Mac P. Lorne
MP3-CD
Der Pirat
Ein Francis-Drake-Roman. 1028 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Kuhnert, Reinhard
Sofort lieferbar
Statt: 24,95 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Er war ein Abenteurer, Weltumsegler, Raubritter der Meere - und Spaniens größter Alptraum: Francis Drake, Pirat Ihrer Majestät Königin Elisabeth I., 1581 zum Ritter geschlagen. Mac P. Lorne lässt neben dem Mythos auch den Menschen Francis Drake lebendig werden: den engagierten Bürgermeister und betrogenen Ehemann, der Frauen gegenüber eher schüchtern gewesen sein soll. Und er lässt uns an der Seite von Francis Drake hinaus segeln aufs ungezähmte, freie Meer, Spione befreien, Santo Domingo erobern und schließlich die Spanische Armada mit neuartigen Kanonen in ihr nasses Grab versenke...
Er war ein Abenteurer, Weltumsegler, Raubritter der Meere - und Spaniens größter Alptraum: Francis Drake, Pirat Ihrer Majestät Königin Elisabeth I., 1581 zum Ritter geschlagen. Mac P. Lorne lässt neben dem Mythos auch den Menschen Francis Drake lebendig werden: den engagierten Bürgermeister und betrogenen Ehemann, der Frauen gegenüber eher schüchtern gewesen sein soll. Und er lässt uns an der Seite von Francis Drake hinaus segeln aufs ungezähmte, freie Meer, Spione befreien, Santo Domingo erobern und schließlich die Spanische Armada mit neuartigen Kanonen in ihr nasses Grab versenken. Hei-ho, Piraten, Leinen los und Kurs auf den Horizont!
Mac P. Lorne wurde 1957 in der ehemaligen DDR geboren und studierte Veterinärmedizin sowie Pferdezucht und -sport. Gemeinsam mit Ehefrau und Tochter baute er einen Reit-und Zuchtbetrieb in Bayern auf. Seinen ersten Roman schrieb er bereits mit 18 Jahren. Er ist bekannt für seine historischen Romane, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde. Sein erster Historienroman 'Das Herz des Löwen' erschien 2011. Heute lebt er zu Füßen einer mittelalterlichen Burg in einem der größten Waldgebiete Europas.
Produktdetails
- Verlag: Ronin Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 1028 Min.
- Erscheinungstermin: März 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783961543175
- Artikelnr.: 63079159
Herstellerkennzeichnung
Omondi UG
Faust-von-Stromberg-Straße 15
91056 Erlangen
info@ronin-hoerverlag.de
»Ein historischer Roman, wie man ihn sich wünscht.« - histo-couch.de
An historische Romane stelle ich sehr hohe Erwartungen was Recherche und Wahrheitsgehalt angeht. Das Werk von Mac P. Lorne konnte mich in beiderlei Hinsicht absolut begeistern! Die Vermittlung der geschichtlichen Inhalte gelingt ihm meisterhaft und in Kombination mit dem großartigen Sprecher …
Mehr
An historische Romane stelle ich sehr hohe Erwartungen was Recherche und Wahrheitsgehalt angeht. Das Werk von Mac P. Lorne konnte mich in beiderlei Hinsicht absolut begeistern! Die Vermittlung der geschichtlichen Inhalte gelingt ihm meisterhaft und in Kombination mit dem großartigen Sprecher Reinhard Kuhnert ist ein tolles Hörbuch entstanden. Kuhnert erzählt mitreißend, bringt mit seiner Stimme Leben in die Geschichte und schafft es auch, dass weibliche Figuren nicht albern klingen. Allerdings hätte ich mir bei den Kapitelenden etwas längere Pausen gewünscht, denn dort geht es oft so schnell weiter, dass manche Szenen ineinander übergehen.
Der Hörer begleitet Francis Drake auf spannende Kaperfahrten, trifft historische Persönlichkeiten, wie Elisabeth I., und erlebt Englands beginnenden Aufstieg zur Weltmacht. Ein gewisses Interesse für Seefahrt sollte man aber mitbringen, denn Francis Drake ist Weltumsegler, Entdecker und Freibeuter und so dreht sich natürlich vieles um Seefahrt und Schiffe. Die Seemanöver sind sehr detailliert geschildert und es wird auf die Besonderheiten bei der Konstruktion der neuen englischen Schiffe eingegangen. Dabei fallen natürlich auch einige nautische Fachbegriffe. Für mich war dieser Teil sehr lehrreich und es war spannend zu erfahren, wie große Vorteile die Engländer aus moderneren Schiffen mit besseren Kanonen zogen.
Kurze Perspektivwechsel zu den Spaniern ermöglichen dem Leser auch einen Einblick in deren Denkweise und runden die Erzählung ab. Und auch Hintergründe zum Leben von Francis Drake dürfen in der Geschichte nicht fehlen, der als Mensch greifbar wird.
Der Höhepunkt des Hörbuchs ist natürlich die Schlacht gegen die Spanische Armada. Lorne beschreibt diese so detailreich, dass man sich die Manöver und die Scharmützel sehr gut vorstellen und den Kanonendonner fast hören kann.
Fazit
Spannend, unterhaltsam und lehrreich. Genauso sollte Geschichte vermittelt werden! Francis Drake fasziniert mich ja ohnehin seit Langem und in Kombination mit guter Recherche sowie spannender Vermittlung ergibt das für mich nicht weniger als den perfekten historischen Roman!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sir Franics Drake, berüchtigter Pirat, legendäre Person des 16. Jahrhunderts, Günstling der Königin, gefürchteter Kapitän, Draufgänger und Weltumsegler. Um ihn ranken sich viele Gerüchte, viele Sagen, aber auch viele historische Belege. Der Autor hat sich …
Mehr
Sir Franics Drake, berüchtigter Pirat, legendäre Person des 16. Jahrhunderts, Günstling der Königin, gefürchteter Kapitän, Draufgänger und Weltumsegler. Um ihn ranken sich viele Gerüchte, viele Sagen, aber auch viele historische Belege. Der Autor hat sich dieser angenommen und dadurch eine Story geschaffen, die mit Worten fesselt und Geschichte lebendig werden lässt.
Die Person Francis Drake fasziniert mich schon seit längerem. Immer wieder lese ich Artikel im Internet oder auch in Magazinen über den berühmten Piraten, der im Auftrag von Königin Elizabeth I. in legendären Schlachten auf dem Meer, aber auch mit List und Tücke viele Schätze für sie erbeutete und so Reichtum nach England brachte.
Aber es wird auch erwähnt, dass Francis Drake kein angenehmer Zeitgenosse war. Er war streng, kannte keine Gnade und wenn seine Befehle nicht befolgt wurden, verfolgte er die Verweigerung mit strengsten Mitteln. Sein aufbrausendes Temperament kostete ihn viel Sympathie.
Der Autor hat Sir Francis Drake jedoch als sehr sympathischen Mann dargestellt, der es schaffte, sich aus der Gosse hochzuarbeiten und letztendlich als Günstling der Königin dem Beruf nachzugehen, den er am meisten liebte. Die Seefahrt war sein Herzblut und er liebte es, auf dem Meer zu sein. Dies dann mit dem "Nützlichen" zu verbinden und vorbeifahrende Schiffe zu entern, war ein netter Nebeneffekt für ihn.
Mit dem vorliegenden Buch erzählt der Autor mit fesselndem Schreibstil die Lebensgeschichte von Sir Francis Drake. Alles beginnt mit der Heimkehr von einer erfolgreichen Weltumseglung. Drakes Ansehen steigt enorm, doch seine Ehe geht in die Brüche. Seine Ehefrau Mary hatte eine Affäre mit Thomas Doughty, einem anderen Kapitän. Drake hat diesen auf hoher See hinrichten lassen und steht nun vor der Entscheidung, sich von seiner Frau zu trennen oder weiter mit ihr zusammenzuleben.
Da man gleich zu Anfang in Drakes Gedanken involviert wird, kann man gar nicht anders, als immer weiterzulesen. Drakes Leben ist einfach faszinierend. Zuletzt hatte ich von ihm in Rebecca Gablés Buch "Der Palast der Meere" von ihm gelesen und dort kommt Drake nicht gerade gut weg. Deswegen finde ich es immer interessant, wie unterschiedlich manche Personen von Autoren beschrieben werden.
Hier ist Drake auf jeden Fall der Sympathieträger und die spannende Erzählung über sein Leben hat mich persönlich mehr als fasziniert. Aber nicht nur das Leben von Drake ist interessant, nein, auch der historische Aspekt wird lehrreich vermittelt. Die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen England und Spanien werden genauso gelehrt, wie die verschiedenen historischen Persönlichkeiten. Allen voran Königin Elizabeth I., die ich gerne persönlich kennengelernt hätte. Aber auch andere, die ich bis jetzt nicht kannte. Der Metallurge Joachim Gans zum Beispiel, ein jüdischer Kanonengießer. Seine Fähigkeiten, Metall zu verarbeiten, hat England sehr helfen können. Von ihm hätte ich gerne mehr erfahren, was aber Dank des Internets bestimmt kein Problem sein sollte.
Am Anfang störte mich noch die unzähligen Begriffe, die mit der Schifffahrt zu tun haben. Sei es der Aufbau des Schiffes, die verschiedenen "Fremd"Wörter, angefangen bei Luv und Lee bis hin zu Segelmanöver und Angriffsformationen. Aber je mehr ich darüber las, umso mehr konnte ich mich auch in die Marterie einarbeiten und ab dem Zeitpunkt gehörten die Beschreibungen einfach dazu und ich wollte sie auch nicht mehr missen.
Ihr seht, ich bin fasziniert von dem Buch. Mac P. Lorne hat sich dem Thema "Sir Francis Drake" wunderbar angenommen und ich habe einen neuen Autoren gefunden, den ich mir merken bzw. dessen vorhergehende Werke ich mir ansehen muss.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mit einem Wort? Großartig!
Dank Mac P. Lorne hat Sir Francis Drake auch für uns Nichtbriten endlich ein Gesicht bekommen. Es sei dahingestellt wie viel Fiktion und wie viel der Story wahr ist. Sicher ist, dass der Autor mit diesem Buch Drake ein weiteres Denkmal gestellt hat.
Der …
Mehr
Mit einem Wort? Großartig!
Dank Mac P. Lorne hat Sir Francis Drake auch für uns Nichtbriten endlich ein Gesicht bekommen. Es sei dahingestellt wie viel Fiktion und wie viel der Story wahr ist. Sicher ist, dass der Autor mit diesem Buch Drake ein weiteres Denkmal gestellt hat.
Der Schreibstil ist flüssig und es gelingt so leicht in die Story hineinzukommen, und nicht nur hineinzukommen sondern man ist auf der Stelle gefesselt.
Es war wie in meiner Kindheit und Jugend in der ich alles was mit Freibeutern und Piraten zu tun hatte nahezu inhaliert habe. Und genau dieses Gefühl das ich seinerzeit beim Ansehen der Filme oder dem Lesen von Büchern mit dieser Thematik hatte, hatte ich auch dieses Mal.
Besonders auch die Kampfszenen sind so realistisch dargestellt, dass man das Gefühl hatte den Pulverdampf zu riechen und das rollen der Schiffe im Sturm zu spüren.
Dank der wunderschönen plastischen Beschreibung der Figuren und der Schauplätze, auch der auf See hatte ich direkt ein Bild vor Augen. Für mich war es so, dass mein Kopfkino augenblicklich zu rattern begann.
Das ist ganz großes Kino, das kann man nicht lernen. Ich finde, dass dem Autor mit diesem Buch sein Meisterstück gelungen ist.
Jeder kennt die Geschichte um die Vernichtung der Armada, aber nie zuvor wurde diese Geschichte so Bildhaft dargestellt.
Ich kann nicht anders als für dieses Buch die volle Punktzahl zu vergeben, also 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt ihn nicht – den Piraten Francis Drake? Mac P. Lorne erzählt uns in seinem Roman mehr über den Menschen Sir Francis Drake. Im Auftrag Ihrer Majestät Königin Elisabeth I. war er als Freibeuter unterwegs und umsegelte dabei die Welt. Nicht nur die Spanier …
Mehr
Wer kennt ihn nicht – den Piraten Francis Drake? Mac P. Lorne erzählt uns in seinem Roman mehr über den Menschen Sir Francis Drake. Im Auftrag Ihrer Majestät Königin Elisabeth I. war er als Freibeuter unterwegs und umsegelte dabei die Welt. Nicht nur die Spanier fürchteten ihn wie der Teufel das Weihwasser. Lorne nimmt die bekannten Fakten und füllt phantasievoll Lücken in der Vita Drakes, so dass eine höchst spannende und unterhaltsame Geschichte entstanden ist.
Drake ist ein Mensch, der kein Risiko scheut. Er liebt das Abenteuer und genießt sein Leben als Freibeuter. Selbst in ausweglosen Situation ist ihm das Glück hold und er weiß sich hinaus zu manövrieren. Seine Mannschaft liebt und geht für ihn durchs Feuer, denn im Gegensatz zu vielen anderen Kapitänen stellt er sich nicht über seine Mannschaft. Bei den Kämpfen steht er mitten unter ihnen. Aber auch seiner Königin gegenüber verbiegt er sich nicht. Niemand sonst wagt es, in einer derart lässigen Kleidung zu erscheinen und so undiplomatisch seine Meinung zu äußern. Er ist der Königin sehr ergeben und umgeht dennoch ihre Befehle, wenn sie wieder einmal zu zögerlich ist, weil ihre Berater kein Risiko eingehen wollen und auf Diplomatie setzen. Elisabeth I. schätzt ihren Piraten, denn er bringt ihr schöne Geschenke und füllt die Staatskasse und so kommt es, dass ein Pirat zum Ritter geschlagen wird. Die Feinde Englands fürchten El Draque und zollen ihm doch Respekt.
Aber wir lernen auch den Ehemann kennen, der seine Frau Mary liebt und ihr dennoch nicht verzeihen kann und der später noch einmal eine innige Beziehung mit Elisabeth eingeht. Während seiner Zeit an Land trägt man ihm das Bürgermeisteramt an und er nimmt es und versucht für seine Stadt Plymouth Verbesserungen herbeizuführen.
Doch nehmen ihm gibt es noch einige andere interessante Personen, wie der Mathematiker und Schiffsbauer Baker, der Metallurge Gans und Walsingham, der einen Geheimdienst aufgebaut hat und einen guten Überblick über das politische Geschehen außerhalb Englands hatte. Diesen Männern ist es auch zu verdanken, dass Drake so erfolgreich war.
Neben der Geschichte Drakes sind aber auch die politischen Verhältnisse sehr spannend. Es geht um den Glauben und um die Vormachtstellung in der Welt. Drakes Erfahrung und Strategie ist es zu verdanken, dass den Spaniern Einhalt geboten wird bei der Eroberung immer weiterer Länder, die sie ausbeuten können.
Es hat ungemein viel Spaß gemacht, mit Francis auf Piratenjagd zu gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Der Pirat« ist ein Buch bei dem ich ins Schwärmen geraten könnte! Schon das Thema, Francis Drake und englische Geschichte, faszinieren mich schon seit Langem. In Kombination mit guter Recherche und spannender Vermittlung ergibt das für mich nicht weniger als den perfekten …
Mehr
»Der Pirat« ist ein Buch bei dem ich ins Schwärmen geraten könnte! Schon das Thema, Francis Drake und englische Geschichte, faszinieren mich schon seit Langem. In Kombination mit guter Recherche und spannender Vermittlung ergibt das für mich nicht weniger als den perfekten historischen Roman!
An historische Romane stelle ich sehr hohe Erwartungen was Recherche und Wahrheitsgehalt angeht. Das Werk von Mac P. Lorne konnte mich in beiderlei Hinsicht absolut überzeugen, ja mehr noch: begeistern! Auch die Vermittlung der geschichtlichen Inhalte gelingt ihm meisterhaft. Er lässt Drake, Elizabeth II und andere historische Figuren lebendig werden, nimmt den Leser mit auf spannende Kaperfahrten und erklärt ganz nebenbei Englands beginnenden Aufstieg zur Weltmacht.
Ein gewisses Interesse für Seefahrt sollte der Leser aber mitbringen, denn Lorne schildert die Seemanöver sehr detailliert und geht auch auf die Besonderheiten bei der Konstruktion der neuen englischen Schiffe ein. Dabei verwendet er natürlich einige nautische Fachbegriffe, den Lesefluss hat das aber nicht gestört und notfalls hilft das angehängte Glossar gut weiter. Für mich war dieser Teil sehr faszinierend und lehrreich, denn dass die Engländer so große Vorteile aus moderneren Schiffen mit besseren Kanonen zogen wusste ich noch gar nicht. Der Leser kann mitverfolgen wie England modernisiert und aufrüstet, Spanien aber an vergangenem festhält, während alle Zeichen auf einen Krieg hindeuten.
Der Höhepunkt des Romans ist natürlich die Schlacht gegen die Spanische Armada. Lorne beschreibt diese so detailreich, dass man sich die Manöver und die Scharmützel sehr gut vorstellen und den Kanonendonner fast hören kann. Kurze Perspektivwechsel zu den Spaniern ermöglichen dem Leser auch einen Einblick in deren Denkweise und runden die Erzählung ab.
Weniger
wanderer.of.words
am 14.08.2020
am 14.08.2020
Edit: gemeint ist natürlich Elizabeth I.
Schade, dass man seine Bewertungen nicht mehr editieren kann...
Andere Kunden interessierten sich für