal sechs neue Texte sind für meinen Geschmack einfach zu wenig. Dennoch: Wer großer Fan der Autorin ist, wird sicherlich auch dieses Buch ins Regal stellen wollen.
Keine Ahnung, ob das Liebe ist
Julia Engelmann ist eine durchaus erfahrene Poetin. Ihre Texte sind großartig ausgearbeitet sowie stilistisch verfeinert. Typisch für sie ist, dass sie immer einen Refrain nutzt. Persönlich fand ich, dass dieser zumeist einen guten Rhythmus erzeugen konnte, was für eine dynamischere Leseerfahrung gesorgt hat.
Allerdings wurde teilweise damit übertrieben, und das einbauen eines Refrains in einen zweiseitigen Text wirkte eher zwanghaft hinzugefügt, als wie eine künstlerische Ergänzung/Stilistik. Zudem empfand ich die Anordnungen der Kapitel teilweise als unzusammenhängend, wofür ich mir eine bessere Struktur gewünscht hätte.
Darüberhinaus würde ich als persönliche Meinung noch hinzufügen, dass viele der Illustrationen eher misslungen waren und damit einhergehend unansprechend wirkten. Da hätte man besser die Anzahl dieser reduzieren und stattdessen auf eine gute Qualität achten sollen.
(3,5 Sterne)
Mehr anzeigen »