
Neue Abenteuer eines Geistersehers / Gruselkabinett Bd.56 (2 Audio-CDs)
140 Min.
Regie: Gruppe, Marc; Gesprochen von Panczak, Hans-Georg; Belle, Ekkehardt; Jäger, Simon
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Geisterseher Aylmer Vance und der medial begabte Rechtsanwalt Dexter - das beliebte Ermittler-Duo, wenn es um Übersinnliches geht - untersuchen vier weitere mysteriöse Fälle. Diesmal werden die beiden mit Vampirismus, einem Poltergeist, einer rätselhaften Abhängigkeit und einem schier unbewohnbaren Schloss konfrontiert. Werden sie die Geheimnisse lösen und einen Blick in die andere Welt werfen können ...?
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Simon Jäger ist neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher als Dialogautor, Regisseur und Synchronsprecher tätig. Unter anderem ist er die deutsche Stimme von Josh Hartnett und Heath Ledger. Simon Jäger versteht es meisterhaft, mit seiner Stimme Hochspannung zu erzeugen.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 140 Min.
- Erscheinungstermin: 16. September 2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785745236
- Artikelnr.: 33359547
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
CD 1
Dexter ist inzwischen der Assistent des Geistersehers Aylmer Vance und es gibt neue Fälle zu bearbeiten. In der ersten Geschichte geht es um den bekannten und beliebten Polospieler Paul Devenant, der nach seiner Hochzeit immer mehr dahinzuschwinden scheint. Seltsame Male an seinem Hals …
Mehr
CD 1
Dexter ist inzwischen der Assistent des Geistersehers Aylmer Vance und es gibt neue Fälle zu bearbeiten. In der ersten Geschichte geht es um den bekannten und beliebten Polospieler Paul Devenant, der nach seiner Hochzeit immer mehr dahinzuschwinden scheint. Seltsame Male an seinem Hals halten die Ärzte für Muttermale, doch Vance und Dexter ahnen, dass es sich hier um Vampirismus handeln könnte, vor allem nach dem sie von der Familiengeschichte von Devenents junger Frau hören.
In der zweiten Geschichte bekommen es die Geisterseher mit einem Poltergeist zu tun, der auf Blackstoke Priory sein Unwesen zu treiben scheint. Es scheint ein Fluch auf der Familie Rystone zu liegen, seit in der Stuart Zeit ein Lord Rystone seine viel jüngere Gattin mit ihrem Liebhaber Gregory Laidlaw erwischte und beide ermordete. Nun lebt wieder ein Lord Rystone auf dem Schloß und wieder treibt der Poltergeist sein Unwesen.
Die Inszenierung beider Geschichten ist gewohnt atmosphärisch dicht und mit viel zeitgemäßem Flair in Szene gesetzt worden. Auch die Sprecher sind wieder super für ihre Rollen besetzt. Die erste Geschichte ist ganz nett und unterhaltsam, allerdings auch recht vorhersehbar und eher eine dramatische Liebesgeschichte als ein Gruselstück. Die zweite Geschichte ist da schon ganz anders, hier könnte man fast meinen, eine Sherlock Holmes Geschichte mit mysteriösem Hintergrund zu hören, wobei Dexter die Rolle des Watson, der auch gern dem Essen zugeneigt ist, perfekt ausfüllt. Auch wenn es hier um einen Poltergeist geht, entwickelt sich der Storybogen mehr wie bei einem klassischen Krimi und hat so mehr spannendere als gruselige Momente.
FaziT: eine gewohnt stimmige Inszenierung und 2 unterhaltsame Gruselklassiker sorgen für gute Unterhaltung. Insgesamt gab es aber schon deutlich bessere und unheimlichere Geschichten im Gruselkabinett.
CD 2
Im zweiten Teil der Doppelfolge bekommen es Aylmer Vance und Dexter mit neuen unheimlichen Begebenheiten zu tun. In der ersten Geschichte werden sie von Colonel Verriker um Hilfe gebeten, dessen Tochter Beryl immer wieder unerwartet in Trance fällt und dabei auch öfter aus ihrem Zimmer verschwindet. Vance macht schnell einen eigenartigen Organisten als Grund des Übels ausfindig. In der zweiten Erzählung verschlägt es die beiden Ermittler des Übersinnlichen nach Camplin Castle, dass der Millionär Robert Balliston gekauft und für viel Geld instand gesetzt hat. Doch das Schloß ist unbewohnbar, da die Bewohner regelmäßig von unerklärlichen Angstattacken befallen werden.
Beide Geschichten sind gewohnt mit viel Liebe zum Detail inszeniert und warten mit einer stimmigen Atmosphäre auf und diesmal haben beide Stories etwas Unheimliches und unterschwellig düsteres, das einem beim Hören in seinen Bann zieht. Gerade die erste Geschichte ist allerdings auch recht tragisch, da sie kein wirklich gutes Ende nimmt. Zunächst scheint es sich um gar kein übersinnliches Phänomen zu handeln und erst im Verlauf des Geschehens steigt die Dramatik deutlich an. Inhaltlich ist sie eher ungewöhnlich uns abseits der bekannten Gruselpfade. Die zweite Erzählung folgt da schon mehr den klassischen Motiven, ist aber sehr stimmig in Szene gesetzt. Auch wenn das Ende hier wesentlich weniger dramatisch ist, so nimmt auch diese Geschichte keinen guten Ausgang.
FaziT: Aylmer Vance und sein Assistent Dexter sind eindeutig ein sympathisches Ermittlerpaar, dem man Parallelen zum berühmtesten Detektivduo Holmes und Watson nichts absprechen kann, auch wenn die Fälle hier natürlich alle übersinnlicher Art sind. Nette, teils unheimliche Unterhaltung, die sehr stimmig umgesetzt wurde und sich so sehr gut in den bisherigen Kontext der Reihe einfügt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1. Der Vampir
Der bekannte Polospieler Paul Devenant sucht Aylmer Vance in seinem Büro in der Dover Street auf. Vor einem Jahr heiratete er eine gefeierte Schönheit, Jessica MacThane. Diese Hochzeit ging durch sämtliche Klatschspalten und nun sieht er aus, als würde er jeden …
Mehr
1. Der Vampir
Der bekannte Polospieler Paul Devenant sucht Aylmer Vance in seinem Büro in der Dover Street auf. Vor einem Jahr heiratete er eine gefeierte Schönheit, Jessica MacThane. Diese Hochzeit ging durch sämtliche Klatschspalten und nun sieht er aus, als würde er jeden Augenblick sterben müssen. Paul Devenant leidet unter Blutarmut, die Ärzte sind ratlos und Aylmer Vance vermutet einen Vampir.
Nettes Geschichtchen von Bösem Fluch, weil die Ahnen Böse waren. Nicht sonderlich spannend, vorhersehbar und unterhaltsam.
2. The Fear
Robert Ballistion, ein Self Made Millionär hat ein Problem. In dem schönen Schloss, das er sich gekauft und von Grund auf renoviert hat, spukt es. Es ist nichts Offensichtliches, nur so eine Todesangst, die einen plötzlich in der Nacht übermannt und einem dean Schlaf und den Atem raubt.
Aylmer Vance und sein Assistent Dexter reisen auf das Schloss, beziehen das fragliche Zimmer und müssen feststellen, ja, Robert Ballistion hat nicht gelogen, als sie regelmäßig eine unsägliche Angst überfällt. Schon bald kommen sie der Ursache auf die Spur, einem düsteren Familiengeheimnis der Vorbesitzer.
Auch diese Geschichte ist nett und harmlos. Ein böses Gemäuer, böse Taten in der Vergangenheit, die die Gemäuer des Schlosses getränkt haben, alles Standard Folklore, nett vorhersehbar und mäßig gruselig.
3. Der Organist aus der Hölle
Colonel Verriker, eine Urlaubsbekanntschat von Vance und Dexter, ersucht die beiden um professionelle Hilfe. Seine Tochter Beryl, die Aylmer als lebeslustiges Mädchen in Erinnerung hat, leidet neuerdings unter kurzzeitigen tranceartigen Aussetzern, die sie selber jedoch nicht wahrnimmt. Er bittet daher Aylmer Vance und seinen Assistenten Dexter, um einen Besuch, auch um die Urlaubsbekanntschaft aufzufrischen. Die beiden beobachten Beryl und dieses hat tatsächlich einen dieser Anfälle und verschwindet danach.
Eine wirklich gelungene Geschichte. Heutzutage würde man wohl sagen, Beryl hat kurzzeitige Epileptische Anfälle, aber sei’s drum. Gelungen ist an dieser Kurzgeschichte vor allem, dass sie unklar ist. Ist der Organist nun böse oder nicht? Sind sie füreinander bestimmt oder nicht. Sind Frauen wirklich so oberflächlich, dass sie eine Schöne Hülle einer schönen Seele vorziehen?
4. Ist es wirklich ein Poltergeist der da stöhnt?
Ein Poltergeist treibet sein Unwesen treibt sein Unwesen auf Blackstock Castle. Angeblich liegt ein Fluch auf dem Gebäude seit Lord Rystone seine wunder schöne aber etwas leichtlebige Frau mit ihrem Liebhaber Gregory Laidlaw erwischte und diesen im Affekt tötete. Seitdem erschien Gregories Geist jedem Lord Rystone vor seinem Tode, trieb aber ansonsten sein Unwesen als Poltergeist. Ruhe herrschte erst als das Schloss an entfernte Verwandte von Gregory Laidlaw verpachtet wurde, die den Raum, in welchem der Mord geschah zumauern ließen. Nun jedoch wohnt wieder ein Lord Rysone auf Blackstock und Gregory ist extrem aktiv.
Eine wunderbare Geschichte. Eine Mischung aus klassischer Sherlock Holes Kriminalgeschichte mit mystery Touch und unerwarteter Auflösung. Intelligent und witzig.
Alice Askew schrieb diese Geschichten zusammen mit ihrem Mann Claude Askew und gemeinsam waren die beiden ziemlich produktiv und veröffentlichten über 90 Geschichten aus verschiedenen Genres. Obwohl Alice bereits vor ihrer Ehe als Schriftstellerin tätig war, begann sie kurz nach ihrer Hochzeit mit ihrem Mann zusammen zu arbeiten und von da ab erschienen ihre Geschichten unter "Alice and Claude Askew".
Die Aylmer Vance Kurzgeschichtenreihe, die aus insgesamt 8 miteinander verbundenen Geschichten besteht, erschien 1914 in "The Weekly Tale-Teller" und wurden 2006 in einer auf 500 Stück limitierten Ausgabe neu aufgelegt: Aylmer Vance: Ghost-Seer (Tales of Mystery & the Supernatural).
Die Autoren starben, als ihr Schiff während des ersten Weltkrieges von einem U-Boot Torpedo versenkt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote