-4%20)

Sally Rooney
MP3-CD
Schöne Welt, wo bist du
Der Nummer 1 Bestseller aus UK & USA von der Autorin von »Normal People«. 699 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Beck, Zoë;Gesprochen: Nachtmann, Julia
Sofort lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
»Eines der meisterwarteten Bücher dieses Jahres« The New York TimesAlice trifft Felix. Sie ist eine erfolgreiche Schriftstellerin, er arbeitet entfremdet in einer Lagerhalle. Sie begehren einander, doch können sie einander auch trauen? Alices beste Freundin Eileen hat eine schmerzvolle Trennung hinter sich und fühlt sich aufs Neue zu Simon hingezogen, mit dem sie seit ihrer Kindheit eng verbunden ist. Sie lieben sich, doch ist der Versuch der Liebe den Verlust ihrer Freundschaft wert?Zwischen Dublin und einem kleinen Ort an der irischen Küste entfaltet Sally Rooney eine Geschichte von vi...
»Eines der meisterwarteten Bücher dieses Jahres« The New York Times
Alice trifft Felix. Sie ist eine erfolgreiche Schriftstellerin, er arbeitet entfremdet in einer Lagerhalle. Sie begehren einander, doch können sie einander auch trauen? Alices beste Freundin Eileen hat eine schmerzvolle Trennung hinter sich und fühlt sich aufs Neue zu Simon hingezogen, mit dem sie seit ihrer Kindheit eng verbunden ist. Sie lieben sich, doch ist der Versuch der Liebe den Verlust ihrer Freundschaft wert?
Zwischen Dublin und einem kleinen Ort an der irischen Küste entfaltet Sally Rooney eine Geschichte von vier jungen Menschen, die sich nahe sind, die einander verletzen, die sich austauschen: über Sex, über Ungleichheit und was sie mit Beziehungen macht, über die Welt, in der sie leben. »Schöne Welt, wo bist du« ist eine universelle Geschichte über den Raum zwischen Alleinsein und Einsamkeit und über die Freiheit, sein Leben mit anderen zu teilen - überwältigend klug, voller Klarheit und Trost.
Alice trifft Felix. Sie ist eine erfolgreiche Schriftstellerin, er arbeitet entfremdet in einer Lagerhalle. Sie begehren einander, doch können sie einander auch trauen? Alices beste Freundin Eileen hat eine schmerzvolle Trennung hinter sich und fühlt sich aufs Neue zu Simon hingezogen, mit dem sie seit ihrer Kindheit eng verbunden ist. Sie lieben sich, doch ist der Versuch der Liebe den Verlust ihrer Freundschaft wert?
Zwischen Dublin und einem kleinen Ort an der irischen Küste entfaltet Sally Rooney eine Geschichte von vier jungen Menschen, die sich nahe sind, die einander verletzen, die sich austauschen: über Sex, über Ungleichheit und was sie mit Beziehungen macht, über die Welt, in der sie leben. »Schöne Welt, wo bist du« ist eine universelle Geschichte über den Raum zwischen Alleinsein und Einsamkeit und über die Freiheit, sein Leben mit anderen zu teilen - überwältigend klug, voller Klarheit und Trost.
Sally Rooney, geboren 1991, studierte am Trinity College und lebt in Dublin. 2017 erschien ihr gefeierter Debütroman »Gespräche mit Freunden«. Ihr zweiter Roman »Normale Menschen« wurde 2018 zum weltweiten Bestseller und literarischen Ereignis ¿ er ist die Vorlage für die international erfolgreiche TV-Serie »Normal People«, deren Drehbuch sie mitverfasste. Sally Rooney gehört zu den herausragendsten Autorinnen der Gegenwart und gilt als ausdruckstärkste Stimme ihrer Generation. »Schöne Welt, wo bist du« ist ihr dritter Roman.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Gesamtlaufzeit: 699 Min.
- Erscheinungstermin: Juli 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869093154
- Artikelnr.: 63717321
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Völckersstr. 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
www.hoerbuch-hamburg.de
+49 (040) 8972078-0
»Ein Roman, der mich mehr als einmal zu Tränen gerührt hat. Rooneys bester Roman.« The Times 20210908
Vier jungen Menschen begegnen wir in Sally Rooneys Roman „Schöne Welt, wo bist du“. Da ist Alice, berühmte Schriftstellerin, die von ihrem Ruhm eigentlich die Nase voll hat. Sie verliebt sich in Simon, der in einem Lager arbeitet und damit aus einem ganz anderen Milieu kommt. …
Mehr
Vier jungen Menschen begegnen wir in Sally Rooneys Roman „Schöne Welt, wo bist du“. Da ist Alice, berühmte Schriftstellerin, die von ihrem Ruhm eigentlich die Nase voll hat. Sie verliebt sich in Simon, der in einem Lager arbeitet und damit aus einem ganz anderen Milieu kommt. Dann treffen wir noch Eileen, eine Freundin von Alice, die gerade eine Trennung hinter sich hat, und sich daraufhin auf ihre alte Jugendliebe Simon besinnt.
So die Konstellation und mehr kann man eigentlich auch nicht zur Handlung sagen, denn es gibt keine. 11 Stunden und 39 Minuten kreisen die vier um sich selbst, erläutern, erörtern, interpretieren, hinterfragen und nehmen sich wichtiger, als sie sind. Und ja, natürlich ist das, wie im richtigen Leben, aber lesen oder hören muss ich darüber nicht unbedingt.
Der geschätzte Leser hat es vielleicht schon vermutet: Ich bin kein großer Sally Rooney Fan. Ich habe mittlerweile drei ihrer Romane gelesen, zugegebener Maßen auch ohne vor Langeweile in ein Koma zu fallen, aber im Prinzip hätte einer gereicht. Eigentlich schreibt sie immer dasselbe. Leicht frustrierend ist dabei, dass man immer mal wieder auf interessante Gedanken und gute Szenen trifft, aber mich verlässt nie das Gefühl, dass Rooney ohne Ende konstruiert. Dass sie nicht in der Lage ist, sich einmal einfach fallen zu lassen, ohne ihre Leser, deren Wünsche und vielleicht auch die Verkaufszahlen im Blick zu haben.
Was nun das Einlesen von Julia Nachtmann betrifft – auch da hat mich nichts geflasht oder gefesselt. Für mich eine Stimme gleich vielen, von der ich nicht sagen könnte, ob ich sie schon mal gehört habe, oder nicht. Den Roman aufwerten oder retten kann sie leider auch nicht.
So bleibt „Schöne Welt, wo bist du“ ein mittelmäßiges Hörerlebnis, auf das ich auch durchaus hätte verzichten können. Zum Glück hat Frau Rooney ja genug begeisterte Leser, sodass meine Abwesenheit nicht weiter ins Gewicht fällt, aber für mich war es wohl mein letzter Versuch, mich mit ihrem Werk anzufreunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einem langen Klinikaufenthalt flüchtet sich die Schriftstellerin Alice in ein kleines Örtchen an der irischen Küste. Dort hofft sie in der Ruhe und Abgeschiedenheit wieder Kraft zu finden. Schnell macht sie Bekanntschaft mit dem Lagerarbeiter Felix, der so anders ist als die …
Mehr
Nach einem langen Klinikaufenthalt flüchtet sich die Schriftstellerin Alice in ein kleines Örtchen an der irischen Küste. Dort hofft sie in der Ruhe und Abgeschiedenheit wieder Kraft zu finden. Schnell macht sie Bekanntschaft mit dem Lagerarbeiter Felix, der so anders ist als die Menschen sonst in ihrem Leben. Etwa ihre beste Freundin Eileen, die in Dublin bei einem Literaturmagazin arbeitet oder Simon, Eileens Jugendfreund, mit dem sie eine on/off Beziehung pflegt. Über E-Mail stehen Alice und Eileen in Kontakt, tauschen alle Geheimnisse und vor allem die Sorgen, die sie plagen: was erwarten sie eigentlich von ihrem Leben? Was müssten sie tun, um wirklich glücklich zu sein? Gibt es so etwas wie Glück überhaupt?
Die vielfach für ihre Romane ausgezeichnete irische Schriftstellerin Sally Rooney gilt als Stimme ihrer Generation. Mit „Schöne Welt, wo bist du“ setzt sie das Thema fort, das sich schon in ihren ersten beiden Romanen, „Gespräche mit Freunden“ und „Normal People“, fand: eine Generation, der quasi die ganze Welt offensteht, die intellektuell gebildet ist und doch mit dem Leben hadert, geplagt wird von depressiven Verstimmungen und Selbstzweifeln; unfähig sich selbst zu lieben gelingen auch Beziehungen zu anderen kaum.
Die beiden Protagonistinnen Alice und Eileen verbindet eine langjährige Freundschaft, die auf ihre Studienzeit zurückgeht. Sie teilen alle intimen Gedanken und können philosophische Fragen ebenso miteinander erörtern wie ihr Liebesleben. Sie sind nicht mehr ganz jung, das Leben hat bereits Spuren hinterlassen: bei Alice war es durch den Erfolg ausgelöster Druck und Stress, die in einem Zusammenbruch endeten. Eileen hat das Ende einer langjährigen Beziehung nicht verwunden und wendet sich wieder ihrer Jugendliebe zu, was jedoch auch in einem komplizierten hin und her endet.
Es gibt tatsächlich eine nur recht reduzierte Handlung, was aber den Fokus auf das Innenleben der Figuren erlaubt. Mit Felix, der in vielfältiger Weise anders ist als die drei Freunde, wird ein interessanter Gegenpol geschaffen, der ausspricht, was die Figuren selbst vor sich nicht zugeben würden, der polarisiert und provoziert und so Spannungen überreizt. Zugleich leidet er genauso unter seiner eigenen Lebenssituation, ist ebenso unsicher mit Hang zur Depression wie Alice, Eileen und Simon.
Die Geschichte ist noch vor dem Lockdown angesiedelt, dabei befinden sich die Figuren schon längst in einem selbstgemachten Miniaturkosmos. Sie sind passiv, ihr Leben geschieht, sie gestalten nicht, haben zu viel Angst davor eine Entscheidung zu treffen und verharren daher eher, als dass sie etwas tun würden. Sie wollen den anderen nicht zu nahetreten und treten daher bei dem leisesten Anklang von Widerstand den Rückzug an. Sie wissen nicht, wer sie sind, was sie empfinden, was sie vom Leben erwarten. In dieser Weise von sich selbst verunsichert, wird es ihnen unmöglich, anderen offen zu begegnen und zu lieben.
Auch wenn ich nicht zu der geschilderten Generation gehöre und mich auch nicht mit den Figuren identifizieren kann, lese ich Rooneys Romane doch gerne. Was ihr auch in diesem gelingt, ist es Ambiguitäten einzufangen, die die Figuren authentisch wirken zu lassen und eine dauerreflexive Innensicht auch wieder mit literarischen Ausflügen zu verbinden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sally Rooney
Schöne Welt, wo bist du
Übersetzt von Zoe Beck
Gesprochen von Julia Nachtmann
Beendet. Ob ich es mochte? Ich bin mir noch nicht sicher..
Zwei junge Frauen, die ihr Glück im täglichen Leben suchen und das in einer Welt, die gerade zerfällt.
Eileen und …
Mehr
Sally Rooney
Schöne Welt, wo bist du
Übersetzt von Zoe Beck
Gesprochen von Julia Nachtmann
Beendet. Ob ich es mochte? Ich bin mir noch nicht sicher..
Zwei junge Frauen, die ihr Glück im täglichen Leben suchen und das in einer Welt, die gerade zerfällt.
Eileen und Alice kennen sich aus dem College und wohnen gemeinsam in Dublin, bis Alice in ein kleines Dorf an die Irische Küste zieht.
Beide sind extrem wortgewandt. Alice hat ihren ersten Roman mit Erfolg publiziert und Eileen ist selbständige Schriftstellerin. Es folgt ein reger Emailaustausch, indem sich seitenlang philosophisch oder auch nicht über alles ausgetauscht wird. Ihre Monologe beginnen bei der Bronzezeit und enden bei ihren Sexabenteuern, dazwischen gibt es feministische, ökologische und politische Themen - alles wird angesprochen und minuziös zelebriert (puhhh).
Immer wieder treffen die Frauen auf ihren alten Nachbarn Simon, der eigentlich schon lange mit Eileen flirtet und immer mal wieder ein Sex-Abenteuer mit ihr hat. Alice lernt über Tinder Felix kennen, aber auch diese Beziehung gestaltet sich schwierig.
Bleibt die Frage, ob diese vier jungen Leute ihre schöne Welt finden...
Mich lässt das Buch eher unzufrieden zurück. Die Protagonisten waren mir nicht sympathisch, die Handlung lahm, die Mails zäh.
Das letzte Drittel gefiel mir deutlich besser, der Schreibstil wurde flüssiger, vielleicht auch weil es keine langen Mails mehr gab.
Positiv möchte ich noch die Sprecherin Julia Nachtmann erwähnen: Sie gefiel mir sehr gut, eine ganz wunderbare Stimme.
Fazit: Meine Tochter, die sich das Buch gewünscht und gelesen hat, gefiel das Buch gut, aber sie hatte mir bereits zart angedeutet, dass es ‚eher nicht meins' sei. Schnecki, du hattest recht! Ab und zu sollte ich auf dich hören ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach Gespräche mit Freunden und Normale Menschen erwartet man Sally Rooneys dritten Roman mit Spannung und wieder geht es um Beziehungen und Lebensgefühl der Generation, die jetzt Ende Zwanzig/Anfang 30 ist.
Der Roman beginnt mit einem Blind Date. Die Schriftstellerin Alice lernt Felix …
Mehr
Nach Gespräche mit Freunden und Normale Menschen erwartet man Sally Rooneys dritten Roman mit Spannung und wieder geht es um Beziehungen und Lebensgefühl der Generation, die jetzt Ende Zwanzig/Anfang 30 ist.
Der Roman beginnt mit einem Blind Date. Die Schriftstellerin Alice lernt Felix durch Tinder kennen, doch das Date läuft nicht besonders. Doch als sie sich zufällig wiedersehen, kommen sie sich näher. Aber sie sind auch sehr unterschiedlich und es wird nicht leicht.
Die Handlung spielt sich an der irischen Küste ab.
Eine weitere wichtige Figur ist Alice Freundin Eileen. Sie lebt in Dublin und ist auf ihren Jugendfreund Simon fixiert. Doch zwischen ihnen ist es wohl nicht ganz klar, ob es mehr als nur Freundschaft ist.
Es gibt viele Mails zwischen Alice und Eileen, die zeigen, dass ihnen ihre Freundschaft wichtig ist. Ihre Gespräche sind ein wichtiger Bestandteil des Romans.
An einigen Stellen wirkt es aber so, als würde die Autorin ihre eigene Meinung mit transportiieren. Zum Beispiel bei den Klagen über den Literaturbetrieb. Das halte ich für eine Schwäche des Buches.
Dafür sind die Dialoge eine große Stärke von Sally Rooney und die psychologische Note ist überzeugend. Das gipfelt in einer großen Aussprache der vier im Finale.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für