
© Wojciech Koramowicz
Andrzej Sapkowski
Sapkowski, AndrzejAndrzej Sapkowski, 1948 in Lódz geboren, ist Wirtschaftswissenschaftler, Literaturkritiker und Autor. Seine Saga um den Hexer Geralt erreicht weltweit Millionenauflagen. 2008 wurde Andrzej Sapkowski mit der Ehrenbürgerwürde seiner Heimatstadt ausgezeichnet, in der er bis heute lebt.
Kundenbewertungen
10.02.2020
Geralt von Riva ist von Beruf Hexer. Seine Aufgabe: Ungeheuer, Monster und Fabelwesen zu jagen, zu vernichten oder Ihnen zu helfen. Für ihn eine Berufung, für andere jedoch eher ein Grund, eine Abneigung gegen ihn zu hegen. Zumindest so lange, bis sie seine Hilfe brauchen.
Seit der Netflix-Serie, die im Dezember ...
Geralt von Riva ist von Beruf Hexer. Seine Aufgabe: Ungeheuer, Monster und Fabelwesen zu jagen, zu vernichten oder Ihnen zu helfen. Für ihn eine Berufung, für andere jedoch eher ein Grund, eine Abneigung gegen ihn zu hegen. Zumindest so lange, bis sie seine Hilfe brauchen.
Seit der Netflix-Serie, die im Dezember bei 2019 gestartet ist, ist alle Welt im The Witcher-Fieber, von dem ich mich gerne anstecken ließ. Allerdings konnte mich die erste Folge der Serie nicht überzeugen und so griff ich, wie viele andere auch, nach den Büchern.
"Der letzte Wunsch" ist eine Art Kurzgeschichtensammlung und erzählt in verschiedene Episoden von verschiedenen Abenteuern von Geralt von Riva. Wir lernen ihn sowie andere wiederkehrende Charaktere kennen, wie den Troubadour Rittersporn, die Zauberin Yennefer und die Priesterin Nenneke.
Die Geschichten sind so aufgebaut, dass man gleich mitten im Geschehen ist. Nach und nach erfährt man dann die Einzelheiten. So entsteht ein gelungener Spannungsaufbau. Dabei bedient sich der Autor einem spannenden Schreibstil, der ungewöhnlich anmutet, aber gelungen zur Story passt.
"Der letzte Wunsch" kann als Vorgeschichte zu der fünf Bände umfassenden Reihe gezählt werden.
Geralt ist mit seinem Leben eigentlich unzufrieden, kann sich jedoch nicht vorstellen, seien Berufung zu wechseln. Und so zieht er durch das Land und bekämpft Ungeheuer, löst Zauberbanne, gibt Ratschläge und ist ansonsten auch der eher stille Zuhörer, solange, bis er der Meinung ist, endlich den Mund aufzumachen.
Der Autor lässt viele Märchen in seine Geschichten einfließen. Er bedient sich dabei vorwiegend bei den Gebrüdern Grimm und Hans Christian Andersen.
Bei den Kurzgeschichten gibt es keinen roten Faden. Einzig seine Liebe zu der Zauberin Yennefer, die Besuche bei der Priesterin Nenneke und seine Freundschaft zu dem Troubadour und Dichter Rittersporn bleiben gleich.
Mich konnte die Vorgeschichte nun mehr überzeugen, als die Serie, obwohl ich dieser nach Lesen dieses Buches nochmals eine Chance geben möchte.
Vielleicht schafft es ja die zweite Folge mich zu überzeugen, da ich ja jetzt auch genauer weiß, was mich erwartet.
Meggies Fussnote:
Spannende Kurzgeschichten, ein geheimnisvoller Hexer und jede Menge Potential.
2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
30.01.2020
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von außen erzählt. Man erlebt zwar das meiste aus der Sicht des Hexers Geralt von Riva, jedoch eher so als wäre man Zuschauer. Abwechselnd wird erzählt was Geralt bereits erlebt hat und wie er sich in einem Tempel von einer Verletzung erholt.
Der Erzählstil ist gewö...
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von außen erzählt. Man erlebt zwar das meiste aus der Sicht des Hexers Geralt von Riva, jedoch eher so als wäre man Zuschauer. Abwechselnd wird erzählt was Geralt bereits erlebt hat und wie er sich in einem Tempel von einer Verletzung erholt.
Der Erzählstil ist gewöhnungsbedürftig und man braucht ein paar Kapitel um sich zurecht zu finden. Jedoch kommt man einmal in dieser Welt an, packt sie einen richtig.
Spannung/Story: Die Geschichte geht direkt mit Geralt's Leben als Hexer los, ohne große Vorkenntnisse wird man in die Geschichte geworfen. Man findet sich allerdings schnell zurecht und einmal angekommen, wird man von einer magischen Welt gepackt. Die Geschichte begeistert eher mit Abenteuern und Humor und ein klein wenig Erotik, als mit emotionalen Achterbahnfahrten. Dadurch das man alles eher als Zuschauer erlebt hat man keine emotionale Bindung an die Protagonisten, aber man fiebert bei den Kämpfen mit und ist gefesselt von der Magie und den Zaubern. Man wird komplett in eine eigene Welt entführt und kann ihr nur schwer wieder entkommen. Die Vorstellung eines Hexer-Lebens ist wirklich interessant und Spannend dargestellt und gewinnt immer mehr an Fahrt jeweiter man liest. Man erfährt ein wenig wie ein Hexer aufwächst und was es bedeutet so ein gefährliches Leben zu führen. Geralt von Riva ist ein starker Protagonist, der faszinierd und den man trotz seiner rauen Schale ins Herz schließt.
Fazit: Als Auftakt zur Hexer-Saga einfach klasse und süchtig machend!
2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
11.11.2020
Meiner Meinung nach die beste Fantasy-Reihe in Buchform! Der Wahnsinn, durch und durch. Bücher, Serie, Spiel ein absoluter Erfolg. Sehr spannend und mitreißend. Man ist so gefesselt während des Lesens. Man sollte nur aufpassen, dass man das Buch in Ruhe lesen kann, da man sonst schonmal gerne den Überblick während...
Meiner Meinung nach die beste Fantasy-Reihe in Buchform! Der Wahnsinn, durch und durch. Bücher, Serie, Spiel ein absoluter Erfolg. Sehr spannend und mitreißend. Man ist so gefesselt während des Lesens. Man sollte nur aufpassen, dass man das Buch in Ruhe lesen kann, da man sonst schonmal gerne den Überblick während der Dialoge verlieren könnte.
10.02.2020
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von außen erzählt, meist aus Geralt's Sicht. Ab und an kommen auch andere Protagonisten zu Wort, was jedoch die Spannung erhöht.
Der Schreibstil ist nicht ganz so einfach. Man muss sich komplett auf Andrzej Sapkowski Erzählweise einlassen um Spaß an den Büchern zu h...
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von außen erzählt, meist aus Geralt's Sicht. Ab und an kommen auch andere Protagonisten zu Wort, was jedoch die Spannung erhöht.
Der Schreibstil ist nicht ganz so einfach. Man muss sich komplett auf Andrzej Sapkowski Erzählweise einlassen um Spaß an den Büchern zu haben.
Spannung/Story: Die Geschichte von Geralt setzt hier vor Band 1 an. Man erfährt so einige neue interessante Sachen und man wird wieder tief in die magische, düstere Welt gezogen von Geralt. Zusammen mit Rittersporn kämpfen wir gegen Feinde und Monster. Es ist wieder eine komplett eigene Welt in die man gezogen wird, Spannend und voller unerwarteter Wendungen, eine meisterliche Geschichte. Gespickt voller Intriegen, Fallen und Machtgier, ein Hexer, im Überlebenskampf-einfach kaum aus der Hand zu legen das Buch. Jedoch bekommt man hier in diesem zweiten Band eine bessere Vorstellung von Geralt's emotionalem Innenleben. Wer in Band 1 keine gute Verbindung zum Protagonisten bekommen hat, schafft dies nun in diesem zweiten Band. Man kann seinen inneren Kampf gut nachempfinden und sich sehr gut in sein Handeln hineinversetzen. Auch wenn die Geschichte von aussen erzählt wird, knüpft mein ein engeres Band zum Hauptprotagonisten.
Fazit: Eine Fortsetzung, die einen tiefer in Geralt's Welt hineinzieht und nicht loslässt!
11.11.2020
Meiner Meinung nach die beste Fantasy-Reihe in Buchform! Der Wahnsinn, durch und durch. Bücher, Serie, Spiel ein absoluter Erfolg. Sehr spannend und mitreißend. Man ist so gefesselt während des Lesens. Man sollte nur aufpassen, dass man das Buch in Ruhe lesen kann, da man sonst schonmal gerne den Überblick während...
Meiner Meinung nach die beste Fantasy-Reihe in Buchform! Der Wahnsinn, durch und durch. Bücher, Serie, Spiel ein absoluter Erfolg. Sehr spannend und mitreißend. Man ist so gefesselt während des Lesens. Man sollte nur aufpassen, dass man das Buch in Ruhe lesen kann, da man sonst schonmal gerne den Überblick während der Dialoge verlieren könnte.
11.11.2020
Das Buch ist einfach der Wahnsinn! Es liest sich fantastisch und sehr schnell. Durch das leichte und flüssige Lesen verschlingt man das Buch regelrecht. Auch wenn es sich gut lesen lässt ist es dennoch anspruchvoll und spannend geschrieben. Man möchte am liebsten gar nicht mehr aufhören. Wer dann auch noch (zuerst)...
Das Buch ist einfach der Wahnsinn! Es liest sich fantastisch und sehr schnell. Durch das leichte und flüssige Lesen verschlingt man das Buch regelrecht. Auch wenn es sich gut lesen lässt ist es dennoch anspruchvoll und spannend geschrieben. Man möchte am liebsten gar nicht mehr aufhören. Wer dann auch noch (zuerst) die Serie geschaut hat erkennt die Szenen des Buches absolut wider! Deshalb mein Fazit: Sowohl das Buch als auch die Serie sind unglaublich spannend und vergrößern die Lust nach mehr...Witcher :D
2 von 2 finden diese Rezension hilfreich