Iny Lorentz
Audio-CD
Der Fluch der Rose
419 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Moll, Anne
Sofort lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Maria wächst Ende des 15. Jahrhunderts als uneheliche Ziehtochter der Fugger auf, während Johannes von seiner sterbenden Mutter zum Kloster Arnoldstein gebracht wurde und dort zum Mönch erzogen wird. Als sie sich kennenlernen, verlieben sie sich auf den ersten Blick. Für beide beginnt ein verzweifelter Kampf um ihr Glück, denn sie haben nicht nur die Klosterhierarchie gegen sich, sondern auch einen Feind, der sie beide vernichten will.
Hinter dem Namen Iny Lorentz verbirgt sich ein Münchner Autorenpaar, dessen erster historischer Roman "Die Kastratin" die Leser auf Anhieb begeisterte. Mit "Die Wanderhure" gelang ihnen der Durchbruch; der Roman erreichte ein Millionenpublikum. Seither folgt Bestseller auf Bestseller. Die Romane von Iny Lorentz wurden in zahlreiche Länder verkauft. Die Verfilmungen ihrer "Wanderhuren"-Romane und zuletzt der "Pilgerin" haben Millionen Fernsehzuschauer begeistert. Im Frühjahr 2014 bekam Iny Lorentz für ihre besonderen Verdienste im Bereich des historischen Romans den "Ehrenhomerpreis" verliehen. Die Bühnenfassung der "Wanderhure" in Bad Hersfeld hat im Sommer 2014 Tausende von Besuchern begeistert und war ein Riesenerfolg. Besuchen Sie auch die Homepage der Autoren: www.inys-und-elmars-romane.de Anne Moll interpretiert Hörbücher mit großer Begeisterung. Sie machte sich auf den verschiedensten Bühnen Deutschlands als Schauspielerin einen guten Namen und ist zudem als Synchron- und Rundfunksprecherin erfolgreich. "Anne Moll ist als Sprecherin die Idealbesetzung [für die Romane von Iny Lorentz]. Sie gibt den einzelnen Charakteren durch ihre Stimmenvielfalt auf unnachahmliche Weise ein Gesicht" BÜCHERmagazin über "Dezembersturm"

© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 419 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785780695
- Artikelnr.: 56542923
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
"Ein spannender, Roman, gut recherchiert und geschrieben. Lesenswert." Ruhr Nachrichten 20200102
Ich lese sehr gern, sehr viel und wie man so sagt "Quer durch die Botanik". Wenn ich einen historischen Liebesroman lesen möchte, greife ich seit Jahren schon zu Romanen von Iny Lorentz. Bis jetzt wurde ich nie enttäuscht und auch dieses neue Werk hat meine Erwartungen auf …
Mehr
Ich lese sehr gern, sehr viel und wie man so sagt "Quer durch die Botanik". Wenn ich einen historischen Liebesroman lesen möchte, greife ich seit Jahren schon zu Romanen von Iny Lorentz. Bis jetzt wurde ich nie enttäuscht und auch dieses neue Werk hat meine Erwartungen auf spannende, dramatische, unterhaltsame und schöne Lesestunden voll erfüllt.
Die junge Edelfrau Esmaralda kann es immer noch nicht glauben, dass Felipe, der Sohn des Grafen Don Rodrigo de Azuaga y Pinjara, sich gegen den Willen seines Vaters mit ihr vermählt hat. Felipa ist Söldnerhauptmann und Esmaralda begleitet ihn auf seinen Kriegszügen. Drei glückliche Jahre liegen hinter ihnen. Das Zeugnis ihrer großen Liebe, ihr kleiner Sohn Juan, liegt in Esmaraldas Armen. Allerdings nicht mehr pauspäckig und lachend, sondern schmal und weinend. Denn die schöne Zeit ist vorbei. Filipe ist gefallen und Esmaralda befindet sich mit ihrem Sohn auf der Flucht vor den Türken.
Hunger, Durst und Kälte macht ihnen arg zu schaffen. Im letzten Moment hilft ihnen ein Mann und bringt die zwei armen Hascherl zu dem Kloster Arnoldstein. Obwohl in dem Kloster Frauen nicht erlaubt sind, nehmen die Mönche Esmaralda und ihren geschwächten Sohn auf. Für die junge Frau kommt die Hilfe jedoch zu spät. Juan dagegen schafft es und wird von den Mönchen großgezogen. Viele Jahre später, Juan, dessen Name für Johannes steht, wurde zum Priester geweiht, trifft auf Maria und die Liebe schlägt zu. Eine Liebe zwischen einem Priester und einem Mädchen war bereits Ende des 15. Jahrhunderts ein Ding der Unmöglichkeit und galt als schweres Vergehen. Die zwei jungen Leute fliehen.
Die größte Gefahr lauert jedoch im Hintergrund in Form eines mächtigen Mannes, der alles daran setzt, Johannes und Maria zu vernichten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie immer: Super
Eine verbotene Liebe und ein mörderischer Mönch zur Zeit der Fugger.
Die junge Maria war eine Ziehtochter der reichen Fugger und führte als solche ein glückliches Leben. Doch ihr Herz gehörte einem jungen Mann namens Johannes, einem Findelkind, das im …
Mehr
Wie immer: Super
Eine verbotene Liebe und ein mörderischer Mönch zur Zeit der Fugger.
Die junge Maria war eine Ziehtochter der reichen Fugger und führte als solche ein glückliches Leben. Doch ihr Herz gehörte einem jungen Mann namens Johannes, einem Findelkind, das im nahen Kloster Arnoldstein zum Priester geweiht worden war. Doch nicht nur sein geistlicher Stand steht ihnen im Weg, denn unwissentlich haben sich die beiden einen Mann zum Feind gemacht, der sie vernichten will. Und der Krieg zwischen der Republik Venedig und König Maximilian bietet diesem eine Chance, denn Arnoldstein liegt mitten zwischen den Kriegsparteien.
Meine Meinung
Ich habe schon viele Bücher des Autorenpaares gelesen und noch nie hat mich eines enttäuscht. So auch dieses nicht. Auch es ließ sich durch den angenehmen und unkomplizierten Schreibstil flüssig und leicht lesen, es gab auch hier keine Unklarheiten im Text. Die Spannung war von Anfang an greifbar, so wie ich es von ihnen gewohnt bin. Und wie immer haben sie es verstanden, sie bis ans Ende des Buches zu halten. Das Buch ist ein historischer Roman und es ist hervorragend recherchiert. Ich war schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Elisabeth Glauber, die ihre Unschuld lieber einem Mann der ihr sympathisch war geopfert hat, als ihrem nachmaligen Ehemann. Nur blieb das eben nicht ohne Folgen und diese mussten geheim gehalten werden. Später dann in Maria, die als Ziehtochter der Fugger aufwuchs und nicht wusste, wer ihre Eltern waren. Auch in Johannes, der im Kloster aufwuchs, weil seine Mutter es nicht schaffte, den Soldaten zu folgen und schwer krank wurde. Auch in den einen oder anderen Mönch im Kloster. Doch einen gab es, den ich überhaupt nicht leiden konnte und der Leser wird nach dem Lesen des Buches wissen, wen ich gemeint habe. Gewundert habe ich mich über Veronika, weil sie nie Verdacht schöpfte. Das Buch ist wirklich sehr schön geschrieben, hat mir sehr gut gefallen, mich gefesselt, in seinen Bann gezogen und mich super unterhalten. Von mir dafür eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der historische Roman "Der Fluch der Rose" von Autorenpaar Iny Lorentz erscheint im Knaur Verlag.
Deutschland, Österreich/Kärnten und Italien, Ende des 15. Jahrhunderts
Zwischen zwei Waisenkindern entspinnt sich eine Liebesgeschichte, die unter keinem glücklichen …
Mehr
Der historische Roman "Der Fluch der Rose" von Autorenpaar Iny Lorentz erscheint im Knaur Verlag.
Deutschland, Österreich/Kärnten und Italien, Ende des 15. Jahrhunderts
Zwischen zwei Waisenkindern entspinnt sich eine Liebesgeschichte, die unter keinem glücklichen Stern zu stehen scheint. Johannes wuchs als Findelkind im Kloster Arnoldstein auf, wurde gerade zum Priester geweiht. und unterliegt damit dem Zölibat. Marie ist der uneheliche Sproß einer Liebschaft und wächst in der Fuggerei als Ziehkind bei Hans Fugger auf. Als sich Maria und Johannes zum ersten Mal sehen, ist es Liebe auf den ersten Blick.
Ihr gemeinsamer Feind ist Pater Norbert, denn er kennt Johannes wahre Identität und wartet auf einen günstigen Moment, um aus diesem Wissen Profit schlagen zu können. Zwischen König Maximilian von Habsburg und der Republik Venedig herrscht Krieg, sowohl das Kloster als auch die Fuggerau werden dort hineingezogen und Pater Norbert beginnt sein wahres Gesicht.
Der Roman zeigt die Lebenswege von Johannes und Maria, die ihre eigene Abstammung nicht kennen. Johannes wird als Findelkind im Kloster Arnoldstein groß, ein liebevoller Pater nimmt sich des kleinen Jungen an und gibt ihm Beistand und Geborgenheit. Damit erfährt man auch Einzelheiten des Lebens im Kloster und des täglichen Tagesablaufes.
Es gibt innerhalb der Familie der Fugger und dem Hof des Kaisers, aber auch im Kloster Intrigen, die den Leser gespannt ans Buch fesseln, die vielen Buchseiten lesen sich dank des flüssigen Erzählstils auch wunderbar weg.
Die Kaufmannsfamilie der Fugger verfügte dank ihrer gut gehenden Handelsgeschäfte über die nötigen finanziellen Mittel, die sie Kaiser Maximilian 1. als Kredit oder gegen ein Lehen für seine Lebenshaltung des Hofes oder zur Kriegsführung und Bezahlung von Söldnern zur Verfügung stellten.
Die Liebe zwischen Maria und Johannes ist der rote Faden, sie werden getrennt, müssen beide bestimmte Gefahren überstehen und treffen dann doch wieder unter schwierigen Umständen zueinander.
Man fiebert mit ihnen mit, erkennt die Personen aufgrund detaillierter Beschreibungen auch gut wieder und möchte natürlich, das die Guten gewinnen.
Im historischen Romanbereich sind Iny Lorentz erfahren und bringen immer wieder spannende Romane auf den Buchmarkt. Es ist ihnen auch bei diesem Roman gelungen, unterhaltsam, bildreich, süffig und damit sehr atmosphärisch zu schreiben und geschickt den historischen Hintergrund um die Fugger mit in die Handlung einfließen zu lassen.
Der Handlungsverlauf ist bildreich gestaltet wie ein Film, die Liebesgeschichte etwas vorhersehbar und die Spannung nimmt erst ab einem bestimmten Punkt richtig Fahrt auf. Aber dennoch ist dieser Roman eine gute Unterhaltung im historischen Genre und wird nicht nur die Fans des Autorenduos ansprechen.
Beachtenswert ist auch das ausführliche und erklärende Nachwort der Autoren, welches die zeitlichen Gegebenheiten und im Buch eingearbeitete Fakten näher erläutert.
Alles in allem wieder ein atmosphärischer und einnehmender Roman, der eine Liebesromanze vor geschichtlichem Hintergrund der Fugger und Maximilian 1. offenbahrt und sehr gut unterhält.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ein Lesegenuss
Als Fan der ersten Stunde, war ich natürlich auch auf dieses neueste Buch aus der Feder des Autorenehepaars, das unter dem Pseudonym Iny Lorentz schreibt, sehr gespannt. Da ich fast alle ihre Bücher gelesen habe, war ich natürlich voller Vorfreude, aber auch …
Mehr
Wieder ein Lesegenuss
Als Fan der ersten Stunde, war ich natürlich auch auf dieses neueste Buch aus der Feder des Autorenehepaars, das unter dem Pseudonym Iny Lorentz schreibt, sehr gespannt. Da ich fast alle ihre Bücher gelesen habe, war ich natürlich voller Vorfreude, aber auch voller Erwartung. Und ich bin nicht enttäuscht worden – im Gegenteil. Ich war froh, dass ich Urlaub hatte und das Buch quasi in einem Rutsch lesen konnte.
Erneut ist es dem Autorenpaar gelungen, historische Begebenheiten mit einer erzählten Geschichte geschickt und gekonnt zu kombinieren und einen spannenden, packenden historischen Roman zu schreiben. Schnell und nach nur wenigen Seiten ist man als Leser in der Geschichte gefangen, liest und blättert Seite um Seite. Man möchte wissen, wie es weitergeht, was noch alles passiert und zugleich fürchtet man sich vor dem Ende, hat man Angst, dass dieses großartige Buch zum Schluss kommt und man es wieder weglegen muss.
Viele Details und fast schon liebevolle Beschreibungen schmücken das damalige Leben und Geschehen aus und lassen es im Kopf des Lesers real werden. Klar und gut lesbar zeigen die Autoren erneut ihr Können! Gleichzeitig erfährt man noch einiges über die Geschichte und die Zusammenhänge der damaligen Zeit und die Familie Fugger, die ja auch heute noch sehr bekannt ist.
Gut recherchiert, toll geschrieben, sehr unterhaltsam und gleichzeitig lernt man auch noch etwas über die Geschichte – was will man mehr? Nichts! Daher eine klare Leseempfehlung für dieses Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für