Gregg Hurwitz
MP3-CD
Rache der Orphans / Evan Smoak Bd.3 (1 MP3-CD)
MP3 Format, Lesung. Ungekürzte Ausgabe. 877 Min.
Übersetzung: Nekvedavicius, Mirga;Gesprochen: Lehnen, Stefan
PAYBACK Punkte
14 °P sammeln!
Als "Nowhere Man" wird Evan Smoak von Verbrechern auf der ganzen Welt gefürchtet. Für die, die ihn jagen, ist er "Orphan X", ein abtrünniger Regierungskiller mit eigenem Moralkodex. Um seine früheren Taten zu sühnen, nutzt er seine Fähigkeiten nun, um den Verzweifelten zu helfen. Doch Evan wird von seinen ehemaligen Auftraggebern gejagt. Da er bislang immer entkommen konnte, fordern sie ihn nun heraus: Sie attackieren den Menschen, der Evan am meisten bedeutet. Und ihr Plan scheint aufzugehen - denn Evan geht zum Gegenangriff über und schreibt dafür sein geheiligtes 4. Gebot um: Diesma...
Als "Nowhere Man" wird Evan Smoak von Verbrechern auf der ganzen Welt gefürchtet. Für die, die ihn jagen, ist er "Orphan X", ein abtrünniger Regierungskiller mit eigenem Moralkodex. Um seine früheren Taten zu sühnen, nutzt er seine Fähigkeiten nun, um den Verzweifelten zu helfen. Doch Evan wird von seinen ehemaligen Auftraggebern gejagt. Da er bislang immer entkommen konnte, fordern sie ihn nun heraus: Sie attackieren den Menschen, der Evan am meisten bedeutet. Und ihr Plan scheint aufzugehen - denn Evan geht zum Gegenangriff über und schreibt dafür sein geheiligtes 4. Gebot um: Diesmal ist es persönlich.
Gregg Hurwitz schreibt neben Thrillern Drehbücher für die großen Hollywood-Studios sowie Comicbücher für prestigeträchtige Verlage wie Marvel ("Wolverine", "Punisher") und DC (u.a. "Batman"). Mit seinen Büchern hat er den Weg auf die New York Times-Bestsellerliste gefunden und seine 15 Thriller sind mittlerweile in 22 Sprachen übersetzt worden. Die Filmrechte an "Orphan X" konnte Gregg Hurwitz bereits vor Veröffentlichung an Warner Bros. verkaufen.
Stefan Lehnen hat seine Schauspielausbildung in München an der Theaterakademie "August Everding" absolviert. Im Anschluss war er vier Jahre lang festes Ensemblemitglied am bayerischen Staatsschauspiel. Schon während dieser Zeit begann er als Sprecher zu arbeiten. Seitdem ist er als Gastschauspieler an verschiedenen Bühnen Deutschlands zu sehen und arbeitet als Synchronsprecher für Film und Fernsehen. Man kennt seine Stimme z.B. aus "Game of Thrones" und als Voice-Over in unterschiedlichsten Dokus. Darüber hinaus hat Stefan Lehnen in den letzten Jahren über 30 Hörbücher gesprochen.
Stefan Lehnen hat seine Schauspielausbildung in München an der Theaterakademie "August Everding" absolviert. Im Anschluss war er vier Jahre lang festes Ensemblemitglied am bayerischen Staatsschauspiel. Schon während dieser Zeit begann er als Sprecher zu arbeiten. Seitdem ist er als Gastschauspieler an verschiedenen Bühnen Deutschlands zu sehen und arbeitet als Synchronsprecher für Film und Fernsehen. Man kennt seine Stimme z.B. aus "Game of Thrones" und als Voice-Over in unterschiedlichsten Dokus. Darüber hinaus hat Stefan Lehnen in den letzten Jahren über 30 Hörbücher gesprochen.
Produktdetails
- Verlag: Ronin Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 877 Min.
- Erscheinungstermin: Februar 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783961541065
- Artikelnr.: 54893815
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein moderner Top-Thriller & der bislang beste Band der „Orphan-Reihe“!
Meine Meinung:
„Die Rache der Orphans“ ist nach „Orphan X“ (1) und „Projekt Orphan“ (2) der dritte Band des US-amerikanischen Bestseller-Autors Gregg Hurwitz über Evan …
Mehr
Ein moderner Top-Thriller & der bislang beste Band der „Orphan-Reihe“!
Meine Meinung:
„Die Rache der Orphans“ ist nach „Orphan X“ (1) und „Projekt Orphan“ (2) der dritte Band des US-amerikanischen Bestseller-Autors Gregg Hurwitz über Evan Smoak, den „Nowhere Man“. Aufgrund der vielen Verwebungen mit den Vorgängerbänden ist es m.E. sehr empfehlenswert, zunächst die (ebenfalls sehr guten!) ersten beiden Teile zu lesen.
Inhaltlich knüpft dieser Band eher an Band 1 als an Band 2 an – und diesmal wird es für den Einzelkämpfer Evan sehr, sehr persönlich. Die Geschichte entwickelt sich nach einem dramatischen Beginn rasant und voller Action & Spannung. Wie bei einem klugen Schachspiel nimmt Hurwitz dabei bekannte Figuren aus dem Spiel und bringt Neue wieder hinein. Das sorgt nicht nur bei Evan, sondern auch bei mir als Leser für Überraschung und stellenweise Gefühlschaos. Denn lange Strecken zweifelt man an den wahren Absichten mancher Charaktere, ist nahezu paranoid. Und selbstverständlich hält der Autor im Verlauf der Story mehr als eine faustdicke Überraschung für seinen Protagonisten und seine Leser bereit. Kombiniert mit einem sehr hohen Spannungslevel, jeder Menge Action und zahlreichen technischen wie strategischen Finessen ergibt sich so ein absoluter Page-Turner, den man gar nicht mehr aus der Hand legen mag. Ein moderner Top-Thriller in Reinkultur!
Wie gewohnt sind die Charaktere eine weitere große Stärke dieser Reihe. Allen voran natürlich der Protagonist Evan Smoak alias „Orphan X“ oder auch „The Nowhere Man“. Er ist ein Held, wie ich ihn mag: Gradlinig, zuverlässig, bestens ausgebildet, extrem schlagkräftig, hoch gefährlich und doch mit einer großen Portion Herz. Ein Minimalist, dessen einzige Leidenschaft sehr teure Vodkas sind. In seiner Art eine moderne Version von Robin Hood, Zorro & Co., der seine gesamten Mittel und sein ganzes Können zum Wohle von in Not geratenen Personen einsetzt („Finde jemand, der mich braucht. Gib ihm meine Nummer.“). Aber auch die weiteren Charaktere sind dem Autor für meinen Geschmack sehr gut gelungen, sei es die zunächst undurchsichtige Joey, die mit ihren Talenten immer wieder zu überraschen und durch kodderig-freche und messerscharfe Sprüche zu unterhalten weiß oder auch der altbekannte Van Sciver, in seinem gesamten Wesen ein perfektes „Gegenstück“ zu Evan Smoak.
Der Schreibstil des Autors passt sehr gut sowohl zur Story als auch zu seinem Protagonisten: Sehr flüssig, präzise und eher nüchtern als blumig. Doch punktuell blitzt auch immer wieder ein oftmals rabenschwarzer Humor oder ein markiger Spruch auf („Das ist meine Superkraft. – Was? – Unterschätzt werden.“ - S. 180), was mir persönlich sehr gut gefallen hat.
FAZIT:
Knallharte Action, extreme Spannung und immer neue Überraschungen – Ein wahrer Page-Turner und einer der besten Thriller 2018!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist der letzte Teil einer Trilogie, die sich mit Evan Smoak befasst. Man muss zwar nicht die beiden anderen Teile gelesen haben, um der Story folgen zu können, einige Zusammenhänge lassen sich aber leichter erschließen, wenn der Rest der Geschichte bekannt ist. Dumm …
Mehr
Dieses Buch ist der letzte Teil einer Trilogie, die sich mit Evan Smoak befasst. Man muss zwar nicht die beiden anderen Teile gelesen haben, um der Story folgen zu können, einige Zusammenhänge lassen sich aber leichter erschließen, wenn der Rest der Geschichte bekannt ist. Dumm wäre der Genuss der ersten Teile aber sowieso nicht, da auch diese keinerlei Wünsche offen lassen, - wenn man sich eine Story mit Rasanz, Spannung, einem einsamen Kämpfer für das Gute und einem ebenso brillanten Antagonisten erträumt. Im dritten Teil legt Hurwitz noch einmal einen Zahn zu, denn er lässt eine Saite in Evan erklingen, die dieser selber noch nicht kannte. Dazu bedient sich der Autor einiger „Eltern“/“Kind“-Konstellationen, die nicht nur viel Konfliktpotenzial bieten, sondern sehr oft zu Szenen mit tiefgründigen Humor führen, wenn der jüngere Part sich anders als erwartet verhält. Aber hauptsächlich besteht das Buch aus Action, Action und…. Action. Kampfszenen, Folterungen, viele Tote, Waffenschnickschnack und sonstiger Hightech inklusive. Trotzdem wird es nicht langweilig – selbst wenn einen das Gen für Männerspielzeuge fehlt. Denn Hurwitz benutzt kurze Kapitel mit Orts-, Personen- und Perspektivwechseln, nimmt dadurch Tempo heraus oder zieht es wieder an und man fliegt nur so durch die Seiten. Doch leider ist dieses Buch – und damit die Trilogie - irgendwann zu Ende… oder doch nicht? Ein kleines Türchen lässt sich der Autor offen.
Mein Fazit:
In einem Wort: Großartig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rasantes Popcorn-Kino
„Rache der Orphans“ von Gregg Hurwitz ist bereits der dritte Band aus der Evan Smoak-Reihe. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Worum geht es?
Nach Jahren des Mordens für …
Mehr
Rasantes Popcorn-Kino
„Rache der Orphans“ von Gregg Hurwitz ist bereits der dritte Band aus der Evan Smoak-Reihe. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Worum geht es?
Nach Jahren des Mordens für das geheime Regierungsprojekt „Orphan“, ist Evan in den Untergrund gegangen. Seine Nachbarn halten ihn für einen harmlosen Verkäufer. Stattdessen hilft der „Nowhere Man“ Verzweifelten, die mit ihren Problemen nicht zur Polizei gehen können. Dabei hält er sich strikt an seine eigenen Gebote.
Doch diesmal muss Evan alias Orphan X gegen das 4. Gebot verstoßen: „Es ist nie persönlich.“ Denn Bösewicht Charles Van Scriver aka Orphan Y hat Evans Ausbilder und väterlichen Freund Jack Johns in den Tod getrieben. Unerwartete Hilfe bekommt er von der 16-jährigen Joey, während Van Scriver von Candy McClure, Orphan V, und einem Heer von Söldnern unterstützt wird.
Gregg Hurwitz hat seinen neuen Thriller wieder packend in Szene gesetzt. Ein atemberaubender Thriller und eine actiongetriebene Verfolgungsjagd geradewegs in die Hölle. Und so ist „Rache der Orphans“ für mich das bisher beste Buch der Reihe. Evan ist mir inzwischen ans Herz gewachsen. Typ einsamer Rächer. Ähnlich wie Jack Reacher in den Romanen von Lee Child.
Fazit: Nervenzerfetzende Spannung ohne Verschnaufpausen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich war dies das zweite Buch um Evan Smoak, dem Orhan X. Bereits wie im Band davor lässt der Autor einen richtigen Actionfilm im Kopf ablaufen. Durch die kurzen Kapitel und dem flüßigem Schreibstil funktionierte das bei mir einwandfrei. Zudem fand ich diesen Band sogar noch …
Mehr
Für mich war dies das zweite Buch um Evan Smoak, dem Orhan X. Bereits wie im Band davor lässt der Autor einen richtigen Actionfilm im Kopf ablaufen. Durch die kurzen Kapitel und dem flüßigem Schreibstil funktionierte das bei mir einwandfrei. Zudem fand ich diesen Band sogar noch spannender, als den Band davor - ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Durchgängig sind Evans Eigenheiten erwähnt, die ihn bereits in dem Band davor sympathisch machen - selbst die Gebote bleiben erhalten. In diesem Band entwickelt sich Evan aber in seiner Persönlichkeit weiter - das hat mir gut gefallen. Auch das Ende ist schlüßig und nachvollziehbar, wobei es noch Raum für eine Fortsetzung liefert. Inzwischen ist mir Evan richtig ans Herz gewachsen und werde auch die Folgebände (sollte es welche geben) auf jeden Fall lesen. Absolute Lesempfehlung:)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der dritte Roman um Evan Smoak, den ehemaligen Spezialagenten, der für die Regierung tätig war, im Rahmen einer Geheimorganisation, die es offiziell nicht gibt. Die Orphans, speziell ausgebildet von Kindheit an, aus Waisenhäusern rekrutiert. Evan ist ausgestiegen, agiert seitdem als …
Mehr
Der dritte Roman um Evan Smoak, den ehemaligen Spezialagenten, der für die Regierung tätig war, im Rahmen einer Geheimorganisation, die es offiziell nicht gibt. Die Orphans, speziell ausgebildet von Kindheit an, aus Waisenhäusern rekrutiert. Evan ist ausgestiegen, agiert seitdem als „Nowhere Man“ und hilft anderen. Doch er wird von seinen ehemaligen Auftraggebern gejagt und Evan, Orphan X, geht zum Gegenangriff über. Es ist nun persön-lich.
Was für ein Roman/Thriller! Hier passiert wahnsinnig viel und es ist ungemein vielschich-tig. Zum einen die Beziehung von Evan zu seinem Ausbilder Jack und dann das Paket was dieser ihm hinterlassen hat. Evans Grundsätze und Hilfe für andere und zum anderen die-se Coolness und Durchdachtheit seiner Aktionen, die nichts für empfindliche Leser sind.
Der Autor hat einfach einen super Schreibstil. Absolut keine Längen, die Dialoge und Be-schreibungen sind auf den Punkt geschrieben und dieses Buch ist so etwas von packend. Wobei die eher drückende Stimmung bei mir als Leser sehr gut ankam.
Für mich ein absolutes Lesehighlight und hoffentlich geht die Geschichte um Evan noch weiter. Hier würde ich gerne noch einen weiteren Bewertungspunkt geben, weil dieser Thriller so klasse ist.
Das Cover finde total passend und Evan kann ich mir genauso gut vorstellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für