
Katharina Peters
Audio-CD
Hafenmord / Romy Beccare Bd.1 (5 Audio-CDs)
380 Min.
Gesprochen von Kellner, Stephanie
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Kommissarin Romy Beccare will zur Ruhe kommen. Doch ihr erster Fall auf Rügen hat es in sich: Im Sassnitzer Hafen wird die Leiche des vermissten Kai Richardt entdeckt. Ein Geschäftsmann, der Dreck am Stecken hatte? Als das zweite Mordopfer auftaucht, offenbart sich ein düsterer Zusammenhang.
Katharina Peters, geboren 1960 in Wolfsburg, lebt heute als freie Autorin in Berlin und auf Rügen.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Audio Media Verlag
- Anzahl: 5 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 380 Min.
- Erscheinungstermin: 8. April 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783868048261
- Artikelnr.: 40140724
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Romy Beccare, die eigentlich der Liebe wegen nach Rügen gezogen ist und eine Stelle bei der Kriminalpolizei in Bergen angetreten hat, muß nicht nur einen schweren Schicksalsschlag verkraften, sie wird auch mit einem ziemlich undurchsichtigen Mordfall konfrontiert. Im Sassnitzer Hafen …
Mehr
Romy Beccare, die eigentlich der Liebe wegen nach Rügen gezogen ist und eine Stelle bei der Kriminalpolizei in Bergen angetreten hat, muß nicht nur einen schweren Schicksalsschlag verkraften, sie wird auch mit einem ziemlich undurchsichtigen Mordfall konfrontiert. Im Sassnitzer Hafen wurde die Leiche des Geschäftsmannes Kai Richard in einem wenig benutzten Lagerhaus gefunden. Richard galt schon seit anderthalb Tagen als vermißt. Bei der Untersuchung des Lagerhauses, wird im Keller in einer alten Gefriertruhe ein Frauenskelett gefunden, das neue Fragen aufwirft und je weiter die Ermittlungen voran schreiten, um so deutlicher wird, das Kai Richard nicht der vorbildliche Saubermann war, als der er sich in der Öffentlichkeit gern inszenierte.
Im Urlaub lese ich ganz gern Krimis, die in der Region spielen, in der ich mich grad befinde, und so war "Hafenmord" die perfekte Lektüre für einen Ostseeurlaub. Der erste Fall für Romy Beccare hat mir insgesamt ganz gut gefallen, als Leser bekommt man einen ersten Einblick in das Leben der Ermittlerin und ihres Teams, ohne dass das die eigentlich Krimihandlung zu sehr überlagert, trotzdem wird man mit den einzelnen Charakteren gut vertraut gemacht und kann sie ein wenig einschätzen. Auch die anderen Charaktere hat die Autorin gut ausgearbeitet, so dass man sie sich gut vorstellen kann und teilweise auch einen umfassenden Einblick in deren Psyche bekommt und bei einigen Charakteren auch mitfühlen kann.
Ganz unerwartet komplex war für mich der Krimifall, der recht wendungsreich und mit dem Fortschreiten der Geschichte zunehmend verwickelter wurde. Einige Zusammenhänge waren wir zwar schon ziemlich schnell klar, da man als Leser gerade am Anfang einige Informationen bekommt, die den Ermittlern fehlen. Viele Ermittlungsansätze verlaufen aber zunächst im Sande und das Ganze wird streckenweise ein wenig zäh, hier zieht sich die Spannung dann mehr daraus, dass die Ermittler ihre Vermutungen auch mit Beweisen untermauern müssen und hier immer nur kleine Puzzlesteinchen zusammen gefügt werden. Es gibt einige Verdächtige mit reichlich Motiven, so dass man hier gut mitraten kann, wer der Mörder sein könnte. Am Ende wird man dann allerdings mit einer Lösung konfrontiert, die ich so nicht erwartet hatte und die mir auch etwas zu überkonstruiert war, weniger wäre hier mehr gewesen, so kommen einfach zu viele Zufälle zusammen und der Täter wirkt wie aus dem Hut gezaubert.
Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig, so dass sich das Buch trotz einiger etwas langatmiger Passagen ganz gut lesen läßt.
FaziT: insgesamt ein ganz guter Serienauftakt, der den Leser schon einmal mit dem Ermittlerteam vertraut macht, ein wenig Ostseefeeling verbreitet und einen unerwartet komplexen Krimifall bietet. Die erste Buchhälfte verläuft etwas schleppend, dann aber kommt doch noch einiges an Spannung auf, die am Ende in einer überraschenden Auflösung endet, die mir aber doch etwas überkonstruiert war.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein anonymer Anruf führt die Polizei zu einem alten Fabrikgelände am Sassnitzer Hafen. Dort wird die Leiche von Kai Richardt gefunden. Romy Beccare nimmt mit ihrem Team die Ermittlungen auf. Erste Befragungen ergeben, dass Kai Richardt nicht nur ein angesehener Geschäftsmann und …
Mehr
Ein anonymer Anruf führt die Polizei zu einem alten Fabrikgelände am Sassnitzer Hafen. Dort wird die Leiche von Kai Richardt gefunden. Romy Beccare nimmt mit ihrem Team die Ermittlungen auf. Erste Befragungen ergeben, dass Kai Richardt nicht nur ein angesehener Geschäftsmann und Familienvater war, sondern außerdem begeisterter Triathlet. Zunächst lässt sich kein Motiv für den Mord an Kai Richardt erkennen. Bei der weiteren Untersuchung des Leichenfundorts wird sie skelettierte Leiche einer seit Jahren vermissten Frau gefunden. Romy Beccare beginnt hartnäckig in der Vergangenheit von Kai Richardt zu graben und schon bald bekommt die perfekte Fassade, die er allen präsentiert hat, erste Risse...
"Hafenmord" ist der Auftaktband der Rügen-Krimis, in denen Romy Beccare ermittelt. Der Einstieg verläuft zunächst etwas gemächlich, da man die Ermittlerin und ihr Team kennenlernt. Dennoch wirken die Ermittlungen vom ersten Moment an authentisch und interessant.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wobei die Nachforschungen der Polizei allerdings im Zentrum liegen. Schnell wird klar, dass Kai Richardts nicht der Saubermann war, für den ihn alle hielten. Nach und nach tragen Romy Beccare und ihr Team Hinweise zusammen, die ein erschreckendes Bild ergeben. Deshalb nimmt die Handlung auch schnell Fahrt auf. Schon bald kann man sich dem Sog der Ereignisse nicht mehr entziehen. Denn der Fall nimmt äußerst verzwickte Wendungen, die kaum vorhersehbar sind. Krimi-Fans dürften hier voll auf ihre Kosten kommen und zum Miträtseln angeregt werden.
Ein gelungener Reihenauftakt, bei dem die Spannung im Verlauf der Handlung stetig steigt!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer in der Vergangenheit gräbt
Hafenmord ist der erste Band von Katharina Peters um die Kommissarin Ramona Beccare, genannt Romy, die auf der Insel Rügen ermittelt.
Zum Inhalt:
Auf einem alten Fabrikgelände im Sassnitzer Hafen, wird die Leiche von Kai Richard gefunden, auf der …
Mehr
Wer in der Vergangenheit gräbt
Hafenmord ist der erste Band von Katharina Peters um die Kommissarin Ramona Beccare, genannt Romy, die auf der Insel Rügen ermittelt.
Zum Inhalt:
Auf einem alten Fabrikgelände im Sassnitzer Hafen, wird die Leiche von Kai Richard gefunden, auf der Insel als ein unbescholtener Familienvater, Sportler und erfolgreicher Geschäftsmann bekannt und beliebt ist. Als die KTU und Spurensicherung bei der Untersuchung des Kellers und der Umgebung wird noch eine stark verweste eiche gefunden. Nach einiger Zeit kann man anhand der Untersuchungen sagen, dass es sich um eine junge Frau handelt, die seit dem Jahr 2000 vermisst wurde und die für Gerechtigkeit für ihren Großvater, der in der DDR enteignet – Aktion Rose, war die zynische Bezeichnung, wie auch die Neuverteilungen von Besitz nach 1989, wo ihr Großvater übergangen wurde, gekämpft hat. Bei den Ermittlungen finden Romy und ihre Kollegen auch Hinweise, die Risse in das perfekte Bild von Kai Richardt bringen. Haben die beiden Fälle etwas miteinander zu tun? Wer war Kai Richardt wirklich? Je mehr Romy Becarre in der Vergangenheit wühlt, je erschreckender wird dieser Fall.
Die Figuren sind überzeugend, die temperamentvolle Romy Beccare, eine zugezogene Münchnerin mit italienischen Wurzeln, mit der ab und an das Temperament durchgeht. Dagegen ihr Kollege Kasper Schneider, der eher wortkarg, aber ruhig daherkommt. Abgerundet wird das Team durch Fine, mit der durchdringenden Stimme und dem großen Herzen und dem Neuankömmling Maximilian, genannt Max, der Außendienst verabscheut und lieber die Schreibtischarbeite erledigt und durch seine Datenrecherchen erstaunliche Dinge zu Tage fördert. Der Leser erkundet dabei nicht nur die Abgründe der menschlichen Seele, sondern auch die Insel Rügen, da uns Katharina Peters längs und quer über die Insel führt. Die Spannung ist von Anfang an spürbar, und die wartet dann am Ende noch einmal mit einer großen Überraschung auf.
Ein gelungener Start für eine neue Krimiserie, die auf der beliebten Ferieninsel Rügen spielt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eindrucksvoller Serienauftakt
Buchmeinung zu Katharina Peters – »Hafenmord«
»Hafenmord« ist ein Kriminalroman von Katharina Peters, der 2012 bei Aufbau Taschenbuch erschienen ist.
Zum Autor:
Manuela Kuck (* 8. Juni 1960 in Wolfsburg) ist eine deutsche …
Mehr
Eindrucksvoller Serienauftakt
Buchmeinung zu Katharina Peters – »Hafenmord«
»Hafenmord« ist ein Kriminalroman von Katharina Peters, der 2012 bei Aufbau Taschenbuch erschienen ist.
Zum Autor:
Manuela Kuck (* 8. Juni 1960 in Wolfsburg) ist eine deutsche Schriftstellerin, die unter ihrem eigenen Namen und unter dem Pseudonym Katharina Peters veröffentlicht.
Nach dem Abitur zog sie nach Berlin und studierte Germanistik und Kunstgeschichte. Sie lebt heute als freie Autorin im südlichen Berliner Umland und veröffentlicht Regionalkrimis, Romane, Frauenliteratur und Kurzgeschichten.
Zum Inhalt:
Kommissarin Ramona Beccare, genannt Romy, hat sich aus persönlichen Gründen nach Rügen versetzen lassen. Ein erfolgreicher Geschäftsmann und angesehener Familienvater wird ermordet in einer Halle im Hafengebiet von Sassnitz aufgefunden. Gemeinsam mit dem erfahrenen einheimischen Kollegen Kasper Schneider beginnt Romy zu ermitteln.
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich von Anfang an gefangen genommen. Die Kommissare Romy Beccare und Kasper Schneider sind wohltuend normal und wirken sympathisch. Fine Rohlbart ist die gute Seele im Präsidium und gibt den Ermittlern den nötigen Freiraum und Maximilian Breder ist der Datenspezialist des Teams. Sie ergänzen sich gut mit ihren Fähigkeiten und bilden bald ein eingespieltes Team. Die Geschichte entwickelt sich langsam und der Leser lernt Land und Leute kennen. Bei näherer Betrachtung bröckelt die Fassade des strahlend wirkenden Opfers. Am Ende führt die Hartnäckigkeit der Ermittler zu einem vollständig und nachvollziehbar gelösten Fall. Die Spannung resultiert eher aus den Geheimnissen, deren Spuren gefunden werden. Gemeinsam mit den Ermittlern habe ich gerätselt, wie es denn gewesen ist. Einige überraschende Wendungen mussten berücksichtigt werden.
Der Schreibstil ist nordisch prägnant, ohne auf eine gefühlsbetonte Komponente zu verzichten. Die Ermittlern haben ihre Eigenheiten, unterstützen sich aber nach Kräften. Während Romy eher forsch und gefühlsgetrieben agiert, bildet die ruhige und nachdenkliche Art Kaspers die passende Ergänzung dazu. Ein bisschen Inselatmosphäre vervollständigt den Wohlfühleindruck, der einen Ausgleich zum harten Fallgeschehen darstellt.
Mich hat der Fall und das Team überzeugt und Lust auf weitere Fälle gemacht.
Fazit:
Ein eher ruhiger Krimi, der mich voll und ganz überzeugt hat. Deshalb bewerte ich den Titel mit fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten) und spreche eine klare Leseempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungener Auftakt
Zum Inhalt:
Durch einen anonymen Anruf alarmiert, findet die Polizei in Sassnitz die Leiche von Kai Richardt, der vor seinem Tod schwer misshandelt wurde. Zuerst zeigt sich Kais gesamtes Umfeld geschockt und die Kripo steht vor einem Rätsel, wer den charmanten, …
Mehr
Gelungener Auftakt
Zum Inhalt:
Durch einen anonymen Anruf alarmiert, findet die Polizei in Sassnitz die Leiche von Kai Richardt, der vor seinem Tod schwer misshandelt wurde. Zuerst zeigt sich Kais gesamtes Umfeld geschockt und die Kripo steht vor einem Rätsel, wer den charmanten, erfolgreichen und glücklichen Familienvater so gehasst haben muss, dass er ihn zu Tode prügelte. Aber nach dem Fund einer zweiten Leiche in unmittelbarer Nähe zeigen sich Abgründe und tiefschwarze Flecke auf Kais weißer Weste.
Mein Eindruck:
An diesem Krimi gibt es überhaupt nichts zu bemängeln. Die Geschichte ist super aufgebaut, die Charaktere agieren glaubhaft, so dass man sich gut in ihre Gedankenwelt einfühlen kann; die Grenzen zwischen Tätern und Opfern verschwimmen. Katharina Peters stattet die Ermittler mit einem Hintergrund aus, lässt aber glücklicherweise nervtötende Eigenschaften dabei vermissen und ihre Protagonistin Romy Beccare und deren Team kommen mit den Herausforderungen klar, die das Leben an sie stellt. Die Umgebung auf Rügen ist so liebevoll dargestellt, dass auch ohne Blick in die Biografie klar wird, wie wohl sich die Autorin hier fühlt. Damit ist der Hafenmord ein Gesamtpaket, welches gerne mit sehr gut bewertet wird. Einzig das Ende kam sehr plötzlich und einige lose Enden hätten gerne noch verknüpft werden dürfen.
Mein Fazit:
Macht Lust auf mehr und Meer
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich