
Edgar Allan Poe
Audio-CD
Die Maske des roten Todes / Gruselkabinett Bd.46 (1 Audio-CD)
60 Min.
Gesprochen von Condrus, Wolfgang
Nicht lieferbar
Im ganzen Land wütet eine tödliche Seuche. Der exzentrische Landesfürst Prospero ignoriert die Nöte seiner Untertanen und feiert mit seiner Hofgesellschaft ein Fest nach dem anderen. Für einen Maskenball hat er sich etwas ganz besonderes ausgedacht ...
Edgar Allan Poe (1809-49) gilt als bedeutendster Vertreter der amerikanischen Romantik und als Urvater der Kriminal- und phantastischen Literatur. Seine Kriminal- und Gruselgeschichten sind, ob als Gedicht oder Erzählung, in besonderem Maße von seinem analytischen Scharfsinn und seinem Hang zum Makaberen geprägt und haben einen großen Einfluss auch auf die europäische Literatur ausgeübt.
Wolfgang Condrus ist einer der profiliertesten deutschen Synchronsprecher. Mit seiner warmen, markanten Stimme verleiht der vielbeschäftigte Hörbuchsprecher der dramatischen Lebensgeschichte des Arnau Estanyol ungeheure Ausdruckskraft.
Wolfgang Condrus ist einer der profiliertesten deutschen Synchronsprecher. Mit seiner warmen, markanten Stimme verleiht der vielbeschäftigte Hörbuchsprecher der dramatischen Lebensgeschichte des Arnau Estanyol ungeheure Ausdruckskraft.

Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 60 Min.
- Erscheinungstermin: 22. Oktober 2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785743898
- Artikelnr.: 29612137
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Während der Rote Tod tausende Menschen dahinrafft hat sich Prinz Prospero mit seinem Gefolge in eine abgelegene Abteil zurückgezogen und feiert dort gegen den Tod an. Sein Narr Hopp Frosch organisiert ihm ein Fest, das er so schnell nicht vergessen wird.
Dieses Hörspiel ist eine …
Mehr
Während der Rote Tod tausende Menschen dahinrafft hat sich Prinz Prospero mit seinem Gefolge in eine abgelegene Abteil zurückgezogen und feiert dort gegen den Tod an. Sein Narr Hopp Frosch organisiert ihm ein Fest, das er so schnell nicht vergessen wird.
Dieses Hörspiel ist eine Mischung aus zwei Edgar Allan Poe Kurzgeschichten. Zum einen „Die Maske des Roten Todes“ (1842) und zum anderen Hopp-Frosch (1849) wobei die Handlung von Hopp-Frosch überwiegt und mit „Rotem Tod“ garniert wurde. Verwoben werden die beiden Geschichten über die Gemeinsamkeit des Maskenballs, der in beiden Geschichten stattfindet und einigen kleinen zusätzlichen Veränderungen in der Besetzung. Statt einem König von seinem General geschenkt zu werden, wird Hopp Frosch in diesem Hörspiel von Prinz Prospero zusammen mit seiner Freundin Tripetta als einzigen Überlebende ihrer Truppe gerettet. Der Rest der Schausteller starb am Hämorrhagischen Fieber namens Roter Tod. Hopp Frosch und Tripetta kennen sich also bereits und lernen sich nicht in der Abtei / am Hofe kennen. Hopp Froschs und Tripettas Leiden unter dem König / Prinzen werden hier Teil der Isolation in der Abtei und Hopp Froschs Rache an den sieben Ministern zum Spektakel während des Maskenballs von „Die Maske des Roten Todes“.
Eine gelungene Melange, die einem nicht auffällt, wenn man nicht zufällig beide Geschichten kennt.
Die Umsetzung ist wie bei allen Teilen des Gruselkabinetts ausgezeichnet mit hervorragenden Sprechern und stimmiger unterstützender, aber nicht störender, musikalischer Untermalung.
Wieder ein Klassiker der Literatur, weniger ein echter Gruselschocker.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Italien Mitte des 18. Jahrhunderts: im ganzen Land wütet eine grauenvolle Seuche, „der rote Tod“ genannt. Doch der vergnügungssüchtige Landesfürst Prinz Prospero hat kein Mitleid für seine geplagten Untertanen und gibt sich mit seinem Hofstaat ausschweifenden …
Mehr
Italien Mitte des 18. Jahrhunderts: im ganzen Land wütet eine grauenvolle Seuche, „der rote Tod“ genannt. Doch der vergnügungssüchtige Landesfürst Prinz Prospero hat kein Mitleid für seine geplagten Untertanen und gibt sich mit seinem Hofstaat ausschweifenden Vergnügen hin. Als die Seuche aber näher an seinen Landsitz heran rückt, verbarrikadiert er sich mit seinem Hofstatt und feiert rauschende Feste.
Im Großen und Ganzen wieder ein gelungenes Hörspiel mit stimmiger Atmosphäre, allerdings hat man hier 2 Geschichten von Edgar Allen Poe zu Grunde gelegt, "Die Maske des roten Todes" und "Hopp-Frosch" und am Ende wird das Hörspiel keiner von beiden wirklich gerecht. Wer die Geschichten nicht kennt, bekommt ein hervorragend produziertes Hörspiel, mit tollen Sprechern und einer intensiven Atmosphäre. Wer allerdings Poe’s Geschichten kennt, ist zwangsläufig enttäuscht, da beide Storys durch die Vermischung einen Teil ihrer Spannung und den Überraschungseffekt verlieren und das ist wirklich sehr schade, da sonst die Gruselkabinett Reihe ein Garant für die stimmige Umsetzung der alten Schauerklassiker ist.
Wie immer sind die Sprecher hervorragend besetzt und machen ihre Sache sehr gut. Ernst Meincke als Prinz Prospero verkörpert perfekt den kalten, vergnügungssüchtigen Landesfürsten und seine drei unangenehmen Minister werden sehr eindringlich von Uli Krohm, Viktor Neumann und Alexander Turrek gesprochen. Ebenso professionell ist wieder die technische Seite der Produktion, hier gibt es also nichts auszusetzen, lediglich die Vermischung der beiden Geschichten ist hier das Manko.
FaziT: gewohnt routiniert in Szenen gesetzt und hervorragend gesprochen, aber Kenner der Original Geschichten von Edgar Allen Poe werden zwangsläufig enttäuscht sein, da hier 2 Geschichten vermischt wurden und das Ergebnis nicht wirklich überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote