Janne Mommsen
MP3-CD
Inselhochzeit im kleinen Friesencafé / Das kleine Friesencafé Bd.3 (1 MP3-CD)
Lesung. Ungekürzte Ausgabe. 350 Min.
Gesprochen: Kaack, Sabine
Sofort lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Der dritte Teil der fulminant gestarteten Friesencafé-Reihe:Während Julia die Hochzeit von Oma Anita mit Kapitän Hark im kleinen Friesencafé vorbereitet, geht auf Long Island ein Mann am Strand spazieren und lernt Fering. Harks Neffe Henry soll Trauzeuge sein und aus Amerika anreisen.Kurz vor dem Fest mischt der charismatische Leuchtturmwächter die Hochzeitsgesellschaft ordentlich auf. Denn hier treffen Ruhrpottschnauzen und friesische Gelassenheit aufeinander, unterschiedlicher kann es nicht sein. Hat Henry die Kraft, die Gegensätze zu vereinen? Und ist er überhaupt der, für den man i...
Der dritte Teil der fulminant gestarteten Friesencafé-Reihe:
Während Julia die Hochzeit von Oma Anita mit Kapitän Hark im kleinen Friesencafé vorbereitet, geht auf Long Island ein Mann am Strand spazieren und lernt Fering. Harks Neffe Henry soll Trauzeuge sein und aus Amerika anreisen.
Kurz vor dem Fest mischt der charismatische Leuchtturmwächter die Hochzeitsgesellschaft ordentlich auf. Denn hier treffen Ruhrpottschnauzen und friesische Gelassenheit aufeinander, unterschiedlicher kann es nicht sein. Hat Henry die Kraft, die Gegensätze zu vereinen? Und ist er überhaupt der, für den man ihn hält?
Neben der Arbeit hält die Fernbeziehung mit Finn-Ole Julia auf Trab. Die Verbindung steht vor einer echten Zerreißprobe. Außerdem gibt es da schon länger den Plan, das kleine Friesencafé in eine Pension umzurüsten...
Während Julia die Hochzeit von Oma Anita mit Kapitän Hark im kleinen Friesencafé vorbereitet, geht auf Long Island ein Mann am Strand spazieren und lernt Fering. Harks Neffe Henry soll Trauzeuge sein und aus Amerika anreisen.
Kurz vor dem Fest mischt der charismatische Leuchtturmwächter die Hochzeitsgesellschaft ordentlich auf. Denn hier treffen Ruhrpottschnauzen und friesische Gelassenheit aufeinander, unterschiedlicher kann es nicht sein. Hat Henry die Kraft, die Gegensätze zu vereinen? Und ist er überhaupt der, für den man ihn hält?
Neben der Arbeit hält die Fernbeziehung mit Finn-Ole Julia auf Trab. Die Verbindung steht vor einer echten Zerreißprobe. Außerdem gibt es da schon länger den Plan, das kleine Friesencafé in eine Pension umzurüsten...
Janne Mommsen hat in seinem früheren Leben als Krankenpfleger, Werftarbeiter und Traumschiffpianist gearbeitet. Inzwischen schreibt er überwiegend Romane und Theaterstücke. Mommsen hat in Nordfriesland gewohnt und kehrt immer wieder dorthin zurück, um sich der Urkraft der Gezeiten auszusetzen.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 396 Min.
- Erscheinungstermin: 24. März 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839820124
- Artikelnr.: 63773578
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
Turbulent und sehr warmherzig Britta Schmeis Welt am Sonntag 20230219
Broschiertes Buch
Anita und Hark trauen sich!
Es ist soweit... Vor einem Jahr haben Anita und Hark sich kennengelernt und schnell wussten sie, dass sie keine Zeit mehr verschwenden wollen und ihre verbleibende Zeit immer miteinander verbringen möchten. Nun möchten sie mit all ihren Freunden im kleinen …
Mehr
Anita und Hark trauen sich!
Es ist soweit... Vor einem Jahr haben Anita und Hark sich kennengelernt und schnell wussten sie, dass sie keine Zeit mehr verschwenden wollen und ihre verbleibende Zeit immer miteinander verbringen möchten. Nun möchten sie mit all ihren Freunden im kleinen Friesencafé feiern und es soll unvergesslich werden. Julia ist deswegen etwas im Stress, denn auch sie möchte für ihre Oma alles perfekt vorbereiten. Als nun aber plötzlich drei Menschen in ihrem Garten liegen, die sich als Anitas beste Freunde aus Gelsenkirchen entpuppen, gerät die gesamte Planung etwas ins Straucheln. Machen die drei Willys, wie alle sie nennen, doch recht viel Lärm und trinken übermäßig viel Alkohol, sodass sich die Stammgäste und eher ruhigeren Föhrer gestört fühlen. Julia ahnt, dass die Hochzeitsvorbereitungen wohl nicht ganz so beschaulich werden, wie erhofft...
Janne Mommsen hat mit diesem dritten Teil perfekt an die beiden Vorgängerbände angeknüpft und schildert die Spannungen zwischen den unterschiedlichen Charakteren der Gäste wunderbar unterhaltsam. Doch auch an Ernsthaftigkeit und nachdenklichen Situationen lässt er es nicht mangeln, sodass am Ende ein unterhaltsamer Sommerroman entstanden ist.
Es war wirklich wunderbar, endlich wieder ins kleine Friesencafé zurückzukehren und all die schon bekannten Personen wiederzutreffen. Es ist schön, dass Anita und Hark so perfekt zusammenpassen und nun ihr Leben gemeinsam verbringen möchten. Nun hoffe ich, dass der Autor noch weitere Bände der Reihe schreibt, denn ich mag sämtliche Personen sehr und würde gerne noch ganz oft in das kleine Friesencafé zurückkehren!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Oma Anita und Kapitän Hark wollen heiraten! Nun hat Julia Stress- denn die Gäste sollen alle im Weber-Haus am Friesencafe untergebracht werden. Doch dafür muß das Haus erst eingerichtet werden. Das Chaos ist komplett, als Anitas Freunde aus Gelsenkirchen einfach kurzerhand viel …
Mehr
Oma Anita und Kapitän Hark wollen heiraten! Nun hat Julia Stress- denn die Gäste sollen alle im Weber-Haus am Friesencafe untergebracht werden. Doch dafür muß das Haus erst eingerichtet werden. Das Chaos ist komplett, als Anitas Freunde aus Gelsenkirchen einfach kurzerhand viel eher anreisen und lautstark das Friesencafe in Beschlag nehmen. Sowohl die Einheimischen, als auch Harks Gäste sind von der Art einfach genervt. Einziger Lichtblick und Friedensstifter ist Harks Cousin Henry aus New York. Doch irgendetwas stimmt mit ihm nicht..
Janne Mommsen und seine Föhr-Romane gehören für mich einfach zu den absoluten Wohlfühlromanen. So auch "Inselhochzeit im kleinen Friesencafe". Man trifft hier auf alte Freunde, in deren Mitte man sich einfach geborgen fühlt. Es ist immer wieder eine Freude, erneut auf die Inselbewohner zu treffen und an ihrem Privatleben teilzuhaben. Denn eines sind sie alle: absolut sympathisch. Ganz besonders Hark habe ich hier wieder in mein Herz geschlossen. Wenn es nötig ist, hat er es faustdick hinter den Ohren. So zeigt er den Gelsenkirchenern auf See, was so ein Kapitänsmagen aushält - im Gegensatz zu dem der Landratten. Hier mußte ich herzhaft lachen und dachte mir so, daß dies die gerechte Strafe für ihr Verhalten ist. Denn die drei Gelsenkirchener mochte ich leider überhaupt nicht mit ihrer vorlauten Art. Ansonsten gab es aber nur angenehme Leute und es ist immer besonders schön, wenn Charaktere aus vorherigen Bänden immer wieder eine kleine Rolle spielen. Man verliert sie nicht aus den Augen und man hat das Gefühl, am kompletten Inselleben teilzuhaben. Hier geht es warmherzig und familiär zu. Janne Mommsen schreibt auf sehr leichte und authentische Art. Dies erreicht er durch seine schönen Inselbeschreibungen, bei denen man hautnah bei einer Wattwanderung dabei ist und die Schönheit der Insel vermittelt bekommt. Dazu schreibt er manche Dialoge der Insulaner in Fering, des Föhrer Dialektes. Diese Sätze kann man aber sehr gut verstehen oder einfach aus dem Sinn ableiten. Sie stellen kein Verständnisproblem dar.
Mich hat dieses Buch wieder begeistert und ich wurde auf perfekte Weise unterhalten! Wer Entspannung sucht ist hier genau richtig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein wundervoller Wohlfühlroman
Julias Oma Anita und ihre große Liebe Exkapitän Hark, den sie auf der Insel Föhr kennengelernt hat, wollen heiraten. Dazu sind eine Menge Verwandte, Freunde und Bekannte aus ihrem näheren und weiteren Umfeld eingeladen. Sogar Harks Neffe …
Mehr
Ein wundervoller Wohlfühlroman
Julias Oma Anita und ihre große Liebe Exkapitän Hark, den sie auf der Insel Föhr kennengelernt hat, wollen heiraten. Dazu sind eine Menge Verwandte, Freunde und Bekannte aus ihrem näheren und weiteren Umfeld eingeladen. Sogar Harks Neffe Henry, den er das letzte mal bei seinem Besuch vor 50 Jahren in New York gesehen hat, kommt zur Trauung. Damit das Hochzeitspaar genügend Zeit für alle hat, wollen sie eine Woche lang feiern. Doch schon drei Wochen vor dem Fest, die Zimmer für die Gäste sind noch nicht fertig eingerichtet, stehen plötzlich Anitas alte Freunde Ramona, Renate und Willy aus Gelsenkirchen vor der Tür und veranstalten im kleinen Friesencafé ganz schön Remmidemmi. Zum Glück reist auch Henry schon viel früher an und versucht alles, um die drei Feierbiester etwas zu bremsen. Henry, der sogar Fering, den Föhrer Dialekt versucht hat zu lernen, kommt bei allen gut an. Außer bei Willy. Der traut dem Ami, der besonders bei der Damenwelt sehr beliebt ist, nicht über den Weg.
Derweil ist Julia mit den Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt, muss sich um Betten und Matratzen für die Gästezimmer kümmern, ihre Prüfung zur Wattführerin steht kurz bevor und das Friesencafé muss auch am Laufen gehalten werden. Natürlich will sie auch mit ihrem Finn-Ole, der derzeit auf Amrum arbeitet Zeit verbringen. Nur immer abendliche Morsezeichen mit der Taschenlampe geben ist nicht ganz so romantisch. Eine ganz schön stressige Zeit also auch für sie.
Ich bin nun schon das dritte mal auf der Insel Föhr im kleinen Friesencafé eingekehrt und fühle mich gleich wieder zuhause, wie unter Freunden. Ich genieße es jedes mal auf die sympathischen Inselbewohner zu treffen und an ihrem Leben innerhalb und außerhalb des kleinen Friesencafés teilhaben zu können. Einfach weil sie eine solche Wohlfühlatmosphäre ausstrahlen. Obwohl es diesmal durch die drei Gelsenkirchener Gäste, die so gar nicht mein Fall sind, ganz schön rund geht. Aber Henry hat auch die, vor allen die beiden Mädels, ganz gut im Griff. Bis sich bei ihm Zweifel melden. Wieso, Warum, Weshalb? Das wird hier nicht verraten. Das müsst ihr in diesem dritten Roman aus der Friesencafé-Reihe selbst heraus finden.
Janne Mommsen hat einen so bildhaften Erzählstil, der mich sofort gefangen nimmt und bis zum Schluss nicht mehr los lässt. Die Bilder, die er mir von der Insel Föhr in den Kopf zaubert, die Eindrücke bei der Wattwanderung und die vielen Menschen, die ich hier neu kennenlerne - das alles zusammen nimmt mich für ein paar Stunden mit in eine andere, bisher noch heile Welt. Ich lerne auch wieder ein bisserl was von der friesischen Teekultur und den Traditionen rund um eine friesische Hochzeit, was ich sehr interessant fand.
„Inselhochzeit im kleinen Friesencafé“ ist eine so warmherzige, bewegende und unterhaltsame Geschichte voller Liebe, Überraschungen und interessanten Begegnungen mit wundervollen Menschen. Und nun werden ich mal den „Frühlingsgefühlen im kleinen Friesencafé“ nachspüren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hochzeitsstress
„So schrecklich es gewesen ist, so schrecklich schön hat es geendet!“ (S. 262)
In wenigen Wochen werden Anita und Hark endlich heiraten und erwarten Freunde, Verwandte und Bekannte aus aller Welt. Selbst Harks fast gleichaltriger Neffe Henry, den er vor 50 Jahren …
Mehr
Hochzeitsstress
„So schrecklich es gewesen ist, so schrecklich schön hat es geendet!“ (S. 262)
In wenigen Wochen werden Anita und Hark endlich heiraten und erwarten Freunde, Verwandte und Bekannte aus aller Welt. Selbst Harks fast gleichaltriger Neffe Henry, den er vor 50 Jahren in New York besucht hat will extra anreisen.
Damit sie genügend Zeit für alle haben, soll die Feier eine Woche dauern, auch wenn Hark eine intime Zeremonie zu zweit lieber wäre. Doch drei Wochen vor dem Fest stehen plötzlich Anitas Freunde Ramona, Renate und Willy aus Gelsenkirchen im Friesencafé – schließlich hat sie geschrieben, dass sie im neuen Gästehaus logieren können. Dumm nur, dass das noch gar nicht eingerichtet ist. Zum üblichen Hochzeitsstress kommt jetzt noch das Problem der fehlenden Möbel, um die sich Julia kümmern muss.
In der Zwischenzeit mischen die Gelsenkirchener das Café auf, sorgen für „ordentlich Stimmung“ und sind kurz davor, Julias Stammgäste zu vertreiben. Zum Glück reist auch Henry eher an und kann sie etwas bremsen.
Ich fühle mich in Julias Café schon richtig heimisch und habe mich sehr über das Wiederlesen mit den Insulanern gefreut. Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen, wenn man ein Buch von Janne Mommsen aufschlägt und in seinen Beschreibungen von Land und Leuten versinkt.
Leider ist das Leben auf Föhr diesmal nicht ganz so entspannt. Julia sehnt sich nach Finn-Ole, der immer noch auf Amrum arbeiten muss. Die abendlichen Morsezeichen via Taschenlampe von Insel zu Insel sind zwar sehr romantisch, ersetzen aber keine Kuschelstunden zu zweit.
Anita und Hark befürchten, dass ihre Freunde wohl doch nicht so gut zusammen passen und haben Angst, dass sie die Feier stören könnten. Außerdem ist Willy überzeugt, dass Henry mit falschen Karten spielt und stänkert gegen ihn, nur weil der sich so gut mit Ramona und Renate versteht. Eine unruhige Zeit auf der sonst so ruhigen Insel beginnt.
„Inselhochzeit im kleinen Friesencafé“ ist eine unterhaltsame, spannende und bewegende Geschichte voller Überraschungen, Liebe und zauberhaften Begegnungen, mit viel friesischer Kultur und Traditionen, bei der man bis zu Ende mitfiebern kann, ob und wie die Hochzeit von Anita und Hark stattfindet.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote