Simon Beckett
Audio-CD
Leichenblässe / David Hunter Bd.3 (6 Audio-CDs)
Autorisierte Lesefassung
Gesprochen von Steck, Johannes
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Bei seinem letzten Einsatz ist der Forensiker David Hunter nur knapp dem Tode entronnen. Von einer vollständigen Genesung weit entfernt, quält ihn die Frage, ob er seinem Beruf noch gewachsen ist. Hunter sagt alle neuen Aufträge ab und kommt dennoch nicht zur Ruhe. Er beschließt daher, die Body Farm in Tennessee aufzusuchen - eine bekannte Akademie, an der er sein Handwerk erlernte. Dort trifft Hunter einen alten Freund, den er bei den Ermittlungen im Fall eines sadistischen Mordes unterstützen soll. Das Opfer wurde gefoltert, die Leiche ist bis zur Unkenntlichkeit zersetzt - weit mehr, a...
Bei seinem letzten Einsatz ist der Forensiker David Hunter nur knapp dem Tode entronnen. Von einer vollständigen Genesung weit entfernt, quält ihn die Frage, ob er seinem Beruf noch gewachsen ist. Hunter sagt alle neuen Aufträge ab und kommt dennoch nicht zur Ruhe. Er beschließt daher, die Body Farm in Tennessee aufzusuchen - eine bekannte Akademie, an der er sein Handwerk erlernte. Dort trifft Hunter einen alten Freund, den er bei den Ermittlungen im Fall eines sadistischen Mordes unterstützen soll. Das Opfer wurde gefoltert, die Leiche ist bis zur Unkenntlichkeit zersetzt - weit mehr, als es unter diesen Umständen der Fall sein dürfte. Am Tatort finden sich Fingerabdrücke, mit deren Hilfe der Täter identifiziert werden kann. Doch schon bald stellt sich heraus, dass nichts so ist, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. Und dass David Hunter im Begriff ist, einen folgenschweren Fehler zu begehen ...
Simon Beckett, geb. 1968, versuchte sich nach Abschluss eines Englischstudiums als Immobilienhändler, lehrte Spanisch und war Schlagzeuger. 1992 wurde er freier Journalist und schrieb für bedeutende britische Zeitungen wie 'Times', 'Daily Telegraph' oder 'Observer'. Im Laufe seiner journalistischen Arbeit spezialisierte Beckett sich auf kriminalistische Themen. Als Romanautor trat er zuerst 1994 an die Öffentlichkeit. Simon Beckett ist verheiratet ist und lebt in Sheffield.

© Willi Weber
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Originaltitel: Whispers of the Dead
- Gesamtlaufzeit: 451 Min.
- Erscheinungstermin: 9. März 2009
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783866105942
- Artikelnr.: 25524031
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Spannendes Verwirrspiel! In Touch
Nach "Chemie des Todes" und "Kalte Asche" konnte ich es kaum erwarten, den dritten Teil aus der David-Hunter-Reihe zu lesen.
Dr. David Hunter hat es im dritten Teil in die USA verschlagen - um genauer zu sein: nach Tennessee auf die berühmte Body Farm. In der Hoffnung, …
Mehr
Nach "Chemie des Todes" und "Kalte Asche" konnte ich es kaum erwarten, den dritten Teil aus der David-Hunter-Reihe zu lesen.
Dr. David Hunter hat es im dritten Teil in die USA verschlagen - um genauer zu sein: nach Tennessee auf die berühmte Body Farm. In der Hoffnung, die letzten Ereignisse in England hinter sich zu lassen, ist er der Einladung seines Mentors Tom Lieberman gefolgt. Auf der Body Farm will er sich in Ruhe seinen Forschungen widmen und herausfinden, ob er seinem Job noch gewachsen ist. Auf Tom Liebermans Bitte hin befindet er sich jedoch plötzlich mitten in einer Mordermittlung...
Simon Beckett nimmt im dritten Teil Bezug auf die Ereignisse des letzten Bandes und schafft es, David Hunter noch mehr Tiefe zu verleihen. Über das ganze Buch hindurch ist deutlich ersichtlich, wie sehr David Hunter mit den vergangenen Ereignissen zu kämpfen hat und an sich selbst und seiner beruflichen Kompetenz zweifelt.
Sehr überrascht war ich darüber, dass die Handlung diesmal in den USA spielt. Doch Simon Beckett hat wirklich gute Arbeit geleistet. Die Beschreibungen zur Body Farm sowie die Arbeitsweise des Instituts wurden sehr gut rübergebracht. Und auch die Suche nach dem Mörder war durchgehend spannend.
Einziges Manko: Leider hab ich die englische Atmosphäre aus den beiden ersten Bücher vermisst. Das Buch liest sich nämlich wie ein amerikanischer Forensik-Krimi à la Patricia Cornwell oder Kathy Reichs. Nicht, dass ich letztere nicht gut finde. Aber wenn ich nach einem Simon Beckett greife, dann doch mit der Erwartung nach einem englischen Krimi und der damit verbundenen Atmosphäre ;)
Ich bin schon sehr gespannt, wie es im vierten Teil weiter geht. Dabei hoffe ich wieder auf die alte Stärke aus den vorherigen Büchern :)
Weniger
Antworten 67 von 79 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 67 von 79 finden diese Rezension hilfreich
Vom Forschungsaufenthalt auf Jagd nach einem irren Massenmörder
David Hunter, Forensischer Anthropologe verschlägt es nach einer Auszeit infolge eines fast tödlichen Angriffs und Überfalls ins amerikanische Tennessee und dort auf die so genannte Body-Farm. Dort arbeitet auch …
Mehr
Vom Forschungsaufenthalt auf Jagd nach einem irren Massenmörder
David Hunter, Forensischer Anthropologe verschlägt es nach einer Auszeit infolge eines fast tödlichen Angriffs und Überfalls ins amerikanische Tennessee und dort auf die so genannte Body-Farm. Dort arbeitet auch sein Freund Tom Lieberman mit weiteren Mitarbeitenden an der Erforschung von Verwesungsprozessen an menschlichen Leichen.
Der Mord an einem auf grausame Weise gefolterten Mann und die dort aufgefundenen Fingerabdrücke einer längst verstorbenen ganz anderen Person ziehen den „Urlauber“ mehr und mehr in den Fall hinein, nicht zuletzt aufgrund der Bestärkung und Bitte seines Freundes. Unbeliebt und geradezu abgelehnt wird Hunter lediglich von dem in dem Fall ermittelnden Gardner. Nach und nach tauchen weitere Leichen auf und der geradezu unmögliche Verwesungszustand der Toten verwirren sowohl Kriminalpolizei als auch die anthropologischen Pathologen. Spuren werden entdeckt, die es nicht geben kann.
Neben vielen Selbstzweifeln des Protagonisten, ob er seinen Beruf überhaupt noch ausüben kann, den permanenten Anfeindungen und bösartigen Bemerkungen Gardners ausgesetzt, entwickelt David Hunter doch eine ganz eigene Theorie. Nachdem Tom Lieberman stirbt – anders, als erwartet – wird die gute und hochschwangere Freundin des Arztes Hunter, der er außerdem ist, entführt. Gemeinsam mit deren Ehemann, aber auch mit der Polizei beginnt eine nervenzerfetzende Suche nach dem Entführer – zugleich auch der gesuchte Serienmörder. Spätestens als die zwei Männer Hunter und Sams Mann und Davids Freund Paul dem Mörder in einer verfallenen und ausgesprochen gruseligen Villa immer näher rücken, gerät auch der britische Verfolger Hunter selbst in höchst-bedrohliche Lebensgefahr.
Der atemraubende und in dichten, spannungsgeladenen Tempo erzählte Thriller fesselt enorm. Simon Beckett gelingt in seinem dritten Pathologie-Roman ausgezeichnet, nicht nur wieder eine Vielzahl an Fachinformationen über ein verborgenes Feld von Ermittlungstätigkeit darzustellen, sondern entwickelt aus den unappetitlichen und teilweise gruseligen Erscheinungsbeschreibungen menschlichen Verfalls ein packender und mitreißender Plot. Man kann fast riechen, was in der Geschichte vor sich geht, emotional fesselnd und gleichzeitig verstörend unterstützt von den extra hervorgehobenen Gedanken des Mörders. Ein Spitzenthriller für Menschen, die auch hintergründigen Zugang in die Gedankenwelt und Empfindungen der Figuren in der Geschichte brauchen.
© 2/2009, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 15 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat der dritte Band der Reihe rund um den forensichen Anthropologen David Hunter sehr gut gefallen.
Meiner Meinung nach ist "Leichenblässe" zwar nicht ganz so stark wie "Die Chemie des Todes" und "Kalte Asche", aber dennoch sehr spannend und gut …
Mehr
Mir hat der dritte Band der Reihe rund um den forensichen Anthropologen David Hunter sehr gut gefallen.
Meiner Meinung nach ist "Leichenblässe" zwar nicht ganz so stark wie "Die Chemie des Todes" und "Kalte Asche", aber dennoch sehr spannend und gut durchdacht.
Besonders interessant fand ich die "Body Farm" in Tennessee, auf der ein Großteil des Thrillers spielt. Mir war vorher nicht bewußt, dass es eine solche Einrichtung gibt und den forensischen Aspekt der Geschichte fand ich wie auch schon bei den Vorgängern sehr interessant.
David Hunter empfinde ich als eine sympathische und menschliche Figur. Es handelt sich hier nicht um den unfehlbaren Ermittler, wie so häufig in anderen Thrillern vorkommt. Vielmehr ist er ein Mensch mit Fehlern, der auch Fehler macht.
Nach dem so ungewissen Ausgang des zweiten Bandes, bin ich auch sehr erleichtert, dass mir diesmal ein offenes Ende erspart wurde. Sollte die Reihe weiterhin fortgesetzt werden, so kann man mich schon zu den Stammlesern zählen!
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Er bleibt seinem Schreibstil treu ein sehr kuzweiliges Buch kann ich nur empfehlen. Freu mich schon auf das nächste. Viel Spaß beim lesen. Die Geschichte handelt diesmal von einer Leichefarm in den USA Doert wird er in Mordemittlungen verstrickt und verliehrt auch noch eeinen Freund …
Mehr
Er bleibt seinem Schreibstil treu ein sehr kuzweiliges Buch kann ich nur empfehlen. Freu mich schon auf das nächste. Viel Spaß beim lesen. Die Geschichte handelt diesmal von einer Leichefarm in den USA Doert wird er in Mordemittlungen verstrickt und verliehrt auch noch eeinen Freund dennoch werden auch wieder Personen durch seine Wachsamkeit gerettet.Alles im allen ein gutes Buch. Meine Freundin behauptet sogar es wäre das beste. Lest selber und entscheidet dann.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
David Hunter ist Forensiker und hat schon einiges erlebt. Gerade ist er fast erstochen worden, seine Familie hat er verloren und er ist sich nicht sicher, ob er in seinem Beruf überhaupt weiterarbeiten will. Zu diesem Zeitpunkt bekommt er eine Einladung von einem Freund in die USA, auf der Body …
Mehr
David Hunter ist Forensiker und hat schon einiges erlebt. Gerade ist er fast erstochen worden, seine Familie hat er verloren und er ist sich nicht sicher, ob er in seinem Beruf überhaupt weiterarbeiten will. Zu diesem Zeitpunkt bekommt er eine Einladung von einem Freund in die USA, auf der Body Farm mitzuarbeiten, um den Verwesungsprozess von Leichen zu erforschen. Er nimmt die Einladung an und ist plötzlich ungewollt Bestandteil einer großen Mordermittlung, als in einer Jagdhütte eine bis zur Unkenntlichkeit verweste Leiche gefunden wird.
Der dritte Roman von Simon Beckett mit dem eigenwilligen Charakter David Hunter als Hauptfigur ist ein großartiger Krimi, teilweise düster und gruselig, aber immer so spannend, das man das Buch nicht aus der Hand legen kann. Obwohl dies mein erstes Buch von dem Autor ist, fehlte mir die Vorgeschichte aus den anderen beiden Romanen nicht. Die Figur des David Hunter ist sehr gut gestaltet und seine Geschichte lässt einen als Leser mitfühlen. Die Mordserie, an der er ungewollt mitarbeiten muss, konfrontiert ihn immer wieder mit seiner Vergangenheit und der Frage, ob dieser Beruf wirklich das Richtige für ihn ist, die beständige Selbstreflexion bringt ihn dem Leser sehr nahe und steigert die Spannung noch weiter. Denn plötzlich scheint auch sein Leben in Gefahr zu sein und die örtliche Polizei scheint wenig Interesse an seiner Hilfe und möglicherweise auch an seiner Sicherheit aufzubringen. Die Jagd nach dem Mörder wird immer irrwitziger, scheint er doch allen immer einen Schritt voraus zu sein.
Simon Beckett brilliert in diesem Krimi mit völlig überraschenden Wendungen und starken Charakteren bis in die kleinsten Nebenfiguren. Das perfekte Buch, wenn es auch mal etwas gruseliger zugehen darf.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Anthropologe Dr. David Hunter macht eine Fortbildungsreise nach Amerika. Dort arbeitet er bei seinem alten Freund Tom Liebermann auf der „Body-Farm“. Als in einer Jagdhütte eine bis zur Unerkenntlichkeit zersetzte Leiche gefunden wird, wird der Forensiker von Tom gebeten, ihm …
Mehr
Der Anthropologe Dr. David Hunter macht eine Fortbildungsreise nach Amerika. Dort arbeitet er bei seinem alten Freund Tom Liebermann auf der „Body-Farm“. Als in einer Jagdhütte eine bis zur Unerkenntlichkeit zersetzte Leiche gefunden wird, wird der Forensiker von Tom gebeten, ihm bei dem Fall zu helfen. Die Polizei ist jedoch nicht erfreut über den ausländischen, personellen Zuwachs und er wird aufgefordert, den Tatort zu verlassen. Es verschwinden immer wieder Menschen. David Hunter arbeitet an dem Fall weiter und ist dem Serienmörder auf der Spur. Dieser macht es der Polizei und Hunter nicht einfach, da er sie immer wieder in eine Falle laufen lässt……
Ich bin ein Fan der Bücher von Simon Beckett. Auch dieser Thriller hat mich wieder fasziniert und überrascht, welche Wendung die Geschichte nimmt. Der Schreibstil von Beckett ist flüssig und gut zu lesen. Man möchte das Buch, wenn man es einmal begonnen hat, nicht wieder aus der Hand legen. Spannung pur, teilweise brutal und gruselig von Anfang bis Ende. Nicht unbedingt als Bettlektüre geeignet, aber trotzdem uneingeschränkte Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein spannender Thriller, da kann ich mich den vorhergehenden Bewertungen nur anschliessen.
Stellenweise so bildlich beschrieben,dass es schon nicht mehr schön ist. Gibt es eigentlich bei Büchern eine Altersbegrenzung wie bei Filmen ? Wer auf viele Leichen und genaue Beschreibung dieser …
Mehr
Ein spannender Thriller, da kann ich mich den vorhergehenden Bewertungen nur anschliessen.
Stellenweise so bildlich beschrieben,dass es schon nicht mehr schön ist. Gibt es eigentlich bei Büchern eine Altersbegrenzung wie bei Filmen ? Wer auf viele Leichen und genaue Beschreibung dieser steht, liegt bei diesem Buch richtig.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
David Hunter, nach dem letzten Fall nur knapp mit dem Leben davongekommen, ist wieder körperlich hergestellt.
Zu Forschungszwecken und um mit sich selbst ins Reine zu kommen, ist er nach Tennessee in die USA auf die Body Farm gereist. Dort hat er Kontakt zu seinem ehemaligen Mentor Tom …
Mehr
David Hunter, nach dem letzten Fall nur knapp mit dem Leben davongekommen, ist wieder körperlich hergestellt.
Zu Forschungszwecken und um mit sich selbst ins Reine zu kommen, ist er nach Tennessee in die USA auf die Body Farm gereist. Dort hat er Kontakt zu seinem ehemaligen Mentor Tom Liebermann, der gesundheitlich angeschlagen ist. Als dieser mit der Untersuchung zu einem Mordfall beauftragt wird, bittet er David, ihm beratend zur Seite zu stehen.
David hat ein ungutes Gefühl, da er kein Amerikaner ist sondern Engländer und das mit gutem Grund. Die amerikanischen Ermittler sind arrogant und selbstherrlich und behandeln ihn mit Ablehnung.
Nach kurzer Zeit ist klar, dass es sich um einen Serienmörder handelt, wobei das Ausmaß nicht abzusehen ist.
Es dauert nicht lange, da gelangen die Ermittler der Mordserie selbst auf die Abschussliste des Mörders ...
Auch dieser 3. Teil aus der Reihe um den Forensiker David Hunter ist ein Thriller vom Feinsten. Gleich zu Beginn des Buches wird Spannung aufgebaut, die konstant gehalten wird und sich zum Ende noch steigert.
Zu Beginn lernen wir einen David Hunter kennen, der nach dem Attentat, das auf ihn verübt wurde, mit sich noch nicht wieder im Reinen ist. Er ist sich nicht sicher, ob er als Forensiker weitermachen soll oder was er machen soll. Im Laufe der Handlung gewinnt er an Stärke.
Wieder bekommt der Leser Einblicke in die Arbeit eines Forensiker, die nicht immer appetitlich sind.
Simon Beckett hat sehr gut recherchiert, was die Darstellung seines Protagonisten glaubwürdig macht.
In einzelnen Passagen erfährt der Leser die Gedanken des Mörders, ohne dass preisgegeben wird, wer er ist.
Simon Beckett ist es wieder gelungen, einen Thriller zu schaffen, der alle Fragen beantwortet und der den Leser auf den Folgeband neugierig macht.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich