Klaus-Peter Wolf
Audio-CD
Ostfriesengrab / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.3 (3 Audio-CDs)
Gelesen vom Autor. 220 Min.
Sprecher: Wolf, Klaus-Peter
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Autorenlesung Im zauberhaften Park von Schloss Lütetsburg wird eine weibliche Leiche gefunden. Der Mörder hat sie wie eine Elfe in den blühenden Sträuchern drapiert - eine Botschaft für Hauptkommissarin Ann-Kathrin Klaasen. Unter Hochdruck versuchen die Kommissarin und ihr Team weitere Morde zu verhindern, während die Liebe zwischen Ann-Kathrin und ihrem Kollegen Frank Weller in den Ermittlungen mehr Raum einzunehmen scheint, als gut für sie ist. Autor Klaus-Peter Wolf spricht seinen Krimi um eine sympathische Kommissarin und schaurige Morde vor der atemberaubenden Kulisse Ostfrieslands...
Autorenlesung Im zauberhaften Park von Schloss Lütetsburg wird eine weibliche Leiche gefunden. Der Mörder hat sie wie eine Elfe in den blühenden Sträuchern drapiert - eine Botschaft für Hauptkommissarin Ann-Kathrin Klaasen. Unter Hochdruck versuchen die Kommissarin und ihr Team weitere Morde zu verhindern, während die Liebe zwischen Ann-Kathrin und ihrem Kollegen Frank Weller in den Ermittlungen mehr Raum einzunehmen scheint, als gut für sie ist. Autor Klaus-Peter Wolf spricht seinen Krimi um eine sympathische Kommissarin und schaurige Morde vor der atemberaubenden Kulisse Ostfrieslands mit Charme und Humor. Das gleichnamige Buch ist im Fischer Taschenbuch Verlag erschienen.
Klaus-Peter Wolf, geboren 1954 in Gelsenkirchen, ist freier Schriftsteller. Er schreibt Romane und Krimis, Kinder- und Jugendbücher und verfasst Drehbücher, unter anderem für den "Tatort" und "Polizeiruf 110". Seine Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt und über acht Millionen Mal verkauft. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt. Klaus-Peter Wolf erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Erich-Kästner-Preis und den Anne-Frank-Preis. Sein Roman "Ostfriesensünde" wurde von den Lesern der "Krimi-Couch" zum "Besten Kriminalroman des Jahres 2010" gewählt. Klaus-Peter Wolf lebt in der ostfriesischen Stadt Norden.

© Monika Schillinger
Produktdetails
- Verlag: Jumbo Neue Medien
- Anzahl: 3 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 220 Min.
- Erscheinungstermin: Juni 2009
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783833724404
- Artikelnr.: 26409213
Herstellerkennzeichnung
Jumbo Neue Medien + Verla
Henriettenstraße 42a
20259 Hamburg
040 42930400
"Die Autorenlesung klingt ein bisschen wie Tatort zum Hören." -- Quelle: Niedernhausener Anzeiger
Das Erfolgsgeheimnis ist die Komik, das Blut, die Originalität der Leichen, der Fälle, die Verwurzelung in Ostfriesland [...]. Barnaby Metschurat ZDF (Volle Kanne) 20200212
Autor Klaus-Peter Wolf spricht seinen Krimi um eine sympathische Kommissarin und schaurige Morde vor der atemberaubenden Kulisse Ostfrieslands mit Charme und Humor.
Mörder übermittelt Kommissarin eine schaurige Botschaft
Im zauberhaften Park von Schloss Lütetsburg wird eine weibliche Leiche gefunden. Der Mörder hat sie wie eine Elfe in den blühenden Sträuchern drapiert - eine Botschaft für Hauptkommissarin Ann-Kathrin …
Mehr
Mörder übermittelt Kommissarin eine schaurige Botschaft
Im zauberhaften Park von Schloss Lütetsburg wird eine weibliche Leiche gefunden. Der Mörder hat sie wie eine Elfe in den blühenden Sträuchern drapiert - eine Botschaft für Hauptkommissarin Ann-Kathrin Klaasen.
Unter Hochdruck versuchen die Kommissarin und ihr Team weitere Morde zu verhindern, während die Liebe zwischen Ann-Kathrin und ihrem Kollegen Frank Weller in den Ermittlungen mehr Raum einzunehmen scheint, als gut für sie ist.
Klaus-Peter Wolf spricht seinen Krimi um die sympathische Kommissarin und schaurige Morde vor der atemberaubenden Kulisse Ostfrieslands mit Charme und viel Humor. Absolut hörenswert, nicht nur für Fans.
Weniger
Antworten 11 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Ostfriesengrab
Leider schwächelt der drittem teil einwenig.
Im Schlosspark Lütetsburg steht die Kommissarin Ann Kathrin Klassen vor einer weiblichen Leiche. Sie steht vor einer jungen Frau die Aussieht wie ein Engel, sie wurde in einem Blütemmeer aus Rhododendensträuchern …
Mehr
Ostfriesengrab
Leider schwächelt der drittem teil einwenig.
Im Schlosspark Lütetsburg steht die Kommissarin Ann Kathrin Klassen vor einer weiblichen Leiche. Sie steht vor einer jungen Frau die Aussieht wie ein Engel, sie wurde in einem Blütemmeer aus Rhododendensträuchern gefunden. Sie ist mit stäben fixiert so das sie aussieht wie eine Eisläuferin die einen Sprung vollzieht. Der Täter hat sich hier sehr viel Zeit genommen um sie dort zu platzieren und herzurichten.
Doch was will der Täter Ann Kathrin damit finden?
Auch in diesem Teil erfährt man viel von Ann Kathrins Privatleben. Was mich allerdings wenig stört ganz im gegenteil ich finde das intressant wie sie lebt und wie sich eine Bindung zwischen ihr und ihrem Partner aufbaut.
Leider war dieser Teil nicht so spannend wie die anderen Teile doch das macht nichts da die ganze Geschichte recht intressant finde.
1. Ostfriesenkiller
2. Ostfriesenblut
3. Ostfriesengrab
4. Ostfriesensünde
5. Ostfriesenfalle
6. Ostfriesenangst
7. Ostfriesenmoor (21. Februar 2013)
Weniger
Antworten 10 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Erzeugt Gänsehaut beim lesen. Mehr davon........
Antworten 10 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Als Ann Kathrin Klaasen vor der Leiche stand, erschrak sie vor sich selbst. Sie erwischte sich bei dem Gedanken: Mein Gott, wie schön!
Die Frau sah nicht aus wie eine Tote. Nicht einmal wie eine Frau. Sondern eher wie ein Engel, der zwischen den Blüten hin und her hüpfte und …
Mehr
„Als Ann Kathrin Klaasen vor der Leiche stand, erschrak sie vor sich selbst. Sie erwischte sich bei dem Gedanken: Mein Gott, wie schön!
Die Frau sah nicht aus wie eine Tote. Nicht einmal wie eine Frau. Sondern eher wie ein Engel, der zwischen den Blüten hin und her hüpfte und sich in den Zweigen verfangen hatte. Die Füße berührten den Boden nicht. Die Gesetze der Schwerkraft schienen nicht zu existieren, denn sonst hätte dieser Körper doch herunterfallen müssen.“
Ein psychopathischer Mörder, der jedes seiner Opfer der Öffentlichkeit wie ein Kunstwerk vorführt, beschäftigt das Team um Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Als der erste Verdächtige feststeht, erhält der Fall für Ann Kathrin noch eine ganz persönliche Brisanz. Denn besagter Verdächtiger bietet ihr einen Deal an: Seine Freiheit gegen Infos zum Mord an ihrem Vater…
Auch dieser Ostfriesenkrimi gefiel mir wieder gut. Das Profil des Mörders ist wirklich interessant und natürlich bleibt es nicht bei dem einen Opfer! Der Täter plant vielmehr die Schaffung eines „Gesamtkunstwerks“, von dessen Vollendung ihn die Polizei natürlich gerne abhalten würde. Aber nicht nur, dass er außerordentlich überlegt handelt, gibt es ja auch noch den großen persönlichen Schwachpunkt bei Ann Kathrin Klaasen, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, den Mörder ihres Vaters zu finden. Koste es, was es wolle.
Diese Ermittlerin ist wirklich ein sehr spezieller Charakter. Nicht nur, dass sie sich durch einige ziemlich ungewöhnliche Vorgehensweisen auszeichnet, wie beispielsweise nachts alleine den Tatort aufzusuchen, um dort gewissermaßen eins mit dem Tatort und dem Tathergang zu werden, sie bewegt sich – bedingt durch ihren persönlichen Schwachpunkt – auch schon mal jenseits der Grenzen der Legalität. Ob das immer so richtig ist, daran kann man durchaus zweifeln. Aber menschlich nachvollziehbar ist es auf jeden Fall und ich schätze es bei Charakteren sehr, wenn sie menschliche Schwächen haben. Nichts ist langweiliger als ein eindimensionaler Charakter, der stets gut und korrekt ist!
Der Fall selbst ist spannend und bleibt es auch bis zum Schluss. Zumindest den „Künstler-Täter“ konnte Ann Kathrin dann überführen, mit dem Mordfall an ihrem Vater wird sie wohl noch länger zugange sein. Ich werde dranbleiben!
Das war der dritte Fall für Ann Kathrin Klaasen. Auch wenn sich der Mord an ihrem Vater als Nebenhandlung durch die Bücher zieht, denke ich, dass die Kenntnis der vorherigen Bände nicht für das Verständnis notwendig ist.
Reihenfolge der Ostfriesenkrimis:
Ostfriesenkiller
Ostfriesenblut
Ostfriesengrab
Ostfriesensünde
Ostfriesenfalle
Ostfriesenangst
Ostfriesenmoor
Ostfriesenfeuer
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser Mörder drapiert junge Frauen wie Kunstwerke in der Landschaft. So finden die Ermittler hier sein erstes Opfer engelsgleich zwischen den Rhododendronbüschen des Lütetsburger Schlossparks schwebend. Ganz offensichtlich hat er sich viel Mühe damit gegeben, sie gar gestylt und …
Mehr
Dieser Mörder drapiert junge Frauen wie Kunstwerke in der Landschaft. So finden die Ermittler hier sein erstes Opfer engelsgleich zwischen den Rhododendronbüschen des Lütetsburger Schlossparks schwebend. Ganz offensichtlich hat er sich viel Mühe damit gegeben, sie gar gestylt und hergerichtet, ehe er sie nackt auf Stahlstangen gespießt so zurückgelassen hat. Sogar ihre Sachen sind ordentlich verpackt in der Nähe hinterlegt. Doch es soll nicht bei einem Opfer bleiben. Können Ann-Kathrin und ihr Team schnell genug herausfinden was dahinter steckt und den Täter von all zu vielen Morden abhalten?
Auch dieses Mal greift Klaus-Peter Wolf auf bekannte Grundsätze zurück. Die Charaktere sind alte Bekannte, allerdings hat das Drama um Ann-Kathrins Ex-Mann Hero endlich mal abgenommen und stiehlt nicht mehr allen anderen das Rampenlicht. Natürlich sind auch weiterhin die Privatleben von Ann-Kathrin und Weller nicht ganz unwichtig in der Erzählung, allerdings habe ich das Gefühl das hier die Balance besser gelungen ist.
Schade fand ich, dass die Kommissare sich dieses Mal allesamt gehörig verrannt haben, und das definitiv viel zu lange für meinen Geschmack. Auch Ann-Kathrins Vater hat mal wieder zu viel Aufmerksamkeit erfordert und erneut dafür gesorgt, dass Ann-Kathrin die Ermittlungen empfindlich stört und durchaus zweifelhafte Entscheidungen trifft.
Positiv finde ich trotzdem auch weiterhin Klaus-Peter Wolfs Schreibstil. Er schreibt zwar einfach aber eingänglich und ich hatte mal wieder sehr viel Freude an den mir bekannten Schauplätzen in Norddeich. Wie immer fand ich auch dieses Mal die Einsicht in die Gedanken sowohl des Täters als auch der Opfer die der Handlung mehr Tiefe geben. Hier sieht man wie weit der Wahnsinn des Täters geht, welche Visionen er zu verwirklichen Versucht. Ich persönlich liebe solche Mörder einfach besonders gerne.
Auch dieses Mal kommt es zwar zu großen Taten, allerdings ohne vollständig konstruiert und Erfunden zu wirken. Immerhin könnte man sich ein weiteres Mal fast vorstellen, dass so etwas passiert.
Kritik üben möchte ich allerdings noch am Ende, das zum einen irgendwie dem letzten ähnelt und wie so oft so wirkt als hätte man die Geschichte einfach kurz vorm eigentlichen Ende abgeschnitten. Er fehlt irgendwie das letzte bisschen um einen echten Abschluss zu erzeugen, nachdem der Höhepunkt überschritten ist.
Insgesamt möchte ich 4/5 Sternen vergeben. Zwar hat das Buch kleine Schwächen, aber es gab nichts, dass mich wirklich abgeschreckt hätte und ich habe eigentlich alles mit viel Freude gelesen. Grundsätzlich bietet dieses Buch alles das, was ich von einem Ostfriesenkrimi so erwarten würde und ist vielleicht hier und da noch ein bisschen besser als die Vorgänger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein ausgezeichneter Roman, sehr lesenswert.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote