Remigiusz Mróz
MP3-CD
Die kalten Sekunden / Die Suche nach Ewa Bd.1 (1 MP3-CD)
Lesung mit Matthias Koeberlin u.a. (1 mp3-CD), Lesung. MP3 Format. 523 Min.
Übersetzung: Breuer, Marlena;Gesprochen: Koeberlin, Matthias
Sofort lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Damian und Ewa haben alles. Unzertrennlich seit Kindertagen, planen sie ihre gemeinsame Zukunft. Als Damian ihr einen Heiratsantrag macht, antwortet Ewa mit Ja. Doch kurz darauf kommt es zu einem schrecklichen Überfall - und Ewa verschwindet spurlos. Zehn Jahre später stößt Damian unerwartet auf ein Bild von Ewa im Netz. Wer ist der Unbekannte, der mit immer neuen Posts nach ihr sucht? Damian beauftragt eine Privatdetektei, um die Spur aufzunehmen. Als kurz darauf sein bester Freund tot aufgefunden wird und er selbst in den Kreis der Verdächtigen gerät, muss Damian sich die eine Frage st...
Damian und Ewa haben alles. Unzertrennlich seit Kindertagen, planen sie ihre gemeinsame Zukunft. Als Damian ihr einen Heiratsantrag macht, antwortet Ewa mit Ja. Doch kurz darauf kommt es zu einem schrecklichen Überfall - und Ewa verschwindet spurlos. Zehn Jahre später stößt Damian unerwartet auf ein Bild von Ewa im Netz. Wer ist der Unbekannte, der mit immer neuen Posts nach ihr sucht? Damian beauftragt eine Privatdetektei, um die Spur aufzunehmen. Als kurz darauf sein bester Freund tot aufgefunden wird und er selbst in den Kreis der Verdächtigen gerät, muss Damian sich die eine Frage stellen: Kannte er seine große Liebe wirklich?Lesung mit Matthias Koeberlin, Vera Teltz1 mp3-CD ca. 8 h 43 min
Mróz, RemigiuszRemigiusz Mróz, geboren 1987, ist der Shootingstar am polnischen Krimihimmel. Jedes seiner Bücher steht in Polen auf Platz 1 der Bestsellerliste. Seine Verkäufe überflügeln die von Erfolgsautoren wie Dan Brown oder Stephen King. Mit »Die kalten Sekunden« erscheint erstmals ein Werk von ihm auf Deutsch.
Koeberlin, MatthiasMatthias Koeberlin, 1974 in Mainz geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er ist u. a. in der gefeierten ARD-Serie »Charité« und regelmäßig in der Rolle des »Kommissar Marthaler« zu sehen. Als Hörbuchsprecher las er unter anderem »Der Distelfink« von Donna Tartt und die Romane von Andreas Eschbach ein.
Teltz, VeraVera Teltz, geboren 1971, ist eine beliebte Hörbuch- und Synchronsprecherin. Ihre ausdrucksstarke Stimme leiht sie u.a. Filmgrößen wie Helena Bonham Carter, Naomi Harris, Alicia Keys und Elizabeth Banks. Zuletzt hat sie für DAV »Die Schweigende« von Ellen Sandberg eingelesen.
Koeberlin, MatthiasMatthias Koeberlin, 1974 in Mainz geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er ist u. a. in der gefeierten ARD-Serie »Charité« und regelmäßig in der Rolle des »Kommissar Marthaler« zu sehen. Als Hörbuchsprecher las er unter anderem »Der Distelfink« von Donna Tartt und die Romane von Andreas Eschbach ein.
Teltz, VeraVera Teltz, geboren 1971, ist eine beliebte Hörbuch- und Synchronsprecherin. Ihre ausdrucksstarke Stimme leiht sie u.a. Filmgrößen wie Helena Bonham Carter, Naomi Harris, Alicia Keys und Elizabeth Banks. Zuletzt hat sie für DAV »Die Schweigende« von Ellen Sandberg eingelesen.
© Slawomir Mielnik / FILIA Publishing House
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 523 Min.
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742410030
- Artikelnr.: 54564532
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Mróz eröffnet eine heiße neue Welle von Thrillern aus Polen. Die Frage ist nur, warum wir so lange gebraucht haben, um sie zu entdecken!« Tess Gerritsen »Schnürt einem die Luft ab, geht unter die Haut - erschreckend und schmerzhaft realistisch.« Cosmopolitan
Atemberaubend, fesselnd, schockierend!
Für Damian und Ewa ist das Leben ohne große Überraschungen, aber wunderschön, weil sie miteinander glücklich sind. Seit ihrer Kindheit sind sie unzertrennlich. Ausgerechnet an dem Abend, als Damian Ewa einen Heiratsantrag macht, den …
Mehr
Atemberaubend, fesselnd, schockierend!
Für Damian und Ewa ist das Leben ohne große Überraschungen, aber wunderschön, weil sie miteinander glücklich sind. Seit ihrer Kindheit sind sie unzertrennlich. Ausgerechnet an dem Abend, als Damian Ewa einen Heiratsantrag macht, den diese annimmt, werden sie überfallen. Damian kann Ewa nicht helfen und als er zu sich kommt, ist sie verschwunden, ebenso die Täter. Alle Bemühungen Damians, Ewa zu finden, verlaufen ergebnislos. Zehn Jahre später findet er endlich eine Spur. Als kurz darauf sein bester Freund ermordet wird, gerät Damian in den Fokus der Ermittlungen. Zwischen Flucht und Suche fragt sich Damian, wie gut er Ewa wirklich kennt – oder kannte.
Vielleicht habe ich schon zu viele Thriller gelesen und gehört. Mich überraschen sie kaum noch. Irgendwie war alles schon mal so ähnlich da. „Die kalten Sekunden“ hat mich absolut überrascht, gefesselt und begeistert. Die Idee ist frisch und unverbraucht, die Umsetzung grandios. Der Titel ist bescheuert – ich hätte mich beinahe davon abschrecken lassen. Mroz hat so gekonnt und gut durchdacht ein erschreckendes, aber realistisches und denkbares Szenario gemalt, dass ich einfach dranbleiben musste. Ich war wie sein Protagonist Damian wie versessen darauf zu erfahren, was mit Ewa ist, wieso sie nach so langer Zeit auftaucht und warum sie sich nicht eher gemeldet hat. Ich wollte sie ebenso sehr finden, wie er.
Die Wendungen sind nicht nur überraschend, sondern einfach atemberaubend. Am Ende hat man das Gefühl, sich mehrfach um sich selbst gedreht zu haben und schwindlig im Kopf zu sein. Der brutale Einstieg in die Story war mir fast zu heftig. Gar so deutlich brauche ich Gewaltszenen nicht beschrieben und geschildert bekommen. Ich verstehe auch „Kurzfassungen“. Doch zum Glück setzt sich das nicht komplett durch die ganze Geschichte fort, auch wenn manche Details immer wieder zu klar geschildert werden. Cass ist mir beispielsweise viel zu duldsam gewesen und ich habe mich gefragt, warum sie sich nicht endlich wehrt. Nun, die Antwort habe ich irgendwann auf ganz besondere Weise bekommen und noch immer bin ich fassungslos, überwältigt, beeindruckt und auch schockiert. Mroz hat das Thema „Häusliche Gewalt“ extrem gut geschildert und angeprangert. Man muss ein wenig um die Ecke denken, um seine Aussage komplett zu verstehen. Dann aber muss selbst der größte Zweifler erkennen, wie genial dieser Thriller ist.
Die Story wird abwechselnd von Damian und Cass aus der Ich-Perspektive erzählt. Dadurch erfährt man mehr, als Damian selbst, dennoch kommt man der Lösung auch nicht schneller auf die Spur. Immer wieder gibt es Momente, an denen man stutzig wird. Das erhöht die Spannung noch mehr. Keine Frage bleibt am Ende offen, dennoch steht man hilflos und verloren da. Mich begeistert dieses Können total nach all den Thrillern nach gleichem Strickmuster.
Matthias Koeberlin und Vera Teltz (die der Figur der Teresa Lisbon aus „The Mentalist“ die Stimme leiht und die ich sehr gerne höre) haben eine großartige Lesung geliefert. Sowohl direkte als auch indirekte Rede und das Darstellen anderer Personen in der Erzählung gelingt ihnen problemlos. Man hat nicht das Gefühl, es klingt schräg, wenn einer der beiden das andere Geschlecht sprechen lässt.
In seiner Heimat ist Mroz ein Shootingstar und Bestsellerautor. „Die kalten Sekunden“ ist das erste Werk, das auf Deutsch übersetzt wurde. Mich hat es restlos begeistert und ich hoffe, seine anderen Bücher sind auch bald bei uns in deutscher Übersetzung erhältlich. Ich würde sehr gern mehr von ihm hören und lesen! Für dieses Buch gebe ich die vollen fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Polen ist der Jurist Remigiusz Mróz derzeit wohl einer der bekanntesten Schriftsteller seiner Zeit und sein Thriller «DIE KALTEN SEKUNDEN» ist das erste Werk, das für den deutschen Markt übersetzt wurde.
Namhafte Autoren haben einige interessante O-Töne zu …
Mehr
In Polen ist der Jurist Remigiusz Mróz derzeit wohl einer der bekanntesten Schriftsteller seiner Zeit und sein Thriller «DIE KALTEN SEKUNDEN» ist das erste Werk, das für den deutschen Markt übersetzt wurde.
Namhafte Autoren haben einige interessante O-Töne zu seinen Werken veröffentlicht und in der Hoffnung tatsächlich einen Roman im Stil von Stieg Larsson zu lesen, war ich im Vorfeld sehr gespannt auf diesen Thriller, doch die Geschichte hat mich mit gemischten Gefühlen und leider enttäuscht zurückgelassen.
Direkt zu Beginn erlebt man hautnah den schrecklichen Übergriff auf Damian Werner und seiner Verlobten Ewa mit und die junge Frau verschwindet im Anschluss spurlos. Zehn Jahre später entdeckt Damian auf Facebook ein Foto von Ewa und beauftragt über einen Freund eine erfolgreiche Detektei mit der erneuten Suche nach seiner Verlobten. Aus der Hoffnung, seine Ewa schnell wieder zu finden, entwickelt sich eine gefährliche Schnitzeljagd quer durch Polen und dass, was er am Ende herausfindet, wird ihn in den Abgrund reißen.
Der Einstieg in die anfangs spannende Geschichte war einfach, doch die Verbindung, die man sofort zu den Charakteren, insbesondere zum Protagonisten Damian Werner, spürte, verflog ganz schnell. Je weiter ich beim Lesen fortschritt, umso fremder wurden mir die Charaktere.
Dafür, dass sich der Protagonist plötzlich einen Wettlauf mit der Zeit liefert und um sein Leben und das von Ewa fürchtet, lässt er sich zwischendrin erstaunlich viel Zeit und erlaubt es sich sogar im gesicherten Chatbereich mit der Chefin der Detektei zu flirten und zu witzeln. Das war nicht nur kurios, sondern auch ziemlich befremdlich.
Die eigentlich interessant angedachte Handlung wirkte auf mich extrem konstruiert. Der Fall wird mit den Seiten immer verstrickter. Obwohl es für die meisten Fragen und Entscheidungen plausible Erklärungen gibt, hatte ich am Ende das Gefühl, nicht alle Antworten auf meine Fragen gefunden zu haben. Authentisch und nachvollziehbar waren die Entwicklungen der Handlung und das große Finale mitsamt der Auflösung leider nicht.
Neben der Suche nach Ewa rückt der Autor noch ein anderes wichtiges Thema in den Mittelpunkt, das ihn selbst schwer zu schaffen macht: Die häusliche Gewalt gegen Frauen. Im Grunde genommen ist diese Problematik das Kernthema in «DIE KALTEN SEKUNDEN» und im Gegensatz zur eigentlichen Vermisstensuche waren diese ohnmächtigen Szenen, in denen eine Frau unter den Gewaltausbrüchen ihres Mannes leidet, erschreckend realistisch. An dem Punkt wird dem Leser klar, dass die Geschichte nicht für alle Beteiligten ein gutes Ende nehmen kann.
### Mein Fazit ###
«DIE KALTEN SEKUNDEN» schnürte mir weder die Luft ab, noch ging mir dieser Thriller unter die Haut. Die Handlung wirkte zu konstruiert, die Entwicklungen unrealistisch und die Charaktere erschienen so unnahbar, dass man beim Lesen schnell das Interesse verlor…
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
✿ Meine Meinung ✿
Auf diesen Thriller bin ich durch eine Leseprobe aufmerksam geworden, die einer Zeitschrift beigefügt war und die mich sofort gefesselt hatte. Von Remigiusz Mróz hatte ich vorher noch nie etwas gehört bzw. gelesen, obwohl er in Polen schon über 20 Romane …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Auf diesen Thriller bin ich durch eine Leseprobe aufmerksam geworden, die einer Zeitschrift beigefügt war und die mich sofort gefesselt hatte. Von Remigiusz Mróz hatte ich vorher noch nie etwas gehört bzw. gelesen, obwohl er in Polen schon über 20 Romane veröffentlicht hat. Somit habe ich mich leserisch nach Polen gewagt und bin nicht enttäuscht worden. Neben dem spannenden Fall um Damian Werner und seiner verschwundenen Verlobten Ewa, beinhaltet dieses Buch noch eine weitere wichtige und viel zu wenig ins Gespräch bringende Tatsache, nämlich die Mißhandlung, das spurlose Verschwinden und die häusliche Gewalt gegen Frauen. Ein großes Kompliment das sich gerade ein Mann diesem Thema widmet und hier auch keine Scheu hat, dem Leser diese schrecklichen Taten so extrem nah zu bringen, das ich manchmal echt tief durchatmen musste um weiterlesen zu können. Das Verschwinden von Ewa und die Mißhandlungen von Kasandra verbinden sich zum Ende hin in einer Story, die mit so vielen Wendungen gespickt ist, das der Autor mich bis zur letzten Seite noch überraschen konnte. Bis auf Kasandra Reimann sind die Charaktere nur kurz angeschnitten, so das ich keinen direkten Draht aufbauen konnte. Zwar merkt man schon durch viele bedingte Situationen wer welches Päckchen in seinem Leben zu tragen hat, aber es wird nicht zu tief darauf eingegangen. Nur bei Kasandra, die den Übergriffen ihres Mannes ausgesetzt ist, da geht es psychisch und physisch in die Tiefe. Dagegen wird der Vermisstenfall Ewa fast zur Nebensächlichkeit. Der Autor hat einen angenehm zu lesenden Schreibstil und er kann sehr schmerzhaft und verletzend bestimmte Gewaltsituationen beschreiben.
✿ Fazit ✿
Ein Thriller der unter die Haut geht und der hoffentlich so manchen Denkanstoß bieten wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
