Marco Wanda
MP3-CD
Dass es uns überhaupt gegeben hat
540 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Wanda, Marco
Sofort lieferbar
Statt: 25,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
"Dem Prinzip, dass nahezu alles, außer der Liebe, einen Preis hat, ist in diesem Leben nicht zu entkommen."»Was soll's - das Leben ist ein Urlaub vom Totsein, und auch wenn wir keine Ahnung hatten von irgendwas - das hier fühlte sich wie Leben an.« On the road mit Marco Wanda! Der Bandleader und Songwriter von Wanda hat ein Buch geschrieben und es selbst als Hörbuch eingelesen. Er beschreibt die Geschichte eines Erfolgs und verschweigt nicht den Preis, den man dafür zahlt, er erzählt von Wien und den Menschen, die diese Stadt ausmachen, von einer Künstlergeneration, die »zum lebenden ...
"Dem Prinzip, dass nahezu alles, außer der Liebe, einen Preis hat, ist in diesem Leben nicht zu entkommen."
»Was soll's - das Leben ist ein Urlaub vom Totsein, und auch wenn wir keine Ahnung hatten von irgendwas - das hier fühlte sich wie Leben an.« On the road mit Marco Wanda! Der Bandleader und Songwriter von Wanda hat ein Buch geschrieben und es selbst als Hörbuch eingelesen. Er beschreibt die Geschichte eines Erfolgs und verschweigt nicht den Preis, den man dafür zahlt, er erzählt von Wien und den Menschen, die diese Stadt ausmachen, von einer Künstlergeneration, die »zum lebenden Kult« geworden ist. Bestechend ehrlich erzählt Marco Wanda über einen, der mehr erreicht hat, als er sich jemals vorstellen konnte - und der überlebt hat. Ein großes, ein grundsätzliches Hörbuch über Tod und Verlust, über Musik und Freundschaft.
Ungekürzte Lesung mit Marco Wanda
2 MP3-CDs, ca. 9h
»Was soll's - das Leben ist ein Urlaub vom Totsein, und auch wenn wir keine Ahnung hatten von irgendwas - das hier fühlte sich wie Leben an.« On the road mit Marco Wanda! Der Bandleader und Songwriter von Wanda hat ein Buch geschrieben und es selbst als Hörbuch eingelesen. Er beschreibt die Geschichte eines Erfolgs und verschweigt nicht den Preis, den man dafür zahlt, er erzählt von Wien und den Menschen, die diese Stadt ausmachen, von einer Künstlergeneration, die »zum lebenden Kult« geworden ist. Bestechend ehrlich erzählt Marco Wanda über einen, der mehr erreicht hat, als er sich jemals vorstellen konnte - und der überlebt hat. Ein großes, ein grundsätzliches Hörbuch über Tod und Verlust, über Musik und Freundschaft.
Ungekürzte Lesung mit Marco Wanda
2 MP3-CDs, ca. 9h
Marco Wanda wurde 1987 in Wien geboren. Er studierte Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst und ist der Frontmann der "vielleicht letzten wichtigen Rock'n'Roll-Band unserer Generation" (Musikexpress).
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 540 Min.
- Erscheinungstermin: 20. August 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783759901415
- Artikelnr.: 73647351
Herstellerkennzeichnung
Random House Audio
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Tatsächlich kommt das Buch daher wie ein langer Rocksong. Mit Tempo und Tiefe. Auf den Punkt gebracht und präzisere gearbeitet. Und immer existentiell. Wie Rock'n'Roll eben. Das zieht rein und schafft Identifikation mit diesem jungen Mann, der da beschrieben wird, ganz egal übrigens, ob der nun ein Rockstar, ein Buchhalter oder ein Strassenbahnführer ist. Immer geht es ums Leben. Immer geht es ums Menschsein.« Michael Luisier, SRF Kultur, 24.08.25 »Marco Wanda kann aber auch verdammt gut schreiben ... Man will dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen.« Daniel Schottmüller, Rhein-Neckar-Zeitung, 23.08.25 »Ein kluges, rasantes, lustiges, stellenweise regelrecht dramatisches Buch über die Kunst, das Chaos, den Ruhm und die Freundschaft. Ganz
Mehr anzeigen
groß!« Hendrik Schröder, rbb, 22.08.25 »Das Dokument einer Sinnsuche in einer Zeit der Überangebote an Lebensentwürfen, die sich letztlich an wenige Strohhalme zu klammern wusste.« Gerald Heidegger, ORF Topos, 19.08.25 »Liest sich verdammt gut ... 'Dass es uns überhaupt gegeben hat' heischt weder nach Mitleid noch über Gebühr nach Aufmerksamkeit. Es bietet sich vielmehr an, den Text als Warnung zu lesen: Wer der Welt in ihrem Schrecken, ihrer Schönheit, ihrer - im Guten wie im Unguten - Sinnlichkeit gerecht werden will, sollte wenigstens ein bisschen bei Sinnen sein.« Joachim Leitner,Tiroler Tageszeitung, 19.08.25 »Ein unerwartet berührendes, deswegen umso berührenderes Buch. Lest das!« Dani Kabelitz, Laut.de, 19.08.25 »Ein literarisches Selbstporträt, aber keines, das auf Hochglanz poliert wurde. Vielmehr wirkt es wie ein Blick hinter die Kulissen, roh, ehrlich und gleichzeitig poetisch. Die Sätze haben etwas Musikalisches - sie scheinen im Rhythmus zu atmen, in den Pausen so viel zu sagen wie in den Worten selbst ... 'Dass es uns überhaupt gegeben hat' ist kein Buch, das man nüchtern weglegt. Es ist eines, das hängen bleibt, weil es daran erinnert, dass wir alle irgendwann nur noch eine Erinnerung sind - und dass es gerade deshalb so wichtig ist, 'dass es uns überhaupt gegeben hat'.« Alexander Nickel-Hopfengart, Zuckerkick, 19.08.25 »Das Buch ist wie die Band: intensiv, getrieben, leidenschaftlich ... Klare Sprache, ernste Gedanken lustige Anekdoten und immer auf Augenhöhe.« Julian Ignatowitsch, Bayerischer Rundfunk, 18.08.25 »Weder einer Beichte hört man zu noch einer Verherrlichung. Stattdessen zieht sich, ähnlich wie bei den Songs, Hoffnung durch alle Zeilen: Weiter, weiter, immer weiter. Ende nie.« Bernhard Flieher, Salzburger Nachrichten, 18.08.25 »Es ist die hervorragendste Fähigkeit des Autors, wie in seinen Songs mit wenigen Worten ein Lebensgefühl einfangen zu können. Das macht ihn zum Poeten ... 'Dass es uns überhaupt gegeben' hat wirkt therapeutisch.« Tobias Lentzler, FAS, 17.08.25 »Ein literarisches Selbstportrait voller Energie, Schmerz & extra viel amore.« WDR Westart Lesen, 16.08.25 »Ein rasanter und gefühlvoller Roadtrip.« David Baldinger, Ö1, 16.08.25 »Man wusste, dass das ein gutes Buch wird, weil Marco Wanda Dinge nicht grundlos macht. Er muss sich ihrer bewusst sein, er muss an sie glauben, das stellt man bei ihm immer voran, dass das Erzählte gut sein soll, eine Geschichte, wert, erzählt zu werden. Sonst würde er sie nicht schreiben. 'Dass es uns überhaupt gegeben hat' ist sehr gut geworden, grundinteressant, spannend, eine Zeitmaschine, Seite für Seite Storys über das Leben, das jemand parallel zum eigenen geführt hat ... Das ist eines der Bücher, von dem man Menschen erzählen will ... man möchte es am liebsten in einem Durchgang lesen.« Christoph Sepin, FM4, 16.08.25
Schließen
Gebundenes Buch
Kult aus Österreich
Die österreichische Rockband Wanda ist in ihrem Heimatland extrem erfolgreich gewesen und konnte auch international große Erfolge aufweisen. Ihr mittlerweile sechs Platten haben sich tausende male verkauft, so dass sie in Deutschland und Österreich mit …
Mehr
Kult aus Österreich
Die österreichische Rockband Wanda ist in ihrem Heimatland extrem erfolgreich gewesen und konnte auch international große Erfolge aufweisen. Ihr mittlerweile sechs Platten haben sich tausende male verkauft, so dass sie in Deutschland und Österreich mit ihrem Indie-Rock mehrere Goldene und Platinplatten erreichen konnten. Niemand hätte wohl einen solchen Erfolg vorausgesagt, als sich die fünf österreichischen Musiker im Jahre 2012 zusammenfanden, am wenigsten ihr Leadsänger Michael Marco Fitzthum (Künstlername Marco Wanda).
Inseinem Buch lässt dieser Marco Wanda die Entstehungs- und die darauf folgende Erfolgsgeschichte von Wanda Revue passieren. Er erzählt die Geschichte in einem klaren und leicht zu lesenden Schreibstil, der aus meiner Sicht hervorragend zum Lebensgefühl der Band passt. Die Auftritte und Treffen der Band waren von Beginn an vom Alkohol geprägt, ein Umstand der mit dem wachsenden Erfolg ein immer größer werdendes Problem bedeutete. Der Stress einer mehrwöchigen Tour, auf der jeder auf der Bühne zu funktionieren hat und man Tag für Tag weitereist, um neue Menschenmengen mit der Musik zu beglücken. Dass Erfolg nicht immer nur gute Seiten hat, war Marco schon allein aufgrund seines Idols Kurt Cobain bewusst, den der Erfolg in den Tod getrieben hatte. In seinem Buch wird gerade auch der aufkommende kommerzielle Durchbruch thematisiert. Es war eigentlich nie das Ziel der Band einen solchen Durchbruch zu schaffen, viel mehr wollten sie Menschen vereinen. So hat sich ihre Musik auch wenig verändert und die meisten Songs entstanden in der Regel in Momenten, wo Marco sich zurückzog und auf seine Gefühle hörte und sie wirken ließ.
Das Buch liest sich sehr flüssig und gibt mir einen tollen Einblick in die Arbeit und das Leben einer Band, die plötzlich im Rampenlicht steht. Es ist manchmal schockierend, welche Alkohlexzesse durchlebt wurden und wie Marco selber sagt, ist es schon ein wunder, dass er überhaupt noch lebt. NAch Schicksalschlägen in der Band und der Familie zieht sich Marco zurück, macht eine Entzugskur und steht nach vielen JAhren BAndgeschichte das erste mal nüchtern auf der Bühne. Begleitend zum Buch habe ich die Stücke gehört, was dem Buch eine größere Tiefe und Authentizität verleiht. So war es für mich ein besonderes Leseerlebnis, welches ich gerne weiterempfehle. Natürlich bewerte ich das Buch von Marco Wanda mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"verstörend, aber ehrlicher Rückblick"
In diesem Buch = Biografie von Marco Wanda, berichtet der alkoholkranke Künstler ungeschönt und mit verstörender Ehrlichkeit, über seine Anfänge und das Leben mit der Band Wanda. Es handelt über die Liebe zur …
Mehr
"verstörend, aber ehrlicher Rückblick"
In diesem Buch = Biografie von Marco Wanda, berichtet der alkoholkranke Künstler ungeschönt und mit verstörender Ehrlichkeit, über seine Anfänge und das Leben mit der Band Wanda. Es handelt über die Liebe zur Musik, um Freundschaft, den Kampf in der Musikszene, den kometenhaften Erfolg, das Scheitern, der immer vorhandene Druck, die Drogen und Alkoholexzessen, Verluste und der Tod, so wie der immerwährende Kampf mit sich selber.
Dabei zeigt er, dass das Leben hinter Bühne ganz anders verläuft, als wir es vor der Bühne wahrnehmen. Die Schattenseiten nehmen wir gar nicht so war, sondern sehen nur das erfolgreiche Star-Leben.
Mittlerweile arbeitet er diese intensive Phase seine Lebens auf, in dem er dies in Songtexte packt und dieses Buch geschrieben hat. Er sieht dies als therapeutisches Schreiben an.
Während ich dieses Buch gelesen habe, musste ich mir auch seine Musik anhören, da ich bis Dato diesen Künstler, die Band noch seine Musik kannte. Mich hat es sehr imponiert mit welcher Schamlosigkeit, gleichzeitig Verletzlichkeit und Ehrlichkeit dieses Buch geschrieben hat. Ich finde dieses Buch echt lesenswert, auch als Nicht-Fan. Daher gebe ich hier sehr gerne eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Das es uns überhaupt gegeben hat“ von Marco Wanda ist ein ehrlicher, sehr persönlicher Roman über die Entstehung der österreichischen Band WANDA.
Der Roman von Marco Wanda beginnt mit seine frühen zwanziger Jahre, die durch exzessiven Alkohol- und Drogenkonsum …
Mehr
„Das es uns überhaupt gegeben hat“ von Marco Wanda ist ein ehrlicher, sehr persönlicher Roman über die Entstehung der österreichischen Band WANDA.
Der Roman von Marco Wanda beginnt mit seine frühen zwanziger Jahre, die durch exzessiven Alkohol- und Drogenkonsum gepaart mit dem Suchen und Finden einer Bandkonstellationen und den ersten Gigs in kleinen Locations. Es folgen die Anfänge der Band, die erste Single, ausverkaufte Konzerte und der Umgang mit dem schnellen Ruhm und deren Schattenseiten. Die österreichische Künstlerszene, mit vielen mir unbekannten Namen, wird in zahlreichen Facetten erläutern.
Marco Wandas Schreibstil ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Ich bin kein Fan von langatmigen Kapiteln, ständigen Aufzählungen und merkwürdig eingebauter wörtlicher Rede. Es fiel mir sehr schwer, gut in das Buch zu kommen und vor allem auch dranzubleiben. Einzelne Abschnitte ließen sich gut lesen, durch andere habe ich mich regelrecht „durchgequält“.
Das Buchcover mit der originellen leuchtenden Farbgestaltung und den hervorgehobenen Buchstaben ist sehr ansprechend gestaltet. Auch die Gestaltung der Innenseiten haben mir gut gefallen.
Marco Wandas Debütroman „Das es uns überhaupt gegeben hat“ gibt einen tiefen Einblick in seine Künstlerseele sowie der Bandgeschichte WANDA´s, hat mich aber vor allem durch den Schreibstil nicht überzeugen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Marco Wanda – der Mensch hinter der Band
„Eine bestechend ehrliche Geschichte über das Leben“ will er präsentieren. Ich bin mal gespannt. Marco Wanda berichtet über die Entstehungsgeschichte seiner Band. Ein Wiener, den es auch in die Welt hinaus treibt. Ich …
Mehr
Marco Wanda – der Mensch hinter der Band
„Eine bestechend ehrliche Geschichte über das Leben“ will er präsentieren. Ich bin mal gespannt. Marco Wanda berichtet über die Entstehungsgeschichte seiner Band. Ein Wiener, den es auch in die Welt hinaus treibt. Ich mag Wien, ich mag die Wiener und ich mag ihre Lieder. Aber …
…Marco Wanda? Nie gehört. Und plötzlich liegt das Buch vor mir. Ganz schön leichtsinnig, denke ich mir, als ich das Cover betrachte, das zugegebenermaßen seinen Anteil an meiner Neugier hat. Bevor ich zu lesen beginne, höre ich mir so einiges an und das, was ich höre, gefällt mir. Die erste Hürde ist genommen, auf geht´s – direkt ins Buch. Und das hat es in sich.
Musik ist das, was ihn antreibt. Er probiert sich aus, nimmt Drogen, verfällt dem Alkohol. Und dies alles exzessiv, bis zur Schmerzgrenze. Passt eigentlich ganz gut, denken wir nur an all die Rockstars und deren zertrümmerte Hotelzimmer. Gelegentlich schweift er ab, hat direkt ein nostalgisches Heimatgefühl. Er erzählt vom italienischen Teil seiner Familie, die in Bologna lebt. Geht weit zurück zu seinem Urgroßvater, den es nach Rumänien verschlägt. Und von seiner Mutter, die schließlich über Umwege in Wien landet. Und dann natürlich ist es die Musik, sind es seine Freunde, die nicht bleiben. Gar zerstörerisch ist er zuweilen unterwegs. Kaputte Bilder auf der Bühne, damit kokettiert er. Kaputt aber glücklich fühlt er sich nach einem Konzert. Er steht zu seiner Glatze, will keinen Hut wie Udo, er hat sein Innerstes nach außen gekehrt, beschönigt nichts. Das muss man mögen oder eben nicht, ich bin hin- und hergerissen, mag die Musik, das Buch etwas weniger, um dann doch wieder ganz gebannt weiterzulesen.
Es ist ein tiefer Einblick, den Marco Wanda gewährt. In seinen Schreibstil musste ich mich wie gesagt erst einfinden, nicht jede Passage ist gleich flüssig zu lesen. Er wollte eigentlich Autor werden, wie er verlauten lässt. Als Musiker ist er vielleicht besser dran. Nun, dass es sie überhaupt gegeben hat, hat er teils kurzweilig und dann doch wieder ziemlich langatmig ausgeführt. Neben dem Lesen hab ich immer wieder in die gerade angesprochenen Titel hineingehört, was für mich unbedingt dazugehört, was auch dafür verantwortlich ist, dass ich lange mit Wanda und seinem Buch zu tun hatte. Er schreibt von seinem Leben, von der Band, von Drogen und Alkoholexzessen, von Freundschaft, von Verlust und Tod und wird daneben erwachsen. Irgendwie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Es gab keinen Plan B. Meine Zukunft dachte ich mir als schwarze Fläche. Unsere Band war ein flackerndes Licht, das ich vor mir her durch diese Dunkelheit trug. Wanda oder der Tod."
VII. Kapitel
In einer Zeit, in der die österreichische Musik praktisch tot ist, kam gefühlt …
Mehr
"Es gab keinen Plan B. Meine Zukunft dachte ich mir als schwarze Fläche. Unsere Band war ein flackerndes Licht, das ich vor mir her durch diese Dunkelheit trug. Wanda oder der Tod."
VII. Kapitel
In einer Zeit, in der die österreichische Musik praktisch tot ist, kam gefühlt aus dem Nichts auf einmal - Wanda! Sie steigen in eine Höhe, mit der niemand gerechnet hat und ebneten die Fläche für viele Bands, die danach kamen.
In diesem Buch erzählt Bandgründer Marco Wanda von seinem eigenen Leben, seinem Finden zur Musik, wie sich die Bandmitglieder zu dem formten, was wir auf der Bühne feiern. Vom Scheitern und wieder Aufstehen. Von den schönsten Momenten, aber auch den schrecklichsten.
Es ist eine Geschichte voller Exzesse. Jeder, der die Band kennt, weiß von Marcos Suchtproblemen, aber sie hier so erzählt zu bekommen war für mich als Fan heftig.
Marco Wanda schreibt nüchtern, auch wenn er uns an seinen Gefühlen teilhaben lässt, wirken die Worte manchmal emotionslos und distanziert. Etwas, das man wohl so machen muss, um nicht an den Erinnerungen zu ersticken.
Berührend erzählt er von der Freundschaft der Musiker, der tiefen Verbundenheit. Aber auch von Problemen, Krankheit, dem Tod. Sein Privatleben und Liebesbeziehungen lässt Marco außen vor, auch geht er manchmal nicht ins Detail, was ich verstehe und respektiere.
Besonders faszinierend fand ich die Entstehungsgeschichte ihrer erfolgreichsten Lieder und von einigen legendären Musikvideos. Teilweise habe ich das Buch zur Seite gelegt, um mir das jeweilige Video mit den neuen Infos im Kopf mit völlig anderen Augen anzusehen.
Ich habe Wanda mehrfach auf der Bühne erlebt, auch in Momenten, in denen Marco Wanda offensichtlich zu kämpfen hatte. Und doch haben sie jedes Mal ein Feuer entfacht im Publikum.
Dies ist die erste Musikerbiographie, die ich gelesen habe - und ich bin Fan, von daher vermutlich nicht sehr objektiv. Mir fehlen die Vergleichswerte, wie solche Bücher "normalerweise" formuliert sind. Doch Marco wäre nicht Marco, wenn er es normal machen würde - und wäre auch nie so erfolgreich geworden, wenn er sich an die erdachten Grenzen seiner Mitmenschen gehalten hätte.
Fazit:
Die Geschichte einer Band die scheinbar aus dem Nichts kam, um die Welt zu erobern, vom Hinfallen und Aufstehen - und Amore!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich bin weiterhin Fan der Band, aber kein Fan des Buches
Ich hatte mich auf "Dass es uns überhaupt gegeben hat" gefreut, weil ich die Band Wanda grundsätzlich interessant finde und mir einen spannenden Einblick in ihre Geschichte erhofft hatte. Leider konnte mich das Buch …
Mehr
Ich bin weiterhin Fan der Band, aber kein Fan des Buches
Ich hatte mich auf "Dass es uns überhaupt gegeben hat" gefreut, weil ich die Band Wanda grundsätzlich interessant finde und mir einen spannenden Einblick in ihre Geschichte erhofft hatte. Leider konnte mich das Buch aber nicht wirklich überzeugen.
Der Schreibstil wirkt stellenweise sehr unstrukturiert – viele Sätze sind verschachtelt, springen gedanklich hin und her, sodass ich oft den roten Faden verloren habe. Auch die Vielzahl an Namen, die immer wieder auftauchen, hat es mir schwer gemacht, den Überblick zu behalten. Insgesamt empfand ich das Lesen dadurch als ziemlich anstrengend und langwierig.
Inhaltlich merkt man zwar, dass Marco Wanda viel Herzblut und Emotion in seine Erinnerungen gesteckt hat, aber der Zugang dazu fällt nicht leicht. Für mich fehlte ein klarer Aufbau oder eine Linie, die die Erzählung trägt.
Ich würde sagen: Für eingefleischte Fans der Band Wanda, die jedes Detail und jede Anekdote aufsaugen wollen, ist das Buch sicher interessant. Für alle anderen könnte es jedoch etwas zäh wirken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kiffen, Alkoholexzesse, Ecxtasy, Kokain, ein ganzes Dorf zerstört. Wenn man das liest, glaubt man eine Zeitreise in die Sechziger und Siebziger zu unternehmen und wird an wilde Zeiten mit The Who und Co. erinnert.
Aber nein, es sind die 2010er Jahre und eine österreichische Band …
Mehr
Kiffen, Alkoholexzesse, Ecxtasy, Kokain, ein ganzes Dorf zerstört. Wenn man das liest, glaubt man eine Zeitreise in die Sechziger und Siebziger zu unternehmen und wird an wilde Zeiten mit The Who und Co. erinnert.
Aber nein, es sind die 2010er Jahre und eine österreichische Band erlangt innerhalb kürzester Zeit Ruhm und Marco Wanda schreibt darüber ein Buch. Beim.Leaen bekommt man kurz den Eindruck, dass überbordender Alkoholkonsum Standard ist in der Musikszene und das gute Songs nur im Rausch geschrieben können..mich stößt das zunächst an und ich weiß nicht, was ich von diesem Buch halten soll.
Ich merke schnell, dass ich über die österreichische Musikszene kaum etwas weiß und dass obwohl ich mich insgesamt als sehr musikaffin und interessiert am aktuellen Musikgeschehen bezeichnen würde. So habe ich das Lesen immer wieder unterbrochen, um Namen und Albumtitel zu googeln und in Songs reinzuhören. Insofern ist das Buch schon rein akustisch eine Bereicherung.
Was den Schreibstil betrifft, hadere ich so sehr. Hat Marco Wanda vielleicht zu viel gewollt? Da sind durchaus poetische Versuche, eine Art Biografie zu schreiben. Dann wirkt es wieder wie eine Mischung aus Aufarbeitung des eigenen Drogenkonsums und Geigenwillens was alles erlebt und wer alles getroffen wurde. Das ist faszinierend und unangenehm gleichermaßen.
Der Mensch Marco Wanda bleibt mir bis zum Ende fremd und nicht greifbar, kein wirklicher Sympathieträger, möchte er vermutlich auch gar nicht sein. Er schafft es am Ende dennoch mich anzurühren, nicht in einer kitschigen und platten Art. Eigentlich so, wie das ganze Buch erzählt wird. Irgendwie nüchtern aber auch Volker Adrenalin.
Ein Buch, dass auf seine Art nicht ganz einfach ist, ein bisschen klischeebehaftet aber insgesamt doch interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dass es uns überhaupt gegeben hat – Ein Lied mit viel mehr Wörtern
Marco Wanda gibt in seinem autobiografischen Roman "Dass es uns überhaupt gegeben hat" Einblicke sowohl in sein Leben als auch in den Alltag seiner Band Wanda.
Wanda schreibt so, wie er seinen …
Mehr
Dass es uns überhaupt gegeben hat – Ein Lied mit viel mehr Wörtern
Marco Wanda gibt in seinem autobiografischen Roman "Dass es uns überhaupt gegeben hat" Einblicke sowohl in sein Leben als auch in den Alltag seiner Band Wanda.
Wanda schreibt so, wie er seinen Freunden erzählen würde. Wanda schreibt direkt und unverblümt, so wie es war, oder so wie er sich erinnert. Er versuchte, nichts zu verschönern und manchmal musste ich einfach eine Pause beim Lesen machen, damit ich meinen Kopf von so vielen Szenen befreien konnte. Gleichzeitig erinnert die Sprache an die Wanda Lieder. Ich könnte so viele Zitate aus dem Buch nehmen, die passend für Lieder wären. Hier ein besonderes Zitat, das für mich das ganze Buch beschreibt: "Freundschaft ist, wenn du jemanden ansiehst und weißt, dass er dich auch dann noch mag, wenn du gerade gar nichts bist.“
Wanda wollte immer Musik machen und Künstler werden. Als werdender Künstler trinkt er unglaublich viel, und das schon seit er jung war. Und da dachte ich mir, der Titel passt perfekt zum Buch... so ein Wunder und Glück, dass es Wanda überhaupt gegeben hat.
Bis zu diesem Buch kannte ich wenig Lieder von Wanda. Auch die, die ich schon vorher kannte, habe ich während des Lesens mit anderen Augen gesehen.. oder mit anderen Ohren gehört. Ich finde es sehr spannend, die Hintergrundgeschichte eines Liedes zu kennen.
Marco Wanda gibt auch viele Einblicke in die Wiener Musikszene, wo sich Wanda neben Voodoo Jürgens, Der Nino aus Wien oder Kreisky sich einen Namen gemacht hat. Man sieht aus dem Buch, wie sehr Wanda Wien liebt: „Wien war nicht die Bühne, Wien war der Backstagebereich unserer Träume.“
Das Buch ist die Geschichte einer der berühmtesten Bands Wiens, ihren Werdegang und Zusammenhalt, in Zeiten von Aufstieg, Umgang mit Berühmtheit und Krankheit.
Das Buch ist auf jeden Fall lesenswert, man darf aber nicht aus den Augen verlieren, dass das doch eine Glücksgeschichte ist - so viele andere junge Künstler verlieren sich auf diesen Weg.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
1, 2, 3, 4 es ist so schön bei dir.
Wanda - eine Band aus Österreich, von der wohl jeder schon mal etwas gehört hat. In diesem Buch lässt Sänger Marco an seinem Leben teilhaben, man reist mit auf Konzerte und begleitet ihn beim Schreiben von Liedern.
Tatsächlich …
Mehr
1, 2, 3, 4 es ist so schön bei dir.
Wanda - eine Band aus Österreich, von der wohl jeder schon mal etwas gehört hat. In diesem Buch lässt Sänger Marco an seinem Leben teilhaben, man reist mit auf Konzerte und begleitet ihn beim Schreiben von Liedern.
Tatsächlich habe ich Wanda 2015 auf dem Umsonst & Draußen Festival in Würzburg erleben dürfen, bekam deren Musik vorher schon durch Matthias „Mattuschke“ Matuschik im Radio näher gebracht. Insofern war ich gespannt auf die Schilderungen von Marco Wanda.
Der Schreibstil des Buches ist interessant, so wirklich flüssig war es für mich nicht zu lesen. Gefühlt erzählt der Autor unheimlich viel - und alles auf einmal. So liest es sich leider etwas wirr. Generell verständlich, aber leider eben nicht fesselnd für mich.
Inhaltlich waren es interessante Details über die Band, die Entstehung verschiedener Lieder, Auftritte etc. Tatsächlich wären hier Fotos noch ganz interessant gewesen, um das alles noch sichtbarer zu machen.
Es waren wohl auch immer wieder viele Drogen im Spiel, Emotionen dementsprechend sowieso, teilweise dadurch noch verstärkt. Das fand ich schon heftig und irgendwie auch verstörend, weil es so selbstverständlich wirkte. Manche Erinnerungen wirkten wie eben erst erlebt, dabei waren sie Jahre her. Das habe ich als beeindruckend, aber auch etwas unwirklich empfunden.
Generell bin ich sehr hin und hergerissen hinsichtlich einer Bewertung. Die Erinnerungen an die Wanda-Alben, das Konzert oder die Lieder im Radio stimmen mich etwas wehmütig, aber der Stil war leider nicht so mein Fall, schade. Dennoch waren es einfach krasse Einblicke in ein turbulentes Leben.
Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
