Foto von Eric-Emmanuel Schmitt
Eric-Emmanuel Schmitt
Schmitt, Eric-EmmanuelEric-Emmanuel Schmitt, französischer Schriftsteller, Bühnenautor und Filmregisseur, geboren 1960 in St.-Foy-les-Lyon, wurde mit seinem Roman »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« weltberühmt und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet. Seither wurden in Deutschland eine Reihe seiner sehr erfolgreichen Bücher mit einer Gesamtauflage von über 2 Mio Exemplaren veröffentlicht. »Felix und die Quelle des Lebens« knüpft an seine größten Erfolge »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« und »Oskar und die Dame in Rosa« an. In Frankreich stand das Buch wochenlang auf den vorderen Plätzen der Bestsellerliste und hat sich über 100.000-Mal verkauft. Schmitts Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt.
Kundenbewertungen
12.11.2021
Bewertung von harakiri aus Ostalb
am 12.11.2021
Eric ist am glücklichsten wenn der „Eindringling“ im Wohnzimmer ruhig ist. Als aber eines Tages seine Tante Aimee das Klavier zum Leben erweckt, ist Erics Sehnsucht erwacht: er möchte so gut Chopin spielen können wie seine Tante. Doch bis dahin ist es ein steiniger Weg. Wie mit allen seinen Novellen hat sich E...
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
14.11.2021
Bewertung von YukBook aus München
am 14.11.2021
Mit der Devise „Übung macht den Meister“ kommt man bei Madame Pylinska nicht weit. Das bekommt auch Eric zu spüren, der nach Paris gezogen ist und auf Empfehlung die titelgebende polnische Klavierlehrerin aufsucht. Seitdem ihm in seiner Kindheit seine Tante Aimée ein Stück von Chopin vorgespielt und ihn mit...
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich