
Leigh Bardugo
Audio-CD
Goldene Flammen / Grischa Trilogie Bd.1 (5 Audio-CDs)
390 Min.
Übersetzung: Ahrens, Henning; Gesprochen von Gawlich, Cathlen
Nicht lieferbar
In Alinas Welt stehen die Grischa über allem - stolz, machtvoll und der Magie kundig, lenken sie die Geschäfte des Landes. Nie hätte sich Alina, die einfache Kartografin, träumen lassen, einmal zu ihnen zu gehören. Nun muss sie Maljen, ihren besten Freund und ihre erste Liebe, zurücklassen und ihre Heimat vor der drohenden Dunkelheit retten. Erst einmal muss sie sich aber im Palast der Grischa zurechtfinden. Einer gefährlichen Welt, in der die magische Elite das Sagen hat - allen voran ihr eitler und mächtiger Führer: düster, ehrgeizig und bedenklich charmant.
Henning Ahrens, geboren 1964, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Handorf, Niedersachsen. 2016 wurde er mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet.
Leigh Bardugo wurde 1975 in Jerusalem geboren und wuchs in Los Angeles auf. Sie studierte an der Yale University. Wenn sie nicht schreibt, arbeitet sie als Make-up-Artist.
Cathlen Gawlich, geboren 1970, absolvierte eine Ausbildung an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam und ist bekannt aus zahlreichen Serien und Filmen ("Tatort", "Emil und die Detektive"). Sie ist die Synchronstimme von Sandy, dem Eichhörnchen, in "SpongeBob" und von Rose in "Two and a Half Men".
Henning Ahrens, geboren 1964, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Handorf, Niedersachsen. 2016 wurde er mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet.
Cathlen Gawlich, geboren 1970, absolvierte eine Ausbildung an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam und ist bekannt aus zahlreichen Serien und Filmen ("Tatort", "Emil und die Detektive"). Sie ist die Synchronstimme von Sandy, dem Eichhörnchen, in "SpongeBob" und von Rose in "Two and a Half Men".
Leigh Bardugo wurde 1975 in Jerusalem geboren und wuchs in Los Angeles auf. Sie studierte an der Yale University. Wenn sie nicht schreibt, arbeitet sie als Make-up-Artist.
Cathlen Gawlich, geboren 1970, absolvierte eine Ausbildung an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam und ist bekannt aus zahlreichen Serien und Filmen ("Tatort", "Emil und die Detektive"). Sie ist die Synchronstimme von Sandy, dem Eichhörnchen, in "SpongeBob" und von Rose in "Two and a Half Men".
Henning Ahrens, geboren 1964, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Handorf, Niedersachsen. 2016 wurde er mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet.
Cathlen Gawlich, geboren 1970, absolvierte eine Ausbildung an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam und ist bekannt aus zahlreichen Serien und Filmen ("Tatort", "Emil und die Detektive"). Sie ist die Synchronstimme von Sandy, dem Eichhörnchen, in "SpongeBob" und von Rose in "Two and a Half Men".
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Anzahl: 5 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 390 Min.
- Altersempfehlung: von 12 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. August 2012
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783867421331
- Artikelnr.: 35482953
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Grischa, stolz, machtvoll und der Magie kundig, sind die Weltenlenker. Nie hätte sich Alina, die einfache Kartografin, träumen lassen, einmal zu ihnen zu gehören. Doch dafür muss sie Maljen, ihren besten Freund und ihre erste Liebe, zurücklassen. Gefährlicher als erwartet ist das Leben im Palast der Grischa, denn die magische Elite, allen voran ihr eitler und mächtiger Führer, hat das Sagen. Und Alina ahnt nicht, dass sie ihre Heimat vor der drohenden Dunkelheit retten muss.
Sie gilt als "weiblicher Rufus Beck", und Cathlen Gawlich könnte in ihrer sanften Art durchaus noch etwas mehr Gas geben, doch sie zelebriert Stimmen und Stimmungen so durchdacht, dass man sich gerne von ihrer Interpretation leiten lässt.
© BÜCHERmagazin, Britta Wagner (bw)
Es geht um die junge, unauffälliges Mädchen. Alina ist in ihren besten Freund und Kameraden verliebt. Sie zieht mit ihm, als Teil einer unerfahrenen Armee, in den Krieg gegen die Finsternis und den Schrecken in ihrem Land, die Schattenflur. In der Schattenflur leben Volkra, von der …
Mehr
Es geht um die junge, unauffälliges Mädchen. Alina ist in ihren besten Freund und Kameraden verliebt. Sie zieht mit ihm, als Teil einer unerfahrenen Armee, in den Krieg gegen die Finsternis und den Schrecken in ihrem Land, die Schattenflur. In der Schattenflur leben Volkra, von der Finsternis verunstalltete Menschen. Diese Biester versuchen die Armee zu vernichten, doch leider weiß Alina wie sie ihren Freunden helfen soll.
Doch als Maljen angegriffen wird, umgibt sie plötzlich ein Licht, das die Volkra vertreibt.
Auf einmal steht sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der königlichen Magier, denn sie ist die einzigste wirkliche Hoffnung für das Land. Auch Maljen zeigt auf einmal Intresse an ihr, doch sie wird von ihm getrennt um zu lernen ihre Gabe einzusetzen und dann ist da noch der gut aussehende Dunkle der ihr schöne Augen macht.<br />Das Buch ist spannend geschrieben und hat ein sehr unerwartetes Ende wodurch auch die letzten 20 Seiten lesenswert werden. Durch die "Ich"-PErsepektive kann man Alina gut verstehen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Gleich vorab, ich finde das Cover richtig gut gelungen. Verschiedene Elemente des Buches werden verarbeitet, und so ist man selbst noch mitten im Lesen dazu verleitet, immer wieder auf das Cover zu schauen.
Der Einstieg in die Geschichte ist leicht, zunächst erfahren wir mehr …
Mehr
Meine Meinung:
Gleich vorab, ich finde das Cover richtig gut gelungen. Verschiedene Elemente des Buches werden verarbeitet, und so ist man selbst noch mitten im Lesen dazu verleitet, immer wieder auf das Cover zu schauen.
Der Einstieg in die Geschichte ist leicht, zunächst erfahren wir mehr über die Vergangenheit von Maljen und Alina, bevor es dann in die Geschichte startet. Sobald wir uns in die Gegenwart begeben, wird die Story aus der Ich-Perspektive von Alina erzählt.
Ich muss gestehen, dass es mir etwas schwer viel die ganzen Begriffe zuzuordnen und sofort zu wissen was ein Ätheralki ist, aber dank eines kleinen Spickzettels, war dieses Problem gelöst. In dieser Dystopie sind die Grischa "magische" Menschen, die sich der Naturkräfte bedienen und verschiedene Kräfte nutzen können. Durch diese Macht entstand die Schattenflur, erzeugt vom schwarzen Ketzer, dem damaligen ranghöchsten Grischa. Diese Schattenflur teilt das Land Rawka, aber der Zar und der Dunkle wollen dem ein Ende setzen.
Die Idee der verschiedenen Grischa und der Mächte finde ich richtig toll, auch die verschiedenen Phasen die Alina durchläuft sind richtig gut beschrieben. Alina war mir sympathisch, auch weil sie sich trotz ihrer Vergangenheit nicht zu sehr unterdrücken lässt. Sie wirkte durchgehend authentisch und ihre Handlungen sind für mich nachvollziehbar. Maljen fand ich zunächst nicht gut, was aber auch daran liegen kann, dass wir nur Alinas Gedanken folgen können, daher nicht wissen was in Maljen vorgeht, bis er es uns mitteilt.
Der Schreibstil ist passend leicht und einfach zu verstehen, dadurch fliegt man förmlich über die Seiten. Positiv möchte ich hier auch nochmal hervorheben, dass die bildlichen Beschreibungen toll gelungen sind. Man konnte sich die Volkra und den Hirsch sehr gut vorstellen, ebenso die verschiedenen Schauplätze.
Insgesamt muss ich sagen, dass hier ein sehr gelungener Dystopie-Auftakt geschaffen wurde. Ich kann nichts negatives finden, und daher das Buch nur jedem empfehlen.
Fazit:
Volle Punktzahl für einen einfallsreichen und sehr schönen Dystopie-Auftakt. Band 2 wird definitiv demnächst in meinen Warenkorb wandern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um Alina, ein vorerst recht unscheinbares Mädchen, welche als einfache Kartografin in der ersten Armee des Zaren dient. Als sie bei einem Überfall auf wundersame Weise das Leben ihres besten Freundes Maljen rettet, stellt sich herraus dass sie ungeahnt mächtige …
Mehr
Es geht um Alina, ein vorerst recht unscheinbares Mädchen, welche als einfache Kartografin in der ersten Armee des Zaren dient. Als sie bei einem Überfall auf wundersame Weise das Leben ihres besten Freundes Maljen rettet, stellt sich herraus dass sie ungeahnt mächtige Fähigkeiten besitzt. Sie wird an den Hofen des Zahren verwiesen um dort eine Lehre beim mächtigsten Grischa, dem Dunklen anzutreten, welcher ein großes Interessse an ihr entwickelt. Sie soll die Fähigkeiten besitzen die Schattenflur, welche dass Land in 2 Teile spaltet, zu beseitigen damit es wieder zu seiner alten Stärke findet und endlich Frieden einkehrt. Doch nicht jeder hat nur gute Absichten und Alina rutscht in eine Intrige welche sehr viel größeres Ausmaß hat als es scheint.<br />Mir hat das Buch persönlich sehr gut gefallen. Da es aus Alinas Sicht geschrieben ist, kann man sich richtig gut in die geheimnisvolle Welt der Grischa und ihre Lage hineinversetzten. Man erlebt an ihrer Seite das Leben am Hof des Zaren und ihre Gefühlsschwankungen zwischen Maljen, welchen sie seit Kindheitstagen kennt und in den sie lange Zeit verliebt war und dem mächtigen, attraktiven Dunklen von dem sie sich auf magische Weise angezogen fühlt.
Schon das Aquarell auf dem Cover ist ansprechend, dann die ausgefeilte sagenumwobene Welt mit dem russischen Flair und eine sympatische Protagonistin, auch das Leigh Bardugo nach der Hälfte des Buchs die Figuren Konstellation komplett auf den Kopf wirft und man einen ganz neuen Blickwinkel auf das Geschehen bekommt, machen das Buch auf seine Art besondes. Keine komplett neue Idee, aber trotzdem sehr gut in Szene gesetzt. Einzig negative: Oft werden sehr viele Begriffe nur erwähnt und kaum erklärt. Das ist aber auch schon der einzige Kritikpunkt für mich.
Ganz klare Empfehlung für Fantasy Fans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch beginnt nach einer kurzen Vorstellung der Hauptpersonen Alina und ihres Jugendfreundes Maljen mit einem fulminanten Einstieg ins Geschehen. Eine gefährliche Reise durch die Schattenflur auf einem Sandskiff nimmt ein blutiges Ende. Ein Schwarm Volkras greift an, entführt Alexej, …
Mehr
Das Buch beginnt nach einer kurzen Vorstellung der Hauptpersonen Alina und ihres Jugendfreundes Maljen mit einem fulminanten Einstieg ins Geschehen. Eine gefährliche Reise durch die Schattenflur auf einem Sandskiff nimmt ein blutiges Ende. Ein Schwarm Volkras greift an, entführt Alexej, verwundet Maljen schwer und entfesselt in Alina ungeahnte Kräfte. Ist die Kartografengehilfin womöglich eine Sonnenkriegerin, die gleißendhelle Blitze mit zerstörerischer Kraft hervorbringen kann ? Wie eine Verbrecherin wird Alina dem mächtigsten Grischa, dem Dunklen, vorgeführt und muß ihm Rede und Antwort stehen...
Selten hat eine Handlung gleich zu Beginn so eine rasante Fahrt aufgenommen. Spannender kann man einen Roman nicht beginnen. Die Ereignisse überschlagen sich und es stört überhaupt nicht, daß einige Begriffe (noch) nicht erklärt werden. Somit wird der Lesefluss durch nichts gestört und der eingängige Schreibstil rundet das Gesamtbild des Romans perfekt ab. Man kann sich gut in in die Charaktere hineinversetzen und Alina ist mir wegen ihres Mutes im Kampf und ihrer Sorge um Maljen, richtig ans Herz gewachsen. Ihre innere Zerrissenheit über die Bedeutung ihrer Gabe und die Zweifel an der Aufrichtigkeit des Dunklen werden deutlich in immer neuen, überraschenden Wendungen der Handlung. So bleibt der Spannungsbogen fast kontinuierlich über die gesamte Zeit erhalten. Das Ende bleibt im Hinblick auf den 2. Band natürlich offen und man ist gespannt wie es weitergehen wird!
Daumen hoch für dieses grandiose Werk, das ich für Fantasy-Liebhaber allen Alters empfehlen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Alina und Maljen sind 2 Waisen, welche in Kindheitstagen einen Fähigkeitstest bei den “Grischa” absolvieren. Wer oder was die Grischa sind, erfährt der Leser noch nicht. Sie sehen aus und verhalten sich aber wie Menschen, daher gehe ich davon aus, dass sie auch …
Mehr
Meine Meinung:
Alina und Maljen sind 2 Waisen, welche in Kindheitstagen einen Fähigkeitstest bei den “Grischa” absolvieren. Wer oder was die Grischa sind, erfährt der Leser noch nicht. Sie sehen aus und verhalten sich aber wie Menschen, daher gehe ich davon aus, dass sie auch welche sind und nur besondere Fähigkeiten haben. Später gelangen die beiden dann in die Armee des Zaren…
Der Schreibstil sowie die Geschichte konnten mich nicht fesseln. Obwohl das Buch vom Schutzumschlag und vom Einband wundervoll gestaltet war und die Haptik mich überzeugt hat, schleppte sich der Inhalt so dahin. Ich bekam keinen Zugang zu den Figuren und habe mich dann für einen Leseabbruch entschieden.
Fazit:
Grischa konnte mich inhaltlich nicht überzeugen. Ich empfehle das Buch daher nur sehr überzeugten Fantasy-Fans, die Kampfszenen und übernatürliches mögen. Von mir gibt es einen Stern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Alina ist einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren. Dass sie heimlich in Maljen verliebt ist, ihren besten Freund seit Kindertagen, darf niemand wissen. Schon gar nicht Maljen selbst, der erfolgreiche Fährtenleser und Frauenschwarm. Bei einem Überfall rettet Alina …
Mehr
Klappentext:
Alina ist einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren. Dass sie heimlich in Maljen verliebt ist, ihren besten Freund seit Kindertagen, darf niemand wissen. Schon gar nicht Maljen selbst, der erfolgreiche Fährtenleser und Frauenschwarm. Bei einem Überfall rettet Alina Maljen auf unbegreifliche Weise das Leben. Doch was sie da genau getan hat, kann sie selbst nicht sagen. Plötzlich steht sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und wird zum mächtigsten Grischa in die Lehre geschickt. Geheimnisvoll und undurchschaubar, wird er von allen der Dunkle genannt. Aber wieso fühlt sie sich von ihm so unwiderstehlich angezogen? Und warum warnt Maljen sie so nachdrücklich vor dem Einfluss des Dunklen?
Meine Meinung:
Alina ist eine Kartografin in der ersten Armee des Zaren. Ihr Leben ist einsam und zurückgezogen. Bereits seit Kindertage im Waisenhaus ist Maljen Alinas bester Freund und auch ihre heimliche Liebe. Dies darf der Frauenheld Maljen allerdings nicht wissen.
Bei einer Überfahrt durch die Schattenflur kommt es zu einem Überfall durch die Volkra. Durch mysteriöse Umstände gelingt es Alina Maljen zu retten. Von da an steht sie im Mittelpunkt des Interesses. Sie muss sich schweren Herzens von Maljen trennen und wird in den Palast gebracht, wo sie vom mächtigsten aller Grischa, genannt „Der Dunkle“, lernen soll ihre Macht zu finden und zu nutzen. Alina ist ihm gegenüber abgeneigt, kann sich aber seiner verführerischen Macht nur schwer entziehen.
Als sie Maljen wiedersieht warnt dieser sie eindringlich vor dem Dunklen. Dieser hat etwas Unheimliches zu verbergen …
„Grischa – Goldene Flammen“ von Leigh Bardugo ist der Auftaktband einer Fantasy-Trilogie.
Angesiedelt ist die Handlung in einem fiktiven Land namens Rawka.
Die Protagonistin Alina war direkt sympathisch. Sie ist ein unscheinbares Mädchen, dem es ziemlich an Selbstbewusstsein mangelt. Als sie ihrem besten Freund das Leben rettet steht sie plötzlich im Mittelpunkt. Dass sie eine mächtige Grischa sein soll kann sie kaum glauben. Im Handlungsverlauf wird aus den unauffälligen Mädchen eine selbstbewusste junge Frau, die sich immer mutiger und stärker mit ihrer Bestimmung auseinandersetzt.
Ihr bester Freund Maljen ist der beste Fährtenleser und zudem ein ziemlicher Frauenheld. Er ist immer für Alina da und hilft ihr wenn sie ihm braucht.
Die Liebesgeschichte, die sich zwischen den beiden entwickelt, steht eher im Hintergrund der Handlung. Alles konzentriert sich auf Alinas Weg.
Neben den beiden Protagonisten gibt es noch einige weitere Charaktere, die alle sehr liebevoll und gut ausgearbeitet wurden. Hier waren es vor allen die Dienerin, die Alina zur Seite steht und mit der sie sich anfreundet, und auch der Dunkle, der das ganze Buch über undurchsichtig bleibt, die mir in Erinnerung geblieben sind.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und emotional. Allerdings ist der Beginn des Romans ziemlich schwierig. Zu viele fremde Begriffe von Orten und Namen stürmen auf den Leser ein. Nach ungefähr 50 Seiten legt sich dies zum Glück und man kann in die Geschichte eintauchen.
Die spannende und fesselnde Handlung wird aus Alinas Sicht in der Ich-Perspektive geschildert. So lernt man Alinas Gedanken und Gefühle gut kennen.
Bis zum Ende hin nimmt das Tempo immer mehr zu und das Finale ist wirklich toll. Eigentlich kann man den Roman als abgeschlossen betrachten aber es gibt Andeutungen und im Raum schwebende Fragen für einen zweiten Teil.
Fazit:
„Grischa – Goldene Flammen“ von Leigh Bardugo ist ein toller Auftakt der Trilogie.
Nach dem doch recht schwierigen Start ist die Handlung spannend und kann fesseln.
Potential für kommende Teile ist auf jeden Fall vorhanden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich