Letzter Zug nach London / Cherringham Bd.5 (MP3-CD)
Landluft kann tödlich sein - Folge 05., Lesung. Ungekürzte Ausgabe. 200 Min.
Übersetzung: Schilasky, Sabine;Gesprochen: Godec, Sabina
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
CHERRINGHAM - LANDLUFT KANN TÖDLICH SEIN ist eine Cosy Crime Serie in der Tradition des klassischen englischen Krimis für Fans von Miss Marple und Sherlock HolmesFolge 5: Letzter Zug nach LondonDie Bewohner von Cherringham sind am Boden zerstört. Otto Brendl, der nette alte Herr, der jeden Sommer das Kasperletheater für die Kinder veranstaltete, stirbt an einem Herzinfarkt. Doch schon bald stolpert Jack über ein paar Ungereimtheiten: War Otto wirklich der nette alte Herr von nebenan? Und steckt vielleicht mehr hinter dem Herzinfarkt? Jack und Sarah befinden sich auf der Spur eines besonde...
CHERRINGHAM - LANDLUFT KANN TÖDLICH SEIN ist eine Cosy Crime Serie in der Tradition des klassischen englischen Krimis für Fans von Miss Marple und Sherlock HolmesFolge 5: Letzter Zug nach LondonDie Bewohner von Cherringham sind am Boden zerstört. Otto Brendl, der nette alte Herr, der jeden Sommer das Kasperletheater für die Kinder veranstaltete, stirbt an einem Herzinfarkt. Doch schon bald stolpert Jack über ein paar Ungereimtheiten: War Otto wirklich der nette alte Herr von nebenan? Und steckt vielleicht mehr hinter dem Herzinfarkt? Jack und Sarah befinden sich auf der Spur eines besonders unheimlichen Mörders. Zusammen erkennen sie, dass es nicht nur eine Art von Gerechtigkeit gibt.
Matthew Costello ist Autor erfolgreicher Romane wie VACATION (2011), HOME (2014) und BENEATH STILL WATERS (1989), der sogar verfilmt wurde. Er schrieb für verschiedene Fernsehsender wie die BBC und hat dutzende Computer- und Videospiele gestaltet, von denen THE 7TH GUEST, DOOM 3, RAGE und PIRATES OF THE CARIBBEAN besonders erfolgreich waren. Er lebt in den USA. Neil Richards hat als Produzent und Autor für Film und Fernsehen gearbeitet sowie Drehbücher für die BBC, Disney und andere Sender verfasst, für die er bereits mehrfach für den BAFTA nominiert wurde. Für mehr als zwanzig Videospiele hat der Brite Drehbuch und Erzählung geschrieben, u. a. THE DA VINCI CODE und, gemeinsam mit Douglas Adams, STARSHIP TITANIC. Darüber hinaus berät er weltweit zum Thema Storytelling. Bereits seit den späten 90er Jahren schreibt Richards zusammen mit Matt Costello Texte, bislang allerdings nur fürs Fernsehen. CHERRINGHAM ist die erste Krimiserie des Autorenteams in Buchform.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 200 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. November 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785784990
- Artikelnr.: 63756762
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
Kasperletheater und späte Rache
**Inhaltsangabe Verlag:**
Die Bewohner von Cherringham sind am Boden zerstört. Otto Brendl, der nette alte Herr, der jeden Sommer das Kasperletheater für die Kinder veranstaltete, stirbt an einem Herzinfarkt. Doch schon bald stolpert Jack über …
Mehr
Kasperletheater und späte Rache
**Inhaltsangabe Verlag:**
Die Bewohner von Cherringham sind am Boden zerstört. Otto Brendl, der nette alte Herr, der jeden Sommer das Kasperletheater für die Kinder veranstaltete, stirbt an einem Herzinfarkt. Doch schon bald stolpert Jack über ein paar Ungereimtheiten: War Otto wirklich der nette alte Herr von nebenan? Und steckt vielleicht mehr hinter dem Herzinfarkt? Jack und Sarah befinden sich auf der Spur eines besonders unheimlichen Mörders. Zusammen erkennen sie, dass es nicht nur eine Art von Gerechtigkeit gibt.
**Meine Inhaltsangabe:**
Otto Brendl, von den Kindern geliebt und im Dorf anerkannt, stirbt während des Schul-Sommerfestes an einem Herzinfarkt. Tragisch, aber in dem fortgeschrittenen Alter des Senioren auch nicht wirklich verwunderlich. Jack und Sarah werden von der Schuldirektorin gebeten, Ottos Puppensammlung in dessen Haus zu bringen, damit alles seinen Gang gehen kann. Doch dann werden Puppen gestohlen, Jack deckt Ungereimtheiten auf und stößt auf Spuren aus der Vergangenheit, die ein ganz anderes Licht auf den angeblichen Herztod werfen. Und auf Otto Brendl, der vielleicht doch kein so netter Mensch war, wie er alle glauben lassen wollte.
Erster Satz: »Otto Brendl schrak aus dem Schlaf.«
**Mein Eindruck:**
Das war mal ein wirklich interessanter Fall, weil er eine ganz andere Richtung eingenommen hat, die ich so gar nicht vorhergesehen habe. Inzwischen bin ich mit Jack, Sarah und den anderen Bewohnern von Cherringham ja doch schon einigermaßen vertraut und es ist nett, wieder dort zu sein und die beiden bei ihren Fällen zu begleiten. Ich mag es, dass sie kein Paar sind, sondern einfach nur sehr gute Freunde, die sich immer besser verstehen und aufeinander verlassen können. Ein Wohlfühlkrimi, der diesmal aber auch dunkle Momente hat und dessen Ende ich gefeiert habe (auch wenn es natürlich nicht richtig ist, wenn man das Recht in die eigenen Hände nimmt und für sich auslegt, wie man möchte). Mir hat es sehr gut gefallen, ich wurde gut unterhalten und vom Fortgang der Handlung überrascht. Sabina Godec macht wie immer einen hervorragenden Job und hat eine sehr angenehme Stimme. 4/5 Sterne. Band 6 liegt schon bereit und wartet darauf, von mir gehört zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Sarah und Jack beim örtlichen Sommerfest der Schule mithelfen, werden sie Zeuge wie Otto Brendl, ein netter alter Herr der mit seinem Kasperletheater die Kinder verzauberte, an einem Herzinfarkt stirbt. Doch dann stellt Jack fest, dass in Ottos Haus eingebrochen wurde und einige seiner …
Mehr
Als Sarah und Jack beim örtlichen Sommerfest der Schule mithelfen, werden sie Zeuge wie Otto Brendl, ein netter alter Herr der mit seinem Kasperletheater die Kinder verzauberte, an einem Herzinfarkt stirbt. Doch dann stellt Jack fest, dass in Ottos Haus eingebrochen wurde und einige seiner Puppen gestohlen wurden. Als Jack und Sarah weiter nachforschen, stellt sich allerdings heraus, dass Otto Brendl gar nicht der nette alte Herr war, für den alle ihn hielten und bald wird es auch für Jack gefährlich, der die restlichen Handpuppen in seinem Boot aufbewahrt.
Die Grundidee für die 5. Folge ist wirklich gelungen, schade nur dass man diesmal nicht wirklich miträtseln kann, weil es keine Hinweise auf den Mörder gibt und dieser dann am Ende quasi wie aus dem Hut gezaubert auftaucht! Zudem hätte man hier zu Opfer und Täter doch noch ein paar mehr Hintergrundinfos einfügen können, was der Story insgesamt mehr Tiefe verliehen hätte, aber auf nur knapp 100 Seiten muß sicherlich gestrafft werden! Allerdings ist es recht spannend, wie Jack und Sarah nach und nach die Vergangenheit von Otto Brendl aufdecken und immer mehr Details zu Tage fördern. Diese Ermittlungen sind nachvollziehbar und schlüssig, allerdings wird man Ende bei der Auflösung mit einem überraschenden Schluß konfrontiert, der eher ungewöhnlich ist.
FaziT: insgesamt ein nettes Serienkonzept! Da keine Folge über 100 Seiten hat, bekommt man als Leser hier unterhaltsame Krimilektüre wenn man mal was kurzes für zwischendurch sucht. Die Charaktere sind sympathisch und ausbaufähig, so dass man gespannt sein darf, was in den nächsten Folgen passiert.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Als Sarah und Jack beim örtlichen Sommerfest der Schule mithelfen, werden sie Zeuge wie Otto Brendl, ein netter alter Herr der mit seinem Kasperletheater die Kinder verzauberte, an einem Herzinfarkt stirbt. Doch dann stellt Jack fest, dass in Ottos Haus eingebrochen wurde und einige seiner …
Mehr
Als Sarah und Jack beim örtlichen Sommerfest der Schule mithelfen, werden sie Zeuge wie Otto Brendl, ein netter alter Herr der mit seinem Kasperletheater die Kinder verzauberte, an einem Herzinfarkt stirbt. Doch dann stellt Jack fest, dass in Ottos Haus eingebrochen wurde und einige seiner Puppen gestohlen wurden. Als Jack und Sarah weiter nachforschen, stellt sich allerdings heraus, dass Otto Brendl gar nicht der nette alte Herr war, für den alle ihn hielten und bald wird es auch für Jack gefährlich, der die restlichen Handpuppen in seinem Boot aufbewahrt.
Die Grundidee für die 5. Folge ist wirklich gelungen, schade nur dass man diesmal nicht wirklich miträtseln kann, weil es keine Hinweise auf den Mörder gibt und dieser dann am Ende quasi wie aus dem Hut gezaubert auftaucht! Zudem hätte man hier zu Opfer und Täter doch noch ein paar mehr Hintergrundinfos einfügen können, was der Story insgesamt mehr Tiefe verliehen hätte, aber auf nur knapp 100 Seiten muß sicherlich gestrafft werden! Allerdings ist es recht spannend, wie Jack und Sarah nach und nach die Vergangenheit von Otto Brendlaufdecken und immer mehr Details zu Tage fördern. Diese Ermittlungen sind nachvollziehbar und schlüssig, allerdings wird man Ende bei der Auflösung mit einem überraschenden Schluß konfrontiert, der eher ungewöhnlich ist.
FaziT: insgesamt ein nettes Serienkonzept! Da keine Folge über 100 Seiten hat, bekommt man als Leser hier unterhaltsame Krimilektüre wenn man mal was kurzes für zwischendurch sucht. Die Charaktere sind sympathisch und ausbaufähig, so das man gespannt sein darf, was in den nächsten Folgen passiert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Cover:
Auch dieses Cover der Cherringham Reihe finde ich wieder sehr ansprechend und es ist eins der Cover, welches ich bisher am besten finde aus der Reihe. Der kleine Bahnhof und im Hintergrund die wunderschöne Landschaft. Einfach idyllisch und charismatisch zu dieser Cozy Crime Serie. …
Mehr
Zum Cover:
Auch dieses Cover der Cherringham Reihe finde ich wieder sehr ansprechend und es ist eins der Cover, welches ich bisher am besten finde aus der Reihe. Der kleine Bahnhof und im Hintergrund die wunderschöne Landschaft. Einfach idyllisch und charismatisch zu dieser Cozy Crime Serie.
Meine Meinung:
Mit dem fünften Teil " Letzter Zug nach London" der "Cherringham - Landluft kann tödlich sein - Reihe" von Neil Richards & Matthew Costello wurde ich selbst wieder zur Detektivin und genoß das Setting und die Figuren.
Erst scheint alles friedlich zu sein. Jack und Sarah sind auf dem Schulfest mit ihren Kindern, alle genießen die leckeren Ess- und Spielbuden, als plötzlich aus der Richtung des Puppentheathers ein fürchterlicher Schrei einer Frau ertönt. Beide eilen zum Stand des netten Puppenspielers Otto Brendl und finden diesen Leblos hinterm Vorhang seines Theaters. Währenddessen Sarah sich um die schreiende und schockierte Frau kümmert, versucht Jack mit Wiederbelebungsmaßnahmen - doch ohne Erfolg. Otto verstirbt, angeblich an einem Herzinfarkt. Doch für Jack und Sarah ist klar, hier stimmt etwas nicht. Was bedeutet das Tattoo, was Otto auf seiner Haut tattowiert hat und wer war er wirklich?
Dieser Tod war wieder ein spannender Fall für Jack und Sarah und auch wenn ich bereits beim inneren Betrachten des leblosen Körpers von Otto eine Ahnung hatte, wie er ums Leben gekommen sein mag, war es packend zu verfolgen, wie die Beiden Stück für Stück weitere Informationen zu Otto ausgraben und den Fall schlussendlich auflösen.
Dieser Tod war wieder ein spannender Fall für Jack und Sarah und auch wenn ich bereits beim inneren Betrachten des leblosen Körpers von Otto eine Ahnung hatte, wie er ums Leben gekommen sein mag, war es packend zu verfolgen, wie die Beiden Stück für Stück weitere Informationen zu Otto ausgraben und den Fall schlussendlich auflösen.
Das urige englische Kaff und ihre Bewohner wachsen mir von Folge zu Folge immer mehr ans Herz und es macht Spaß die Bewohner und das Ermittlerduo immer mehr kennenzulernen.
Die Sprecherin Sabine Godec hat es auch hier wieder geschafft, mit ihrer Stimme eine besondere Atmosphäre einzufangen und wiederzugeben. Es klingt teilweise sogar schon wie ein Hörspiel anstatt einem normalen Hörbuch. Einfach nur klasse. Ich freue mich schon auf die weiteren Folgen.
Fazit:
Mit "Letzter Zug nach London" aus der "Cherringham-Landluft kann tödlich sein Reihe" von Neil Richards & Matthew Costello hatte ich wieder einmal fesselnde und packende Hör- und Leseauszeit.
~ Cosy-Crime Serie mit Suchtfaktor ~ sympathisches Ermittlerduo ~ englisches Kaff-Flair ~ hier wird man eindeutig selbst zum Detective ~
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Erst nach dem Tod des Puppenspielers Otto Brendl wird den Bewohnern Cherringhams klar, dass ihn augenscheinlich niemand wirklich kannte. Jack und Sarah kommen der Bitte, unauffällig ein paar Nachforschungen den Toten betreffend anzustellen, natürlich gerne nach und entdecken …
Mehr
Erst nach dem Tod des Puppenspielers Otto Brendl wird den Bewohnern Cherringhams klar, dass ihn augenscheinlich niemand wirklich kannte. Jack und Sarah kommen der Bitte, unauffällig ein paar Nachforschungen den Toten betreffend anzustellen, natürlich gerne nach und entdecken tatsächlich einige Ungereimtheiten, die die ganze Situation in einem anderen Licht erscheinen lassen.
Jack und Sarah sowie ihre Ermittlungsmethoden sind inzwischen so etabliert, dass sich die Frage überhaupt nicht stellt warum gerade sie engagiert werden, um sich unbürokratisch und unauffällig umzuschauen. Was sie dabei allerdings entdecken würden, konnte wohl niemand vorhersehen. Sofort stellt sich für das Duo aber auch die Frage, ob sie ihre Erkenntnisse tatsächlich mit sämtlichen Personen teilen müssen. Der Hörer wird weitestgehend in die Überlegungen mit einbezogen und kann die unterschiedlichen Sichtweisen durchaus verstehen. Nichtsdestotrotz steht der moralische Aspekt immer wieder zur Debatte, wodurch eine abschließende Entscheidung hinausgezögert wird.
Stück für Stück werden Dinge aus der Vergangenheit offenbart, die gleichsam überraschend wie erschütternd daherkommen. Sabina Godec fängt die entsprechende Stimmung gekonnt ein und verinnerlicht das Gelesene als wäre es ihre eigene Erinnerung. So ergibt sich eine mitreißende Atmosphäre, der sich der Hörer kaum entziehen kann, trotz dessen, dass die Handlung an einigen Stellen zeitweise stagniert. Die eher unaufgeregte Erzählweise ist dem geneigten Hörer sowieso bestens bekannt, ebenso wie die natürliche Spannungskurve, die unterschwellig immer zu finden ist.
Eine interessante Folge, die einige Geheimnisse zu verzeichnen hat, den Hörer zugleich aber in gewohnter Cherringham-Manier zu unterhalten weiß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote