S J Bennett
MP3-CD
Die Tote trug Diamanten / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.4
Ein Queen-Elizabeth-Krimi. 755 Min.. Ungekürzte Ausgabe.Lesung
Übersetzung: Löcher-Lawrence, Werner;Gesprochen: Voss, Sandra
Sofort lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Ein skandalöser Mord in der Nähe des Buckingham Palace erschüttert England, das 1957 noch nach seinem Platz im Nachkriegseuropa sucht: Nur mit sexy Wäsche und einem Diamant-Diadem bekleidet liegt eine junge Frau tot auf einem Bett, ihr zu Füßen ein strangulierter Mann. Die Polizei hat schnell eine ganze Reihe von Verdächtigen, denn am Tatort hat sich zur Zeit des Mordes eine Herrenrunde aus Londons High Society getroffen. Auch Prinz Philip war in der Mordnacht in der Gegend. Sein Alibi - die Queen - weiß sehr genau, dass er die ganze Nacht nicht zu Hause war. Zum Glück entdeckt Elizab...
Ein skandalöser Mord in der Nähe des Buckingham Palace erschüttert England, das 1957 noch nach seinem Platz im Nachkriegseuropa sucht: Nur mit sexy Wäsche und einem Diamant-Diadem bekleidet liegt eine junge Frau tot auf einem Bett, ihr zu Füßen ein strangulierter Mann. Die Polizei hat schnell eine ganze Reihe von Verdächtigen, denn am Tatort hat sich zur Zeit des Mordes eine Herrenrunde aus Londons High Society getroffen. Auch Prinz Philip war in der Mordnacht in der Gegend. Sein Alibi - die Queen - weiß sehr genau, dass er die ganze Nacht nicht zu Hause war. Zum Glück entdeckt Elizabeth unter ihren Typistinnen die erstaunlich gewitzte Joan, die ihr bei den geheimen Ermittlungen diskret zur Seite steht ...
SJ Bennett lebt in London und hatte schon immer ein intensives Interesse am britischen Königshaus. Dennoch schrieb sie zunächst mehrere preisgekrönte Jugendbücher, bevor sie ihre Erfolgsserie um die ermittelnde Queen Elizabeth startete. Betonen möchte sie jedoch, dass es sich bei den "Fällen Ihrer Majestät" um fiktive Geschichten handelt - nach ihren Informationen hat die Queen noch nie heimlich ein Verbrechen aufgedeckt ...
Produktdetails
- Verlag: Steinbach Sprechende Bücher
- Gesamtlaufzeit: 755 Min.
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987590566
- Artikelnr.: 70533884
Herstellerkennzeichnung
Steinbach Sprechende
Panoramaweg 22
74547 Untermünkheim
vertrieb@sprechendebuecher.de
»Humorvoller und intelligenter Whodunit-Krimi mit der unvergleichlichen Queen Elisabeth als heimliche Detektivin.« Medien Infos Buch Magazin 20241001
Ich liebe diese Reihe und hatte schon Bedenken, dass sie nach dem Tod der Queen nicht mehr fortgeführt wird, aber weit gefehlt. Jetzt springen wir quasi zurück zu den Anfängen, zum ersten Fall, den die Queen löst. Mit von der Partie ist die junge Typistin Joan, die von allen …
Mehr
Ich liebe diese Reihe und hatte schon Bedenken, dass sie nach dem Tod der Queen nicht mehr fortgeführt wird, aber weit gefehlt. Jetzt springen wir quasi zurück zu den Anfängen, zum ersten Fall, den die Queen löst. Mit von der Partie ist die junge Typistin Joan, die von allen unterschätzt wird, aber mit ihrem fotografischen Gedächtnis eine tolle Hilfe ist.
Zu Beginn begleiten wir die Queen und ihre Entourage nach Paris, sie ist noch unerfahren und unsicher, was sie allerdings auch wieder sehr charmant erscheinen lässt.
Dann kommt es zum Mord an einer Escort-Dame, die mit einer Tiara im Haar aufgefunden wird, neben ihr ein Mann mit einer unschönen Vergangenheit.
Doch wer hat die beiden getötet und welches Motiv steckt dahinter? Geschickt verbindet die Autorin auch hier wieder historische Ereignisse mit fiktiven Geschehnissen und nimmt uns mit hinter die Kulissen des britischen Königshauses.
Sandra Voss hat mir hier als Sprecherin auch wieder sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich lese sehr gerne englische Krimis und die aus Bennetts Feder sind etwas ganz besonderes. Die Queen-Elizabeth-Reihe verfolge ich schon seit einiger Zeit völlig begeistert und jetzt ist bereits der vierte Band herausgekommen. Und auch dieser ist wieder besonders lesenswert. Ich fand es einfach …
Mehr
Ich lese sehr gerne englische Krimis und die aus Bennetts Feder sind etwas ganz besonderes. Die Queen-Elizabeth-Reihe verfolge ich schon seit einiger Zeit völlig begeistert und jetzt ist bereits der vierte Band herausgekommen. Und auch dieser ist wieder besonders lesenswert. Ich fand es einfach großartig!
Bei diesem Krimi befinden wir uns im London der 50er Jahre. Hier erschüttert ein ganz skandalöser Mord das Land. Das pikante hierbei ist, dass die Ermittlungen weite Kreise zieht. Und so gerät die High Society ins Visier der Polizei. Doch es scheint für die Ermittler kein Durchkommen zu geben. Gern vergeben die Verdächtigen freimütig Alibis und Elizabeth macht sich daran das Geflecht aus Lügen und Geheimnissen zu entwirren.
Ich fand diesen Krimi besonders gerne, da ich die Zeitreise mit Elizabeth sehr genossen habe. Meiner Meinung nach hat die Autorin die Queen auch diesmal wieder perfekt in Szene gesetzt. Alles wird so authentisch und unterhaltsam wiedergeben, das man beinahe denkt die Autorin wäre live dabei gewesen. Elizabeth erscheint hier herrlich erfrischend. Modern, intelligent und konsequent. Der Queen, die sich hier ganz am Anfang ihrer langjährigen Regentschaft befindet, wird hier ein sehr respektvolles Denkmal gesetzt, das sich wirklich zu lesen lohnt. Nicht nur Queen-Fans haben hier ihre Freude. Wer gerne englische Krimis liest und in die Londoner Gesellschaft der 50er Jahre eintauchen möchte, ist hier genau richtig. Mir hat der Band besonders viel Freude bereitet und ich kann es kaum erwarten bis der fünfte Band erscheint. Diese Reihe ist einfach toll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Erste Ermittlungen der Queen
Die Tote trug Diamanten (Queen-Elizabeth-Krimi Band 4) von S. J. Bennett, erschienen im Knaur HC Verlag am 1. Oktober 2024.
Ein echter Skandal erschüttert London und betrifft auch das Königshaus. Am Tatort hatte sich eine illustre Runde der High Society …
Mehr
Erste Ermittlungen der Queen
Die Tote trug Diamanten (Queen-Elizabeth-Krimi Band 4) von S. J. Bennett, erschienen im Knaur HC Verlag am 1. Oktober 2024.
Ein echter Skandal erschüttert London und betrifft auch das Königshaus. Am Tatort hatte sich eine illustre Runde der High Society getroffen, gibt sich nun gegenseitig Alibis und hat natürlich von nichts etwas mitbekommen. Die Queen vermutet, dass ihr Mann in der Nähe des Tatorts gewesen ist, zumindest ist ihr bekannt, dass er in jener Nacht nicht in seinem Bett geschlafen hat.
Obwohl es sich um den vierten Band in der Reihe handelt, spielt die Geschichte in der frühen Zeit als Königin Elizabeth II. Nicht nur der Mord an einer jungen Escort-Dame und einem zwielichten Brasilianer beschäftigen die Queen, es sieht auch so aus, als würde jemand gegen sie arbeiten in ihrem Büro. Durch Zufall lernt sie Joan, eine Typistin kennen, die besondere Fähigkeiten hat und macht sie zu ihrer heimlichen Assistentin.
Die Auffindesituation der Leichen wird nicht in ihrer vollen Konsequenz beschrieben, da es sich ja wie immer um Cosy-Crime handelt. Wir bewegen uns in den Gedanken der Queen und von Joan, die eine Vorgeschichte hat und den Herren im Büro der Queen ein Dorn im Auge ist. Die Personen werden zum großen Teil nur oberflächlich beschrieben da sie in jedes Klischee am Königshof passen, nur wirklich die Hauptakteure bekommen einen Hintergrund. Mir hat besonders gefallen, dass der Duke of Edinburgh so richtig er selbst ist und auch Margret ihre Momente bekommen hat. Insgesamt ein Einblick in die Ränke, mit denen das englische Königshaus zu kämpfen hatte und das Menschliche, was man eigentlich nicht so mitbekommt. Das Buch hat mir Spaß gemacht und ich denke, dass ist die Hauptsache bei einer Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Raffiniert gestrickter Krimi - für mich der Beste der Reihe!
Im Knaur Verlag erscheint der 4. Teil der Krimireihe "Die Queen ermittelt" mit dem Titel "Die Tote trug Diamanten" von S J Bennett.
London 1957: Der skandalöse Mordfall an einer erdrosselten Escort-Dame …
Mehr
Raffiniert gestrickter Krimi - für mich der Beste der Reihe!
Im Knaur Verlag erscheint der 4. Teil der Krimireihe "Die Queen ermittelt" mit dem Titel "Die Tote trug Diamanten" von S J Bennett.
London 1957: Der skandalöse Mordfall an einer erdrosselten Escort-Dame in der Nähe des Buckingham Palace erregt das Aufsehen der Öffentlichkeit. Man munkelt, auch die High Society sei in den Fall involviert. Die Tote war nur in Unterwäsche gekleidet und trug auf dem Kopf eine kostbare Tiara auf dem Kopf und an ihrer Seite lag ein strangulierter Mann.
Pikantes Detail an dem Fall ist, zur Mordzeit traf sich in dem Haus eine illustre Runde von Herren aus der High Society Londons und auch Prinz Philip war in dieser Nacht in der Nähe. Sein Alibi macht der Queen Sorgen, denn er war in der Nacht nicht in seinem Bett. Um Licht in diese heikle Angelegenheit zu bringen, benötigt Elizabeth eine Hilfe, die öffentlich für sie agieren soll. Sie stösst auf die engagierte und vertrauenswürdige Typistin Joan, die für sie die geheimen Ermittlungen diskret führen soll.
Dieser Fall führt zurück ins Jahr 1957, die junge Queen absolviert die ersten Amtsgeschäfte ihrer Regentschaft und unternimmt Staatsbesuche nach Frankreich und Amerika, um die diplomatischen Beziehungen zwischen den Ländern zu intensivieren. Ihre Kinder sind noch klein, die Trennung von ihnen fällt Elizabeth immer wieder schwer, auch wenn sie weiß, dass sich die Angestellten und ihre Mutter, Queen Mum um sich kümmern. Aber noch mehr macht ihr zu schaffen, dass ein Maulwurf in ihren eigenen Reihen agieren könnte und wie weiß, dass Prinz Philips Alibi in dem Mordfall mit dem Escort-Mädchen nicht stimmt. Unter diesem persönlichen Interesse setzt sie die vertrauenswürdige Joan auf den Fall an, um die offenen Fragen nicht persönlich klären zu müssen.
Die Mordsituation ist heikel, der Fall lässt viele Fragen offen und Elizabeth ist besonders interessiert, weil auch Prinz Philip irgendwie in den Fall verstrickt ist. Wir lernen Joan kennen, die von den Herren in Elizabeths Büro angefeindet wird. Dank ihr bekommt die Queen Informationen rund um die Tat und setzt die einzelnen Puzzleteile geschickt zusammen und findet am Ende auch den Täter.
S J Bennetts wunderbar flüssiger Erzählstil führt gut durch die Handlung und lässt uns an der interessanten Ermittlung des Falls teilhaben. Besondere Erwähnung verdienen meiner Meinung nach die intelligenten und den Personen und ihrem Umfeld angemessenen Dialoge.
Sehr lebendig und von der Charakterzeichnung her absolut glaubhaft werden familiäre Gespräche geführt, die die Queen mit ihrem Ehemann Prinz Philip, mit ihrer Mutter und Schwester, sowie mit Angestellten und Vertrauten führt. Dadurch erfährt man Details aus dem Leben am Hofe und entdeckt, das auch unter engsten Vertrauten Intrigen und eigene Interessen die Menschen umtreiben.
Joan arbeitet im Schreibbüro der Queen, damit ist sie eigentlich unterfordert, denn im Krieg war sie für den Geheimdienst aktiv und nimmt gerne die Gelegenheit an, als die Queen ihr die neue Aufgabe anbietet.
Die undurchsichtige Situation der Herrenrunde und die Beteiligung des MI5 hat mich den ganzen Krimi über beschäftigt und es ist schwierig, die Figuren zu durchschauen. Aus der Erzählung geht hervor, wie sich die Queen immer mehr an ihre öffentlichen Aufgaben heran wagt und dabei ihre Rolle als Mutter immer mehr in den Hintergrund gedrängt wird. Zu ihren Empfängen trägt sie Juwelen und teure Designerroben, die die Autorin auch bildhaft beschreibt.
Sehr aufschlussreich baut die Autorin das Zeitgeschehen mit in die Geschichte ein und lässt die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse sichtbar werden. Und sie lässt ihre Leser gemeinsam mit der Queen einen Auftritt der Jazz-Größe Duke Ellington miterleben, den die Queen zeitlebens gern gehört hat.
In diesem raffiniert gestrickten Krimi entwickelt sich eine spannende Suche nach dem Täter und ganz nebenbei erhält man Einblick in das royale Leben der jungen Queen. Für mich der beste Band der Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die junge Queen ermittelt im Jahr 1957
3,5 Sterne
Im 4. Teil der Reihe um die Kriminalfall-lösende Queen begleiten wir die junge Monarchin diesmal zurück ins Jahr 1957, wo es einen mysteriösen Doppelmord gibt: eine Prostituierte trägt eine wertvolle Edelstein-Tiara, und sie …
Mehr
Die junge Queen ermittelt im Jahr 1957
3,5 Sterne
Im 4. Teil der Reihe um die Kriminalfall-lösende Queen begleiten wir die junge Monarchin diesmal zurück ins Jahr 1957, wo es einen mysteriösen Doppelmord gibt: eine Prostituierte trägt eine wertvolle Edelstein-Tiara, und sie und ihr Freier wurden ermordet aufgefunden - in einem Haus, in dem sich vermögende Adelige zum Kartenspiel trafen.
Und dann stellt sich noch heraus, dass eine Verschwörung gegen die Queen geplant ist.
Die von allen unterschätzte Joan McGraw hilft ihr mit klugem Köpfchen und rascher Auffassungsgabe, die von der Queen als Assistentin ihres persönlichen Sekretärs eingestellt wird und ihr (natürlich inoffiziell) hilft, Puzzlesteinchen aufzudecken und an den richtigen Platz zu rücken, so dass die Namen der Verschwörer ans Licht kommen und natürlich auch der Mordfall aufgeklärt wird.
Diesmal hab ich leider etwas länger gebraucht, um in die Geschichte zu kommen und wurde auch nicht ganz soo warm damit, denn es waren mir ehrlich gesagt zu viele (adelige) Persönlichkeiten, historische Hintergrundinformationen und deren Verflechtungen. Auch die Dialoge konnten mich diesmal nicht so mitreißen und fühlten sich manchmal steif und gesetzt an. Gut, in einer Monarchie und zur damaligen Zeit ging es wahrscheinlich tatsächlich so zu, aber dadurch war es eben nicht so flüssig zu lesen. Auch wenn man natürlich die Recherchearbeit der Autorin herausliest, denn viele Geschehnisse waren tatsächliche geschichtliche Ereignisse, die ich mit großem Interesse verfolgt habe (zb die Nordamerika-Reise des jungen Königspaars - ich habe mir danach Bilder rausgesucht, um die "neue Mode" der Queen zu betrachten).
Doch man konnte sehr gut die Gefühle von Queen Elizabeth II nachvollziehen; ihre Ängste über die Bedrohung ihrer Familie, der Monarchie bzw. des neuen Commonwealth; das Zurücklassen der damals noch kleinen Kinder bei der großen Reise nach Kanada und in die USA.
Und auch über das Fernsehen, das damals DAS neue Medium war. Sie sollte zum ersten Mal eine große Ansprache im Fernsehen halten und war natürlich sehr nervös. Auch weil sie zuerst nicht wusste, wie sie richtig damit umgehen sollte. Das war wirklich berührend.
Die Aufdeckung des Komplotts fand ich richtig spannend; bei der Auflösung des Mordfalls konnte ich mal wieder nicht nachvollziehen, wie die Queen plötzlich auf die Lösung gekommen ist (die ich aber gut und nachvollziehbar fand) - so ging es mir aber bei den vorigen Bänden auch schon ;)
Fazit:
Die junge Queen ermittelt im Jahr 1957 im Falle eines Doppelmords und einer Verschwörung gegen sie. Konnte mich nicht ganz so abholen wie die ersten 3 Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
In den ersten drei Büchern über „Die Fälle ihrer Majestät“ beschreibt die Autorin, wie Queen Elizabeth im hohen Alter im Hintergrund Fäden zieht und sich an Ermittlungen beteiligt. Was niemand wusste, dies hat sie bereits als junge Frau gemacht. …
Mehr
Meine Meinung:
In den ersten drei Büchern über „Die Fälle ihrer Majestät“ beschreibt die Autorin, wie Queen Elizabeth im hohen Alter im Hintergrund Fäden zieht und sich an Ermittlungen beteiligt. Was niemand wusste, dies hat sie bereits als junge Frau gemacht. Zum Glück gab es wohl schon immer unter ihren Mitarbeitern Personen, denen sie ganz besonders vertrauen konnte. Als im Jahr 1957 ein skandalöser Mord in der Nähe des Buckingham Palace geschieht, muss sie sich einmischen, denn irgendetwas stimmt mit dem Alibi von Prinz Philip nicht.
Die Autorin hat auch diesmal für eine gute Unterhaltung gesorgt. Natürlich ist der Mordfall mit allem drum und dran nur fiktiv. Aber die realen Ereignisse der damaligen Zeit wurden hervorragend eingebunden. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich ja auch einiges geändert, das sogar an den Buchcovern erkannt wird. Die Mode, beziehungsweise die Kleidung wurde der Zeit angepasst. Diesmal ist es ein beschwingtes Kleid passend zu den fünfziger Jahren. Die Kinder der Queen sind noch kleine und Philip gibt noch keine so bissige Kommentare von sich, zumindest hatte ich das Gefühl.
Fazit:
Auch dieses Buch hat mich bestens unterhalten, es ist jetzt nicht übermäßig spannend. Es lädt eher zum Miträtseln ein und ich hoffe, dass es noch weitere Folgen geben wird. Denn es ist schon sehr geschickt, jetzt auf die Vergangenheit auszuweichen. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung für dieses Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für