
Henry James
Audio-CD
Die Unschuldsengel / Gruselkabinett Bd.5 (1 Audio-CD)
Die Unschuldsengel.. 72 Min.. CD Standard Audio Format. Hörspiel
Gesprochen von Engelmann, Rita; Lemnitz, Regina
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Atmosphärisches Hörspiel von TITANIA MEDIEN, ausgezeichnet mit dem Kritiker-Hörspiel-Award als "Bestes Hörspiel-Label 2005".England in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Eine neue Gouvernante übernimmt die Betreuung der Waisen Miles und Flora auf dem einsam gelegenen, herrschaftlichen Landsitz Bly. Doch die Idylle trügt. Schreckliches hat sich hier ereignet. Der böse Einfluss der vorherigen Gouvernante und des Hausverwalters scheint fortzuwirken, obwohl beide mittlerweile verstorben sind. Die neue Gouvernante beginnt immer mehr an den Unschuldsmienen ihrer Schützlinge zu zweifel...
Atmosphärisches Hörspiel von TITANIA MEDIEN, ausgezeichnet mit dem Kritiker-Hörspiel-Award als "Bestes Hörspiel-Label 2005".England in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Eine neue Gouvernante übernimmt die Betreuung der Waisen Miles und Flora auf dem einsam gelegenen, herrschaftlichen Landsitz Bly. Doch die Idylle trügt. Schreckliches hat sich hier ereignet. Der böse Einfluss der vorherigen Gouvernante und des Hausverwalters scheint fortzuwirken, obwohl beide mittlerweile verstorben sind. Die neue Gouvernante beginnt immer mehr an den Unschuldsmienen ihrer Schützlinge zu zweifeln ...Henry James' berühmte Novelle The Turn of the Screw gilt als die beste psychologische Geistergeschichte überhaupt.Über 70 Min. Gänsehaut de Luxe. Mit Rita Engelmann (u.a. dt. Stimme von Catherine Deneuve & Kim Novak), Regina Lemnitz (Kathy Bates & Diane Keaton), Arianne Borbach (Catherine Zeta-Jones), David Nathan (Leonardo DiCaprio), Charlotte und Lucas Mertens (bekannt als deutsche Stimmen derbeiden Kinder im Gruselschocker "The Others"). Die Hörspiel-Reihe Gruselkabinett wurde mit dem Hörspiel-Award in Gold als "Beste Serie" ausgezeichnet.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Regina Lemnitz markante Stimme kennt man nicht zuletzt durch die Synchronisation von Hollywoodstars wie Whoopi Goldberg, Roseanne Barr und Kathy Bates. Sie spielt Theater und singt, fesselt in Krimi- (Mary Higgins Clark) und Thrillerlesungen (Stephen King) und in einfühlsamen Geschichten ( Dewey und ich ).
Henry James (1843 - 1916), in New York City geborener Sohn aus wohlhabender Familie, genoss eine kosmopolitische Erziehung. Er studierte Jura in Harvard und ging 1875 als Korrespondent nach Paris, wo er Bekanntschaft mit Flaubert und Turgenev schloss. Später zog er nach England und wurde 1915 unter dem Eindruck des Weltkrieges britischer Staatsbürger. Er schrieb zwanzig Romane, Theaterstücke, Reiseberichte, Essays und über hundert Erzählungen, die ihm zu Lebzeiten Ruhm und Anerkennung eintrugen. Die Begegnung von Amerikanern mit Europa war Henry James' Lebensthema. Mit seiner scharfen Beobachtungsgabe und seinen kunstvollen Bewusstseinsschilderungen gilt er als Meister des psychologischen Romans.
Henry James (1843 - 1916), in New York City geborener Sohn aus wohlhabender Familie, genoss eine kosmopolitische Erziehung. Er studierte Jura in Harvard und ging 1875 als Korrespondent nach Paris, wo er Bekanntschaft mit Flaubert und Turgenev schloss. Später zog er nach England und wurde 1915 unter dem Eindruck des Weltkrieges britischer Staatsbürger. Er schrieb zwanzig Romane, Theaterstücke, Reiseberichte, Essays und über hundert Erzählungen, die ihm zu Lebzeiten Ruhm und Anerkennung eintrugen. Die Begegnung von Amerikanern mit Europa war Henry James' Lebensthema. Mit seiner scharfen Beobachtungsgabe und seinen kunstvollen Bewusstseinsschilderungen gilt er als Meister des psychologischen Romans.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe; Titania Medien
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 72 Min.
- Erscheinungstermin: 30. Mai 2005
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785732441
- Artikelnr.: 20853301
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
0221 82002150
Eine Pfarrerstochter wird von einem vermögenden Adligen als Gouvernante engagiert, um sich auf einem entlegenen Landsitz um seine Nichte und seinen Neffen zu kümmern. Die Stelle wird sehr gut bezahlt und die junge Frau soll quasi die Stellung einer Hausherrin übernehmen. Einzige …
Mehr
Eine Pfarrerstochter wird von einem vermögenden Adligen als Gouvernante engagiert, um sich auf einem entlegenen Landsitz um seine Nichte und seinen Neffen zu kümmern. Die Stelle wird sehr gut bezahlt und die junge Frau soll quasi die Stellung einer Hausherrin übernehmen. Einzige Bedingung ist, dass sie den Lord niemals mit Belangen der Kindererziehung behelligt. Zunächst scheint diese Stellung wirklich ein Traumjob zu sein. Miles und Flora sind reizende Kinder, das Haus ist wundervoll und idyllisch gelegen und das Hauspersonal kümmert sich gut um die Gouvernante. Doch dann hat die Erzieherin Geistererscheinungen vom ehemaligen Verwalter Peter Quint, der mit Miss Jessel, dem vorigen Kindermädchen ein Verhältnis hatte. Wie die Köchin versichert, sind beide schon eine geraume Zeit tot. Niemand außer der Gouvernante kann die Erscheinungen sehen und hören, doch sie ist überzeugt, dass auch die Kinder die beiden sehen können. Sind die Kinder wirklich Unschuldsengel oder doch durchtriebene Satansbraten? Immer mehr verstrickt sich die Gouvernante zwischen Wahn und Wirklichkeit und kann schon bald nicht mehr zwischen beidem unterscheiden.
Eine sehr gelungene Folge deren Gruselatmosphäre sich nicht aus aufgebauschten Effekten bezieht, sondern aus den psychologischen Elementen. Was ist Wahn und was Wirklichkeit? Steigert sich die Gouvernante in etwas hinein oder gibt es die Erscheinungen wirklich? Da hier auch eine plausible Endlösung fehlt, bleibt es jedem Hörer selbst überlassen, für sich den passenden Schluß zu ziehen. Zunächst war ich von dem recht abrupten Schluß ein wenig verblüfft, doch je mehr das Hörspiel nachwirkte, um so gelungener fand ich das letztendlich, denn es bleibt viel Raum für die eigene Fantasie. Irgendetwas muß ja auf dem Landsitz passiert sein, sonst wäre Miles nicht der Schule verwiesen worden und auch die Andeutungen der Köchin bieten viel Platz für Spekulationen. Die Sprecher sind wunderbar besetzt und vor allem Rita Engelmann brilliert hier in der Rolle der immer hysterischer werdenden Gouvernante. Musikalisch ist auch diese Folge wieder sehr gut unterlegt und untermalt die jeweilige Stimmung.
FaziT: da viele Fragen ungeklärt bleiben, bekommt der Hörer viel Raum für eigenen Spekualtionen, sicher nicht jedermanns Sache, aber ich fand das ganz gelungen, ansonsten wieder professionell prodoziert und gesprochen, so wie man das von Titania gewohnt ist.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
5.0 von 5 Sternen Was ist real und was Einbildung?, 19. November 2009
Das Hörspiel "Die Unschludsengel" basiert auf der Novelle von Henry James The Turn of the Screw.
Das Hörspiel erzählt die Geschichte einer Gouvernante, die von einem reichen Aristokraten engagiert …
Mehr
5.0 von 5 Sternen Was ist real und was Einbildung?, 19. November 2009
Das Hörspiel "Die Unschludsengel" basiert auf der Novelle von Henry James The Turn of the Screw.
Das Hörspiel erzählt die Geschichte einer Gouvernante, die von einem reichen Aristokraten engagiert wird, sich auf einem einsamen Landgut um dessen Nichte und Neffen zu kümmern und ihn mit nichts, was die Kinder betrifft wie auch immer zu behelligen. Alle Entscheidungen liegen in der Hand der Gouvernante und sie hat freie Hand alles was die Kinder betrifft zu entscheiden.
Zunächst erscheint der jungen Frau, die aus einem Pfarrershaushalt stammt, dieser Job als der Himmel auf Erden. Miles und Flore sind wunderbare, liebe Kinder daszu ein wundervolles Haus und Ruhe. Als jedoch zunächst Miles vom Internat verwiesen wird und der Geist ihrer Toten Vorgängerin Miss Jessel und auch der Geist von deren Geliebten Peter Quint im Haus umzugehen, die beide unter mysteriösen Umständen starben, beginnt sich die Lage zuzuspitzen. Schon bald beginnt die Gouvernante den Kindern zu misstrauen. Sind es wirklich Unschuldsengel oder Satansbraten, die ihr das Leben zur Hölle machen wollen. Haben sie etwas mit dem Tod ihrer Vorgängerin zu tun?
Dieser Teil des Gruselkabinetts ist ein wahres Meisterstück. Der Schauer wird nicht durch billige Effekthascherei erzeugt sondern auf leise, psychologische Weise. Man weiß nicht wem man trauen kann. Gibt es die Geister wirklich und können die Kinder sie sehen oder ist die Gouvernante nur hysterisch und steigert sich in etwas hinein? Wer ist wahnsinnig, wer ist böse? Was ist real und was Einbildung?
Eine wunderbarer Klassiker des Schauerromans von 1898, dessen deutscher Titel Das Durchdrehen der Schraube: Eine Geistergeschichte dermaßen gruselig ist, dass es absolut verständlich ist, warum Titania Medien den Titel in "Die Unschuldsengel" änderte.
Rira Engelmann verkörpert die hysterische, in ihrem Wahn die Kinder beschützen zu müssen Gefangene Gouvernante äußerst glaubhaft und auch die Kinder sind sehr gut besetzt. Gerade die Besetzung von Kinderrollen ist wirklich schwierig und auch wenn die Kinder teilweise ein wenig steif rüberkommen, so kann man das doch mit dem Hintergrund der damals wirklich steifen Verhaltensweisen gut akzeptieren.
Kein Hörspiel für Kinder oder Jugendliche, sondern eher für Erwachsene, welche eher die psychologischen Elemente dieser Art des Gruselns verstehen und schätzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote