
Josephine Angelini
MP3-CD
Feuerprobe / Everflame Bd.1 (2 MP3-CDs)
Ungekürzte Lesung. 800 Min.
Mitarbeit: Zero Media GmbH;Übersetzung: Wiemken, Simone
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
?Göttlich? war erst der Anfang.
Feuerrote Locken, unglücklich verliebt und so ziemlich gegen alles allergisch, was es gibt: Lily Proctor ist 17 und die Außenseiterin an der Highschool von Salem. Lily wünscht sich nichts mehr, als von hier zu verschwinden - und findet sich in einem furchterregenden anderen Salem wieder, in dem mächtige Frauen herrschen. Die stärkste und grausamste dieser ?Crucible? ist Lillian - und Lily wie aus dem Gesicht geschnitten. Sind Lilys Allergien und Fieberschübe tatsächlich magische Kräfte und ist sie selbst eine Hexe? In einem Strudel aus gefährlichen Machtkämpfen und innerer Zerrissenheit begegnet Lily sich selbst - und einer unerwarteten Liebe.
Die neue Trilogie der SPIEGEL-Bestseller-Autorin.
Ein mitreißender Pageturner mit starken Gefühlen: schicksalhafte Entscheidungen, Magie, Spannung und Liebe mit einer Heldin zwischen zwei Männern, zwei Welten und zwei Identitäten.
www.everflame-trilogie.de
Feuerrote Locken, unglücklich verliebt und so ziemlich gegen alles allergisch, was es gibt: Lily Proctor ist 17 und die Außenseiterin an der Highschool von Salem. Lily wünscht sich nichts mehr, als von hier zu verschwinden - und findet sich in einem furchterregenden anderen Salem wieder, in dem mächtige Frauen herrschen. Die stärkste und grausamste dieser ?Crucible? ist Lillian - und Lily wie aus dem Gesicht geschnitten. Sind Lilys Allergien und Fieberschübe tatsächlich magische Kräfte und ist sie selbst eine Hexe? In einem Strudel aus gefährlichen Machtkämpfen und innerer Zerrissenheit begegnet Lily sich selbst - und einer unerwarteten Liebe.
Die neue Trilogie der SPIEGEL-Bestseller-Autorin.
Ein mitreißender Pageturner mit starken Gefühlen: schicksalhafte Entscheidungen, Magie, Spannung und Liebe mit einer Heldin zwischen zwei Männern, zwei Welten und zwei Identitäten.
www.everflame-trilogie.de
Josephine Angelini wurde als jüngstes von acht Kindern in Massachusetts/USA geboren und lebt heute mit ihrem Ehemann, einem Drehbuchautor, und drei Katzen in Los Angeles. Sie hat an der Tisch School of the Arts in New York Angewandte Theaterwissenschaft mit den Schwerpunkten "Antike tragische Helden" und "Griechische Mythologie" studiert. Josephine Angelini veröffentlichte mit der "Göttlich"-Trilogie ihr erfolgreiches Debüt.
Produktdetails
- Verlag: Oetinger Media
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 810 Min.
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Oktober 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837308143
- Artikelnr.: 40785369
Herstellerkennzeichnung
MFP Tonträger
Carl-Miele-Straße 22
33442 Herzebrock-Clarholz
info@mfp.de
Meine Meinung:
Lily scheint eigentlich ein normaler Teenager zu sein. Doch das ist nicht wirklich so. Sie wird von zahlreichen Allergien und Problemen geplagt und ist eine Außenseiterin, geht kaum weg. Nur ihr Freund Tristan steht zu ihr.
Eines Tages nimmt er sie mit auf eine Party, die …
Mehr
Meine Meinung:
Lily scheint eigentlich ein normaler Teenager zu sein. Doch das ist nicht wirklich so. Sie wird von zahlreichen Allergien und Problemen geplagt und ist eine Außenseiterin, geht kaum weg. Nur ihr Freund Tristan steht zu ihr.
Eines Tages nimmt er sie mit auf eine Party, die für Lily aber in der Hölle endet. Sie wünscht sich anschließend nichts sehnlicher als einfach nur zu verschwinden. Und genau das passiert, denn als Lily aufwacht ist sie an einem anderen Ort als bisher. Einem Ort wo vieles anders ist als sie es kennt, wo es noch Magie gibt …
Der Jugendroman „Everflame – Feuerprobe“ stammt von der bekannten Autorin Josephine Angelini. Es ist der Auftakt der neuen Trilogie der Autorin und nachdem ich die „Göttlich – Trilogie“ geliebt habe war ich hier nun besonders gespannt was mich erwarten würde. Meine Erwartungen waren hoch, vielleicht etwas zu hoch.
Die Protagonistin Lily ist 17 Jahre alt und wird von allerlei Allergien geplagt. Sie kann kein normales Leben führen und ist eine Außenseiterin. Nur Tristan steht zu ihr, ihr bester Freund in den sie verliebt ist. In der normalen Welt ist Lily recht schwach, in der Parallelwelt hingegen ist sie mutig und schafft Dinge, die andere nicht können. Obwohl Lily durchaus sympathisch erscheint, ich persönlich hatte ziemliche Probleme mit ihr warm zu werden. Ich kann noch Nichtmals sagen woran es wirklich lag, der Funke ist einfach nicht übergesprungen, sie blieb mir irgendwie fremd.
Tristan und Rowan sind zwei unterschiedliche Typen. Tristan existiert sowohl in der normalen Welt als auch in der Parallelwelt. Im hier und jetzt ist er ihr bester Freund, in der Parallelwelt bleibt er mir leider fremd.
Rowan ist ein Traum von einem Typ. Er ist ziemlich mürrisch und ihn gibt es, leider, nur in der Parallelwelt.
Mit Lilian, einer magischen Hexe aus der Parallelwelt, hatte ich auch große Probleme, zu Anfang zumindest. Ihre Handlungen waren für mich nicht nachvollziehbar, sie wirkte irgendwie kalt auf mich. Gegen Ende aber fand ich einen besseren Zugang zu ihr und einiges wurde für mich verständlicher.
Die anderen vorkommenden Figuren blieben in meinen Augen eher blass und unscheinbar. Sie sind da, mehr leider nicht.
Der Schreibstil der Autorin ist für mich etwas Besonderes. Sie schreibt flüssig und wirklich toll. Ich kannte ihn ja bereits und er hat sich auch nicht verändert.
Geschildert wird das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven. Hierfür wird die personale Erzählperspektive verwendet, wodurch man als Leser einen Blick von außen aufs Geschehen hat. Für mich war diese Perspektive hier eher ungünstig, denn so konnte ich keine Bindung zu den Figuren finden.
Die Handlung ist eigentlich sehr interessant. Das Thema Hexen gefällt mir, ich habe noch nicht so viel darüber gelesen. Allerdings empfand ich die ersten 2/3 des Buches als eher schleppend und doch auch zäh. Ich habe teilweise wirklich sehr gekämpft um voran zu kommen. Je weiter ich aber kam desto besser wurde es und gen Ende empfand ich die Handlung sogar als recht spannend.
Das Ende ist sehr offen gehalten. Der Cliffhanger ist groß und obwohl ich doch so meine Probleme hatte, ich habe mich entschlossen Teil 2 „Tränenpfad“, der im Herbst 2015 veröffentlicht wird, eine Chance zu geben.
Fazit:
Alles in Allem ist „Everflame – Feuerprobe“ von Josephine Angelini ein eher durchwachsener Auftakt der Trilogie.
Trotz tollem Schreibstil und interessanter Idee wurde ich mit der Protagonistin nicht so wirklich warm und die Handlung konnte mich erst gen Ende für sich einnehmen.
Meine Erwartungshaltung war hoch und wurde leider nicht ganz erfüllt. Schade!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
… entführt uns in die Welt der Hexen von Salem in Massachusetts. Habt ihr euch schon einmal mit der Hexengeschichte von Salem beschäftigt? Besonders bekannt dürften die Hexenprozesse von 1680 sein, die dort abgehalten worden. Wahrscheinlich sind auch jene historisch belegbaren …
Mehr
… entführt uns in die Welt der Hexen von Salem in Massachusetts. Habt ihr euch schon einmal mit der Hexengeschichte von Salem beschäftigt? Besonders bekannt dürften die Hexenprozesse von 1680 sein, die dort abgehalten worden. Wahrscheinlich sind auch jene historisch belegbaren Ereignisse die Inspiration für eben diese neue Trilogie.
Mit „Everflame“ wagt sich Josephine Angelini also an eine Geschichtsidee mit belegbaren historischen Hintergrund und dennoch ist diese Geschichte eine Fantasy-Geschichte, die so wohl nur von ihr geschrieben werden konnte. Vielen von euch ist diese Autoren möglicherweise schon aus der „Göttlich-Trilogie“ bekannt. Mir war sie jedoch bis dato nur aus anderen Rezensionen bekannt, so dass ich mit diesem Buch nun eine neue Erfahrung mache…
Im Fall der Trilogie um „Everflame“ möchte ich ehrlich sein und sagen, dass ich den Auftrag der neuen Reihe es ein zweischneidige Schwert erlebe. Zweischneidig deshalb, weil das Buch zwar einen starken Einstieg hat und auch die Welt tatsächlich recht umfangreich und detailliert beschrieben wird, gleichzeitig die Vielschichtigkeit der Charaktere jedoch viel zu fehlen scheint. Auch ist die Idee mit den Parallelwelten eigentlich gar keine so neue. Mir ist sie schon aus vielen Büchern und Hörbüchern bekannt. Ich erinnere hier nur an „Laura“ von Peter Freund. Die Geschichte um “Aventerra” wird von vielen von euch schon ein Begriff sein. Auch die Idee mit der Hitze und das Feuer töten kann ist für mich keinesfalls neu.Zwar gefällt mir die Mischung der Erzählung und die Umsetzung der Idee eigentlich recht gut, allerdings geht sie mir nicht weit genug. Die Erzählung bleibt somit weit hinter dem zurück, was ich erwartet hatte, ist dabei aber keinesfalls langweilig. Nur bleibt bei mir leider das Kopfkino aus. Ich kann mir Lily mit den roten Haaren, die später schwarz sind, zwar gut vorstellen, von Rowan und Tristan habe ich jedoch trotz aller Beschreibungsversuchen keinerlei Vorstellung. Sieht man mal davon ab, dass sie groß und durchtrainiert sind, der Traum einer jeden Leserin. Wie genau dieser Traum jedoch aussieht, bleibt unerwähnt. Er kann sich auch jeder Leser selbst ein Bild machen. Das ist für mich lediglich eine kleine Schwäche in meiner Meinung nach lässt die Autorin ihre Leser oder sollte ich vielleicht besser ihre Leserinnen nicht an ihrer kompletten Gedankenwelt teilnehmen. Ich weiß, dass dieses Buch lediglich der erste Teil einer Trilogie ist und doch hatte ich erwartet, dass wir nicht einfach in gleich zwei fiktive Welten hineingeschleudert werden, sondern zu mindestens bei der Parallelwelt eine kurze Einführung bekommen. Wir wissen, dass einige der Figuren in beiden Welten existieren, andere jedoch nicht. Die identischen Figuren scheinen auch eine Verbindung zu ihren jeweiligen Parallelleben zu haben, die ihn jedoch selber gar nicht so bewusst ist. Dieses erleben wird zum Beispiel an Tristan, der in der „fiktiven Realwelt“ genau so ein Casanova zu sein scheint, wie in der Parallelwelt. Rowan kommt jedoch in der „fiktiven Realwelt“ überhaupt nicht vor, zumindest noch nicht.
Meiner Meinung nach legt die Autorin in ihrem 1. Bd. der Trilogie eine ganze Reihe von Erzählfäden aus, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht miteinander verwoben sind, dieses allerdings hoffentlich im Verlauf der Trilogie werden. Mir ist schon klar, dass ein jeder guter Autor zum Anfang einer Geschichte alle möglichen Konflikte auslegen muss, so wie eben hier die doppelte Lillian, die einmal als Lily und einmal unter ihrem vollen Namen durch die Geschichte läuft. Beide Charaktere verändern und formen die Geschichte auf ihrer individuelle Weise. Ich finde, diese Schwäche ist auch eine Stärke, denn sie wirft Spannung auf und hält sie. Gleichzeitig hätte ich es äußerst nützlich gefunden schon jetzt noch ein paar weitere Hintergründe zu erhalten, so kann ich mich mit diesem Buch nur wenig anfreunden und muss auf eine Fortsetzung warten um sagen zu können, ob sich die Reihe lohnt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Everflame – Feuerprobe ist der neue Reihenauftakt von Josephine Angelini, der Autorin der Göttlich-Trilogie. Diese Trilogie mochte ich schon sehr und habe mit Everflame etwas ähnliches erwartet. Aber Everflame ist anders als Göttlich … besser!
Die Geschichte beginnt …
Mehr
Everflame – Feuerprobe ist der neue Reihenauftakt von Josephine Angelini, der Autorin der Göttlich-Trilogie. Diese Trilogie mochte ich schon sehr und habe mit Everflame etwas ähnliches erwartet. Aber Everflame ist anders als Göttlich … besser!
Die Geschichte beginnt ganz normal und genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Mit einem recht normalen Mädchen, das trotzdem ein wenig besonders ist. Lily ist unsere Protagonistin und ich mochte sie vom ersten Augenblick an. Sie ist einfach sympathisch. Recht normal, aber sehr sympathisch. Direkt auf den ersten Seiten bahnt sich dann auch die Krise mit ihrem Sandkastenfreund und heimlicher Liebe Tristan an, so dass ich mit Lily gerne mitgelitten habe. Umso erboster war ich, als dieses normale Geplänkel, auf das ich mich eingelassen hatte, plötzlich zu Ende war, als Lily in einer Parallelwelt wieder zu sich kam und sich quasi selbst gegenüber steht. Ich hatte ein paar Seiten lang Probleme mich darauf einzulassen und den bisherigen gewohnten Schauplatz zu verlassen, aber das hielt nicht lange an, da war ich ebenso wie Lily auch schon Teil dieser Parallelwelt und in dieser gefangen.
Die Parallelwelt, die sich die Autorin hier ausgedacht hat, ist wirklich gut gelungen. Sie ist unserer Welt sehr ähnlich, aber gleichzeitig auch ganz anders. In dieser Welt herrschen hauptsächlich die Frauen – Hexen. In dieser Welt wird die Magie genutzt und gefeiert und Wissenschaft in verpönt. Wissenschaftler werden sogar gejagt. Den Grund dafür kennt allerdings niemand und den versucht Lily herauszufinden. Jedenfalls so ganz nebenbei, denn eigentlich ist sie sehr damit beschäftigt Magie zu erlernen, für die sie eine besondere Begabung hat, und einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden.
Die Geschichte scheint auf dem ersten Blick etwas komplex, aber eigentlich ist bisher alles ganz einfach. Mein Problem war einfach, dass ich mich in diese fantastische Welt erst einmal nicht so richtig einfinden konnte. Das hat aber wirklich nur wenige Seiten gedauert und dann war ich total in der Geschichte drin und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Der Schreibstil von Josephine Angelini tut hier noch sein übriges dazu. Trotz der für ein Jugendbuch doch ungewöhnlich langen Kapitel, ist das Buch nämlich super zu lesen und kaum hat man begonnen ist es auch schon wieder zu Ende.
Die ganze Geschichte über zieht sich natürlich die Frage nach dem Warum. Warum wurde Lily in diese Welt gebracht? Was hat es damit auf sich, welche Aufgabe soll sie dort erfüllen? Mit den Antworten auf diese Fragen werden wir in diesem Buch noch nicht wirklich versorgt, denn dieser erste Band endet mit einem fiesen Cliffhanger und auf den zweiten Band werden wir wohl noch eine Weile warten müssen. Ich hoffe nur, dass die Wartezeit nicht zu lang wird, denn dieses Buch war einfach spitze. Ich fand es viel besser als die Göttlich-Trilogie und bin jetzt einfach nur total ungeduldig und möchte gerne wissen wie es weiter geht.
Fazit
Insgesamt gibt es von mir die volle Punktzahl für dieses Buch. Trotz meiner minimalen Kritik, denn diese basiert eigentlich nur auf meiner Erwartungshaltung. Was ich erwartet habe wäre bestimmt toll gewesen, aber was ich bekommen habe, das ist noch viel besser! Fantastischer und fantas
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Feuerprobe" hat mir zu großen Teilen gut gefallen. Die Idee der Paralleluniversen war sehr gut umgesetzt und es war interessant zu sehen, wie Lily versucht, sich in einer Welt zurechtzufinden, die für sie fremdartig und teilweise sogar rückständig ist, aber auch, dass …
Mehr
"Feuerprobe" hat mir zu großen Teilen gut gefallen. Die Idee der Paralleluniversen war sehr gut umgesetzt und es war interessant zu sehen, wie Lily versucht, sich in einer Welt zurechtzufinden, die für sie fremdartig und teilweise sogar rückständig ist, aber auch, dass sie der uns bekannten Welt in einigen Bereichen voraus sind und welche alternativen Lösungen sie dank der Magie, die die Hexen wirken, haben. Das World Building war wirklich großartig und auch das Konzept von Hexen fand ich interessant, da es etwas ganz anderes ist, als ich bisher kannte. Da Lily erst nach und nach entdecken muss, was sie alles kann oder theoretisch erlernen könnte, erfährt man als Leser einiges über Magie und Hexerei. Besonders gut fand ich hier, dass Magie nicht unfehlbar ist, sondern dass auch Wissenschaft noch benötigt wird, da es realistischer war als eine Begabung, die einfach alles kann.
Die Handlung selbst war wendungsreich und interessant und gerade der Cliffhanger am Ende sorgt dafür, dass man unbedingt weiterlesen möchte, also bin ich schon gespannt darauf, wie es in Band 2 weitergehen wird. Bisher ist noch ziemlich viel offen, sodass ich keine Ahnung habe, wie die Reihe enden könnte... vor allem in Bezug auf Lilian, Lilys 'böses' Gegenstück in der neuen Welt, ist einiges unklar, gerade, was ihre Motivation betrifft und ob sie wirklich, wie sie behauptet, einen bestimmten Plan verfolgt.
Obwohl mir das Buch gut gefallen hat, habe ich doch auch ein paar Dinge zu kritisieren. Zum einen ist da Lily selbst; sie ist mir wirklich sympathisch und ich mochte, wie sie mit den neuen Herausforderungen umgegangen ist, aber ihr militanter Vegetarismus und die Anti-Atomkraft-Kampagne, die sie gehalten hat, waren mir etwas zu viel. Ich fand gut, dass sie diese 'Positionen' vertreten hat, weil es in Büchern nicht oft vorkommt, aber mir wurden ihre Predigen über die Themen irgendwann zu viel, sodass ich froh war, als es später im Buch nachgelassen hat. Außerdem hat mich noch ein bisschen gestört, dass sie alles, für das andere Jahre brauchten, so unglaublich schnell lernen konnte, aber das sollte eben unterstreichen, wie besonders sie ist.
Natürlich hat mir auch die Dreiecksbeziehung, die angedeutet wird, nicht gefallen, aber es scheint ja schon klar zu sein, wie sie sich 'entscheiden' wird, also hoffe ich, dass dieser Faktor in den künftigen Büchern keine Rolle spielen wird. Allerdings weiß ich noch nicht, ob ihre Gefühle, die sie entwickelt hat, für mich glaubwürdig sind oder ob sie nicht einfach aus dem Nichts kamen - das hängt wohl davon ab, wie es mit ihnen weiter gehen wird.
Dieser erste Band bekommt von mir trotz der Kritik 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT:
Lily ist unglücklich in ihren besten Freund verliebt, der auch noch ein echter Frauenheld ist. Doch mit ihren Allergien und Fieberkrämpfen hat sie keine Chance auf ein normales Leben. Nach einem Reinfall auf einer Party wünscht sie sich einfach nur fort - und findet sich …
Mehr
INHALT:
Lily ist unglücklich in ihren besten Freund verliebt, der auch noch ein echter Frauenheld ist. Doch mit ihren Allergien und Fieberkrämpfen hat sie keine Chance auf ein normales Leben. Nach einem Reinfall auf einer Party wünscht sie sich einfach nur fort - und findet sich plötzlich in einer anderen Welt, in Salem wieder. Hier regiert die Hexe Lillian, die genauso aussieht wie Lily selbst. Mit Rowan, dem ehemaligen Helfer von Lillian ist Lily nun auf der Flucht und lässt sich ebenfalls zu einer Hexe ausbilden...
MEINUNG:
Ich hatte schon viel Gutes über dieses Buch gehört und war schon ganz gespannt drauf. Endlich konnte ich es nun lesen und bekam das Buch gleich mit einem neuen Cover. Ich finde das neue Cover viel auffälliger und ansprechender als das alte. Einzig der Titel der Reihe "Everflame" geht, wie ich finde, etwas unter, da ein großer Spruch das Cover ziert, wo eigentlich eher der Titel stehen sollte.
Der Einstieg in das Buch ist grandios gelungen. Der Schreibstil ist flüssig und einfach zu lesen.
Ich habe die ersten Seiten total verschlungen. Lily als Protagonistin war mir von Anfang an sympathisch und ich war sehr neugierig auf ihr Leben. Sie und auch ihr Umfeld und ihre Familie sind sehr speziell. Ich fand es spannend, wie Lily in ihren besten Freund verliebt ist und dabei enttäuscht wird. Auch ihre Krankheit faszinierte mich, denn nie wird gesagt, was sie eigentlich genau hat.
Gerade hatte ich mich eingelebt - da wurden Lily und ich völlig aus der Welt gerissen.
Dieser Wendepunkt kam für mich absolut unerwartet und viel zu schnell. Ich wollte mehr über Lilys Familie und Tristan wissen - doch stattdessen sind wir plötzlich in Salem und müssen mit der Tatsache klarkommen, dass es Magie gibt.
Ehrlich gesagt fühlte ich mich etwas überrumpelt und kam mit der schnellen Wendung von Alltagsdrama zu Fantasy (und das gleich in dem Ausmaß) gar nicht klar.
Im Laufe des Buches gewöhnte ich mich aber ein. Ich begann die Welt, die die Autorin erschaffen hat zu mögen und kam auch mit den Beschreibungen und Fantasyelementen nach und nach besser klar. Meine Lieblingsfigur wurde ganz klar Rowan, der geheimnisvolle und etwas abweisende Kerl, der uns alle um den Verstand bringt.
Es macht Spaß Lilys Entwicklung zu verfolgen und dabei zuzusehen, was aus ihr wird. Dennoch fand ich es manchmal etwas unglaubwürdig, dass sie alles so schnell so hingenommen hat und sich selten nach ihrem Zuhause sehnt.
Viele Fragen tauchten immer wieder in meinem Kopf auf, die auch zum Ende des Buches leider nicht geklärt werden konnten. Das Ende ist sehr gemein, man wird eigentlich in der Luft hängen gelassen und möchte gleich Band 2 lesen, welcher wieder etwas ganz Neues verspricht. Ich bin gespannt was uns jetzt erwarten wird!
FAZIT:
Ein wirklich gelungenes und sehr facettenreiches Buch. Was als kleines Teeniedrama beginnt endet als ausgewachsener Fantasyroman mit vielen spannenden Elementen. Es blieben zwar einige Fragen offen, aber die Reihe wird ja auch noch weitergehen. Ich freue mich schon auf den zweiten Band und bin gespannt wo dieser hinführen wird..
Rockt mein Herz mit 4 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Feuerrote Locken, unglücklich verliebt und so ziemlich gegen alles allergisch, was es gibt: Lily Proctor ist 17 und die Außenseiterin an der Highschool von Salem. Lily wünscht sich nichts mehr, als von hier zu verschwinden - und findet sich in einem furchterregenden anderen Salem …
Mehr
Feuerrote Locken, unglücklich verliebt und so ziemlich gegen alles allergisch, was es gibt: Lily Proctor ist 17 und die Außenseiterin an der Highschool von Salem. Lily wünscht sich nichts mehr, als von hier zu verschwinden - und findet sich in einem furchterregenden anderen Salem wieder, in dem mächtige Frauen herrschen. Die stärkste und grausamste dieser »Crucible« ist Lillian - und Lily wie aus dem Gesicht geschnitten. Sind Lilys Allergien und Fieberschübe tatsächlich magische Kräfte und ist sie selbst eine Hexe? In einem Strudel aus gefährlichen Machtkämpfen und innerer Zerrissenheit, begegnet Lily sich selbst - und einer unerwarteten Liebe.
"Feuerprobe" ist der erste Band der "Everflame"- Trilogie von Josephine Angelini.
Die Idee hinter diesem Buch ist ausgesprochen ansprechend: innovativ, frisch und sehr magisch. Hexen einmal anders, mit komplett neuem Hintergrund und einer tollen Art des Settings.
Weiterhin ist auch die Autorin ein Garant für tolle Unterhaltung ohne Stereotypie und althergebrachten Klischees. Josephine Angelini bedient das Thema ihres Romans erfrischend anders und das auf eine äußerst lesenswerte Art und Weise.
"Feuerprobe" liest sich stets spannend und ohne Längen. Zwar hätte ich mir mehr Lebendigkeit und Tiefe gewünscht, um noch besser in die Geschichte eintauchen zu können, doch wusste mich dieser Roman dennoch gut zu unterhalten.
Auf jeder Seite schafft es die Autorin ihre Welt gut umzusetzen und logisch zu konstruieren. Sie folgt dabei ihrem roten Faden, spart aber nicht an erläuternden Details, die dem Leser ihre Geschichte näherbringen, ohne dabei langatmig zu erscheinen.
Ab und an finden sich auch brutalere und blutigere Szenen, die zwar so erwähnt werden, aber nicht mit morbiden Details ausgeschmückt sind. Dadurch gewinnt "Feuerprobe" an Authentizität, ohne dabei den Leser abzuschrecken.
Die Atmosphäre ist sehr magisch aufgeladen und weiß anhand ihrer tollen Ideen im Bezug auf das Thema Hexerei zu überzeugen. So erscheint der Roman noch dichter und realistischer. Wie bereits erwähnt, hätte man dennoch noch ein wenig mehr Lebendigkeit und Tiefe mit hineinbringen können, um noch das gewisse Etwas zu erhalten, das diesen Roman zu einem wahren Pageturner hätte werden lassen.
Trotz der Vielzahl an Protagonisten kommt man niemals durcheinander. Alle sind sehr gut zu unterscheiden und erhalten ihren Platz in der Geschichte, wobei jeder von ihnen eine wichtige Rolle zu spielen hat und nicht nur schmückendes Beiwerk ist.
Ich bin gespannt zu erfahren, wie sie sich im Laufe der nächsten beiden Bände noch entwickeln werden.
Das Ende besticht durch einen kleinen Cliffhanger und ist recht offen gehalten. Dennoch ist dieser Cliffhanger nicht allzu heftig, sodass zwar die Neugier auf Band zwei angefacht ist, man aber nicht deswegen wie auf glühenden Kohlen sitzt.
Fazit: Ein insgesamt toller Auftakt mit frischen Ideen und einer innovativen Geschichte, die noch jede Menge Potential nach oben aufweist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich befürchte, Frau Angelini und ich kommen auf keinen gemeinsamen Nenner oder grünen Zweig oder wie auch immer man das nennen möchte. Ich habe schon ihre erste Buchreihe, diese "Göttlich-" Bücher, im Buch 1 recht entnervt und schockiert angesichts mancher …
Mehr
Ich befürchte, Frau Angelini und ich kommen auf keinen gemeinsamen Nenner oder grünen Zweig oder wie auch immer man das nennen möchte. Ich habe schon ihre erste Buchreihe, diese "Göttlich-" Bücher, im Buch 1 recht entnervt und schockiert angesichts mancher Handlungswendungen nach der Hälfte abgebrochen. Ihre neue Buchreihe "Everflame" lockte mit einer interessant klingenden Inhaltsangabe, aber schon nach wenigen Kapiteln musste ich mir auch hier eingestehen, dass dieses Buch einfach nicht mein Fall ist.
Die ersten Kapitel sind noch ganz nett und stellen Hauptfigur Lily ins Scheinwerferlicht. Die hat es nicht ganz leicht, scheinbare Allergien und diverse Gesundheitsprobleme machen ihr das Leben ziemlich schwer und sorgen dafür, dass sie auch für ihren Schwarm Tristan eigentlich nicht mehr ist als eine gute Freundin. Als es ihr mal wieder so richtig mies geht, landet sie - wie durch Zauberhand - in einer Art Parallelwelt, in der ihre Doppelgängerin Lilian an der Macht ist. In dieser Welt ist einiges im Argen und Lily fragt sich zunehmend, welche Rolle sie hier zu spielen hat.
Und genau das ist so ein Punkt, der mich beispielsweise gestört hat: auch ich habe null durchgeblickt, welche Rolle Lily spielen soll. Hier wird lange nichts wirklich erklärt, die Erzählung schwappert so vor sich hin an der Oberfläche, ohne mal genauer zu werden. Auch ich habe mich gefragt, worauf das hier alles hinauslaufen soll. Man merkt schnell, dass Lily die Gute und Lilian die Böse ist - aber was plant die eine mit der anderen? Ich musste auch feststellen, dass Lilys "Alter Ego" Lilian nicht unbedingt dazu beiträgt, sie sympathischer zu machen als Romanfigur. Denn so außergewöhnlich Lily vielleicht vom Äußerlichen wirkt, so langweilig und vorhersehbar erschien sie mir als Persönlichkeit. Lilian, die neben der lieben und herzensguten Lily wie ein echtes Scheusal wirkt, ist ja letztlich nur eine andere Seite von Lily - in einer anderen Welt.
Mir hat es außerdem viel zu lange gedauert, bis hier endlich mal was passiert, und selbst das ist dann so undurchsichtig, dass ich ratlos die Seiten umblätterte. Die Welt, in der Lily landet, ist eine merkwürdige Mischung aus Alt und Modern, mit Wolkenkratzern und viel Technik; gleichzeitig ziehen die Männergruppen wie Jäger durch die Wälder, sitzen um Lagerfeuer herum und schnitzen ihre Pfeilspitzen für die Bögen. Ach ja, und die Magie natürlich. Irgendwie kann nahezu jeder mit irgendwelchen Wunschsteinen zaubern und tolle Sachen anstellen. Komisch.
Als dann schließlich auch noch das altbekannte Muster einer Dreiecksbeziehung durchblitzte, war ich schon ziemlich genervt und gelangweilt. Hier fehlt einfach eine Sogwirkung oder irgendetwas, das so verblüffend und unerwartet ist, dass man einfach mehr davon wissen möchte. Die Story und die Figuren haben mich einfach nicht interessiert und das wurde von Seite zu Seite schlimmer. Ich geb´s zu: irgendwann habe ich begonnen, nur noch quer zu lesen und hier und da auch mal eine Seite zu überblättern, bis das Ende in Sicht kam.
Fazit:
Auch die "Everflame"-Reihe von Frau Angelini trifft nicht meinen Geschmack; diese Bücher werde ich ebenso wenig verfolgen wie ihre erste Buchreihe.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für