
Jens Schumacher
Schumacher, JensJens Schumacher, geboren 1974, arbeitet seit Ende der neunziger Jahre als freier Autor von Kinder- und Erwachsenenstoffen. Bis heute verfasste er über 80 Buchtitel in unterschiedlichen Genres, darunter Fantasyromane, Krimis, interaktive Spiel- und Sachbücher sowie Jugendserien, die in zahlreiche internationale Sprachen übersetzt wurden. Hier geht es zur Webseite von Jens Schumacher
Kundenbewertungen
Das Buch Lesen nervt! ist genau Richtig für die Lesemuffel. Denn es ist ein interaktives Buch das zum Mitmachen bewegt. Es ist kein trockenes Buch zum lesen.
Denn die Weberknechtdame Karoline Kneberwecht wohnt in einer Bibliothek.
Und möchte ihre Ruhe haben.
Deshalb versucht sie alles, damit der heimliche Leser...
Das Buch Lesen nervt! ist genau Richtig für die Lesemuffel. Denn es ist ein interaktives Buch das zum Mitmachen bewegt. Es ist kein trockenes Buch zum lesen.
Denn die Weberknechtdame Karoline Kneberwecht wohnt in einer Bibliothek.
Und möchte ihre Ruhe haben.
Deshalb versucht sie alles, damit der heimliche Leser das Buch wieder zurückstellt und sich auf keinen Fall ein Neues aus dem Regal zieht.
Es ist so ein tolles Buch von dem Autor Jens Schumacher und ist auch noch mit tollen Illustrationen von Steffen Winkler geschmückt und möchte so gerne kleine Lesemuffel auf toller und humorvoller Weise zum Lesen animieren.
Die Aufgaben sind leicht zu lösen und machen Spaß.
Kinder die gerne Rätseln und sich dabei auch animiert fühlen zu lesen dann hat das Buch schon vieles gebracht.
Von uns eine ganz klare Kauf und Leseempfehlung. Es ist einfach große Klasse das Buch.
25.02.2024
Die Spinne spinnt!
Karoline Weberknecht, die Spinne, versucht „den Leser“ dazu zu bringen wieder zu verschwinden. Sie sagt, Lesen sei langweilig. Dann empfiehlt sie Bücher mit Geschichten, die angeblich langweilig sind. Es gibt ein paar Übungen, eine Geschichte, wo immer wieder Buchstaben fehlen, eine Geschich...
Die Spinne spinnt!
Karoline Weberknecht, die Spinne, versucht „den Leser“ dazu zu bringen wieder zu verschwinden. Sie sagt, Lesen sei langweilig. Dann empfiehlt sie Bücher mit Geschichten, die angeblich langweilig sind. Es gibt ein paar Übungen, eine Geschichte, wo immer wieder Buchstaben fehlen, eine Geschichte, wo ganze Wörter fehlen, die auf einer anderen Seite sind, markiert mit einer Farbe, die man dann einsetzen soll und eine Geschichte von einem Dino, wo einige Wörter durch Bilder ersetzt sind.
Ich finde das Buch ist sehr kreativ. Vor allem sind die Geschichten kurzweilig und amüsant, genauso wie die Spinne. Sie ist es einfach nicht gewohnt, dass da plötzlich jemand kommt und ihre Webkunst kaputt macht. Uns hat das Buch sehr gefallen.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein witziges, lustiges, kreatives Buch mit einigen Übungen, die toll für die Kleinen sind. 5 Feensternchen.
16.03.2024
Nach der Leseprobe haben wir uns wirklich sehr auf das Buch gefreut und ich muss sagen, wir sind absolut nicht enttäuscht worden. Das Buch hat wirklich sehr viel Spaß gemacht zu lesen, Karoline Kneberwecht ist eine tolle Figur. Das Cover des Buches hat mir auch sehr gut gefallen, es ist schön bunt und man sieht die ...
Nach der Leseprobe haben wir uns wirklich sehr auf das Buch gefreut und ich muss sagen, wir sind absolut nicht enttäuscht worden. Das Buch hat wirklich sehr viel Spaß gemacht zu lesen, Karoline Kneberwecht ist eine tolle Figur. Das Cover des Buches hat mir auch sehr gut gefallen, es ist schön bunt und man sieht die Hauptfigur des Buches auf den ersten Blick. Die Geschichten zwischendurch sind wirklich richtig toll gemacht, die Kinder hatten viel Spaß mit den Lückentexten, Geschichten über einen riesengroßen Hamster oder die Geschichte in der anstelle eines Wortes ein Bild dargestellt war. Ich würde das Buch vorbehaltlos weiterempfehlen und hoffe auch sehr, dass es Bücher in dieser Art noch weitere geben wird, da es wirklich jung und alt Spaß macht das Buch zu lesen. Der Autor war mir bisher unbekannt muss ich sagen. Die Schreibweise war für Kinder perfekt.
Dieses tolle Erstleserbuch ist erschienen bei arsEdition und umfasst ca. 75 Seiten. Lesen nervt! ist bestens geeignet für Leseanfänger*innen, aber auch für fortgeschrittene Leser*innen.
Lange, lange schon, bin ich auf der Suche nach einem wirklich coolen Erstleserbuch. Meistens sind die Geschichten so langweilig,...
Dieses tolle Erstleserbuch ist erschienen bei arsEdition und umfasst ca. 75 Seiten. Lesen nervt! ist bestens geeignet für Leseanfänger*innen, aber auch für fortgeschrittene Leser*innen.
Lange, lange schon, bin ich auf der Suche nach einem wirklich coolen Erstleserbuch. Meistens sind die Geschichten so langweilig, dass man einfach die Freude verliert. Dieses Buch ist erfrischend anders. Zugegebenermaßen neigt man nach den ersten Seiten wirklich dazu Karolines Rat zu befolgen und das Buch wegzulegen. Das sollte man aber auf keinen Fall tun. Das Buch ist gespickt mit Wortspielen, Lückentexten, lustigen Geschichten und Gedichten. Grundsätzlich muss man dieses Buch nicht von vorne bis hinten lesen, sondern kann sich die einzelnen Texte herauspicken.
Das Layout gefällt mir auch sehr gut. Die Buchseiten sind ganz schlicht in Braun gehalten, dafür sind die Illustrationen, grell leuchtend und echte Eyecatcher.
Mein Sohn geht jetzt in die erste Klasse und kann schon lesen, für ein ganzes Buch fehlt aber noch die Motivation und die Routine. Er hatte richtig Spaß an den einzelnen Geschichten, besonders die mit den Lückentexten fand er toll. Wirklich eine super Idee, die ich mir unbedingt merken muss.
24.03.2024
Schon der Titel dieses Buches weckt Aufmerksamkeit, so dass man einfach lesen muss, auch wenn man es gar nicht möchte.
Die Weberknechtdame Karoline findet Lesen total doof. Die Geschichten sind für sie langweilig und Buchstaben nerven. Das kommt wohl daher, dass sie zwischen den verstaubten Seiten eines Buches lebt....
Schon der Titel dieses Buches weckt Aufmerksamkeit, so dass man einfach lesen muss, auch wenn man es gar nicht möchte.
Die Weberknechtdame Karoline findet Lesen total doof. Die Geschichten sind für sie langweilig und Buchstaben nerven. Das kommt wohl daher, dass sie zwischen den verstaubten Seiten eines Buches lebt. Sie will ihre Ruhe, aber ganz bestimmt nicht lesen. Die Meinung will sie auch unbedingt kleinen Leserinnen und Lesern auferlegen.
Dieses Buch ist für Kinder ab 7 Jahren gedacht. Der Schreibstil kindgerecht und die Kapitel sind entsprechend kurz, werden aber zunehmend länger. Außerdem variieren die Schriftarten.
Die Geschichte wird wunderbar untermalt von tollen Illustrationen. Karoline auf wirklich eine ausdrucksstarke Mimik.
Zwischendurch gibt es kleine Rätsel, was das Ganze nochmals auflockert.
Die resolute Karoline findet immer wieder neue Gründe, warum das Lesen so nervt. Das ist sehr witzig und wird immer verrückter.
Eine schräge kurzweilige Geschichte, die den Kindern viel Freude bereitet.
Ein cooles Buch das selbst Lesemuffel zum Lesen begeistert.
Die Weberknecht Dame lebt in einem verstaubten Bücherregal. Leider ist ihr Haustier, der Bücherskorpion abgehauen. Nun heisst es die Bücher absuchen nach Spuren. Angefressene Seiten, verdrehte Buchstaben, Wörter, oder ganze Sätze zeigen den Weg. Wo ist...
Ein cooles Buch das selbst Lesemuffel zum Lesen begeistert.
Die Weberknecht Dame lebt in einem verstaubten Bücherregal. Leider ist ihr Haustier, der Bücherskorpion abgehauen. Nun heisst es die Bücher absuchen nach Spuren. Angefressene Seiten, verdrehte Buchstaben, Wörter, oder ganze Sätze zeigen den Weg. Wo ist der Bücherskorpion nur? Und welche Bücher hat er am liebsten?
Das Buch ist kurz und motiviert daher gross und klein zum Lesen. Es hat tolle Bilder und die Seiten der Bücher im Buch sind schön illustriert. Durch die verschiedenen Leserätzel ist das Buch auch nicht langweilig und bringt einen immer wieder zum Schmunzeln. Nur am Ende ist man traurig, dass es schon vorbei ist. Selbst mein Sohn, der ein grosser Lesemuffel ist war neugierig wegen dem Titel und wünscht sich nun Band 1.
23.02.2024
Karoline Kneberwecht ist eine Spinne die seit langer Zeit ruhig in einem Regal in einer Bibliothek wohnt. Wer Bücher liest, ist selber schuld!, ist ihr Leitspruch. Als plötzlich jemand aus ihrem Regal Bücher entnehmen möchte versucht sie ihn mit aller Macht zu überzeugen, dass Lesen total langweilig ist und nervt....
Karoline Kneberwecht ist eine Spinne die seit langer Zeit ruhig in einem Regal in einer Bibliothek wohnt. Wer Bücher liest, ist selber schuld!, ist ihr Leitspruch. Als plötzlich jemand aus ihrem Regal Bücher entnehmen möchte versucht sie ihn mit aller Macht zu überzeugen, dass Lesen total langweilig ist und nervt.
Das Buch gefällt mir wirklich sehr gut und ich denke, dass es genau das Richtige für kleine Lesemuffel sein kann. Auf den ersten Seiten wird man durch die Spinne davon abgehalten weiterzulesen, was genau das Gegenteil bewirkt. Kinder werden neugierig gemacht. Auch die unterschiedlichen Lesearten, fesseln die Kinder ans Buch. Sei es dadurch, dass in den Wörtern immer wieder ein Buchstabe fehlt oder ein Wort durch ein Bild ersetzt wird. Es liest sich sehr gut.
Außerdem ist es auch sehr schön illustriert und die Geschichte rund um die Spinne Karoline ist sehr gut aufgebaut. Ich bin überzeugt, dass zum Schluss nicht nur die Spinne selbst ein Lesefan ist.
Ein wirklich richtig gutes Buch, das Spaß macht beim Lesen.
05.12.2024
„Lesen nervt“! Als Leseratte kann ich dieser Aussage natürlich gar nicht zustimmen.
Damir der erste Band aus der Reihe gut gefallen hat, musste ich selbstverständlich auch dieses Buch lesen.
Die Weberknechtdame Karoline Kneberwecht wohnt in einem Regal der Stadtbibliothek, wo es schön ruhig ist. So mag sie da...
„Lesen nervt“! Als Leseratte kann ich dieser Aussage natürlich gar nicht zustimmen.
Damir der erste Band aus der Reihe gut gefallen hat, musste ich selbstverständlich auch dieses Buch lesen.
Die Weberknechtdame Karoline Kneberwecht wohnt in einem Regal der Stadtbibliothek, wo es schön ruhig ist. So mag sie das. Sie hat im letzten Band zwar erkannt, dass Lesen durchaus seine Berechtigung hat, doch wirklich angefreundet hat sie sich damit noch nicht. Ihr Haustier, der Bücherskorpion Zwicko, ist verschwunden und sie sucht ihn. Dafür muss sie sich aber durch viele Buchseiten arbeiten. Außerdem braucht sie dafür die Hilfe der kleinen Leser und Leserinnen, denn nicht alles ist
Dieses Buch ist für Kinder ab 7 Jahren gedacht. Der Schreibstil kindgerecht und die Kapitel haben eine passende Länge. Es macht den Kindern Spaß, die Rätsel zu lösen, was das Ganze zusätzlich auflockert. Außerdem sind Wörter oder Buchstaben vertauscht, so dass man manchmal auch überlegen muss, was gemeint ist.
Die Geschichte wird wunderbar untermalt von tollen Illustrationen.
Ich mag die verrückten, witzigen und somit sehr unterhaltsamen Geschichten um Karoline Kneberwecht, die einfach Spaß machen.
Einfallsreiches Buch für Erstleser
Karoline Kneberwecht, eine sehr selbstbewusste Spinne, lebte bisher ein ruhiges Leben in ihrem Bücherregal, doch auf einmal muss sie ihre Bücher teilen und versucht, dies zu verhindern. Eine abwechslungsreiche und lustige Geschichte beginnt.
"Lesen NERVT! Bücher? Nein, danke!"...
Einfallsreiches Buch für Erstleser
Karoline Kneberwecht, eine sehr selbstbewusste Spinne, lebte bisher ein ruhiges Leben in ihrem Bücherregal, doch auf einmal muss sie ihre Bücher teilen und versucht, dies zu verhindern. Eine abwechslungsreiche und lustige Geschichte beginnt.
"Lesen NERVT! Bücher? Nein, danke!" ist ein vielseitiges Kinderbuch für Erstleser. Neben den amüsanten Texten bietet es Rätsel und Reime, um den Kindern den Spaß am Lesen zu vermitteln. Dabei setzt das Buch auch auf die umgekehrte Psychologie, mit der anhand von typischem Reaktionsverhalten der gegenteilige Effekt erzielt werden soll. Karoline Kneberwecht tut dabei alles, um den Besitzer des Buches vom Lesen abzuhalten. Meine Kinder fanden das sehr witzig und waren dadurch noch neugieriger auf die Geschichte. Die vorhandenen Rätsel kamen so gut an, dass sie selbst nach dem Lesen eigene Beispiele suchten.
Die Grafiken im Buch finde ich passend und kinderfreundlich. Sie ergänzen den Text sehr gut ohne von ihm abzulenken.
Für uns handelt es sich bei "Lesen NERVT! Bücher? Nein, danke!" um ein wirklich tolles Buch für Erstleser und es ist eine gute Geschenkidee für kleine Lesemuffel. Wir können es sehr empfehlen.
Spinnst du noch oder liest du schon?
Die Weberknechtdame Karoline Kneberwecht wohnt in einer Bibliothek, zwischen Büchern hat sie sich ihr Traumhaus gewebt und möchte vor allem eins: ihre Ruhe. Deswegen versucht sie alles, damit der heimliche Eindringling das Buch wieder zurückstellt und sich auf keinen Fall ein ...
Spinnst du noch oder liest du schon?
Die Weberknechtdame Karoline Kneberwecht wohnt in einer Bibliothek, zwischen Büchern hat sie sich ihr Traumhaus gewebt und möchte vor allem eins: ihre Ruhe. Deswegen versucht sie alles, damit der heimliche Eindringling das Buch wieder zurückstellt und sich auf keinen Fall ein Neues aus dem Regal zieht. Karoline ist sich nämlich sicher, dass Lesen nervt und Geschichten total doof sind und sie setzt alles daran, die Leser davon zu überzeugen.
Lesen NERVT! - Bücher? Nein, danke! von Jens Schumacher und geschmückt mit Illustrationen von Steffen Winkler, möchte Lesemuffel auf humoristische Weise zum Lesen animieren.
Die Protagonistin Karoline Kneberwecht, eine mürrische Spinnendame möchte dabei den Kindern genau das Ausreden. Lesen nervt, ist langweilig und Buchstaben sind doof. Damit die Kinder ihr glauben, stellt sie unterschiedliche Rätsel auf, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Faszination der Sprache/Wörter darstellen.
Die Aufgaben sind leicht zu lösen, machen Spaß und durch Karolines mürrische Art, gibt es auch allerhand zum Schmunzeln. Kinder die gerne Rätseln und sich durch „das ist unlösbar“ animiert fühlen, sind bei Lesen NERVT! - Bücher? Nein, danke! genau richtig und werden hier bestimmt auch den Spaß am Lesen gewinnen können.