Nicht lieferbar

Frauke Scheunemann
Audio-CD
Im Auftrag des Götterchefs / Henry Smart Bd.1 (4 Audio-CDs)
Gekürzte Lesung. 300 Min.
Illustration: Kelly, John; Regie: Gustavus, Frank; Gesprochen von Wawrczeck, Jens
Nicht lieferbar
Sagenhaft atemberaubend! Henry gerät mitten hinein in den größten Kampf der Mythologie, der bis heute fortlebt: Wotan und Alberich messen sich seit Urzeiten im Wettstreit um den Besitz des Nibelungengoldes.Mitten im Showdown der beiden versucht Henry gemeinsam mit Wotans Tochter Hilda, das Nibelungengold seinem rechtmäßigen Besitzer zu übergeben. Kann das gelingen?Spannend, actiongeladen, witzig und dazu noch lehrreich: Die neue Reihe von Bestsellerautorin Frauke Scheunemann vermittelt nebenbei noch Wissen über historische Figuren und Mythen.Fesselnd interpretiert von Jens Wawrczeck (Di...
Sagenhaft atemberaubend! Henry gerät mitten hinein in den größten Kampf der Mythologie, der bis heute fortlebt: Wotan und Alberich messen sich seit Urzeiten im Wettstreit um den Besitz des Nibelungengoldes.Mitten im Showdown der beiden versucht Henry gemeinsam mit Wotans Tochter Hilda, das Nibelungengold seinem rechtmäßigen Besitzer zu übergeben. Kann das gelingen?
Spannend, actiongeladen, witzig und dazu noch lehrreich: Die neue Reihe von Bestsellerautorin Frauke Scheunemann vermittelt nebenbei noch Wissen über historische Figuren und Mythen.
Fesselnd interpretiert von Jens Wawrczeck (Die Drei ???).
www.henrysmart.de
Spannend, actiongeladen, witzig und dazu noch lehrreich: Die neue Reihe von Bestsellerautorin Frauke Scheunemann vermittelt nebenbei noch Wissen über historische Figuren und Mythen.
Fesselnd interpretiert von Jens Wawrczeck (Die Drei ???).
www.henrysmart.de
Frauke Scheunemann, geb. 1969 in Düsseldorf, ist promovierte Juristin. Sie absolvierte ein Volontariat beim NDR und arbeitete anschließend als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie freie Autorin und schreibt zusammen mit ihrer Schwester Wiebke Lorenz unter dem Pseudonym "Anne Hertz" sehr erfolgreich Romane.
Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in einem alten Pfarrhaus in Hamburg.
Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in einem alten Pfarrhaus in Hamburg.

© Iris Terzka
Produktdetails
- Verlag: Oetinger Media
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 300 Min.
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. September 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837310160
- Artikelnr.: 48081938
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Kinderbuch "Henry Smart - Im Auftrag des Götterchefs", ist der erste Auftakt einer witzigen Abenteuerreihe, in dem der smarte Henry, als Agent Wotans, mit göttlicher Unterstützung ein spannendes und actiongeladenes Abenteuer erlebt, geschrieben von der Bestsellerautorin …
Mehr
Das Kinderbuch "Henry Smart - Im Auftrag des Götterchefs", ist der erste Auftakt einer witzigen Abenteuerreihe, in dem der smarte Henry, als Agent Wotans, mit göttlicher Unterstützung ein spannendes und actiongeladenes Abenteuer erlebt, geschrieben von der Bestsellerautorin Frauke Schenemann.
Gerade haben die Sommerferien begonnen, und der aus San Francisco stammende Henry Smart verbringt seine Sommerferien, nicht wie seine Klassenkameraden in bekannten Metropolen wie London, New York oder Florida, sondern mit seinem Vater in Deutschland. Besser gesagt in Bayreuth.
Er befürchtet die schlimmsten Sommerferien seit langem zu erleben, denn mit Bayreuth, den Festspielen und der Nibelungen-Sage kann Henry so gar nichts anfangen.
Das Blatt wendet sich jedoch schlagartig, als er seine Pizzabestellung, Pizza Salami mit Champions, extradünn und ohne Rand aufgibt.
Nichtsahnend, das er damit Alarmstufe Rot ausgesprochen hat.
Und ehe sich der sonst so coole und smarte Henry versieht, fällt er auch schon Wotan, dem Götterchef höchstpersönlich vor die Füsse.
Doch als wäre das nicht schon unglaublich genug, entpuppt sich die zickige Nachbarin Hilda, mit der er Tür an Tür wohnt, als echte Walküre, die Tanten von der Pension sind nicht die die sie zu sein scheinen und ein echter Held, wird zu einem seiner engsten Vertrauten. Als Agent Wotans getarnt, begibt er sich mit göttlicher Unterstützung in ein actiongeladenes Abenteuer.
Schon auf der ersten Buchseite wird es actionreich und spannend, denn Henry, den man bis dato noch gar nicht richtig kennen gelernt hat, wird von drei üblen Typen überfallen, die erst durch das Auftauchen von Hilda, der zickigen Nachbarin, von ihm ablassen.
Wobei wir Hilda als gar nicht so zickig empfanden, eher etwas uninteressiert Henry gegenüber, die jedoch irgend etwas zu verheimlichten hatte.
Cool und wie sein Nachname schon sagt, smart war hingegen Henry, der in jeder noch so aussichtslosen Situation, immer einen witzigen Spruch auf Lager hatte. Er war uns vom ersten Moment durch seine lässige und jugendliche Art sympathisch, mit dem wir in so manch verzwickten Situationen regelrecht mitgefiebert haben. Aber auch die anderen göttlichen Wesen und Helden die wir im Verlauf der Geschichte kennen gelernt haben, wurden durch die detaillierte und bildhafte Beschreibung der Autorin regelrecht lebendig. Denn nicht nur Siegfried der alberne Held sondern auch Wotan der Götterchef und die Tanten von Hilda, haben uns mit ihren Sticheleien, ihrer Art und ihr Auftreten so einige male zum schmunzeln und beherztem lachen gebracht.
Richtig witzig, wortgewandt und mit einer guten Portion Humor versehen, ist auch der Schreibstil der Autorin, der mich beim lesen regelrecht mitgerissen und in die göttliche Welt voller Sagen, Legenden und Helden hat eintauchen lassen. Denn die Autorin schaffte es gekonnt, Geschichtliche Mythen und Legenden, germanische Götter und bekannte Helden bishin zu Walhalla der nordischen Mythologie, fliessend mit in die Geschichte einfliessen zu lassen. Dabei lernt man ganz nebenbei einiges wissenswerte über die Nibelungen Sage, Rheingold und germanischer Götter oder kann sein bisheriges Wissen darüber wieder auffrischen.
Der erste Band von Henry Smart, ist ein gelungener Auftakt einer Abenteuerreihe die actiongeladen, rasant, witzig und spannend von der ersten bis zur letzten Seite ist. Neben göttlichen Wesen, Sagen und Legenden, die durch die Autorin richtig bildhaft und wahnsinnig detailliert beschrieben werden, stehen smarte und sympathische Charaktere die die Geschichte abrunden und lebendig werden lassen.
Ein gelungener und toller Auftakt, actiongeladen und lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witzige Geschichten rund um die verschiedenen Götterwelten gibt es zur Zeit einige. Frauke Scheunemann hat versucht mit ihrer Geschichte um Henry Smart der germanischen Mythologie und ihrer Sagenwelt neues Leben einzuhauchen. Dies ist zum Teil auch gut gelungen, denn die Autorin verpasst dem …
Mehr
Witzige Geschichten rund um die verschiedenen Götterwelten gibt es zur Zeit einige. Frauke Scheunemann hat versucht mit ihrer Geschichte um Henry Smart der germanischen Mythologie und ihrer Sagenwelt neues Leben einzuhauchen. Dies ist zum Teil auch gut gelungen, denn die Autorin verpasst dem bisher weniger relevanten Themenkomplex der Nibelungensaga ein neues Gewand und bindet dabei auch gleich andere Mythen und deren Gestalten in einer Neuinterpretation ein. Das Grundkonzept birgt also jede Menge Potenzial für eine längerfristig interessante und abwechslungsreiche Geschichte.
Leider war die Mischung aus Göttergeschichten und Agentendasein nicht ganz mein Geschmack. Auch wenn die Probleme eines solchen Abenteuers gut bedacht und mit verschiedenen Gimmicks gelöst wurden, war es mir an mancher Stelle fast schon ein wenig zu viel Technik, auf dass ich mich fragte, warum es überhaupt die Verknüpfung mit der Götterwelt sein musste. Es ist durchaus eine interessante Kombination, nur traf es nicht ganz meinen Nerv und ich hätte mir an manchen Stellen noch ein wenig mehr Kreativität gewünscht.
Außerdem blieben an manchen Stellen einige Logikfragen für mich offen, die doch das Lesevergnügen etwas beeinträchtigten. Das jüngere Publikum wird davon vielleicht nicht so viel mitbekommen, sodass dieser Punkt nicht weiter ins Gewicht fallen soll.
Ein wenig hadere ich auch mit dem Spannungsbogen, denn für mich nahm es doch erst im hinteren Drittel richtig Fahrt auf.
Lobenswert ist allerdings die Einbindung vieler geschichtlicher Ereignisse, die im neuen Licht präsentiert werden und neben der beiläufigen Vermittlung von Fakten, vielleicht auch weiterführendes Interesse bei den Lesern wecken können.
Fazit:
Obwohl ich auch im Bereich der Jugendbücher sehr gerne diejenigen mit Götter/Sagenthematik lese, vor allem wenn sie mit Humor gewürzt sind, konnte mich der erste Band der „Henry Smart“-Reihe nicht vollends überzeugen, was zum einen am Protagonisten selber und zum anderen daran lag, dass mich Schreibstil und Handlungsverlauf nicht so sehr fesseln konnten, dass ich nicht begonnen hätte, Dinge zu hinterfragen, auf die es dann nicht immer eine ganz schlüssige Antwort gab.
Es gibt trotzdem sehr viele gute Aspekte im Buch und für Kinder ist es sicher ein unterhaltsames Abenteuer. Mich als erwachsenen Leser konnte es, vor allem im Vergleich zu anderen Werken dieser Thematik, leider weniger abholen. Daher kann ich nur 3,5 von 5 Sternen vergeben.
Zum Weiterlesen würde mich allein die Neugier auf die Umsetzung weiterer Sagen bewegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Henry Smart, Schüler aus Kalifornien, wird von seinem Vater für die Dauer der Ferien nach Bayreuth verschleppt. Wer Bayreuth hört, denkt wahrscheinlich sofort an Richard Wagner und das Opernhaus. Genau dort hat Henrys Vater für die Dauer der Festspiele eine Anstellung als …
Mehr
Henry Smart, Schüler aus Kalifornien, wird von seinem Vater für die Dauer der Ferien nach Bayreuth verschleppt. Wer Bayreuth hört, denkt wahrscheinlich sofort an Richard Wagner und das Opernhaus. Genau dort hat Henrys Vater für die Dauer der Festspiele eine Anstellung als Maskenbildner. Sein Wunsch ist es, dass der Sohn die deutsche Heimat seiner verstorbenen Mutter kennenlernt. Nur das Henry nicht so erfreut ist, seine Sommerferien in einer deutschen Kleinstadt zu verbringen. Die Pension, in der er mit seinem Vater wohnt, entpuppt sich allerdings als Wohnort von 3 ungewöhnlichen älteren Damen und als dann noch statt der bestellten Pizza ein schlecht gelaunter Riese auftaucht, wittert Henry ein Abenteuer und begibt sich auf die Suche. Was er dann herausfindet, hätte er sich in seinen kühnsten Träumen nicht ausdenken können.
Bayreuth ist nicht zufällig als Ausgangspunkt der Geschichte gewählt, denn die Nibelungensaga, auch Stoff einer Wagneroper, spielt ein zentrales Element in der Geschichte. So treffen wir Wotan, seine Tochter die Walküre Brunhilde (hier als Hilda), Drachentöter Siegfried und einige mehr. Loge stattet das Missionsteam aus Henry, Hilda, Siegfried und Tante Urd mit einigen Agentenspielzeugen aus, die mich direkt an James Bond denken liesen, aber natürlich viel mehr können als Q sie hätte erfinden können.
Man kommt super in die Geschichte rein. Henry ist ein sympatischer Typ und mir gefällt die Art, wie er erzählt. Er ist mutig und clever. Auch Hilda und die Tanten sowie Wotan sind interessante Charaktere. Siegfried zeigt sich als selbstverliebter Pfau, der gerne einfach draufhaut. Denken ist nicht ganz seine Stärke und über den Vergleich mit Barbie-Ken musste ich sehr schmunzeln. Dennoch steuert er auch wichtige Taten zum Gelingen der Mission bei. Ganz toll finde ich wie man die Nibelungensaga durch Wotan und Hilda erzählt bekommt. So schön locker und kindergerecht! In der ersten Mission geht es dann nach London, wo wir es auch mit englischen Sagengestalten zu tun bekommen. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten.
Frauke Scheunemann ist hier der Auftakt einer neuen Reihe um Henry Smart, einen jugendlichen Agenten, perfekt gelungen. Der leichte und witzige Schreibstil sorgen dafür, dass man sofort in die Geschichte eingesaugt wird und sie förmlich verschlingt. Nicht zuletzt die Spannung lies mich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Am Ende gibt es einen Ausblick auf die nächste Mission, die uns nach Paris führen wird. Wir werden Henry auf jeden Fall wieder begleiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
„Manchmal habt Ihr Menschen Mittel und Wege, bei denen selbst die Götter passen müssen.“ (S. 273)
„Henry Smart – Im Auftrag des Götterchefs“ ist der Start zu einer neuen Abenteuerbuchreihe für junge Leser ab 10 Jahren der …
Mehr
Meine Meinung:
„Manchmal habt Ihr Menschen Mittel und Wege, bei denen selbst die Götter passen müssen.“ (S. 273)
„Henry Smart – Im Auftrag des Götterchefs“ ist der Start zu einer neuen Abenteuerbuchreihe für junge Leser ab 10 Jahren der Bestsellerautorin Frauke Scheunemann (bekannt u.a. von der „Winston“- und „Dackel Herkules“-Reihe). Protagonist der Reihe ist der Schüler Henry Smart aus San Francisco, der mit seinem Vater „in einem Kaff namens Bayreuth“ Urlaub macht. Bereits auf der ersten Seite lässt es Frauke Scheunemann so richtig krachen, wird der arme, nichts Böses ahnende Henry doch von einem sehr schrägen Trio auf seinem Zimmer überfallen und muss von der patenten Hilda aus deren Fängen gerettet werden. Aufregender kann ein Start kaum sein! Dies ist der Beginn eines wahrlich unglaublich temporeichen, extrem spannenden, wunderbar humorvollen und immer wieder überraschenden Abenteuers.
Nachdem die römische und griechische Mythologie ja inzwischen schon vielen erfolgreichen Büchern für Kids Pate gestanden hat, hat sich Frauke Scheunemann einem bei Vielen anscheinend schon fast vergessenes Kulturgut angenommen: Dem Heldenepos um die Nibelungen und der arrondierenden nordischen Sagenwelt – und zwar mit allem, was dazu gehört – von Alberich bis Wotan und Walhalla! Durch dieses tolle Abenteuer lernen nicht nur die jungen Leser ganz nebenbei so Einiges über die germanischen Sagengestalten, sondern auch mir als Erwachsenem wurde so Manches wieder ins Gedächtnis gerufen. Aber auch abseits der Sagen und Mythen gibt es in diesem Buch so ganz nebenbei etwas zu lernen, wie beispielsweise über die Radio-Carbon-Methode.
Wer nun befürchtet, die Autorin würde hier „nur“ alte Geschichten nacherzählen, der sei beruhigt: Der Nibelungen-Epos dient hier als „Background“ für ein ganz eigenständiges, altersgerechtes Abenteuer, das dabei z.T. ein ganz neues Licht auf alte Geschichten und Sagen wirft. Darüber hinaus überrascht Frauke Scheunemann ihre Leser sehr gekonnt sogar noch mit anderen bekannten Helden- und Sagengestalten aus einem anderen Kulturkreis (mehr sei hier nicht verraten!).
Doch dieses Abenteuer ist nicht nur mega-spannend und unglaublich temporeich, es ist auch wahnsinnig witzig, denn der Humor wird hier ganz groß geschrieben. Beispiele Gefällig? Gerne! Hier klagt ein Götterchef über überdimensionierte Handwerkerrechnungen und ein Zwergenchef schreibt garstige Leserbriefe an den „Götterboten“. Hinzu kommen viele flotte Sprüche („Pressearbeit ist anscheinend auch im Mittelalter schon ziemlich teuer!“ S. 233) und die immer wieder aufkeimenden Querelen in der kleinen, extrem heterogenen Heldentruppe („Die doofe Walküre will mich verarschen.“ - S. 136)
Apropos Heldentruppe: Frauke Scheunemann hat in diesem Buch einen wirklich wunderbaren, bunten Strauß von witzigen und schön-schrägen Charakteren entworfen. Mit der taffen Hilda gibt es ein passendes Pendant zum kodderschnäuzigen Henry, während die unaufgeregte Museumspädagogin Faye Morgan der ausgleichende Pol zum ungestümen und selbstverliebten Siegfried ist („Unser Held vom Dienst macht meistens mehr Probleme, als er wirklich löst.“ - S. 173), der mit Kritik grundsätzlich nicht sehr gut umgehen kann aber immer eine Lösung parat hat: Einfach umhauen…
FAZIT:
Spannung, Action, Tempo und Humor – Mit Henry Smart bekommt nun auch die deutsche Mythologie ihren Platz in den Reihen der modernen Jugendbücher. Frauke Scheunemann beweist eindrucksvoll, dass Wotan & Co. alles andere als angestaubt sein müssen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Henry erwartet die langweiligsten Sommerferien seines Lebens in Bayreuth.
Sein Vater und er verbringen diese in einer kleinen Pension, die von drei alten und seltsamen Damen geführt wird. Deren Nichte, die zwar etwa im gleichen Alter wie Henry ist, benimmt sich auch zickig und …
Mehr
Henry erwartet die langweiligsten Sommerferien seines Lebens in Bayreuth.
Sein Vater und er verbringen diese in einer kleinen Pension, die von drei alten und seltsamen Damen geführt wird. Deren Nichte, die zwar etwa im gleichen Alter wie Henry ist, benimmt sich auch zickig und unfreundlich.
Eine Pizzabestellung beseitigt die Langeweile dann aber schlagartig.
Henry lernt Götterchef Wotan und sein Gefolge kennen und muss für sie als Agent arbeiten.
Meine Tochter (12) interessiert sich sehr für Götter und Mythologie. Vor allem griechische und römische Götter sagen ihr etwas. Die Germanen waren für sie noch Neuland.
Die Geschichte liest sich sehr leicht und flüssig, die Handlung ist witzig, turbulent und spannend.
In Rekordzeit hat meine Tochter das Buch ausgelesen und sich gleich Band 2 auf ihre Wunschliste gesetzt.
Das sagt doch eigentlich schon alles!
Henry war uns auf Anhieb sympathisch, ein normaler Junge mit guter Auffassungsgabe.
Die Götter und mystischen Figuren wurden herrlich schräg und witzig dargestellt. Über Siegfried und die drei Wirtinnen haben wir uns sehr amüsieren können.
Auch Robin Hood kommt in der Geschichte vor und wird einmal ganz anders dargestellt.
Wir sind beim Lesen förmlich in Henrys rasantes Abenteuer eingetaucht und haben mitgefiebert, ob ihm seine Mission gelingen wird.
Meine Tochter hat anfangs gehofft, dass die Story vielleicht mit Percy Jackson vergleichbar wäre. Ist sie auch irgendwie und irgendwie auch wieder nicht.
Henry Smart muss auch nicht verglichen werden, Autorin Frauke Scheunemann hat mit ihm eine neue Buchreihe geschaffen, die mit viel Witz, Aktion und Skurrilität punktet.
Sehr empfehlenswert für Jungen und Mädchen ab etwa 10 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schreibstil ist humorvoll und leicht. Nach ein paar Zeilen ist man sofort in der Geschichte drin. Der Start ist dabei sehr rasant: Ein Riese nimmt Henry in den Schwitzkasten. Zu seinem Glück kommt ihm Hilda zu Hilfe, die ihn aus dieser misslichen Lage befreit. Er ist sich sicher, dass es …
Mehr
Die Schreibstil ist humorvoll und leicht. Nach ein paar Zeilen ist man sofort in der Geschichte drin. Der Start ist dabei sehr rasant: Ein Riese nimmt Henry in den Schwitzkasten. Zu seinem Glück kommt ihm Hilda zu Hilfe, die ihn aus dieser misslichen Lage befreit. Er ist sich sicher, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht und nach und nach fallen ihm mehrere Ungereimtheiten auf, die ihm aber keiner glaubt. Nachdem Henrys Neugier groß ist, will er hinter das Geheimnis kommen. Und so wird er - eher unfreiwillig - ein Agent Wotans und bricht - zusammen mit göttlicher Unterstützung - in ein gefährliches Abenteuer auf.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Henry erzählt. Henry war mir sofort sympathisch. Er bleibt auch in sehr schrägen Situationen relativ gelassen, was später für seine Arbeit als Agent natürlich sehr nützlich ist.
Aber auch Hilda mochte ich. Sie lässt sich nicht unbedingt gerne etwas sagen und kann auch ziemlich zickig sein. Aber man kann sich auf sie verlassen. Außerdem bringt sie nicht viel aus der Fassung.
Die kleinen Frotzeleien zwischen Henry und Hilda brachten mich immer wieder zum Schmunzeln.
Neben den Beiden treten auch weitere interessante Charaktere in der Geschichte auf. Vor allem die Nornen fand ich klasse. Aber auch Siegfried, der sehr von sich überzeugte Held, war sehr unterhaltsam.
Die Geschichte ist spannend, sehr humorvoll und überraschend. Außerdem ist sie wirklich fantasievoll. Man trifft auf Robin Hood, King John oder Zwerge und macht - mit Hilfe der Nornen - eine Zeitreise. Auch die Gadgets, die die Agenten für ihren Auftrag bekommen, sind einfach klasse.
Fazit:
Spannend, fantasievoll und sehr unterhaltsam. Ich hatte richtig Spaß beim Lesen und bin schon auf den neuen Fall gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für