© Jeff Kinney
Jeff Kinney
Jeff Kinney wurde 1971 in Maryland geboren. Er wuchs auf in Fort Washington und besuchte in den frühen 1990ern die University of Maryland. Für die Campuszeitung verfasste Jeff Kinney dort bereits seinen ersten Comic Strip "Igdoof". Schon damals fasste er den Entschluss, Comicautor zu werden, auch wenn er zunächst keinen Vertrag für "Igdoof" bei einem Verlag bekam. So begann er 1998 mit den ersten Aufzeichnungen für "Greg's Tagebuch", das auf verschiedenen Motiven aus seiner eigenen Kindheit beruht.
Jeff Kinney lebt in Plainville, Massachusetts mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen. Neben seiner Tätigkeit als Comicautor arbeitet Jeff Kinney außerdem als Onlinespieleentwickler und -designer.
Jeff Kinney lebt in Plainville, Massachusetts mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen. Neben seiner Tätigkeit als Comicautor arbeitet Jeff Kinney außerdem als Onlinespieleentwickler und -designer.
Zeichnend und schreibend zu Weltruhm: Als Student beschloss Jeff Kinney, Comicautor zu werden. Weltweit verkaufte er bereits mehr als 250 Millionen Exemplare aus seiner Buchreihe "Gregs Tagebuch".
Kundenbewertungen
In seinem 20. Tagebuch darf Greg endlich Geburtstag feiern. Wie alt er wird? Das wird natürlich nicht verraten… Auf jeden Fall geht auch in diesem Band wieder unglaublich viel schief und Greg kann einem an der ein oder anderen Stelle nur leid tun. Aber: Greg wäre nicht Greg, wenn er nicht schon ein paar skurrile Id...
In seinem 20. Tagebuch darf Greg endlich Geburtstag feiern. Wie alt er wird? Das wird natürlich nicht verraten… Auf jeden Fall geht auch in diesem Band wieder unglaublich viel schief und Greg kann einem an der ein oder anderen Stelle nur leid tun. Aber: Greg wäre nicht Greg, wenn er nicht schon ein paar skurrile Ideen parat hätte, die ihm zu Reichtum und Weltfrieden verhelfen sollen.
Greg’s Tagebücher sind für meine Kinder und inzwischen auch für mich immer ein Highlight. Die Kids lieben die detaillierten und oft super lustigen Zeichnungen, während ich die vielen Anspielungen in den Büchern liebe. Jeff Kinney nimmt so viele Klischees und Hypes aufs Korn, dass man oft aus dem Staunen nicht mehr herauskommt. Wie gekonnt er all diese Ideen zu einem gelungenen Ganzen verbindet!
Mein Highlight in der Geschichte war eine Pokémon-Go-Persiflage, und ich habe es sehr geliebt, wie Greg versuchte, um die Dankeskarten für die Geschenke seiner Verwandten herumzukommen. Sehr kreativ und an vielen Stellen auch absolut lehrreich.
Mein Fazit: Greg ist auch nach seinem 20. Tagebuch absolut noch nicht alt. Sein trockener Humor und seine kreative Weltsicht sind auch nach all der Zeit noch supererfrischend und immer wieder einen Lacher wert. Auf unserer Geburtstagstorte landen also 5 von 5 Sternen – Happy Birthday, Greg!
11.11.2025
Chaos, Kuchen und Kartenfieber – Gregs Geburtstag geht in die Geschichte ein
Ich habe Gregs Tagebuch 20 – Bock auf Party gelesen und finde, Jeff Kinney hat wieder einen richtig lustigen Band geschrieben. Dieses Mal geht es endlich um Gregs eigenen Geburtstag – nach so vielen Bänden wurde das wirklich Zeit. Na...
Chaos, Kuchen und Kartenfieber – Gregs Geburtstag geht in die Geschichte ein
Ich habe Gregs Tagebuch 20 – Bock auf Party gelesen und finde, Jeff Kinney hat wieder einen richtig lustigen Band geschrieben. Dieses Mal geht es endlich um Gregs eigenen Geburtstag – nach so vielen Bänden wurde das wirklich Zeit. Natürlich läuft dabei alles schief, wie man es von Greg gewohnt ist. Besonders die Sache mit dem Kuchenback-Wettbewerb seiner Mutter fand ich sehr komisch. Sie vergisst Gregs Geburtstag völlig, und er denkt, sie plant eine Überraschungsparty – das passt einfach perfekt zu ihm.
Auch Gregs Sammelleidenschaft nach diesen „Mikrokreaturen“-Karten hat mich total an den echten Sammelwahn erinnert. Ich musste oft lachen, weil er sich so viele verrückte Ideen ausdenkt, um an Geld zu kommen. Natürlich geht am Ende wieder alles schief, aber genau das macht die Bücher ja so unterhaltsam.
Ein paar Stellen fand ich besonders witzig, zum Beispiel die Übernachtungsparty im Keller oder das Geburtstagslied mit dem Esel. Ich hätte mir nur gewünscht, dass Rodrick und Manni etwas öfter vorkommen, aber dafür waren viele neue, lustige Szenen dabei.
Mir gefällt, dass Kinneys Bücher nicht nur für Kinder sind. Auch Erwachsene können über Gregs chaotische Ideen lachen. Man braucht die vorherigen Bände gar nicht unbedingt zu kennen, aber wer sie gelesen hat, erkennt viele vertraute Figuren wieder.
Insgesamt fand ich Bock auf Party super kurzweilig und witzig. Jeff Kinney beweist wieder, dass ihm nie die Ideen ausgehen. Ich freue mich schon total auf den nächsten Band – und bin gespannt, wann Band 21 erscheint.
Greg's Tagebuch 20 - Bock auf Party ?
Gregs Tagebuch - für ALLE von 9 bis 99
ich konnte es kaum erwarten Gregs Tagebuch 20 – Bock auf Party ?
in den Händen zu halten.
tolle Zeichnungen und tolle Geschichten
diesmal dreht sich alles um den Geburtstags und Gregs Kommentare sind echt witzig ;-)
aber leider auc...
Greg's Tagebuch 20 - Bock auf Party ?
Gregs Tagebuch - für ALLE von 9 bis 99
ich konnte es kaum erwarten Gregs Tagebuch 20 – Bock auf Party ?
in den Händen zu halten.
tolle Zeichnungen und tolle Geschichten
diesmal dreht sich alles um den Geburtstags und Gregs Kommentare sind echt witzig ;-)
aber leider auch zu wahr :-(( das passt oft wie die Faust aufs Auge
wir haben uns köstlich amüsiert
Gregs Pannen sind voll super lustig
Gregs Tagebuch- Bock auf Party ? war total super wir haben uns schief gelacht :-))
Bock auf Party ! Ist total super und einfach Lesespaß pur!
ein Klasse Comic-Roman für ALLE zwischen 9 und 99 ! ;-)
voll super !
Die Sommerferien haben begonnen und Greg hat gehofft, viel Zeit mit seinem besten Freund Rupert zu verbringen. Doch stattdessen muss er mit seiner gesamten Familie auf die Insel Knitterfels, wo sie in einem kleinen, überfüllten Strandhaus bei brütender Hitze festsitzen. Das Chaos ist vorprogrammiert!
Neben den ty...
Die Sommerferien haben begonnen und Greg hat gehofft, viel Zeit mit seinem besten Freund Rupert zu verbringen. Doch stattdessen muss er mit seiner gesamten Familie auf die Insel Knitterfels, wo sie in einem kleinen, überfüllten Strandhaus bei brütender Hitze festsitzen. Das Chaos ist vorprogrammiert!
Neben den typischen Familienstreitigkeiten und den nervigen kleinen Geschwistern bringt Jeff Kinney einige überraschende Wendungen in die Geschichte. So entdeckt Greg ein streng gehütetes Fleischbällchen-Rezept seiner Oma und stößt auf weitere Familiengeheimnisse, die er während des Urlaubs aufzudecken versucht. Dabei bleibt kein Auge trocken und keine Lachträne unvergossen.
Kinneys Humor trifft erneut ins Schwarze. Der Mix aus witzigen Dialogen, skurrilen Situationen und den unverwechselbaren Comic-Illustrationen macht das Buch zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Die leicht verständliche Sprache und die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass auch junge Leser*innen am Ball bleiben.
3 von 7 finden diese Rezension hilfreich
18.11.2024
Als Fan der Greg Buch Reihe ist der neue Greg immer Pflicht und wird jedes Jahr im November sehnlichst erwartet.
So war es auch dieses Jahr - und wir wurden nicht enttäuscht!
Der 19. Greg ist mal wieder ein Ferien-Greg, nachdem Greg 18 die Schule(n) in den Vordergrund gestellt hat.
Wir lernen diesmal Gregs Familie...
Als Fan der Greg Buch Reihe ist der neue Greg immer Pflicht und wird jedes Jahr im November sehnlichst erwartet.
So war es auch dieses Jahr - und wir wurden nicht enttäuscht!
Der 19. Greg ist mal wieder ein Ferien-Greg, nachdem Greg 18 die Schule(n) in den Vordergrund gestellt hat.
Wir lernen diesmal Gregs Familie mütterlicherseits besser kennen. Anlässlich des Geburtstags von Gregs Oma soll ein Familienfoto dort gemacht werden, wo die Familie von Gregs Mutter immer ihre Sommerferien verbracht hat. Also fahren alle (außer Oma) zusammen in ein kleines (!) Ferienhaus und verbringen dort einen turbulenten Urlaub.
Und das ist, wie man sich vorstellen kann - sehr, sehr amüsant!
Gregs Mutter ist schon immer meine Lieblingsfigur - und dass sie und ihre Familie im Mittelpunkt stehen, ist für mich ein absolutes Highlight gewesen. Gregs Mutter hat mehrere Schwestern und alle sind immer schon schwierig miteinander. Nun erleben wir sie in Aktion – und es wird ein Familiengeheimnis aufgedeckt!!!! 😉
Die Ideen und Bilder im neuen Greg sind wie immer super lustig, ich habe mehrmals laut gelacht beim Lesen. Man muss echt mal sagen, es ist absolut faszinierend, dass Greg auch jetzt im 19. Band noch immer nicht nachgelassen hat und uns noch immer so begeistern kann!
Das Buch ist für mich eins der besten Gregs bisher! Ich musste mehrmals laut lachen und werde das Buch auf jeden Fall mehrmals lesen!!!
Natürlich eine uneingeschränkte Leseempfehlung für ein großes Lesevergnügen!
4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gregs Tagebuch Bock auf Party? von Jeff Kinney ist Band 20 dieser unterhaltsamen Comic Roman Reihe. Wir haben alle Bücher der Reihe gelesen und haben uns schon auf die Jubiläumsausgabe gefreut. Die Bücher sind alle in sich abgeschlossen und können gut alleine gelesen werden. Selbst wenn man erst mit Band 20 einstei...
Gregs Tagebuch Bock auf Party? von Jeff Kinney ist Band 20 dieser unterhaltsamen Comic Roman Reihe. Wir haben alle Bücher der Reihe gelesen und haben uns schon auf die Jubiläumsausgabe gefreut. Die Bücher sind alle in sich abgeschlossen und können gut alleine gelesen werden. Selbst wenn man erst mit Band 20 einsteigt, wird man seine Freude an dem Buch haben.
Greg plant seine Geburtsfeier. Nachdem seine Familie seinen Geburtstag vergessen hat, will er unbedingt eine ganz besondere Feier. Ohne jegliche Vorkenntnisse plant er eine legendäre Feier und stößt immer wieder auf Hindernisse. Er hofft nur das mit seinen Geschenken alles richtig läuft. Er wünscht sich eine extrem seltene Sammelkarte und versucht alles um an diese dran zu kommen. Oder eben an Geld um sich die Sammelkartenpacks zu kaufen.
Das Buch besticht durch seine einfache Sprache und der Kombination aus Text und lustigen Comic Illustrationen. So kann man sich so einige Szenen noch besser vorstellen. Das Tagebuch ist leicht, flüssig und kindgerecht geschrieben. Es behandelt viele Themen und Fragen die sich Kinder unwillkürlich selber stellen. So geht es darum was man sich wünschen soll, wo die Party stattfindet, wo man einlädt. Aber auch um Erwachsenen die Kindern pädagogisch Wertvolles Spielzeug geben oder eben die gesunde Ernährung weiter geben wollen. Auch der Hype um Sammelkarten steht in dem Buch hoch im Kurs.
Es gab wieder viele lustige Stellen bei denen wir herzhaft lachen konnten. Es ist leicht verständlich und macht groß und klein Freude. Kinder können sich in die Geschichte gut reinfühlen. Es gibt parallelen zum wahren Leben. Es ist zwar etwas überspitzt und skurril dargestellt und trotzdem gut nachvollziehbar. So bleibt die Geschichte spannend, unterhaltsam und auch chaotisch.
Wir haben es wieder genossen das Buch gemeinsam zu lesen und freuen uns schon auf weitere Abenteuer mit Greg.
Der 19. Band der Gregs Tagebücher Reihe „So ein Schlamassel“ von Jeff Kinney, hat mich wie alle anderen Bände auch schon, überzeugt.
In diesem Band liegt der Schwerpunkt auf der Familie. Greg hat nämlich Sommerferien und macht daher Urlaub mit seiner Familie.
Greg erlebt viele Abenteuer und Momente mit seiner...
Der 19. Band der Gregs Tagebücher Reihe „So ein Schlamassel“ von Jeff Kinney, hat mich wie alle anderen Bände auch schon, überzeugt.
In diesem Band liegt der Schwerpunkt auf der Familie. Greg hat nämlich Sommerferien und macht daher Urlaub mit seiner Familie.
Greg erlebt viele Abenteuer und Momente mit seiner Familie und das wird sehr sehr lustig.
Ich glaube dieser Band ist sogar mein liebster Band von den Gregs Tagebüchern. Ich liebe Gregs Familie, weil die einfach soooo lustig ist und daher konnte man in diesem Buch sehr sehr viel lachen.
Das lesen hat richtig Spaß gemacht und ich war echt traurig als ich das Ende erreicht hab.
Die tollen Zeichnungen und lustige Momente warten einfach der Hammer!
Ich kann jedem der beim lesen lachen will, die Gregs Tagebücher Reihe empfehlen, vor allem diesen Band!
3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Juhu! Greg hat bald Geburtstag. Und den malt er sich in schillernden Farben aus. Denn den muss man ausnutzen, besonders geschenketechnisch. Die Wünsche müssen sorgsam gewählt werden. Greg ist klar: Je mehr Gäste, desto mehr Geschenke. Also plant er eine große Party mit finanziell rentablen Gästen und den größtm...
Juhu! Greg hat bald Geburtstag. Und den malt er sich in schillernden Farben aus. Denn den muss man ausnutzen, besonders geschenketechnisch. Die Wünsche müssen sorgsam gewählt werden. Greg ist klar: Je mehr Gäste, desto mehr Geschenke. Also plant er eine große Party mit finanziell rentablen Gästen und den größtmöglichen Gewinn für sich selbst. Das geht mächtig schief. Seine Mutter muss mithelfen, hat aber so ganz eigene Vorstellungen von einer Party. Und so kommt es wie es kommen muss: Viel Chaos, Katastrophen und schräge Szenen. Eine legendäre Party, die keiner so gewollt hat.
Wir haben uns beim Lesen wieder köstlich amüsiert. Das Buch war von meiner Tochter und mir an zwei Nachmittagen gelesen. Diese Geschichte muss man einfach in einem Rutsch lesen. Sie lebt einerseits von den lustigen Bildern aber andererseits auch vom ironischen und witzigen Text. Jeff Kinney karikiert Alltagssituationen von Eltern und Kindern in ganz trefflicher Weise. Während meine Tochter die einzelnen Situationen lustig fand, habe ich mich (leider) doch in mancher Szene wiedergefunden und musste einfach darüber lachen, wie absurd wir Eltern uns doch oft verhalten. Immer auf der Suche nach der perfekten Kindheit für unsere Kinder. Damit sie ja bestens vorbereitet sind auf das Leben. Gregs Tagebuch ist keine höhere Literatur, die Kinder werden dadurch vielleicht nicht klüger oder moralischer. Man wird diese Bücher auch nur schwer im ortsansässigen Literaturkreis besprechen können. Aber eins machen sie: Spaß. Und das ist auch wichtig im Leben und für Kinder.
Unterhaltsam für groß und klein
Ich glaube, das letzte Mal, dass ich ein Gregs Tagebuch gelesen habe, war ich selbst noch ein Kind. Ich muss sagen, jetzt dass ich eigene Kinder habe, habe ich einen ganz neuen Blickwinkel.
Ich finde es richtig beeindruckend, wie viele Themen aufgefriffen werden, und vor allem, sol...
Unterhaltsam für groß und klein
Ich glaube, das letzte Mal, dass ich ein Gregs Tagebuch gelesen habe, war ich selbst noch ein Kind. Ich muss sagen, jetzt dass ich eigene Kinder habe, habe ich einen ganz neuen Blickwinkel.
Ich finde es richtig beeindruckend, wie viele Themen aufgefriffen werden, und vor allem, solche, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen. Mein Kind ist sieben und hat viel gelacht.
Für ein Comic-Roman enthält das Buch überraschend viele Lehren für den Lebensalltag, auch wenn sich Greg darüber beschwert. Zum Beispiel: Dass es schön ist, Dankeskarten zu schicken, dass Trampolineparks ziemlich gefährlich sein können, oder das Hypes schnell vorbeigehen.
Es gibt so viele Situationen, die Kindern vertraut vorkommen, und es ist macht Spaß zu sehen, was sich Greg alles überlegt. Besonders lustig finde ich, wie er seine komischen Gedanken bis zu ihren logischen Schlussfolgerungen verfolgt. Zum Beispiel, wenn man Superkräfte hätte, würde man ständig nach Gefallen gebeten werden, und genau deshalb tragen Superhelden Masken.
Fazit: ein unterhaltsames Buch mit überraschender Tiefe
Im 20. Band der witzigen Reihe steht passenderweise das Thema Geburtstag im Mittelpunkt. Wie so viele von uns grübelt Greg, was er sich an diesem besonderen Tag wünschen soll. Wen lädt man zu seiner Party ein? Und was ist mit der Geburtstagstorte? Auf Greg-typische Weise werden viele ernste und weniger ernste Dinge ...
Im 20. Band der witzigen Reihe steht passenderweise das Thema Geburtstag im Mittelpunkt. Wie so viele von uns grübelt Greg, was er sich an diesem besonderen Tag wünschen soll. Wen lädt man zu seiner Party ein? Und was ist mit der Geburtstagstorte? Auf Greg-typische Weise werden viele ernste und weniger ernste Dinge angesprochen und in liebevollen Zeichnungen unterhaltsam dargestellt. Und natürlich läuft letztendlich nichts nach Plan und resultiert in einem herrlichen Chaos.
Wie alle Bände kann auch dieser theoretisch für sich alleine gelesen werden. Von Reihenermüdung ist hier beim Lesen nichts zu merken, tatsächlich fand ich diesen Band insgesamt witziger, überraschender und unterhaltsamer als manche anderen. Besonders gut hat mir gefallen, wie verschiedene kleine Anekdoten und Handlungspunkte, die im ganzen Roman verstreut sind, am Ende in Gregs einmaliger Party zusammenfinden. Das war wirklich ein erzählerischer Höhepunkt. Gregs erweiterte Verwandtschaft taucht auf, was bei diesen schrillen Charakteren immer wunderbar ist. Seine Brüder hingegen spielen in diesem Band eine eher kleine Rolle, was ich als Rodrick-Fan etwas schade fand. Dafür hatte Mrs. Heffley ein paar sehr unterhaltsame Momente.
Man findet sich als Erwachsener wie auch als Kind in verschiedenen Themen und Figuren wieder.
Alles in allem ein wundervoll kurzweiliger Roman für Groß und Klein. Ich freu mich schon auf den nächsten Band.