Mitch Albom
Audio-CD
Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen
Roman. Ungekürzte Lesung. 300 Min.
Gesprochen von Böhlke, Edgar M.
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
An seinem 83. Geburtstag kommt Eddie bei einem tragischen Unfall ums Leben. Im Jenseits begegnet er fünf Menschen, die in seinem Leben jeweils eine entscheidende Rolle gespielt haben. In einer eindrucksvollen Rückschau auf seine persönliche Geschichte lehren sie ihn, sich mit seinem Schicksal zu versöhnen und zeigen ihm den verborgenen Sinn in einem nur scheinbar bedeutungslosen Dasein. Dieses Hörbuch zeigt, wie man mit der Frage nach dem Sinn des Lebens umgeht. Diese zeitlose und kluge Geschichte spendet Trost und lässt hoffen in einer ungemütlichen, an Äußerlichkeiten orientierten Zeit
Mitch Albom, Jg. 1958, schreibt für die Detroit Free Press und wurde bereits zehnmal als Amerikas Sportkolumnist Nr. 1 ausgezeichnet. Albom, der früher als professioneller Musiker arbeitete, ist außerdem als Radiomoderator und TV-Journalist tätig. Mit seiner Frau Janine lebt er in Michigan.
Edgar M. Böhlke, geb. 1940, absolvierte nach Studienjahren der Theologie, Germanistik und Theaterwissenschaften eine Schauspielausbildung in München. Während seiner über 30-jährigen Theaterlaufbahn stand er in Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Basel, München und Berlin auf der Bühne. Außerdem spielte er in zahlreichen Fernsehproduktionen. Von 1987 bis 2005 war er Professor für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Seit 2006 tritt er wieder als Ensemblemitglied des Nationaltheaters Mannheim auf die Bühne.
Edgar M. Böhlke, geb. 1940, absolvierte nach Studienjahren der Theologie, Germanistik und Theaterwissenschaften eine Schauspielausbildung in München. Während seiner über 30-jährigen Theaterlaufbahn stand er in Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Basel, München und Berlin auf der Bühne. Außerdem spielte er in zahlreichen Fernsehproduktionen. Von 1987 bis 2005 war er Professor für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Seit 2006 tritt er wieder als Ensemblemitglied des Nationaltheaters Mannheim auf die Bühne.
Produktdetails
- Verlag: Steinbach Sprechende Bücher
- Anzahl: 5 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 300 Min.
- Erscheinungstermin: 26. Juni 2005
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783886986842
- Artikelnr.: 12858310
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mir hat das Buch nicht so gut gefallen, weil ich das Buch "Dienstags bei Morrie" kannte. Hier wurden tiefe Lebensweisheiten so einfühlsam beschrieben, daß ich diese Erwartung auch an dieses Buch hatte. Leider ist es für mich sehr oberflächlich geschrieben und nach dem …
Mehr
Mir hat das Buch nicht so gut gefallen, weil ich das Buch "Dienstags bei Morrie" kannte. Hier wurden tiefe Lebensweisheiten so einfühlsam beschrieben, daß ich diese Erwartung auch an dieses Buch hatte. Leider ist es für mich sehr oberflächlich geschrieben und nach dem 1. Kapitel weiß man, wie die restlichen geschrieben sind. "Dienstags bei Morrie" dagegen ist so lesenswert, daß ich es selbst bei mehrmaligem Lesen immer noch für wunderschön und tief berührend finde. Tabuthemen wie dem langsamen Sterbeprozeß noch etwas Schönes abzugewinnen - ist eine wahre Kunst des Autors. "Fünf Menschen..." fällt da sehr ab - als ob es nicht vom selben Autor stammt!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderbare Erzählung, die das eigene, angeblich wertlose Leben in ein völlig neues Licht stellt.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eddie betreibt seit vielen Jahren einen Rummelplatz. Trotz seines hohen Alters, hält er alles noch in Ordnung. Ausgerechnet an seinem 83. Geburtstag stürzt eine der "Free Fall"-Gondeln ab. Eddie sieh im letzten Moment, dass ein kleines Mädchen unter der Gondel hockt. Er …
Mehr
Eddie betreibt seit vielen Jahren einen Rummelplatz. Trotz seines hohen Alters, hält er alles noch in Ordnung. Ausgerechnet an seinem 83. Geburtstag stürzt eine der "Free Fall"-Gondeln ab. Eddie sieh im letzten Moment, dass ein kleines Mädchen unter der Gondel hockt. Er zieht sie noch weg und wird dann selbst tödlich getroffen.
Er findet sich im Himmel wieder, aber er hadert mit seinem Schicksal. Dann begegnet er fünf Menschen, die seinem Leben eine Rolle gespielt haben. Sie haben auf ihn gewartet. Vieles was Eddie getan hat, zeigt sich ihm nun aus einer ganz anderen Perspektive. Er selbst hat das nie so betrachtet, aber sein Leben war sinnvoll. Nun erst erkennt auch er, dass sein Leben lebenswert war.
Eddie ist ein brummiger Typ, der einem nicht auf Anhieb sympathisch ist, aber ich mochte ihn trotzdem.
Dies ist mein erstes Buch des Autors Mitch Albom. Sein Schreibstil ist eindringlich und lässt sich angenehm lesen. Es ist eine emotionale und berührende Geschichte, die leise abläuft und einen trotzdem packt. Das Leben ist ein ewiges Auf und Ab. Der Mensch macht Fehler und tut Gutes, manchmal ohne weiter darüber nachzudenken. Aber immer hat sein Handeln auch Folgen. Es bleibt nicht aus, dass man über sein eigenes Leben nachdenkt, wenn man dieses Buch liest.
Man sollte im Leben mit anderen und auch mit sich selbst aufmerksam und achtsam umgehen.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich kann es nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mitch Albom beschreibt das tragische Ende von Eddie und seine Erfahrungen im Jenseits. Er begegnet dort fünf Menschen, die in seinem Leben eine entscheidende Rolle gespielt haben und ihn über Zusammenhänge aufklären. Ziel ist es, ihm Sinn zu vermitteln.
Das Buch ist weder …
Mehr
Mitch Albom beschreibt das tragische Ende von Eddie und seine Erfahrungen im Jenseits. Er begegnet dort fünf Menschen, die in seinem Leben eine entscheidende Rolle gespielt haben und ihn über Zusammenhänge aufklären. Ziel ist es, ihm Sinn zu vermitteln.
Das Buch ist weder humorvoll noch weise. Es wird weder mit Ironie noch mit Bildern, Symbolik, Metaphern, Andeutungen, Metaebenen etc. gearbeitet. Die Geschichte wirkt einfach nur platt und oberflächlich. Daher keine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eddie heiß nicht Eddie Wartung, auch wenn das manche glauben mögen. Er ist schon alt, hat ein kaputtes Bein und baut Kindern, die ihn darum bitten, Tiere aus Pfeifenreinigern. An seinem 83. Geburtstag stürzt auf dem Rummelplatz, auf dem er arbeitet, eine Gondel ab, genau auf ein …
Mehr
Eddie heiß nicht Eddie Wartung, auch wenn das manche glauben mögen. Er ist schon alt, hat ein kaputtes Bein und baut Kindern, die ihn darum bitten, Tiere aus Pfeifenreinigern. An seinem 83. Geburtstag stürzt auf dem Rummelplatz, auf dem er arbeitet, eine Gondel ab, genau auf ein kleines Mädchen. Eddie wirft sich dazwischen und wird tödlich verletzt.
Er erlangt in einer Zwischenwelt das Bewusstsein und findet sich im Körper eines kleinen Jungen wieder. Schmerzfrei, gelenkig, gesund. Er trifft den blauen Mann, eine schwache Erinnerung aus der Kindheit. Warum?
Er und weitere Personen erklären Vorfälle, die ihr jeweiliges Leben beeinflusst haben - wegen bestimmter Dinge, die Eddie getan hat. Vieles erscheint in ganz neuem Licht. Unerwartetes offenbart sich.
Auch wenn Eddie selbst das nicht so sieht, hatte er ein erzählenswertes Leben. Interessant zu lesen, bemerkenswert, durch welche klein anmutenden Geschehnisse ganze Biografien verändert werden können. So auch durch Eddie.
Ein Aufruf, achtsamer mit seinen Mitmenschen, aber auch mit sich selbst umzugehen. Zu hinterfragen, sich in andere hineinzuversetzen. Groll zu klären, Verbitterung nicht zuzulassen.
Eddie und der Leser konnten zu wertvollen Erkenntnissen und Anregungen gelangen.
Lesen- und Nachdenkenswertes von Mitch Albom aus dem Ullstein Verlag, übersetzt von Andrea Ott.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein sanftes, leises Buch, das bewegt und nicht mehr loslässt
Trotz seiner 83 Jahre arbeitet Eddie noch immer auf dem Jahrmarkt. Er ist für die Kinder „Eddie Wartung“ und bastelt ihnen Pfeifenreinger-Tierchen. Ausgerechnet an seinem Geburtstag geschieht ein Unglück im …
Mehr
Ein sanftes, leises Buch, das bewegt und nicht mehr loslässt
Trotz seiner 83 Jahre arbeitet Eddie noch immer auf dem Jahrmarkt. Er ist für die Kinder „Eddie Wartung“ und bastelt ihnen Pfeifenreinger-Tierchen. Ausgerechnet an seinem Geburtstag geschieht ein Unglück im Park und sein Versuch, ein kleines Mädchen zu retten, endet für ihn tödlich. Er findet sich im Himmel wieder und trifft nach und nach auf fünf Menschen, die auf ihn gewartet haben. Nicht alle kennt er, aber alle erzählen ihm Dinge, die eine ganz besondere Bedeutung haben …
Zuvor hatte ich das Hörbuch „Wer im Himmel auf dich wartet“ genossen und ich war neugierig, was der eigentliche Vorgänger des Buches in sich birgt. Fest steht, dass es keine Rolle spielt, in welcher Reihenfolge man diese Geschichten liest oder hört. Von der Logik her ist dies Band ein, aber die Geschichten sind eigenständig. Sie bauen nicht aufeinander auf, sie betreffen quasi nur zufällig zwei identische Figuren.
Die Geschichte ist ruhig und dennoch bewegend. Sie tröstet auch – zumindest hat sie diese Wirkung auf mich. Die Vorstellung eines „vernetzten“ Himmels ist wunderschön und den Wert des eigenen Lebens zu erkennen und sich mit dem Schicksal zu versöhnen, das finde ich einfach herrlich, wunderbar, großartig. Mitch Albom schafft es, in beiden Geschichten ruhig und sachlich zu schildern, was er sagen möchte. Es gibt keine echte Spannung, dennoch fesselt das Buch. Das ist fast schon magisch! Dabei lässt er Eddie nicht als unerkannten Helden durchs Leben schreiten, sondern zeigt auch auf, wo er sich geirrt hat, wo er falsch gehandelt hat und welche einschneidenden Folgen dieses Handeln hatte. Aber eines ist nicht möglich, wenn das andere nicht zuvor geschehen ist und so hängt eben alles zusammen und nichts davon ist unwichtig.
Ja, alles im Leben hat seinen Sinn, auch wenn wir es oft erst sehr spät verstehen. Ich mag dieses sanfte, leise Buch sehr und werde die Wirkung, die es auf mich hat, nicht so schnell vergessen. Es lässt mich daran glauben, dass die, die schon gegangen sind, nach fünf besonderen Begegnungen darauf warten, selbst einer von fünf zu sein, bevor sie endgültig ihre Reise beenden. In Frieden, in Zufriedenheit, ausgeglichen und glücklich.
Sicher kein Buch für jeden. Aber eins perfekt für mich. Und sicher nicht ohne Grund nach vierzehn Jahren neu aufgelegt! Ich gebe fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich