Sabine Bohlmann
Audio-CD
Wenn der Wind weht / Frau Honig Bd.3 (3 Audip-CDs)
3 CDs. 188 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Bohlmann, Sabine
Sofort lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Das beliebteste Kindermädchen seit Mary Poppins endlich zum HörenElsa Honig ist Kindermädchen aus Leidenschaft. Ihre Lieblingsfarbe ist Gelb, daher trägt sie ausschließlich gelbe Kleider, Röcke und Strumpfhosen, dazu meist einen sehr besonderen Hut. Und Frau Honig steckt voller Überraschungen: Sie ist eine wahre Meisterin im Spielen, Erfinden und Geschichtenerzählen. Den Tisch deckt sie, indem sie die Teller wie Frisbee-Scheiben wirft, und überall, wo sie auftaucht, lässt sie Blumen wachsen. Frau Honig kann nicht nur ihre eigene Kindheit aus ihren großen Manteltaschen ziehen und mit...
Das beliebteste Kindermädchen seit Mary Poppins endlich zum Hören
Elsa Honig ist Kindermädchen aus Leidenschaft. Ihre Lieblingsfarbe ist Gelb, daher trägt sie ausschließlich gelbe Kleider, Röcke und Strumpfhosen, dazu meist einen sehr besonderen Hut. Und Frau Honig steckt voller Überraschungen: Sie ist eine wahre Meisterin im Spielen, Erfinden und Geschichtenerzählen. Den Tisch deckt sie, indem sie die Teller wie Frisbee-Scheiben wirft, und überall, wo sie auftaucht, lässt sie Blumen wachsen. Frau Honig kann nicht nur ihre eigene Kindheit aus ihren großen Manteltaschen ziehen und mit Kindern über den eigenen Schatten hüpfen, sie ist auch nie um einen guten Rat verlegen. Für jedes Problem hat sie eine Lösung parat - egal, ob es sich um Erziehungsstress oder rigide Schulstrukturen handelt.
Elsa Honig ist Kindermädchen aus Leidenschaft. Ihre Lieblingsfarbe ist Gelb, daher trägt sie ausschließlich gelbe Kleider, Röcke und Strumpfhosen, dazu meist einen sehr besonderen Hut. Und Frau Honig steckt voller Überraschungen: Sie ist eine wahre Meisterin im Spielen, Erfinden und Geschichtenerzählen. Den Tisch deckt sie, indem sie die Teller wie Frisbee-Scheiben wirft, und überall, wo sie auftaucht, lässt sie Blumen wachsen. Frau Honig kann nicht nur ihre eigene Kindheit aus ihren großen Manteltaschen ziehen und mit Kindern über den eigenen Schatten hüpfen, sie ist auch nie um einen guten Rat verlegen. Für jedes Problem hat sie eine Lösung parat - egal, ob es sich um Erziehungsstress oder rigide Schulstrukturen handelt.
Sabine Bohlmann wurde 1969 in München, der schönsten Stadt der Welt, geboren. Als Kind wollte sie immer Prinzessin werden. Stattdessen wurde sie (nachdem sie der Realität ins Auge blicken musste) Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin und durfte so zumindest ab und zu mal eine Prinzessin spielen, sprechen oder über eine schreiben. Geschichten fliegen ihr zu wie Schmetterlinge. Überall und zu allen Tages- und Nachtzeiten (dann eher wie Nachtfalter). Sabine Bohlmann kann sich nirgendwo verstecken, die Geschichten finden sie überall. Und sie ist sehr glücklich, endlich alles aus ihrem Kopf rausschreiben zu dürfen. Auf ein blitzeblankes, weißes - äh - Computerdokument. Dabei sind bereits viele Bücher und CDs für Kinder herausgekommen. Und das Erste, was sie tut, wenn ein neues Buch in der Post liegt: Sie steckt ihre Nase ganz tief hinein und genießt diesen wunderbaren Buchduft.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Anzahl: 3 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 188 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783745603330
- Artikelnr.: 62840151
Herstellerkennzeichnung
Silberfisch
Paul-Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
"Diese Buch macht etwas mit einem. Es ist eine erholsame Auszeit vom Alltag. Es animiert zum loslassen und träumen." Alexandra Krieg NetGalley 20210222
"Sabine Bohlmann weiß ihre Stimme gekonnt einzusetzen und die Figuren zum Leben zu erwecken."
Gebundenes Buch
Eine zauberhafte, lustige und herzliche Geschichte über unbeschwertes Kindsein!
Inhalt:
Elsa Honig von der "Vermittlungsstelle für Familien, denen alles über den Kopf wächst" steht normalerweise unverhofft vor der Tür einer hilfesuchenden Familie.
Doch …
Mehr
Eine zauberhafte, lustige und herzliche Geschichte über unbeschwertes Kindsein!
Inhalt:
Elsa Honig von der "Vermittlungsstelle für Familien, denen alles über den Kopf wächst" steht normalerweise unverhofft vor der Tür einer hilfesuchenden Familie.
Doch irgendwie ist dieses Mal alles anders. Sie wird im Hause Degenhardt nicht nur erwartet, sondern findet sich wieder in einem palastähnlichen Anwesen mit Butler, Köchin und Gärtner.
Familie Degenhardt ist stinkreich und erfolgssüchtig. Leider ist dadurch bereits der Tochter Jolanda das Kindsein vollständig abhanden gekommen. Spielen, Lachen, Unsinn aushecken ... undenkbar!
Keine leichte Aufgabe für Frau Honig.
Illustrationen:
Das Daumenkino in der Ecke oben rechts ist abermals ein Hingucker. Eine kleine Biene dreht sich dort flink im Kreis. Emsige Bienen schwirren über die Seiten und kleine schwarz-weiß Zeichnungen ergänzen und unterstreichen die Handlung.
Altersempfehlung:
ab 6 Jahre (zum Vorlesen)
ab 8 Jahre (zum Selberlesen)
Mein Eindruck:
In diesem Abenteuer steckt Fantasie in jedem Kapitel. Denn tatsächlich wird das Wort in jeder Überschrift verwendet von "Fantasie kann man nicht im Laden kaufen" bis "Fantasie ist, wenn Papierblumen duften".
Es ist das dritte Abenteuer, alle Bände können jedoch unabhängig voneinander gelesen werden.
Die Geschichten eignen sich sehr gut zum Vorlesen aber auch für etwas geübte Leser (etwa ab 3. Klasse) zum Selberlesen. Die Charaktere werden durch den warmherzigen und humorvolle Erzählstil lebendig.
Auch wenn dieses Mal auf den ersten Blick die Not und Hilflosigkeit der Familie unscheinbar wirkt, steht Frau Honig trotzdem vor einer schweren Aufgabe.
Jolanda Olivia Philomena Viktoria Penelope Degenhardt ist 10 1/2 Jahre alt und war niemals wirklich Kind.
Sie führt bereits ihr eigenes Unternehmen mit einen überfüllten Terminkalender wie die Erwachsenen, ist vernünftig, nascht keine Süßigkeiten und wirkt oft altklug und belehrend. Das arme reiche Kind hat keine Zeit für Spiele und keinen Sinn für Spaß. Ihr fehlt jeglicher Funke Fantasie.
"Du bist zu schwer. Du hast scheinbar nicht nur deine Fantasie verloren, sondern all die wundervollen Leichtigkeit eines Kindes." (Frau Honig zu Jolanda, vgl. S. 32)
Elsa Honig ist eine zauberhafte und moderne Version von Mary Poppins: eine Frohnatur, herzensgut mit einem offenen Ohr für die Sorgen und Ängste der Kinder. Doch Frau Honig ist noch so viel mehr. Ihre fröhliche gelbe Kleidung ist ihr Markenzeichen und sie hat stehts ihr eigenes Bienenvolk im Gepäck.
Ihre Herzlichkeit ist ansteckend. Beinahe mühelos verzaubert sie mit ihrer fröhlichen Art alle Menschen in ihrer Nähe. Selbst der stocksteife Butler wird plötzlich redselig.
Aber ob es ihr auch gelingt, Jolandas inneres Kind wiederzufinden?
Hierbei erhält sie Hilfe von den Kindern der Angestellten, die mit Fantasiesprache, Spontanität und Neugier das komplette Gegenteil zu Familie Degenhardt sind.
Eine herzerwärmende Geschichte: lehrreich und unterhaltsam für Jung und Alt und voller fantastischer Überraschungen.
Abschließend gibt es eine Kindheits-To-Do-Liste, z. B. aus Decken eine Höhle bauen oder Kirschkernweitspucken.
Die persönliche Note im Nachwort fasst es am besten zusammen:
"Und manchmal habe ich das Gefühl, dass ich nur spiele, ich wäre erwachsen, damit alle um mich rum nicht merken, dass ich das Kind geblieben bin, das ich damals war." (vgl. S. 208)
Fazit:
Ein wundertolles Lesevergnügen für Groß und Klein voller Magie und Überraschungen.
Die warmherzige und fantasievolle Erzählung mit liebenswerten Charakteren stimmt mal nachdenklich und mal führt sie zu Lachanfällen.
Wunderschöne kleine und detaillierte Illustrationen ergänzen die Geschichte perfekt und als Sahnehäubchen gibt's ein Daumenkino.
...
Rezensiertes Buch: "Frau Honig - Wenn der Wind weht" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Ich kaufe die Frau Honig-Bücher für meine Enkelkinder zum Selbstlesen und teilweise Vorlesen. Sie sind so toll und die Kinder ( 11, 8 und knapp 6 Jahre)können es kaum erwarten, dass ein neues Buch kommt.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe Frau Honig schon im Buch „Frau Honig und die Schule der Fantasie“ kennenlernen dürfen. Dieses Kindermädchen mit magischen Fähigkeiten ist die „Mary Poppins“ des Tierreichs.
Dieses Mal bekommt es Frau Honig mit der 10-jährigen Jolanda, Olivia, …
Mehr
Ich habe Frau Honig schon im Buch „Frau Honig und die Schule der Fantasie“ kennenlernen dürfen. Dieses Kindermädchen mit magischen Fähigkeiten ist die „Mary Poppins“ des Tierreichs.
Dieses Mal bekommt es Frau Honig mit der 10-jährigen Jolanda, Olivia, Philomena, Viktoria, Penelope Degenhardt zu tun. Jolanda lebt in einer Villa mit viel Luxus, aber im Garten gibt es nicht einmal Blumen für die Bienen von Frau Honig. Freunde hat Jolanda natürlich auch nicht. Dafür aber führt sie ihr eigenes Unternehmen und kann so gar nicht Kind sein. Frau Honig stellt fest, dass hier die Fantasie bestimmt nicht wohnt und dass es für sie einiges zu tun gibt.
Das Buch liest sich sehr schön und die Geschichte macht Kindern und Erwachsenen Spaß. Auch in diesem Buch hätte ich mir eigentlich mehr Illustrationen gewünscht, aber die vorhandenen gefallen mir sehr gut.
Anfangs fällt es schwer, Jolanda zu mögen, denn diese altkluge Art mag ich gar nicht. Jeden Monat bekommt das Mädchen ein neues Kindermädchen, weil niemand es lange mit ihr aushält. Jolanda fehlt es an Freude und an Freunden, sie hat Geschäftssinn, aber keine Fantasy. Da hat Frau Honig alle Hände voll zu tun. Zusammen mit Finchen, der Tochter der Köchin, und Jakob, dem Sohn des Gärtners, macht sie sich auf die Suche nach Jolandas verlorener Fantasie.
Es ist ein unterhaltsames Buch und bringt doch zum Nachdenken. Auch die Kinder erkennen schnell, dass Geld und Luxus nicht alles sind. Unter der Obhut von Frau Honig darf Jolanda wieder Kind werden, was sie ja eigentlich auch ist.
Ein schönes und warmherziges Kinderbuch, das ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Keine leichte Aufgabe für Frau Honig
Dieses Mal weht es Frau Honig in die Familie Degenhardt, hier erwartet sie die zehnjährige Jolanda, die einen großen Verschleiß an Kindermädchen hat und so kommt jeden Monat ein neues. Frau Honig ist also hier nichts besonderes. …
Mehr
Keine leichte Aufgabe für Frau Honig
Dieses Mal weht es Frau Honig in die Familie Degenhardt, hier erwartet sie die zehnjährige Jolanda, die einen großen Verschleiß an Kindermädchen hat und so kommt jeden Monat ein neues. Frau Honig ist also hier nichts besonderes. Jolandas Familie ist superreich und sehr erfolgreich. Kein Wunder, dass auch Jolanda schon ganz geschäftstüchtig unterwegs ist, dabei hat sie aber völlig verlernt einfach nur ein Kind zu sein. Ob Frau Honig da helfen kann?
Ehrlich gesagt fand ich Jolanda lange Zeit ziemlich unsympathisch, sie ist sehr altlug und herablassend, auf die Dauer war das ein wenig ermüdend. Zum Glück tauchen auch andere Figuren auf, die wesentlich liebenswerter sind und der Geschichte eine andere Note geben. Man merkt schnell, worauf das Buch hinaus will, das Geld nicht glücklich macht und das Kinder Kinder sein dürfen, denn das Erwachsensein kommt früh genug. Ein Buch, das also auch zum Nachdenken anregt.
Das Buch ist für kleine Leseratten geeignet, aber es lässt sich auch gut vorlesen, bestückt ist das Buch dazu mit liebevollen Zeichnungen. Natürlich wird Frau Honig auch wieder von ihren Bienen begleitet, so gibt es gleich noch ein wenig was zu Natur um Umwelt zu lernen.
Mit kleinen Abzügen schafft es Frau Honig am Ende bei mir auf 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote