Karten-, Brett- oder Würfelspiel
LAMA (Kartenspiel)
Auf der Nominierungsliste zu Spiel des Jahres 2019. Für 2-6 Spieler. Spieldauer: 20 Min.
Herausgeber: AMIGO Spiel Freizeit / Illustrator: Sommerkamp, Rey
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Der Name ist Programm, denn jedes Lama kennt die wichtigste aller Regeln:
Lege Alle Minuspunkte Ab! Werde deine Karten los, um so möglichst keine Chips zu kassieren.
Steigst du aus, oder hoffst du eine passende Karte zu ziehen? Entscheide dich! Am Ende gewinnt derjenige, der am lässigsten den Minuspunkten ausweichen konnte. Ein lässiges Kartenspiel mit Ärgerfaktor.
Lege Alle Minuspunkte Ab! Werde deine Karten los, um so möglichst keine Chips zu kassieren.
Steigst du aus, oder hoffst du eine passende Karte zu ziehen? Entscheide dich! Am Ende gewinnt derjenige, der am lässigsten den Minuspunkten ausweichen konnte. Ein lässiges Kartenspiel mit Ärgerfaktor.
- Für 2-6 Spieler
- Ab 8 Jahren
- Spieldauer: ca. 20 Minuten
Warnhinweis:Achtung!
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet Achtung: Verschluckbare Kleinteile.
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet Achtung: Verschluckbare Kleinteile.
Produktdetails
- Hersteller: Amigo Spiel und Freizeit
- Erscheinungstermin: 14. Januar 2019
- Ausstattung: 2019. 124 x 96 x 20 mm
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 8 Jahren
- EAN: 4007396019070
- Artikelnr.: 54780134
Herstellerkennzeichnung
Amigo Spiel + Freizeit
Waldstr. 23
63128 Dietzenbach
Nicht ohne Grund für die Wahl zum Spiel des Jahres 2019 nominiert!
L.A.M.A. ist ein wirklich einfaches, aber dennoch sehr unterhaltsames Kartenablegespiel für 2-6 Spieler. Die Hauptregel lautet: Lege 1 Karte ab, die entweder gleich oder um den Wert 1 höher ist als die vom …
Mehr
Nicht ohne Grund für die Wahl zum Spiel des Jahres 2019 nominiert!
L.A.M.A. ist ein wirklich einfaches, aber dennoch sehr unterhaltsames Kartenablegespiel für 2-6 Spieler. Die Hauptregel lautet: Lege 1 Karte ab, die entweder gleich oder um den Wert 1 höher ist als die vom vorhergehenden Spieler zuletzt abgelegte Karte. Die Karten haben die Werte von 1 bis 6, das Lama entspricht dabei der 7. Auf ein Lama folgt wieder die 1. Kann man nicht passend legen, muss man nachziehen. Wer zuerst alle Karten abgelegt hat, gewinnt die Runde. Die Restkarten auf der Hand der übrigen Spieler zählen minus. Sobald ein Spieler nach ein paar Runden 40 Minuspunkte erreicht hat, endet das Spiel. Wer dann am wenigsten Minuspunkte auf seinem Konto hat, hat gewonnen. Das war‘s!
Drei kleine, aber feine Besonderheiten sind es, die bei L.A.M.A. für Spannung und Abwechslung sorgen. Zum einen zählen am Ende Handkarten mit gleichem Wert nur 1x minus. Es macht als keinen Unterschied, ob man zum Schluss einen Vierer oder drei Vierer auf der Hand hat. Das Ergebnis sind in beiden Fällen 4 Minuspunkte. Die zweite Besonderheit ist die Zählweise der Minuspunkte mittels schwarzer (-10) und weißer (-1) Chips. Der Gewinner einer jeden Runde darf nämlich als Belohnung einen seiner Minus-Chips wieder zurück in den Vorrat legen. Auf diese Weise kann man schnell mal 10 Minuspunkte elegant loswerden und sich wieder etwas Luft gegenüber den Mitspielern verschaffen.
Manchmal ist es auch sinnvoll, zu einem cleveren (frühen) Zeitpunkt aus dem Spiel auszusteigen. Man darf nämlich auch jederzeit in einer Runde aufhören (passen), dann dürfen die Mitspieler nur noch passende Karten aus der Hand ablegen, aber nicht mehr nachziehen. Das bedeutet für die Mitspieler oft eine Menge Minuspunkte, kann sich für einen selbst aber lohnen, wenn man z.B. nur noch drei Zweier und eine Eins auf der Hand hat (da diese zusammen nur 3 Minuspunkte bedeuten würden).
L.A.M.A. spielt sich sowohl in größerer Runde (max. 6) als auch in kleiner Besetzung gut. Selbst zu zweit funktioniert es problemlos, wobei sich hier naturgemäß am meisten taktieren lässt. Mit der Zahl der Mitspieler steigt - neben der Stimmung - dann auch der Glücksanteil.
Fazit: Ab und zu trifft man noch auf solche Spiele, die es schaffen, mit minimalen und einfachsten Regeln ein hohes Maß an Spielspaß zu erzeugen. L.A.M.A. gehört ohne Zweifel dazu. Die aktuelle Nominierung von L.A.M.A. für die Wahl zum Spiel des Jahres 2019 ist daher nur folgerichtig.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Die Idee hinter L.A.M.A. (L-eg A-lle M-inuspunkte A-b) ist zwar nicht neu, macht aber dennoch großen Spaß. Der Vorteil von diesem – und vielen anderen Kartenspielen – liegt unter anderem darin, dass es schnell erklärt ist und über eine kurze Rundendauer mehrfach …
Mehr
Die Idee hinter L.A.M.A. (L-eg A-lle M-inuspunkte A-b) ist zwar nicht neu, macht aber dennoch großen Spaß. Der Vorteil von diesem – und vielen anderen Kartenspielen – liegt unter anderem darin, dass es schnell erklärt ist und über eine kurze Rundendauer mehrfach hintereinander gespielt werden kann. Außerdem ist der Karton kompakt, so dass man es gut auf Reisen und Ausflügen mitnehmen kann, zudem zum Ausspielen der Karten nicht allzu viel Platz benötigt wird.
Vom Spielprinzip hat es mich zunächst an den Klassiker Mau Mau erinnert, da es ebenfalls ein Ablegespiel ist mit dem Ziel möglichst schnell seine Handkarten loszuwerden.
Das Spielmaterial umfasst 56 Karten mit einem Wert von 1-6, sowie Lama-Karten, von denen jeder Mitspieler zu Beginn sechs Handkarten erhält. In jeder Runde hat der Spieler die Wahl zwischen drei Optionen: eine Karte ablegen, eine Karte nachziehen, oder aus dem Spiel aussteigen. Das heißt, man kann das Spiel auch vorzeitig beenden, obwohl man noch Karten übrig hat. Dies ist die einzige Stelle im Spiel, an der man taktieren kann, ansonsten muss man auf sein Glück beim Ziehen hoffen.
Das Ablegen verläuft folgendermaßen: auf die Vorgängerkarte des Ablagestapels kann immer der gleiche Wert oder ein Zähler höher gelegt werden. Nach einer 6 folgt das Lama, danach geht es mit einer 1 wieder von vorne los. Nach jeder Runde werden Minuspunkte gezählt, dafür erhält man Chips im Gegenwert der Minuspunkte. Man kann über eine bestimmte Anzahl Runden spielen oder bis ein Mitspieler einen bestimmten Wert an Minuspunkten überschreitet. Der Spieler, der dann die wenigsten Minuspunkte gesammelt hat, geht als Sieger hervor.
Die Spielregeln liegen nur in Deutsch vor, obwohl das Spielmaterial sprachneutral ist und von daher auch in anderen Sprachen ohne Einschränkungen funktioniert. Da die Spielregel sehr kompakt ist, hätte ich zumindest eine Ausführung in Englisch erwartet.
Das Spiel ist schon ab zwei Spielern spielbar, was mir sehr zusagt, da ich öfter alleine mit meiner Tochter spiele. Allerdings denke ich, dass es mit mehreren Spielern spannender und reizvoller ist, da es mehr taktisches Denken erfordert, wenn man nicht nur von einem Gegenspieler herausgefordert wird. Zu zweit fehlt es etwas an Reiz, was das taktische Aussteigen aus dem Spiel angeht. Es kommt fast rein auf das Glück beim Ziehen der Karten an, was den Spielspaß doch sehr mindert.
Da die Spielregeln wirklich sehr einfach sind, kann man das Spiel bereits mit fitten Kindern ab sechs Jahren spielen. Notfalls helfen ältere Mitspieler beim Zusammenzählen der Punkte.
Ohne die Lama-Karten wäre das Spielmaterial recht fade, dass finde ich sehr schade, da gerade Kinderspiele in der Ausführung etwas mehr Pepp haben sollten.
Trotz der Kritik kann ich L.A.M.A. empfehlen, allerdings eher für eine größere Runde von Spielern, da es in einer Zweierrunde seinen Reiz nicht voll entfalten kann.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Review-Fazit zu „L.A.M.A.“, einem lässigen Kartenspiel.
[Infos]
für: 2-6 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 20min.
Autor: Reiner Knizia
Illustration: Rey Sommerkamp und Barbara Spelger
Verlag: Amigo Spiele
Anleitung: deutsch
Material: …
Mehr
Review-Fazit zu „L.A.M.A.“, einem lässigen Kartenspiel.
[Infos]
für: 2-6 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 20min.
Autor: Reiner Knizia
Illustration: Rey Sommerkamp und Barbara Spelger
Verlag: Amigo Spiele
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Fazit]
Schnell alle Karten loswerden…kein originell neues Konzept, aber hier fein umgesetzt. Jeder versucht pro Runde seine 6 Handkarten abzuwerfen, dabei darf auf den Ablagestapel nur eine Karte mit gleichen Wert (1-6) oder Wert+1. Liegt eine „6“ aus, darf dort nur ein Lama drauf^^ und auf Lamas nur Lamas oder eine „1“! Eine Runde endet, wenn ein Spieler als Erster alle Karten ablegen konnte oder alle Spieler ausgestiegen sind – alternativ zum ewigen Kartennachziehen, wenn man nicht bedienen kann, denn bei Rundenende hagelt es Minuspunkt für verbliebende Karten.
Sobald ein Spieler 40 (oder X bei Hausregeln) Minuspunkte in Chip-Form vor sich liegen hat, ist das Spiel zu Ende und es gewinnt, wer die wenigsten Minuspunkte hat.
Die bunten Karten und die „L.A.M.A.“’s sind sicherlich austauschbar, aber das Spielprinzip macht immer noch Laune und eignet sich für jedwede Spielrunde, die nach locker-leichter Kost sucht.
Die Überlegung zwischendrin auch einfach mal auszusteigen hat etwas für sich, denn lieber mit 2-3 Karten auf der Hand wenige Minuspunkte kassieren, als durch Nachziehen 20 Karten zu halten, wenn dann jmd. „plötzlich“ Schluss macht^^. Also ruhig auch die Kartenhand der Mitspieler beobachten und auf Fortuna hoffen.
Nettes Kartenspiel für zwischendurch, dass in jede Amigo-Kartensammlung gehört!
[Note]
5 von 6 Punkten.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
L.A.M.A. ist ein Kartenspiel das schnell verstanden ist und bis zuletzt spannend bleibt. Auf Grund der Wertung mit 10er und 1er Minuspunkten, kann sich der Spielstand innerhalb einer Runde sehr verändern. Wer vorher noch die Nase vorn hatte ist vielleicht nach der nächsten Runde schon …
Mehr
L.A.M.A. ist ein Kartenspiel das schnell verstanden ist und bis zuletzt spannend bleibt. Auf Grund der Wertung mit 10er und 1er Minuspunkten, kann sich der Spielstand innerhalb einer Runde sehr verändern. Wer vorher noch die Nase vorn hatte ist vielleicht nach der nächsten Runde schon abgehängt und kann schnell sein Minuspunktekonto überschreiten.
Man kann durchaus taktisch spielen und so versuchen die Mitspieler vom Sieg abzuhalten. Oft lohnt es sich zu pokern und auf die schlechten Karten der Mitspieler zu hoffen.
L.A.M.A kann man immer mal wieder spielen, es macht immer Spaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für